PDA

Vollständige Version anzeigen : Sendevorschau: biomac – das bessere Schuhsystem?


Klugschnacker
29.10.2010, 00:25
Mario Schmidt-Wendling hat über lange Zeit die biomac-Radschuhe getestet. Bei ihnen sitzt die Pedalplatte nicht unter dem Fußballen, sondern unter dem Fußgewölbe.

Das soll die Wadenmuskulatur entlasten und dadurch Vorteile für Triathleten bieten. In letzter Zeit habe ich überaus positive Stimmen zu diesem Konzept gehört.

In unserer morgigen Live-Sendung wird Mario Schmidt-Wendling ausführlich über das Konzept, den Schuh und seine Erfahrungen damit berichten.

Grüße,
Arne

FuXX
29.10.2010, 08:49
Eigentlich ist es mit anderen Pedalen aber nicht getan. Der Sattel muss dann weiter nach vorn und damit das dann vernuenftig passt, braucht man eigentlich gleich noch nen anderen Rahmen.

Und wenn das wirklich was bringen wuerde, dann wuerde man das bei den Radpros sehen, die machen schliesslich _alles_ um schneller zu werden.

Sprich: Ich will nicht ausschliessen, dass es was bringt, aber wir haben schon vor 4 oder 5 Jahren bei 3athlon ueber die Dinger diskutiert, und jemand versprach gigantische Leistungsgewinne - aber ein grosses Rennen hat damit bislang niemand gewonnen, oder?

Thorsten
29.10.2010, 09:08
aber ein grosses Rennen hat damit bislang niemand gewonnen, oder?
Benutzt die denn zumindest schon jemand (namhaftes)?

Hendock
29.10.2010, 09:10
Benutzt die denn zumindest schon jemand (namhaftes)?

Klar!

Mario Schmidt-Wendling :cool:

Klugschnacker
29.10.2010, 09:20
Eigentlich ist es mit anderen Pedalen aber nicht getan. Der Sattel muss dann weiter nach vorn und damit das dann vernuenftig passt, braucht man eigentlich gleich noch nen anderen Rahmen.

Und wenn das wirklich was bringen wuerde, dann wuerde man das bei den Radpros sehen, die machen schliesslich _alles_ um schneller zu werden.

Sprich: Ich will nicht ausschliessen, dass es was bringt, aber wir haben schon vor 4 oder 5 Jahren bei 3athlon ueber die Dinger diskutiert, und jemand versprach gigantische Leistungsgewinne - aber ein grosses Rennen hat damit bislang niemand gewonnen, oder?

Die Radprofis müssen nach dem Radfahren nicht weit laufen. Joseph Spindler benutzt die Dinger; seine Bestzeit im Marathon innerhalb einer Langdistanz ist 2:45 Stunden. Zu den Befürwortern des Systems gehört auch Joe Friel.

Grüße,
Arne

MarcoFFM
29.10.2010, 09:37
Die Radprofis müssen nach dem Radfahren nicht weit laufen. Joseph Spindler benutzt die Dinger; seine Bestzeit im Marathon innerhalb einer Langdistanz ist 2:45 Stunden. Zu den Befürwortern des Systems gehört auch Joe Friel.

Grüße,
Arne

Wahrscheinlich liegt der Mehrgewinn in der Tat bei ner entspannteren Muskulatur für den abschließenden Lauf. Das können im Prinzip nur Triathleten testen, Radsportler brauchen es nicht. Mich würde interessieren, ob man mit den Dingern bspw. bei nem richtig steilen Berg Probleme bekommt.

neonhelm
29.10.2010, 09:43
Joseph Spindler benutzt die Dinger; seine Bestzeit im Marathon innerhalb einer Langdistanz ist 2:45 Stunden.

Hm, das sagt uns ja erstmal nur, dass sie nicht schaden...

Millionen von Freizeitfahren machen es ja vor... (http://bilder.bild.de/BILD/auto/fotos/2010/03/elektro-fahrrad-bilder/zehn-fahrraeder-mit-elektromotor-im-adac-test-15609110__MBQF-1269857275,templateId=renderScaled,property=Bild,w idth=227.jpg)

FuXX
29.10.2010, 10:40
Die Radprofis müssen nach dem Radfahren nicht weit laufen. Joseph Spindler benutzt die Dinger; seine Bestzeit im Marathon innerhalb einer Langdistanz ist 2:45 Stunden. Zu den Befürwortern des Systems gehört auch Joe Friel.

Grüße,
ArneUnd wie schnell waere der Spindler mit normalen Schuhen bei dem Rennen gewesen?

Wie gesagt, wenn, dann muesste man das komplette Rad anpassen. Zudem bekommt man auf vielen Raedern Probleme mit der Ueberhoehung, da man den Sattel tiefer einstellen muss.

Ausschliessen will ich aber natuerlich auch nicht, dass es was bringt, zumindest bei einigen Leute. Die Waden werden schon entspannter sein, nach dem Rad fahren. Wenn man beim Lauf hauptsaechlich die Waden als Limiter ausmacht, dann kann der Schuh sicher hilfreich sein. Bei mir sind's immer die Oberschenkel - und die werden mit dem Schuh eher mehr als weniger belastet.

Klugschnacker
29.10.2010, 10:55
Bei mir sind's immer die Oberschenkel - und die werden mit dem Schuh eher mehr als weniger belastet.

Dann musst Du die Schuhplatten halt am Arsch festmachen und kurze Kurbeln montieren...
:Cheese:

wolfi
29.10.2010, 13:26
Benutzt die denn zumindest schon jemand (namhaftes)?

namhaftes ?! immerhin Siegerin IM Austria 2010
Eva Dollinger http://evadollinger.files.wordpress.com/2010/10/xentis.jpeg

FuXX
29.10.2010, 13:37
Dann musst Du die Schuhplatten halt am Arsch festmachen und kurze Kurbeln montieren...
:Cheese:Das haetteste mal eher sagen sollen, menno! :Weinen:

Am Knie wuerd aber schon reichen, ich weiss allerdings nicht, was der glutaeus dann dazu sagt ;)

coparni
29.10.2010, 18:44
Ein Vereinskollege von mir benutzt die. Beim diesjährigen Gigathlon in der Schweiz habe ich ihn betreut und sein MTB samt (aufgrund gleicher Schuhgröße) seiner Biomac-Schuhe übernommen. Erstmal musste ich einen längeren Berg hoch fahren und irgendwie hatte ich das Gefühl den Berg hochzufliegen. Ob das nun an den Schuhen lag oder seinem Titan-MTB (ich hab ja auch kein schlechtes) oder einfach an einer besonders guten Tagesform kann ich nicht sagen. War aber schon irgendwie ein Aha-Erlebnis.

Jahangir
29.10.2010, 20:11
Dei Platten bei normalen Schuhe weit hinten zu montieren lass ich mir zwecks entspanntere Wadenmuskulatur noch gefallen, aber die Position der Platten auf dem Bild halte ich für aberwitzig, ohne es je ausprobiert zu haben.

sybenwurz
29.10.2010, 21:40
Wie gesagt, wenn, dann muesste man das komplette Rad anpassen. Zudem bekommt man auf vielen Raedern Probleme mit der Ueberhoehung, da man den Sattel tiefer einstellen muss.

Und wir wollen nicht vergessen, dass Räder mit ner Rahmengrösse unter ca. 56 aufgrund mangelnder Fussfreiheit zum Vorderrad auch flachfallen.