Vollständige Version anzeigen : Welches Rad für Wiesbaden?
SteffenS
13.07.2010, 21:27
Ich kenne die Radstrecke von Wiesbaden leider nicht, aber ein Blick auf das Höhenprofil zeigt dass es nur Hoch und Runter geht - und das über 90km. Bei dem Film aus dem Archiv der das Thema Rennrad vs. TT-Bike thematisiert wird ja das TT-Bike vorgeschlagen. Soll man dieser Empfehlung in Wiesbaden folgen oder ist dort ein Rennrad sinnvoller ?
Grüße
maifelder
13.07.2010, 21:34
TT mit ausreichender Übersetzung. Es sind genügend Passagen um auf dem Auflieger zu fahren.
TT mit ausreichender Übersetzung. Es sind genügend Passagen um auf dem Auflieger zu fahren.
War auch zweimal mit dem TT unterwegs.
Du musst Dir aber bewusst sein, dass Du auf dem TT auch gut und sicher abfahren kannst. An den schnellen Stellen geht's durchaus mal mit über 80 Sachen dahin.
Auf jeden Fall das TT, so schlimm ist Wiesbaden gar nicht.
maifelder
14.07.2010, 07:11
War auch zweimal mit dem TT unterwegs.
Du musst Dir aber bewusst sein, dass Du auf dem TT auch gut und sicher abfahren kannst. An den schnellen Stellen geht's durchaus mal mit über 80 Sachen dahin.
Seltsamerweise fühlte ich mich auf dem TT sicherer als auf dem Rennrad. Ein Rennrad mit Auflieger ist auch ok, wie gesagt, die Übersetzung sollte ausreichend sein.
Ausdauerjunkie
14.07.2010, 08:28
TT ist gut dort.
In dem einem Jahr war ich mit 11/23 bei 39/53 am Start, das war ein Fehler;)
Im letzten Jahr mit 12/25, das war deutlich besser:)
(1 x mit dem RR, 1 x TT gefahren)
Stimme auch für TT.
Bin WI schon mit RR und TT gefahren, würde mich wieder für TT entscheiden.
clanless
14.07.2010, 11:53
schon mehrfach mit rr und tt gefahren. empfehlung tt! wie schon erwähnt wurde - übersetzung prüfen 25 oder sogar 28 hinten sind gar keine schande! :Cheese::Huhu:
schon mehrfach mit rr und tt gefahren. empfehlung tt! wie schon erwähnt wurde - übersetzung prüfen 25 oder sogar 28 hinten sind gar keine schande! :Cheese::Huhu:
Und definitv ein 11er!
Im letzten Jahr (bei meiner Premiere) war ich mit dem RR ohne Auflieger am Start.
Dieses Jahr werde ich mich wohl für das RR mit Auflieger entscheiden.
Im Gegensatz zum TT hat mein RR eine Kompaktkurbel. :Cheese: Mein TT fand ich beim Morret-Triathlon schon grenzwertig, vo daher ist für mich das RR die richtige Wahl. (Habe eben einfach nicht genug Bums in den Beinen).
Werde mal dieses Wochenende mit RR abfahren ... habe leider auch noch keine Vorstellung obwohl die generelle Meinung TT ist.
Mir fehlen aber leider ein wenig Höhenmeter in den vergangenen Wochen.
iwillicanido
15.07.2010, 09:50
Ob RR oder TT ist egal aber je nach Leistungsvermögen ist die Übersetzung dein größter Feind.
Ein 70 Jähriger Vereinskollege hat im letzten Jahr mit einer Staffel in Wiesbaden teilgenommen und ganz stolz davon berichtet das er an den Bergen mehrere schiebende Fahrer mit Zeitfahrmaschinen, Aero-Helm und anderem neumodischen Kram überholt hat. (-:
Einige Anstiege sind also nicht zu verachten und mit einer falschen Übersetzung kann es übel werden.
Was soll eigentlich dieses 10% Zeichen im Hoehendiagramm? Wird es nicht steiler als das? Dann wuerde ja eigentlich ein 21er reichen. Aber nach den Beschreibungen hier werd ich wohl 11-25 mitnehmen wie auf Lanza.
Ausdauerjunkie
15.07.2010, 09:57
@FuXX
Du bist sicher ein stärkerer Radfahrer als ich, ich bin 2007 versehentlich mit 11-23 gefahren und hatte an den Bergen meine liebe Mühe.
Im letzten Jahr mit 11-25 habe ich mich wohler gefühlt und bin schneller (dadurch?) gefahren....
Es ist steiler als 10%.
TriForce
15.07.2010, 10:11
Aber nach den Beschreibungen hier werd ich wohl 11-25 mitnehmen wie auf Lanza.
