Vollständige Version anzeigen : Argon 18 Erfahrungen
Steve1986
19.01.2010, 20:47
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem passenden Rahmen für meine Wenigkeit (Schrittmaß 94,5cm Körpergröße 1,86m, Vermessung ergab RH 60cm)
Vor allem interessiert mich der Argon 18 E 80 Rahmen.
Gibt es zufällig jemanden der etwa meine Körpergröße hat und mit dem fährt?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Argonbikes?
RH 60 scheint mir viel zu groß. Das fährst du doch nicht mal auf dem Straßenrad, oder?
Ich bin nur 2cm kleiner als du und fahre ein 54-er Argon.
Zum Rad: der Lack könnte besser sein. Ansonsten find ichs ultracool. :cool:
sybenwurz
19.01.2010, 23:22
der Lack könnte besser sein
Wieso?
Rostets schon?
:Cheese:
Meine Frau fährt ein Argon18 E112. Im Prinzip schönes, von der Aerodynamik und geometrischen Konzeption stimmiges Rad.
Allerdings ist dem Argon kürzlich beim Laufradwechsel (ohne Sturzvorgeschichte) das Ausfallende gebrochen, so dass das Rad jetzt erstmal nur noch in der Garage hängt und auf Reparatur wartet.
Konstruktiv ist die Befestigung des auswechselbaren Schaltauges nicht besonders intelligent gelöst, da die beiden Löcher mit aufnehmendem Gewinde (für das Schaltauge) nahezu an der dünnsten Stelle des (nicht zu Auswechslung vorgesehenen) Bahn-Ausfallendes angebracht sind, so dass sich hier automatisch eine "Sollbruchstelle" ergibt.
Ob das beim E80 besser gelöst ist und ob der oben geschilderte Defekt schon häufiger auftrat kann ich allerdings nicht sagen.
Wieso?
Rostets schon?
:Cheese:
Hier und da halt Unebenheiten. Perfekt ist es nicht.
Steve1986
20.01.2010, 17:26
Danke bis hierher für eure Infos. Das mit der Schwachstelle ist natürlich weniger gut. Aber Hauptsache die/der Fahrer/in ist ok.
Ich fahre eine Fuji Aloha 1.0 mit RH 58. Sie ist ein Jahr alt, ich hab das Rad erst gekauft und dann nachgedacht. Nachher ist man immer schlauer, was Maße und Qualität betrifft. :Nee:
Wie auch immer, jetzt tausche ich wohl den Rahmen aus ( hoffentlich hält der E80 !!!) mit der passenden Größe und geb ab März Gas :cool:
Das Argon sollte dir in Größe L ziemlich perfekt passen. Ich fahre das E-112 (ähnliche Geometriedaten) bei 1,83 in Größe L und da hätte es wohl auch M getan. Ich hatte zunächst Probleme mit der Sattelstütze (Sattel kippte in Hochstadt beim IM nach vorne)--aber diese wurde vom neuem, (sehr netten) Importeur anstandslos ersetzt-und nun sollte die Sattelfixierung auch halten. Ist ja identisch mit der Stütze des 2010er E-80.
sybenwurz
20.01.2010, 21:45
Hier und da halt Unebenheiten. Perfekt ist es nicht.
An und für sich iss hier ein dämlicher Ort dafür, aber ich würde an dieser Stelle gerne drauf hinweisen, was so ein Carbonrahmen beim Lackieren gewichtsmässig so zulegen kann.
Das geht sehr locker in den deutlich dreistelligen Bereich!
Von daher ist es leicht verständlich, wenn drei Lagen Filler mit anschliessendem Verschleifen vorm eigentlichen Decklackauftrag weggelassen werden.
