Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche Laufradsatz


tomson
01.05.2011, 15:00
Hy,
nachdem ich nun gestern nach einem Sturz meinen Laufradsatz entsorgen muss suche ich schnellst möglichen Ersatz.
Vielleicht gibt der eine oder andere Keller ja noch was her?
Ich bräuchte einen günstigen Aero-LRS mit Shimano-Rotor in einem vernünftigem Zustand (ähnlich citec 3000?).
Alternativ würde ich mich über Tipps freuen, wo derzeit günstig etwas zu bekommen ist - die üblichen Internetshops hab ich soweit durch.

DANKE

magicman
01.05.2011, 15:08
Hy,
nachdem ich nun gestern nach einem Sturz meinen Laufradsatz entsorgen muss suche ich schnellst möglichen Ersatz.
Vielleicht gibt der eine oder andere Keller ja noch was her?
Ich bräuchte einen günstigen Aero-LRS mit Shimano-Rotor in einem vernünftigem Zustand (ähnlich citec 3000?).
Alternativ würde ich mich über Tipps freuen, wo derzeit günstig etwas zu bekommen ist - die üblichen Internetshops hab ich soweit durch.

DANKE

sowas
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=30113&title=novatec-lrs-mit-30mm-aero-felgen-neuwertig&cat=14

tomson
01.05.2011, 16:21
Danke für den link - da spricht die Speichenanzahl aber eher gegen einen "Aero"-Kauf.

Quille
01.05.2011, 18:59
planet x

tomson
09.05.2011, 23:12
Was ist denn zu den Citec 3000 Aero zu sagen (ohne S)? Die nackten Fakten dazu sind mir bekannt, aber ist der LRS für den Marktpreis von 300 Euro zu empfehlen oder ist der Unterschied zu den "mit S" so groß, dass sich das Sparen lohnt?

Steffko
10.05.2011, 07:34
Was ist denn zu den Citec 3000 Aero zu sagen (ohne S)? Die nackten Fakten dazu sind mir bekannt, aber ist der LRS für den Marktpreis von 300 Euro zu empfehlen oder ist der Unterschied zu den "mit S" so groß, dass sich das Sparen lohnt?

Wenn es noch günstiger sein muss: Shimano RS-Reihe (10/20/30..)

Grüße.

tomson
10.05.2011, 08:03
Wenn es noch günstiger sein muss: Shimano RS-Reihe (10/20/30..)

Grüße.

Hmm, da bin ich vorbelastet. Die günstigen Systemlaufräder von Shimano meide ich seitdem.
Frage ist halt, wie günstig darf es sein, wie teuer muss es sein.
Bisher würde ich die Citec 3000 Aero als guten Kompromiss ansehen.

sybenwurz
10.05.2011, 09:05
Die Citec sind absolut gute Laufräder für das Geld, das sie kosten.
Stabil, aerodynamisch, gewichtsmässig akzeptabel, made in germany und es gibt Ersatzteile/Reparatur, wenn mal was wär.
Würde ich jedem Hausmarkelaufradsatz, bei dem nach drei Jahren keiner mehr weiss, welche Nabe verbaut war wenn der Freilauf meier ist, vorziehen.

Wenn du dir natürlich gleich die teureren kaufst, lohnt sich vielleicht sogar ne Reparatur nachm nächsten Sturz, statt in Wegwerfmentalität teuren Edelschrott in die Tonne zu kloppen...

(sry für den letzten Satz, aber ich bin stimmungsmässig schon wieder geschädigt, weil ich mir noch vorm Frühstück wiedermal anhören musste, dass man für den Hunderter, den ich fürs Tauschen von n paar Antriebsbauteilen veranschlagt hab, schon fast n neues Rad kriegte...:Cheese: )

tomson
10.05.2011, 11:23
Hatte ich Dir gar nicht übel genommen.
Der alte Laufradsatz ist aber wirklich hin, Autos sind da manchmal unbarmherzig.

Aber danke für Deine Einschätzung. Es ist jetzt ein gebrauchter Citec Aero 3000S - LRS geworden.

bandon1100
10.05.2011, 13:10
Die Citec sind absolut gute Laufräder für das Geld, das sie kosten.
Stabil, aerodynamisch, gewichtsmässig akzeptabel, made in germany und es gibt Ersatzteile/Reparatur, wenn mal was wär.
Würde ich jedem Hausmarkelaufradsatz, bei dem nach drei Jahren keiner mehr weiss, welche Nabe verbaut war wenn der Freilauf meier ist, vorziehen.



