PDA

Vollständige Version anzeigen : Stadt-/Alltagsrad: passende Rahmengröße ermitteln?


Steffko
27.05.2010, 17:06
Nein - ich will jetzt keine Zahl hören! Sondern wissen auf welche Kriterien ich da achten sollte? Mir schwebt an sich ein Gefährt wie in der Art wie das Stevens Strada900 vor. Wichtigste Kriterien sind: 2x10-fach, gerade Lenker, keine Federgabel, stabiler Gepäckträger für ggf. Ortliebtasche(n), Schutzbleche ... nebst dem ist noch die Frage der Felgenbreite offen - ich tendiere aber zu "normalen" ATB (?) Felgen mit dafür verhältnismäßig dünnen Reifen.

Will die Tage/Wochen mal zum Händler, mal was Probefahren, habe aber kein Plan auf welche wichtigen Kriterien ich achten muss. Wie siehts zB mit der Oberrohrlänge aus? Sitzt man etwas tiefer weil man keine Cleats oder wenn dann nur SPD's hat? Wirktsich das aus? Wenn ja wie?

Grüße.

Edit: weitere Wunsch-Eigenschaften: 27er Sattelstütze, keine Scheibenbremsen, innen Verlegte Züge wirklich kein Muss), Carbongabel ;)

sybenwurz
27.05.2010, 23:37
Kuck, dass du drüber stehen kannst und fahr Probe.
10Minuten, Viertelstunde.
So merkst du, obs lang genug oder zu lang ist.
Viele der Kisten haben der Bequemlichkeit wegen ellenlange Steuerrohre oder noch Schraubsteuersatz mit Schaftvorbau und sind lenkertechnisch dementsprechend hoch.

Lass das mit den innenverlegten Zügen am Alltagsrad. Feuchtigkeit kommt immer rein und im Winter friert dirs ein, ohne dass du rankommst.
Bei einigen KTMs iss unten im Rohr ne Vertiefung, wo die Züge unsichtbar aber erreichbar verlegt sind
Je nachdem, wo du damit lang willst, reichen dir 28- oder 32mm-Reifen. Lieber schmal und mit Pannenschutz (Schwalbe Durano oder Marathon Plus, die kann dir aber jeder Händler auch hinbauen, wenn sie nedd drauf sind)

Gepäckträger gibts grad recht schnittig von Hebie. leicht, schmal und packen 25kg, Federklappe nachrüstbar.
Halte dir aber die Option offen, die Hütte stehenlassen zu können, wenn du mit den Fersen an deinen Taschen anstösst.
Diese Speedbikes sind quasi Rennräder mit geradem Lenker (und längerem Oberrohr) , manchmal noch MTB-Bremsen, aber nedd unbedingt mit nem langen Hinterbau gesegnet.

Sitzposition richtet sich nicht nach Cleats oder nicht;- tendenziell nach hinten, teils aber wie am Rennrad, nur vorne iss höher (aber nedd zwangsweise;- schau dir Thorstens NOX an)

Steffko
28.05.2010, 06:27
Danke für die vielen Brauchbaren Informationen.
Im Prinzip hast du recht: ein modifiziertes Rennrad wäre mir schon recht. Eben angepasste Geo, gerader Lenker mit entsprechenden Hebeln und angesprochene Schutzblech/Gepäckträger möglichkeit -> Dazu sollte der Rahmen an den Streben diese Gewinde om oberen Bereich außen haben oder? Unten zwischen den Kettenstreben das kleine Querstück hinterm Tretlager muss eine Bohrung haben um ein Schutzblech vernünftig fixieren zu können.

Am liebsten würde ich es halt selbst bauen, aber das Problem ist dabei die Rahmen größe. Ob mein Händler mir nur den Rahmen verticken mag (er kann wenn Probefahren und so drin ist gerne nen Hunni aufschlagen) oder nicht.

Wird sich klären die Wochen.

Grüße + Schönen Freitag.

Edit:
Sieht nett aus, aber bekommt man da gescheiten Gepäckträger/Schutzbleche dran?
http://www.noxcycles.com/cms/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=192&category_id=60&option=com_virtuemart&Itemid=168&lang=de

Thorsten
28.05.2010, 08:14
Gepäckträger gibts grad recht schnittig von Hebie. leicht, schmal und packen 25kg, Federklappe nachrüstbar.
Halte dir aber die Option offen, die Hütte stehenlassen zu können, wenn du mit den Fersen an deinen Taschen anstösst.
...
Sitzposition richtet sich nicht nach Cleats oder nicht;- tendenziell nach hinten, teils aber wie am Rennrad, nur vorne iss höher (aber nedd zwangsweise;- schau dir Thorstens NOX an)
Um den Gepäckträger nach hinten zu bekommen, empfehle ich dir den Tubus Disco. Geht mit Schellen, wenn keine Gewinde an den Hinterbaustreben sind und über den mitgelieferten längeren Spezial-Schnellspanner, falls unten keine Gewinde sind. Federklappe ist aber nicht nachrüstbar.
Sieht nett aus, aber bekommt man da gescheiten Gepäckträger/Schutzbleche dran?
http://www.noxcycles.com/cms/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=192&category_id=60&option=com_virtuemart&Itemid=168&lang=de
Vom NOX wäre ich für eine Neuanschaffung mittlerweile weg. Solide Ware für kleines Geld und in der Liga der Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme sehr einsam in seiner Preisklasse. Allerdings sind zumindest bei meinem Exemplar die eingelöteten Gewinde eine mittlere Katastrophe. Ein Flaschenhalter ist dadurch schon nicht mehr montierbar und das Gewinde fürs Schutzblech im Steg hinterm Tretlager ist auch hinüber (drehen sich einfach mit). Aber montierbar sind Schutzbleche schon.