Die Verkleidungen von unseren Rennmotorrädern wurden im Normalfall nur übergenebelt, dasses aus ein paar Metern Entfernung gut aussah;- wenn man aus direkter Nähe und genau hingeguckt hat, konnte man jede einzelne Faser sehen.
autpatriot
16.04.2011, 19:27
war gestern bei meinem radhändler des vertrauens...
habe mein jetziges bike zum service abgegeben.
und der händler hat jetzt in seinem angebot auch die Bikes von Argon und ich muss sagen die sehen echt toll aus
besonders das E 112 hat mir besonders gefallen.
kann jemand, der ein argon bike selber fährt, kurz mal berichten wie er damit zufrieden ist??
lg
stefan
ironlollo
16.04.2011, 19:36
war gestern bei meinem radhändler des vertrauens...
habe mein jetziges bike zum service abgegeben.
und der händler hat jetzt in seinem angebot auch die Bikes von Argon und ich muss sagen die sehen echt toll aus
besonders das E 112 hat mir besonders gefallen.
kann jemand, der ein argon bike selber fährt, kurz mal berichten wie er damit zufrieden ist??
lg
stefan
Bin mit meinem E 112 sehr zufrieden. Habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Bikes in einem ähnlichen Preissegment. Mein vorheriges Rad war mit dem E 112 in keiner Weise vergleichbar.
Patrick-Berlin
16.04.2011, 20:02
Ich fahre das E 114 und habe keine Probleme !
Rad fährt sich Top und auch die Verarbeitung ist super !
wieczorek
16.04.2011, 20:11
man wird sicher nicht sehr viele Leute finden, die verschiedene Rahmen unter ähnlichen Bedingungen längere Zeit testen konnten. Dann kommt dazu, das nicht jeder Fahrer gleich gut in der Lage ist, Unterschiede zu definieren. Dann ist es auch noch ein Unterschied, ob man von der RH 50cm oder von der RH 60cm redet. Wer kanppe 2meter gross ist, der hat in der Regel ganz andere Ansprüche als der 165cm kleine Bergfloh. Diese Unterschiede lassen sich auch in den besten I-Foren nicht passgenau besprechen. Und ich kann aus genau diesem Grund nicht verstehen, das die meisten Leute hier lieber 300Euro beim 5000Euro Fahrrad einsparen und irgendwo kaufen, statt sich wirklich sicher zu sein, was man tut und sich gescheit beraten zu lassen. Die die sich angesprochen fühlen dürfen jetzt gern die üblichen Argumente bringen, aber es bleibt bei den gleichen Fakten:
die allermeisten von euch werden nicht um den Besuch in mehreren Fachgeschäften herum kommen. Guter Service wäre auch noch wünschenswert...
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Argon 18 E-112 erstanden und hab ne Frage zur Sattelklemmung.
Ich dachte mir ich nehme diesen Post hier
Ich hatte zunächst Probleme mit der Sattelstütze (Sattel kippte in Hochstadt beim IM nach vorne)--aber diese wurde vom neuem, (sehr netten) Importeur anstandslos ersetzt-und nun sollte die Sattelfixierung auch halten.
zum Anlass um mal Konkret drauf ein zu gehen. Ich hab zwar noch keinen Sattel montiert, aber bei mir kippt da erstmal nix nach vorne. Das ist das Dilemma. Nun zu meiner Frage, kann man den "Ring" drehen? Der ist bei mir nämlich ziemlich stark an der Klemmung fixiert die ich mit den zwei Schrauben vorne und hinten an der Sattelstütze Befestige. Kann mir einer sagen ob der Ring normal beweglich ist? Bevor ich da Gewalt anwende und ich was kaputt mache. Anders kann ich mir sonst nicht erklähren, wie ich die Sattelneigung einstellen soll.
Ich hoffe ich hab klar machen können worauf ich hinaus will.
Bernd
ironlollo
24.04.2011, 23:41
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Argon 18 E-112 erstanden und hab ne Frage zur Sattelklemmung.
Ich dachte mir ich nehme diesen Post hier
zum Anlass um mal Konkret drauf ein zu gehen. Ich hab zwar noch keinen Sattel montiert, aber bei mir kippt da erstmal nix nach vorne. Das ist das Dilemma. Nun zu meiner Frage, kann man den "Ring" drehen? Der ist bei mir nämlich ziemlich stark an der Klemmung fixiert die ich mit den zwei Schrauben vorne und hinten an der Sattelstütze Befestige. Kann mir einer sagen ob der Ring normal beweglich ist? Bevor ich da Gewalt anwende und ich was kaputt mache. Anders kann ich mir sonst nicht erklähren, wie ich die Sattelneigung einstellen soll.
