PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Luftpumpe?


citystar
27.05.2010, 12:27
Hi ihr,

da ich bisher immer auf gottvertrauen losgefahren bin ohne irgendwas dabei :P wird es nun vll. doch mal zeit nen schlauch und ne pumpe mitzunehmen.

Nur welche könnt ihr mir empfehlen?

normale minipumpe? nur CO2 pumpe? Kombipumpe aus CO2 und normaler?

Vorallem sollte sie mind. 8 bar bringen, schaffen das co2 kartuschen?

Oder reicht gar das vittoria pannenspray aus? das pumpt auf 6bar auf oder?

danke für eure hilfe

achja, ich fahr schlauchreifen feils das ne rolle spielt

maestrosys
27.05.2010, 12:32
SKS Wesemann :Huhu:

Ausdauerjunkie
27.05.2010, 12:33
moment, ich hole mir 'ne Latte Macchiato und Gebäck:)

CO² Patrone = ca. 7-8bar.
Minipumpe = auch 7-8 bar (blackburn), dafür aber mindestens 200 (!) Hübe nötig.
Pannenspray, k.A.

Superpimpf
27.05.2010, 12:35
Ich hab normalerweise immer nur C02 mit, da allerdings zwei Kartuschen (aber mehr aus dem Grund, weil halt 2 an den Halter passen).

Ist halt bei Pannenanfälligkeit nicht ganz günstig, aber man lernt für den Fall der Wettkampfausfälle :Lachen2: damit umzugehen.

André

maestrosys
27.05.2010, 12:41
CO² Patrone = ca. 7-8bar.
Minipumpe = auch 7-8 bar (blackburn), dafür aber mindestens 200 (!) Hübe nötig.
Pannenspray, k.A.
200 Hübe? Ich zählte letztes Mal über 300. :Cheese:

Pumpe fürs Training, CO2 fürn Wettkampf (sollte man vorher 2-3 Mal geübt haben). ;)

citystar
27.05.2010, 12:43
und was taugen so kombis wie die bontrager air rush?
wieviel bar bringt die so?

Steppison
27.05.2010, 12:54
und was taugen so kombis wie die bontrager air rush?
wieviel bar bringt die so?

das werden dir deine Oberarme beantworten :Lachanfall:

wieczorek
27.05.2010, 12:58
EISCREME schmeckt auch gut dazu...

Ausdauerjunkie
27.05.2010, 13:00
EISCREME schmeckt auch gut dazu...

stimmt:)

Thorsten
27.05.2010, 13:04
EISCREME schmeckt auch gut dazu...
Zu Chips und Bier? Du bist ja eklig :Lachen2:.

Ansonsten: SKS Wese.

wieczorek
27.05.2010, 13:10
nein zu dem Kaffee der vorgeschlagen wurde

Chips und Bier, man es ist gerade erst 13:00 Uhr durch, WOCHENTAG

runningmaus
27.05.2010, 13:16
... SKS Wese.

Seit ich die gekauft habe, hatte ich keinen einzigen Plattfuß mehr. ;) Übrigens scheint sie mir deutlich schwerer als alle anderen Mini-Pumpen. :cool:

citystar
27.05.2010, 13:18
könnt ihr bitte mal aufhören jeden thread mit euren Chips und Bier gelaber zu zumüllen? langsam nervts echt! die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten, leider haben hier einige einen hungerast und sind ihres verstandes nichtmehr bewusst..

Matthias
27.05.2010, 13:27
könnt ihr bitte mal aufhören jeden thread mit euren Chips und Bier gelaber zu zumüllen? langsam nervts echt! die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten, leider haben hier einige einen hungerast und sind ihres verstandes nichtmehr bewusst..
Mann, hast du eine Laune. Unterzucker?
Zum Thema: Redest du eigentlich vom Training oder Wettkampf? Im Training nehme ich eine stinknormale Rahmenpumpe. Da braucht man auch nur 180 Hübe. Außerdem kann man im Training auch zur Not mit 5 oder 6 bar vorsichtig nach Hause fahren.
Im WK CO2, habe ich aber noch nie gebraucht. Vor dem ersten wichtigen WK unbedingt 1 oder 2x üben!

maestrosys
27.05.2010, 13:28
Übrigens scheint sie mir deutlich schwerer als alle anderen Mini-Pumpen. :cool:
Dann brauchst du die Corbon-Version. :Cheese:

citystar
27.05.2010, 13:30
wenn jeder thread mit solchen kommentaren zugemüllt wird kann man einfach nimmer drüber lachen, jedesmal das selbe halt...

