Vollständige Version anzeigen : Laufräder in den USA kaufen
landgrat
11.11.2010, 11:20
Hallo Tria-Gemeinde :Huhu:,
ich woolte mir für mein Rennrad ein paar bessere Laufräder besorgen (Mavic Aksium)
Da ich im März 2011 Urlaub in San Diego und LA machen werde habe mir überlegt, ob bei einem guten Dollarkurs, es Sinn machen würde dort zu zuschlagen!
Gibt es hier Erfahrungswerte...?
Kennt jemand gute Bike- oder Tria-Läden in LA, San Diego oder Umgebung?
maifelder
11.11.2010, 11:21
Warum sollte man französische LRs in den USA kaufen?
In den USA sollte man nur US-Artikel kaufen, alles andere rechnet sich nicht.
Ich glaube er meint, dass er aktuell Aksium hat - ich war auch erst verwirrt. Vor allem kosten die ja auch hier nix, da wuerde es sich kaum lohnen.
@landgrat: In San Diego gibt www.nytro.com - der ist glaub ich recht bekannt. Wenn du keine Angst vorm Zoll hast, dann kannst du das machen. Wenn du erwischt wirst, dann wird's teuer. Oder du meldest die Dinger an, dann sind sie immer noch billiger als hier, aber eben gut 20% teurer als ohne Zoll.
wieczorek
11.11.2010, 12:37
wichtig wäre auch zu wissen, ob die gekauften Räder dann in Europa Garantie haben.
Am Zoll vorbei würde ich die Räder nur schieben, wenn ich mit Komplettrad hinfliege und die alten MAVIC dann dort lasse und das Komplettrad mit neuen Rädern wieder mit zurück nehme.
landgrat
11.11.2010, 16:53
Also ich möchte mir kein komplett neues Rad kaufen, sondern nur ein Satz Laufräder und im Moment fahre ich die Aksium von Mavic.
Da ich auch nur ein relativ kleines Budget habe, wird das mit dem Zoll wohl auch kein Problem werden!
Wenn sich das ganze nicht lohnt, werde ich auch davon absehen.
Aber durch den ein oder anderen Store würde ich schon gern tigern, man weis ja nie was man noch so braucht!:Cheese:
wieczorek
11.11.2010, 16:56
ich hab doch nicht von einem Komplettrad geradet. Du sollst dein Komplettrad samt MAVIC mitnehmen und dann samt neuen Rädern zurück bringen. Das ist so ziemlich die Einzige Möglichkeit, dem Zoll aus dem Weg zu gehen
landgrat
11.11.2010, 18:21
ich hab doch nicht von einem Komplettrad geradet. Du sollst dein Komplettrad samt MAVIC mitnehmen und dann samt neuen Rädern zurück bringen. Das ist so ziemlich die Einzige Möglichkeit, dem Zoll aus dem Weg zu gehen
...sorry habe wohl nicht richtig gelesen:Maso:
Ich wollte so um die 300 bis 400 euros ausgeben.
Da müsste der Zoll auch noch die Finger still halten
IM70.3WI
11.11.2010, 18:35
Ahh genialer fRED Die frage wollte ich seit langem mal Stellen.
Meine tante ist beruflich mehrmals im Jahr in NY.
Da gibt es ja diesen schönen radladen R&C cycles, da sind die Räder wie ich finde auch wesentlich preiswerter.
Wie schaut das jetzt mit dem Zoll aus wenn sie mit dem Rad dann vor dem Rückflug Drei vier runden im Central park dreht ?
Muss sie dann noch Zoll zahlen ?
Ich meine ist ja dann nicht mehr neu oder ?
Gilt das mit dem Zoll nur für Neu Wahre oder auch für gebrauchte ?
Und würden die das überhaupt merken ?
Ich hab mir dann überlegt das sie mit einem leeren Radkoffer hinfliegt das rad nen bisl schmutzig macht, in den Koffer packt und zurückfliegt.
Wenn der Zoll dann Fragt kann sie ja sagen das sie in NY nen WK hatte oder ?
Schwer Kriminell oder ?
Gruß
Thorsten
11.11.2010, 19:04
Hin und zurück kostet der Radkoffertransport schon die ersten 300 €.
Wenn du eine Zustelladresse in der Schweiz kennst, kannst du es ganz offiziell für viel viel weniger Zoll und Steuern dorthin kaufen und liefern lassen. Der zollfreie Weg von dort nach Deutschland ist dann natürlich wiederum kriminell, bevor das hier in einen "Beihilfe zum ..."-Fred ausartet..
