Vollständige Version anzeigen : IM 70.3 Wiesbaden: Check-In
Die Abgabe von Fahrrad, Helm und den beiden Wechselbeuteln (Rot und Blau) ist obligatorisch und erfolgt am 18. August zwischen 11:00 und 19:00 Uhr am Schiersteiner Hafen.
Die Wechselzone 1 am Schiersteiner Hafen wird am 18. August um 19:00 Uhr geschlossen.
Fahrräder und Helme dürfen nach der Abgabe nicht mehr aus der Wechselzone 1 entfernt werden.
Eine Abgabe am Wettkampfmorgen ist nicht gestattet.
Helme sind am Fahrrad zu deponieren. Eine Lagerung im „blauen Beutel” ist nicht erlaubt!
Der Check-In ist ebenso für Staffelteilnehmer am Samstag verbindlich (Rad und Helm).
Zeitplan für die Fahrradabgabe nach Startnummern:
11:00 - 12:00 Uhr 100 - 400
12:00 - 13:00 Uhr 401 – 700
13:00 - 14:30 Uhr 701 - 1100
14:30 - 16:00 Uhr 1101 - 1500
16:00 - 17:00 Uhr 1501 – 1800
17:00 - 18:00 Uhr 1801 - 2100
18:00 - 19:00 Uhr 2100 - 2300
Speedy Gonzales
07.08.2007, 13:29
In den Wettkampfinformationen steht zusätzlich:
Die Abgabezeiten gemäß nachfolgendem Zeitplan sind
verbindlich.
Heisst das, wenn ich, warum auch immer, zu spät meinen Flitzer abgeben will, ich dann nicht mehr in die Wechselzone gelassen werde und somit eigentlich schon "disqualifiziert" bin.
Wie ist das denn in FFM geregelt?
in FFM wurde es "toleriert".
Wie ist das denn in FFM geregelt?Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und ich warne davor von Frankfurt irgendwelche Rückschlüsse auf Wiesbaden zu ziehen!
Der Hintergedanke bei den Eincheckzeiten ist einfach, dass nicht unbegrenzt Helfer und Kampfrichter verfügbar sind.
Dadurch sollen Staus beim einchecken vermieden werden. Wir haben 1.670 Einzelstarter und 131 Staffeln in den Startlisten stehen, dafür aber nur ein Zeitfenster von 11-18h und 18-19h zur Verfügung. Da erfahrungsgemäß 50% sich dran halten und der Rest irgendwann kommt ... sind die Staus vorprogrammiert.
Und weil wir gerade drüber reden:
Es muss eingecheckt werden:
Rad
Helm
roter Beutel
blauer Beutel
Der blaue Beutel deswegen, weil eine große Anzahl Athleten am Wettkampftag keinen blauen Beutel mitbringen, weil sie ihre Radklamotten ans Rad hängen oder in die Plastikwanne legen und am Ende kein Beutel für den Neo- und Utensilientransport vorhanden ist.
Der blaue Beutel muss mitgebracht werden !!!
Noch ein weiterer Hinweis:
spätestens zum Check-In am Samstag muss das Plastikbändchen am Handgelenk final verschlossen getragen werden. Athleten ohne die "all-inklusive-Bändchen" erhalten keinen Zutritt zur Wechselzone!
Wenn ihr am Freitag zur Pastaparty geht, braucht ihr es ohnehin und es wird euch beim abholen der Startunterlagen bereits angelegt, damit nicht wieder der halbe Freundeskreis auf ein Athleten-Bändchen zur Pastaparty geht.
Mal ne "unverschämte" Frage:
Wieso gibts denn zu jeden 70.3 "Thema" Wiesbaden nen eigenen Thread? Kann sich Kurti den Druck der Unterlagen nicht mehr leisten oder machen die auf einmal alles anders als sonst üblich?
Ich meine für andere MDs gibts das doch auch nicht..
OT: Ich muss über IM und 70.3 immer schmunzeln...