such eine für beides, also training und wettkampf

laufen_mike
27.05.2010, 13:51
such eine für beides, also training und wettkampf[/QUOTE]

Ich habe mir mal so eine Kombipumpe von Specialized ( CO2 + manuell) gekauft.
Der Vorteil ist, falls mit der Kartusche etwas schief geht hat man noch die Möglichkeit manuell nachzupumpen.
Leider war das Teil derart groß und klobig, dass ich es nicht am Rad montieren wollte.
Ich nutze heute für den WK CO2 ( Co2 Kartuschenpumpe Halterung am Flaschenhalter von SKS) und zum Training die Pocket Rocket von Topeak.
...und bin sehr zufrieden damit.

Thorsten
27.05.2010, 13:56
wenn jeder thread mit solchen kommentaren zugemüllt wird kann man einfach nimmer drüber lachen, jedesmal das selbe halt...

such eine für beides, also training und wettkampf

Es gibt die Chips&Bier-Version auch ohne zielführende Antworten. Du hast dazu - auch von der Chips&Bier-Fraktion - eine Menge zielführender Antworten dazu bekommen. Also locker bleiben oder wirklich was mit ordentlich Zucker einwerfen :Blumen:.

Superpimpf
27.05.2010, 14:00
wenn jeder thread mit solchen kommentaren zugemüllt wird kann man einfach nimmer drüber lachen, jedesmal das selbe halt...

grob überschlagen kamen bisher 7 Antworten on topic und 5 off topic. Bleib doch mal entspannt. Wie du aber an den Antworten siehst (Frage nach Training oder WK etc.) solltest du vielleicht auch deine Frage etwas genauer formulieren.

Manche machen sich auch die Mühe und schauen vorher mal was es gibt und fragen dann nach Meinungen zu konkreten Dingen. Miniluftpumpen und CO2 Kartuschen gibt es wie Sand am Meer, da wirst du 20 Meinungen bei 10 Antworten erhalten.

Enstpannung schick, André

hansemann
27.05.2010, 14:14
Hi ihr,


normale minipumpe? nur CO2 pumpe? Kombipumpe aus CO2 und normaler?

Vorallem sollte sie mind. 8 bar bringen, schaffen das co2 kartuschen?

Oder reicht gar das vittoria pannenspray aus? das pumpt auf 6bar auf oder?

danke für eure hilfe

achja, ich fahr schlauchreifen feils das ne rolle spielt

8 bar bekommst du mit keiner co2 kartusche in den reifen.auch nicht mit 2 oder 3 kartuschen ...

auch 6 bar kannst du knicken mit dem pannenspray.

selbst manuell mit ner minipumpe, wird es über 5 bar eng.ne kombi ist auch nonsens, teste es doch einfach mal in der praxis.dir wird die luft aus der patrone immer wieder entweichen,sobald du die minipumpe ansetzt.


betreibe prophylaxe bei deinen schlauchreifen & kipp dir ein "glas" milch in die reifen ;)

maifelder
27.05.2010, 14:19
Achso, unbedingt mit der nötigen Ruhe pumpen, sonst brichst Du das Ventil ab und musst nochmal von vorne beginnen.

citystar
27.05.2010, 15:47
und was ist von der bontrager air rush zu halten?

dominik_bsl
27.05.2010, 16:33
SKS Wese!

Gruss
Dominik

cabby
27.05.2010, 16:41
Wenn es eine Kartuschenpumpe wird, empfehle ich dir aber aus finanziellen Gründen zu den Patronen für Bierkühler. Die sind um einiges billiger, als die vom Hersteller, und erfüllen den gleichen Zweck.
Ich habe bisher immer nur die Kartuschenpumpe dabei gehabt. Wenn ich mir aber noch eine "normale" Pumpe zulegen würde: Lezyne!
Da freut sich das Schrauberherz...:Cheese:

oldrunner
27.05.2010, 16:58
könnt ihr bitte mal aufhören jeden thread mit euren Chips und Bier gelaber zu zumüllen? langsam nervts echt! die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten, leider haben hier einige einen hungerast und sind ihres verstandes nichtmehr bewusst..