JENS-KLEVE
11.11.2010, 19:08
ich hab mal woanders gelesen, dass ein triathlet total kaputte zipps bei ebay ersteigert hat, mit komplettrad hingeflogen ist und mit neuen zipps zum spottpreis zurückgekommen ist. den kauf hatte er vorher von deutschland aus geregelt, so dass alles vorrätig war. kostenersparnis gigantisch und zollmäßig wohl kein problem, weil zipps hin und zurück geflogen sind. und die wohl reparaturen bzw. austausch nicht zollrelevant seien. hörte sich cool an die idee.
wieczorek
11.11.2010, 19:29
das stimmt so überhaupt nicht. Wenn du die EU mit einem kaputten Gegenstand verlässt (oder dein Auto in die Werkstatt in die Schweiz bringst) und "reparieren lässt" dann musst du Zoll zahlen auf die getätigte Wertsteigerung.
Da gabs mal ein recht medienpräsentes Urteil von einem Liebhaber von englischen Sportwagen. Der hat seinen Motor in der Schweiz generalüberholen lassen, weil dort eine richtige Fachwerkstatt war. Der hat richtig bluten müssen beim Zoll und hinterher geklagt und verloren.
Ausdauerjunkie
11.11.2010, 19:34
APO adress rulez;)
ironlollo
11.11.2010, 23:55
Also zum Thema Zoll kann ich auch Einiges sagen... Ich war im letzten Jahr in den USA und habe ein paar ziemlich neue Zipps zum IM Arizona mit rüber genommen, die ich hier sehr sehr günstig neu gekauft habe. Bin die dann da nur im Rennen gefahren und sie sahen nach dem Rennen immernoch aus wie neu. Nach der Ankunft hier in FFM zog mich der Zoll samt Radkoffer raus. Und was haben sie beanstandet? Mein 5 Jahre altes Canyon was wirklich auch dreckig aussah und schon ne Menge Gebrauchsspuren hatte. Die ganze Aktion dauerte ne halbe Stunde und die interessierten sich weder für die Zipps noch für die ganzen Klamotten, die ich in den USA gekauft und im Radkoffer hatte. Der wollte doch glatt nen Kaufbeleg des Rades haben, weil er mir nicht glauben wollte, dass man in die USA zu einem Triathlon fliegt ("Wie, sie waren zu einem Ironman in den USA? Und da nehmen Sie von hier ein Rad mit? Das soll ich Ihnen glauben?"). Ich meinte dann nur mit einem nicht überhörbaren ironischen Unterton zu ihm, dass ich den Kaufbeleg des Rades 4,5 Jahre IMMER dabei hatte und ihn dann ausm Portemonnaie genommen habe. Das fand der Zollbeamte aber garnicht lustig. Ich die ganze Aktion aber auch nicht. Aber wie gesagt, die vom Zoll haben scheinbar auch nicht wirklich Ahnung. Gibt aber sicher auch andere Leute, die wohl eher ihren Blick auf die Laufräder gerichtet hätten. Da hätte ich aber wirklich den Kaufbeleg dabei gehabt.
Thorsten
12.11.2010, 07:45
Mich haben sie auch früher mal auf dem Rückweg von NZ über USA angehalten, als ich mit meinem - preiswerten - Focus-MTB zurück kam. Es war halt - damals marketingmäßig cool - eine kleine amerikanische Flagge auf dem Rahmen aufgeklebt. Es hat halt nicht jeder unsere Blickweise auf die Welt. Wenn die Jungs es dafür drauf haben, mit Intuition irgendwelche Rauschgiftschmuggler aus der Schlange zu sortieren, ist damit allen mehr geholfen.
rookie2006
12.11.2010, 07:58
Ahh genialer fRED Die frage wollte ich seit langem mal Stellen.
Meine tante ist beruflich mehrmals im Jahr in NY.
Da gibt es ja diesen schönen radladen R&C cycles, da sind die Räder wie ich finde auch wesentlich preiswerter.
Wie schaut das jetzt mit dem Zoll aus wenn sie mit dem Rad dann vor dem Rückflug Drei vier runden im Central park dreht ?
Muss sie dann noch Zoll zahlen ?
Ich meine ist ja dann nicht mehr neu oder ?
Gilt das mit dem Zoll nur für Neu Wahre oder auch für gebrauchte ?
Und würden die das überhaupt merken ?
Ich hab mir dann überlegt das sie mit einem leeren Radkoffer hinfliegt das rad nen bisl schmutzig macht, in den Koffer packt und zurückfliegt.
Wenn der Zoll dann Fragt kann sie ja sagen das sie in NY nen WK hatte oder ?
Schwer Kriminell oder ?
Gruß
böse aber - investiere lieber in dein (aus)bildung
ich hab mal woanders gelesen, dass ein triathlet total kaputte zipps bei ebay ersteigert hat, mit komplettrad hingeflogen ist und mit neuen zipps zum spottpreis zurückgekommen ist. den kauf hatte er vorher von deutschland aus geregelt, so dass alles vorrätig war. kostenersparnis gigantisch und zollmäßig wohl kein problem, weil zipps hin und zurück geflogen sind. und die wohl reparaturen bzw. austausch nicht zollrelevant seien. hörte sich cool an die idee.Das macht's aber noch lange nicht legal. Er hat schlicht und einfach Steuern hinterzogen, aber das ist ja nur boese wenn es andere machen...
