PDA

Vollständige Version anzeigen : Pinkeln - am Rad viel öfter nötig als beim Laufen, warum?


Carlos85
19.04.2011, 18:33
Ist das nur bei mir so oder geht das hier mehreren so?

Ich muss beim Radfahren viel öfter ne Pinkelpause einlegen als beim Laufen.

Letzten Sonntag war ich nach 2,5h sage und schreibe 4x und ich bleib nicht extra für ein paar Tröpfchen stehen...

Nach den 2,5h ging es einigermaßen, für die restlichen 3h musste nur noch 2x gehalten werden :cool:

Bei einem 2,5h Lauf muss ich an schlechten Tagen vielleicht 3x raus, eher 2x.

An sich ist es ja kein großes Problem mal stehen zu bleiben. Doch für den Wettkampf, insbesondere LD heisst 5x pinkeln mind. 5min Zeitverlust, eher mehr wenn man alles wieder zurechtlegen will :) - wenn man es nicht laufen lässt, was ich zumindest vorhabe, auch wenn ich es noch nicht probiert hab, aber im Training muss das ja nicht unbedingt probiert werden :Cheese: .

Ach so, bei den 5,5h Rad hab ich ca. 1,8l Wasser getrunken, am Vorabend war ich auf einer Feier, hab aber dort auch nur Apfelschorle und Wasser getrunken. Am morgen vor dem Radfahren kein Kaffee.

Tscharli
19.04.2011, 18:46
ich muß relativ wenig und selten,
beim Laufen überhaupt nicht und beim Radfahren vielleicht 1 mal während einer 5 stündigen Ausfahrt.
Wasserverbrauch dabei 3-4 Liter je nach Temperatur

*JO*
19.04.2011, 18:54
vielleicht hast du zu wenig Salz im Körper. Dann kann es sein das dein Körper das Wasser nur aufnehmen kann und die ständig pinkeln musst. Im Filmarchiv gibts so ein Film "Essen auf der langdistanz" oder so heißt der da erklärt der Arne das alles genau (ich glaub ich bin auch dabei)

HeinB
19.04.2011, 18:56
Ist das nur bei mir so oder geht das hier mehreren so?

Ich muss beim Radfahren viel öfter ne Pinkelpause einlegen als beim Laufen.


Ach so, bei den 5,5h Rad hab ich ca. 1,8l Wasser getrunken, am Vorabend war ich auf einer Feier, hab aber dort auch nur Apfelschorle und Wasser getrunken. Am morgen vor dem Radfahren kein Kaffee.

Also einmal beim Radfahren ist fast immer dabei, beim Laufen gelegentlich. Mehr als ein mal ist komisch.

Trinkst du unterwegs echt Wassser ohne alles? Dann probier mal Isoplörre, durch die Kohlenhydrate und Salz geht mehr Wasser ins Blut und theroetisch weniger in die Landschaft..

JF1000
19.04.2011, 19:14
Im Fernsehn machen die immer so Werbung von Granufink:Lachanfall: :Blumen:

Pascal
19.04.2011, 19:40
Kann man wenig kommentieren, ausser vielleicht einen Vergleich zum "normalen" alltäglichen Leben anregen. Kälte könnte noch ein Einflußfaktor sein. Typbedingt gibt es eben Menschen mit "Konfirmandenbläschen" ;) .

roadrunner
19.04.2011, 19:44
Ich denke das liegt zum einen daran das Du wie wir alle beim laufen mehr Schwiss abgibst als auf dem Rad. Dazu kommt noch das wir auf dem rad (viel) trinken, bei laufen wenn nur bei den Langen runden.

Meik
19.04.2011, 20:34
Im Fernsehn machen die immer so Werbung von Granufink:Lachanfall: :Blumen:

Der war gut :Lachanfall:

Weniger Trinken und/oder ggf. mal über die Salz/Mineralmenge nachdenken. Von reinem Wasser muss ich auch häufiger, ich nutze meist (verdünnte) Isoplörre. Günstig und nicht schlecht ist das Pulver von Aldi das vor 2 Wochen im Angebot war, mit Glück gibt´s noch ein paar Dosen davon. Ich hab mir gleich einen Jahresvorrat gesichert :)

Carlos85
19.04.2011, 20:38
Hm, Iso trink ich eigentlich nur im WK - weils mir absolut nicht schmecken mag (jedenfalls hab ich bisher noch nix gefunden...). Tuts denn ein Wasser/Fruchtsaft Gemisch auch? Oder Salz ins Wasser?

Weniger trinken? Wie gesagt, 1,8l in 5,5h finde ich jetzt nicht wirklich viel...

nina70
19.04.2011, 20:52
Meine Theorie ist ja, dass das an der vom gekrümmten Sitzen "eingeklemmten" Blase liegt :Lachen2:
Ich kann beim Radfahren schon nach 20min in die Büsche hopsen. Beim Laufen eher selten. Trinken macht bei mir keinen Unterschied, ob Wasser oder Iso. Wenn ich mich extrem zurückhalte mit Trinken, muss ich weniger absteigen - dafür gibt's aber Kopfschmerzen gratis dabei. Dann lieber Boxenstopps...
LG, Nina

pinkpoison
19.04.2011, 21:22
Hm, Iso trink ich eigentlich nur im WK - weils mir absolut nicht schmecken mag (jedenfalls hab ich bisher noch nix gefunden...). Tuts denn ein Wasser/Fruchtsaft Gemisch auch? Oder Salz ins Wasser?

Weniger trinken? Wie gesagt, 1,8l in 5,5h finde ich jetzt nicht wirklich viel...

Servus Carlos!

Wenn Du beim Radeln (und auch vorher) im Gegensatz zum Laufen Fruchtsaft(schorle) zu Dir nimmst, könnte der Harndrang mit dem Kalium zusammenhängen, das im Obst reichlich enthalten ist. Es verdrängt die bei einer Ernährung relativ reich an Getreide, Milch, Zucker und tierischem Eiweiß und arm an Obst und Gemüse reichlich intrazellulär statt Kalium dort eingelagerte H+-Ionen, was dann zu einer vermehrten Harnbildung führt, sobald die Kalium-Natrium-Ionenpumpe wieder so funktioniert wie sie das eigentlich soll. Sollte der Urin nach Zufuhr von zb Fruchtsaft tiefsauer (deutlich unter ph 7) sein (ggfls. zum Testen über einen ph-Streifen pinkeln), dann spräche dies für diese Theorie.

Was ebenfalls zu einem verstärkten Harndrang führen kann, ist die Bindung von ca. 3 g Wasser an 1g Muskelglykogen. Wird das Glykogen verschossen, muss das Wasser raus - entweder über den Schweiß oder den Urin. Da Du wahrscheinlich beim Radfahren weniger schwitzt als beim Laufen, könnte dies also ebenfalls als Theorie herhalten. Dies aber nur eine Hypothese meinerseits, die aus der Hüfte geschossen ist.

Versuche Deine Ernährung generell kaliumreicher zu gestalten (Obst, Gemüse) um schon beim Start randvoll gefüllte intrazelluläre Kaliumreserven zu haben (intrazellulär ist im Normallfall ca. 40fach so viel Kalium wie extrazellulär - bei Übersäuerungszuständen (latente bzw metabolische Azidose) ist dieses Gleichgewicht deutlich verschoben). Dann sollte es wahrscheinlich auch seltener zu Pinkelpausen kommen.

Gruß Robert