Vollständige Version anzeigen : Rennrad von Decathlon?
Ich möchte mir ein Rennrad kaufen, hab aber so gar keine Ahnung davon.
Da ich relativ verkehrsgünstig neben einem großen Decathlon wohne, habe ich mir gedacht, das Rad dort zu kaufen.
Vielleicht erst mal zu meinen Vorhaben: Ich bin hauptsächlich Läufer und möchte etwas in den Triathlon hineinschnuppern, wobei mein wettkampfmäßiges Hauptaugenmerk auch in Zukunft klar beim laufen liegen soll.
Da ich mich radmäßig nicht auskenne, meine Frage an euch:
Taugen die hier was und welches meint ihr, würde für meine Bedürfnisse passen?
http://www.decathlon.de/DE/sport-rennrader-8479100/
http://www.decathlon.de/DE/wettkampf-rennrader-8479202/
Danke schon mal!
1. Was kannst du ausgeben?
2. Steht die Entscheidung Rennrad schon fest oder geht auch Crossrad?
sybenwurz
24.09.2009, 23:55
...oder geht auch Crossrad?
Würg...:Diskussion:
Deichman
25.09.2009, 06:53
Wenn mit Crossrad ein Crosser/Quervelo gemeint ist, dann wäre das ein guter Tip.
Ansonsten kleine Anmerkung zu den bikes von Decathlon: schwer und teuer. Alternativ mein Tip eher bikes vom Roseversand nehmen. Da stimmt das PLV.
Hallo zusammen und danke erst mal!
Jetzt muss ich nur noch nach Crossrad und Roseversand googlen. Wie gesagt, ich hab mal wirklich ganz wenig Ahnung von Rädern.
Und nein, Rennrad steht eigentlich noch nicht fest. Ich dachte nur so, dass die vielleicht zu diesem Zweck ganz gut taugen würden :)
crema-catalana
25.09.2009, 09:25
Also kauf' dir lieber einen Renner statt einem Crosser! Und wenn du nicht weißt, was du genau brauchst (Größe etc.) kaufe lieber eins im Fachhandel vor Ort (damit meine ich nicht Decathlon...), wo du ordentliche Beratung und Service bekommst. Und jetzt gibt's bestimmt auch den ein oder anderen Renner als Ausverkaufsschnäppchen.
... und wenn Du jetzt noch schreibst, in welcher Gegend Du wohnst, dann sind die Chancen günstig, daß Dir hier jemand sogar noch 'nen guten Händler in Deiner Nähe empfehlen kann.
Wobei... mein Lieblingshändler ist leider 360km entfernt von hier...
Gruß
GrrIngo
OK, ich hab mal geschaut und den Roseversand gefunden.
Allerdings weiß ich nicht wirklich und hab auch nichts darüber gefunden, was denn nun ein Crossrad bzw. ein Crossbike / Quervelo ist.
Ist das vielleicht soetwas hier?
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18095
Ach ja: Kosten sollte es so um die 1.000,-- €. Es muss nicht das billigste sein, aber da mein Hauptsport die Lauferei ist, brauche ich glaub ich auch kein "Profigerät".
... und wenn Du jetzt noch schreibst, in welcher Gegend Du wohnst, dann sind die Chancen günstig, daß Dir hier jemand sogar noch 'nen guten Händler in Deiner Nähe empfehlen kann.
Wobei... mein Lieblingshändler ist leider 360km entfernt von hier...
Gruß
GrrIngo
Na ja. Ich glaube, die Chancen, dass hier jemand einen guten Händler in meiner Nähe kennt sind eher gering, da ich in Mailand wohne.
Na ja. Ich glaube, die Chancen, dass hier jemand einen guten Händler in meiner Nähe kennt sind eher gering, da ich in Mailand wohne.
Na, dann könnte ich Dir einen etwas südöstlich empfehlen: in Bellaria (bei Cicli Boghetta) könntest Du bzgl. RR glücklich werden.
Ansonsten müsste ich einen Freund in Berlin fragen, er kennt da unten einige gute...
