PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar/Look Keo Power Pedal


3-rad
06.09.2010, 12:07
Polar and LOOK Launch Together Power Pedals

2010/09/01



Polar and LOOK, the inventor and leader in clipless pedals, have merged their expertise to introduce the first clipless pedal that measures power output and cadence. Kéo Power is a must-have innovation for ambitious cyclists who want to reach their maximum potential.

Polar P5 power transmitters and Look Kéo Power pedals comprise together the first-ever power measurement system integrated in the pedals. Easy to attach to cranks and switch between the bikes, each pedal comes with eight embedded gauges for extreme precision in power measurement. The two power transmitters relay the data from the sensors directly to a compatible Polar cycling computer on the bike’s handlebars.

Kéo Power gives instant feedback by measuring accurate power output in watts from both the left and the right pedal separately. By revealing the cyclist’s left/right balance between the legs, the system helps perfect cycling technique. In addition, current and average cadence is essential for those willing to optimize their cycling economy.

The system is compatible with Polar CS600X and CS500 cycling computers and works with any crankset on the market. The CS500 displays power output and cadence, whereas the CS600X reveals the left/right balance and Cycling Efficiency Index as well. The Polar LOOK Kéo Power system will become available in spring 2011.

air-canada_nba
06.09.2010, 12:13
Also wenn das gut funktioniert wäre es eine wirklich feine Sache ! Gibt's schon Preistendenzen?

*markus
06.09.2010, 12:14
1.500€ geistert so herum.

3-rad
06.09.2010, 12:17
1.500€ geistert so herum.

yepp, so 1400-1800 hab ich irgendwo gelesen.

yankee
06.09.2010, 13:51
Wie im Tourforum schon geschrieben wurde. Der Preis ist ein schlechter Scherz. Wenn man günstig will, kauft man sich fast zwangsläufig Powertap und wenn der Preis relativ egal ist werden wohl so gut wie alle zu SRM tendieren. Wo sich Polar/Look da positionieren will ist absolut schleierhaft.

Thorsten
06.09.2010, 15:17
Der einfache Wechsel zwischen verschiedenen Rädern wäre natürlich eine feine Sache. Aber unbewacht stehen lassen kann man das Radl damit nicht mehr. Sonst kommt man aus der Tanke raus und das Rad steht ohne Pedale da :Cheese:.

deadpixel
22.09.2010, 06:58
Da gibt es endlich mal wirkliche Konkurrenz im Powermeter Markt und damit günstigere Preise.
Ob Polar davon begeistert ist ;-).

http://garmin.blogs.com/my_weblog/2010/09/garmin-acquires-metrigear-adding-cycling-power-to-fitness-portfolio.html

JF1000
22.09.2010, 08:46
Ich habe z.B. keinen Polar Radcomputer. Den müsste ich dann auch noch haben und das ganze wird dann noch teurer. Zudem haben sich viele auf ANT (+) verständigt. Nur dieses Systhem nicht, damit man den Polarcomputer mitkaufen muss:Nee:

SteffenS
22.09.2010, 10:07
dann musste einfach auf MetriGear warten. Alternativ nimmste eben CycleOps, Power2Max oder SRM :Cheese:

FuXX
22.09.2010, 10:28
Das Metrigear sollte es eigentlich schon zu kaufen geben. Ich denke so einfach ist es nicht in ein Pedal ne vernueftige Wattmessung zu integrieren.

Mal abwarten wie gut das Look Teil wird.

Hafu
22.09.2010, 11:35
Hab' gestern gelesen, dass Metrigear von Garmin übernommen (http://www.finanzen.net/nachricht/Garmin-Acquires-MetriGear-Adding-Cycling-Power-to-Fitness-Portfolio-890516)worden ist.

Das wird vermutlich die Marktreife des Metrigear-Systems deutlich beschleunigen aufgrund der Finanzkraft und Entwicklungskapazitäten eines IT-Großkonzerns wie Garmin im Hintergrund.

Würde mich nicht wundern, wenn auf lange Frist der Nischenanbieter SRM und auch die Polar/Look-Allianz (letztere nicht zuletzt wg. der fehlenden Ant+-Kompatibilität, die sie zur Insellösung macht) warm anziehen müssten.

Hendock
22.09.2010, 12:54
In der neuen triathlon steht, dass das Quarq-System (http://www.quarq.com/cinqo) wohl auch bald in Deutschland erhältlich sein wird.

JF1000
22.09.2010, 13:23
Hab' gestern gelesen, dass Metrigear von Garmin übernommen (http://www.finanzen.net/nachricht/Garmin-Acquires-MetriGear-Adding-Cycling-Power-to-Fitness-Portfolio-890516)worden ist.

Das wird vermutlich die Marktreife des Metrigear-Systems deutlich beschleunigen aufgrund der Finanzkraft und Entwicklungskapazitäten eines IT-Großkonzerns wie Garmin im Hintergrund.

Würde mich nicht wundern, wenn auf lange Frist der Nischenanbieter SRM und auch die Polar/Look-Allianz (letztere nicht zuletzt wg. der fehlenden Ant+-Kompatibilität, die sie zur Insellösung macht) warm anziehen müssten.

Das finde ich gut. Vielleicht gibt es dann auch gleich ein Bundle mit einem Edge o.ä. Ich werde auch aufs MetriGear warten. Dann noch andere Pedalplatten für all meine Schuhe und dann hab ich ein System für alle meine Räder...toll:liebe053:

Hafu
22.09.2010, 13:49
Das finde ich gut. Vielleicht gibt es dann auch gleich ein Bundle mit einem Edge o.ä. ...toll:liebe053:


...worauf du wetten kannst. Sonst würde der Deal ja keinen Sinn machen!