stimmt, wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier ;)

citystar
27.05.2010, 17:41
Wenn es eine Kartuschenpumpe wird, empfehle ich dir aber aus finanziellen Gründen zu den Patronen für Bierkühler. Die sind um einiges billiger, als die vom Hersteller, und erfüllen den gleichen Zweck.
Ich habe bisher immer nur die Kartuschenpumpe dabei gehabt. Wenn ich mir aber noch eine "normale" Pumpe zulegen würde: Lezyne!
Da freut sich das Schrauberherz...:Cheese:

aber co2 ist schwerer wie luft ;) (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)

hansemann
27.05.2010, 18:01
aber co2 ist schwerer wie luft ;) (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)

dann hebst du wenigstens nicht ab, falls du mal zu schnell wirst ;)

Meik
27.05.2010, 18:50
SKS Airchamp mit den Bierkühlerpatronen. Wobei ich nicht so häufig Pannen unterwegs habe, so dass der Kostenfaktor auch mit Originalpatronen klein ist. Aber wenn man schnell und ohne 200 Pumphübe vernünftig Druck in den Reifen bekommen will die einfachste Alternative.

@hansemann: Warum kriegst du keine 8bar hin? Üben? Meine Reifen kriege ich mit einer Kartusche ohne Probleme auf 8 Gummibärchen. :Huhu:

Mit einer Airchamp aber auch einfacher, erst in Ruhe die Pumpe auf das Ventil setzten und dann Knopf drücken. Wenn was daneben geht kann man den sofort loslassen und verbläst nicht gleich die ganze Kartusche. Nachpumpen geht so auch.

Das Vittoria Pannenspray ist nicht übel bei kleinen Einstichen, reicht aber vom Druck alleine nicht. Also noch Kartusche oder Pumpe dazu.

Edit: Hab nur Schokokekse und Kaffee, geht das auch? :Gruebeln:

Chips und Bier gibt´s später nach dem Laufen :Lachen2:

citystar
27.05.2010, 19:02
bis wieviel bar gehen eigentlich die kompressoren an der tanke?

Meik
27.05.2010, 19:48
8bar meistens ohne Probleme. Die 8 bar mit Adapter in den Rennradreifen bekommen ist dagegen oft eins. Der Zustand der Dichtungen an den Tankstellendingern, meist nur Varianten zum draufdrücken auf die Autoventile - toll ist was anderes.

schmonzenz
27.05.2010, 19:54
Achso, unbedingt mit der nötigen Ruhe pumpen, sonst brichst Du das Ventil ab und musst nochmal von vorne beginnen.

Lezyne Road Drive (http://www.bike24.net/images/products/p019544c.jpg) als Rahmenpumpe (Montage am Trinkflaschenhalter), Grösse M.

Die hat einen in der Pumpe untergebrachten Schlauch, der die Verbindung zum Ventil herstellt. So kann man recht geschmeidig pumpen.

Geht recht flott, 7 bar sind kein Problem. Wenn man etwas Muße hat, geht auch mehr.

Ausdauerjunkie
27.05.2010, 20:38
Warum hier von Chips und Bier oder Latte Macchiato geschrieben wird?

Weil die Frage schon oft beantwortet wurde und es vor allen Dingen keine eindeutige Antwort gibt!
Die einen so, die anderen so.

Mit der blackburn bin ich zufrieden, aber man pumpt minutenlang.....Die SKS Airchamp ist in ein paar Sekunden drin;)
Die ersten 2-3 CO² Kartuschen habe ich auch in die Luft geblasen, aber nach dann einigen Plattfüßen, bin ich CO² Pro geworden:)
Aber um das Budget nicht zu sprengen, fing ich an mit blackburn zu pumpen und rede mir ein, daß es auch ein gutes zusätzliches Armtraining ist:Cheese:

btw- Welchen LRS soll ich mir holen, ach ja, mit Schlauchreifen oder Drahtreifen, welcher pumpt sich besser?:Huhu:

http://img214.imageshack.us/img214/7739/blackburn.jpg

cabby
27.05.2010, 20:50
aber co2 ist schwerer wie luft ;) (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)
Und was soll mir das jetzt sagen?

citystar
27.05.2010, 21:08
das dein rad schwerer ist als mit luft

hansemann
27.05.2010, 21:42
SKS Airchamp mit den Bierkühlerpatronen. Wobei ich nicht so häufig Pannen unterwegs habe, so dass der Kostenfaktor auch mit Originalpatronen klein ist. Aber wenn man schnell und ohne 200 Pumphübe vernünftig Druck in den Reifen bekommen will die einfachste Alternative.