Inflationäre Bezeichnung genauso wie "Facility Manager"
Ist genauso nur ein Hausmeister wie der 70.3 ne Mitteldistanz
Thorsten
07.08.2007, 16:21
Die Threads kommen ja nicht von Kurt (es sei denn, "Das Oe" ist mittlerweile Kurt Denk ;)) sondern vielleicht von jemandem, der schon oft genug erlebt hat, wieviele Sachen wievielen Leuten unklar sind, obwohl sie nicht zum ersten Mal Triathlon machen. Bei einem Wald- und Wiesen-Wettkampf kommt man mit sowas ganz gut klar, beim vermutlich drittgrößten Teilnehmerfeld des Landes führt das höchstens zu einem Riesen-Chaos. Und wenn ich mir vorstelle, wieviele der hier geposteten Artikel auch gelesen werden und wieviele der in den Startunterlagen ausgegebenen Informationen nicht gelesen werden, ist es gar nicht so unsinnig, das hier zu veröffentlichen.
Wieso gibts denn zu jeden 70.3 "Thema" Wiesbaden nen eigenen Thread? Weil es eine Premierenveranstaltung ist.
Kann sich Kurti den Druck der Unterlagen nicht mehr leisten oder machen die auf einmal alles anders als sonst üblich?Ich wußte garnicht, dass Du mit Kurt Denk so gut bekannt bist :confused:
Nein alle Informationen stehen bereits auf der Homepage, aber wie Thorsten schon richtig ausgeführt hat, werden sie von den wenigsten gelesen und an der WK-Besprechung werden auch wieder nur wenige teilnehmen.
Ich wollte damit nur den Teilnehmern, Kampfrichtern und Helfern das Leben ein wenig leichter machen ...
maifelder
07.08.2007, 18:49
Weil die Unterlagen selten oder nicht richtig gelesen werden, entsteht für alle Beteiligten unnötig Streß.
Manche Sachen kann man vorher zu Hause in Ruhe erledigen.
richtig Streß und Hektik ist hier vorprogrammiert:
1. Helm vergessen
2. keine Aufkleber am Helm und Fahrrad (kann ich das nicht in der Wechselzone machen blablabla, es waren keine bei den Startunterlagen dabei blablabla)
3. kaputter Helm
4. Helm in der Tasche statt auf dem Kopf
Weil es eine Premierenveranstaltung ist.
Nein alle Informationen stehen bereits auf der Homepage, aber wie Thorsten schon richtig ausgeführt hat, werden sie von den wenigsten gelesen und an der WK-Besprechung werden auch wieder nur wenige teilnehmen.
Ganz ehrlich, ich fand, daß die Wettkampfbesprechung extrem gut besucht war, im Kurhaus war volle Hütte.
Die Veranstaltung war sehr informativ, kann ich nur empfehlen.
Andi
count-zero
26.07.2008, 18:00
Servus!
Meine Frage passt wohl am Besten in diesen (alten) Thread. Und zwar geht es um den Reifendruck nach dem Bike-Check-In.
Bei Hitze - und die kann es im August ja ab und an mal geben - empfiehlt es sich ja, den Reifendruck beim Check-In zu verringern und am Wettkampfmorgen wieder auf den optimalen Wert zu pumpen. Laut Raceinfos stehen Luft-Pumpen am Sonntag Morgen bereit. Wie ist eure Erfahrung damit? Gibt es genug Pumpen? Wieviel Zeit sollte ich zum abschliessenden Radcheck inkl. Reifen aufpumpen am Sonntag Morgen einplanen?
Oder ist es besser, eine eigene Pumpe mitzubringen und diese dann wieder ins Auto zu schaffen?!
Grüßle,
Marc
Ausdauerjunkie
26.07.2008, 21:02
Servus!
Meine Frage passt wohl am Besten in diesen (alten) Thread. Und zwar geht es um den Reifendruck nach dem Bike-Check-In.
Bei Hitze - und die kann es im August ja ab und an mal geben - empfiehlt es sich ja, den Reifendruck beim Check-In zu verringern und am Wettkampfmorgen wieder auf den optimalen Wert zu pumpen. Laut Raceinfos stehen Luft-Pumpen am Sonntag Morgen bereit. Wie ist eure Erfahrung damit? Gibt es genug Pumpen? Wieviel Zeit sollte ich zum abschliessenden Radcheck inkl. Reifen aufpumpen am Sonntag Morgen einplanen?
Oder ist es besser, eine eigene Pumpe mitzubringen und diese dann wieder ins Auto zu schaffen?!
