PDA

Vollständige Version anzeigen : Carbondefekt- Frage an die Experten


ironmansub10h
22.06.2010, 17:16
Hallo,
nach Sturz durch sattelstützenbruch, hat sich am Schaft der obere Anteil vernudelt. Die Klemme passt zwar noch über die Nut, das Ganze ist auch fest, was bedeutet das die Stütze (jetzt wieder Alu) nach unten nicht rutscht,aber eine leichtes seitliches Spiel , wenn ich kräftiger gegen drücke. Gestern beim 160km keine Probleme gehabt.Dennoch würde ich schon von den Experten unter Euch wissen, wie oder ob so etwasüberhaupt reparabel ist. Sevens bzw. Zwischenhändler meint nach Sichtung der Bilder, das Stevens das rad gerne vor Ort begutachten möchte. AAAAAHHH, ich kann aber doch keine 4 Wochen auf das Wettkampfrad verzichten!!! Habe immer noch die Hoffnung , das das Ganze irgendwie hält, so richtig wohl ist mir aber nicht, v.a je näher der LD- Termin rückt. Bräuchte mal eine Ratschlag
.4710
4711
4712

Skunkworks
22.06.2010, 17:31
Hallo,
nach Sturz durch sattelstützenbruch, hat sich am Schaft der obere Anteil vernudelt. Die Klemme passt zwar noch über die Nut, das Ganze ist auch fest, was bedeutet das die Stütze (jetzt wieder Alu) nach unten nicht rutscht,aber eine leichtes seitliches Spiel , wenn ich kräftiger gegen drücke. Gestern beim 160km keine Probleme gehabt.Dennoch würde ich schon von den Experten unter Euch wissen, wie oder ob so etwasüberhaupt reparabel ist. Sevens bzw. Zwischenhändler meint nach Sichtung der Bilder, das Stevens das rad gerne vor Ort begutachten möchte. AAAAAHHH, ich kann aber doch keine 4 Wochen auf das Wettkampfrad verzichten!!! Habe immer noch die Hoffnung , das das Ganze irgendwie hält, so richtig wohl ist mir aber nicht, v.a je näher der LD- Termin rückt. Bräuchte mal eine Ratschlag
.4710
4711
4712

Wie kann da was "vernudeln"?

Ich mein mit ner normaler Sattelklemme geht da nix mehr. Mit einer custom Made Klemme, gewickelt aus Carbon und mit dem Durchmesser des Rahmens unter dem vernudeltem Bereich, solltest du den Rahmen weiter fahren können.

Frag mal bei Coparni nach, der ist Carbonspezialist und kann dir eventuell eine solche Klemme auf Maß wickeln.

Eventuell musst du auch den Schlitz etwas vergrößern.
In jedem Fall wird Stevens nichts weiter unternehmen, wenn du weiter damit fährst. Hast du noch Garantie? Und war es die originale Stütze die gebrochen ist?
Oder war das eine Folge des Sturzes?

drullse
22.06.2010, 17:32
Wo sitzt denn der Klemmring auf? Auf dem ausgefransten oder auf dem unteren dickeren Teil? Wenn der nur das Ausgefranste klemmt, dann würde ich die Mühle nicht mehr fahren...

drullse
22.06.2010, 17:34
Ich mein mit ner normaler Sattelklemme geht da nix mehr. Mit einer custom Made Klemme, gewickelt aus Carbon und mit dem Durchmesser des Rahmens unter dem vernudeltem Bereich, solltest du den Rahmen weiter fahren können.

Nicht zwingend - erstmal messen, gibt ja diverse Klemmschellen, möglicherweise paßt da sogar was.

bort
22.06.2010, 17:36
Verstehe ich es richtig, dass du mit dem Rahmen weiterhin fährst und eine Alu Sattelstütze irgendwie klemmst, damit es hält?

drullse
22.06.2010, 17:38
Verstehe ich es richtig, dass du mit dem Rahmen weiterhin fährst und eine Alu Sattelstütze irgendwie klemmst, damit es hält?

Warum nicht? Zweikomponetenkleber wäre auch ne Variante... :Lachen2:

Skunkworks
22.06.2010, 17:38
Nicht zwingend - erstmal messen, gibt ja diverse Klemmschellen, möglicherweise paßt da sogar was.

Ja, kann sein, dass sich eine findet.