Ich (1,81 m) habe mir einen Rahmen von Rose in der kleinsten Größe (RH 46 cm oder so) geholt (weil nur noch in der zum Schnäppchenpreis lieferbar), da sich die Länge bis zur größten Größe nur in dem Maße änderte, wie man mit dem breiten Daumen seine Vorbaulänge festlegt. Also bei 10 cm RH-Differenz eher 2-3 cm Oberrohrlängen-Differenz. Bin damit zufrieden (100er-Vorbaulänge), mein altes Stadtrad (RH 52 cm) fand ich eher zuuuu lang.

Vorteil beim Selbstaufbau: Man kann den ganzen Krempel gleich weglassen, den man sonst später austauscht. Nachteil: Kostet anfangs mehr als das von der Stange.

Ach so: Lass die elenden Racing Ralph weg, der am Nox montiert wäre. Für kuscheligen Waldboden ja noch ganz nett, aber gegenüber "Stadtdreck" mit Glasscherben extremst empfindlich. Lieber Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic (http://www.bike-components.de/products/info/p20306_Marathon-Supreme-Evo-HD-Ceramic-Faltreifen-Modell-2010.html), leicht und pannensicher.

Steffko
28.05.2010, 08:52
Um den Gepäckträger nach hinten zu bekommen, empfehle ich dir den Tubus Disco. Geht mit Schellen, wenn keine Gewinde an den Hinterbaustreben sind und über den mitgelieferten längeren Spezial-Schnellspanner, falls unten keine Gewinde sind. Federklappe ist aber nicht nachrüstbar.

Schellen klingt für mich Mechanisch nach bullshit. das macht doch nur den Lack und ggf. die Strebe kaputt wenn da über den Hebel 10kg Gepäck dran rütteln.

NOX wäre ich für eine Neuanschaffung mittlerweile weg. Solide Ware für kleines Geld und in der Liga der Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme sehr einsam in seiner Preisklasse. Allerdings sind zumindest bei meinem Exemplar die eingelöteten Gewinde eine mittlere Katastrophe. Ein Flaschenhalter ist dadurch schon nicht mehr montierbar und das Gewinde fürs Schutzblech im Steg hinterm Tretlager ist auch hinüber (drehen sich einfach mit). Aber montierbar sind Schutzbleche schon.

Das klingt weniger nett!

Ich (1,81 m) habe mir einen Rahmen von Rose in der kleinsten Größe (RH 46 cm oder so) geholt (weil nur noch in der zum Schnäppchenpreis lieferbar), da sich die Länge bis zur größten Größe nur in dem Maße änderte, wie man mit dem breiten Daumen seine Vorbaulänge festlegt. Also bei 10 cm RH-Differenz eher 2-3 cm Oberrohrlängen-Differenz. Bin damit zufrieden (100er-Vorbaulänge), mein altes Stadtrad (RH 52 cm) fand ich eher zuuuu lang.

Hatte mal im Katalog geblätter (auf der Webseite sieht man die Rahmen ja nicht so wirklich finde ich) und fand dort auch 2-3 Rahmen ganz okay - Zugführung find ich gut bei manchen, viele haben dann aber wieder innenliegende Züge. Welches Modell hast du denn genau?

Vorteil beim Selbstaufbau: Man kann den ganzen Krempel gleich weglassen, den man sonst später austauscht. Nachteil: Kostet anfangs mehr als das von der Stange.

Genau aus dem Grunde würd ich es gerne selbst zusammen bauen. Habe ich mit den letzten beiden Räder anfnag dieses Jahres ja auch so gemacht. Wollte ingesamt so bei 1000-1500 landen, je nachdem was alles in welcher ausführung dran ist.

Ach so: Lass die elenden Racing Ralph weg, der am Nox montiert wäre. Für kuscheligen Waldboden ja noch ganz nett, aber gegenüber "Stadtdreck" mit Glasscherben extremst empfindlich. Lieber Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic (http://www.bike-components.de/products/info/p20306_Marathon-Supreme-Evo-HD-Ceramic-Faltreifen-Modell-2010.html), leicht und pannensicher.

Völlig korrekt. Frage ist eher 25er auf Rennradfelge oder wie wurzi schrieb 28-32er auf größerer Felge. Und in dem Zusammenhang geht letzteres unter ner normalen Rennradbremse durch?!

Grüße, danke für den Bericht ;-)

[EDIT]
Ehe ich es vergesse - haltbarkeit ist mir relativ wichtig. Vermutlich wird das Rad annähernd 24/7,365 draußen sein.

sybenwurz
28.05.2010, 09:14
Genau aus dem Grunde würd ich es gerne selbst zusammen bauen. Habe ich mit den letzten beiden Räder anfnag dieses Jahres ja auch so gemacht. Wollte ingesamt so bei 1000-1500 landen, je nachdem was alles in welcher ausführung dran ist.

