Vollständige Version anzeigen : Öfter mal ein Platten mit Ultremo R1
Jonny Handsome
20.07.2010, 20:22
Jedes Jahr (ca. 1500 km Training) fahr ich mir ein zwei Platten...Minimun, bis jetzt "Gott sei Dank" nur im Training...so gut wie immer ist es Rollsplit, der dann doch den Weg durch den HD Ceramic Guard Triple Nano Compound (Was für ein geiler Ausdruck!) des Ultremo R1 findet.
Wie geht´s euch da so? Hat jemand Erfahrung mit "Anti-Platt"?
Gruß Stefan
wieczorek
20.07.2010, 20:41
wir verkaufen viele ULTREMOs im Laden und ich hab viele Beschwerden.
Ich würd mal momentan tippen jeder 3te Kunde kauft keinen Schwalbe mehr.
Kann ich bestätigen, bei mir war er auch sehr anfällig. Hab wieder auf Contis GP4000s gewechselt und seitdem keinen Platten mehr.
wieczorek
20.07.2010, 20:59
schon der Gummi ist dicker auf der Karkasse beim Conti. Der Ultremo fühlt sich deutlich dünner an. Ich hab noch einen 25er ULTREMO hier liegen, den ich mal testen wollte, aber ich trau mich nicht so richtig. Sagt wohl alles, oder...?
Ausdauerjunkie
20.07.2010, 21:09
1500km im Jahr??? Training:)
kingpint
20.07.2010, 21:22
also ich hab mir der Optik wegen mal nen Ultremo R gegönnt und nach 800 km und zwei Rissen in der Seitenwand hab ich die Dinger dann entsorgt.
Seitdem zieh ich als Anti-Ultremo-Missionar durch die Lande und konnte schon einige Jünger bekehren.
Achso auf 3000 km Conti 4000 s noch nie nen Platten gehabt und das obwohl ich die Dinger mal mit 10,7 bar im Wettkampf gefahren bin.
Davor mit den Michelin Pro2 Race auch nie nen Platten gehabt. Platten eigentlich bis jetzt immer nur auf Schwalbe, sei es Stelvio oder Ultremo
Wassertraeger_HAM
20.07.2010, 23:58
Auch ich habe kaum gute Erfahrungen mit dem Schwalbe Ultremo. Wir haben 3 Sätze gesponsert bekommen. Bei Vieren ist die Karkasse gebrochen. Zwei haben etwas länger gehalten, bis sich dann die Lauffläche aufgelöst hat.
Der Reifen hat eine sehr gute Trockenhaftung. Sobald es nass ist, verliert man dank des Reifens jedes Rennen. Da hat selbst der Fat Albert mehr Grip auf nassem Asphalt.
sybenwurz
21.07.2010, 00:10
wir verkaufen viele ULTREMOs im Laden und ich hab viele Beschwerden.
Ich würd mal momentan tippen jeder 3te Kunde kauft keinen Schwalbe mehr.
Würden die statt dem Ultremo den Blizzard fahren, gäbs keine Probleme.
40Öcken für ne Pelle? 14 sind genuch...:Cheese:
glaurung
21.07.2010, 07:11
Mir hat's vor 5 Tagen auch ein 3mm großes Loch in die Flanke eines Ultremo gerissen. Werde wahrscheinlich auch wieder Conti draufmachen. Zudem wurde in ner Sendung hier ja eh behauptet, dass die derzeitigen Contis schneller seien. Dann glaub ich das einfach mal und steig wieder um :Lachen2:
Ultremo R.1, vorne 23 mm, hinten 25 mm.
Light-Schläuche.
Jetzt ca. 1000 km drauf - Training und Wettkampf.
Bisher keinen Platten. Glück?
BigWilly
21.07.2010, 10:03
... ich fahr inzwischen den Conti 4000s mit so nem Plastikband zwischen Decke und Schlauch zusätzlich, und seit dem ist endlich Ruhe! Hatte Anfang der Saison bei so gut wie jeder Ausfahrt einen Schlauch tauschen dürfen, Rollsplit in Kombination mit einem Rollenreifen (Conti hat 2 Reifen die gleich heiße, aber unterschiedlich eingesetzt werden sollten) war eben äußert schlecht. Dazu kam ein gealtertes Felgenband und mein hohes Gewicht... war echt zum Kotzen.
Nun läuft es super....
philster
21.07.2010, 10:43
ihr müsst einfach schneller fahrne, dann habt ihr auch keine platten. schneller als der rollsplit :cool:
Jonny Handsome
25.07.2010, 00:06
Mercy für die vielen Erfahrungen...ich werd denn ma´auch Conti testen und hoff´auf noch trockene und warme Tage ohne Ende dieses Jahr!
Gruß aus Kiel und immer genug Luft unterm Carbon!
:Huhu:
magicman
25.07.2010, 07:06
war bis dato mit den ultremo evo sehr zufrieden 5000km 1 loch.
habe nun die r1 seit einer woche.
wenn ich aber das so lese .....................
werd mal so ein pannenband kaufen.
Hatte dieses Jahr beim Ironman Frankfurt mit Ultremo R1 26" auch Platten... kaufe die Dinger nicht mehr.
Kennt jemand den Conti GP Triathlon?
Sieht für mich so aus als entspräche er dem GP 4000s, nur dass er kein Profil hat.
Kann das jemand bestätigen?
wieczorek
25.07.2010, 11:57
bin nicht sicher, welche Gummimischer der genau hat, aber sonst hast du recht, wie GP4000 nur ohne Profil (das ist sowieso für den Hasen)
glaurung
25.07.2010, 12:02
bin nicht sicher, welche Gummimischer der genau hat, aber sonst hast du recht, wie GP4000 nur ohne Profil (das ist sowieso für den Hasen)
Das glaub ich allerdings auch.
Der Werbetext zu diesem Triareifen is ja geil:
"Der GP Triathlon rollt sehr leicht ab. Trotzdem kann ihm dank seines Vectran Breakers scharfkantige Vulkanasche wenig anhaben. Wir haben zugehört: Die neuesten Materialien aus dem Rennreifenprogramm, kombiniert mit einem "schnellen" Slickprofil. Ganz wie es sich die Eisenmänner wünschen."
:Lachanfall:
Fahre seit 3 Jahren Ultremos, und kann hatte noch keine Panne. Also, ich bin zufrieden :)
schmonzenz
25.07.2010, 15:55
Nach dem heutigen Reifenplatzer vorne werde ich nun meine beiden noch verpackten Ultremo R1 aufbrauchen und dann auf ein anderes Modell umsteigen - mit dem Conti GP4000 werden ja mehrheitlich gute Erfahrungen gemacht.
Meine diesjährige Bilanz mit den Ultremos liest sich wie folgt.
1 defekter Vorderreifen (1 cm langer Schnitt in der Seitenwand). Laufleistung: 2000 km.
2 defekte Hinterreifem (Riss/ Loch in Lauffläche). Laufleistung: 1600km/ 400km.
Insgesamt 3 Platten.
Die Ultremos fahren sich zwar sehr gut und sind sehr leicht, ein mehr an Sicherheit ist mir allerdings wichtiger.
wieczorek
25.07.2010, 16:11
man sollte schon erwähnen, das ein ULTREMO ein ausgewiesener Wettkampfreifen ist. Vielleicht sollte Schwalbe da mehr darauf hinweisen. ein Conti Supersonic hat auch nicht den Pannenschutz eines GP4000s oder so...
Schnitte in der Seitenwand werden bei allen Reifen immer zum Problem, weil die wenigsten Hersteller die Kevlar Schutzschicht bis in die Seite runter ziehen.
Ich bin gar kein Schwalbe Fan auf dem Rennrad, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
bin nicht sicher, welche Gummimischer der genau hat, aber sonst hast du recht, wie GP4000 nur ohne Profil (das ist sowieso für den Hasen)
Irgendwo habe ich mal gelesen dass ein Slickprofil (ein Wort als Widerspruch in sich) aerodynamisch günstiger ist. Aber das bringt wenn überhaupt warscheinlich nur Promille.
Ansonsten genau wie der 4000s 205 Gramm und 330 tpi.
Was bitte sind 330 tpi?
Was bitte sind 330 tpi?
TPI (Threads per Inch) = Fäden pro Zoll (25,4 mm)
wieczorek
25.07.2010, 17:51
330TPI haben aber weder Conti noch Schwalbe.
Vittoria ist mit 320TPI unangefochten an Platz eins. Anders als Conti und Schwalbe zählt nämlich Vittoria nur die Fäden der Karkasse EINER Lage. Wobei auch das kein alles entscheidendes Merkmal für Rollwiderstand oder Pannenschutz ist.
Schwalbe und Conti sind rotzfrech und zählen einfach alle Lagen zusammen und haben dann Werte wie 330TPI. Wer die Reifen mal in der Hand hat und vergleichen kann, der stellt den Unterschied selbst fest, dafür braucht man auch kein Studium.
alessandro
25.07.2010, 17:51
Fahre seit 3 Jahren Ultremos, erst 1500km auf dem Wettkampfrad, danach im Training (Fahre auch bei Sauwetter und Winter mit Rollsplit etc.) - bisher kein einziger Platten *aufholzklopf* bei sicherlich weit über 10Tkm, die sich auf 3 Reifensätze verteilen. Ohnehin habe ich kaum Platten 1-3 p.a. bei 10-11Tkm, wenn dann aber immer bei meinen alten Michelins.
Offenbar kann man auch Glück haben mit Ultremos ;)
the grip
26.07.2010, 10:13
Ich fahre nun auch seit ein paar Jahren Ultremo (inkl. R und R.1) und habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Offensichtlich gibt es Serienstreuung, da ich mit einigen Reifen ständig und mit anderen nahezu gar nicht platt hatte.
Schwalbe hatte sich bei den beulenden "R" mehr als kulant gezeigt, daher fällt es mir schwer, wieder zu Conti zu wechseln.
Fürs Training und abgesehen von 40 g Mehrgewicht würde ich den DURANO vorziehen, den habe ich nun seit 1 Jahr hinten drauf, ohne Panne.
Würden die statt dem Ultremo den Blizzard fahren, gäbs keine Probleme.
40Öcken für ne Pelle? 14 sind genuch...:Cheese:
Jep!
Die hab ich auf'm Renner und Null Probleme.
Ich fahre öfters so 100-150 km mit einer Gruppe von ca. 10-15 Leuten zusammen. Fast immer wenn es eine Panne gibt, erwischt es die Leute mit den Schwalbe Ultremo Reifen.
Der Pannenkönig auf der Etappenfahrt war ebenfalls mit Schwalbe Ultremo Reifen unterwegs. Auf den 1000km zum Gardasee gab es 5 Platten mit dem Schwalbe Ultremo, 1 Platten mit Michelin Pro 3 Race und die Conti 4000 bzw. 4000S und Vittoria Open Corsa waren komplett frei von Platten.
Nach der komischen Abmahn Aktion hat Schwalbe bei mir eh nicht mehr den besten Ruf...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.