Vollständige Version anzeigen : Neuer Leistungsmesser: Power2max
http://www.power2max.de/power2max.php
Finde ich sehr interessant... Vorallem der Preis.
Bloß von der Genauigkeit ist auf der Seite nichts zu finden..
Wenn wer auf der Eurobike Zeit hat sich das anzuschauen oder zu testen bitte hier berichten..
Gruß
DeRosa_ITA
22.08.2010, 20:54
Boa krass, klingt geil, danke für die Info!
Ich hoff da wirds dann demnächst wieder einen epischen Beitrag in der Sendung geben :-)
wieczorek
22.08.2010, 20:55
sieht ein bissl nach dem Quark System aus, das hat überhaupt nicht zuverlässig funktioniert. Aber nur weils ähnlich aussieht, muss es ja nicht gleich sein.
sieht ein bissl nach dem Quark System aus, das hat überhaupt nicht zuverlässig funktioniert. Aber nur weils ähnlich aussieht, muss es ja nicht gleich sein.
Richtig.
Warten wir einfach mal ab.
roadrunner
22.08.2010, 21:15
Wenn ich das recht sehe kommt zu den 690€ noch die Kurbel und das Gerät zum Allesen. Da bist du schon schnell wieder bei 1000€:Huhu:
Dafür gibt es dann auch ein Ergomo.
Das Problem ist aber, dass man dann ein Ergomo hat. ;)
Ich finde das auch sehr interessant und werde das weiter vefolgen, da ich mir auch ein Powermeter zulegen möchte (siehe Thread) (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264) und mir bereits einen Garmin Edge 500 (tolles Teil übrigens!) zugelegt habe.
Die Frage, die sich mir stellt, ist allerdings, ob das Teil genauso leicht vom RR aufs TT zu wechseln ist wie ein SRM.
wieczorek
22.08.2010, 21:56
gibt ja immer mehr ANT+ Geräte, ich finde gut, das die Leistungsmesser zumindest da sich fast alle an diesen Standart halten.
Ich finde das auch sehr interessant und werde das weiter vefolgen, da ich mir auch ein Powermeter zulegen möchte (siehe Thread) (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264) und mir bereits einen Garmin Edge 500 (tolles Teil übrigens!) zugelegt habe.
Die Frage, die sich mir stellt, ist allerdings, ob das Teil genauso leicht vom RR aufs TT zu wechseln ist wie ein SRM.
Das wäre allerdings interessant..
Was ich mich auch frage ist... wenn ich schon eine der besagten Kurbeln besitze, wie installiere ich dann den Sensor???
Thorsten
22.08.2010, 23:11
Mich würden bei einem Leistungsmesser neben einem astronomischen Preis vor allem Kabelgewirr und ein klobiges Display-Teil nerven. Zumindest die ersten beiden Punkte scheinen mit dem Teil ja entschärft zu sein. Die genannten Garmins 500 und 705 haben aber eher das Format eines Handys aus den frühen 90ern.
Klugschnacker
22.08.2010, 23:15
Das Garmin 500 ist sehr klein, kleiner als ein Handy.
Grüße,
Arne
Thorsten
22.08.2010, 23:20
Stimmt, der sah beim flüchtigen Betrachten der Google-Ergebnisse größer aus, als er ist. Habe jetzt genauer hingeguckt :Blumen:.
Bin ja gespannt auf weitere Details und Berichte :).
sieht ein bissl nach dem Quark System aus, das hat überhaupt nicht zuverlässig funktioniert. Aber nur weils ähnlich aussieht, muss es ja nicht gleich sein.
nicht zuverlässig in bezug auf das signal u/o. ermittlung der wattwerte? (in der wattage-group grad gesehen, daß die us-boys sehr begeistert sind vom quark-system und vom quark-service.)
roadrunner
23.08.2010, 09:02
Das Problem ist aber, dass man dann ein Ergomo hat. ;)
Darum hab ich ein SRM;)
Mit Kabelzeug.
Mit WLAN
aussunda
23.08.2010, 09:05
Darum hab ich ein SRM;)
Mit WLAN
Eure Armut kotzt mich an.
Darum hab ich ein SRM;)
Ja, klar. Wenns nicht bloss so unverschämt teuer wäre.
Mit WLAN
Cool. Das heißt du kannst auf dem Powercontrol auch im Internet surfen? Das wären mal Innovationen!
Du meinst wohl ANT+ ;)
Achja, im Tourforum hat anscheinend einer der Entwickler gepostet:
http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=3229727&postcount=29
Klingt alles ziemlich nett.
Ja, klar. Wenns nicht bloss so unverschämt teuer wäre.
unverschämt teuer würde ich nicht sagen. Eher preis-wert im wahrsten Sinn des Wortes. Es gab und gibt Billigeres, aber nix, was in puncto Usability, Zuverlässigkeit und Service ebenbürtig wäre. Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, Ergomo hat nicht funktioniert, Polar detto,...
weihnachtsmann_s
23.08.2010, 14:05
Hat schon einer neuigkeiten was mit der Watt-messung im Pedal ist?
habe gestern bei Rad am Ring noch auf der messe mit einer frau gesprochen die sagte das dass System in diesem jahr noch bei Profi-Teams getestet werden soll.
hat da einer neuigkeiten?
das wird bestimmt noch günstiger werdden ist halt die frage wie genau das system arbeiten wird.
WavesNo23
23.08.2010, 14:21
bei dem Metrigear wird der Releasetermin immer wieder weiter nach hinten verschoben, da scheint mir das power2max doch besser entwickelt zu sein.
unverschämt teuer würde ich nicht sagen. Eher preis-wert im wahrsten Sinn des Wortes. Es gab und gibt Billigeres, aber nix, was in puncto Usability, Zuverlässigkeit und Service ebenbürtig wäre. Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, Ergomo hat nicht funktioniert, Polar detto,...
Ok, vielleicht falsch formuliert. Ist ja einfach der Markt der den Preis macht. SRM ist halt seit Ewigkeiten State of the Art und wie du schon gesagt hast die Alternativen sind echt dürftig.
Dann wären sie schön blöd, wenn sie es billiger verkaufen würden. Andereseits ist es auch keine Raketenwissenschaft ein paar DMS auf den Spider zu kleben und bei 3000€ fürs Komplettsystem würde sich der Fahrradwert locker verdoppeln.