Schau mal hier (http://shop.astro-rad.de/) nach dem AC200-Bausatz.
Steckt unter meiner Blauen Banane und vielen anderen Rädern.
Rahmen gibts auch einzeln, die Bausätze gehen auch mit anderen Komponenten, das Layout ist so, dass ein gerader oder Rennlenker geht, und es sind alle Befestigungsgewinde bzw. -bohrungen dran.
Hinterbaulänge müsste man je nach Grösse, Kurbellänge und Schuhgrösse nachschauen, bei mir gehts jedenfalls gerade so auf mit Ortliebtaschen und Tubus Vega-Träger.

Thorsten
28.05.2010, 09:20
Habe diesen Rahmen in der kleinsten Größe (17") für 150 € geschossen:

http://www.roseversand.de/fahrraeder/trekking-reiseraeder/trekking-reiseraeder/red-bull-black-water-i-herren.html?cid=155&detail=1000&detail2=30776

Oberrohrlänge erhöht sich bei 17" -> 21" gerade mal von 570 auf 590 mm.

Mit Shimano Alfine, Magura Louise, Tubus Cargo, Nabendynamo, Schutzblechen etc. aufgebaut als komplettes Reiserad mit ca. 13 kg.

Sieht halt verboten sloping aus :Cheese: (und die Überhöhung sind man gerade 10 cm).

http://pic.wechselzone.de/missmelmac.jpg

Steffko
28.05.2010, 10:15
Ahh .. ich will aber ne Kettenschaltung haben ;-)
Aber die BlackWaters gibts glaube ich auch in anderer Ausführung...
wenn ich nachher Zeit habe schaue ich mal in Ruhe.

Danke!

PS: 2cm unterschied sind nicht DIE Welt - allerdings sieht die Überhögung sehr sportlich aus für ein Stadt-(Alltags-/Tourenrad.

Thorsten
28.05.2010, 10:25
Ja, gibt es auch mit Kettenschaltung. Perspektive täuscht ein wenig, die Überhöhung ist recht human.

Steffko
28.05.2010, 10:44
UNd beim aktuellen Modell ist der Zug innen, was Wurzi ja als Nachteil sieht - was ich irgendwie Nachvollziehbar finde.

Ansonsten geht es schon sehr in die Richtung dessen, was ich mir Vorstelle.

Schön Nabendynamo ne Fly vorne dran - Beleuchtung hinten: mal gucken. Schutzbleche, stabiles Gepäck-Moped ... dann 2x10-fach 105er dran und ich bin zufrieden.

Thorsten
28.05.2010, 11:00
Stimmt mit dem Zug, der ist jetzt innen verlegt.

Ich habe hinten ein B&M-Batterielicht. Lieber alle 50-100 Betriebsstunden einen neuen Akku rein als noch mehr Kabel irgendwo lang legen zu müssen. Musste aber das in Infinity-Form sein, weil sonst beim Tubus Cargo das mit Schutzblech nicht mehr gepasst hätte.

Ich hätte übrigens noch den alten 52er Centurion Lucca Trekking-Rahmen im guten Zustand abzugeben :Huhu:. Hat aber keine Scheibenbremsaufnahmen.

Steffko
28.05.2010, 14:10
Stimmt mit dem Zug, der ist jetzt innen verlegt.

Ich habe hinten ein B&M-Batterielicht. Lieber alle 50-100 Betriebsstunden einen neuen Akku rein als noch mehr Kabel irgendwo lang legen zu müssen. Musste aber das in Infinity-Form sein, weil sonst beim Tubus Cargo das mit Schutzblech nicht mehr gepasst hätte.

Ich hätte übrigens noch den alten 52er Centurion Lucca Trekking-Rahmen im guten Zustand abzugeben :Huhu:. Hat aber keine Scheibenbremsaufnahmen.

Ich will eh keine Scheibenbremsen ;)

Steffko
01.06.2010, 07:16
BUMP

Nochmal auf die Reifenfrage zurückkommend:


Völlig korrekt. Frage ist eher 25er auf Rennradfelge oder wie wurzi schrieb 28-32er auf größerer Felge. Und in dem Zusammenhang geht letzteres unter ner normalen Rennradbremse durch?!


Wie ist das mit den Bremsen?! Und ist ne 24-25mm breite Felge ok für die größere Variante?

Grüße.

[edit]
Da wäre auch noch die Belechtungsfrage. Ne IQ Fly solls sein - erscheint mir als gut. aber welche von den gefühlten 100 verschiedenen Ausführungen? Es gibt sie wenn ich das richtig überblicke, mit ein/aus schalter, ohne oder mit automatik. Und manche dieser Ausführungen dan nochmal mit mit Standlichtfunktion.
Wenn ich da richtig liege, wie gut funktioniert das? Kann man sich auf Ein/Aus automatik + Standlicht verlassen, oder lieber manuell per Schalter hand anlegen?

Thorsten
01.06.2010, 07:50
Ich fahre auch die 35er-Reifen beim Crosser auf einer Rennradfelge CXP 33. Kein Problem.