@hansemann: Warum kriegst du keine 8bar hin? Üben? Meine Reifen kriege ich mit einer Kartusche ohne Probleme auf 8 Gummibärchen. :Huhu:

Mit einer Airchamp aber auch einfacher, erst in Ruhe die Pumpe auf das Ventil setzten und dann Knopf drücken. Wenn was daneben geht kann man den sofort loslassen und verbläst nicht gleich die ganze Kartusche. Nachpumpen geht so auch.



kann ich fast nicht glauben ... ich habe mich von meiner airchamp wieder getrennt & hab ne sks injex t zoom am trikot stecken.weder aero noch klein & zierlich - halt ne männerpumpe :cool:

aber wie bereits geschrieben "jeder jeck is anders" vielleicht sollte ich der airchamp nochmal ne chance geben.mehr als 2-3 bar habe ich mit den kartuschen nicht reinbekommen ,- ohne witz !!

Ausdauerjunkie
27.05.2010, 22:04
Die blackburn gibt's momentan für 9,99 :) Hier (http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=12749904440K9m84Pkuw0zcZbU&lss=flyer_aktionen&aktion=zs_allg&naviid=&ArtikelID=16464&marke=&start=1&limit=20&sortby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=)

Meik
27.05.2010, 22:13
mehr als 2-3 bar habe ich mit den kartuschen nicht reinbekommen ,- ohne witz !!

Hmm, komisch. Man muss wohl aufpassen dass man sie gerade und relativ kräftig auf das Ventil drückt damit sie dicht ist und das CO2 auch wirklich in den Schlauch kommt. Da fehlt ein vernünftiger Ventiladapter der arretierbar ist wie an meiner Standpumpe.

Gibt´s sowas eigentlich? Dosierbare CO2-Pumpe mit "echtem" Ventiladapter? :confused:

Wobei die Airchamp für mich einen weiteren Vorteil hat: Sie passt im Wettkampf ohne Adapter auf mein Scheibenrad.

sybenwurz
27.05.2010, 22:47
Wobei die Airchamp für mich einen weiteren Vorteil hat: Sie passt im Wettkampf ohne Adapter auf mein Scheibenrad.
hatte ich mir auch sooo gewünscht, aber nee: die passt nedd ansatzweise in meinen Ventilausschnitt...:Nee:

EISCREME schmeckt auch gut dazu...
Hab grad n riesen Stück Käsekuchen verspachtelt.
Wenn ich gewusst hätte, wie es hier abgeht. hätte ich mir noch eines mit nach Hause genommen!

die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten...
Wir sind halt des Themas überdrüssig und gelangweilt.
ich hab hier eigentlich nur reingeklickt, weil ich dachte, es gäb nen neuen Beitrag zu nem alten Thema.
Dass jemand noch so ne Frage stellt, ohne zuvor die Suchfunktion benutzt zu haben, konnt ich mir bis geradeeben absolut nicht vorstellen.

Manche machen sich auch die Mühe und schauen vorher mal was es gibt ...
...oder investieren nen Zehner in eigene Erfahrung bzw. nutzen ihren Grips.
Meine vorletzte Minipumpe hab ich mir zu Zeiten gekauft, als es noch kein Internet gab. Keine Ahnung, wie ich das fertig gebracht hab.
(Meine letzte aufgrund unnatürlicher Geilheit;- die Lezyne (Mini Floor Drive oder so) sieht einfach zu scharf aus, umse nedd zu kaufen. Zum Pumpen hab ich die aber eigentlich gar nicht, nur zum Angucken)(und ansonsten nehm ich wo immer möglich, gescheite Pumpen mit, nedd so Pipikram mit 800Hüben/Minute)

Ich hol mir dann ma nochn Bierchen, wa?

Thorsten
27.05.2010, 23:00
hatte ich mir auch sooo gewünscht, aber nee: die passt nedd ansatzweise in meinen Ventilausschnitt...:Nee:
XLAB passt mit Patronen bei Citec und vermutlich auc bei den anderen Scheiben mit kleinen Löchern. Werde meine am Wochenende endlich mal probepumpen und probefahren.

sybenwurz
27.05.2010, 23:12
ich hab heute morgen deswegen den alten Fred wieder ausgegraben und überlege, den mal als Artikel bzw. Produktvorstellung fürs Magazin umzuarbeiten.
Einige Links gibts nimmer, es sind neue Adapter und Pumpen dazugekommen und das Anklicken aller Links ohne Foto nervt ebenso wie fehlende Bezugsquellenangabe bei vielen Artikeln.
"Ich hab den da" nutzt halt nix und ich halte für den Gebrauch von CO-Patronen Kunststoffteile für absolut sinnvoll und aufschraubbare Adapter mit ordentlicher Dichtung für unabdingbar.

