PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie trainiert Ihr Rad im Winter?


drullse
10.10.2007, 13:06
mauna_kea will's wissen - also lasst ihn nicht dumm sterben!

:Cheese:

OBACHT: das Wörtchen "bei" in Antwortmöglichkeit 2-4 gehört da nicht hin...

Meik
10.10.2007, 13:51
Traut er sich nicht selber zu fragen? :Gruebeln:

Gruß Meik

the grip
10.10.2007, 14:02
Traut er sich nicht selber zu fragen? :Gruebeln:

Gruß Meik

Wahrscheinlich wg. Befangenheit ... :Cheese:

@ Dr. Ullse: ergänz doch bitte die fehlenden Temperaturen oder was auch immer im Text fehlt.

drullse
10.10.2007, 14:04
Du weißt doch, er ist schüchtern... ;)

Los - sach wat zum Thema!!!!

:Peitsche:

sonja77
10.10.2007, 14:05
ich fahre zwar prinzipiell bei jedem wetter draußen, aber seit ich kinder habe auch viel auf der rolle, weil das schneller geht in der vor- und nachbereitung.

Mafalda_Pallula
10.10.2007, 14:09
Da fehlt noch eine Alternative:
Ich fahre draußen, wenn es trocken ist UND wärmer als 10 Grad ;)

drullse
10.10.2007, 14:13
@ Dr. Ullse: ergänz doch bitte die fehlenden Temperaturen oder was auch immer im Text fehlt.

:confused:

Was meinst Du?

Thorsten
10.10.2007, 14:21
weil krasses Deutsch, eyhhh ;)

Ich fahre bei jedem Wetter draussen (MTB, Cross, Straße)
Ich fahre bei ? draussen, solange es wärmer als 0°C ist.
Ich fahre bei ?draussen, solange es trocken ist.
Ich fahre bei ?draussen, solange kein Schnee/Eis liegt.
ich gehe ins studio und mache spinning
Ich fahre zu Hause auf der Rolle, Ergometer
Gar nicht - ich warte bis es warm wird!

the grip
10.10.2007, 14:22
:confused:

Was meinst Du?

"Ich fahre bei draussen"

Meintest Du "bei jedem Wetter" oder "bei 0°", "bei über 0°" oder was ?

drullse
10.10.2007, 14:24
weil krasses Deutsch, eyhhh ;)

:Maso:

Zu blöd für Copy & Paste.

Allerdings scheint sich die Umfrage nicht mehr ändern zu lassen...

mauna_kea
10.10.2007, 14:25
ich bin nicht zu schüchtern, aber zu dumm.
wußte nur nicht wie man so ne umfrage hier reinbekommt. :o

the grip
10.10.2007, 14:25
weil krasses Deutsch, eyhhh ;)

Ich fahre bei jedem Wetter draussen (MTB, Cross, Straße)
Ich fahre bei ? draussen, solange es wärmer als 0°C ist.
Ich fahre bei ?draussen, solange es trocken ist.
Ich fahre bei ?draussen, solange kein Schnee/Eis liegt.
ich gehe ins studio und mache spinning
Ich fahre zu Hause auf der Rolle, Ergometer
Gar nicht - ich warte bis es warm wird!

Hat wohl nicht mehr hingepasst, weil die Spaltenbreite begrenzt ist. Soll aber wohl "bei jedem Wetter" heißen.

Hunki
10.10.2007, 14:26
Solange auf den Strassen kein Schnee oder Eis liegt, fahre ich immer draussen... auch bei Schneeregen. Das macht mir soweit nichts aus. Alles eine Frage der Einstellung und der Bekleidung.

Hunki

drullse
10.10.2007, 14:27
Hat wohl nicht mehr hingepasst, weil die Spaltenbreite begrenzt ist. Soll aber wohl "bei jedem Wetter" heißen.

Nein, das Wörtchen "bei" müsste einfach raus. Mehr nicht...

F 18
10.10.2007, 14:51
Nachdem da steht: "wie trainiert Ihr Rad im Winter", fällt mir auf, dass ich mein Rad noch nie gefragt habe.

Ich gehe aber davon aus, dass die faule Socke ohne mich überhaupt nicht trainiert;)

Meik
10.10.2007, 14:55
mein Rad noch nie gefragt habe.
Ich gehe aber davon aus, dass die faule Socke ohne mich überhaupt nicht trainiert;)

:Lachanfall:

Gruß Meik

Thorsten
10.10.2007, 15:00
Trotzdem nehme nur ich zu und mein Rad nicht :(.

DasOe
10.10.2007, 15:06
Trotzdem nehme nur ich zu und mein Rad nicht :(.Stimmt ist bei meiner Lucie auch so, steht ewig faul rum, aber nimmt nix zu ... :Schnecke:

Nee im Winter radele ich wenn es
trocken ist (dann vielleicht mit MTB aber nur wenn es nicht kalt ist)
kein Eis und Schnee liegt
und es sollten schon mehr als 5°C sein

fras13
10.10.2007, 15:12
Die Temperatur spielt bei mir keine Rolle, fahre auch bei -7°C.

