Vollständige Version anzeigen : Erstes Mal Freiwasser
Schmalberger
15.04.2011, 13:51
Servus!
nachdem ich letztes Jahr inkoknito eine Sprintdistanz absolviert habe, werde ich diesen Juli meinen zweiten Triathlon angehen. Radeln und Laufen ist nicht so mein Problem. Schwimmen kann ich erst seit 8 Monaten. Davor war das letzte Mal im Schulunterricht in der 11. Klasse, etwa 20 Jahre her.
Kurz gesagt: Im Schwimmbad traue ich mich zwischenzeitlich auch auf die Innenbahnen. Baggerseeschwimmen kann ich mir allerdings kaum vorstellen zur Zeit. Schaffen muss ich 400m mit ca. 200 Konkurrenten.
Jetzt bräuchte ich Rat von mitfühlenden Spezialisten: Wo starte ich, wenn ich Anschluß ans erste Drittel halten möchte, ohne mich vollends verbatschen zu lassen. Ich kann nur nach links atmen (Kraul) und kann keine Tempowechsel oder ähnliche Spielereien.
Ganz hinten starten und alles aufrollen, oder ganz außen?
Hängt halt auch ein weng vom Starfeld und vom See ab. Geht's ewig flach rein, so dass viele erstmal 100m "waten" oder "muss" man nach 10 Metern schwimmen? Wie schnell meinst du denn die 400m schwimmen zu können und wie sahen die Zeiten des ersten Drittels so letztes Jahr aus?
Ganz hinten würd ich mich auf keinen Fall einreihen... bis du da mal losschwimmen kannst, sind die ersten doch in T1 ;)
Wie ist denn die Streckenrichtung, Rechtskurverundkurs?
Ich würde alls was halbwegs innen-Mitte ist ebenso vermeiden. Da kriegste von allen Seiten drauf und kannst deine Geschwindigkeit nicht selbst bestimmen (ok je nachdem wie gut du im Kampfschwimmen bist^^). Wie breit ist denn der Startplatz? Je nach Breite würde ich möglichst weit aussen (gut vielleicht net unbdeingt 200m weg von der Ideallinie -.-) dafür in den vorderen Reihen starten. Lieber 30m mehr schwimmen, dafür aber nicht 90% der Kraft für den Überlebenskampf aufopfern ;)
Edit sagt: Alternativ auch wettkampfspezifisches Freiwassertraining (http://www.youtube.com/watch?v=r3S0wu4Zbfk) in den Trainingsplan einbauen
Schmalberger
15.04.2011, 14:26
Wird dieses Jahr erstmalig im Freiwasser ausgefochten insofern gibt´s keine Vorjahres-Referenzen.
Wäre es im Schwimmbad traue ich mir eine Zeit zwischen 6 und 7 Minuten zu. Wie ich das jetzt umrechnen kann weiß ich nicht. Die Schwimmstrecke geht im Grunde gerade aus am Ufer entlang (also ohne Wendepunkt). Ich mach mir jetzt keine Sorgen unterzugehen oder so, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mein Tempo vernünftig einzurichten. Einerseits will ich mich schon an der Konkurrenz orientieren andererseits wäre nichts tötlicher als mein Tempo zu überdrehen. Sonderlich elastisch ist mein Leistungskorridor im Schwimmen nicht.
Also eher außen !?
Nächste Frage: Was trägt man gemeinhin für ne Brille im Freiwasser. Dunkel oder Glas, oder ist das Wurscht was die Orientierung angeht?
Nobodyknows
15.04.2011, 14:48
Einfach machen! Nicht so viel darüber nachdenken.
Möchtest Du im ersten Drittel ankommen, solltest du dich im ersten Drittel postieren.
Die Intensität der Prügeleien wird (auch hier im Forum) gerne ein bißchen übertrieben dargestellt. Es gibt doch nur wenige A...löcher die voll durchziehen nach dem sie an Armen oder Beinen den Widerstand durch einen anderen Schwimmer bemerken.