Grüßle,
Marc
Die Pumpen sind gut und ausreichend vorhanden! Radcheck + pumpen = ca. 10 Minuten
fritz007
29.07.2008, 10:30
Ich hätte auch noch mal eine Frage. Ich bin Brillenträger und ohne Brille Blind wie ein Maulwurf. Nun muß ich den Beutel fürs Rad schon beim Bike Check in abgeben. Auf meine Brille kann ich aber keinen halben Tag verzichten. Kann ich die Brille dann morgens vor dem Schwimmstart am Bike deponieren (z.B. mit Stoßfester Hülle)? In der Race info steht nämlich nur, dass am Fahrrad nur der Helm sein soll.
Danke schon mal für die Antwort.
Speedy Gonzales
29.07.2008, 10:39
Moin,
alles kein Problem.
Du kommst am Sonntag morgens noch an dein Rad.
Vielleicht willste ja auch noch deine Wasserflaschen, Verpflegung etc. am Rad deponieren.
:Huhu:
fritz007
29.07.2008, 10:41
Moin,
alles kein Problem.
Du kommst am Sonntag morgens noch an dein Rad.
Vielleicht willste ja auch noch deine Wasserflaschen, Verpflegung etc. am Rad deponieren.
:Huhu:
Da haste natürlich recht. ich muß sowieso mal sehen wie ich es mache, da ich wahrscheinlich alleine komme und dann beim real parken werde.
Speedy Gonzales
29.07.2008, 10:50
Wieso beim Real parken ? Wann ... am Sonntag ?
Warum stellst Du dein Auto nicht am Sonntag morgen in der Nähe vom Ziel irgendwo ab und lässt dich mit dem Shuttle-Service zum Schiersteiner Hafen fahren.
Nach dem Wettkampf ist nämlich blöd ... Du bist im Zielbereich mit deiner gesamten Ausrüstung und dein Auto steht meilenweit entfernt. ;)
fritz007
29.07.2008, 10:54
Wieso beim Real parken ? Wann ... am Sonntag ?
Warum stellst Du dein Auto nicht am Sonntag morgen in der Nähe vom Ziel irgendwo ab und lässt dich mit dem Shuttle-Service zum Schiersteiner Hafen fahren.
Nach dem Wettkampf ist nämlich blöd ... Du bist im Zielbereich mit deiner gesamten Ausrüstung und dein Auto steht meilenweit entfernt. ;)
OK, dann muss ich mal schauen, wo ich da parken kann. Danke.
Wieso beim Real parken ? Wann ... am Sonntag ?
Warum stellst Du dein Auto nicht am Sonntag morgen in der Nähe vom Ziel irgendwo ab und lässt dich mit dem Shuttle-Service zum Schiersteiner Hafen fahren.
Nach dem Wettkampf ist nämlich blöd ... Du bist im Zielbereich mit deiner gesamten Ausrüstung und dein Auto steht meilenweit entfernt. ;)
Hat ich auch so geplant! Fahren die Shuttles denn regelmäßig??
Nicht dass ich da noch hibbelig ewig auf den Bus warten muß, das hält mein Nervenkostüm nicht aus an dem Morgen!
Marc
Speedy Gonzales
29.07.2008, 12:03
Die fahren auf alle Fälle mehrmals.
Schau halt in die Race-Infos, da steht das genau drin.
Bei der Wettkampfbesprechung wurde das im letzten Jahr auch angesprochen. Wenn alles nicht hilft, dann genau dort nochmal nachfragen.
Die fahren auf alle Fälle mehrmals.
Schau halt in die Race-Infos, da steht das genau drin.
Bei der Wettkampfbesprechung wurde das im letzten Jahr auch angesprochen. Wenn alles nicht hilft, dann genau dort nochmal nachfragen.
Keine Angst, die Race-Infos kenn ich schon fast auswendig:)
Ich wollte nur mal von einem "Experten" (also Starter 2007) wissen, ob die dann auch wirklich fahren.....ich hab nämlich im Hinterkopf, das sich letztes Jahr manche Teilnehmer beschwert haben über ewige Wartezeiten auf die Shuttlebusse..:Gruebeln:
Marc
Speedy Gonzales
29.07.2008, 12:09
Wahrscheinlich meinst Du die, die nach dem WK wieder nach Schierstein wollten, weil dort ihr Auto stand (so wie fritz das vor hatte).
Ich glaube da gab es im letzten Jahr etwas Koordinierungsschwierigkeiten. :cool:
Die Busse fahren schon gescheit. Einfach rechtzeitig fahren und gut ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.