PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Digcam ist lichtstark, klein und schnell?


Lux
04.04.2011, 23:10
Hallo Foris,

bisher benutze ich eine Ixus 40 zum Fotografieren.
Die ist zwar klein, aber macht nur gute Bilder bei genügend Licht.

Ich suche also ein Ersatz, der
1. unter 200g wiegt
2. die Auslöseverzögerung bei Vorfokussierung (die müsste sie also können) unter 0,1 sec. liegt
3. auch bei wenig Licht (Dämmerung oder Innenraum) sehr gute Bilder macht
4. und eine Anfangsbrennweite unter 30mm, möglichst 25mm oder weniger hat.

Nicht notwendig ist u.a. ein großer Zoom, der frißt nur Licht.
Im Zweifelsfall würde auch ein Fixfocus ausreichen.

Im Moment habe ich die Canon Powershot S95 in der engsten Auswahl (193g, 100x58x30mm).
.
Hat jemand damit Erfahrung?
Oder kennt jemand eine Alternative?

Super wäre auch eine Superzeitlupe, also z.B. 200 Bilder/s aufnehmen und mit 20 Bildern/s wieder abspielen.

Vielen Dank im Voraus!

daflow
05.04.2011, 11:10
Prizipiell ist halt max. Lichtstärke und minimales Gewicht/Größe eher ein Widerspruch, eine vernünftige Optik braucht halt ein weng Platz/Gewicht.
Größe/Gewicht haste ja schon recht stark eingegrenzt, von daher gibt's ja nicht soooo viele Möglichkeiten.
Mal ein paar (ja auch leicht Schwerere) zum Vergleich: http://www.cnet.de/blogs/alpha/kameras/41527816/samsung_ex1_lichtstarke_kompaktkamera_mit_f1_8_lin se_fuer_anspruchsvolle.htm Wenn's 'ne Festbrennweite sein darf ist evtl. die Ricoh GRDIII (F1,9!) interessant? Bei der S95 geht halt die Anfangsblendenzahl beim zoomen ordentlich nach oben.

Lux
05.04.2011, 22:01
Prizipiell ist halt max. Lichtstärke und minimales Gewicht/Größe eher ein Widerspruch, eine vernünftige Optik braucht halt ein weng Platz/Gewicht.
Größe/Gewicht haste ja schon recht stark eingegrenzt, von daher gibt's ja nicht soooo viele Möglichkeiten.
Mal ein paar (ja auch leicht Schwerere) zum Vergleich: http://www.cnet.de/blogs/alpha/kameras/41527816/samsung_ex1_lichtstarke_kompaktkamera_mit_f1_8_lin se_fuer_anspruchsvolle.htm Wenn's 'ne Festbrennweite sein darf ist evtl. die Ricoh GRDIII (F1,9!) interessant? Bei der S95 geht halt die Anfangsblendenzahl beim zoomen ordentlich nach oben.

Vielen Dank!
Super Link,
werde wohl die Samsung EX1 und die Canon S95 ausprobieren
und dann entscheiden.

wieczorek
05.04.2011, 22:12
ich denke mal bei den Anforderungen die du stellst, hast du das "klein" nicht so ganz ernst gemeint und beim Gewicht einfach nur die Kommastelle verrückt. Mit 2kg und nicht ganz so klein findest du z.B. die Canon D5 Mark2 mit einem 50mm F1.4
ich glaube das ist genau das was du suchst...

X S 1 C H T
05.04.2011, 22:24
ich denke mal bei den Anforderungen die du stellst, hast du das "klein" nicht so ganz ernst gemeint und beim Gewicht einfach nur die Kommastelle verrückt. Mit 2kg und nicht ganz so klein findest du z.B. die Canon D5 Mark2 mit einem 50mm F1.4
ich glaube das ist genau das was du suchst...

Das Ding heißt 5D Mark II. Er sucht eine Knipse und keine DSLR.

daflow
06.04.2011, 10:52
Wobei zu den Anforderungen (ausgenommen der Kompaktheit) halt eher eine DSLR mit großem Sensor und hochwertigem Objektiv passt ;)

Nichtdesto trotz: Bzgl. Lichtstärke und Weitwinkel macht in der gewünschten Klasse imho die EX1 klar das Rennen, in Punkto Geschwindigkeit/Serienaufnahmen/Spielereien eher weniger...

2 evtl. weitere Alternativen:
http://www.chip.de/artikel/Samsung-WB2000-Digitalkamera-Test_44913426.html
http://www.chip.de/artikel/Olympus-XZ-1-Digitalkamera-Test_47707062.html

Oder auch mal hier stöbern http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/829/

the grip
06.04.2011, 11:04
Hatte das bereits in einem ähnlichen Thread geschrieben: habe jetzt seit etwa 1 Jahr die Olympus E-PL1.
http://www.olympus.de/digitalkamera/pen-kamera_e-pl1_13461.htm
Die Ergebnisse stehen einer SLR kaum nach (ich kann sogar die Wechselobjektive der SLR benutzen) und die Handlichkeit ist noch sehr gut, insbesondere aufm Rad.
Die Kamera geht in eine kleine TOPEAK-Satteltasche http://www.topeak.de/products/Bags/AeroWedgePack_medium_Velcro daher auf längeren Touren ideal. Daher kann ich sie nur empfehlen. Allerdings auch nicht ganz billig.

Coelningo
06.04.2011, 18:17
bisher benutze ich eine Ixus 40 zum Fotografieren.
Die ist zwar klein, aber macht nur gute Bilder bei genügend Licht.


Eine ganz ähnliche Suche habe ich auch durchgeführt. Nur das es bei mir eine Pentax Optio W80 war, die bei manchen Aufnahmesituation schwache Bildqualität geliefert hat.

Als Nachfolger kam dann eine Olympus aus der PEN Serie. Bei mir war es die E-PL2 mit dem 14 - 24 mm Objektiv. Eine Weiterentwicklung der im vorherigen Beitrag empfohlenen E-PL1. Der Apperat hat eigentlich immer tolle Bilder geliefert, war mir aber in der genannten Kombination zu schwer und zu groß. Da besteht dann kein großer Unterschied mehr zu einer Spiegelreflexkamera.

Seit einigen Wochen habe ich nun die vom daflow vorgeschlagene Olympus XZ-1 und bin damit super zufrieden. Mit 265 g ist sie etwas schwerer als das vom Threadersteller vorgegebene Limit, Vorfokussieren kann sie, ihr Autofokus ist schnell, das Objektiv ist besonders Lichtstark und die Anfangsbrennweite beträgt 28 mm. Die XZ-1 währe also meine Empfehlung.

Davon aber mal unabhängig: Bei den Warentestern gibt es einen Produktfinder. Unter einer Datenbank der 800 besten Cameras kann man Wunschkameras herausfiltern. Der Service ist leider kostenpflichtig:

http://www.test.de/digitalkameras

Vinoman
06.04.2011, 19:44
Davon aber mal unabhängig: Bei den Warentestern gibt es einen Produktfinder. Unter einer Datenbank der 800 besten Cameras kann man Wunschkameras herausfiltern. Der Service ist leider kostenpflichtig:

http://www.test.de/digitalkameras

Diesen Service kann man sich auch getrost schenken, weil die Warentester von Kameras genauso wenig verstehen, wie von Champagner, wovon sie neuerdings auch meinen schreiben zu dürfen:Nee:

On Topic ist die S95 sicher die beste Bildqualität wenn es klein sein soll. Die Cam macht echt Spaß und top Bilder, ist schnell und hat eine gute Menüführung, plus sehr gute Lowlight Eigenschaften. Nur bei großen Abzügen braucht man mehr Kamera. Die Pen etc. ist nicht wirklich klein, aber in puncto Usability besser, als die meisten Festbrennweitenspezi's, die meist sehr lahm sind und andere Probleme mit sich rumschleppen, die man nur akzeptiert, wenn man Freak ist.

Lux
21.04.2011, 14:55
Liebe Foris,

vielen Dank für die vielen Tipps! :Danke:

Ich hätte einige von Euren Links nicht gefunden!

In meine engere Auswahl sind Samsung EX1, Olympus XZ1,
Samsung WB2000 und Canon S95 gekommen.

Nach vielen Testberichten und vielen Meinungen von Euch, habe ich die Größe und das Gewicht wieder stärker gewichtet.
Mir ist es doch sehr wichtig in der Radtrikottasche den Kamera mitführen zu können und dann spontan in voller Fahrt Bilder zu knipsen (und manchmal auch beim Laufen).

Im Laden habe ich mal eine 400g (=Canon G12) oder 300g Kamera in die Hand genommen. Das war einfach zu schwer.

Für den letzten Test habe ich mir die Canon S95 und die Samsung WB2000 bestellt.

Die Vorteile der Samsung sind u.a.:
schnelle Bilder z.B. 240p in 432x320er Größe,
der 5fach Zoom und
Stichbilder beim Schwenken.

Die Stichbilder beim Schwenken sind so schlecht, das es Platzverschwendung ist, die Funktion zu nutzen.

Die schnellen Bilder sind fürs Schwimmen vielleicht geeignet,
ich habe es aber dort nicht ausprobiert, sondern nur mit schwenkender Hand (im Wohnzimmer). Die Hand ist deutlich sichtbar, aber unscharf. Für die Handstellung beim Schwimmen wahrscheinlich ausreichend.

Der 5fach-Zoom ist wirklich ein Kaufargument. Dafür habe ich aber noch eine andere 8fach-Zoom Kamera.

Warum habe ich aber die Canon genommen?
1. Die Canon hat eine leicht bessere Auflösung.
2. Die Canon hat im Innenbereich eine leicht besseren Weißabgleich (die Farben sind also natürlicher)
3. Die Canon ist etwas leichter (193 zu 220g).
4. Die Bilder sind bei normalen JPEG-Modus im"Farbverfälschungsmodus" "verstärkt" einfach "wow"-Bilder. Die von der Samsung im ähnlichen Modus nicht.
Und das ist für mich schon fast ausschlaggebend!
5. Die Bedienung der Canon ist gut durchdacht und damit intuitiv.

Zu. 4. Bei Canon gibt es als Dreingabe ein Bildbearbeitungsprogramm für die RAW-Bilder (die Kamera kann u.a. gleichzeitig JPEG und RAW aufnehmen).
Dies ist so einfach zu bedienen, dass schon innerhalb einer Stunde überraschend SUPER(!) Bilder erstellt werden können.
Also aus einem guten Rohmaterial können einfach Bildausschnitte gewählt werden, diese nachgeschärft oder nachcolouriert oder... werden.
Und dies noch etwas besser als der schon gute "verstärkt"-Modus für JPEG-Bilder. (Letzterer ist aber im Normalfall völlig ausreichend).
Die Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind fazinierend. Auch deswegen ein klarer Kauftipp!!!

Sonst nehmen sich die beiden Kameras nicht viel,
beide haben z.B. eine Zeit- und Blendenautomatik.
Ich kann z.B. einstellen: 1/1.000 Sek.-Belichtung, und die Kamera wählt den Rest (Blende und ISO).

Allen beste (österliche) Tage!
Steffen

Vinoman
21.04.2011, 14:59
Sag ich doch ;) Glückwunsch zur neuen Cam!

chris_f
21.04.2011, 17:29
Hi,

ich habe das Thema nun mit großem Interesse verfolgt, da ich auch gerade auf der Suche nach einer Kompaktkamera bin.

Die S95 würde mir auch sehr gut gefallen, gerade, daß man jede Kleinigkeit auch wirklich selbst einstellen kann; der Preis ist allerdings nicht ganz ohne. Das Geld würde ich lieber in einen Garmin o.ä. stecken...

Daher die Frage:
Hat jemand noch einen Tip zu einer Kamera mit ähnlichem Gewicht, vielleicht etwas schwerer, die aber deutlich günstiger ist, und noch brauchbare Bilder produziert (das die schlechter sein muß ist mir klar)? Was ist von der IXUS 220 HS zu halten?

S95 vs. 220HS (http://snapsort.com/compare/Canon-IXUS-220HS-vs-Canon_PowerShot_S95)

Danke!