Deswegen ist echte Konkurrenz bitter nötig.
... Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, ,...
...und mit SRM an deren Kurbel und passendes Tretlager (bzw. wer nicht gerne schrauben will gleich an ein ganzes Rad). Nicht ganz schlüssig, dein Argument.;)
Für den Preis einer SRM-Kurbel kann man sich übrigens nahezu drei Laufräder mit Powertap-Nabe bauen, so dass man nicht mal zwischen Trainings- und Wettkampfrad groß wechseln müsste.
Leider nur keine Scheibe... Die kosten mit eingebautem Powertap doch deutlich mehr
Flitzetina
23.08.2010, 15:16
Bei mir reicht der berühmte Zettel "You suck" als Leistungsanzeige vorne am Lenker
:Lachanfall:
Kommt preislich sicher auch günstiger. :Cheese:
Leider nur keine Scheibe... Die kosten mit eingebautem Powertap doch deutlich mehr
Dann halt 'ne Abdeckung aufs Powertap-Laufrad, wie ich beim IM Regensburg. Dem Wind ist es doch sowas von egal, ob er an 'nem Wheelcover aus Kunststoff mit einigen Speichen drunter oder an 'ner selbsttragenden Scheibe entlang gleitet.
...und mit SRM an deren Kurbel und passendes Tretlager (bzw. wer nicht gerne schrauben will gleich an ein ganzes Rad). Nicht ganz schlüssig, dein Argument.;)
Für den Preis einer SRM-Kurbel kann man sich übrigens nahezu drei Laufräder mit Powertap-Nabe bauen, so dass man nicht mal zwischen Trainings- und Wettkampfrad groß wechseln müsste.
Jein. Wenn man davon ausgeht, dass man als Triathlet sein Training größtenteils am Zeitfahrer absolviert (oder es sollte), und man für die paar Ausnahmen locker mit dem Pulsmesser das Auslangen findet, spricht das schon sehr fürs SRM.
Auch die Rechnung, dass 1 SRM = 3 Powerdepps, ist eine Milchmädchenrechnung.
1500,- SRM Powermeter Profi Wireless (günstigste Kabellosvariante)
50,- Dura Ace Octalink Lager
vs.
650,- Powertap Elite+ (billigste Powertap Wireless, 650 g schwer *autsch* In der Praxis wird man eher die Pro+ für 850,- nehmen)
zzgl. Laufräder etc.
Und da haste keine Laufräder beinand. Xentis fällt zB komplett flach. Um halbwegs ne brauchbare Auswahl zu haben, braucht man also zB einen 808er PT Laufradsatz (UVP 3300,-), eine PT-Scheibe (2400,-?) und einen Trainingslaufradsatz (ca. 1000,-). Schließlich will man nicht 20.000 km/Jahr auf der Wettkampfgarnitur fahren. Oder du kaufst dir nur ne Trainingsgarnitur, dann hast aber keine Watt im Rennen...
Da kannste zum SRM noch ne Menge versch. Laufradsätze kaufen und hast mehr Auswahl.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, aber in der Realität schenken sie sich nicht viel. PT Nabe bekommst über ebay und Co. um ca. -5-600,-, Dura Ace SRMs um 1200,-. Und die kannst in 2 min umschrauben
Dann halt 'ne Abdeckung aufs Powertap-Laufrad, wie ich beim IM Regensburg. Dem Wind ist es doch sowas von egal, ob er an 'nem Wheelcover aus Kunststoff mit einigen Speichen drunter oder an 'ner selbsttragenden Scheibe entlang gleitet.
aber der UCI nicht :(
Ok, vielleicht falsch formuliert. Ist ja einfach der Markt der den Preis macht. SRM ist halt seit Ewigkeiten State of the Art und wie du schon gesagt hast die Alternativen sind echt dürftig.
Dann wären sie schön blöd, wenn sie es billiger verkaufen würden. Andereseits ist es auch keine Raketenwissenschaft ein paar DMS auf den Spider zu kleben und bei 3000€ fürs Komplettsystem würde sich der Fahrradwert locker verdoppeln.
Deswegen ist echte Konkurrenz bitter nötig.
eh, technisch gesehen isses wohl nicht so aufwändig. Aber man darf halt nicht den Materialwert benutzen, sondern den Nutzen, der anscheinend Vielen das Geld wert ist.
Ich hatte Ergomo, Powertap und SRM. Geblieben bin ich bei Letztgenanntem. Das verkabelte PT war leider in Sachen Computer unter jeder Sau, wie ein Cateye Radcomputer aus den 80ern. Mit der Wirelessversion und Garmin Edge 500 isses jetzt wohl besser.
Die PT-Software ist für den Laien sicher leichter verständlich als die SRM Software, bietet aber weniger Optionen. Ich empfehle Garmin Edge 500 Computer und als Programm CyclingPeaks, egal ob man sich zwei PT-Laufräder oder ein SRM-System zulegt
Was ist mit den Wattmess- Pedalsystemen?
papier ist geduldig (nu ned erhältlich, oder?)
...
1500,- SRM Powermeter Profi Wireless (günstigste Kabellosvariante)
50,- Dura Ace Octalink Lager
vs.
650,- Powertap Elite+ (billigste Powertap Wireless, 650 g schwer *autsch* In der Praxis wird man eher die Pro+ für 850,- nehmen)
zzgl. Laufräder etc.
Du kannst schlecht die billigste (und schwerste SRM-Version) mit der teuersten und leichtesten Powertap-Version vergleichen.
Ich hab' die Rechnungen, die du oben anstellst vor ca einem Jahr unternommen und hatte dabei auch keine Vorurteile gegenüber SRM. Wenn SRM von den Kosten her vergleichbar wäre oder wesentlich bessere Funktionalität geboten hätte, dann hätte ich mich wahrscheinlich für SRM entschieden, aber weil ich kein Geld zu verschenken habe, wurden es dann eben doch Powertap-Naben. Die haben inklusive versand übrigens nur knapp über 500 € gekostet, da ich sie in den USA bezogen habe. Ob seitdem die Preise so gestiegen sind weiß ich nicht (der Euro hat doch seine zwischenzeitliche Schwäche gegenüber dem Dollar wieder weitgehend überwunden), aber ich bin mir fast sicher, dass man die Elite+ mit ein bisschen Verhandlungsgeschick auch heute noch für deutlich weniger als 650€ bekommt.
...Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, aber in der Realität schenken sie sich nicht viel. PT Nabe bekommst über ebay und Co. um ca. -5-600,-, Dura Ace SRMs um 1200,-. Und die kannst in 2 min umschrauben
So würde ich es auch ausdrücken. Der gravierendste Unterschied ist der Preis, aber da der durchschnittliche Triathlet ja ohnehin Geld wie Heu hat (160000USD laut WTC :Cheese: ) spielt das ja ohnehin für die meisten IM-Aspiranten keine Rolle;)
aber der UCI nicht :(
Ich glaub' hier in diesem Forum wirst du wenige finden, die sich für das UCI-Reglement auch nur ansatzweise interessieren!
Habe ja die billigste wireless kurbel und nabe verglichen. Wennste die 500,- nabe in ne zipp felge einspeichst, bist schnell auf dem preis eines gut erhaltenem dura ace srm systems. Aber man könnte in glaubensfragen ewig weiterdebattieren. Sag, was ist eigentlich besser? Shimano oder campa? Flasche im rahmen oder wc ente? Tubular oder clincher? burger king oder mcdonalds? :cheese:
Hauptsache schnell...
In dem Post von denen steht was von Lochkreis usw...
Bedeutet das, dass ich den sensor dann zwischen die Kettenblätter schraube oder wie wird das gemacht? hat da jemand eine Vermutung?
Du schraubst den orig kurbelstern der kompatiblen kurbel runter und deren mess-stern drauf
Du schraubst den orig kurbelstern der kompatiblen kurbel runter und deren mess-stern drauf
Danke!
Finde das System jetzt noch interessanter seitdem die +-2% gefallen sind...
-MAtRiX-
23.08.2010, 19:24
Kann man damit auch ovale Kettenblätter fahren? Bei SRM habe ich gehört das es wohl zu hohe Werte anzeigen soll.
Dann halt 'ne Abdeckung aufs Powertap-Laufrad, wie ich beim IM Regensburg. Dem Wind ist es doch sowas von egal, ob er an 'nem Wheelcover aus Kunststoff mit einigen Speichen drunter oder an 'ner selbsttragenden Scheibe entlang gleitet.
Hab ich auch, sieht aber leider scheisse aus und ich fahre das deswegen ungern. Werde mir für mein WK-Rad sicherlich noch was anderes zulegen, für's Training ist mein Powertap einwandfrei und ich habe für die eingespeichte CXP33 insgesamt nur 600 Euro gezahlt, den Garmin hatte ich schon.
unverschämt teuer würde ich nicht sagen. Eher preis-wert im wahrsten Sinn des Wortes. Es gab und gibt Billigeres, aber nix, was in puncto Usability, Zuverlässigkeit und Service ebenbürtig wäre. Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, Ergomo hat nicht funktioniert, Polar detto,...Was ich bei SRM nicht verstehe ist die Preisgestaltung. Die wireless Pro Version mit SRM Kurbel kostet unter 1700. Die wireless DA7800 kostet 1000EUR mehr - versteh ich nicht.
Einige hundert Euro mehr als bei dem hier diskutierten Ding ist man in jedem Fall los. Das schlaegt sich aber vermutlich auch in der Qualitaet nieder.
FuXX
PS: Eindeutig Burger King!
Mehrere gründe vermutlich
Die dura ace muss zugekauft werden und nachträglich bearbeitet werden.
Die dura ace is leichter u sieht besser aus. Die Kunden nehmen den mehrpreis scheinbar gerne in kauf, schließlich findet man zig DA SRM gebraucht. Und wenn sie sich gut verkaufen, warum weniger verlangen?
Lecker Nudelsalat
24.08.2010, 12:02
Wenn Power2max funktioniert, kann SRM den Laden zumachen, oder die passen sich preismässig an. ;)
Gruß strwd
Glaub' ich nicht, weil man in der Kurbelwahl ja doch ganz schön eingeschränkt ist, was für viele auch ein Kriterium sein dürfte. Auch wenn die TA-Kurbeln schon schick sind, allerdings alles noch Vierkant...
Klugschnacker
24.08.2010, 12:25
Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.
Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.
# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?
# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.
Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.
Grüße,
Arne
Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.
Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.
# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?
# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.
Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.
Grüße,
Arne
Ich kann nachvollziehen, dass man eine sehr genaue Messung benötigt, damit die Leistungsmessung wirklich Sinn macht.
Aber soll - nach Herstellerangaben - die Messgenauigkeit in etwa gleich sein wie bei SRM?
Natürlich steht dann weiterhin die Frage im Raum, ob das System in der Praxis tatsächlich so genau und zuverlässig misst wie SRM.
Ich würde beim Kauf momentan immer noch zu SRM tendieren. Viel Geld gibt man für alle Systeme aus. Es stimmt, dass man für SRM das meiste Zahlt. Aber dafür bekomt man für die Investition auch ein zuverlässiges und augereiftes System. Davon abgesehen kann man sich auch auf den Service verlassen - und das sich noch viele Jahre lang.
# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.
Ich habe bei vielen Instituten die Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik auf meinem eigenen Rad durchzuführen (z.B. mit Cyclus2-Ergometer) und kann dann direkt vergleichen.
Du betonst doch selber immer wieder: Genauer als HF-Training ist es allemal! :Huhu:
Lecker Nudelsalat
24.08.2010, 14:18
Glaub' ich nicht, weil man in der Kurbelwahl ja doch ganz schön eingeschränkt ist, was für viele auch ein Kriterium sein dürfte. Auch wenn die TA-Kurbeln schon schick sind, allerdings alles noch Vierkant...
Es werden doch 4 verschiedene Varianten angeboten, 4Kant, BB24, GXP, Hollowtech.
Gruß strwd
Lecker Nudelsalat
24.08.2010, 14:22
Ich habe bei vielen Instituten die Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik auf meinem eigenen Rad durchzuführen (z.B. mit Cyclus2-Ergometer) und kann dann direkt vergleichen.