Ich fahre den Citec 3000 aero an meinem Rennrad und ich muss sagen, dass ich super zufrieden bin. War über ebay ne OEM-Ware und habe den Satz mit 14/16 Messer-Speichen und ca. 26 mm Flanke für 329 € bekommen. Dafür ist es mega schwer was besseres zu bekommen (Ich würde fast sagen sogar fast unmöglich) Allerdings muss ich sagen, dass das Angebot gerade nicht mehr bei ebay ist, sonst hätte ich dir sofort den Link geschickt

tomson
10.05.2011, 13:45
Ich fahre den Citec 3000 aero an meinem Rennrad und ich muss sagen, dass ich super zufrieden bin. War über ebay ne OEM-Ware und habe den Satz mit 14/16 Messer-Speichen und ca. 26 mm Flanke für 329 € bekommen. Dafür ist es mega schwer was besseres zu bekommen (Ich würde fast sagen sogar fast unmöglich) Allerdings muss ich sagen, dass das Angebot gerade nicht mehr bei ebay ist, sonst hätte ich dir sofort den Link geschickt

Danke, das klingt doch mal gut und bestätigt mein Kauf, da ich ja nun auf die mit dem "S" wechseln werde.
Die 3000 Aero gibt es aber auch schon für 280 Euro, so gesehen also ein richtiges Schnäppchen?!

bandon1100
10.05.2011, 17:02
Danke, das klingt doch mal gut und bestätigt mein Kauf, da ich ja nun auf die mit dem "S" wechseln werde.
Die 3000 Aero gibt es aber auch schon für 280 Euro, so gesehen also ein richtiges Schnäppchen?!

Na ja: So wie ich das sehe ist der Unterschied von aero zu aero s in zwei Dingen zu finden, die aus dem selben technischen Detail resultieren: 1. der aero wiegt mehr (ich glaube so 200g) und hat eine andere Nabe hinten. Die läuft marginal schlechter, ist aber für mich völlig ok. Außerdem ist hinten die Flanke um 3mm oder so kleiner. Das Vorderrad ist das selbe.

Wenn es den jetzt für 280 gibt, ist das natürlich eine gute Sache und noch ein Grund mehr den zu kaufen, aber ich hatte den damals nicht gefunden und bin vollkommen zufrieden, gerade auch weil ich etwas schwerer bin und mir das Gewicht relativ egal ist.

Pippo
10.05.2011, 17:23
Nach Auskunft von Citec ist tatsächlich nur die Hinterrad-Nabe der Unterschied zwischen 3000 Aero und 3000 Aero S .

Bin von meinen Citecs auch begeistert!

bandon1100
10.05.2011, 17:40
Nach Auskunft von Citec ist tatsächlich nur die Hinterrad-Nabe der Unterschied zwischen 3000 Aero und 3000 Aero S .

Bin von meinen Citecs auch begeistert!


Ich frage mich aber bei der ganzen Geschichte, warum die aero dann soviel günstiger sind. Nur weil die als OEM-Ware verkauft werden oder macht die Nabe so viel aus? Letzteres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

tomson
10.05.2011, 18:53
Aber die Felgenhöhe ist beim 3000er mit 26mm angegeben, beim Modell mit dem S soll sie 27mm betragen. Zumindest ist dies ein weiterer Punkt, bei dem sich die LRS unterscheiden.
Ach wenn es marginal ist....

Pippo
11.05.2011, 08:24
Ich frage mich aber bei der ganzen Geschichte, warum die aero dann soviel günstiger sind. Nur weil die als OEM-Ware verkauft werden oder macht die Nabe so viel aus? Letzteres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

Aber die Felgenhöhe ist beim 3000er mit 26mm angegeben, beim Modell mit dem S soll sie 27mm betragen. Zumindest ist dies ein weiterer Punkt, bei dem sich die LRS unterscheiden.
Ach wenn es marginal ist....

Den Preisunterschied kann ich mir auch nicht so richtig erklären. Scheinbar sitzt bei den Gewichts-Fetischisten das Geld einfach lockerer.

Wie gesagt, laut Citec (auch auf der Website) sind die Felgen absolut gleich, 27mm.
Den Aero S gibt's aber auch mit 16/14 Speichen, den Classic und den Aero mit 20/16.
Aero S hat nen DT 240 S Rotor, Aero/Classic einen DT 340.
Aero S mit 20/16 ca. 1555g, Aero/Classic ca. 1650g.

Wie auch immer, es sind bestimmt gute LRS.

Thorsten
11.05.2011, 09:18
Ich hatte deswegen einen interessanten und guten Kontakt mit Citec, weil mein Freilauf beim 9 Jahre alten 3000er-Hinterrad hinüber war und die Lager recht rauh liefen. Da habe ich Citec wegen Austauschmöglichkeiten angemailt und mir wurden dann verschiedene Austausch-mit-Zuzahlungs-Angebote gemacht. Im Verlaufe dieser Emails hat er mir die Rotor-Geschichten erläutert.

Es gibt die 3000 Aero S mit DT240s-Rotor, dann die 3000 Classic mit DT340-Rotor und die 3000 Aero mit DT370-Rotor. Die 3000 Aero (ohne S) sind die in den OEM-Rädern verbauten Teile, die auf der Homepage gar nicht angeboten werden. Verwechselt bitte nicht die OEM mit den Classic!

Ich habe mich am Ende für die 16/20-Speichen-Version der Classic entschieden, da ich für die Aero S 200 € mehr hätte zahlen müssen und bei den Aero nur 100 € gespart hätte. Und auf gaaaanz lange Sicht haben mich die Dichtungen und Lager der DT370 nicht vollends überzeugt.

Und die Preisunterschiede kommen auch daher. Guckt mal nach Nabenpreisen für die 3 verschiedenen Typen.

Die Gewichtsunerschiede resultieren im großen und Ganzen nur aus dem unterschiedlichen Nabengewichten und der Speichenanzahl.

http://www.dtswiss.com/Products/Components/Hubs.aspx

Steffko
11.05.2011, 09:48
Da könnt man glatt ein Anouncement draus machen. Super Erklärung!

PS: Ich habe es noch nicht bereut mit dem 3000 Aero S (14/16) rumzufahren. Sind einfach geil!

Ich hatte deswegen einen interessanten und guten Kontakt mit Citec, weil mein Freilauf beim 9 Jahre alten 3000er-Hinterrad hinüber war und die Lager recht rauh liefen. Da habe ich Citec wegen Austauschmöglichkeiten angemailt und mir wurden dann verschiedene Austausch-mit-Zuzahlungs-Angebote gemacht. Im Verlaufe dieser Emails hat er mir die Rotor-Geschichten erläutert.

Es gibt die 3000 Aero S mit DT240s-Rotor, dann die 3000 Classic mit DT340-Rotor und die 3000 Aero mit DT370-Rotor. Die 3000 Aero (ohne S) sind die in den OEM-Rädern verbauten Teile, die auf der Homepage gar nicht angeboten werden. Verwechselt bitte nicht die OEM mit den Classic!

Ich habe mich am Ende für die 16/20-Speichen-Version der Classic entschieden, da ich für die Aero S 200 € mehr hätte zahlen müssen und bei den Aero nur 100 € gespart hätte. Und auf gaaaanz lange Sicht haben mich die Dichtungen und Lager der DT370 nicht vollends überzeugt.

Und die Preisunterschiede kommen auch daher. Guckt mal nach Nabenpreisen für die 3 verschiedenen Typen.

Die Gewichtsunerschiede resultieren im großen und Ganzen nur aus dem unterschiedlichen Nabengewichten und der Speichenanzahl.

http://www.dtswiss.com/Products/Components/Hubs.aspx

Thorsten
11.05.2011, 10:24
Die 3000 Aero S habe ich am Triathlon-Rad auch als Trainings-LRS dran (im Wettkampf mit Scheibe und demnächst wohl auch mit 6000er VR :)), fürs Rennrad reichten mir aber die Classic, weil sie mit ihren 16/20 Speichen noch einen Tick robster sind und eben in meinem Austauschfall 200 € günstiger waren. Aktuell hängen sie aber noch unbenutzt an der Wand, da ich noch den Reservesatz Citec Speedlite montiert habe und nicht einsehe, den jetzt umzubauen.

Pippo
11.05.2011, 10:33
Es gibt die 3000 Aero S mit DT240s-Rotor, dann die 3000 Classic mit DT340-Rotor und die 3000 Aero mit DT370-Rotor. Die 3000 Aero (ohne S) sind die in den OEM-Rädern verbauten Teile, die auf der Homepage gar nicht angeboten werden.


Interessant! Bisher war meine Info, dass der Classic und der Aero (ohne S) den gleichen Rotor haben. Deine Info macht aber mehr Sinn!

D.h. dass die Classic den noch etwas leichteren (und hochwertigeren?) Rotor als die Aero haben?


Und auf gaaaanz lange Sicht haben mich die Dichtungen und Lager der DT370 nicht vollends überzeugt.


Hast Du da Erfahrung? Warum nicht überzeugt?

Thorsten
11.05.2011, 10:59
Hast Du da Erfahrung? Warum nicht überzeugt?
Wie geschrieben, nach 9 Jahren war der Freilauf hin (was ich jetzt nicht total schlimm fand, denn zunächst hakte er etwas, dann habe ich aus Zeitgründen nur schnell einen anderen LRS verwendet und ein halbes oder dreiviertel Jahr später ließ sich nichts mehr drehen/bewegen).

Die Lager waren halt einfache Konuslager, bei denen die Kugeln lose drin sind (kein Käfig oder so) und es war mit der Zeit auch etwas Feuchtigkeit eingedrungen, das ganze ließ sich auch mit säubern und neu fetten nicht mehr vernünftig einstellen und klang ziemlich rauh.

Wenn man aber in die Anleitungen von DT Swiss (http://www.dtswiss.com/Customer-Support/Product-Documents.aspx) guckt, haben die DT370 und die DT340 heuzutage identische Lager. Daher mag meine Information veraltet sein, der LRS war ja schon von 2001.