Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Winterreifen


JF1000
22.08.2011, 18:57
Nun ist es nicht mehr lang bis das richtig miese Wetter beginnt. Da ich keinen Crosser habe, mache ich mir für diesen Winter Gedanken, wie ich mein RR wintertauglich bekomme. Nun bin ich auf Conti Top Contact Winter II gestossen. Diesen gibt es in 37-622. Bekomme ich den auf ein normales RR drauf?
Oder was würde sich sonst noch anbieten?

pXpress
22.08.2011, 20:24
Na bei den meisten RR ist bei 25/28 mm Schluß, 37er krieg ich auf den Crosser, aber auch nicht mehr viel grösser.

3-rad
22.08.2011, 20:53
Conti GP 4 Season in 23/25/28
Such dir einen aus und du wirst zufrieden sein.

wieczorek
22.08.2011, 22:48
mit 37mm ist bei fast allen Rennrädern absolut fertig, die Bremse hat zu wenig Spielraum, der Reifen wird vermutlich am Bremssteg ankommen und am Tretlagergehäuse auch

pinkpoison
23.08.2011, 06:17
Conti GP 4 Season in 23/25/28
Such dir einen aus und du wirst zufrieden sein.

Der von 3-rad empfohlene Reifen wird in der aktuellen Ausgabe der Tour als erste Wahl für den Winter empfohlen.

Wenn Du auf Streusplit- und Schlaglochpisten unterwegs bist, dann gäbe es noch den Klassiker Schwalbe Marathon, der sich zwar steif wie Brett fährt, aber was Pannenschutz angeht prima ist. Außerdem hat er nen Refelxstreifen, was die passive Sicherheit bei schummrigen Lichtverhältnissen erhöhen hilft. Mehr als 28er wirst Du aber kaum in den Rahmen bringen. Ich bin den Reifen (25er) zwei Winter lang gefahren und hatte nie ne Panne. Allerdings meide ich kurvige Abfahrten im Winter aus Prinzip und mit diesem harten Reifen würde ich mich auch bei trockenen Verhältnissen nur sehr vorsichtig in die Kurve legen.

Steffko
23.08.2011, 08:55
Der Rollt aber auch wie nen Sack Nüsse - naja prima Trainingseffekt ;) Fahre den als 28er am Stadtrad (vorher GP4000). Unterschied Tag und Nacht.
Wenn es ein extra Winterreifen sein soll würd ich auch den 4-season oder ähnliches fahren. Weiss nur nicht ob das notwendig ist.

fras13
23.08.2011, 09:05
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Stelvio Plus gemacht, bin ihn über Jahre in28mm gefahren.

Wichtig war mir der Pannenschutz wg. Split auf den Straßen.
Der Stelvio rollt aber auch deutlich schlechter.

Nachfolger ist wohl der Durano.

Steffko
23.08.2011, 14:52
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Stelvio Plus gemacht, bin ihn über Jahre in28mm gefahren.

Wichtig war mir der Pannenschutz wg. Split auf den Straßen.
Der Stelvio rollt aber auch deutlich schlechter.

Nachfolger ist wohl der Durano.

Als wenn im Sommer kein Split auf den Straßen läge o_O Von den Scherben in der Stadt ganz zu schweigen.

pinkpoison
23.08.2011, 15:33
Als wenn im Sommer kein Split auf den Straßen läge o_O Von den Scherben in der Stadt ganz zu schweigen.

fras 13 wohnt vielleicht nicht in einem "Glasscherbenviertel"? :Cheese:

fras13
23.08.2011, 16:02
Stimmt,

Frank wohnt sehr beschaulich am Rande einer größeren Stadt - fährt aber in die andere Richtung ins Büro.

Also kommt nur der Split vom Streugut im Winter, der ins Gewicht fällt. :Cheese:

Als ich noch an der Ostsee wohnte, war es ebenso.

JF1000
07.09.2011, 12:06
Habe mich jetzt dafür entschieden. Nur welche Größe nehme ich? Da ich ihn nur fürs Wintertraining nehmen möchte, müsste ich doch mit 28-622 die bessere Haftung haben?! Oder was spricht ggfs. für eine andere Größe?


Conti GP 4 Season in 23/25/28
Such dir einen aus und du wirst zufrieden sein.

Steffko
07.09.2011, 14:10
Habe mich jetzt dafür entschieden. Nur welche Größe nehme ich? Da ich ihn nur fürs Wintertraining nehmen möchte, müsste ich doch mit 28-622 die bessere Haftung haben?! Oder was spricht ggfs. für eine andere Größe?

28er kommt mir nicht ans rennrad - das fahre ich ja am stadt-bike :D
Wenn dann maximal 25er - ich persönlich würd auch 23er nehmen, wenn das wetter so ist dass ich damit nicht fahren kann bleib ich eh daheim, bzw gehe laufen oder mache intervalle auf der rolle.

Grüße

JF1000
07.09.2011, 14:14
Aber je breiter desto besser die Haftung?Schwerer kann er rollen-das trainiert ja. Egal wie das Wetter wird...ich muss raus. Habe mich gestern für AD angemeldet und die Vorbereitung schaffe ich sicher nicht nur auf der Rolle.

28er kommt mir nicht ans rennrad - das fahre ich ja am stadt-bike :D
Wenn dann maximal 25er - ich persönlich würd auch 23er nehmen, wenn das wetter so ist dass ich damit nicht fahren kann bleib ich eh daheim, bzw gehe laufen oder mache intervalle auf der rolle.

Grüße

Steffko
07.09.2011, 14:17
Aber je breiter desto besser die Haftung?

Klar - aber fährst du so am Limit dass du das "Mehr" an Haftung ständig ausnutzt? Ich nicht - fahre einfach gemütlich und normal um die Kurven, ist ja kein Rennen. Und wenn Eis auf der Straße ist rutscht das Gummi so oder so, ob 23 oder 28 ist dann auch wurscht.

my 2 cents

pinkpoison
07.09.2011, 14:26
- fahre einfach gemütlich und normal um die Kurven, ist ja kein Rennen. Und wenn Eis auf der Straße ist rutscht das Gummi so oder so, ob 23 oder 28 ist dann auch wurscht.


+1 :Huhu:

Nimm den 25er... bei gleichem Druck weniger Rollwiderstand als der 23er. Aber ist im Winter wirklich zweitrangig. Hauptsache Du fährst und lümmelst nicht auf der Couch rum.

JF1000
07.09.2011, 15:42
Danke:Blumen: Dann werd ich mir mal den 25er bestellen. Das günstigste Angebot beläuft sich auf 32,99€. Wenn es jemand wo günstiger weiss, freue ich mich über einen Hinweis:Huhu:

pinkpoison
07.09.2011, 16:24
Danke:Blumen: Dann werd ich mir mal den 25er bestellen. Das günstigste Angebot beläuft sich auf 32,99€. Wenn es jemand wo günstiger weiss, freue ich mich über einen Hinweis:Huhu:

29,95 EUR hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p672_Grand-Prix-4-Season-Faltreifen-.html