Du betonst doch selber immer wieder: Genauer als HF-Training ist es allemal! :Huhu:
... oder zu Hause mit dem Imagic, unter Laborbedingungen. ;)
Gruß strwd
Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.
Grüße,
Arne
5% Leistungszuwachs hängt doch sicherlich vom Leistungsniveau und Altersklasse ab. Habt ihr hier im Rahmen eurer Personal-Coaching-Aktivitäten weitergehende Erfahrungswerte?
Ich muss mal googeln gehen...irgendwo hab ich noch eine Aussage von Hunter Allen im Hinterkopf, die lag um einiges höher.
Da muss man schon genauer hinsehen. Die Verbesserungen, die man mit einem Jahr Training erreicht, liegen in der Größenordnung von 5%. Entsprechend genau müssen die Messungen sein, sonst kann man sie sich getrost sparen.
Beispiel: Messungen im Winter bei durchschnittlich 5°C werden mit den Messungen des Sommers verglichen, die bei durchschnittlich 20°C erfolgt sind. Eine Analyse der Daten ergibt eine Leistungsverbesserung von 5%, allerdings mit einer Streuung der Werte von 15%. Der Hersteller gibt die Genauigkeit des Geräts mit 3% an.
# Was sind die gemessenen 5% Leistungsverbesserung von Winter bis Sommer jetzt wert? Welche zuverlässige Aussagekraft haben sie?
# Kann ich die bei einer Leistungsdiagnostik auf einem Ergometer ermittelte Wettkampfleistung von 240 Watt direkt auf das eigene Watt-Messgerät übertragen? Bei einem Fehler von 5% (2,5% je Gerät) ergibt sich eine Unsicherheit von 228 bis 252 Watt – das ist eine Welt.
Die Messgenauigkeit (Reproduzierbarkeit, Kalibrierbarkeit) sind sehr wichtige Eigenschaften eines Leistungsmessers, sonst hat er bei manchen Anwendungen keinen Wert.
Grüße,
ArneEine starke Abhaengigkeit von der Temperatur waere wirklich unschoen. So lange das Geraet hingegen immer gleich falsch misst, ist das eigentlich ziemlich egal, die Absolutwerte spielen keine so grosse Rolle.
Andererseits kann der Koerper bei unterschiedlichen Temperaturen auch nicht die gleiche Wattzahlen anbieten, daher wuerde man quasi auf das Geraet geeicht. Man weiss dann irgendwann, dass man in nem Rennen bei 25 Grad x Watt treten kann und bei einem mit 15 Grad y Watt. Und zwar Watt laut dem Powermeter. Ob dann die reale Differenz eine andere ist, ist wiederum nicht so wichtig.
Die Leistung auf dem Ergometer ist eh ne andere, da die Dinger auch nicht unbedingt genau messen und zudem die Bedingungen anders sind (kein Fahrtwind, moeglicherweise andere Sitzposition, im Winter trockene Heizungsluft etc. pp.).
Zu den 5% hat Raven schon was gesagt. Ich mag solche Hausnummer nicht, da sie eigentlich auf niemanden wirklich zutreffen, sondern nur auf alle son bisschen, mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. In den Anfangsjahren geht zum Beispiel viel mehr. Ein Topathlet der schon Jahre dabei ist, schafft hingegen vermutlich nichtmal mehr 1% - denn wo soll der noch hinsteigern?
Messgenauigkeit ist nicht alles. Ergomo versprach 0,5% (!), und lief im Kontrolltest am Cyclus2 auch genau, aber wenn dir das Ding einmal jährlich meier geht und bei Kälte plötzlich binnen 15 min mehrfach und radikal den Offset ändert, dann kurz korrekt misst und dann wieder mit den Werten ins Nirvana abdriftet, bringt mir das nüschts. Ich muss meinem Gerät vertrauen können. Die 2% meines SRM sind ok, schließlich darf man den Messfehler als konstant ansehen, und das zählt - wie Fuxx schon sagte.
Was manche beim Power2max vergessen, sind die zusätzlichen Kosten für die Kurbel, den Computer und die Analysesoftware. Damit steigen die Gesamtkosten wieder in jenes von Powertap Rädern oder gebrauchten SRMs. Aber wie gesagt, wichtiger wird die Zuverlässigkeit sein. Die Ansätze sind jedenfalls sehr gut und ich bin gespannt wie's in der Praxis funzt. Nur sind mir 700 Eier zuviel, um mir den Imagebonus des Early Adopters zu sichern
Hat eigentlich schon jemand mit dem Power2Max Leistungsmesser Erfahrung sammeln können?
guck mal im tour-forum, da gibts einen Fred zu.
thunderbee
07.02.2011, 16:37
guck mal im tour-forum, da gibts einen Fred zu.
...und da wird sich heftigst gezofft zwischen SRM-Fraktion und Interessenten für den Power2Max.
...also grossen Kaffee kochen und Popcorn machen und dann lesen!
...und da wird sich heftigst gezofft zwischen SRM-Fraktion und Interessenten für den Power2Max.
...also grossen Kaffee kochen und Popcorn machen und dann lesen!
klar wird gezofft.
Kann ja nicht angehen, dass jemand für 1/3 der Kohle was vergleichbares auf den Markt schmeißt.
Alternative wäre MetriGear gewesen...aber davon lese ich ja absolut garnichts mehr. Sind wohl noch nicht soweit bzw. Garmin ist noch nicht so weit?!
klar wird gezofft.
Kann ja nicht angehen, dass jemand für 1/3 der Kohle was vergleichbares auf den Markt schmeißt.
Hat man vor ein paar Jahren von Ergomo auch behauptet. ;)
Habe mich vor kurzem auch intensiv mit den beiden Systemen auseinander gesetzt...
Fakt ist, dass man über das über das Power2Max nur gutes liest, mal abgesehen von der Lieferzeit... ;-)
Wenn ich jetzt nur ein Rad habe, und nicht umbedingt eine Kurbel von den großen Systemherstellern fahren will, führt preisleistungsmäßig eigentlich kein Weg am Power2Max vorbei.
Bei mir ist es allerdings der Fall, dass ich ein Trainings Rennrad und ein P2 habe, und natürlich auf beiden eine Wattmessung verwenden möchte... Außerdem habe ich eine neue FSA Sl-K Light Kurbel.