Bzgl. Crosser wirst Du in der Gegend weniger erfolgreich sein, dort ist einfach RR-land.
Gruß
GrrIngo
Dass es hier weniger von den Crossdingern gibt, dachte ich mir.
Die waren mir so eigentlich auch nicht wirklich ein Begriff.
Ich glaube, ich werde mal zu einem reinen Fahrradhändler hier in der Nähe gehen. Der macht eigentlich keinen schlechten Eindruck.
Werd dann mal berichten, was der mir so angeboten hat.
Würg...:Diskussion:
Was denn? Er hat noch kein Rad und mit nem Crossrad hast du halt mehr Einsatzbereich abgedeckt. Ok ich würde mir auch keins kaufen, aber aus optischen Gründen....:Cheese: hab aber auch schon MTB und Rennrad, wie wahrscheinlich die meisten.
Wie´s bei den "grossen" aussieht, weiß ich nicht, aber meine Tochter hat ein 24" Kinderrennrad von Decathlon. Ausstattung mässig aber für den Preis o.k., aber sackschwer :Nee: .
MatthiasR
25.09.2009, 15:13
Vielleicht erst mal zu meinen Vorhaben: Ich bin hauptsächlich Läufer und möchte etwas in den Triathlon hineinschnuppern, wobei mein wettkampfmäßiges Hauptaugenmerk auch in Zukunft klar beim laufen liegen soll.
Wenn mit Crossrad ein Crosser/Quervelo gemeint ist, dann wäre das ein guter Tip.
Warum? Das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen.
1. Zum Triathlon-Schnuppern ist doch ein klassisches Rennrad viel besser geeignet als ein Cyclocross (Gewicht, Aerodynamik, ...)
2. Als Läufer hat er doch eh nicht das Problem, dass er unbedingt ein Fahrzeug für den Winter braucht. Bei Schlechtwetter kann man ja Laufen gehen.
Gruß Matthias (hauptsächlich Läufer, aber mit langer Triathlon-Erfahrung)
sybenwurz
25.09.2009, 15:33
1. Zum Triathlon-Schnuppern ist doch ein klassisches Rennrad viel besser geeignet als ein Cyclocross (Gewicht, Aerodynamik, ...)
nein, eigentlich nicht.
aerodynamik kannste in der Pfeife rauchen, die Kisten sind kürzer und damit besser als ein Rennrad fürn Aufsatz geeignet und sie sind vorne tendenziell höher, was dem Anfänger (und Läufer) durch ne aufrechtere Sitzposition entgegenkommt.
Die aktuelle "Triathlon" heiligt auch wiedermal die breiteren Reifen;- die in nen Crosser auch eher reinpassen als in ein Rennrad, wo die Bremstege und Gabeln den Durchlass teilweise ganz arg begrenzen.
Schliesslich und endlich ist die Montage von Schutzblechen mit nennenswertem Wetterschutz besser möglich als am Renner, von der Bremsleistung mal abgesehen.
Das Thema Gepäckträger etc. lass ich nu mal weg, "eierlegende Wollmilchsau"-Gesänge spar ich mir und reiche abschliessend den Tip rüber, wirklich in nen Fachhandel zu gehen.
Das dürfte in Italien ja kein grosses Problem sein...
auch wenn das Thema schon etwas alt ist, viellt ließt ja noch jemand mit.
Meine Freundin möchte nun auch mit dem Triathlon anfangen.
Ich habe bisher immer nur gehört dass die Decathlon Räder nicht gerade der Hit sind.
Als wir uns gebraucht und auch beim Händler umgeschaut haben, sagten auch alle dass wir bloß die Finger davon lassen sollten.
Nun gibts ja Räder für 400 bis hin zu 1000. Für mich kamen die natürlich auch nie in Frage.
Aber trotzdem interessiert es mich. Was ist an den Rädern so schlimm??
Danke vorab und LG
sybenwurz
21.07.2014, 22:06
Tja, wie kommt ein Preis zustande?
Warum ist ein Rad teurer als das andere, obwohl (auf den ersten Blick) die Ausstattung die gleiche ist?
Ein paar Kröten gehen dafür drauf, dass ein Anbieter ziemlich viele (in diesem Fall) Räder vercheckt und damit auch einkauft.
Irgendwo ist da aber auch die Luft raus und neben ner Ultegra, von der Shimano behauptet, es gäb keine unterschiedlichen Qualitätsklassen (hätte ich auch noch nix davon bemerkt, muss ja aber nix heissen), besteht ein Rad aus ner Menge Teile mehr.
Ziemlich vielen Teilen, wenn man bedenkt, welchen Toleranzen und Qualitätsschwankungen die unterliegen. Können. Oder, in der Preislage, wo die dann operieren, auch müssen.
Wo ist bei nem Vorbau für umgerechnet 40ct (du brauchst ne Form für jede Länge, ne riesen Presse, die in dieser Form das Ding schmiedet, dann musses in ne andere Maschine, wo die Lenker- und Gabeldurchmesser halbwegs passend gemacht werden müssen, Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden, lackieren, eloxieren, 4 oder 6 Schrauben... und dann ist das Ding noch nicht am Einbauort (auch wenn das mehr oder weniger nur die Strasse rauf oder runter ist) und Material brauchste ja auch noch dazu...) noch Luft für ne Qualitätskontrolle?
Oder bei nem Lenker fürn Euro?
Lenkerband schadstofffrei, dto Sattel/-bezug?
Was machste, wenn bei den NoName-Naben der Freilauf fritte ist?
Haste schonmal versucht, ein Kugellager in Zollmassen aufzutreiben?
Mit mieser Lackqualität oder nicht überlackierten Aufklebern kann man sicher leben, aber ein Rad mit ner Ultegra (oder 105er, you name it) dran ist nicht gleich einem Rad mit ner Ultegra dran.
Dass es Rahmen/-sets gibt, die alleine schon das Fünffache von nem ganzen Rad bei xy kosten, liegt nicht alleine daran, dass sich irgendwer die Differenz in Höhe von 3,5Mille in die Tasche steckt und sich damit die Sonne auf den Bauch scheinen lässt.
runningmaus
22.07.2014, 07:50
....
Aber trotzdem interessiert es mich. Was ist an den Rädern so schlimm??
...
nur mal als Beispiel: das Rennrad vom Kaffee-Röster einer Bekannten war einfach im hinteren Rahmenbereich schief,
irgendwie war es total schwierig, das Hinterrad gerade einzubauen..... so ein Problem kenn ich von keinem unserer normalen Räder...
:Huhu:
Oft kommt noch dazu, dass man so ein Rad (Bau- oder Supermarkt ist oft das Gleiche) nicht vom Laden aus anständig fahren kann. Das muss erst mal ordentlich eingestellt werden. Auch Schaltung und Bremsen. Dass das ein Radladen nicht für Umme macht kommt noch dazu. Und dass sich diese Billiganbauteile oft nicht gescheit einstellen lassen, manchmal auch ein Tausch notwendig wird, machts auch nicht günstiger. Nervenschonender ist mit Sicherheit ein Rad vom renommierten Versender. Man kann aber auch mal Glück haben.
PS: Ich weigere mich grundsätzlich Billiganbauteile oder Billigstschaltungen einzustellen. Das kostet meist extrem viel Nerven und zahlen wills ja keiner. Es gibt z. B. mit der Claris ja wunderbar günstige Schaltungen, die sich zumindest im Neuzustand gut einstellen lassen aber die Schrotthändler finden halt immer noch deutlich billigere Gruppen bzw. gruppenlose Teile.
dasgehtschneller
22.07.2014, 08:37
Ich hab mir die Modelle mal angeschaut. Die wirklich günstigen, mit Sora oder sogar NoName Schaltung würde ich nicht nehmen.
Bleibt die Klasse von 800-1000€ mit 105er oder Tiagra Schaltung.
Etwas in der Klasse kriegt man woanders aber auch zu dem Preis und dort vermutlich in besserer Qualität.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.