Ich habe auch die IQ Fly. Standlicht funktioniert super. Wenn du stehenbleibst, leuchtet es einfach auf kleiner Flamme weiter, sofern du ein paar Meter lang den Kondensator geladen hast. An der einen habe ich auch die Dämmerungsautomatik, aber noch nie in der Übergangszeit hell->dunkel ausprobiert. Manchmal findet man ein Angebot, wo das keinen oder kaum Aufpreis kostet, dann schadet es zumindest nicht. Ein-Aus ist ja trotzdem noch dabei, so dass man auch manuell ein-/ausschalten kann und nicht auf das Funktionieren angewiesen ist.

sybenwurz
01.06.2010, 08:12
BUMP

Nochmal auf die Reifenfrage zurückkommend:



Wie ist das mit den Bremsen?! Und ist ne 24-25mm breite Felge ok für die größere Variante?

Grüße.

[edit]
Da wäre auch noch die Belechtungsfrage. Ne IQ Fly solls sein - erscheint mir als gut. aber welche von den gefühlten 100 verschiedenen Ausführungen? Es gibt sie wenn ich das richtig überblicke, mit ein/aus schalter, ohne oder mit automatik. Und manche dieser Ausführungen dan nochmal mit mit Standlichtfunktion.
Wenn ich da richtig liege, wie gut funktioniert das? Kann man sich auf Ein/Aus automatik + Standlicht verlassen, oder lieber manuell per Schalter hand anlegen?

Ich fahre alle Reifen bis 37mm notfalls auch auf der Rennradfelge, wenns mich juckt, auch n Rennradreifen mit 23mm auf ner breiten Trekkingfelge mit 21mm.
Nimm ne 19mm-Felge, fertig, aus. Die iss fü+r alles gut.


Prinzipiell reicht dir der normale Fly mit EIN-AUS.
Standlicht ist gut und erhöht deine Sicherheit, ausserdem pufffert der Kondensator, der es befeuert, dein Licht bei langsamer fahrt, wenns sonst flackern würde.
Sensor bin ich gespalten. Muss nedd sein, funzt aber und kostet nur ne handvoll Taler mehr.
Wennsts zum fairen Kurs kriegst, nimm also den Lumotec Fly IQ plus.
Denke, du wirst schon merken, wennst dein Licht anschalten musst und wennst vergisst, es auszuschalten, iss auch nedd schlimm;- merkt man heute nimmer...

Steffko
01.06.2010, 08:37
Hey .. ihr habt die Bremsen-Frage unterschlagen!
Ists möglich mitm 32er Reifen noch Rennradbremsen montiert zu haben, oder passt der nimmer unter der Bremse durch?

Automitik kost 6 euronen mehr. Mal schauen. Standlicht finde ich auch sehr sinnvoll.

Reicht für die Fly nen DH 3 N 80?
Könnte dann ja auf einfache LR von RadplanDelta zurückgreifen. Erscheint mir sehr solide dann. Lieber 50euro mehr bezahlen und wissen, dass es vernünftig aufgebaut ist ;)
Oder wo kann man sonst nen Rennrad-VR mit Nabendynamo herbekommen, wenn man slebst nicht Eispeichen kann? :-P

Grüße.

Thorsten
01.06.2010, 09:27
Was für'n Rahmen nimmste denn, dass du Rennradbremsen montieren willst :confused:

Früher gab es die mal mit langem Schenkel, heute sehe ich die nicht mehr angeboten. Von der Breite wird's wohl nur mit Luft-raus-lassen durch passen.

Der DH3N80 reicht völlig aus.

Neben dem Rahmen habe ich übrigens auch noch einen Laufradsatz (für Felgenbremsen ;)) mit dem oder dem DH3N72 Dynamo dran. Die Sari T-19 R müssten das sein :Huhu:.

Rose speicht dir das Zeug nach Wunsch ein. Material nach Katalogpreis + 15 € (?) für Montage. Gibt auch komplette Angebote (alles Trekking-Felgen mit den Nabendynamos):

http://www.roseversand.de/laufraeder/laufraeder/trekking/standard.html?cid=155&detail=3&detail2=19

Steffko
01.06.2010, 09:51
Was für'n Rahmen nimmste denn, dass du Rennradbremsen montieren willst :confused:

Früher gab es die mal mit langem Schenkel, heute sehe ich die nicht mehr angeboten. Von der Breite wird's wohl nur mit Luft-raus-lassen durch passen.

Der DH3N80 reicht völlig aus.

Neben dem Rahmen habe ich übrigens auch noch einen Laufradsatz (für Felgenbremsen ;)) mit dem oder dem DH3N72 Dynamo dran. Die Sari T-19 R müssten das sein :Huhu:.

Rose speicht dir das Zeug nach Wunsch ein. Material nach Katalogpreis + 15 € (?) für Montage. Gibt auch komplette Angebote (alles Trekking-Felgen mit den Nabendynamos):

http://www.roseversand.de/laufraeder/laufraeder/trekking/standard.html?cid=155&detail=3&detail2=19

Das wusste ich nicht.Dachte es gibt nur die vorgefertigten Angebote. Und da sind an den Nabendynamos immer gleich die dicken ATB Felgen.
Andi empfiehl ja eher bei einer 19mm Felge zu bleiben. Damit wäre der LR-Satz raus. Wäre aber sonst schon eine interessante Felge - nur dass ich sie für 10-fach haben mag.
Ggf ist aber die 24mm breite Felge der felxiblere konmprimiss, da kann man sich auch bei bedarf wenn man es mal will richtige cross-schlappen drauf machen.

Rahmen: weiß ich noch nicht. Aber wenn man Rennradbremsen ausschließen kann, dann kann ich auch schonmal nen haufen Rahmen ausschließen. Das war die Überlegung dahinter.

Schwierig schwierig alles -vorallem, da ich so unentschlossen bin :D

Versuche mir halt ertsmal klar darüber zu werden welcher Art die Komponenten sein müssen, dann suche ich nach konkreten Artikeln.

Zusammenfassend: Stadtradt, Wetterfest (steht vermutlich 24/7/365 draußen), nicht ZU sportliche Sitzposition, aber auch nicht oma-haft, gerne unauffällige Lackierung.

Must have:

Karbongabel wgeen komfort, am liebsten eine, die leicht nach vorn gelröpft ist unten (nennt man das an der Stelle so?)
Shimano 2x10-fach (evtl neue 105er?)
Wetterfest! (s.o.), ggf. außenliegende Züge wichtig
Stadtbereifung, nicht zu breit und eher glatte Gummis
Nabendynamo
IQ Fly vorne
(Ortlieb)-Taschen-tauglicher Gepäckträger, entsprechende Gewinde müssen am Rahmen vorhanden sein (Sitzstreben) - keine Schellenmontage -> Korrision
Schutzbleche. Hinteres durchgehend bis zum Tretlager. Also nicht wie die Raceblades die oben aufhören
Sollte mit 27,2er Sattelstütze gut aussehen und technisch sinnvoll sein (komfort)
"Normaler" Steuersatz, wie beim 0815-Renn


Don't have:

Federgabel
2x7/8/9-fach
3x7/8/9-fach


Hab ich was vergessen? Dann kann ich mich ja mal auf die Suche machen und hoffe dass es nicht länger als ein Monat dauert :D
Bzw. muss ertsmal rausfinden wie lang so ein Rahmen für mich sein darf/muss.

Grüßle.:Huhu:

Thorsten
01.06.2010, 10:45
Das wusste ich nicht.Dachte es gibt nur die vorgefertigten Angebote. Und da sind an den Nabendynamos immer gleich die dicken ATB Felgen.
http://blaetterkatalog.rose.de/de/katalog_2010/index.html

Seite 516

Meine Vorschläge:

Felge: Mavic CXP33

Schutzbleche: SKS, die fand ich etwas ausgereifter als die billigen von Rose

Gepäckträger: Tubus, entweder Cargo oder Disco (falls der Hinterbau zu kurz für große Füße ist)

sybenwurz
01.06.2010, 23:57
Reicht für die Fly nen DH 3 N 80?
ja.


Ggf ist aber die 24mm breite Felge der felxiblere konmprimiss,
nee, du, schau dir 24mm-Felgen mal in Natura an!


Must have:

Karbongabel wgeen komfort, am liebsten eine, die leicht nach vorn gelröpft ist unten (nennt man das an der Stelle so?)
Shimano 2x10-fach (evtl neue 105er?)
Wetterfest! (s.o.), ggf. außenliegende Züge wichtig
Stadtbereifung, nicht zu breit und eher glatte Gummis
Nabendynamo
IQ Fly vorne
(Ortlieb)-Taschen-tauglicher Gepäckträger, entsprechende Gewinde müssen am Rahmen vorhanden sein (Sitzstreben) - keine Schellenmontage -> Korrision
Schutzbleche. Hinteres durchgehend bis zum Tretlager. Also nicht wie die Raceblades die oben aufhören
Sollte mit 27,2er Sattelstütze gut aussehen und technisch sinnvoll sein (komfort)
"Normaler" Steuersatz, wie beim 0815-Renn

Schau dir oben den Link an, den ich gepostet hab.
der Vorgänger vom AC200 hiess AC100 und hatte als einzigen Unterschied nen normalen Ahead-STS.
Wie schonmal geschrieben erfüllt der all deine Kriterien;- es gibt ne identische Gabel wahlweise als Carbon- oder Aluvariante dazu, ich weiss nur nicht, obs das Ding noch gibt oder nur noch den AC200.
Wie das fertig aussieht, kannste dir bei der Blauen Banane angucken, das iss genaus, was du eigentlich suchst, nur hab ich Batteriebeleuchtung bzw. keine Beleuchtung dran.
Und geht, wie ebenfalls schon geschrieben, von der geo her mit geradem oder mit Rennlenker.

Steffko
02.06.2010, 06:32
ja.


nee, du, schau dir 24mm-Felgen mal in Natura an!



Schau dir oben den Link an, den ich gepostet hab.
der Vorgänger vom AC200 hiess AC100 und hatte als einzigen Unterschied nen normalen Ahead-STS.
Wie schonmal geschrieben erfüllt der all deine Kriterien;- es gibt ne identische Gabel wahlweise als Carbon- oder Aluvariante dazu, ich weiss nur nicht, obs das Ding noch gibt oder nur noch den AC200.
Wie das fertig aussieht, kannste dir bei der Blauen Banane angucken, das iss genaus, was du eigentlich suchst, nur hab ich Batteriebeleuchtung bzw. keine Beleuchtung dran.
Und geht, wie ebenfalls schon geschrieben, von der geo her mit geradem oder mit Rennlenker.

Ja habe ich gestern - viel zu klobig!

Den AC200 hab ich mir angeschaut und ein Bookmark gesetzt im Browser ;-)
Habe gestern mal geschaut am jetzigen Drahtesel. Denke Sattel und (gerader) Lenker sollten etwa auf der selben Höhe sein. Zumindest ist es jetzt so und das taugt um sich mal halb runter zu beugen oder aber auch ganz entspannt und aufrecht zu fahren.

Grüße.

[edit]
Ist der schwarze auch en Inchuan? Die Fotos sind sehr "mau". Ich kann folgendes nicht sehen: Wo sind die Zuganschläge? Am Unterrohr versteckt? Sind in den Sitzstreben Gewinde für eine robuste Gepäckträgermontage vorhanden? Wenn ja, sind die vernünftig verarbeitet (wie? gelötet(kalt)? gepresst?). Ist an dem Steg hinterm Tretlager das Loch was es ermöglicht ein Schutzblech zu fixieren? Sind Gewinde für Flachenhalter am Rahmen vorhanden? Und - woher weiß ich welche Rahmengröße ich nehme? Kann man die dann bestellen? Das Angebot auf der Seite selbst ist ja sehr begrenzt (farb/größen Kombinationen) - würde schwarz/matt dann haben wollen, erscheint mir am robustesten.
Syben .. du hast so nen Ding bestimmt schonmal in der Hand gehabt oder bei dir stehen ;-) 350 rahmen + 0815 karbongabel komm ich ja bei 500 weg. Was nicht wenig ist, aber wenn die quali stimmt und es 100% das ist was ich suche würd ich es machen.

Grüße.

[edit2]
Alternative? --> CNC Cyclocross Rahmen Alu/Carbon 56cm silber (http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_73_391&products_id=9024&osCsid=915bf815e17c73f1179879f627b2a604) Wäre halt gut 100 Euro billiger. Ich kann aber nicht abschätzen ob man dafür dann auch nciht wesentlich weniger bekommt.

Gruß.

[edit3]
Anmerkung zur Gabel: von der Form wollte ich sowas hier (http://cnc-bike.de/images/columbus_muscle_fork.jpg) haben. Natürlich zzgl. mit den Sockeln für die Bremsen (da Rennradbremsen ja nicht in Frage kommen !? s.o.). In dem Zusammenhang, bei machen Gabeln steht, man darf sie nur mit Expander montieren. Worum handelt es sich da? Achja .. und die Auflagefläche der Gabel sollte zum Rahmen passen - oder muss man sonst noch was beachten?

Nu mal Arbeiten ;-)

Grüße.

[edit4]
Habe (so glaube ich) Geodaten gefunden und würde zum 56er tendieren. Der 59er wird mir zum gemütlichen fahren zu lang sein (der ist ja genauso lang wies Rennrad!) und der 53 wird zu kurz sein (?).
Und wenn ich richtig lese/gucke scheitert es an den Gewinden fürn Gepäckträgeran den Sitzstreben.

neonhelm
02.06.2010, 08:19
Darf ich reifenmäßig noch mal die 25er Marathons in den Ring werfen? Da mann im Normalfall ja keine 25kg auf'm heckträger hat, sind die imho völlig ausreichend. Komfort wird überbewertet... ;)

Und wie wär's mit dem Kaffenback (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FRPXK/planet-x-kaffenback-frame)als Rahmen? Kannste solide günstige MTB-Parts ranschrauben.

Thorsten
02.06.2010, 08:24
Und wie wär's mit dem Kaffenback (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FRPXK/planet-x-kaffenback-frame)als Rahmen? Kannste solide günstige MTB-Parts ranschrauben.
2148 g? Sind die Rohre doch massiv ;)? Auch wenn die billig sind :Nee:.

Steffko
02.06.2010, 08:56
Also es muss kein Leichtgewicht sein. Aber 2,1 ist nun echt viel!

Hab emal zusammen gerechnet ... angenommen ich lass mir ein passenden LR-Satz bei Rose für sagen wir mal 250 Mücken bauen und nehme den von Syben vorgeschlagenen AC200 Rahmen komm eich bei ca. 1500 raus - wenn ich keine Teile vergessen habe ;-)

Sind dann auch ~300 mehr als ich urpsrünglich mal als max. angedacht hatte. Dafür muss ich dann auch nirgends Abstriche machen. Geht nur, wenn man an dem AC200 Gepäckträger montieren kann ;-) Aber wer weiss das schon?

Hat sich mal jemand den Rahmen von CNC-Bikes (siehe post oben) angeschaut?

Grüße.

[edit]
Bei PlanetX wäre dann wohl eher der Uncle John interessant. Oder sehe ich das falsch?Finde nur die Geo etwas doof abgestuft. M ist zu klein und bei L hab ich angst dass es zu lang wird. Und nen stadtrad mit geradem Lenker und zu kurzem Vorbau macht kein Spaß.
[edit2]
Oncle John wird laut Tabelle in L für mich passen. Finde es gar ned mal soo schlecht das Angebot, da kann ich auch gleich eine farblich abgestimmte Gabel, Steuersatz und Bremsen dazu kaufen. Unterm Strich ists dann gut 100 mücken günstiger.

neonhelm
02.06.2010, 09:39
2148 g? Sind die Rohre doch massiv ;)? Auch wenn die billig sind :Nee:.

Iß ein Stück Kuchen weniger, dann passt's. ;)


[edit]
Bei PlanetX wäre dann wohl eher der Uncle John interessant. Oder sehe ich das falsch?

Nein, da hast du recht. Ich denk halt beim Alltagsrad halt immer an Stahl.