Deswegen werde ich mir wohl ein SRM zulegen, weil ich dann bei gleichem Innenlager einfach nur die Kurbel wechseln kann.
HIER (http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?140445-power2max-leistungsmesser-im-test-fotos) gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.
HIER (http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?140445-power2max-leistungsmesser-im-test-fotos) gibt's einen ganz interessanten Test zum power2max.
was ich nicht ganz kapiere ist der Vergleichstest zum Powertap:
"Vergleichssieger ist hier trotzdem power2max. Nach Analyse der Datenaufzeichnung kamen zwei Schwächen der Powertap Nabe ziemlich deutlich zum Vorschein. Powertap berechnet die Trittfrequenz (ohne optionalem Kadenz-Abnehmer) im Schnitt ca. 10% zu hoch, und auch die Leistungsmessung driftet bei Maximal-Antritten bis zu +6% ab (vgl. Peak 5s, 10s, etc.)."
1.Das mit der Kadenz stimmt: wenn man sehr gleichmäßig und hochfrequent tritt, hat die Powertap-Nabe Probleme die Lastspitzen im Tretzyklus zu identifizieren und dann stimmt gelegentlich die Frequenzangabe nicht. Alter Hut für PT-User und das merkt man in der Praxis sofort beim Fahren, so dass man sich auch danach richten kann, denn bei (seltenen) Fehlmessungen ist die angezeigte Abweichungen nicht 10%, sondern gleich 50-100%, nur bei der Mittelung über die gesamte einheit werden es dann u.U. "nur" 10% (bei mir war es aber noch nie so viel, aber das hängt vom individuellen tretstil ab)
2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.
Für die Praxis ist die absolute Genauigkeit ohnehin irrelevant, denn zur Trainingssteuerung kommt es v.a. auf Reliabilität der Messungen (Wiederholungsvergleichbarkeit) an.
für die Praxis hast du Recht.
Was ich aber wichtig finde ist die Kalibrierung, keiner weiß genau
wie zuverlässig diese funktioniert bei 0°C bei 30°C etc.
Demnach sind dann auch die Messergebnisse nicht mehr (so gut) vergleichbar.
Dann warte ich mal auf MetriGear :Huhu:
2. Woher aber weiß denn der Autor, dass die vom Power2max gemessenen Werte die richtigen sind??? Eine Abweichung zwischen zwei Messsystemen sagt ja nichts darüber aus, welches System jetzt genauer misst.
Neben der PT-Nabe hatte er auch zwei Mal (bei 0km und nach 1600km) die Werte mit dem Cyclus2-Profiergometer verglichen und kam hier zum Ergebnis, daß die Vergleichswerte valide waren. Daher dann auch die späteren Rückschlüsse bzgl. PT.
Habe mich vor kurzem auch intensiv mit den beiden Systemen auseinander gesetzt...
Fakt ist, dass man über das über das Power2Max nur gutes liest, mal abgesehen von der Lieferzeit... ;-)
Wwie lang sind aktuell die Lieferzeiten?
Der Preis ist schon eine ziemliche Kampfansage ggü. den übrigen Anbietern (soll die Look/Polar-Lösung nicht auch um die 1.8 - 2k kosten?). Ich bin aktuell auch noch unentschlossen: Power2Max vs. SRM. So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).
So ein wenig hoffe ich ja noch auf eine Preisreduktion / Sonderaktion wg. dem25 jährigen Jubiläum von SRM (grobe Ankündigung kam über Twitter).
Bei XP-Sport (http://www.xp-sport.de/) gibt es immer mal wieder Rabattaktionen (z.B. 15% auf den SRM-Preis - den von SRM!). Du müsstest dich dort für den Newsletter anmelden.
frederik
19.02.2011, 14:23
Ich habe das Power2Max-Messsystem mit Rotor 3D-Kurbel seit Dezember 2010. Nutze es mit Garmin Edge 705. Auswertung mit WKO+. Montage im Radladen völlig problemlos. Da das Wetter jetzt wieder besser ist, konnte ich es schon ein paar mal auf der Strasse testen. Bei einer Ausfahrt hatte ich nach 20 Minuten einen Totalausfall, d.h. keine Anzeige von Leistung und Trittfrequenz obwohl das Gerät vom Garmin erkannt wurde. Auf Empfehlung der Firma die Batterie 60s aus dem Gerät entfernt, beim nächsten Mal alles wieder i.O..
Mal sehen ob das ein Einzelfall bleibt.
Schlecht finde ich, das man den Hersteller nur per Mail und nicht telefonisch kontaktieren kann.
Bei XP-Sport (http://www.xp-sport.de/) gibt es immer mal wieder Rabattaktionen (z.B. 15% auf den SRM-Preis - den von SRM!). Du müsstest dich dort für den Newsletter anmelden.
yepp..Dankeschön. XP-Sports hab ich auf dem Radar. 15% Rabatt könnt ich jederzeit bekommen, aber dann bleibt die FSA K-Force light immer noch seher teuer. Klar die 124gr. leichter ggü. der Gossamer steht in keinem Verhältnis.
Rational gesehen reicht die Gossamer in ALLEN Belangen völlig und der Preis ist akzeptabel. Mal gucken was es wird..noch hab ich ein wenig Hoffnung in die SRM-Twitter-Ankündigung...auch bzgl. neuer Modelle(?)
Schlecht finde ich, das man den Hersteller nur per Mail und nicht telefonisch kontaktieren kann.
Lt. den Foren-Antworten sollen die Mails zumindest sehr schnell beantwortet werden, aber klar irgendwie muss ja Power2Max auf seine Kosten achten. Ist mir ohnehin schleierhaft, wie die so einen Kampfpreis anbieten können. Machen die Jungs, daß nebenberuflich? Da kann doch derzeit keine vernünftige Gewinnspanne rausspringen.
ist wohl eher die Frage, wieso SRM so teuer ist.
War halt bisher Alleinunterhalter auf dem Markt.
Alle anderen haben ja nicht wirklich durchgehalten.
SRM werden wohl dann auch ihre Preise überdenken (müssen),
wenn sich P2M durchsetzt (sollte).
Lecker Nudelsalat
20.02.2011, 13:06
ist wohl eher die Frage, wieso SRM so teuer ist.
War halt bisher Alleinunterhalter auf dem Markt.
Alle anderen haben ja nicht wirklich durchgehalten.
SRM werden wohl dann auch ihre Preise überdenken (müssen),
wenn sich P2M durchsetzt (sollte).
P2M wird sich über den Preis durchsetzen und schnell grössere Marktanteile erhalten.
Ich habe auch so ein Teil seit Weihnachten zu Hause.
Die Zusammenarbeit mit dem Edge 705 ist bei mir perfekt.
Als Auswertungstool Open Source Golden Cheetah.
Der Wechsel der Kurbel auf ein anderes Rad ist auch kein Problem.
So ein Lager ist schnell umgeschraubt, aber so häufig wechselt man ja auch nicht. ;)
Gruß strwd
frederik
20.02.2011, 13:16
So, heute wieder Totalausfall gehabt. diesmal hatte ich einen Schraubendreher zum Öffnen des Batteriefaches dabei. War bei -2 Grad nicht lustig. Also Batterie 30s raus und dann wieder rein. Danach wieder ohne Probleme, wobei ich schon den Eindruck habe, das die Werte relativ stark schwanken (Einstellung AVG Power 3s).
Werde den PM doch einschicken und die Software updaten lassen.
pk-zurich
20.02.2011, 18:03
So, heute wieder Totalausfall gehabt. diesmal hatte ich einen Schraubendreher zum Öffnen des Batteriefaches dabei. War bei -2 Grad nicht lustig. Also Batterie 30s raus und dann wieder rein. Danach wieder ohne Probleme, wobei ich schon den Eindruck habe, das die Werte relativ stark schwanken (Einstellung AVG Power 3s).
Werde den PM doch einschicken und die Software updaten lassen.
Ich habe meinen vorletzte Woche bekommen und hatte 3 Tage später eine Mail, das ich ihn zurück schicken soll, wegen einem Software Update. Das sind wohl die Kinderkrankheiten, die es am Anfang immer mal hat. Aber sie sind schnell, hatte ihn nach 4 Tagen wieder zurück.
yepp..Dankeschön. XP-Sports hab ich auf dem Radar. 15% Rabatt könnt ich jederzeit bekommen, aber dann bleibt die FSA K-Force light immer noch seher teuer. Klar die 124gr. leichter ggü. der Gossamer steht in keinem Verhältnis.
Rational gesehen reicht die Gossamer in ALLEN Belangen völlig und der Preis ist akzeptabel. Mal gucken was es wird..noch hab ich ein wenig Hoffnung in die SRM-Twitter-Ankündigung...auch bzgl. neuer Modelle(?)
Wenn xp,warum ziehst Du dann nicht auch Quarq in betracht? Ich seh das momentan als die beste Alternative zu SRM. Obwohl das System auch nich ganz billig ist. Aber preiswerter als SRM.
Ist das Quarq System für Euch nicht auch eine Alternative?
Ich warte auf Garmin Vector...
Wenn xp,warum ziehst Du dann nicht auch Quarq in betracht? Ich seh das momentan als die beste Alternative zu SRM. Obwohl das System auch nich ganz billig ist. Aber preiswerter als SRM.
Bzgl. Quarq hab ich in der wattage group mehr negative Antworten im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Service-Leistung in Erinnerung. Meine Beobachtung ist aber inzw. aber auch schon wieder 6 Monate her; evtl. hat sich da einiges getan.
Hauptgrund für SRM ist die Tatsache, daß ich bereits eine SRM-Kurbel und SRM-Powercontrol hab und die SRM-Kulanz ist schon State-of-the-Art. Mal abgesehen von dem unverschämten Batterieservice. :(
Leider kocht SRM bzgl. ANT-Protokoll sein eigenes Süppchen und so könnte ich die P2M-Kurbel NICHT mit dem SRM-Powercontrol kombinieren (ärgerlich). So reizvoll der P2M-Preis ist, aber ich würde gerne beide Kurbeln mit dem SRM-Powercontrol verwenden. Ich komm mit der SRM-PC besser zu recht als mit dem Edge 705. Letzteres ist aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.
Patrick-Berlin
20.02.2011, 20:42
Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?
Gruß
Patrick
Bzgl. Quarq hab ich in der wattage group mehr negative Antworten im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Service-Leistung in Erinnerung. Meine Beobachtung ist aber inzw. aber auch schon wieder 6 Monate her; evtl. hat sich da einiges getan.
Hauptgrund für SRM ist die Tatsache, daß ich bereits eine SRM-Kurbel und SRM-Powercontrol hab und die SRM-Kulanz ist schon State-of-the-Art. Mal abgesehen von dem unverschämten Batterieservice. :(
Leider kocht SRM bzgl. ANT-Protokoll sein eigenes Süppchen und so könnte ich die P2M-Kurbel NICHT mit dem SRM-Powercontrol kombinieren (ärgerlich). So reizvoll der P2M-Preis ist, aber ich würde gerne beide Kurbeln mit dem SRM-Powercontrol verwenden. Ich komm mit der SRM-PC besser zu recht als mit dem Edge 705. Letzteres ist aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.
wattage Group?
Die Serviceleistung haengt sicher auch sehr vom jeweiligen Vertriebspartner/Importeur ab? Der duerfte mittlerweile mit XP-Sports ja ein recht solider sein?
Zur Zuverlaessigkeit habe ich noch nicht von so viele Stimmen gehoert, aber wenn, dann nur positives. Der Triathlon Laden hier in Vancouver verkauft die Dinger nun seit ueber einem Jahr, meine ich. Bis jetzt sind die Kunden, die sich so ein Ding zugelegt haben, wohl recht zufrieden.
Sind die Jungs vom Cervelo Test Team die Quarq Powermeter eigentlich schon gefahren, als Marcel noch fuer die gearbeitet hat? Wenn ja, waere cool auch ueber Erfahrungen aus der Ecke zu hoeren bzw. zu lesen...
Lecker Nudelsalat
21.02.2011, 08:09
Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?
Gruß
Patrick
Garmin hat letztes Jahr MetriGear aquiriert. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das System eigentlich schon Mitte 2010 auf den Markt kommen sollte.
Scheint wohl doch grössere Probleme bei der Entwicklung zu geben.
