PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit Schaltwerk


kingpint
08.07.2010, 16:08
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meinem Schaltwerk Dura Ace 10 fach:

Die Kette lässt sich nicht aufs größte Ritzel schalten springt dafür aber beim kleinsten noch weiter nach rechts.
Das Problem ließe sich beheben wenn man die gesamte Kasette mittels breiterem Distanzring weiter nach rechts setzt.

Hab ich schon probeirt funktioniert auch, allerdings lässt sich Kasette so nicht mehr richtig verschließen weil das Gewinde des Verschlussringes der Kasette zu kurz ist. Der dreht ab ca 10 Nm durch.

Also gibt es vielleicht andere Verschlussringe oder kann ich am Schaltwerk noch was machen (wobei ich schon sämtliche Einstellmöglichkeiten ausgereizt habe).

Danke für eure Hilfe!

wieczorek
08.07.2010, 16:12
nur um ganz sicher zu sein, hast du die Anschlagschrauben für die Begrenzung nach innen und nach aussen versucht zu bewegen..? Bei Dura Ace 10fach schleift die Kette am Rahmen wenn der äussere Anschlag raus geschraubt ist. Also irgendwas ist da falsch... Machmal klemmt auch mal Dreck zwischen den Anschlagschrauben und dem Anschlag

Edit sagt noch: ist dein Schaltauge wirklich gerade (also das Ding wo das Schaltwerk fest geschraubt ist muss genau 90° zur Achse sein, in allen Richtungen)

kingpint
08.07.2010, 16:36
also die Anschlagschrauben sind am "Anschlag".
Schaltauge passt auch...

wieczorek
08.07.2010, 16:43
also die Anschlagschrauben sind am "Anschlag".
Schaltauge passt auch...

wenn die am Anschlag drin sind, dann fehlen dir ein paar Gänge... die schrauben müssen natürlich raus...

Kanns sein, das dein Schaltauge extrem dick ist...?
bei allen Rahmen mit denen ich arbeite ist die Spannweite der DA Schaltwerke mehr als ausreichend. Das Ding würde 12fach schalten, wenn man es lässt.

sybenwurz
08.07.2010, 23:14
also die Anschlagschrauben sind am "Anschlag".

Also bis Anschlag reingedreht, oder wie?
:Cheese:

Das Ding würde 12fach schalten, wenn man es lässt.

Sehe ich auch so.
Schau bei "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292&highlight=making+of), wie´s Schaltwerk eingestellt wird.
Einschliesslich Zug klemmen etc.
Anschlag aussen einstellen
Am STI aufs kleinste Ritzel schalten
Zug klemmen (die Nase an der scheibe unter der Klemmschraube beachten)
Einen Gang rauf schalten
Mit Zugpsannungsschraube so einstellen, dass die Kette mittig aufs 9.Ritzel läuft und wieder runterzuschalten geht
Noch nen Gang raufschalten
Gang für Gang bis aufs grösste Ritzel schalten (VORsicht;- damit das Schaltwerk nicht in die Speichen schallert dabei und gucken, dass die Anschlagschraube weit genug draussen ist, dass man soweit überhaupt schalten kann ( und ggf. vorne aufs kleine KB schalten)
Anschlagschraube für innen ("L") einstellen.

kingpint
09.07.2010, 08:33
Danke erstmal für eure Hilfe!



Kanns sein, das dein Schaltauge extrem dick ist...?


Das Schaltauge ist in das Ausfallende (Cervelo P2c) intigriert. Sieht auf jeden Fall dicker aus als bei meinem Rennrad.

Jetzt hab ich es soweit eingstellt, dass ich alle Gänge schalten kann.
Allerdings kann ich gerade so aufs größte Ritzel schalten. ( obwohl die Einstellschraube fast ganz draußen ist) Mein Endschalthebel rastet da schon gar nicht mehr richtig ein. Das ist quasi wie ein 11. Gang.
Bei kleinsten Ritzel springt und rattert die Kette sobald man schneller kurbelt.

Richtig zufrieden bin ich damit noch nicht.

Vielleicht hab ihr noch nen Tip.

Danke

sybenwurz
09.07.2010, 08:56
Iss vielleicht noch ne Raste versteckt, wennst aufs kleinste Ritzel schaltest?
Oft iss der Zug vorm Klemmen nicht straff genug gespannt, hat sich verhängt und rutscht dann in seine Position oder setzt sich ganz allgemein noch.
Kannst du via Zugspannungsschraube (weiter raus) erreichen, dass das Schaltwerk ganz aufs grösste Ritzel schaltet?
Kannst du dann (falls ja) dennoch wieder aufs Kleinste schalten?

wieczorek
09.07.2010, 20:31
am P2 muss es gehen.

versuch es wie Wurzi sagt mal mit Bewegung des Schaltwerkes von Hand durch die einzelnen Gänge. Dann wirst du merken, ob das Schaltwerk irgendwann blockiert oder dir die Kette hinter das Ritzelpacket wirft, was passieren müsste, wenn die Anschlagschrauben raus gedreht sind, wie du sagst.

was mir noch einfällt, du hast aber nicht zufällig Dura Ace Schaltkomponenten der Serien 7800 und 7900 gemischt...? Denn das geht nicht, egal ob Lenkerendschalthebel oder STI Version.

kingpint
09.07.2010, 23:19
am P2 muss es gehen.

was mir noch einfällt, du hast aber nicht zufällig Dura Ace Schaltkomponenten der Serien 7800 und 7900 gemischt...? Denn das geht nicht, egal ob Lenkerendschalthebel oder STI Version.



Sch**** doch hab ich, Lenkerendschalthebel sind 7900 der Rest 7800. Ok, muss ich jetzt umbauen?

sybenwurz
10.07.2010, 00:17
Ok, muss ich jetzt umbauen?

Scho...:Cheese:

(Ich weiss nedd, obs da nicht auch irgendnen Bauerntrick gibt, den Zuch anders zu klemmen, oder so...)