Dann aber gut eingepackt, mit Thermo- und winddichten Sachen.

Nur bei Eis/Schnee machts auf den Straßen keinen Spaß, dafür habe ich dann günstigst eine Rolle im letzten Winter bekommen.

Und da ich ab Ende Oktober erstmalig nach einem Trainingsplan hier aus dem Forum trainieren will, muss die Rolle dann wohl als Ersatz herhalten.

Sofern es nach diesem Sommer überhaupt einen Winter gibt.

huck
10.10.2007, 15:29
mich würde ja mehr interessieren, wie oft oder wie lange ihr rad fährt im winter?
ich habe jetzt dann bald mal keine lust mehr draussen zu fahren, dann prügel ich mich jede woche für eine stunde oder so aufs spinning rad, aber was das bringen soll, weiss ich eigentlich auch nicht, ich mach das mehr so fürs gute gefühl, dass ich mir dann sagen kann, dass ich auch's rad fahren im winter nicht völlig vernachlässige ...

drullse
10.10.2007, 15:38
mich würde ja mehr interessieren, wie oft oder wie lange ihr rad fährt im winter?
ich habe jetzt dann bald mal keine lust mehr draussen zu fahren, dann prügel ich mich jede woche für eine stunde oder so aufs spinning rad, aber was das bringen soll, weiss ich eigentlich auch nicht, ich mach das mehr so fürs gute gefühl, dass ich mir dann sagen kann, dass ich auch's rad fahren im winter nicht völlig vernachlässige ...

Falscher Ansatz... Genau JETZT musst Du anfangen. Dann hast Du auch die Gewöhnung an die Kälte.

Ich bin im letzten Winter (?) bis 140 Km gefahren, bei knapp über 0° ging das grade so. Ohne Gewöhnung vom Herbst an hätte ich das nur durchgestanden.

DasOe
10.10.2007, 15:42
Falscher Ansatz... Genau JETZT musst Du anfangen. Dann hast Du auch die Gewöhnung an die Kälte.Kann ich voll bestätigen. Wenn ich im Herbst weiterfahre, dann kann ich im Winter 3 Std. fahren ohne Stress zu bekommen, war ich im Herbst faul schaffe ich im Winter gerade mal 1:30-2:00h.

huck
10.10.2007, 15:48
Falscher Ansatz... Genau JETZT musst Du anfangen. Dann hast Du auch die Gewöhnung an die Kälte.

Ich bin im letzten Winter (?) bis 140 Km gefahren, bei knapp über 0° ging das grade so. Ohne Gewöhnung vom Herbst an hätte ich das nur durchgestanden.
schon klar, aber ...

(und 140km bring ich auch im sommer nicht, dann ist es mir wieder zu heiss)

F 18
10.10.2007, 15:53
fährt jemand im Winter Radcross??

ich bin gerade dabei mir so ein Gefährt zu kaufen. Ist das nur ne Modeerscheinung und wird dann doch wieder gegen das Mountainbike getauscht ??

Nils
10.10.2007, 15:54
Hab jetzt ein neues MTB. Damit werde ich wohl den Winter überstehen. Je nach Wetter versuche ich schon 1-2 Stunden mindestens einmal in der Woche zu fahren. Dazu kommt noch einmal in der Woche spinning. Und wenn der Winter ähnlich wie letztes Jahr wird, dann kann ich auch schon im Februar mit dem Rennrad drei Stunden fahren...

trifi70
10.10.2007, 15:55
Immer, auch bei Kälte und Schnee. Gelegentlich sogar 5-6 Stunden, allerdings dann MTB, Renner meist nur 3 Stunden und wenn die Straßen frei sind.

Gute Kleidung ist natürlich Pflicht. Auf Schuh-, Sitz- oder Griffheizung verzichte ich allerdings ;)

Krankheit, Schnupfen, Husten? Was ist das? :)

sybenwurz
10.10.2007, 16:12
fährt jemand im Winter Radcross??

ich bin gerade dabei mir so ein Gefährt zu kaufen. Ist das nur ne Modeerscheinung und wird dann doch wieder gegen das Mountainbike getauscht ??
Ich fahre nen Crosser, aber nicht im Wettbewerb, sondern als wintertaugliches Alltagsfahrzeug. Plastik rostet nicht...:Lachen2:
Dafür, dasses ne Modeerscheinung wäre, dauert die schon deutlich länger als die MTB-welle;- Querfeldein gabs schon deutlich bevor die Herren Fisher, Ritchey und wie sie alle hiessen, auf ihren Klunckern irgendwo in Marin-County irgendwelche Hügel runtergeblastert sind.
Leider gottseidank gibts nur gerade wieder ne Renaissance des Querfeldein, CycloCross oder wie es neudeutsch nu immer genau heissen mag, so dasses problemlos Teile und Rennradrahmen mit Cantisockeln gibt...