Und ja, die Klemme müsste auf dem verfranztem sitzen. Bei meinem Stevens Carboncrosser ist da eine Aluhülse...

ironmansub10h
22.06.2010, 17:46
ist eine Aluhülse die aufgesteckt wird, mit einer normalen Schelle nicht zu vergleichen, ist der Carbonstandard denke ich.Aber an die Idee mit der normalen Klemme könnte ich mich gewöhnen. Die Klemmung bsher ist stabil, ja fahren kann ich, , wie gesagt die Stütze hält ja hpts, an der unteren Nut, auch vorher schon, Nur der seitliche Spielraum ist das Problem an sich.
Wogibts die Klemme in den verschiedenen Größen?

sybenwurz
22.06.2010, 18:18
Specialized hatte auch mal Probleme mit der Passgenauigkeit der Sattelstützen: wurden zwar fest und rutschten nicht, hatten aber dennoch Spiel und kippelten.
Die haben anstandslos die Rahmen ausgetauscht, auch wenns nach der Garantiezeit war.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie die gebrochene/brechende Sattelstütze deinen Sitzrohrinnendurchmesser so aufweiten könnte, dass Spiel entsteht und würde mich eher fragen, ob ein Überschreiten der Fertigungstoleranz den Bruch der Sattelstütze ausgelöst haben könnte...
Aus dieser Richtung betrachtet, iss Stevens auch in ner ganz anderen Position als ner zurückgelehnten, der ein Kommentar à la "tut uns leid, der Rahmen iss Schrott, schönen Tag noch!" folgen könnte.
Dass du das Spiel jetzt erst bemerkst, kann ja durchaus an deiner erhöhten Sensibilität gegenüber der Sattelstützklemmung liegen und weniger daran, dasses wirklich erst nach dem Bruch der FastForward erst aufgetreten wäre.

ironmansub10h
22.06.2010, 18:41
@sybenwurz:
also Spiel ist eigentlich nicht vorhanden, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sie stütze lässt sich mit etwas Kraft in sich drehen, also der Sattel waagerecht verschieben. So als wenn die Klemme nicht fest genug sitzen würde. Verstehst du das ?
Ansonsten sieht alles ohne Defekt aus, ich kann mir das ausgefranste auch nicht erklären. Werde mal nach einer Schelle im Rohrdurchmesser schauen. Der Schlitz dient doch der Klemme um das Rohr enger zu machen oder sehe ich das falsch? Dann müsste doch eine konventionelle Klemme passen, die von Stevens war nie auf Höhe des Schlitzes sondern immer auf der Nut.

coparni
22.06.2010, 19:43
Da wurden schon mehrere sinnvolle Lösungen genannt:

-Entweder es passt ne Standardklemme auf den Reststummel

-Es passt eine Maßanfertigung auf den Reststummel. D. h. der Stummel ist auf 10 - 11mm kreisrund. Durchmesser ist egal aber er sollte von oben bis unten gleich sein.

-Oder man macht ein ISP draus. Reinkleben würde wirklich funktionieren. Entsprechender Kleber und Vorbereitung der Klebeflächen vorrausgesetzt.

Wenn eine Klemme hin soll und die o. g. Vorraussetzungen nicht gegeben sind dann könnte man eine Klemme direkt auf den Rahmen laminieren.

Wo aus de Schwobaländle kommscht denn har? Ich kenne jemand aus Schwäbisch Gmünd, der könnte dir im letzten Fall helfen. Rahmen hin und her schicken erhöht ja Kosten und Aufwand.

sybenwurz
22.06.2010, 21:06
@sybenwurz:
also Spiel ist eigentlich nicht vorhanden, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sie stütze lässt sich mit etwas Kraft in sich drehen, also der Sattel waagerecht verschieben. So als wenn die Klemme nicht fest genug sitzen würde. Verstehst du das ?

Äääh, nö...:Lachen2:

Ich verstehe es so, dass sie zwar im Bereich der Klemmung fest ist, aber im Sitzrohr etwas Luft hat, dass sie wackelt, sich aber nicht drehen und nicht reinschieben lässt.

Skunkworks
22.06.2010, 22:57
@sybenwurz:
also Spiel ist eigentlich nicht vorhanden, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sie stütze lässt sich mit etwas Kraft in sich drehen, also der Sattel waagerecht verschieben. So als wenn die Klemme nicht fest genug sitzen würde. Verstehst du das ?
Ansonsten sieht alles ohne Defekt aus, ich kann mir das ausgefranste auch nicht erklären. Werde mal nach einer Schelle im Rohrdurchmesser schauen. Der Schlitz dient doch der Klemme um das Rohr enger zu machen oder sehe ich das falsch? Dann müsste doch eine konventionelle Klemme passen, die von Stevens war nie auf Höhe des Schlitzes sondern immer auf der Nut.