Was Minipumpen angeht, isses dagegen vollkommen wurscht, welche man nimmt und am 30.12. haben wir ja auch gesehen, wie nett es ist, nicht mit so nem Ding, das man mit der Lupe suchen muss, im Regen zu stehen und ne halbe Stunde zu pumpen.
Allerdings hab ich auch schon nen Motorradreifen damit aufgepumpt und kann daher sagen:
Im Notfall (und lt. Murphy kommts wenn, dann richtig dicke...) ist das beste und bestgeeignetste material gerade gut genug.
Es genügt im Extremfall nicht, sich bei der Anschaffung zu denken, man brauchts ja eh fast nie.
Wenn mans braucht, ist die Kagge leicht am Dampfen;- man iss verspätet, es wird grad dunkel und regnet. Ausgerechnet dann hat man auch das Händi vergessen, keine Regenjacke mit, keinen Penny Geld in der Tasche und die Pumpe taugt nur zum Weitwerfen.
Nee danke!

maifelder
27.05.2010, 23:33
i
Wenn mans braucht, ist die Kagge leicht am Dampfen;- man iss verspätet, es wird grad dunkel und regnet. Ausgerechnet dann hat man auch das Händi vergessen, keine Regenjacke mit, keinen Penny Geld in der Tasche und die Pumpe taugt nur zum Weitwerfen.
Nee danke!


Genau, beim hektischen Pumpen brichst Du beim ersten Schlauch den Ventilkopf ab, beim zweiten Schlauch bricht das Ventil in der Mitte daher, daher hoffe ich, das meine SKS Wese bald kaputt geht und ich mal wieder Geld ausgeben darf.

Matthias
28.05.2010, 10:32
aber co2 ist schwerer wie luft ;) (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)

Hab' mal ausgerechnet (jaja, ich weiß, dass das nicht so ernst gemeint war):
Annahmen:
28''
Innendurchmesser Schlauch 20 mm
8 bar
=>
Gewichtsunterschied der Gasfüllung pro Reifen CO2 vs. Luft: ca. 3,75 g.

Achso: Als. Schwerer als. :Huhu:

cabby
28.05.2010, 10:49
das dein rad schwerer ist als mit luft
Es ging mir darum dir eine günstige Alternative zu den Original CO 2 Kartuschen

http://www.bike24.net/images/products/p041859.jpg


aufzuzeigen. Beide haben CO 2 als Inhalt.

weihnachtsmann_s
28.05.2010, 11:09
ich falsch :-D


achso noch zum thema. ich habe die Puro.

finde die voll scheiße. pumpen bis der arm abfällt und wirklich druck schaffe ich damit auch nciht.


aber ich würde damit nur anpumpen und anschließend vollschießen. habe auch die airgun

fuxdeluxe
24.02.2011, 14:18
....ich belebe mal diesen Fred wieder, weil ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin.


Ich oute mich als "Pump-Legastheniker", weil ich trotz jahrelangen Versuchen offensichtlich zu blöd bin, mit den gängigen Minipumpen - egal ob CO2 oder Luft - unterwegs genügend Druck in den Reifen zu kriegen, und zwar ohne Pumpe, Finger oder Ventil kaputt zu kriegen.

Jetzt habe ich die Lezyne Micro Floor entdeckt und wollte mal fragen, ob jemand das Teil kennt. Man sieht es auf dem Foto schlecht, aber an der Pumpe ist ein klappbarer Fuss, so dass man offensichtlich die Pumpe mit den Radschuhen wie eine Standpumpe fixieren kann und so immerhin ein Hand frei hätte um entweder den Schlauch vernünftig am Ventil zu halten bzw. ab einem entsprechenden Druck beidhändig zu pumpen. Unabhängig davon sieht das Ding im Original rattenscharf und zudem hervorragend verarbeitet aus. Von den Lezyne Standpumpen hört man ja auch nur Gutes....