ansonsten hab ich es oben angedeutet: ich fahr im Winter ganz normal mitm Rad im Alltag und da Strecken bis 2Std. einfach.
ein besonderer spass ist es, mitm Fixie in klaren winternächten gut eingepackt ne Runde zu drehen. Die Luft ist klar, es ist ruhig, keine Schaltung, kein Freilauf, keine Kette graschpelt und manchmal begegnet mir stundenlang kein Auto auf diesen Touren.
Dann, wieder zuhause, nen Glühwein aufn vor der Abfahrt eingeheizten Holzofen und danach ins Bett.
Aber Vorsicht: sehr grosser Suchtfaktor!

drullse
10.10.2007, 16:29
schon klar, aber ...

(und 140km bring ich auch im sommer nicht, dann ist es mir wieder zu heiss)

MEMME!

:Cheese:

fährt jemand im Winter Radcross??

ich bin gerade dabei mir so ein Gefährt zu kaufen. Ist das nur ne Modeerscheinung und wird dann doch wieder gegen das Mountainbike getauscht ??

Jep. Ich. Nachdem meine Freundin im Winter mit meinem MTB trainiert, musste ich mir leider wieder einen Crosser kaufen und stelle fest: das macht mir mehr Spaß als dicke Reifen. Zumindest hier, wo nix mit Moutain ist.

Ich sehe den großen Vorteil bei diesen Rädern auch in der Mischung des Trainingsgeländes: auf der Straße einrollen, bisschen Wiese, Waldautobahn, Singletrail, dazwischen vielleicht mal ein paar Minütchen Asphalt - macht damit wesentlich mehr Spaß als mit nem MTB.

F 18
10.10.2007, 16:30
Dafür, dasses ne Modeerscheinung wäre, dauert die schon deutlich länger als die MTB-welle;- Querfeldein gabs schon deutlich bevor die Herren Fisher, Ritchey und wie sie alle hiessen, auf ihren Klunckern irgendwo in Marin-County irgendwelche Hügel runtergeblastert sind.
Leider gottseidank gibts nur gerade wieder ne Renaissance des Querfeldein, CycloCross oder wie es neudeutsch nu immer genau heissen mag, so dasses problemlos Teile und Rennradrahmen mit Cantisockeln gibt...



Klar kenn ich Querfeldeinrennen, ich bin ja auch aus der Generation die noch weiß wie es ohne MC Donalds und private Sender war.;)

Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)

drullse
10.10.2007, 16:35
Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)

Du sagst es. Frag mal einen richtigen Crosser, der wird Dich im Gegenzug fragen, wozu es MTBs gibt...

Das ist der nächste Aspekt: Techniktraining, das Dir letztlich auch auf der Straße hilft.

F 18
10.10.2007, 16:40
Du sagst es. Frag mal einen richtigen Crosser, der wird Dich im Gegenzug fragen, wozu es MTBs gibt...

Das ist der nächste Aspekt: Techniktraining, das Dir letztlich auch auf der Straße hilft.

Na ja, ein Unterschied ergibt sich ja schon durch die Physik, die Neigung sich zu überschlagen, steigt natürlich mit höherem Schwerpunkt, egal wer fährt. Ich trainier ja gelegentlich mit ein paar Radamateuren, die teilweise auch Radcross fahren, wenn ich mit denen Mountainbiken gehe, sind da auch Blindgänger dabei (Da fällt mir ein ich könnte mir ja mal so ein Dinge vorm Kauf leihen).

Also jetzt mal Butter bei die Fische. Wie hat sichs angefühlt, als ihr das erste mal damit im Wald den Berg runter seid.

sybenwurz
10.10.2007, 16:45
Fährst du damit im Wald rum oder nur auf besseren Feldwegen oder Straßen, mich würde mal interessieren, wie geländegängig so ein Teil ist. Was kann man damit fahren ohne sich aufs Gesicht zu legen (klar hängt natürlich vom Fahrkönnen ab)

Du bist überall, wo es wege gibt, also notfalls auch Singletrails,die kein trialartiges Geschick von dir verlangen, mit dem Crosser besser aufgehoben als mitm MTB.
Grundvoraussetzung ist allerdings ne halbwegs technisch einwandfreie Fahrweise, denn mit 32mm-Reifchen stumpf über Wurzeln knallen geht nicht lange gut.
Bei mir war der Auslöser zunächst der Wunsch, von vielbefahrenen Strassen auf die danebenliegenden Feld- und unbefestigten Radwege wechseln zu können. Im Laufe der zeit hat sich der Einsatzzweck zu Allround gewandelt.
Ich vermisse momentan lediglich Schutzblech- und Gepäckträgerösen, um das Ding auch als Reiserad einsetzen zu können (da werde ich mir aber mal was selbstgezeichnetes Löten;- mit 135er-Klemmbreite hinten für ne Rohloff-Nabe und am Rennlenker nen selbstentwickelten Triggerschalter dafür...).
Derzeit nudele ich noch nen satz Conti twister runter, da nervt aber ab 20km/h das Singen des Windes in den stollen, die signalisieren, dass du gerade massiv Energie verschwndest. Daher kommen als nächstes Semislicks drauf (Stollen nur am Rand) und fürn Winter und vereiste Donauwanderwege Spikereifen. Das wird ein Fest!

