Vollständige Version anzeigen : Radmitnahme in der Bahn
Jhonnyjumper
12.05.2010, 23:56
Hallo Leute, weiß nicht, ob der Beitrag hier richtig ist:Gruebeln:
wie sind eure Fahrradmitnahmeerfahrungen in der Bahn, wenn man keine Reservierung (sind schon ausgebucht...) fürs Rad hat? Kann ich das Rad in Tasche einfach in den Zug nehmen, oder flippt da das Bahnpersonal aus? Oder ist Karton besser? Geht um Strecke Hamburg-Frankfurt...
Danke für die Hilfe,
J.
Wassertraeger_HAM
13.05.2010, 00:50
Hallo Jhonny,
ich könnte mich jetzt lang und breit über das Thema auslassen, da es aber schon spät ist nur diese:
Ein verpacktes/zerlegtes Fahrrad ist kein Fahrrad, sondern Handgepäck. Und Handgepäck darf man sogar im ICE mitnehmen.
"Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können."
(Quelle http://www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/mitnahme/07rad_fahrradzuege.shtml)
Das Personal stellt sich erfahrungsgemäß immer an :Kotz:
Wenn man den Zug kennt, mit dem man fährt, kennt man schon die Stellen im Zug, wo das verpackte Rad gut hinpasst.
Wie die einzelnen Züge gereiht sind, kannst du auf http://www.fernbahn.de/ recherchieren. Das hilft dir eventuell, wenn du den Zug noch nicht von innen kennst.
Zum Verpacken eigenen sich Karton nicht so gut, da man im Zug damit nicht sehr flexibel ist und das Rad nicht noch "umverpacken" kann. Sehr gut bewährt haben sich bei mir alte Pedalriemen um einzelne Teile (demontierte Laufräder/Kurbel/Lenker am Rahmen) zu fixieren. Das Reisen ohne große "Umverpackung" hat den Vorteil, dass man am Zielort das Rad gleich nutzen kann, um von Bahnhof wegzukommen.
Grundsätzlich gilt, je kompakter verpackt, desto besser.
Gruß
Florian
Theoretisch kannst Du einen Radkoffer im Zug mitnehmen. Ist ja ein normaler Koffer, hat nur den Nachteil, schwer und sperrig zu sein. Am Zielort hast das Problem: Wohin damit?
Radtasche (Design "Powerbar" etc.) ist leichter als ein Koffer und reicht vom Schutz her für den Zug voll aus, ist von der Größe aber auch recht wuchtig.
Am praktischsten ist wohl: Räder raus, Sattel raus, Lenker rum und in eine große Tasche aus dem Export/Import-Laden (Polentasche) :Cheese: Die sind so billig, dass es auch nicht weh tut, sie am Zielort direkt fortzuwerfen und mit dem Rad loszufahren. Oder kleinfalten und im Rucksack mitnehmen. Wurde von einigen Leuten so praktiziert und vom Bahnpersonal toleriert.
Denke unauffällige Tasche ist gut. Kenne mehrere bei denen es Probleme gab, da auf dem Koffer oder Radtasche irgendwas mit "Rad" oder "Bike" drauf stand.
Völlig bescheuert.
Dämliche Pansen-Wagen die den kompletten Gang versperren sind natürlich erlaubt o_O
:Huhu:
Jhonnyjumper
13.05.2010, 10:20
Okay, danke schon mal!
zusammengefasst heißt es also: Rad ist ok, aber weitestgehend demontiert, so dass es bestenfalls in Tasche verpackt auf Ablage oder hinter Sitz bzw. wo es nicht stört abstellbar ist. Dann bin ich laut Bahn "legal", auch ohne Fahrradticket und Reservierung!
Etwas mulmig hört sich die Abhängigkeit von der Willkür des Personals ab:Gruebeln:
Hallo,
das Rad (Rennrad und Zeitfahrrad) transportiere ich ebenfalls sehr häufig in der Bahn (ICE). Bisher habe ich immer eine Radtasche genutzt. Mit ausgebauten Laufrädern halten sich die Abmessungen auch in Grenzen. Derzeit plane ich den Kauf eines "Radkoffers" aus Pappe. Denn das Schleppen ist nicht ganz einfach, gerade wenn man eh schon anderes Reisegepäck mitführt.
Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Bahnpersonal, zum Glück.
Duafüxin
14.05.2010, 10:43
Ich fahr auch oft mit Radtasche im ICE, bisher gab es noch keine Probleme.
Die Tasche wiegt wenige Gramm und läßt sich auf die Größe einer Colibri-Regenjacke zusammen packen (naja fast), so dass man sie in den Rucksack packen am Zielort gleich los radeln kann.
Erfahrungsgemäß steht die Tasche am besten an den Glasschiebetüren oder bei dem Streckenplan, da stehen auch oft Koffer.
Nordexpress
14.05.2010, 11:44
Ich fahr auch oft mit Radtasche im ICE, bisher gab es noch keine Probleme.
Die Tasche wiegt wenige Gramm und läßt sich auf die Größe einer Colibri-Regenjacke zusammen packen (naja fast), so dass man sie in den Rucksack packen am Zielort gleich los radeln kann.
Erfahrungsgemäß steht die Tasche am besten an den Glasschiebetüren oder bei dem Streckenplan, da stehen auch oft Koffer.
Hallo Diafüxin,
Könntest Du ein Bild von Deiner Tasche einstellen? oder einen Link zu einem Shop?
Ich stehe grad vor diesem Problem (ICE), und finde nur recht aufwändige (u. teure) Taschen.
Gruß
Michael
Ich habe es bereits aufgegeben, mein Rad im ICE mitnehmen zu wollen. Auf meinen Standardstrecken ist es zu der Zeit, wo ich endlich fahren kann, oft einfach zu voll - da ist auch im Bereich der Streckenpläne/Schiebetüren/Ein-Ausgängen etc. einfach kein Platz für größeres Gepäck. Selbst meine normale Reisetasche (entspricht von der Größe einem 80l-Tourenrucksack) ist manchmal schon ein Problem. Bei einer Radtasche könnte ich mit entweder Ärger oder einem beschädigten Rad rechnen.
Gruß
GrrIngo
Nach diesen Kommentaren bin ich gespannt wie das anfangs Juli geht, wenn ich mit dem Schlafwagen aus der Schweiz an den IM nach Klagenfurt reisen werde - natürlich mit Rad.... ob ich vielleicht gleich ein zweites Abteil hätte reservieren müssen? :Lachen2:
Gelbbremser
15.05.2010, 16:16
Nach diesen Kommentaren bin ich gespannt wie das anfangs Juli geht, wenn ich mit dem Schlafwagen aus der Schweiz an den IM nach Klagenfurt reisen werde - natürlich mit Rad.... ob ich vielleicht gleich ein zweites Abteil hätte reservieren müssen? :Lachen2:
Kommt halt drauf an, ob du mit der Deutschen Bahn fährst - die war Radtransportmässig noch nie der Renner
Duafüxin
17.05.2010, 08:04
Hallo Diafüxin,
Könntest Du ein Bild von Deiner Tasche einstellen? oder einen Link zu einem Shop?
Ich stehe grad vor diesem Problem (ICE), und finde nur recht aufwändige (u. teure) Taschen.
Gruß
Michael
Hi Michael,
ist ein ein Link:
http://www.fahrradfux.de/product_info.php/products_id/2230
Gekauft hab ich sie allerdings in der Schweiz, daher kann ich nix zu dem Shop sagen.
Greetz, Steffi
Nordexpress
17.05.2010, 08:14
Hi Michael,
ist ein ein Link:
http://www.fahrradfux.de/product_info.php/products_id/2230
Gekauft hab ich sie allerdings in der Schweiz, daher kann ich nix zu dem Shop sagen.
Greetz, Steffi
super, lieben Dank.
Michael
Ich benutze im ICE einen ganz billigen Bettbezug als Umverpackung. Zum Festmachen der Laufräder am Rahmen Klettbänder.
Ärger kann es mit dem Personal auch geben, wenn alles zwar ordnungsgemäß verpackt und genügend Platz im ICE ist, der Schaffner aber schlecht geschlafen hat.
Gruß vom Jimmi
Kommt halt drauf an, ob du mit der Deutschen Bahn fährst - die war Radtransportmässig noch nie der Renner
Schlimmer geht immer, viel Spass mit der ÖBB;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.