LG aus Kölle
fuxdeluxe

fuxdeluxe
24.02.2011, 14:24
.....

noch ein besseres Bild....

Volkeree
24.02.2011, 15:52
Zu der Pumpe kann ich natürlich nichts sagen, aber....

....
Ich oute mich als "Pump-Legastheniker", weil ich trotz jahrelangen Versuchen offensichtlich zu blöd bin, mit den gängigen Minipumpen - egal ob CO2 oder Luft - unterwegs genügend Druck in den Reifen zu kriegen, und zwar ohne Pumpe, Finger oder Ventil kaputt zu kriegen.


.... was kann man denn da falsch machen?
Ich nutze für unterwegs die Airchamp von SKS, Patrone einlegen, zuschrauben, Ventil öffnen, Pumpe aufs Ventil drücken und Pumpenknopf drücken. 2-5 Sekunden später ist das Ventil vereist und der Reifen auf geschätze 7 bar aufgepumpt.
Früher habe ich mit einer Minipumpe immer einen Kotzkrampf bekommen, mit dem CO2-Pümpchen ist das total easy.
Außerdem passt die in eine kleiine Satteltasche. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, bist du eine Trikotpumpenträger :) , oder?

fuxdeluxe
24.02.2011, 16:12
..(1).. was kann man denn da falsch machen?
............
(2) Außerdem passt die in eine kleiine Satteltasche. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, bist du eine Trikotpumpenträger :) , oder?

...zu 1.

Ich habe auch noch eine Airchamp, mir passiert es aber immer wieder, dass ich nicht sauber die Pumpe auf das Ventil bekomme - gerade im Sommer mit verschwitzten Händen, um mir dann schon einiges daneben zischt, oder aber auch beim Abziehen wieder einiges entweicht. Außerdem will ich nicht mit mehr als 2 Kartuschen rumfahren und wenn ich die erste schon verdaddelt habe, fahre ich den Rest mit weniger als 5 bar und den Hosen voll wieder nach Hause...

...zu 2.

...ne, bin ich nicht. Was du unter meinem Trikot gesehen hattest, war vielleicht lang und hart, aber sicher nicht die Pumpe:Cheese:.
Auf unserer gemeinsamen Radtour hatte ich doch mindestens 2* mein komplettes Werkzeug verloren und wieder eingesammelt ....(...schäm!!!)...das Problem ist zwischenzeitlich allerdings gelöst.

LG

fuxdeluxe

Vinoman
26.05.2011, 16:07
Irgendwie ist das ja der einzige Thread zu Luftpunpen, den man im Archiv so einfach findet, wobei er sich nur auf mobile Pumpen bezieht...

Ich habe mal eine Frage: meine SKS Wizzard Standpumpe macht mich ständig verrückt :Maso: Ich brauche jedesmal geschätzte fünf Anläufe, bis ich den Aufsatz so auf dem Ventil habe, dass die Luft wirklich in den Schlauch geht. Das nervt! :Kotz:

Gibt es da einen Trick oder ist die Pumpe einfach so blöd? Ich kann mich bei der Nutzung von Fremdpumpen an keine Probleme erinnern....

pioto
26.03.2012, 10:13
Nachdem Fuxdeluxe letztes Jahr keine vernünftige Antwort auf seine Frage erhielt, frage ich jetzt nochmals nach, was die geballte Forenkompetenz von der Pumpe "Lezyne Micro Floor Drive HP" hält.

Gibt's z.B. hier:
http://www.bike24.net/1.php?product=26697;content=8;navigation=1;menu=10 00,5,71

Habe nämlich gestern mit einer Pumpe meiner Hausmarke Penny suboptimale Erfahrungen gemacht... 310mm Länge sind zwar auch suboptimal, aber > 8 bar sind besser als 1,5 bar :Cheese:

Und wenn wir schon dabei sind, kann man die SKS Airgun bedenkenlos kaufen, oder outet man sich damit als totaler Loser?

sybenwurz
26.03.2012, 15:48
Nachdem Fuxdeluxe letztes Jahr keine vernünftige Antwort auf seine Frage erhielt, frage ich jetzt nochmals nach, was die geballte Forenkompetenz von der Pumpe "Lezyne Micro Floor Drive HP" hält.