sybenwurz
10.10.2007, 16:51
Also jetzt mal Butter bei die Fische. Wie hat sichs angefühlt, als ihr das erste mal damit im Wald den Berg runter seid.
Ich fahre damit noch Hänge runter, wo andere mitm MTB absteigen.
Das mache ich allerdings mitm MTB auch...:Cheese:
Wenn du mir das Messer auf die Brust setzen würdest, müsste ich wohl zugeben, dass ich die Fahrbarkeit von Steilhängen an der Machbarkeitsgrenze (und physikalischen damit natürlich auch) mitm MTB höher einschätzen würde.
Kann aber sein, dass das täuscht, denn es ist ne rein subjektive Einschätzung, die wahrscheinlich darauf baut, dass ich bei der Scheibenbremse einfach mehr Vertrauen in die Dosierbarkeit und Reserve als die Cantibremsen habe...
Ausserdem ist mein MTB wesentlich kompakter als mein Crosser.

DasOe
10.10.2007, 16:53
@drullse+sybenwurz: ach ihr bringt mich wieder ans Grübeln zwecks Kauf eines Crossers, wo ich doch völlig abgebrannt bin und es auch dieses Jahr wegen Jobwechsels kein Xmasgeld gibt *seufz* :Gruebeln: :Traurig:

Volkeree
10.10.2007, 17:16
Klar kenn ich Querfeldeinrennen, ich bin ja auch aus der Generation die noch weiß wie es ohne MC Donalds und private Sender war.;)

Wohnst du im Busch?
Mit den Privatsendern ist schon klar, die kamen ja erst in den 80ern. Solange ich denken kann gibt es bei uns aber Mc D.

Zum Thema:
Ich habe beim Radfahren immer das Problem, dass mir die Füsse einfrieren. Dieses Jahr wollte ich mal ein Paar Heizsohlen ausprobieren, da warte ich jetzt darauf, dass bei Tchibo oder so die Sohlen ins Angebot kommen. Zum testen sind mir die anderen Sohlen zu teuer.
Wenn das dann klappt werde ich draußen fahren, solange es trocken ist. Viel kälter als 0° sollte es aber nicht werden.
Das ganze mache ich mit dem Rennrad. Das Tri-Rad kommt auf die Rolle.

Jetzt muss ich noch schauen, wo ich mein Kreuz mache.

Volker

tri_stefan
10.10.2007, 17:20
Ich finde Radfahren im Winter hat seine Reize. Man muss sich zwar dick einpacken, aber wozu hat man denn die ganzen Klamotten. Außerdem sind die verwunderten Blicke mancher Autofahrer an der Ampel auch sehr lustig.
Mit dem MTB macht es am meisten auf Neuschnee Spaß.

Meik
10.10.2007, 17:26
Dick einpacken geht noch, seit dem ich diese tollen beheizten Sohlen hab alles kein Problem mehr. Man kann noch so warm angezogen sein, wenn einem die Füsse abfrieren macht das ganze keinen Spass mehr. :Nee:

Wer auch immer die Heizsohlen erfunden hat: :Danke:

Crosser und MTB, die Frage stell ich mir auch grad nachdem mein schönes Trekkingrad geklaut wurde. Hab beides Probegefahren und bin immer noch unentschlossen. Im Wald und wenn man querfeldein fährt fühlt sich das MTB, auch dank Federgabel und Scheibenbremse, einfach erheblich besser an. Andererseits ist das Cross deutlich besser auf Asphalt und den "Waldautobahnen". :confused:

Gruß Meik

Rhing
10.10.2007, 17:32
Beim Wegfahren sollte es trocken sein. Dann fahr ich das Jahr durch, auch wenn's unter 0 geht. Hält sich im Rheinland aber in Grenzen mit den Minusgraden. Nur wenn Schnee liegt oder so "zum Spaß" fahr ich mit dem MTB. Da hab ich nur ein uraltes fully unsuspended für die Waldautobahn und ab und zu versuche ich mich auch abseits der Wege. Mit dem Rennrad mit Schutzbleche und Schiunterwäsche, Winterschuhen und Einlegesohlen ohne Heizung geht's 2-3 Stunden auch bei Temperaturen um die 0°. Indoor wär nix für mich, die Schwimmhalle nervt schon genug.
@Volkeree: an die erste Eröffnung eines McDoof kann ich mich aber auch noch erinnern.

Volkeree
10.10.2007, 17:41
Wer auch immer die Heizsohlen erfunden hat: :Danke:

Welche hast du denn?


