PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufradsteifigkeit


Rubberduck
30.07.2010, 09:16
Liebe Kollegen

Ich habe 66mm Hohe vollkarbon Räder in Clincher / Drahtreifen Version. Ich bin nicht wirklich happy mit denen. Bremswirkung auf Karbon ist bekanntlich nicht hervorragend und zudem sind sie wirklich nicht sehr stabil. Schleifen schon bei geringem Krafteinsatz an den Bremsklötzen.

Ich liebäugle mit Zipp 808 oder 1080 oder eine Kombination aus 808/1080. Auf jedenfall werde ich Drahtreifen nehmen und da sind ja auch Alubremsflanken, womit sich die Bremsperformance sicherlich besser darstellt als mit meinen heutigen.

Könnt ihr mir sagen wie die Steifigkeit bei Zipp LR im Vergleich zu anderen ist?

THX

Largon
30.07.2010, 11:49
Ich weiss ja nicht was du aktuell für Laufräder fährst.

Ich habe Zipp 404 vorne und Zipp 808 hinten in der Clincher Version. Die Teile sind super und mit meinen 80-85 kg Körpergewicht habe ich keine Probleme mit den Laufrädern. Wiegetritt den Berg hoch, Sprints, alles halten Sie bestens aus ohne irgendwo zu schleifen. Ansonsten fahre ich normale Laufräder mit relativ viel Speichen (Mavic Cosmic Elite und Fulcrum Racing 7), daher ist ein Vergleich hier schwierig...

MrFoo
30.07.2010, 13:45
Guude,

ich besitze die 404, allerdings in der Schlauchreifenversion. Habe bisher nie Probleme gehabt und im Vergleich zu den Ksyrium SL, die bei mir jeden Tag herhalten müssen sind sie zwar ein wenig weicher, aber trotzdem nicht übermäßig weich.



Tschö

Rocco69
30.07.2010, 14:07
Ich habe 66mm Hohe vollkarbon Räder in Clincher / Drahtreifen Version. Ich bin nicht wirklich happy mit denen. Bremswirkung auf Karbon ist bekanntlich nicht hervorragend und zudem sind sie wirklich nicht sehr stabil. Schleifen schon bei geringem Krafteinsatz an den Bremsklötzen.

- welche Laufräder? Vermutlich Reynolds, oder?
- welche Gabel?
- welcher Schnellspanner?
- Welche Bremshebel, bzw wie eng stehen die Beläge an der Felge?

- welche Bremsbeläge?

Rubberduck
30.07.2010, 15:24
- welche Laufräder? Vermutlich Reynolds, oder?
- welche Gabel?
- welcher Schnellspanner?
- Welche Bremshebel, bzw wie eng stehen die Beläge an der Felge?

- welche Bremsbeläge?

- Reynolds
- Simplon MR T - Gabel
- DT Swiss RWS
- Oval Bremshebek vom A921 und TRP Bremszangen

Die Beläge sind etwa 3 mm von der Bremsflanke (auf jeder Seite)

Rocco69
30.07.2010, 16:04
hm, dann sinds wirklich die Laufräder. fahre auch Mr. T, sogar mit den weichen Tune Schnellspannern, und die RWS sind steifer. Bremserei ist bei mir SRAM Hebel + Bremszange, und steht noch nen Tick näher als deine. Die Syntace Hebel haben im Vergleich dazu rel. wenig Einholweg, weshalb die Beläge enger stehen und streifen können, deswegen hatte ich gefragt.