Gruß strwd
kaiche82
21.02.2011, 08:12
Hi,
gibt es einen Termin / Preis für das MetriGear System ?
Gruß
Patrick
Soll wohl gegen ende des Jahres rauskommen.
wattage Group?
Die Serviceleistung haengt sicher auch sehr vom jeweiligen Vertriebspartner/Importeur ab? Der duerfte mittlerweile mit XP-Sports ja ein recht solider sein?
Zur Zuverlaessigkeit habe ich noch nicht von so viele Stimmen gehoert, aber wenn, dann nur positives. Der Triathlon Laden hier in Vancouver verkauft die Dinger nun seit ueber einem Jahr, meine ich. Bis jetzt sind die Kunden, die sich so ein Ding zugelegt haben, wohl recht zufrieden.
Wattage group -> hier gibt es fundierte Infos rund um das wattbasierte Training.
Häufig postet auch Allen Hunter
https://groups.google.com/group/wattage?hl=de
Ich mußte mir grad nochmals die verfügbaren Quarq-Kurbeln bei XP-Sports ansehen.
Ja, haben recht schicke Modelle dabei, preislich auch interessant.
Aktuell sind mir noch keine Erfahrungsberichte aus den einschlägigen dt. Foren bzgl. Qualität und Service-Niveau aufgefallen, von daher bin ich bei dieser Marke ein wenig zurückhaltend.
Hi Zusammen,
ich habe das System jetzt etwa 800km am Rad ( mit der Rotor 3D+) und kann bisher nur gutes berichten.
Einfachste Montage, Koppeln mit dem Edge800 ( und testweise mit FR310) war easy, Wattwerte stimmen, soweit ich das subjektiv beurteilen kann, mit dem SRM Profi System dass vorher installiert war, überein.
Gut wäre noch eine Batt Anzeige die vor dem Ablauf der 400h warnt. Aber das sind Luxusprobleme:-)
thunderbee
11.05.2011, 13:30
....( mit der Rotor 3D+) ...
Hattest Du die Rotor 3d+ schon vorher am Rad dran oder jetzt neu mit dem PM montiert?
Falls nein, würde mich interessieren, welche Kurbel bzw. wechles Innenlager Du jetzt verwendest, bzw. welches vorher montiert war?
Viele Grüsse
Garmin hat letztes Jahr MetriGear aquiriert. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das System eigentlich schon Mitte 2010 auf den Markt kommen sollte.
Scheint wohl doch grössere Probleme bei der Entwicklung zu geben.
Gruß strwdDas wurde vor Jahren auch schon mal von anderen Herstellern versucht (Look?) - ist wohl in den Pedalen nicht so einfach. Ich hatte Andy Walser mal danach gefragt und er glaubte nicht, dass die das so schnell hinbekommen. Ansonsten wuerd ich das auch sofort kaufen, da es eben auch an die Walser Kurbel passen wuerde.
EDIT: Da schreib ich's und denk "ich guck mal nach" - schau an:
http://www.polar.fi/en/about_polar/news/Polar_and_LOOK_launch_together_power_pedals
Kommt angeblich jetzt. Ich werd mal versuchen rauszufinden, ob das was taugt. Waere genau mein Ding...
Der Quarq-PM-Hersteller wurde kuerzlich von SRAM gekauft.
Eröffnet natürlich ein weites Feld an Spekulationen:
- was bedeutet dies für andere PM-Hersteller
- werden die Preise weiter fallen
- usw.
Ant+ ...also das von Garmin angestrebte Systhem würde mir mehr zusagen...aber die sind wohl noch nicht soweit?!
EDIT: Da schreib ich's und denk "ich guck mal nach" - schau an:
http://www.polar.fi/en/about_polar/news/Polar_and_LOOK_launch_together_power_pedals
Kommt angeblich jetzt. Ich werd mal versuchen rauszufinden, ob das was taugt. Waere genau mein Ding...
thunderbee
11.05.2011, 14:34
Ant+ ...also das von Garmin angestrebte Systhem würde mir mehr zusagen...aber die sind wohl noch nicht soweit?!
Ant+ können doch schon einige Systeme. Wenn es nur daran liegen sollte.
EDIT: Da schreib ich's und denk "ich guck mal nach" - schau an:
http://www.polar.fi/en/about_polar/news/Polar_and_LOOK_launch_together_power_pedals
Kommt angeblich jetzt. Ich werd mal versuchen rauszufinden, ob das was taugt. Waere genau mein Ding...
Meins auch - mal sehen was das Ding kosten wird...
OK...also Messung in der Pedale und Ant+ damit ich mein Laufrad und Kurbel weiter benutzen kann.
Ant+ können doch schon einige Systeme. Wenn es nur daran liegen sollte.
Meins auch - mal sehen was das Ding kosten wird...Ich musste gerade ziemlich schlucken, die sagen was von $2000 bis $2300...
Okay, es misst auf beiden Seiten, daher kostet es mehr, aber das find ich schon krass. Die sollen mal ne light Version mit nur einem Messpedal bringen.
Warum kannst du denn keine der vielen Kurbeln auf dem Markt nutzen? Einfach weil du es dann nicht an mehreren Raedern verwenden kannst?
Lecker Nudelsalat
11.05.2011, 14:59
Ich fahre das P2M an einer Rotor 3D jetzt seit Weihnachten zusammen mit dem Edge 705 spazieren.
Lager ist Rotor BB1 Steel.
Funktioniert alles zuverlässig + gut.
Bin einfach begeistert von dem Teil.
Gruß strwd
pk-zurich
11.05.2011, 15:37
Ich fahre das P2M an einer Rotor 3D jetzt seit Weihnachten zusammen mit dem Edge 705 spazieren.
Lager ist Rotor BB1 Steel.
Funktioniert alles zuverlässig + gut.
Bin einfach begeistert von dem Teil.
Gruß strwd
+1 - mein P2M mit SRAM S900 Kurbel funktioniert wie ein Einser. Kann ich nur empfehlen.
thunderbee
11.05.2011, 16:21
...ich frage mich nur die ganze Zeit, welche Kurbek mir P2M in ein Innenlager passt, in dem jetzt eine FSA MEgaExo-Kurbel werkelt?