@Volkeree: an die erste Eröffnung eines McDoof kann ich mich aber auch noch erinnern.
Deine Erinnerung beginnt ja auch schon ein paar Winter früher.

Volker

Meik
10.10.2007, 18:15
Puh, keine Ahnung. Vor ein paar Jahren für gut 50€ im I-Net bestellt. Halten ca. 2,5-3h je nach Temperatur die Zehen angenehm warm. :)

Gruß Meik

pXpress
10.10.2007, 19:20
...also ich bin letzten Winter (der recht mild war) komplett mit dem RR durchgefahren und werds auch dieses Jahr so halten, da kann mich eigentlich nur Schnee und Eis bremsen...
MTB hab ich zwar, aber das müsste wohl erst mal general überholt werden, würde das erst überlegen wenns wirklich mal eine längere Schneeperiode gäb...

Daniel
10.10.2007, 19:50
Trocken muss es sein. Mit richtigen Klamotten passt das schon. Bei Regen fahre ich im Winter nicht los.

Auf der Rolle bei "unmöglichen " Wetter.;)

So wie in den letzten Wochen kann es bis Mai erstmal bleiben.

Danksta
10.10.2007, 20:16
Solang es hell ist, fahr ich draußen mit dem RR auf der Straße. Schnee sollte nicht liegen wenn ich losfahre ;)

Ansonsten eigenes Spinningrad 2-4h...

läufer0815
10.10.2007, 20:29
Ich fahre so lange draussen wie es die Hände und Füße hergeben. Im Anschluß an eine solche Fahrt, verbringe ich gern noch einige Zeit auf der Rolle (zum Auftauen).

Habe aber für diesen Winter auch ein Laufband, damit werde ich sicherlich in Verbindung mit der Rolle einige nette Einheiten machen können.

tri_stefan
10.10.2007, 20:32
Koppeltraining im Keller? Hast du auch den passenden Flachbildfernseher dazu :Cheese: ?

Thorsten
10.10.2007, 20:39
An einen Crosser habe ich auch immer wieder gedacht. Nur wohin mit dem siebten Rad - der Schuppen ist voll und dabei hängen die schon alle so schön platzsparend. Also fahre ich entweder mit dem Rennrad bei schönem Wetter (ich hasse Rennrad putzen :Nee:) oder bei schmuddeligem Wetter in den 800 m entfernten Taunuswäldern mit dem Mountainbike (ich liebe Mountainbike einsauen :Lachen2:). Für eine absolut verkehrsfreie Runde über die Feldwege (auf der 24-km-Runde treffe ich abends beim Laufen selten mehr als eine Handvoll Menschen) kann ich dann mein altes Hardtail (@dude: >> 10 kg) mit Slicks nehmen.

Tagsüber fahren ist jobmäßig nur am Wochenende möglich und in der Woche abends/nachts fahren kostet schon Überwindung. Im Gegensazu zum letzen Herbst/Winter sollte ich aber immerhin wieder mehr Zeit finden. Die Hoffnung stirbt mal wieder zuletzt.

Thorsten
10.10.2007, 20:41
Habe aber für diesen Winter auch ein Laufband, damit werde ich sicherlich in Verbindung mit der Rolle einige nette Einheiten machen können.
Das sind nun meine beiden geht-gar-nicht-Trainingsgeräte. Rolle schon vor Jahren mit < 100 km verkauft und Laufband früher mal (zwangsweise) in der Reha benutzt, als draußen im Dunkeln Laufen für die kaputten Knochen noch zu gefährlich war.

mic
10.10.2007, 20:43
Also jetzt mal Butter bei die Fische. Wie hat sichs angefühlt, als ihr das erste mal damit im Wald den Berg runter seid.

Also mir ging auf dem Crosser ziemlich die Düse :Maso:
ewig hoher Schwerpunkt, schlechte Bremsen, keine Federung....

Mit der Zeit gewöhnt man sich dran - zwischenzeitlich halte ich den Crosser für die richtige Wahl im Winter.

mic

ElDonno
10.10.2007, 21:04
Ich als bekennender Outdoorsportler fahre draußen solange es irgendwie geht. Meistens dick eingepackt aufm Triabike, ab und zu auch MTB. Nur bei Schnee / Eis würde ich nicht wieder fahren, hab's mal versucht aber nachdem ich hingeplackt bin, weil unterm Schnee eine gute Eisdecke war lass ich das lieber sein.

Hab zwar eine Rolle daheim, benutze sie aber äußerst selten.

triduma
10.10.2007, 21:34
Hi,
sobald es unter 10° hat fahre ich nur noch auf der Rolle.
Warum sollte ich draußen fahren wenn ich einen super Trainingsraum und eine imagic Rolle habe. Ich brauch nicht so lange zum an und ausziehen, kein Licht am Rad, kein vom Salz eingesautes Rad putzen. Ich werd nicht von überholenden Autos nassgespitzt oder gar angefahren und habe keine Sturzgefahr wegen Schnee oder Eisglätte. Abends nach der Arbeit laufe ich erst 1-1Std.30 und dann gleich noch eine Std. auf die imagic Rolle.
Einmal in der Woche fahre ich ein Rennen in der imagic-liga.
Gruß triduma

F 18
11.10.2007, 08:47
Wohnst du im Busch?
Mit den Privatsendern ist schon klar, die kamen ja erst in den 80ern. Solange ich denken kann gibt es bei uns aber Mc D.