Ich hoffe ich hab klar machen können worauf ich hinaus will.
Bernd
Kannst Du nicht, wenn du die vordere Schraube etwas löst, die hintere anziehen? So sollte sich doch die Sattelneigung regulieren können. Drehen kannst du da m.E. nix. Nur die Stütze selber kannste anders einsetzen und damit auch den Sitzrohrwinkel ändern.
sybenwurz
25.04.2011, 10:16
Die Frage iss natürlich auch, um welchen "Ring" es sich handelt.
http://www.schmuckmarkt.ch/media_shop/ringe/ring-1255.jpg
Die Frage iss natürlich auch, um welchen "Ring" es sich handelt.
http://www.schmuckmarkt.ch/media_shop/ringe/ring-1255.jpg
nein da liegst du ganz falsch, es geht um diesen hier
Hab den smiley vergessen :Cheese:
Ok spass bei seite, ich hab mein Rahmen noch auf meinem Ständer. Hab die Sattelstütze so gedreht, dass die Klemmung vorne ist. hab jetzt allerdings noch keinen Sattel montiert und auch keine LR. Aber so sieht das schon mal nicht so grade aus, auch wenn ich mit den Schrauben etwas experimentiere.
Damit keine lästigen Fragen aufkommen: Ja mein Ständer ist so groß :cool:
Kannst Du nicht, wenn du die vordere Schraube etwas löst, die hintere anziehen? So sollte sich doch die Sattelneigung regulieren können. Drehen kannst du da m.E. nix. Nur die Stütze selber kannste anders einsetzen und damit auch den Sitzrohrwinkel ändern.
Wenn ich dein Posting richtig verstehe, dann fährst Du die Sattelstütze anders herum. Muss man die KLemmung dann auch drehen, wenn ich die Stütze gedreht habe? Ansonsten zeigt der Sattel ziemlich steil nach oben.
Gruß
Bernd
...kann man den "Ring" drehen? Der ist bei mir nämlich ziemlich stark an der Klemmung fixiert die ich mit den zwei Schrauben vorne und hinten an der Sattelstütze Befestige. Kann mir einer sagen ob der Ring normal beweglich ist?
Hi Kido,
der Aluring ist drehbar zur Einstellung der Sattelneigung! Ich fahre das E-114 (identische Stütze) mit 78° Sitzwinkel, also Klemmung nach vorne. Zur Einstellung der Sattelneigung musst du nur die beiden Inbusschrauben lösen. Dann ist der Ring drehbar unter dem Alubügel, der ihn klemmt. Am Besten erst die hintere Schraube festziehen und dann die Vordere. Die ist nämlich besser zugänglich.
VG
Kenmo
Hi Kido,
der Aluring ist drehbar zur Einstellung der Sattelneigung! Ich fahre das E-114 (identische Stütze) mit 78° Sitzwinkel, also Klemmung nach vorne. Zur Einstellung der Sattelneigung musst du nur die beiden Inbusschrauben lösen. Dann ist der Ring drehbar unter dem Alubügel, der ihn klemmt. Am Besten erst die hintere Schraube festziehen und dann die Vordere. Die ist nämlich besser zugänglich.
VG
Kenmo
Danke Kenmo für die Info.
Ich hab wie gesagt noch keinen Sattel montiert und nur mit den bloßen Händen konnte ich diesen Ring, der wie Du schon schriebst unter dem Alubügel klemmt, nicht bewegen. Da die Klemmung zur Zeit stark nach oben zeigt, konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man den Ring nicht bewegen kann. Ausserdem ist diese Möglichkeit geradezu predestiniert um damit die Sattelneigung einzustellen. So scheint mir die Einstellung auch stimmig.
Also noch mal Danke, das hat mir sehr weitergeholfen.