Ich habe eben noch mal bei meinem Rad geschaut. Die Klemmung müsste bei dir auch mit dem äusserem Durchmesser des lackierten Teils des Sattelrohrs abschließen.
Deshalb gehe ich davon aus, dass der ausgefranste Teil min 1cm hoch war, denn bei meinem Rad ist der Schlitz über 2cm lang.


Das würde auch das "Phenomen" erklären, was du weiter unten zu beschreiben versuchst:

Die Klemme klemmt mit dem Ausgefransten die Stütze noch soweit, dass sie nicht nach unten durchrutscht aber sehr wohl seitlich verdreht werden kann.


coparni's letzter Lösungsvorschlag gefällt mir persönlich am allerbesten.

ironmansub10h
23.06.2010, 01:03
Wenn eine Klemme hin soll und die o. g. Vorraussetzungen nicht gegeben sind dann könnte man eine Klemme direkt auf den Rahmen laminieren.

Wo aus de Schwobaländle kommscht denn har? Ich kenne jemand aus Schwäbisch Gmünd, der könnte dir im letzten Fall helfen. Rahmen hin und her schicken erhöht ja Kosten und Aufwand.

Das wäre klasse, komme aus der Nähe Stuttgart, Gmünd wäre also nicht zu weit, den weg würde ich mir machen, wenn ich das dann in einem Tag wieder mitnehmen kann. Kannst mir mal die Kontaktdaten per PN schicken? Dann könnt ich mal vorab anfragen.Danke Dir schonmal, wäre mir echt ne Hilfe

ironmansub10h
23.06.2010, 01:07
Ich habe eben noch mal bei meinem Rad geschaut. Die Klemmung müsste bei dir auch mit dem äusserem Durchmesser des lackierten Teils des Sattelrohrs abschließen.
Deshalb gehe ich davon aus, dass der ausgefranste Teil min 1cm hoch war, denn bei meinem Rad ist der Schlitz über 2cm lang.


Das würde auch das "Phenomen" erklären, was du weiter unten zu beschreiben versuchst:

Die Klemme klemmt mit dem Ausgefransten die Stütze noch soweit, dass sie nicht nach unten durchrutscht aber sehr wohl seitlich verdreht werden kann.


coparni's letzter Lösungsvorschlag gefällt mir persönlich am allerbesten.
Genau, so ist es. Ich finde auch die Lösung von coparni am besten und würde dies so lösen wollen. Auf das Regensburg der Radsplit nicht zum Desaster wird ;)

FuXX
23.06.2010, 08:13
Ich find's echt krass, dass das Ende des Sitzrohrs so zerfleddert ist. Wofuer ist dieser innere Teil (der zerfledderte) eigentlich da? Damit die Schelle nicht ans Sitzrohr kommt? Das koennte man ja auch anders loesen und wird von anderen Herstellern ja auch anders gemacht.

@coparni: Ich hab's mir schon tausend mal angeguckt, aber dein TCR ist einfach geil. Vor allem der selbstgebaute Vorbau...

Lecker Nudelsalat
23.06.2010, 08:33
Ich find's echt krass, dass das Ende des Sitzrohrs so zerfleddert ist. Wofuer ist dieser innere Teil (der zerfledderte) eigentlich da? Damit die Schelle nicht ans Sitzrohr kommt? Das koennte man ja auch anders loesen und wird von anderen Herstellern ja auch anders gemacht.

@coparni: Ich hab's mir schon tausend mal angeguckt, aber dein TCR ist einfach geil. Vor allem der selbstgebaute Vorbau...

Das Cicli Corsa ist aber auch schön. ;)

Ich habe ja auch noch einen Timehunter mit Z404 in der Ecke stehen.

Gefällt mir in der Schlichtheit. :Huhu:

Gruß strwd

coparni
23.06.2010, 10:07
Also hier erstmal der Carbontyp aus Gmünd: http://nlbcarbon.blogspot.com/

Wegen der Rechtschreibung keine Sorge. Er ist Legastheniker. Eine Schelle kann er bauen. Zumindest habe ich eine in meiner Bauart bei ihm zu Hause schon gesehen. So eine auf den Rahmen zu laminieren sollte kein Problem für ihn sein. Soll halt den restlichen Rahmen schön abkleben/abdecken damit er ihn nicht einsaut.

Ob das in einem Tag klappt ist nicht ganz sicher. Ohne tempern braucht das Harz 24h zum härten. Wenn man es danach schleifen will, sollte man es schon fast 2 Tage härten lassen. Evtl. hat Norbert ja die Möglichkeit die Stelle zu tempern. Dann ist es in etwa 3h hart.