Falls ein gewaltbereiter Prügeler den Kontakt aufnimmt, lasse einfach ein bis zwei Schwimmzüge aus....dann isser wieder weg. Die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste überholende wieder so ein Vollhonk ist, ist eher gering.
Man erkennt schon vor dem Start ganz gut die ganz Schnellen und die Brustschwimmer an Körperbau und -sprache, Gesten und Lautstärke der Dialoge mit anderen (und ggf. dem Neo). Halte dich von beiden fern.
Nächste Frage: Was trägt man gemeinhin für ne Brille im Freiwasser. Dunkel oder Glas, oder ist das Wurscht was die Orientierung angeht?
Na die, die man hat. Oder willst du dir eine klare für bewölkte Tage und eine getönte für sonnige Tage kaufen? Die Devise lautet: "Immer den anderen hinterher" da macht die Brille nur Nuancen aus.
Gruß
N.
Franco13
15.04.2011, 15:01
Rechts aussen. :Danke:
Michael84
15.04.2011, 17:01
Wenn du Probleme beim rechts atmen hast, dann links schwimmen. Wenn du das Feld im Blick haben willst, dann rechts schwimmen. Ich schwimmen als Linksatmer lieber rechts ;-)
Falls Landstart, dann musst du nicht ganz rechts stehen, um gut rein zu kommen. Beim Wasser start würde ich weiter rechts schwimmen.
Schmalberger
04.07.2011, 10:12
Servus!
Wollte mal kurz ein Feedback geben, nach meinem ersten Tria (SD) mit Freiwasserschwimmen.
Es ging 500m mit Wendepunkt bei 21° Luft und Wassertemperatur - wobei die Wassertemperatur wohl direkt im seichten Planschbereich der Kinder gemessen wurde. Gefühlt wars kühler. Es gab zwar ein paar Neoschwimmer, das Gros hat sich allerdings für pur entschieden. Da ich gar keinen Neo besitze, fiel mir die Entscheidung recht leicht.
Leider hatte ich es nicht geschafft, vorher mal im Freiwasser zu testen. Folgenschwerer Fehler im Nachhinein (ihr hattet mich gewarnt). Jedenfalls hat es mir - wie Ihr Euch denken könnt - direkt bei den ersten Zügen die Luft weggerissen. Heiland, war das kalt. Kopf unter Wasser ging gar nicht. An einen Kraularmzug war überhaupt nicht zu denken. Konnte mich mit Brust gerade so über Wasser halten. Bis ich ansatzweise ins (Brust-)schwimmen gekommen bin, befand ich mich bereits im Trümmerhaufen des Feldes. Die letzten 50 - 100m hab ich dann tatsächlich noch ein bisserl Kraul einlegen können, bin dafür dann aber ordentlich in vor mir schwimmende Brustbeinschläge gedonnert, Orientierung gleich null.
Kurz von 100 Startern war ich als 80. nach über 12 Minuten ausm Wasser. Gefinished habe ich noch als 28.
Am nächsten Tag bin ich dann brav zum nächsten Baggersee geradelt und hab Buße getan. Und siehe da, nachdem ich mich 300 Meter eingeschwommen hab, ging ohne Wettkampfstress das Kraulen wieder wie gewohnt.
Alla - jetzt weiß ich, wie ich´s machen muss und was mich erwartet. Nächsten Sonntag die nächste SD. Da quirle ich auf alle Fälle weiter vorne mit...
neonhelm
04.07.2011, 10:52
Alla - jetzt weiß ich, wie ich´s machen muss und was mich erwartet. Nächsten Sonntag die nächste SD. Da quirle ich auf alle Fälle weiter vorne mit...
Viel Erfolg! :Blumen:
marcfischli
04.07.2011, 11:16
Kann Smallbergers Erfahrungen teilen.
Meine erste Short Distanz meiner Triathlonskarriere. Sie fand in Zug statt. Aussentemperatur 14 Grad, Wassertemperatur 20 Grad. Ich ohne Neo am Start, jedoch praktisch das ganze Feld mit Neo.
Im Schwimmbad relativ locker um die 9 min auf 500m geschwommen. Im Wettkampf dann 13 min...nach etwa 100m war nurnoch Brustschwimmenn möglich. Ich hatte dermassen kühl, dass ich aufm Rad zuerst mal einige Zeit brauchte bis ich meinen ganzen Körper wieder spürte:)
Auf irgendwas von wegen sauberer Technik war nicht mehr zu denken;)
Mein Tipp: Reihe dich nicht zu weit hinten ein. Evtl. rechter oder lnker Rand. Suche dir möglichst rasch irgendwelche Füsse, welche deinem Rythmus entsprechen. Brille ist glaube ich geschmacksache.......! Auf jeden Fall viel Erfolg ;)
Gruss
Wolfgang L.
06.07.2011, 17:02
..... Jedenfalls hat es mir - wie Ihr Euch denken könnt - direkt bei den ersten Zügen die Luft weggerissen. Heiland, war das kalt. Kopf unter Wasser ging gar nicht. An einen Kraularmzug war überhaupt nicht zu denken. Konnte mich mit Brust gerade so über Wasser halten....
Am nächsten Tag bin ich dann brav zum nächsten Baggersee geradelt und hab Buße getan. Und siehe da, nachdem ich mich 300 Meter eingeschwommen hab, ging ohne Wettkampfstress das Kraulen wieder wie gewohnt.
Alla - jetzt weiß ich, wie ich´s machen muss und was mich erwartet. Nächsten Sonntag die nächste SD. Da quirle ich auf alle Fälle weiter vorne mit...
es hat hier mal einer einen Link gepostet von Swim Smart oder so ähnlich. Die empfehlen bei kaltem Wasser sich Wasser ins Gesicht zu äh spritzen. Also beide Hände zusammen halten und voll Wasser ins Gesicht schwappen.
Das soll den Schnappatmungsefekt mindern. Die Luft bleibt nicht erst mal weg. Ich habe es probiert. Es funktioniert. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Viele Grüsse
Wolfgang
4SeasonBiker
06.07.2011, 20:55
es hat hier mal einer einen Link gepostet von Swim Smart oder so ähnlich.
Swim Smooth (http://www.feelforthewater.com/2011/06/avoiding-cold-water-shock.html) ;)
Wolfgang L.
07.07.2011, 01:58
Swim Smooth (http://www.feelforthewater.com/2011/06/avoiding-cold-water-shock.html) ;)
Danke ich habe den ganzen Mittag gesucht.:liebe053:
Gleich "bookmarken"
Grüsse
Wolfgang
dasgehtschneller
12.07.2011, 13:16
Dann bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin der solche Erfahrungen gemacht hat. Ich bin eigentlich ein relativ guter (wenn auch nicht sehr schneller) Schwimmer und bin im Schwimmbad oder auch alleine im Freiwasser auch schon eine Stunde am Stück geschwommen.
Bei meinem ersten WK hat es aber keine 100 Meter gedauert bis mein Atemrhytmus absolut im Arsch war und ich die restlichen 1400m mehr oder weniger per Brust oder auf dem Rücken weiterschwimmen musste.
Ich glaube allerdings dass es bei mir nicht an der Kälte lag sondern eher an der Aufregung, den Wellen und der Tatsache dass ich mein Tempo nicht wirklich frei bestimmen konnte.
Von der Zeit her war ich dann allerdings doch recht erstaunt denn schlussendlich war ich mit knapp unter 30 Min auf 1500m etwa gleich schnell wie im Hallenbad. Vermutlich habe ich die verlorene Zeit durch den Neo wieder kompensiert.
Rückengleichschlag zwischendurch ging übrigens erstaunlich gut da ich immer den Blick nach hinten hatte und auch mal ausweichen konnte wenn einer in meine Beine rein schwimmen wollte.
Dann bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin der solche Erfahrungen gemacht hat. Ich bin eigentlich ein relativ guter (wenn auch nicht sehr schneller) Schwimmer und bin im Schwimmbad oder auch alleine im Freiwasser auch schon eine Stunde am Stück geschwommen.
Bei meinem ersten WK hat es aber keine 100 Meter gedauert bis mein Atemrhytmus absolut im Arsch war und ich die restlichen 1400m mehr oder weniger per Brust oder auf dem Rücken weiterschwimmen musste.
Ich glaube allerdings dass es bei mir nicht an der Kälte lag sondern eher an der Aufregung, den Wellen und der Tatsache dass ich mein Tempo nicht wirklich frei bestimmen konnte.
Von der Zeit her war ich dann allerdings doch recht erstaunt denn schlussendlich war ich mit knapp unter 30 Min auf 1500m etwa gleich schnell wie im Hallenbad. Vermutlich habe ich die verlorene Zeit durch den Neo wieder kompensiert.
Rückengleichschlag zwischendurch ging übrigens erstaunlich gut da ich immer den Blick nach hinten hatte und auch mal ausweichen konnte wenn einer in meine Beine rein schwimmen wollte.
Mir hat mal ein Kampfschwimmer erzählt, dass die meisten falsch (oder garnicht) ausatmen. Er meinte, dass man sich auf eine komplette und regelmäßige Ausatmung konzentrieren soll. Einatmen geht von alleine.
Ich muss diesen Thread mal nach vorne holen.
Hab erst vor zwei Monaten mit Triathlon resp. dem Training dafür begonnen. Gestern war dann die erste Chance, ein Freiwasserschwimmen mit Massenstart (800Personen) kennen zu lernen.
Im 50m-Becken crawl ich mittlerweile die 1.5km praktisch durch, gestern im Freischwimmen war nicht daran zu denken :(
Erstmal hab ich mich in der ganzen Startgruppe zu fest unterschätzt, startete ohne grosse Gedanken daran in der Mitte und etwa 10-15m hinter der vordersten Linie. Bis ich dann mal endlich einigermassen Platz zum schwimmen hatte musste ich mich grösstenteils mit Hundeschwumm! über Wasser halten. Für Brust fehlte mir jeglicher Platz, und mit Crawl war ich gegenüber den anderen direkt vor mir viel zu schnell.
Nachher, als ich dann ausreichend Platz hatte, bekam ich aufgrund des aufgewühlten Wassers kaum richtig Luft, und aufgrund der mangelnden Orientierung hatte ich keine saubere Kopf- und somit Wasserlage...
Trotz Startproblemen und einem Mix aus Brust und Crawl absolvierte ich die 1.5km in ca. 35min, was für mich keine schlechte Zeit ist. Im Becken brauch ich dafür noch ca. 30min, und bin darum mit den 35min sogar noch zufrieden.
Während des Schwimmens war ich aber zum Teil recht frustriert, dass ich das Crawltraining kaum anwenden konnte, die Konzentration auf eine saubere Wasserlage und gleichmässige Atmung war gleich null.
Wie trainiert man sinnvoll dieses Freiwasserverhalten?
Hallo MarcoZH,
hier findest du ja schon ein paar Tipps z.B. bei kaltem Wasser. Oder einfach am Rand schwimmen, wenn es mittendrin nicht so gut klappt. Orientierung kann man üben. Einfach an den See gehen, sich einne Landmarke suchen und darauf zu schwimmen.
http://www.swimsmooth.com/triathlon.html hier findest du im unteren Drittel der Seite ein Video, wie man am Besten den Orientierungszug macht.
Ansonsten kannst du mit Freunden in der Gruppe schwimmen gehen, um dich an Schwimmer um dich herum zu gewöhnen. Falls deine Freunde nicht gerne schwimmen, ist auch Training in Form des Youtube-Videos in Post 2 dieses Threads möglich :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.