P2M unterstützt m.W. keine FSA-Innenlager.
Also neues Innenlager und gut ist. Kosten ja in Relation zum PM nicht so viel.
thunderbee
11.05.2011, 16:59
P2M unterstützt m.W. keine FSA-Innenlager.
Also neues Innenlager und gut ist. Kosten ja in Relation zum PM nicht so viel.
Kann man das "alte" einfach so demontieren und eine neues zur Kubel passendes montieren? Ich habe da keine Ahnung, ob es da ein einheitliches Format bei Rahmen gibt.
Warum kannst du denn keine der vielen Kurbeln auf dem Markt nutzen? Einfach weil du es dann nicht an mehreren Raedern verwenden kannst?
Genau deswegen.
Kann man das "alte" einfach so demontieren und eine neues zur Kubel passendes montieren? Ich habe da keine Ahnung, ob es da ein einheitliches Format bei Rahmen gibt.
Gibt zwar inzwsichen zahlreiche Normen um das Innenlager (bspw. BB30), da Du aber ein FSA MEgaExo Innenlager hast, kein Problem.
thunderbee
11.05.2011, 17:16
Gibt zwar inzwsichen zahlreiche Normen um das Innenlager (bspw. BB30), da Du aber ein FSA MEgaExo Innenlager hast, kein Problem.
Thx, d.h. eine der Rotor-Kurbeln bei P"M würe funktionieren.
http://power2max.de/support_kompatibilitaet.php
yepp....passt.
Hast ja zwei Möglichkeiten:
- entweder Du hast eine Rotor-Kurbel und schickst diese dann ein
- oder Du kaufst das Komplett-Paket bei P2M
Meine aber hier von längeren Lieferzeiten (ca. 4Wochen) gehört zu haben.
Solltest den Einbau aber dann vom Händler machen lassen...
Meine aber hier von längeren Lieferzeiten (ca. 4Wochen) gehört zu haben.
Rotor hatte oder hat extreme Lieferengpässe. Habe meine Rotor 3D Aero im Februar bestellt und jetzt bekommen. Liegt also evtl. an den Rotor-Teilen.
Gruß,
Frank
thunderbee
11.05.2011, 17:48
yepp....passt.
Hast ja zwei Möglichkeiten:
- entweder Du hast eine Rotor-Kurbel und schickst diese dann ein
- oder Du kaufst das Komplett-Paket bei P2M
Meine aber hier von längeren Lieferzeiten (ca. 4Wochen) gehört zu haben.
Solltest den Einbau aber dann vom Händler machen lassen...
thx :-)
Hattest Du die Rotor 3d+ schon vorher am Rad dran oder jetzt neu mit dem PM montiert?
Falls nein, würde mich interessieren, welche Kurbel bzw. wechles Innenlager Du jetzt verwendest, bzw. welches vorher montiert war?
Viele Grüsse
Nein ich hatte vorher BSA ( Cervelo P3 ) da bekommt man aber ein Lager von Rotor
Ich habe meine Kurbel extra gekauft und das P2M einzeln bestellt ( = etwa 80 € günstiger) passt alles einwandfrei. Ich werde es für das RR exakt ganau so machen..
Rotor hatte 2 Wochen Lieferzeit für die Kurbel und 3 Wochen für die Lagerschalen..
Nein ich hatte vorher BSA ( Cervelo P3 ) da bekommt man aber ein Lager von Rotor
Nur zur Info, an die Rotor passen auch die 18€ DuraAce-Innenlager(HTII).
Ich musste gerade ziemlich schlucken, die sagen was von $2000 bis $2300...
Okay, es misst auf beiden Seiten, daher kostet es mehr, aber das find ich schon krass. Die sollen mal ne light Version mit nur einem Messpedal bringen.
Warum kannst du denn keine der vielen Kurbeln auf dem Markt nutzen? Einfach weil du es dann nicht an mehreren Raedern verwenden kannst?
...hmmm, ich hatte mal irgendwo was von ca. 1000 Euronen gelesen - kann mich aber auch taeuschen... War das sogar auf den Neuheiten-Seiten in einer Triathlon???
Ich finde es aber auch schade, dass Polar immer noch seinen ganz eigenen Weg bei der Uebertragungstechnik geht und nichts ANT+ kompatibles anbietet.
für die P2M braucht es vor allem einen wechselbaren Kurbelstern, den bieten halt nicht so viele Hersteller.
shimano, Campa,Fsa, etc z.B. nicht.
-MAtRiX-
11.05.2011, 20:45
Ich habe meine Kurbel extra gekauft und das P2M einzeln bestellt ( = etwa 80 € günstiger) passt alles einwandfrei. Ich werde es für das RR exakt ganau so machen..
Rotor hatte 2 Wochen Lieferzeit für die Kurbel und 3 Wochen für die Lagerschalen..
Habe meine Kurbel auch letzte Woche bekommen. Es gibt wohl Verzug bei den Rotor Kurbeln. Habe auch woanders die Kurbel direkt an p2max schicken lassen damit ich es noch vor dem Sommer bekomme. Montiert habe ich die Rotor 3D auch mit einem DuraAce Innenlager.
Road_Runner
30.05.2011, 15:21
Kann ich eine Rotor-Kurbel auch auf ein Ultegra-Innenlager schrauben?
Kann ich eine Rotor-Kurbel auch auf ein Ultegra-Innenlager schrauben?
Ja. Läuft bei mir einwandfrei.
Road_Runner
30.05.2011, 15:56
Ja. Läuft bei mir einwandfrei.
Ok, das ist mal eine Aussage, Danke :Huhu:
Uffpasse :-))
die Rotor 3D und Rotor 3D PLUS sind da nicht ganz gleich;)
Road_Runner
30.05.2011, 17:41
Uffpasse :-))
die Rotor 3D und Rotor 3D PLUS sind da nicht ganz gleich;)
Plus geht nicht auf Ultegra?
..habe ich nicht versucht, laut Händler aber: nein..
3d Plus ist für BB30 Lager, die Rotor 3d ohne Plus passt in die Hollowtech II Lager von Shimano.
+1 - mein P2M mit SRAM S900 Kurbel funktioniert wie ein Einser. Kann ich nur empfehlen.
Hast du die Teile in Deutschland gekauft?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.