Volker

Ich weiß nicht wie lange du denken kannst;)

Bei uns gabs zuerst nen Würger King, danach nen Mc D. Das war so zu der Zeit als ich in der Tanzschule war:Blumen:

Ich wohne in einer Stadt mit ca. 170 000 E

neonhelm
11.10.2007, 09:04
Über McDonald’s:

Das erste deutsche McDonald’s Restaurant eröffnete am 4. Dezember 1971 in der Martin-Luther-Straße in München.

Meine erste Mcdoof Erinnerung muss so 77-78 liegen. Star Wars und McDoof.

Ich wohne in einem Dorf mit knapp 600 000 E :Cheese: und hatte eine behütete Kindheit, in der kein McD vorkam...

Ach so, Edith ist die Temperatur egal, Hauptsache es ist trocken.

jens
11.10.2007, 13:18
ich fahre draussen, solange es trocken ist. genauso oft wie im sommer und auch genauso lange
alle 2 wochen 1-2h:Traurig:

Volkeree
11.10.2007, 13:51
Ich weiß nicht wie lange du denken kannst;)

Bei uns gabs zuerst nen Würger King, danach nen Mc D. Das war so zu der Zeit als ich in der Tanzschule war:Blumen:

Ich wohne in einer Stadt mit ca. 170 000 E
Etwas frühreif wie?

Am 4. Dezember 1971 eröffnete die erste deutsche Filiale in der Martin-Luther-Straße in München.....
Danach werden auch die anderen Städte nicht mehr lange auf sich warten gelassen haben.

Sorry war OT, Volker

eifel-man
11.10.2007, 15:55
... solange es hell ist ... Mountainbike oder Rennrad ...!!!
Das Mountainbike bevorzugt an regnerischen Tagen, Schnee, usw. ... , bei Glatteis jedoch keine outdoor-session.

... bei Dunkelheit Indoor-Cycling im Wohnzimmer... *lach* ...!!!
(Mittendrin und Live dabei ... )

Am Wochenende kann das auch so aussehen:
..."lange Einheiten" bei Kälte - 2-3h auf dem MTB ... und unmittelbar danach mit kurzem Klamottenwechsel ne 1-2 h Spinningeinheit.

Was auch gut kommt ist
60 min. Laufen - 120min. Spinning - 60 min. Laufen....!!!

Kreativität ist Alles!!!

;)

Rhing
11.10.2007, 16:41
Genau, Laufen nach dem Radeln ist ne gute Möglichkeit, die Einheit zu verlängern und wieder warme Zehen zu bekommen.

Daniel
11.10.2007, 18:25
Hi,
sobald es unter 10° hat fahre ich nur noch auf der Rolle.
Warum sollte ich draußen fahren wenn ich einen super Trainingsraum und eine imagic Rolle habe. Ich brauch nicht so lange zum an und ausziehen, kein Licht am Rad, kein vom Salz eingesautes Rad putzen. Ich werd nicht von überholenden Autos nassgespitzt oder gar angefahren und habe keine Sturzgefahr wegen Schnee oder Eisglätte. Abends nach der Arbeit laufe ich erst 1-1Std.30 und dann gleich noch eine Std. auf die imagic Rolle.
Einmal in der Woche fahre ich ein Rennen in der imagic-liga.
Gruß triduma

yep,so sehe ich das auch. Jetzt gibt es ersteinmal ne neue Rolle für Sautage.

Gruß

Daniel

Speedy Gonzales
12.10.2007, 09:53
Als "schön-Wetter-Fahrer" und aus gesundheitlichen Gründen fahr ich im Winter ausschließlich zu Hause auf der Rolle. ;)

Werde das Ding dann morgen mal wieder aufstellen. :Huhu:

felix__w
12.10.2007, 10:10
Ich fahre immer draussen wenn die Strassen einigermassen trocken sind (d.h. nur Schmelzwasser etc). Mir macht es einfach viel mehr Spass in der Natur draussen zu trainieren als vor dem TV/PC.

Einmal pro Woche bin ich eine Stunde auf der Rolle für Intervalle. Wenn es aber so ein warmer Winter mit wenige Schnee (2x 1cm) wie letztes Jahr wird wird es aber deutlich weniger. Letztes Jahr war ich ab Januar zwei mal auf der Rolle (1h + 40min).