Hab leider nicht viel Ahnung... Kann man das so kaufen oder kann ich Kassetten auch "mischen"? Hab 12-25 und würde gern noch nen 11er mitnehmen für die Abfahrten (Da ist bei meiner Übersetzung bei 55 km/h Ende mit Kurbeln, wie soll ich da auf 80 km/h kommen?).
Hab leider nicht viel Ahnung... Kann man das so kaufen oder kann ich Kassetten auch "mischen"? Hab 12-25 und würde gern noch nen 11er mitnehmen für die Abfahrten (Da ist bei meiner Übersetzung bei 55 km/h Ende mit Kurbeln, wie soll ich da auf 80 km/h kommen?).
Bietet nicht Shimano seit diesem Jahr eine 11-25 an? Aber ich glaube, nur als Dura-Ace..
maifelder
15.07.2010, 10:32
Bietet nicht Shimano seit diesem Jahr eine 11-25 an? Aber ich glaube, nur als Dura-Ace..
Dann halt 11-27 oder 11-28.
Dann halt 11-27 oder 11-28.
Eine 11-27 wäre dort sicher auch zu verschmerzen, die hatte ich in den letzten beiden Jahren montiert.
Ausdauerjunkie
15.07.2010, 10:39
Hab leider nicht viel Ahnung... Kann man das so kaufen oder kann ich Kassetten auch "mischen"? Hab 12-25 und würde gern noch nen 11er mitnehmen für die Abfahrten (Da ist bei meiner Übersetzung bei 55 km/h Ende mit Kurbeln, wie soll ich da auf 80 km/h kommen?).
Auf der einen Abfahrt brauchst du gar nicht kurbeln! Man kommt oben an und läßt sich rollen und erreicht garantiert 80km/h :Cheese: So ist das dort:Huhu:
Hab leider nicht viel Ahnung... Kann man das so kaufen oder kann ich Kassetten auch "mischen"? Hab 12-25 und würde gern noch nen 11er mitnehmen für die Abfahrten (Da ist bei meiner Übersetzung bei 55 km/h Ende mit Kurbeln, wie soll ich da auf 80 km/h kommen?).Ich weiss nicht ob Shimano das anbietet. Ich fahr normal 11-23 auf dem Walser und hab ne 12-25 auf meinem alten Centurion. Die beiden misch ich dann.
Auf meinem bergrad hab ich 11-26 von SRAM.
FuXX
Skunkworks
15.07.2010, 14:26
@FuXX
Du bist sicher ein stärkerer Radfahrer als ich, ich bin 2007 versehentlich mit 11-23 gefahren und hatte an den Bergen meine liebe Mühe.
Im letzten Jahr mit 11-25 habe ich mich wohler gefühlt und bin schneller (dadurch?) gefahren....
Es ist steiler als 10%.
Wo denn? Du meinst jetzt nicht the Hammer oder?
Die Frage nach TT oder RR mit Auflieger ist halt immer davon abhängig wie gut man bergab Kurfen fahren kann. Auf dem Stück von Laufselden bis auf die B54 kann man richtig Zeit verlieren, denn dort ist es nicht nur kurvig sondern der Belag auch noch schice. Das Stück ist neben dem Highspeedgeschlängel nach Gerolstein mit 90°Kurve am Ende für mich der Teil, der die meiste Radbeherrschung erfordert.
Zur Info: Kienle fuhr letztes Jahr mir dem Renner und TT Lenker.
Wer die Möglichkeit hat zuhause einen 7%er Aufstieg zu testen soll dort mit beiden Rädern und mit gleicher Übersetzung möglichst in gleichmäßiger Belastung hochfahren und schauen was besser bergauf geht. IMHO ist das was in Wiesbaden zählt.
/S.
TriForce
15.07.2010, 15:44
Ich fahr normal 11-23 auf dem Walser und hab ne 12-25 auf meinem alten Centurion. Die beiden misch ich dann.
Geht das wirklich ohne Probleme?
Geht das wirklich ohne Probleme?Klar, was soll denn passieren? Das Rad explodieren? Wir sind doch nicht bei den Simpsons... ;)
Wie sind denn die Abfahrten bezueglich Uebersicht? Ich werd's vermutlich vorm Rennen nicht mehr schaffen die Runde zu beradeln, maximal mit dem Auto am Tag vorher einmal abfahren. Gibt es gefaehrliche Kurven, die 'ploertzlich' auftauchen? Wenn ja, sind die dann am Renntag ausreichend markiert?
Ich werd vermutlich eh recht vorsichtig abfahren, ist ja nur ein Trainingsrennen. Andererseits bin ich die Eifel gewohnt, schleichen muss also auch nicht sein.
FuXX
TriForce
15.07.2010, 16:31
Klar, was soll denn passieren? Das Rad explodieren? Wir sind doch nicht bei den Simpsons... ;)
FuXX
Eher ein bloßes "passt nicht zusammen".
