PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Rolle und der Wiegetritt...


Bleierpel
19.10.2009, 22:47
Komme grad vom Schwimmtraining. Unter der Dusche gab es eine angeregte Diskussion darüber, ob der Wiegetritt auf einer festen Rolle (z.B. Tacx flow) einen Rennrad-Rahmen beschädigen / verbiegen kann oder nicht...

Die Meinungen gingen, wie gesagt, weit auseinander...

Wie ist euer Wissensstand bzw wie sind eure Erfahrungen?

Gruß vom Bleierpel

sybenwurz
19.10.2009, 23:32
Die TOUR will in bekannt präziser Art vor jahren mal gemessen haben, dass Wiegetritt auf der Strasse das Rad mehr belastet als auf der Rolle, also nur zu.
Klär vielleicht ggf. vorher mit denen ab, dass die dann die Zeche bezahlen, wenn dir die Hütte nächste Saison unterm Ar...ähh, Allerwertesten wegbricht.

(ich kenne niemanden, dem das Rad AUF der Rolle zerbröselt wäre, aber einige, die nicht ausschliessen können, dasses AUFGRUND von Rollefahren gebrochen ist. Die Tour hat in einer für meine Meinung vollkommen falschen Richtung gemessen und wo ganz anders, als Hinterbauten gewöhnlich brechen.
Also ich würd nie und nimmer n Rad in so nen Bock einspannen, um drauf rumzuturnen. Wenn Rolle, dann Freie, oder noch besser draussen fahren...)




Und jetzt Bier und Chips, bitte!

Petrucci
19.10.2009, 23:39
Die TOUR will in bekannt präziser Art vor jahren mal gemessen haben, dass Wiegetritt auf der Strasse das Rad mehr belastet als auf der Rolle, also nur zu.
Klär vielleicht ggf. vorher mit denen ab, dass die dann die Zeche bezahlen, wenn dir die Hütte nächste Saison unterm Ar...ähh, Allerwertesten wegbricht.

(ich kenne niemanden, dem das Rad AUF der Rolle zerbröselt wäre, aber einige, die nicht ausschliessen können, dasses AUFGRUND von Rollefahren gebrochen ist. Die Tour hat in einer für meine Meinung vollkommen falschen Richtung gemessen und wo ganz anders, als Hinterbauten gewöhnlich brechen.
Also ich würd nie und nimmer n Rad in so nen Bock einspannen, um drauf rumzuturnen. Wenn Rolle, dann Freie, oder noch besser draussen fahren...)




Und jetzt Bier und Chips, bitte!
Bei meinem Müsing Cayo ST 2000er Modell ist damals damit die Kettenstrebe gebrochen. Mit Sicherheit ein Schaden, der auf der Rolle entstanden ist!

LidlRacer
20.10.2009, 00:27
Weder habe ich eine Rolle noch weiß ich, was die Tour gemessen hat.
Aber mir scheint es plausibel, dass man bei fest eingespanntem Hinterbau den Rahmen im Wiegetritt ziemlich brutal verbiegen kann, während das Rad auf der Straße zunächst mal einfach seitlich kippt, ohne dass es im Hinterbau ähnliche Belastungen gibt.

sybenwurz
20.10.2009, 00:40
...weswegen einige Hersteller auch das Einspannen des Rades an Vorder- oder Hinterrad aufm Fahrradträger und dergleichen verbieten...

Oli68
20.10.2009, 06:58
Also für mich stellt sich die Frage gar nicht. Wenn die Rolle sein muss, dann sowieso nur im sitzen.

Rather-Lutz
20.10.2009, 07:38
Ich trainiere ja ziemlich viel auf der Rolle und immer zwischendurch mal kurz aus dem Sattel bei den langen Einheiten um den Hintern mal kurz zu entlasten...:Cheese:

Bin ja nicht gerade ein Leichtgewicht , aber weder der Alu noch der Carbonrahmen haben jemals gemuckt..
Ich hab den I-Magic mit Lenkrahmen...:Huhu:

Superpimpf
20.10.2009, 08:29
Für mich stellt sich die Frage auch nicht, weil mein Rollenrad ein altes ist und somit nur da drin zum Einsatz kommt!

Trihsch
20.10.2009, 08:33
Ich bin Rollenvielfahrer.

Ich fahre auch sehr harte Einheiten auf der Rolle z.B 30Sek HIIT (Intervalle)
http://www.pic-upload.de/view-2614189/hahahah.jpg.html

oder 6 sek Sprints.
D.h Kette kpl. rechts und dann Anschlag:Cheese: . Dagegen sind obige 30 Sek. Intervalle ein lockeres Kaffeetrinken.

Da verdreht das Trettlager ohne Ende. Schäden habe ich bis jetzt keine gehabt.

Ich fahre auf der Rolle eine über 10 Jahre altes Scott 26 Zoll Triarad mit Alu-Rahmen.

Henry

carolinchen
20.10.2009, 08:53
ich denke bei etws mehr körpermasse ist es vielleicht besser eine altes rr zu kaufen und drauf zu montieren

the grip
20.10.2009, 09:16
Bei meinem Müsing Cayo ST 2000er Modell ist damals damit die Kettenstrebe gebrochen. Mit Sicherheit ein Schaden, der auf der Rolle entstanden ist!

Ich kann mich entsinnen, dass damals (als die meisten hier noch in die Windeln geschissen haben :Cheese: ) die Marke PRINCIPIA (wer kennt die noch ? :Cheese: ) Gewährleistung bei Rollenbenutzung abgelehnt hatte, auch aufgrund von Brüchen der Kettenstreben.

Der Belastungsfall mit Einspannungsmomenten ist halt recht extrem, bin aber weder Physiker noch Statiker.

sagt the grip
der freie Rolle fährt (wenn's sein muß)

Rather-Lutz
20.10.2009, 10:01
Mal gut das ich mein Principia auf der Rolle fahre... :Cheese:

Gremlin
20.10.2009, 10:25
Fahre mein Kuota seit drei Jahren immer mal wieder auf der Rolle, gibt keine Probleme. Ich würde aber nie auf die Idee kommen in den Wiegetritt zu gehen, da würden sich mir die Haare zu Berge stellen.:Cheese:

stilltrying
20.10.2009, 13:06
Fuhr bisher auch recht viel Rolle im Winter, aber ebenfalls alles im Sitzen. Mein Radmechaniker verbot mir, mein RR mit Carbonhinterbau auf die Rolle zu stellen :Lachen2: wohl nicht ohne Hintergedanken an die Sicherheit.