Als "schön-Wetter-Fahrer" und aus gesundheitlichen Gründen fahr ich im Winter ausschließlich zu Hause auf der Rolle. ;)
Ich glaube das draussen Sport machen im Winter 'härtet' ehr ab als dass es der Gesundheit schadet.
Das BEste finde ich die, die wegen der Gesundheit nicht drauseen sondern in Fitnesscenter trainieren wo alle sich anhusten und sich gegenseitig anstecken :Maso:

Felix

Daniel
12.10.2007, 16:11
Also bei eisigen Temperaturen machen meine Bronchen nicht mit.
Da habe ich beim Laufen schon Probleme.

Am liebsten 25 Grad das ganze Jahr. :Cheese:

mauna_kea
12.10.2007, 17:24
Am liebsten 25 Grad das ganze Jahr. :Cheese:

was ? soo kalt ? ich bin bekennendes weichei und bleib im winter lieber kuschelig inddor.
allerdings werde ich wohl oder übel wegen roth2008 nicht an outdooreinheiten vorbeikommen. brrr
hoffentlich wirds nicht zu arg in diesem winter, sonst wandere ich doch noch aus.

Syda
12.10.2007, 22:17
Mein Arbeitsweg beträgt gut 2x20km. Je nach Wetterlage RR oder Mtb.
Bei Sa.wetter muß das als Training reichen.

FuXX
12.10.2007, 23:01
Immer draußen, bei Schnee und Eis halt MTB. Am schlimmsten sind 2° und Regen... *seufz*

FuXX

gizmo2000
15.10.2007, 22:51
ich fahre draußen rad... bei gutem wetter RR bei schlechtem wetter MTB auf waldautobahnen, feldwegen und abgelegen straßen...

eifel-man
16.10.2007, 11:32
MTB auf "Waldautobahn" - lass´ Dir das patentieren...!!!

:)

fraraf
19.10.2007, 10:42
Ich fahre da, wo das Wetter am besten passt. Habe mir gerade erst
eine detaillierte Wettervorhersage fürs WE geben lassen. Ist dieses WE zumindest im SO Deutschlands nicht so einfach auf trockenen
Straßen unterwegs zu sein. Aber Ergo oder Rolle... die steht seit
10 Jahren verpackt und eingestaubt im Keller. Mir macht das Radfahrn draußen einfach viel mehr Spaß, wenns nötig ist auch bei
Minustemperaturen.

Daniel
19.10.2007, 11:06
Wenn es draußen regnet ,schneit oder schneegraupel,fahre ich liebend gern im warmen und trockenen bei RockMusik oder DVD auf der Rolle.
Ich hasse Kälte ,Regen und Schnee. Bin halt ein Weichei:Traurig: :Weinen:

felixheine
19.10.2007, 11:56
MTB rockt! mit neuer Busch + Müller (http://bumm.de/docu/192q.htm) möchte ich mir selbst nicht entgegenkommen.

Felix

mysticds
19.10.2007, 12:48
MTB rockt! mit neuer Busch + Müller (http://bumm.de/docu/192q.htm) möchte ich mir selbst nicht entgegenkommen.

Felix


Hat jemand Erfahrungen mit der Lampe. Die Bilder sehen ja ganz gut aus. Ich möchte nämlich noch gerne eine neue Lampe für vorne haben. Meine derzeitige hat nämlich nicht die wahnsinns Leuchtkraft :(

und die Busch + Müller Lampe ist preislich noch relativ attraktiv.

Lecker Nudelsalat
19.10.2007, 13:05
Hat jemand Erfahrungen mit der Lampe. Die Bilder sehen ja ganz gut aus. Ich möchte nämlich noch gerne eine neue Lampe für vorne haben. Meine derzeitige hat nämlich nicht die wahnsinns Leuchtkraft :(

und die Busch + Müller Lampe ist preislich noch relativ attraktiv.

Leider nicht,

aber ich liebäugele mit der IQ Speed, die jetzt ab Mitte Oktober lieferbar ist, noch ein paar Euro teurer, dafür aber noch bessere Lichtausbeute und Zusatzscheinwerfer möglich.

Es hat aber bei den ersten Auslieferungen bereits Probleme mit der Birne gegeben, die sich in Rauch aufgelöst hat (MTB-Forum), also warte ich noch ein wenig und fahre so lange mit meiner alten Mirage.;)

Gruß strwd

sybenwurz
19.10.2007, 13:21
Ich kenne die Lichtausbeute der Dinger nicht, habe aber generell was gegen Lampe/Batterie-Einheit beim MTBen.
Auf der Waldautobahn mag es gehen, aber sobald es wirklich uneben wird, verdreht sich die Lampe.
Da ist ein am Rahmen(oder im Flaschenhalter) untergebrachter Akkupack dann schon sinnvoller.
Kenne zwar die Lenker-Befestigung der B&M-Leuchten nicht, wenn die aber wirklich genug Energie für 5 Stunden Leuchtzeit an Bord hat, müsste das schon ´was massives sein.

tri_stefan
19.10.2007, 13:28
Hat jemand Erfahrungen mit der Lampe. Die Bilder sehen ja ganz gut aus. Ich möchte nämlich noch gerne eine neue Lampe für vorne haben. Meine derzeitige hat nämlich nicht die wahnsinns Leuchtkraft :(

und die Busch + Müller Lampe ist preislich noch relativ attraktiv.

Der Felix schreibt was in seinem Blog:

http://halbestunde.blogspot.com/2007/10/im-dunkeln-radfahren.html

Scheint nicht so schlecht zu sein...?

sybenwurz
19.10.2007, 13:33
Gut,das alleine sagt nu noch nix aus, wenn Elmar Schrauth (http://bumm.de/index.html?docu/192q.htm) (kein so ganz Unbekannter, was Querfeldein angeht) aber davon berichtet, dass er auch im Gelände mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist, macht es das Ding schoma ansatzweise interessant...

mysticds
19.10.2007, 15:07
Der Felix schreibt was in seinem Blog:

http://halbestunde.blogspot.com/2007/10/im-dunkeln-radfahren.html

Scheint nicht so schlecht zu sein...?

Danke! Das hört sich wirklich klasse an!!! Ich werde mir dann mal die Tage bestellen :-) Bald ist es ja schon wieder so früh dunkel :(

Hoffentlich kann ich mich dann auch mal motivieren im dunkeln zu fahren ;)

Achja, es ist fürs Rennrad gedacht und nicht fürs Gelände.

trifi70
19.10.2007, 15:10
IKenne zwar die Lenker-Befestigung der B&M-Leuchten nicht, wenn die aber wirklich genug Energie für 5 Stunden Leuchtzeit an Bord hat, müsste das schon ´was massives sein.
Nö, die Technik entwickelt sich weiter. Das Ding kommt trotz deutlich besserer Lichtausbeute wie der Vorgänger mit 4 Mignon-Akkus aus. Die Halterung hält!

Braucht jemand eine gebrauchte Ixon, mit Ladegerät und Akku, gut in Schuss, für normale Wege voll ausreichend? ;) Werde mir nämlich die neue IQ für bessere Sicht auf kniffligeren Waldtrails besorgen :)

felixheine
20.10.2007, 11:31
und die Busch + Müller Lampe ist preislich noch relativ attraktiv.

bei bike-components.de hab ich das teil plus akkus plus ladegeräte für etwas über 80 euro bekommen. Der Shop ist übrigens sehr zu empfehlen.

Ich kenne die Lichtausbeute der Dinger nicht, habe aber generell was gegen Lampe/Batterie-Einheit beim MTBen.
Auf der Waldautobahn mag es gehen, aber sobald es wirklich uneben wird, verdreht sich die Lampe.
Da ist ein am Rahmen(oder im Flaschenhalter) untergebrachter Akkupack dann schon sinnvoller.
Kenne zwar die Lenker-Befestigung der B&M-Leuchten nicht, wenn die aber wirklich genug Energie für 5 Stunden Leuchtzeit an Bord hat, müsste das schon ´was massives sein.

Nö, die Technik entwickelt sich weiter. Das Ding kommt trotz deutlich besserer Lichtausbeute wie der Vorgänger mit 4 Mignon-Akkus aus. Die Halterung hält!

Braucht jemand eine gebrauchte Ixon, mit Ladegerät und Akku, gut in Schuss, für normale Wege voll ausreichend? ;) Werde mir nämlich die neue IQ für bessere Sicht auf kniffligeren Waldtrails besorgen :)

bei mir auch keine probs, lampe + akkus ist schon nicht ganz leicht, hält aber wunderbar.

Gut,das alleine sagt nu noch nix aus, wenn Elmar Schrauth (http://bumm.de/index.html?docu/192q.htm) (kein so ganz Unbekannter, was Querfeldein angeht) aber davon berichtet, dass er auch im Gelände mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist, macht es das Ding schoma ansatzweise interessant...

hast recht, meine meinung ist rein subjektiv. hab noch keine andere batterieleuchte an meinem mtb gehabt. kann also sein, dass andere besser sind. hab sie nach ein paar empfehlungen aus dem mtb-forum blind gekauft.

Danke! Das hört sich wirklich klasse an!!! Ich werde mir dann mal die Tage bestellen :-) Bald ist es ja schon wieder so früh dunkel :(

Hoffentlich kann ich mich dann auch mal motivieren im dunkeln zu fahren ;)

Achja, es ist fürs Rennrad gedacht und nicht fürs Gelände.

den renner bestück ich bei mir nicht mit sowas. im dunkeln auf landstraßen rumgondeln hab ich kein bock. da ist mir mein leben viel zu schade.

gruß felix

mysticds
20.10.2007, 12:17
den renner bestück ich bei mir nicht mit sowas. im dunkeln auf landstraßen rumgondeln hab ich kein bock. da ist mir mein leben viel zu schade.


Ich wohne relativ ländlich und hier kenne ich einige nette Seitenstraßen und in Holland( ca. 2 km entfernt) gibt es auch eine Menge verkehrsarme Straßen.

Daher ist das Risiko nicht allzu groß.