Gruß,
TriForce, Shelbyville
Wie sind denn die Abfahrten bezueglich Uebersicht? Ich werd's vermutlich vorm Rennen nicht mehr schaffen die Runde zu beradeln, maximal mit dem Auto am Tag vorher einmal abfahren. Gibt es gefaehrliche Kurven, die 'ploertzlich' auftauchen? Wenn ja, sind die dann am Renntag ausreichend markiert?
Ich werd vermutlich eh recht vorsichtig abfahren, ist ja nur ein Trainingsrennen. Andererseits bin ich die Eifel gewohnt, schleichen muss also auch nicht sein.
FuXX
Die Abfahrten sind eigentlich nicht so das Problem, viel mehr erschwert der schlechte Straßenbelag die Abfahrt. Desöfteren gibt es Schlaglöcher bzw Spurrillen kurz vor der Kurve.
Aber mit etwas Erfahrung, ist das nichts wildes.
Eher ein bloßes "passt nicht zusammen".
Gruß,
TriForce, ShelbyvilleKeine Sorge, passt schon. Einfach zusammenbauen und gucken das die Abstufung passt. Ich nehm immer das 16er Ritzel raus. Statt 15-16-17-19-21-23 hab ich dann 15-17-19...25. Musste gucken, dass das mit den Spiderarm Dingern passt. Bei Ultegra geht das, ich weiss nicht wie die DA oder andere Kassetten zusammengenietet sind.
Die Abfahrten sind eigentlich nicht so das Problem, viel mehr erschwert der schlechte Straßenbelag die Abfahrt. Desöfteren gibt es Schlaglöcher bzw Spurrillen kurz vor der Kurve.
Aber mit etwas Erfahrung, ist das nichts wildes.Ok, danke.
FuXX
Ganz so easy sind die Abfahrten aus meiner Sicht nicht. Von Laufenselden in Richtung B54 gibt es einige knackige Kurven. Die Abfahrt durch Hozhausen bringt dich binnen 200m, ohne dass de treten musst, auf 70 Sachen. In Holzhausen, direkt nach Ende der Abfahrt is eine sehr enge Kurve, da hat es den einen oder anderen schon via Bordstein in die Hauswand manövriert.
Übersetzung. The Hammer is das steilste Stück. Is im entscheidenden Stück nur 500m lang, tut aber nach knapp über 70 km richtig weg. Otto-Normal-Triathlet fährt da einstellig hoch. 39 – 25 is auch den Besseren zu empfehlen......
Rad: Eindeutig Triarad. Ich fahre die Strecke sowohl mit RR als auch mit Triarad mehrfach pro Jahr ab. Triarad is klarer Sieger. Z.B. geht es von Kemel nach Laufenselden kilometerlang ohne bremsen zu müssen, mit teilweise 75 Sachen, größtenteils bergab. Von T1 nach Kiedrich fährt man bis auf 2 oder 3 Kurven ausschließlich und überwiegend flach in Aerohaltung. Von Holzhausen bis Oberlibbach fährt man, wenn es der Rücken mitmacht, zu 97% in Aerohaltung...usw. Die RR – Empfehlungen kann ich nicht nachvollziehen. Leute, hört da nicht drauf :Cheese: ...... Mim RR hat man lediglich von Laufenselden bis zur B54 entscheidende Vorteile.
bf
In Holzhausen, direkt nach Ende der Abfahrt is eine sehr enge Kurve, da hat es den einen oder anderen schon via Bordstein in die Hauswand manövriert.
Ohja, 2008 kam der Bordstein immer näher und ich hab mir schon überlegt, wie das gleich aussieht, wenn ich übern Lenker absteige :Cheese:
Aber das war eigene Dummheit, dass kann man schon von oben sehen, dass man da mal bremsen sollte.
Nobodyknows
17.07.2010, 07:53
Die RR – Empfehlungen kann ich nicht nachvollziehen. Leute, hört da nicht drauf :Cheese:
Ich nehm trotzdem mein RR.
Denn es hat ein 3-fach Kettenblatt (und ich möchte auch jemanden überholen der sein Rad bergauf schiebt) :Huhu:
Isch 'abe gar keine Triarad ;)
Gruß :Cheese:
N.
Ich nehm trotzdem mein RR.
Denn es hat ein 3-fach Kettenblatt (und ich möchte auch jemanden überholen der sein Rad bergauf schiebt) :Huhu:
Isch 'abe gar keine Triarad ;)
Gruß :Cheese:
N.