Gibt's z.B. hier:
http://www.bike24.net/1.php?product=26697;content=8;navigation=1;menu=10 00,5,71

Ich ab die auch in meiner Sammlung, funktioniert genauso gut wie die anderen Pumpen von denen und issn echter Hingucker.
Für unterwegs halte ich das Ding allerdings für etwas overdosed, zumals sicher leichtere Minipumpen gibt und dir die "Standpumpenfunktion" eigentlich nicht wirklich was bringt.
Alloy Drive oder Pressure Drive annen Flaschenhalter oder ins Trikot und ab dafür.



Und wenn wir schon dabei sind, kann man die SKS Airgun bedenkenlos kaufen, oder outet man sich damit als totaler Loser?
Taugt.

radlrob
28.05.2012, 14:01
Ich möchte gerne eine Pumpe haben, mit der ich CO²-Patronen nutzen, aber auch "konventionel" pumpen kann.
Meine Suche führte mich zur wunderhübschen "Lezyne Alloy Drive CFH", welche ich auch sofort bestellen würde, wenn ich nicht bei amazon in einer Rezession gelesen hätte, dass die Pumpe angeblich sehr schwer läuft und man nach zehn Hüben fix und foxi sei. Meine Fragen:

- Kann das jemand bestätigen?
- Kann jemand das Gegenteil berichten und ist vllt. sogar total begeistert von der Pumpe?
- Kennt jemand eine empfehlenswerte Alternative, welche o.g. Ansprüchen genügt (Bontrager Air rush??).

Danke
Robert

sybenwurz
28.05.2012, 22:54
Iss ne normale Alloy Drive, deren Schlauch man auch mit ner Kartusche verwenden kann.
Kann nicht nachvollziehen, dass die schwergängig sein soll...
Aber gut, für Rennräder gibbet die Pressure Drive mit nem kleineren Zylinderdurchmesser, da wird man sich garantiert leichter tun.
Wer lesen kann, iss halt stets im Vorteil...

citystar
06.03.2013, 10:38
Bin momentan auf der Suche nach einer kleinen Handpumpe für die Trikottasche. Gibt es irgendwas neues auf dem Markt, bzw. was ist momentan empfehlenswert?

danke schonmal

Ironmanfranky63
06.03.2013, 11:19
Bin momentan auf der Suche nach einer kleinen Handpumpe für die Trikottasche. Gibt es irgendwas neues auf dem Markt, bzw. was ist momentan empfehlenswert?

danke schonmal

Neu wohl nicht aber ich hab mir fuer unterwegs diese gekauft
http://www.bike24.de/p19548.html

bin total begeistert. Und fuer zu Hause dann noch diese hierhttp://www.bike24.de/p126639.html

die mich noch mehr begeistert hat. So was geniales, da pumpt selbst meine Frau Rucki Zucki einen RR Reifen auf. Von der Verarbeitung wollen wir gar nicht erst reden " Obersahne". Bin übrigens durch den Thread hier drauf gekommen: danke ans Forum!

citystar
06.03.2013, 11:23
schafft aber nur max. 6.2bar, wenn man mal weiter weg ist von daheim wäre es finde ich schon schön wenn man 7-8bar rein bekommt

Ironmanfranky63
06.03.2013, 11:26
schafft aber nur max. 6.2bar, wenn man mal weiter weg ist von daheim wäre es finde ich schon schön wenn man 7-8bar rein bekommt

Sorry man ich hab den falschen Link reingestellt ich hab natürlich die Pessure Drive hier
http://www.bike24.de/p126687.html

genial mit dem Schlauch zum anschrauben , da geht nichts daneben und aufpumpen wird damit auch nicht mehr zur Folter. Es gibt billigere aber sie ist das Geld wert auf jeden Fall.

Meik
06.03.2013, 19:28
da geht nichts daneben und aufpumpen wird damit auch nicht mehr zur Folter.

Folter? Stimmt - geht doch nichts über Knöppchen drücken. Ich bleibe immer noch Fan von dosierbaren CO2-Kartuschenpumpen. Klein, in Sekunden hoher Druck im Reifen ohne ewig mit so Minipümpchen sich auf ordentlichen Druck abzumühen. :)

Gibt zwar mittlerweile schon brauchbare Minipumpen, Lezyne hat da z.B. ein paar gute im Angebot wo man auch 8bar mit hinbekommt, aber noch konnte mich keine Überzeugen von den Kartuschen wieder umzusteigen.

Zu Hause ist eh keine Frage, es gibt Pumpen und es gibt DEN Rennkompressor :Lachen2: