Vollständige Version anzeigen : Komplett oder Bausatz?
Mumpitzmatze
03.05.2011, 17:48
Guten Tag in die Radrunde!
Ich bin nicht so der Forenmensch, bzw. ich verlier mich in all den Threads und schwupps ist die wertvolle Arbeits/Trainingszeit vor dem Bildschirm abgelaufen. Von daher schreibe ich lieber und hoffe auf Meinungen oder Links (falls ich das Thema, wenn es denn bereits behandelt worden ist, übersehen haben sollte).
Bin erst im 3. Triathlonjahr und im 6. Ausdauersportjahr, aber schon in M45. Obwohl ich erst vor drei Jahren einigermaßen Kraulen gelernt und drei Distanzen mit einem Crossrad und zwei mit einem 20 Jahre alten Verago (Stahl, Rahmenschaltung) absolviert habe, landete ich stets so im vorderen letzten Drittel des Hauptfeldes.
Das würde ich gerne mit einem neuen Rad ändern.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser die Einzelteile für ein Rad kaufe oder eins von der Stange nehme.
Argument für den Bausatz dürfte mein Budget sein: mehr als 1500,- kann ich nicht hinlegen.
Weiteres Argument dafür: ich muss nicht immer das neueste haben.
Dagegen (?): ohne je ein Triarad gefahren zu haben, weiß ich nicht, auf welche Abmessungen ich so achten muss, was also dazu führen könnte, dass ich die für mich unpassenden Teile (Rahmen, Lenkervorbau) kaufe ,,,)
Was meint ihr?
Danke für eure Meinungen, Matze
Dein Budget ist ein klarer Punkt GEGEN einen Bausatz. In der Preisklasse findest du ordentliche Kompletträder wo du einzeln kaum mehr als die Hälfte der Teile für bekommst.
Bausatz lohnt vor allem dann wenn du ein Rad möchtest dass du so von der Stange nicht bekommst. Da sind Änderungen und Umbauten häufig teurer. Hinzu kommt - wenn du Selberschrauber bist - das gute Gefühl das Rad komplett selber zusammengebaut zu haben. :)
Thorsten
03.05.2011, 18:00
Für selber bauen spricht es, wenn man seine ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen will und außerdem genügend Zeit hat, nach Schnäppchen zu suchen bzw. drauf zu warten. Dafür sollte man aber auch eine gewisse Ahnung vom Fahrrad-Basteln sowie eine Werkzeugausstattung oberhalb der Basics besitzen. Wenn du den ersten Bowdenzug mit dem Seitenschneider zum Struwwelpeter gemacht hast oder die Tretlagerschalen mit der Wasserrohrzange festgezogen hast, weißt du, was ich meine. Zum puren Geld sparen taugt es jedenfalls nicht.
Ohne Ahnung von seinen Abmessungen (und denen des Rades) dürfte das aber nichts werden, da spricht alles für einen Kauf eines Komplettrades beim Händler.
Und da du ja selber sagst, dass du lieber fragst als suchst und wohl auch lieber trainierst als schraubst, rate ich dir vom Eigenbau ab. Alleine das Zusammensammeln der Teile und Überlegungen, was so alles (nicht) zusammenpasst, kosten eine Menge Zeit.
Mumpitzmatze
03.05.2011, 18:19
hallo Meik, hallo Thorsten,
danke für eure Einschätzungen. Besonders die Anmerkung zum Bastelknowhow! Da hab ich nicht dran gedacht und bei meinem technischen Verstand und dem 08/15 Werkzeugkoffer ist das Komplettrad für mich wahrscheinlich die bessere Wahl.
Hmm ...
magicman
03.05.2011, 19:03
na du M45 jahrgang 66 ??? :Cheese:
zu diesen alten eisen gehöre ich auch.
sage mal für 1500€ kann man schon was ordentliches gabrauchtes bekommen.
etwas glück und gedult muß man aber mitbringen.
auch hast PN
oskarthedog
03.05.2011, 21:41
hall erst einmal ,
also hier mein rat. ich würde an deiner stelle ein komplettrad nehmen und noch einmal mein budget überdenken. ich denke das eine aufstockung auf ca 1800 euro ratsam wäre. warum? bei diesem betrag bekommst du auch räder aus dem fachhandel vor ort, und da solltest du dann auch die richtige rahmengrösse usw bekommen.
alternativ finde ich auch die räder von rose versand nicht schlecht. ist keine schleichwerbung, hab meiner frau da ein rennrad gekauft.
man bekommt dort recht viel fürs geld und die beratung war auch gut.
weiterer vorteil eines komplettrades ist eh der preis. rechne einfach mal spasses halber die einzelteile zusammen.
ausserdem kannste sofort erst mal fahren und dann nach und nach komponenten gegen besseres material tauschen.
ich denke das eine aufstockung auf ca 1800 euro ratsam wäre. warum? bei diesem betrag bekommst du auch räder aus dem fachhandel vor ort, und da solltest du dann auch die richtige rahmengrösse usw bekommen.
