Vollständige Version anzeigen : Wie gefährlich können Kettenfresser bei Carbonrahmen sein?
Moinsen die Damen und herren!
Auf der Suche nach einem Rad, das passen soll stiess ich auf ein Schnäppchen, das von der Grösse her perfekt passen würde.
Carbonrahmen, allerdings deswegen so günstig, weil es nen Kettenfresser hatte. Wie schlimm kann das denn sein, wenn der Lack an der Stelle weg ist, aber das Carbon sichtlich nicht beschädigt ist.
Des weiteren hat das Dingens 5tsd km aufm Rücken. Was ist zu der Laufleistung eines Carbonrahmens zu sagen?
Zur detaillierten Info, wäre ein P3C mit 5tsd km, Bj 2006 und nem Kettenfresser. Was sollte man maximal für das Rahmenset noch zahlen?
danke für eure Hilfen!
Liebe Grüße,
Gutti
Skunkworks
21.06.2010, 14:10
Ohne Detailbilder des Fressers wird wohl kaum jemand was dazu sagen können.
Im Grunde sollten Carbonrahmen bei artgerechter Haltung äh Nutzung ewig halten.
Ich habe an meinem MTB mehrfach Kettenfresser gehabt, auch durch Steinschläge bei Downhills ist der Lack an einigen Stellen extrem abgesplittert. Es sieht nicht schon aus aber die Struktur der Carbonfaser ist dadurch nicht beschädigt worden. Daher sind die Schäden an meinem Carbon-MTB Rahmen nur optischer Natur. Sollte bei einem Rennradrahmen eigentlich genauso sein...
...wenn die Fasern nicht beschädigt sind, macht es eigentlich nichts.
5000km ist auch nicht die Welt für einen Strassenrahmen.
Gruß
was kann er denn für den 4 jahre alten 5tsd km p3c noch nehmen?
was kann er denn für den 4 jahre alten 5tsd km p3c noch nehmen?
BTW und ein klein wenig OT:
Wenn du den Verkäufer nicht kennst, wäre ich mit dem Kauf von Gebrauchtem - speziell Carbon - sehr vorsichtig.
LG
Andi
was kann er denn für den 4 jahre alten 5tsd km p3c noch nehmen?
Mal anders gefragt: Was will er dafür noch haben?
wieczorek
21.06.2010, 16:17
strukturell ist es keine "Schwachstelle" die meisten Rahmen haben genau da ihren Übergang vom Frontdreieck zum Hinterbau. Da entsteht eine Überlappung und es ist viel Kleber im Spiel.
Trotzdem ist es sehr schwer, ohne detailgenaue Fotos auch nur annähernd einen Rat zu geben.
Carbonrahmen haben ein Elefantengedächtnis. Aber wenn man weiss wonach man suchen muss, kann man eigentlich schon recht gut sehen, ob der Rahmen Schäden hat. Dazu sollte man die Faserrichtung kennen / oder ahnen und wissen, wo evtl. Übergänge beschädigt sein könnten.
LidlRacer
21.06.2010, 19:21
Ein anderer Aspekt:
Wahrscheinlich ist da noch irgendeine Wolf-Gabel verbaut.
Die neueren 3T sind besser und schöner.
Mit Glück ist es eine Wolf SL, die vom Rückruf betroffen ist:
www.cervelo.com/en_us/company/support/recalls
Dann könntest Du kostenlos eine bessere bekommen.
Gutti, du sollst jetz keine zerschrattelten Rahmen kaufen, sondern gucken, dass du in 2Wochen entspannt und ausgetapert am Start stehst.
:Cheese: :Huhu:
magicman
21.06.2010, 22:08
bleibt die frage warum man die kettenstrebe nicht von werk aus mit einen stück blech an dieser stelle versieht:Nee:
sybenwurz
21.06.2010, 23:52
...das Carbon sichtlich nicht beschädigt ist.
die Antwort gibts du dir ja schon selbst.
Der Lack hält nix, das Carbon alles und meistens iss eh noch ne Lage Sichtcarbon obendrauf, die rein optische Zwecke erfüllt.
bleibt die frage warum man die kettenstrebe nicht von werk aus mit einen stück blech an dieser stelle versieht:Nee:
...oder den Rahmen gleich aus Stahl baut. Komfortabel, haltbar und gut...
Ein anderer Aspekt:
Wahrscheinlich ist da noch irgendeine Wolf-Gabel verbaut.
Die neueren 3T sind besser und schöner...
Was spricht denn gegen die Wolf-Gabel? Fahre selbst eine CL am P2.
LidlRacer
22.06.2010, 23:44
Was spricht denn gegen die Wolf-Gabel? Fahre selbst eine CL am P2.
Mit Wolf CL am P2 kann man Hawaii gewinnen, ist also sicher nicht ganz schlecht. Ist aber mit Stahl(!)-Schaft etwas schwer (ich weiß, dass das fast egal ist) und vermutlich nicht ganz so aerodynamisch wie die 3T. Vor allem finde ich aber die in Rahmenfarbe statt schwarz lackierte 3T optisch besser.
Ich habe schonmal ein P3C mit Kettenklemmer repariert. Jürsche kennt das Rad auch.
Sah nach einem ziemlich bösen Schaden aus. Habe den Lack entfernt und mir kam erstmal ein Batzen Spachtelmasse entgegen. Darunter war das Carbon heil. Hab dann zum Schutz zwei Lagen Aramid und zur Optik eine Carbonlage auflaminiert, verschliffen, lackiert und gut war.
Kettenstreben haben im Vergleich zu den restlichen Rahmenrohren im Normalfall die größte Wandstärke. Von daher ist die Beulgefahr nicht sehr hoch. Ein Totalschaden (welcher aber reparierbar wäre) entsteht nur selten. Wenn das Carbon sichtlich gar nicht beschädigt ist (sieht man nur durch entfernen des Lacks) dann kann man den Rahmen problemlos weiter fahren. Wenn es doch beschädigt sein sollte, ist es wohl nur die oberste Lage, was auch nicht sehr schlimm wäre. Die letzte Aussage ist aber ohne Gewähr. Genaueres kann man nur sagen wenn man die Stelle aufschäftet.
Aber zwei Wochen vor nem großen Wettkampf würde ich nicht mehr mit neuem Material kommen, das nicht erprobt ist und dessen Geo evtl. auch nicht passt. Da hat Jürsche schon recht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.