Bernd
...musst du nur die beiden Inbusschrauben lösen. Dann ist der Ring drehbar unter dem Alubügel...
Das ist bei mir eben das Problem, denn der Ring bewegt sich - ohne Sattel zumindest - noch kein Stück. hab sogar beide Schrauben gelöst und die ganze Klemmung abgenommen. Dabei waren der Ring und der Bügel von Oben so fest zusammen das es mir wie ein Stück vorkam.
autpatriot
20.04.2012, 21:19
sorry das ich diesen Thread nochmal ausgrabe...
habe mir jetzt nen Drehmomentschlüssel gekauft um ein paar einstellung an meinem argon e-112 zu machen..
jetzt wollte ich bei der Sitzhöhe etwas ändern...
habe die imbusschrauben rechts und links gelöst und wollte dann die Sattelstütze etwas in den Rahmen hineinschieben..
(wie es bei allen Rädern bisher auch funktioniert hat) aber irgendwie bekomm ich die Sattelstütze nicht weiter in den Rahmen rein...
kann mir nämlich nicht vorstellen das die sattelstütze schon ganz drinnen ist, weil die überhöhung doch ordentlich ist... und ich eben nur ein paar mm niedriger sitzen möchte damit ich mich an die position gewöhnen kann..
übrigens.. rausbekommen habe ich die Stütze ohne problem....
mach ich etwas falsch???
Hallo,
ich kann anhand deiner Beschreibung keinen Fehler erkennen.
Hatte das e112 auch und hatte bei den Einstellungen nie Probleme... frag aber nicht nach den Lenkereinstellungen beim e118...:Gruebeln:
autpatriot
20.04.2012, 22:18
irgendwie komisch..
es scheint so als würde die sattelstütze irgendwo anstehen oder klemmen, wenn man sie weiter reingeben möchte..
habe dann mal mit der taschenlampe in den rahmen reingeleuchtet und konnte eigentlich nur relativ weit unten erkennen das eine schraube "hineinsteht" aber das ist diese die den umwerfer fixiert.
dann habe ich mal von aussen die sattelstütze rangehalten und da hab ich eindeutig gesehen das es diese schraube nicht sein kann wo die sattelstütze ansteht...
möchte auch nicht mit "gewalt" die sattelstütze reindrücken.. die gefahr das ich da irgendwas beschädige ist einfach zu groß
autpatriot
21.04.2012, 11:36
so-- problem gelöst :)
habe die sattelstütze gekürzt..
holger-b
14.05.2013, 10:23
Muss hier mal nachhacken. Habe einen Argon 18 E112. Nach dem WK in Kaiserlautern stand im Rahmen Wasser. Ich denke es kam durch die Sattelklemmung in den Rahmen.
Hat jemand das selbe Problem schon gehabt?
Weiß jemand eine Lösung dafür?
Muss hier mal nachhacken. Habe einen Argon 18 E112. Nach dem WK in Kaiserlautern stand im Rahmen Wasser. Ich denke es kam durch die Sattelklemmung in den Rahmen.
Hat jemand das selbe Problem schon gehabt?
Weiß jemand eine Lösung dafür?
passiert mir immer, wenn ich das Rad mit dem Gartenschlauch abspritze. Bei mir hat dann immer geholfen, das Rad umzudrehen. So wie das Wasser reingelaufen ist, kam es auch jedes mal wieder raus :Cheese:
holger-b
14.05.2013, 10:54
... immer geholfen, das Rad umzudrehen.
Das hat bei mir auch geholfen, aber erst nach dem WK. Als ich das Rad aus der WZ abholte kam es mir so schwer vor. Habs ja nicht nachgemessen, aber 500 ml können es schon gewesen sein. Eigentlich will ich die nicht bei jedem Regen mit mir rumschleppen. Man kann ja schon gewisse Ansprüche an ein Rahmenset für VK 1800,- € haben. ;)
firedevil
23.05.2013, 12:00
Zum einen ärgere ich mich wegen der nicht haltenden Sattelstütze vom E-118, weswegen ich mir auch überlegen muss wie ich die festbekomme und noch ein Grund weswegen ich mich mittlerweile ärgere, ist der Kundenvertrieb in Deutschland. Schon bei der Herstellung hat es ganze 6 Monate gedauert bis ich es in den Händen hielt. Und nun das gleiche Spiel nach meinem Unfall. Brauche einen neuen Lenker. Nach drei Wochen kam dann endlich mal die Antwort zum Radhändler. Lenker in Deutschland nicht verfügbar! Muss erst in Kanada bestellt werden. Super, und wie lange soll das noch dauern? In zwei Wochen steht Kraichgau an, in 6 Wochen Roth. Das sind beste Voraussetzungen wenn man bisher nur 26 km drauf gesessen hat da ich leider vom Autofahrer übersehen wurde.
Hätte ich die Faktoren damals gewusst, ich glaube ich hätte ganz sicher kein Argon genommen!:(
gollrich
23.05.2013, 13:27
Du brauchst dringend einen neuen Lenker ? und dann versuchst du über Flaschenpost über deinen Händler an einen neuen zu kommen ? und wunderst dich das dass lange dauert und daran soll auch noch Argon schuld sein ? :Nee: .... schon mal versucht über google einen anderen Händler zu erreichen ? oder vlt. den Deutschlandimport... im schlimmsten Falle direkt bei Argon via FB oder email...
Wonderboy
23.05.2013, 14:20
Hab mir vor kurzem ein Argon E116 aus der 2013er Serie geholt und bin absolut zufrieden damit.
Steif, leicht, super einzustellen und ich hab auch keine Probleme mit der Sattelstütze (Gott sei Dank) :Huhu:
kaiche82
23.05.2013, 14:36
Zum einen ärgere ich mich wegen der nicht haltenden Sattelstütze vom E-118, weswegen ich mir auch überlegen muss wie ich die festbekomme und noch ein Grund weswegen ich mich mittlerweile ärgere, ist der Kundenvertrieb in Deutschland. Schon bei der Herstellung hat es ganze 6 Monate gedauert bis ich es in den Händen hielt. Und nun das gleiche Spiel nach meinem Unfall. Brauche einen neuen Lenker. Nach drei Wochen kam dann endlich mal die Antwort zum Radhändler. Lenker in Deutschland nicht verfügbar! Muss erst in Kanada bestellt werden. Super, und wie lange soll das noch dauern? In zwei Wochen steht Kraichgau an, in 6 Wochen Roth. Das sind beste Voraussetzungen wenn man bisher nur 26 km drauf gesessen hat da ich leider vom Autofahrer übersehen wurde.
Hätte ich die Faktoren damals gewusst, ich glaube ich hätte ganz sicher kein Argon genommen!:(
Mach dir doch einfach einen anderen Lenker rein. Habe auch ein 2012er E118 und bin schon mit einem anderen Lenker gefahren weil ich mehr Überhöhung wollte.
Der Argon Lenker hat eine Klemmung von 32mm normale haben 31,8 ich habe einfach Carbonpaste rein hat gut gehoben. Wenn ein normaler Lenker nicht hebt ein Stück Schmierpapir zwischen Lenker und Klemmung dann sollte es heben.
Road_Runner
23.05.2013, 14:57
Mein im Dezember gekauftes 118er hat mich auf Malle auch ca. 1cm nach unten geschickt.
Für Frankfurt muss nun eine der hier angesprochenen Lösungen her. Denk mal Panzeklebebank wird's richten.
crimefight
17.06.2014, 00:32
Ich würd das Thema gerne noch mal aufwärmen.
Der Lenkerdurchmesser v.d. mitgelieferten Argon Lenker ist etwas dünner als die übliche Oversize Maße. Genaues Maß hab ich noch nicht.
Hat jemand schon mal erfolgreich einen anderen Lenker zuverlässig zum Halten bekommen??
Modelreihe dürfte egal sein. Lenker ist seit 2011 gleich geblieben
Ich hab nen pro Missile evo an einem 2012er E 118... Alles wunderbar!
crimefight
17.06.2014, 19:31
Das ist mal ne Aussage
Danke:bussi:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.