IM70.3WI
12.11.2010, 11:08
böse aber - investiere lieber in dein (aus)bildung
???? Muss ich das verstehen ?
kaiche82
12.11.2010, 11:57
ich hab mal woanders gelesen, dass ein triathlet total kaputte zipps bei ebay ersteigert hat, mit komplettrad hingeflogen ist und mit neuen zipps zum spottpreis zurückgekommen ist.
Ist unnötig alte Zipps zu kaufen, einfach die Laufräder die man kauft ausleihen ins Rad einbauen Foto machen. Dann eine Komponentenliste vom Komplettrad aufstellen lediglich die Rahmennummer eintragen und ein INF 3 Formular bei der IHK kaufen (40cent).
Damit zur nächsten Zollstelle und Foto und Komponentenliste anstempeln lassen (kostet nichts). Zum Zoll muss man das Rad nicht mitnehmen, die netten Damen haben vollstes Verständniss dass man so ein "schweres Speriges Sportgerät nicht mitschleppt..
Ausreisen kann man ohne Laufräder kontroliert kein Mensch. Wenn man bei der einreise gefragt wird INF 3 vorzeigen da ist ja das Foto mit Zipp Laufrädern angestempelt.
rookie2006
12.11.2010, 15:12
???? Muss ich das verstehen ?
nein, es war eher eine Anspielung auf deine Rechtschreibung ...
Rubberduck
12.11.2010, 15:34
nein, es war eher eine Anspielung auf deine Rechtschreibung ...
:Lachanfall: ohmann, das gibt Zoff :Huhu: :Blumen: :bussi: :Liebe:
IM70.3WI
13.11.2010, 00:00
:Lachanfall: ohmann, das gibt Zoff :Huhu: :Blumen: :bussi: :Liebe:
Ahh was, deswegen studier ich ja Sport und Soziologie un net Deutsch :Huhu:
nein, es war eher eine Anspielung auf deine Rechtschreibung ...
Wo is da ein Rechtschreibfehler?
Helmut S
13.11.2010, 07:52
Bei Einfuhr aus Drittländern musst Du unterscheiden zwischen
1. Zollgebühr (zwischen 0 und x Prozent) und
2. Einfuhrumsatzsteuer (19% - bin nicht sicher aber m.W.n. ist die immer Fällig)
Der erste Teil ist abhängig von der Art des Artikels (in dem Fall Fahrräder und Teile davon bzw. Zubehör).
Nachsehen kannst Du welche Sätze für DIch zutreffen unter www.zoll.de
P.S. Es gibt darüber hinaus Freigrenzen für Reisende bzw. Geschenke.
Ist unnötig alte Zipps zu kaufen, ........... Laufrädern angestempelt.
Und morgen bekommen wir dann den 10 Punkte Plan für den perfekten Banküberfall von Dir?
Stefan
Helmut S
13.11.2010, 08:31
@Stefan: Don't worry! :Blumen: Is halt so.
An solchen Threads sieht man deutlich, wie wenig belastbar Moral i.W.S. bei einigen doch ist.
Witzigerweise findet man entsprechende Potentaten auch in den einschlägigigen Threads - von Doping über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Umgangston - in denen kräftig die P.C. Keule geschwungen wird.
Am Ende des Tages gilt dann aber: Der eigene Vorteil zählt - sonst nix.
Ist unnötig alte Zipps zu kaufen, einfach die Laufräder die man kauft ausleihen ins Rad einbauen Foto machen. Dann eine Komponentenliste vom Komplettrad aufstellen lediglich die Rahmennummer eintragen und ein INF 3 Formular bei der IHK kaufen (40cent).
Damit zur nächsten Zollstelle und Foto und Komponentenliste anstempeln lassen (kostet nichts). Zum Zoll muss man das Rad nicht mitnehmen, die netten Damen haben vollstes Verständniss dass man so ein "schweres Speriges Sportgerät nicht mitschleppt..
Ausreisen kann man ohne Laufräder kontroliert kein Mensch. Wenn man bei der einreise gefragt wird INF 3 vorzeigen da ist ja das Foto mit Zipp Laufrädern angestempelt.Ist das jetzt hier der "Anleitung zur Steuerhinterziehung" thread? Aber über Zumwinkel etc. regt sich das ganze Land auf...
@Helmut: Ich meine der Zoll liegt für Radteile bei etwa 4%. Und die Einfuhrumsatzsteuer wird in der Tat bei allem fällig, was über der Freigrenze liegt. Wenn landgrat aber nur 300 - 400 EUR ausgeben will, dann ist er unter der aktuellen Freigrenze und hat kein Problem. (zur Sicherheit würde ich das aber an seiner Stelle auch nochmal checken)
FuXX
landgrat
14.11.2010, 17:13
...eigentlich hatte ich ja nur auf ein paar Shoppingtips gehofft:confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.