Steffko
02.06.2010, 09:59
Erstma abwarten, was es noch für Meinungen zu den PX Fames gibt. Mir ist auch gerade nicht ganz klar wie ich die vordere Lampe befestigen soll .. wenn ichs richtig sehe, haben die Gabeln dann ja kein Loch, wenn sie Aufnahmen für Cantis haben.

Grüße.

neonhelm
02.06.2010, 10:15
Erstma abwarten, was es noch für Meinungen zu den PX Fames gibt. Mir ist auch gerade nicht ganz klar wie ich die vordere Lampe befestigen soll .. wenn ichs richtig sehe, haben die Gabeln dann ja kein Loch, wenn sie Aufnahmen für Cantis haben.

Grüße.

Doch, hat sie. (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FOPXUJCC/planet-x-uncle-john-carbon-cyclocross-fork)

Steffko
02.06.2010, 10:24
Doch, hat sie. (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FOPXUJCC/planet-x-uncle-john-carbon-cyclocross-fork)

Auch gerade gesehen :D

Muss ich mal sehen was ich an Anbauteilen günstig bekommen kann. WErd mal den brüchtigten "grand basar" durchstöbern ;-)

sybenwurz
02.06.2010, 11:57
Grüße.

[edit]
Ist der schwarze auch en Inchuan?

Egal, was drauf steht, es sind immer die Inchuan (oder Lucca)-Rahmen

Ich kann folgendes nicht sehen: Wo sind die Zuganschläge? Am Unterrohr versteckt?
Nein, die Züge laufen crossertypisch aufm Oberrohr.


Sind in den Sitzstreben Gewinde für eine robuste Gepäckträgermontage vorhanden?
Nein. In höhe der "rennbremsenmontage" iss ne Querstrebe mit ner Bohrung drin.
Wie gesagt: guck dir die Blaue Banane an, da iss alles dran wie du es suchst.
Hinterm Tretlager ists genauso: Querstrebe, Bohrung.
Dicke Schrauben durch, hält dreimal solange wie n egal wie gemachtes 5er gewinde.

Sind Gewinde für Flachenhalter am Rahmen vorhanden?
Natürlich. An Unter- und sitzrohr.

woher weiß ich welche Rahmengröße ich nehme?
Es gibt ne Grössentabelle irgendwo, ich hab aber grad keine Zeit, die rauszusuchen.

Kann man die dann bestellen? Das Angebot auf der Seite selbst ist ja sehr begrenzt (farb/größen Kombinationen) - würde schwarz/matt dann haben wollen, erscheint mir am robustesten.
naja, jeder kanns nedd bestellen;- das issn Grosshandel.

Syben .. du hast so nen Ding bestimmt schonmal in der Hand gehabt oder bei dir stehen ;-) 350 rahmen + 0815 karbongabel komm ich ja bei 500 weg. Was nicht wenig ist, aber wenn die quali stimmt und es 100% das ist was ich suche würd ich es machen.

Ich nehm die Rahmen nackt als Hausmarke und lasse dann nach Kundenwunsch lackieren.
Die Dinger kommen im Centurion-Karton und werden zusammen mit denen bei Merida hergestellt.
Dementsprechend ist die Qualität und nicht mit windschiefen Billigmarken "Made in China" zu vergleichen.
Prinzipiell kann man natürlich auch da Glück haben, ehe ich bei Inchuan gelandet bin, hab ich aber so manchen Kunden vertrösten dürfen und Rahmen zurückgeschickt.
Mag sein, dass viele nix merken, wenn die Bremsen schief hängen oder die Ausfallenden nicht parallel sind und die Konsequenzen als gottgegeben hinnehmen, das muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich kalkulier die Geschichten jedenfalls so, dass ich mir fünfmal hin- und herschicken nicht leisten kann.
[edit3]
Anmerkung zur Gabel: von der Form wollte ich sowas hier (http://cnc-bike.de/images/columbus_muscle_fork.jpg) haben. Natürlich zzgl. mit den Sockeln für die Bremsen
Mit solchen Ansprüchen an Kleinigkeiten kannste natürlich sehr viel Zeit mit Suchen verbringen...

In dem Zusammenhang, bei machen Gabeln steht, man darf sie nur mit Expander montieren. Worum handelt es sich da? Achja .. und die Auflagefläche der Gabel sollte zum Rahmen passen - oder muss man sonst noch was beachten?
Expander iss für Carbonschaft.
Schaftlänge und -durchmesser sind wichtig, sowie der Anschlussdurchmesser an den Rahmen bei integriertem Steuersatz.

Prizipiell wirste um Integriert wohl nicht drumrumkommen, für alles andere ist die Auswahl dürftig bis sehr dürftig oder tendenziell eher gar nicht gegeben.

Steffko
02.06.2010, 12:27
Wird dann der Umwerfer unterm Kettenblatt montiert wenn der Zug von oben anstatt von unten kommt? Hihi. Naja ... ich vertraue mal darauf, dass es irgendwie gehen wird. Auch wenn ich mir es gerade nicht richtig vorstellen kann. Angenommen ich will ein Kabel zum Rücklicht legen - wäre dann klug das auch oben aufm Oberrohr zu platzieren?