@all: Danke für die Komplimente. Alle Rahmen werden getauscht. :Cheese:

Giant bekommt einen Selbstbaurahmen. Dieser wird wohl zu schwer weswegen ich noch einen machen werde.

Cicli Corsa bekommt einen aus China (der gleiche wie der Planet X). Der CC ist dann zu verkaufen (ohne Gabel, bzw. mit normaler Gabel). Aber erstmal müssen die Chinesen liefern, ich warte schon ewig.

coparni
23.06.2010, 10:13
Tja, der Vorbau. Der bereitet mir etwas "Sorgen". Hat 44g und hält und hält und hält. Eigentlich zu leicht. :Cheese:

Lecker Nudelsalat
23.06.2010, 11:29
Hast Du das CC lackieren lassen oder selber Hand angelegt, wenn ja wie?

Gruß strwd

coparni
23.06.2010, 13:06
Ich habe den originalen Nasslack entfernt (mit Beize). Dieser hat an manchen Stellen leider geblüht. War aber auch schwer, weswegen es mir recht einfach gefallen ist den Rahmen zu entlacken. :Cheese:

Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

Atemschutz verwenden und am Besten im Freien lackieren. Aufpassen dass das Lackaersol nicht auf andere Oberflächen wehen kann, wie z. B. dem Auto. ;)

sybenwurz
23.06.2010, 14:12
Ich hab's mir schon tausend mal angeguckt, aber dein TCR ist einfach geil. Vor allem der selbstgebaute Vorbau...
Dafür, dasses kein walser iss...:Cheese:


Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

2K-Sprühdosenlack?
Kenn ich nur als Klarlack.
Weisst du mehr?

Meik
23.06.2010, 14:21
Weisst du mehr?

Ja :cool:

Lecker Nudelsalat
23.06.2010, 14:22
Ich habe den originalen Nasslack entfernt (mit Beize). Dieser hat an manchen Stellen leider geblüht. War aber auch schwer, weswegen es mir recht einfach gefallen ist den Rahmen zu entlacken. :Cheese:

Habe ich dann selbst mit der Sprühdose lackiert. Falls das einer Nachmachen möchte dann bitte nicht so wie ich einen 1K-Lack nehmen sondern einen 2K-Lack. Der härtet durch Reaktion mit der zweiten Komponente und nicht durch Verdunstung des Lösemittels.

Atemschutz verwenden und am Besten im Freien lackieren. Aufpassen dass das Lackaersol nicht auf andere Oberflächen wehen kann, wie z. B. dem Auto. ;)

Danke. :Blumen:

Gruß strwd

sybenwurz
23.06.2010, 14:26
Ja :cool:

Ja also, dann raus mit der Sprache...:Cheese: !

Jahangir
23.06.2010, 16:14
Ist zwar off-topic: Die Teile von coprani kann ich nur empfehlen. Hab mir eine Sattelklemme machen lassen, die sitzt perfekt und wird mich bestimmt überleben.
Freue mich schon auf seine Umwerferschelle. Mit solchen Teilen kann man ein 2002 Principia 26 Zoll Rad noch ganz schön aufwerten, zumindest kann man es sich einbilden;-)

coparni
23.06.2010, 19:23
Cengiz? :Huhu:



2K-Sprühdosenlack?
Kenn ich nur als Klarlack.
Weisst du mehr?

Ich kaufe mein Farbenzeug über charliemike (wer ihn kennt). Der arbeitet im Farbenfachhandel und hat mir gesagt, dass es alle Farben in 2K gibt.

Google: http://www.google.de/products?q=2k+spr%C3%BChdose+lack&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&oe=UTF-8&rlz=1I7MEDA&redir_esc=&um=1&ie=UTF-8&ei=3kIiTLeWA5-SOIaY0U4&sa=X&oi=product_result_group&ct=title&resnum=3&ved=0CDkQrQQwAg

sybenwurz
23.06.2010, 21:43
Google: http://www.google.de/products?q=2k+spr%C3%BChdose+lack&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&oe=UTF-8&rlz=1I7MEDA&redir_esc=&um=1&ie=UTF-8&ei=3kIiTLeWA5-SOIaY0U4&sa=X&oi=product_result_group&ct=title&resnum=3&ved=0CDkQrQQwAg

Uuuuh, hüstel, ...danke!
:-((

Jahangir
24.06.2010, 10:09
Cengiz? :Huhu:

Klar!:Huhu: