Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radtraining optimieren


Schnellläufer
19.04.2011, 08:52
Werte aus 2002
Ruhe 0 Watt 100 Watt 150 Watt 200 Watt 250 Watt 300 Watt
Laktat 0,8 1 1 1,7 3,3 6,4
HF 67 87 99 112 131 156
Beginn Laktatanstieg 150 Watt 99
2 mmol/l 215 Watt 117
Basis Laktat +1,5 mmol/l 228 Watt 122
4 mmol/l 265 Watt 138

Werte aus 2010
Ruhe 0 Watt 50 Watt 100 Watt 150 Watt 200 Watt 250 Watt 300 Watt 350 Watt
Laktat 1 0,9 0,9 1 1,3 2,4 5,4 6,5
HF 56 75 87 97 109 129 150 167
Beginn Laktatanstieg 175 Watt 103
2 mmol/l 220 Watt 122
Basis Laktat +1,5 mmol/l 250 Watt 130
4 mmol/l 275 Watt 140


Liebe Foris,

beim Radfahren habe ich laut Leistungsdiagnostik von 2010 folgende Trainingsvorgaben. Grundlage bis HF 120, Entwicklungsbereich HF 120 bis 140 und hochintensive Intervalle bei 90 bis 95 % der max. HF, die bei mir um 170 S/min liegt.

Bis HF 115 geht es eigentl. sehr gut und leicht, danach wird es muskulär anstrengend. Ich muss mich schon richtig anstrengen um auf HF 130 zu kommen. Bei weiterer Belastung geht die HF dann sehr schnell in die Höhe! Woran liegt das? Habe ich muskulär zuwenig Kraft, liegt es an der anaeroben Ausdauer oder ist meine Grundlage zu schlecht. Wie kann ich die Werte weiter nach oben verschieben. Über etwas Aufklärung würde ich mich sehr freuen.

VG
Frank

Campeon
19.04.2011, 09:24
1. mal wie alt bist du denn?

und ne Leistungsd. von 2002 mit 2010 zu vergleichen ist sinnlos.

Nach meiner Erfahrung nehmen die Pulswerte mit zunehmendem Alter ab. Will damit sagen die ganzen Werte gehen nach unten. Also ist es auch schwieriger in die hohen Pulsbereiche zu kommen.
Wie sieht es aus mit ausreichend Regeneration.
Kann nämlich auch sein, das dein Körper nicht ausgeruht ist und du dadurch nicht in die Nähe von Puls 170 kommst.

Und mach dir nicht so einen Kopp, lasse den Pulsi auch ab und zu mal zu Hause und trainiere nach Gefühl.
Fühlst du dich gut, dann hau drauf.
Gehts schlecht, dann halt lang und ruhig!

Pulswerte werden überbewertet!!!

Schnellläufer
19.04.2011, 10:05
Schon klar, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich sehr anstrengen muss, um den HF nach oben zu bringen.
Ich fahre eigentl. nie nach Puls, sondern immer nach Gefühl...
Aber vielleicht kann ich ja etwas optimieren...

Nordexpress
19.04.2011, 10:15
Dein Laktatverlauf erinnert mich stark an meine LD. (siehe hier)
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=534650&postcount=190)Grundlagenbereich okay, wenig Mobilisationsvermögen obenrum.

mir hat Intervalltraining im Bereich der Stundenleistung jetzt etwas geholfen. z.B. 3-4x10min oder mehrmals 5min Berg volle Presse
oder plumber gesagt: einfach Gas geben.

Schnellläufer
20.04.2011, 08:32
Ok, werde ich mal versuchen. Meine Frage war eigentl, wie ich mehr Watt an der Anaeroben Schwelle treten kann. Ich dachte immer, je näher die Schwelle am max HF Wert ist, umso besser ist man trainiert. Da bei mir die individuelle Schwelle bei 129 ist und mein max HF bei ~175 wollte ich das nach oben verschieben und verbessern...
Nur wie, mehr Grundlage, mehr Belastung an der Schwelle oder mehr anaerobes Training.

Gruß
Frank