Gebongt! :Cheese:
hansnorbert
25.07.2010, 00:46
ich find die abfahrt laufenselden nicht so wild, die strecke sollte wie die Umleitung über reckenroth gehen, dann gäbe es eine anspruchsvolle abfahrt :Lachen2: die ist ein traum. kurven mit gefühlten 360 grad ;) Ach und der belag bei der abfahrt laufenselden ist gerade komplett erneuert, siehe anderen thread.
ich halte ein 11er auch für pflicht. bin bisher immer 53/12 gefahren und habe mich jedesmal geärgert, schon auf der langen abfahrt nach geroldstein fehlt mir das 11er. eigentlich bräuchte ich vorne auch noch mehr als 53 oder nen 10er ;) haben die berners da nicht was gebastelt:Cheese: ich muß ja das alles wieder aufholen was ich bergauf verliere.:Lachanfall:
ich finde die kurve in Hausen auch noch erwähnenswert.
aber wenn man bergerfahren ist, sind die abfahrten alle relativ unproblematisch
kann mir jemand sagen welche straße ich kurz vor´m ende links muß? wir fahren immer direkt wieder zum auto am hafen und daher einfach immer geradeaus.
hansnorbert
Das müsste die Kastellstraße sein, danach gehts die Röderstraße runter.
Aber guck am besten nochmal auf dem Streckenplan, denn laut Google Maps ist die Räderstraße keine Einbahnstraße, ich bin mir aber sicher, dass dort gegen? eine Einbahnstraße gefahrne wird. Daher herrscht dort auch Überholverbot.
hansnorbert
26.07.2010, 11:33
Das müsste die Kastellstraße sein, danach gehts die Röderstraße runter.
Aber guck am besten nochmal auf dem Streckenplan, denn laut Google Maps ist die Räderstraße keine Einbahnstraße, ich bin mir aber sicher, dass dort gegen? eine Einbahnstraße gefahrne wird. Daher herrscht dort auch Überholverbot.
Ah prima. Das sieht gut aus. Dann werde ich nächsten Sonntag mal genauer schauen.
Danke
Hansnorbert
PS: Und ich kann im Wettkampf kurz vor der Abzweigung meinen traditionellen Stop bei der Aral machen und mir ne Cola holen :Lachanfall:
Ah prima. Das sieht gut aus. Dann werde ich nächsten Sonntag mal genauer schauen.
Danke
Hansnorbert
PS: Und ich kann im Wettkampf kurz vor der Abzweigung meinen traditionellen Stop bei der Aral machen und mir ne Cola holen :Lachanfall:
Nächsten Sonntag? Kommenden So würde ich am Vormittag auch gerne die Strecke abfahren...
hansnorbert
27.07.2010, 01:14
Der Kollege will zur Eintracht und wir sind nicht gerade die schnellsten, daher starten wir voraussichtlich um 9 Uhr :(
Eigentlich der falsche thread, ich weiß :)
gruß hansnorbert
ich fahre sowieso TT...und ja, vorne dreifach: somit komme ich ueberall rauf - bin zu faul, ständig rumzumechen und habe mein TT auf zofingen konfiguriert: das drittemal den bodenberg rauf tut echt weh und ohne entsprechend "reserve"-kranz kanns echt uebel werden...;-)
OK, vielleicht ist mein TT 500 gramm zu heavy - dafuer gleiche ichs (fast) aus, da ich "nur" ein reserve-schlauch dabei habe und
immer gut "ausgesch....." an die wettkämpfe fahre...:Lachanfall: :Lachanfall:
rhoischnooke
11.08.2010, 10:21
Auf der einen Abfahrt brauchst du gar nicht kurbeln! Man kommt oben an und läßt sich rollen und erreicht garantiert 80km/h :Cheese: So ist das dort:Huhu:
Blöde Frage: Kann man da auch langsamer runter fahren, oder wird man dann geschnickt?
Obwohl: so spät wie ich aus dem Wasser aussteige kann von hinten nicht mehr viel kommen...sind glaube ich "nur" noch die Staffeln...sind aber auch so an die 300 Starter...
hansnorbert
11.08.2010, 15:46
Blöde Frage: Kann man da auch langsamer runter fahren, oder wird man dann geschnickt?
Obwohl: so spät wie ich aus dem Wasser aussteige kann von hinten nicht mehr viel kommen...sind glaube ich "nur" noch die Staffeln...sind aber auch so an die 300 Starter...
Hauptsache du bleibst rechts, ich komme noch links vorbei. Ich werde (gleiche Startgruppe) bestimmt ne weile nach dir aus dem Wasser kommen (geschätzte Zeit 1std2 Minuten;) ), die Staffeln werden mich schon auf der ersten Hälfte beim Schwimmen überholen, daher komm ich von ganz hinten. Und auf den Abfahrten trete ich meine 53/11, irgendwo muß ich ja die Zeit die ich beim schwimmen und beim Bergauf fahren verliere wieder rein holen:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.