Klingt vernünftig.
unter 1800 € ist es doch eher schwierig, die richtige Rahmengröße zu erwischen...
Hi,
ich denke auch das man für 1500€ durchaus was gutes gebrauchtes bekommen kann. Einfach mal die Augen offen halten.
Gruß Maik
Ausdauerjunkie
04.05.2011, 07:40
Für 1500,-€ stehen einem alle möglichen Kompletträder in unterschiedlichsten Austattungsvarianten zur Verfügung!
1500,- sind bereits einige Hunderter mehr, als man ausgeben müßte!!!
Mumpitzmatze
04.05.2011, 09:46
Das klingt ja ermutigend, Ausdauerjunkie, gibt es denn Marken, die du bei dem "niedrigen" Preis besonders empfiehlst? Bei Planet X gibt es ein Carbon-Rad ('Bike of the Year' 2010') für 1600. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das was taugt. Aber das kostet auch ein Hunderter mehr ;-) Welche sind denn billiger und okay?
Thorsten
04.05.2011, 10:33
Felt wird immer wieder gerne als gutes Produkt angeführt, das man auch beim lokalen Händler kaufen kann und nicht nur online (bei offline und Felt wird auch Wurzi nicht meckern ;)), da gibt es ein Triathlonrad für 1399 € (beispielhaft das S22 oder S32, gerne auch reduziert als Vorjahresmodell):
http://www.raddiscount.de/P06532.html?utm_medium=cps&utm_source=affilinet_222945&utm_campaign=produktliste&utm_term=P06532
im ähnlichen preissegment sind die merida warp modelle
neonhelm
04.05.2011, 16:50
Das klingt ja ermutigend, Ausdauerjunkie, gibt es denn Marken, die du bei dem "niedrigen" Preis besonders empfiehlst? Bei Planet X gibt es ein Carbon-Rad ('Bike of the Year' 2010') für 1600. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das was taugt. Aber das kostet auch ein Hunderter mehr ;-) Welche sind denn billiger und okay?
Ganz GB fährt die Dinger und der halbe Rest der Welt auch. Bei Preis/Leistung ganz weit vorne.
Mumpitzmatze
14.05.2011, 08:58
Hallo in die Gemeinde,
wollte nach all den netten Tipps doch mal berichten, wozu ich mich jetzt entschlossen habe: Es wird ein komplettes Rennrad, aber nicht von der Stange. Ich habe bei einem Händler vor Ort (naja, 70 km) muss ich schon noch hinfahren einen Vorjahresalurahmen von Kinesis angeboten bekommen, den er mit Shimano 105 von 2011 ausstattet und einem Shimano WR500 Laufradsatz mit Ultremo-R Mantel, Sattel, Vorbau und Bremsen weiß ich jetzt gerade nicht, wird aber auch nicht der letzte Schrott sein. Für mich am wichtigsten: er passt das Rad nicht nur an meine Maße, sondern auch an meine sportlichen Ziele (keine LD, mehr bergiges Terrain in den Wettkämpfen bevorzugt, gerne auch RTFs oder reine Radveranstaltungen) und an mein greises Alter an. So habe ich das Gefühl auf einem Rad zu sitzen, das zu mir passt und mir gefällt das klassische Aussehen des Rahmens sehr, kein Schnickschnack, schön gerade), das alles dann noch mal 150 billiger als ein aktuelles Einsteigerrad, das man im Netz für 1000,- ordern könnte.
Wenn ich beim Testfahren nicht irgendwas komisches entdecke, ist das Rad nächste Woche mein und Kraichgau kann kommen :Huhu:
PS dass es ein Rennrad und kein Triathlonrad geworden ist, naja, mit einem Rennrad kann man Triathlons bestreiten, mit einem Triathlonrad aber keine Radrennen.
Bleierpel
14.05.2011, 09:43
Kannst Du mal deine Maße posten?
Rahmen sieht ja ziemlich groß aus...
Mumpitzmatze
14.05.2011, 10:08
Ich bin 194 und hab eine Schrittlänge von 92
Edit: ich dachte immer ich sei 194, tatsächlich bin ich 192,5 - im Alter soll man ja schrumpfen, hab ich gehört
Mumpitzmatze
15.05.2011, 18:24
Nachdem ich nun ein zwei Nächte drüber geschlafen habe, ein paar Fragen noch, bevor ich morgen zum Radhändler aufbreche, um dort das Rad zu bestellen:
- Gibt es bei den Parts Teile, bei denen ich lieber eine bessere Variante anbauen lassen sollte?
- Oder sollte ich statt der angebotenen Shimano 105 eher was darüberliegendes wählen?
- oder andere Laufräder?
- oder sollte ich besondere Pedale an das Rad schrauben lassen
sybenwurz
15.05.2011, 19:15
Nein, lass das Ding, wie es ist und fahr erstmal.
Und mach dir nicht so viele Gedanken über solch banale Geschichten.
Mumpitzmatze
15.05.2011, 19:19
naja, der Händler, bei dem ich das Rad kaufen werde, liegt nicht gerade um die Ecke, und wenn ich morgen dort besprechen werde, was so alles an das Rad dran soll, würde ich die Chance gerne nutzen sagen zu können: "Ich hätte da doch lieber ein Dingens dran statt einem Hassenichgesehn. Was kost das mehr?"
Aber ist schon klar, was du sagen willst: Mit eigener Fahrerfahrung lässt sich besser wissen, was man geändert haben will.
105er ist voll und ganz ausreichend, dann eher in die Laufräder noch ein paar Euro stecken. Ausserdem denk dran, dass es beim Rad nicht bleibt. Etwas "mobiles" Werkzeug (gescheites Minitool), Ersatzschlauch, Minpumpe o.ä., etc sind dann genauso wichtig wenn Du erst mal unterwegs bist. Und da sind schnell auch noch ein paar Euros weg.
Gruß
kowolff
sybenwurz
15.05.2011, 21:51
...Minipumpe...
Wieso Minipupe? Hasse dat Dingen nich gesehn?
Ausgewachsener Renner, nichtmal Sloping, da kanner ja ne vernünftige Rahmenpumpe fürn Fünfer ranstecken...
Mumpitzmatze
15.05.2011, 22:03
Wieso Minipupe? Hasse dat Dingen nich gesehn?
Ausgewachsener Renner, nichtmal Sloping.
Ein bisschen mehr Respekt vor der alten Schule bitte!;)
sybenwurz
15.05.2011, 23:04
Ein bisschen mehr Respekt vor der alten Schule bitte!;)
Ja also. Dann steck auch ne gescheite Pumpe rein!
Mumpitzmatze
25.06.2011, 15:42
So, dann will ich mal Bericht erstatten, wie es mir mit meinem Protec-Rennrad ergangen ist.
Das Wichtigste :D: Ich habe mich dann doch für eine kleine Luftpumpe entschieden, so eine silberne von specialized, nachdem die riesengroße vom Stahlrad meines Papas zwar unters Querrohr passte, das aber doch irgendwie nicht aussah.
Das Rad hat einen 58er Rahmen, der für meinen Geschmack etwas zu klein aussieht bei meiner Körpergröße von 192,5, geometrisch passt die Kiste aber, und es hat statt der angebotenen Shimano 105er nun eine Campa-Veloce-Gruppe und Campa Khamsin Laufräder, zudem tausche ich gerade den Sattel gegen einen Specialized Romin oder Toupe, auf den Lenker habe ich von einem Vereinskollegen noch einen T2+-Aufsatz bekommen, auf dem zu fahren aber wirklich gewöhnungsbedürftig ist.
Meine Jungfernfahrt war nicht ganz so, wie ich mir das erhofft hatte: die Schaltung war nicht korrekt eingestellt, so dass immer wieder mal ein Ritzel übersprungen wurde, der höhere Gang nicht reingehen wollte und zwei Mal auf 90km ist sogar die Kette ganz vom Ritzel gesprungen. Und so zeigte sich schon nach der ersten Fahrt, was man von einem Händler in der Nähe hat: ich hatte das Rad ja 70km von Zuhause entfernt gekauft und so stand ich vor der Entscheidung Händler hier suchen und zahlen oder eine 2*70km Trainingseinheit absolvieren. Ich entschied mich für die zweite Alternative nachdem ein Vereinskollege nach 20 Minuten einstellen auch mit seinem Latein am Ende war. Auf dem Hinweg hab ich mich gepflegt verfahren und war dann nach 90km am Ziel. Eine 3/4 Stunde später war der Service erledigt und ich konnte mich mit Rückenwind frohen Mutes und mit einer nicht mehr zickenden Schaltung auf den Heimweg machen. Natürlich habe ich mich wieder verfahren und so hatte ich am Abend 180km auf dem Tacho, einen wehen Hintern aber eine stolzgeschwellte Brust und die Gewissheit, für das bisschen Geld den richtigen Esel gekauft zu haben, hatte ich doch insgesamt „nur“ 6 1/2 Stunden gebraucht, für meine Verhältnisse Schallgeschwindigkeit. Die HD im Kraichgau konnte jedenfalls kommen. Und sie kam, mit einer ganz schön knackigen Radstrecke. Die auf meinem alten Rad die reinsten Qual geworden wäre, auf dem neuen Rad aber mächtig Spaß machte und nach 3:08 Stunden beendet war. Braves Rennrad. Okay, an mir sind x Sportskanonen mit Triarädern vorbeigeschossen und als die Profis uns entgegenkamen, habe ich vor Ehrfurcht für ein paar Sekunden meine Pedale vergessen, aber alles in allem hatte ich keineswegs das Gefühl langsam unterwegs zu sein. Jedenfalls waren meine Beine nach dem Split noch fit genug, um einen 1:48er HM hinzulegen, so dass ich meine erste HD mit einer Zeit von 5:41:irgendwas beenden konnte. Nächstes Wochenende sind mein Rad und ich bei der OD am Start. Mal sehen, ob es auch so richtig schnell fahren kann ;D
Danke jedenfalls für eure Tipps und Antworten auf meine Frage, Matze
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.