Dass man das China-Geraffel nicht vergleichen kann - da kann man wohl ungesehen zustimmen! 10%-Mehrkosten ist aber was worüber man nochmal 2-3 Tage schlafen muss ;)

Zur größe schrieb ich oben was ;-)

Liegt bei allen Gepäckträgern denn Gestänge bei, die die von dir beschriebene Montage erlauben?

Wenn, dann sollte der schwarz gepulvert sein, was bedeutet, dass der Preis wieder rauf geht.

Was ist an der Gabel so ungewöhnlich, die ist stinknormal noch vorn gebogen.

Steuersatz: Integriert ist doch ook, das ist doch das was ich zB auch am Renner habe. Da sind so Konusschalen im Rahmen und da "legt" man wuasi das Lager rein. Kappe druff, Lagerspiel eingestellt und gut. Oder verpeile/vertausche ich schon wieder was?!

Naja und, das wenn der Rahmen für ne 1 1/8 " gemacht ist, dass die Gabel dann auch dieses Maß aufweisen sollte ist klar ;)

Ich habe mal bischen in deinem Picassa-Album gesucht, aber ich konnte nichts als "blaue Banane" Identifizieren.

Grüße.

[edit]
wie ich an so einen Rahmen komme ist damit aber noch ned geklärt - falls ich mich für den entscheide.

sybenwurz
02.06.2010, 12:35
Wird dann der Umwerfer unterm Kettenblatt montiert wenn der Zug von oben anstatt von unten kommt? Hihi. Naja ... ich vertraue mal darauf, dass es irgendwie gehen wird.
Es gibt ne Umlenkrolle samt gewinde dazu, ansonsten MTB-Umwerfer;- die werden alle vonoben gezogen


Liegt bei allen Gepäckträgern denn Gestänge bei, die die von dir beschriebene Montage erlauben?
Zwo Stengel nach vorne, dazu gibbet von Pletscher nen Winkel, den man zusammen mit der schutzblechhalterung anschraubt.

Was ist an der Gabel so ungewöhnlich, die ist stinknormal noch vorn gebogen.
Ne, die Muscle iss seitlich etwas profiliert und die meisten Grossgabeln haben gerade Gabelscheiden

Steuersatz: Integriert ist doch ook, das ist doch das was ich zB auch am Renner habe. Da sind so Konusschalen im Rahmen und da "legt" man wuasi das Lager rein.
Wenn das so ist: ok.
Oben schriebst du aber irgendwas von aussenliegenden lagerschalen oder so.

Ich habe mal bischen in deinem Picassa-Album gesucht, aber ich konnte nichts als "blaue Banane" Identifizieren.
Findste eher in meinem Blog und da im letzten Jahr.
Dieses Jahr bin ich mehr mit der Postmarie unterwegs gewesen, weil die die Waden mehr stählt.
Ich mach dann evtl. n paar Bilder, komm aber grad nedd an mein Picasa-Album, weil Onkel Google zu sehr rumschnüffelt und ichs nu grad erst wenigstens fertiggebracht hab, eins für meine Kleine einzurichten.
Zwei unter der gleichen IP laufen zu haben, iss wohl nicht vorgesehen...:Nee:


wie ich an so einen Rahmen komme ist damit aber noch ned geklärt - falls ich mich für den entscheide.

Naja, ich hätte da notfalls ne Idee.

Steffko
02.06.2010, 12:46
Es gibt ne Umlenkrolle samt gewinde dazu, ansonsten MTB-Umwerfer;- die werden alle vonoben gezogen

Gut .. dann MTB umwerfer - noch ein bewegliches Teil da unten ist meines Erachtens nciht von Vorteil.
Ist es dem MTB Umferwer egal mit was er bedient wird: Zugeinhollänge? Will ja vorne nicht 2 verschiedene Shifter haben. Ein MTB und hinten ein fürs 105er Schaltwerk (10-fach).

Stengel nach vorne, dazu gibbet von Pletscher nen Winkel, den man zusammen mit der schutzblechhalterung anschraubt.

Ok. Hält wohl, wenn sich die Schrauben nicht lösen :D

Ne, die Muscle iss seitlich etwas profiliert und die meisten Grossgabeln haben gerade Gabelscheiden

Das war Zufall. Wollte nur zeigen was ich mit "nach vorn gekröpft" meinte! Schlicht, nach vorn gebogen, Canti aufnahme und möglickeit die IQ Fly dranzuschrauben. Glaub dann passt es mit der Gabel.

Wenn das so ist: ok.
Oben schriebst du aber irgendwas von aussenliegenden lagerschalen oder so.
Entweder hab ich das unabsichtlich geschrieben oder ich hab mich doof ausgedrückt, oder es sit ein Missverständnis.

Findste eher in meinem Blog und da im letzten Jahr.
Dieses Jahr bin ich mehr mit der Postmarie unterwegs gewesen, weil die die Waden mehr stählt.
Ich mach dann evtl. n paar Bilder, komm aber grad nedd an mein Picasa-Album, weil Onkel Google zu sehr rumschnüffelt und ichs nu grad erst wenigstens fertiggebracht hab, eins für meine Kleine einzurichten.
Zwei unter der gleichen IP laufen zu haben, iss wohl nicht vorgesehen...:Nee:

*Blog such*

Naja, ich hätte da notfalls ne Idee.

Da senkt sich mein Blutdruck doch gleich wieder ;) Bei dir hätt ich auf jeden Fall das vertrauen, dass die Tretlager vernünftig gefräst sind :Blumen: