Vollständige Version anzeigen : Gruß nach BaWü - gut gemacht!
oldrunner
27.03.2011, 19:49
Hallo Arne,
als Exil-Baden-Württemberger muss ich sagen: das mit der Landtagswahl habt Ihr heute gut hingekriegt! Glückwunsch!
Gruß
Alex
TriBlade
27.03.2011, 19:55
Ich glaube wir haben das schon erwähnt, es fehlt der "Gefällt Mir" Daumen. Auch wenn ich nicht aus Ba Wü komme, erlaube ich mir mal zu sagen gut gemacht.
alpenfex
27.03.2011, 19:57
JA, ganz toll...lassen wir sie mal 5 Jahre machen, danach sieht man die Folgen.
so genau weiß man es nicht (noch nicht) kompliziertes Wahlrecht lässt grüßen.
Gut ist aber, dass die Linken nicht drin sind und das scheint sicher.
JA, ganz toll...lassen wir sie mal 5 Jahre machen, danach sieht man die Folgen.
Warten wir mal was sich wirklich ändert. Es sind noch viele von der Realität eingeholt worden, was von den Wahlversprechen eingehalten wird werden wir sehen.
Ob das ohne Japan auch so ein Ergebnis gewesen wäre ...
Thorsten
27.03.2011, 20:04
Jetzt machen es 5 Jahre lang andere falsch und dann sieht man, ob sie eine weitere Chance kriegen oder die bisherigen es wieder falsch machen dürfen.
powermanpapa
27.03.2011, 20:07
eine erste gute international wichtige Amtshandlung wäre
......wenn sie Claudia Roth über Fukushima abwerfen würden, zumindest ein Reaktor wäre damit gelöscht
soloagua
27.03.2011, 20:07
Jetzt machen es 5 Jahre lang andere falsch und dann sieht man, ob sie eine weitere Chance kriegen oder die bisherigen es wieder falsch machen dürfen.
Das ist ja das Dilemma... aber hoffen wir mal, dass wenigstens ein bischen frische Luft reinkommt!
Gruss aus dem selbst gewählten Exil in meine alte Heimat!
eine erste gute international wichtige Amtshandlung wäre
......wenn sie Claudia Roth über Fukushima abwerfen würden, zumindest ein Reaktor wäre damit gelöscht
Ich finde jetzt, dass das nicht komisch ist.
Ich kann sie aber genausowenig leiden.
ironmansub10h
27.03.2011, 20:13
rdie grünen wollen doch das kapitalistische triathlon und den damit verbundenen kommerz verbieten. und fahrräder nur noch mit hollandradlenker und jutekörben erlauben. zudem ist es zukünftig nicht mehr sicher ob wir überhaupt noch ohne marxistischen bartwuchs und rasiert in die hallenbäder dürfen. die spritkosten werden auf 3-5 € gangehoben und strom gibt es zwischen 20.00-6.00 auch nimmer.
alles wird gut in bawü wir glaubens dann mal wieder. ich war übrigens heute nimmer wählen.
. ich war übrigens heute nimmer wählen.
das kann ich überhaupt nicht verstehen
powermanpapa
27.03.2011, 20:16
Ich finde jetzt, dass das nicht komisch ist.
Ich kann sie aber genausowenig leiden.
wenn diese Atzkuh sich nicht ständig mit großer Fresse ins Fernsehn drängen täte, würde ich auf solche dummen Texte nicht kommen
ich seh das ganz pragmatisch. Neue Besen kehren gut. BaWü wird nach ca. 2 Jahren das Katzenjammer erlbene wenn man nüchtern geworden ist.
Ich tippe auf das "FDP Syndrom" in ca 1-2 jahren
hohe erwartungen von neu-wählern, die werden auch in der realität die hacke voll kriegen. dann- oh wunder enttäuschung.
auch grüne können sich keiner lobby entziehen, wären die ersten nicht korrupten politiker
Viel Spass :Huhu:
powermanpapa
27.03.2011, 20:20
ich seh das ganz pragmatisch. Neue Besen kehren gut. BaWü wird nach ca. 2 Jahren das Katzenjammer erlbene wenn man nüchtern geworden ist.
Ich tippe auf das "FDP Syndrom" in ca 1-2 jahren
hohe erwartungen von neu-wählern, die werden auch in der realität die hacke voll kriegen. dann- oh wunder enttäuschung.
auch grüne können sich keiner lobby entziehen, wären die ersten nicht korrupten politiker
Viel Spass :Huhu:
eben!
wirklich systematisch...wird sich nichts ändern
---nicht das ich die Gelben lieber gehabt hätte
aber auch Stuttgart 21 wird jetzt nicht plötzlich zu Stuttgart 45 werden
BigWilly
27.03.2011, 20:28
eine erste gute international wichtige Amtshandlung wäre
......wenn sie Claudia Roth über Fukushima abwerfen würden, zumindest ein Reaktor wäre damit gelöscht
wohin muss ich spenden, damit sie den trittin (oder wie der Typ heißt) gleich mitnehmen??
auch grüne können sich keiner lobby entziehen, wären die ersten nicht korrupten politiker
Ob korrupt oder nicht, die Politik muss einen Kompromiss für alle finden. Arbeitslose, Reiche, Arme, Kleinunternehmen, Großkonzerne, ... ich möcht den Job nicht machen wollen. Egal was man entscheidet, irgendwer wird immer meckern.
Und die Roth über Fukushima abwerfen, der Spruch ist sowas von daneben. Als wenn die mit Erdbeben, Tsunami und den AKWs nicht schon genug ertragen müssen ... verstösst das nicht schon gegen die Genfer Konvention :confused:
powermanpapa
27.03.2011, 20:33
..
Und die Roth über Fukushima abwerfen, der Spruch ist sowas von daneben. ... :confused:
Du hast Recht!
ich möchte mich dafür in aller Form entschuldigen
rdie grünen wollen doch das kapitalistische triathlon und den damit verbundenen kommerz verbieten. und fahrräder nur noch mit hollandradlenker und jutekörben erlauben. zudem ist es zukünftig nicht mehr sicher ob wir überhaupt noch ohne marxistischen bartwuchs und rasiert in die hallenbäder dürfen. die spritkosten werden auf 3-5 € gangehoben und strom gibt es zwischen 20.00-6.00 auch nimmer.
alles wird gut in bawü wir glaubens dann mal wieder. ich war übrigens heute nimmer wählen.
verzeihung, aber das ist der dümmste kommentar, den ich hier je lesen durfte. da kommen mir wirklich die tränen :Nee:
kullerich
27.03.2011, 22:24
rdie grünen wollen doch das kapitalistische triathlon und den damit verbundenen kommerz verbieten. und fahrräder nur noch mit hollandradlenker und jutekörben erlauben. zudem ist es zukünftig nicht mehr sicher ob wir überhaupt noch ohne marxistischen bartwuchs und rasiert in die hallenbäder dürfen. die spritkosten werden auf 3-5 € gangehoben und strom gibt es zwischen 20.00-6.00 auch nimmer.
alles wird gut in bawü wir glaubens dann mal wieder. ich war übrigens heute nimmer wählen.
Oh wei, 25 Jahre alte Vorurteile in eine aktuelle Computertastatur gehackt...
Aber zum Mitentscheiden zu faul.
PLONK (hätte man zu Usenet-Zeiten gesagt):Huhu:
kullerich
27.03.2011, 22:29
ich seh das ganz pragmatisch. Neue Besen kehren gut. BaWü wird nach ca. 2 Jahren das Katzenjammer erlbene wenn man nüchtern geworden ist.
Ich tippe auf das "FDP Syndrom" in ca 1-2 jahren
hohe erwartungen von neu-wählern, die werden auch in der realität die hacke voll kriegen. dann- oh wunder enttäuschung.
auch grüne können sich keiner lobby entziehen, wären die ersten nicht korrupten politiker
Viel Spass :Huhu:
Altkluges halb-routiniertes Gelaber, sorry.
Es geht bei Demokratie nicht zuletzt darum, dass Fehler prinzipiell mit Machtentzug bestraft werden können, und diese Botschaft gerade der sehr in sich ruhenden Ba-Wü-CDU (gegen die hat Uli Hoeneß bis vorgestern Minderwertigkeitskomplexe gehabt...) klarzumachen, dazu war das Wahlergebnis schon so was von klasse...
Jedes bisschen an besseren Entscheidungen von jetzt ab (die, ja, schwierig genug sein werden) ist da nur noch das Sahnehäubchen drauf.
Gruß
kullerich
PS: und zwischen "entscheiden wie eine Lobby es vorschlägt" und "korrupt" passen viele noble Abendessen auf Betreuungskosten.....
Altkluges halb-routiniertes Gelaber, sorry.
Es geht bei Demokratie nicht zuletzt darum, dass Fehler prinzipiell mit Machtentzug bestraft werden können, und diese Botschaft gerade der sehr in sich ruhenden Ba-Wü-CDU (gegen die hat Uli Hoeneß bis vorgestern Minderwertigkeitskomplexe gehabt...) klarzumachen, dazu war das Wahlergebnis schon so was von klasse...
Jedes bisschen an besseren Entscheidungen von jetzt ab (die, ja, schwierig genug sein werden) ist da nur noch das Sahnehäubchen drauf.
Gruß
kullerich
PS: und zwischen "entscheiden wie eine Lobby es vorschlägt" und "korrupt" passen viele noble Abendessen auf Betreuungskosten.....
trifft den nagel auf den kopf. kein großspuriges oberflächliges gelaber, danke. :Blumen:
Gelbbremser
27.03.2011, 22:35
Neulich kam in in der Glotze ein Bericht über Ackermann von der Deutschen Bank, da kam folgender Satz:
"dann sind sie an der Regierung (die Politikerköpfe) und merken, dass andere an der Macht sind"
Naja, in BaWü erhoffe ich mir zumindest ein Aufbrechen der verkrusteten Bildungpolitik, was nicht einfach wird, da in den Schulämtern noch genug CDU Beamtenköpfe hocken, und in der Landkreisen soundso.
frechdachs
27.03.2011, 22:59
Supi, Ba-Wü hat wenigstens mal den Mumm Neues zu probieren. Und die Grünen besitzen jetzt ein dickes Aktienpaket an EnBW ..... das Leben ist hart :Lachanfall:
Tschüß den Kinderschlägern Rech, Gönner, Mappus .......... schade nur, dass der Rest dieses Landes das ausbaden muss, Mappus gibt morgen seinen Rücktritt bekannt und wird nach oben deligiert :(
kullerich
27.03.2011, 23:03
Supi, Ba-Wü hat wenigstens mal den Mumm Neues zu probieren. Und die Grünen besitzen jetzt ein dickes Aktienpaket an EnBW ..... das Leben ist hart :Lachanfall:
Tschüß den Kinderschlägern Rech, Gönner, Mappus .......... schade nur, dass der Rest dieses Landes das ausbaden muss, Mappus gibt morgen seinen Rücktritt bekannt und wird nach oben deligiert :(
ersetzt er Merkel? :Cheese:
phonofreund
27.03.2011, 23:06
Du hast Recht!
ich möchte mich dafür in aller Form entschuldigen
Weil du ein paar andere Politidioten vergessen hast?
SPD, Grüne, FDP regierungsunfähig! Bei den anderen bin ich mir manchmal nicht sicher.....
oldrunner
27.03.2011, 23:06
Nicht, dass rot-grün oder grün-rot alles besser macht, aber wenn nach über 50 Jahren mal andere dran dürfen, dann ist das nicht sooooo verkehrt. Wie war das: wer nicht variiert der stagniert? OK, der Kontext war ein anderer.
ade ins Lände
frechdachs
27.03.2011, 23:07
upssss........... Die Grünen legen ja los :Cheese: Fernsehbilder in denen der Bauzaun um den Bahnhof abgerissen wird und die Polizei schaut zu :Lachanfall:
Thorsten
27.03.2011, 23:10
ersetzt er Merkel? :Cheese:
Kann er nicht ein Doppelpack mit Oettinger bilden? Kriegen in Brüssel eh nur die mit, die gerade wach sind und die Schäden werden auf ganz Europa verteilt. Deutschlands Rache für hohe Zahlungen an die EU :Cheese:.
frechdachs
27.03.2011, 23:17
ersetzt er Merkel? :Cheese:
du meinst sicher Herrn Merkel ........... aber Herr Merkel heißt doch Herr Sauer ... Joachim Sauer :Lachanfall:
Nun ja, nixx Genaues weiß man nicht :Cheese:
Von welchem franzoesischem AKW am Rhein wird denn eigentlich der Strom gekauft?
alpenfex
28.03.2011, 07:41
Hat eigentlich einer der Grün-Wähler sich mal überlegt, dass es noch andere Dinge gibt, als den "Atomausstieg" und "Stuttgart 21" (was umgesetzt wird)?
Ich denke, die Wähler (und andere) werden sich noch wundern. Warten wir mal etwas ab. Aber so ist eben Demokratie - ein Viertel der Bürger möchte "Grün" und alle müssen es ausbaden.
Wahrscheinlich wird der Haushalt wieder gekippt (siehe NRW) und die Frage bleibt, mit Blick auf das Wahlprogramm der Grünen: wer zahlt`s? Und was sind die Folgen aus dem "Plan"?
Altkluges halb-routiniertes Gelaber, sorry.
Es geht bei Demokratie nicht zuletzt darum, dass Fehler prinzipiell mit Machtentzug bestraft werden können, und diese Botschaft gerade der sehr in sich ruhenden Ba-Wü-CDU (gegen die hat Uli Hoeneß bis vorgestern Minderwertigkeitskomplexe gehabt...) klarzumachen, dazu war das Wahlergebnis schon so was von klasse...
Jedes bisschen an besseren Entscheidungen von jetzt ab (die, ja, schwierig genug sein werden) ist da nur noch das Sahnehäubchen drauf.
Gruß
kullerich
PS: und zwischen "entscheiden wie eine Lobby es vorschlägt" und "korrupt" passen viele noble Abendessen auf Betreuungskosten.....
So ist es. Schoen geschrieben.
Dass sich viel veraendert wuerde ich aber auch nicht erwarten. Bzgl. einiger Themen wird die neue Landesregierung aber sicher eine andere Richtung einschlagen.
@alpenfex: Was ist denn das fuer ein Bloedsinn? Die Regierung hat nicht ein Viertel der Waehler auf ihrer Seite, sondern knapp die Haelfte - es wird doch schliesslich einen Koalitionspartner geben. Du wiederholst konservative Panikmache nach "rote Socken" Manier - nur umgemuenzt auf die Gruenen. Die realen Unterschiede sind doch gar nicht so gross. Und NRW ist ein ganz anderes Thema, hier ist die CDU linker als bei euch SPD und Gruene zusammen - und hatte zudem den Haushalt fuer 2010 in grossen Teilen mitzuverantworten...
herrliches wahlergebnis. :)
und gut dass der gruene vorne ist und wahrscheinlich der chef in der regierung in bawue wird.
nach weit ueber 50 jahren schwarz bekommen die leute mal eine alternative, denn den mappus brauchte ja nun wirklich keine sau mehr.
allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass da im laendle bald schon die große ernuechterung kommt.
die leute wollten sich aber sicher nur mal bestaetigen lassen, dass die grossen schreihaelse aus der opposition auch nix koennen, die werden genauso klaeglich versagen!!!
am besten hat mir gestern der dicke fette gabriel gefallen.
er hat es mal wieder verstanden das alles als riesen sieg zu verkaufen. :Cheese: dabei sind sie im laendle nur 3. kraft und in rlp haben sie ordentlich federn gelassen.
@ pmp
in meinem flieger waere hinten ein platz frei.
das mit der roth koennten wir sehr schnell realisieren. :Lachen2: sag fruehzeitig bescheid, dann bin ich startklar. :Huhu:
alpenfex
28.03.2011, 08:46
So ist es. Schoen geschrieben.
Dass sich viel veraendert wuerde ich aber auch nicht erwarten. Bzgl. einiger Themen wird die neue Landesregierung aber sicher eine andere Richtung einschlagen.
@alpenfex: Was ist denn das fuer ein Bloedsinn? Die Regierung hat nicht ein Viertel der Waehler auf ihrer Seite, sondern knapp die Haelfte - es wird doch schliesslich einen Koalitionspartner geben. Du wiederholst konservative Panikmache nach "rote Socken" Manier - nur umgemuenzt auf die Gruenen. Die realen Unterschiede sind doch gar nicht so gross. Und NRW ist ein ganz anderes Thema, hier ist die CDU linker als bei euch SPD und Gruene zusammen - und hatte zudem den Haushalt fuer 2010 in grossen Teilen mitzuverantworten...
Ruhig Blut FüXXchen. Bewertungen wie "Blödsinn" kannst Du für Dich behalten.
Ich habe von einem Viertel GRÜN geschrieben, nicht von Mehrheit und nicht von der Regierung. Richtig lesen! Weiter schrieb ich auch von demokratischer Entscheidung und den entsprechenden Folgen.
Zudem ist das keine Panikmache, wie Du es nennst. Schau Dir das Wahlprogramm der Grünen an und der SPD (jetzt beide) und sage mir dann, wie die Finanzierung hier realistisch funktionieren soll? Völlig haltlos die Vorschläge und Pläne.
Wir werden in 2 Jahren sehen, wie zufrieden der Bürger mit seiner Entscheidung ist. Die Welt besteht nicht nur aus Energiefragen und Bahnhöfen einer Stadt.
als bei euch ich wohne nicht in BW!
123Fritte
28.03.2011, 08:59
rdie grünen wollen doch das kapitalistische triathlon und den...
verzeihung, aber das ist der dümmste kommentar, den ich hier je lesen durfte. da kommen mir wirklich die tränen :Nee:
Alles Quatsch bisher. Hier die wirklichen Folgen, abgeleitet aus den Parteiprogrammen "der Gewinnern", für unseren Sport:
- Ab jetzt gibt es keine dreigliedrige Tria-Liga mehr! Alle Starten zusammen. Auch die Mädels.
- Helm bzw. zumindest Kopftuchpflicht.
- Keine Kruzifixe auf den Dixies
- Zeitnahme und Ergebnislisten werden abgeschafft...
- ... genauso wie die Startgebühren. Die sind doch wohl schon lange sozial ungerecht!
Viele Grüße
Chris
Ruhig Blut FüXXchen. Bewertungen wie "Blödsinn" kannst Du für Dich behalten. Noe, wieso? Es ist doch Bloedsinn, dass die ganze Bevoelkerung den Willen von einem Viertel der Waehler aufgezwungen bekommt.
Ich habe von einem Viertel GRÜN geschrieben, nicht von Mehrheit und nicht von der Regierung. Richtig lesen! Weiter schrieb ich auch von demokratischer Entscheidung und den entsprechenden Folgen.Wie waer's mit richtig schreiben? Dieses Viertel bestimmt naemlich nicht die Landesregierung. Nur durch das andere Viertel, das ebenfalls nicht die CDU wollte, wird der Regierungswechsel moeglich. Also ist es schlicht falsch, dass alle das ausloeffeln muessen was ein Viertel wollte. Es wird schliesslich kein rein gruenes Programm geben.
Zudem ist das keine Panikmache, wie Du es nennst. Schau Dir das Wahlprogramm der Grünen an und der SPD (jetzt beide) und sage mir dann, wie die Finanzierung hier realistisch funktionieren soll? Völlig haltlos die Vorschläge und Pläne. Ne, schau ich mir nicht an - wofuer? Ich hab mit dem Laendle nichts zu schaffen. Und was ist denn die Alternative, schwarz gelb? Die FDP hat schliesslich immer das realistischste aller Wahlprogramme, zusammen mit der Linken versteht sich. Es gibt in D drei ernst zu nehmende Parteien, zwei davon werden die neue Regierung in BW bilden.
FuXX
ironmansub10h
28.03.2011, 09:06
Oh wei, 25 Jahre alte Vorurteile in eine aktuelle Computertastatur gehackt...
Aber zum Mitentscheiden zu faul.
PLONK (hätte man zu Usenet-Zeiten gesagt):Huhu:
vor 30Jahren bin ich bei den Anti Atomkraft Demos mitgelaufen, war überzeugt von den Grünen. Was sich dann entwickelte (siehe J.Fischer) zeigte deutlichst, was mit entsprechender Macht aus den früheren Grünen wurde. Genauso korrupt, von Lobbyisten als Marionetten benutzt und auch nicht wirklich anderst. Oder willst du mir jetzt erzählen, daß sich wesentliches ändern würde. Außer vl., daß S21 geändert wird (gebaut wird trotzdem) oder eben ein halblebiger Atomausstieg begonnen wird, der dann in 5 Jahren wieder gekippt wird. Und die Franzosen machen munter weiter.
Aber der Kleinbürger der laut nach Änderungen ruft, möchte an seiner Einstellung zum Verbrauch und Lebnestil nichts ändern.
Aber wer glaubt er darf da nur MITENTSCHEIDEN wenn er seine Stimme abgibt, der soll weiter in der Hoffnung leben. :Cheese:
Faul war ich gestern übrigens nicht, habe gearbeitet, und DU ?
frechdachs
28.03.2011, 09:07
Wir werden in 2 Jahren sehen, wie zufrieden der Bürger mit seiner Entscheidung ist. Die Welt besteht nicht nur aus Energiefragen und Bahnhöfen einer Stadt.
SCHWARZSEHER :Cheese:
Aber genau diese Probleme gehören jetzt und dort geklärt und genau deshalb gab es jetzt und dort DIESES Ergebnis!
alpenfex
28.03.2011, 09:31
Ne, schau ich mir nicht an - wofuer? Ich hab mit dem Laendle nichts zu schaffen.FuXX
Abseits! Danke, das reicht vollkommen um Deine Kommentare nicht ernts nehmen und diese kommentieren zu müssen.
benedikt_rookie
28.03.2011, 09:42
Morgen,
ich bin in politisch Fragen sicher nicht so bewandert wie manch anderer. Deshalb kurz und knapp aus der Sicht eines Leihen (der die CDU gewählt hat) :-)
Auch möchte ich noch sagen, dass ich Mappus für keinen guten Politiker halte und ich denke auch, dass die Wahl mit einem anderen Ministerpräsidenten der CDU (EDIT: vielleicht) anders gelaufen wäre.
Aber gut, warum nicht mal was neues ausprobieren. Rein von der Person ist mir der Grüne MP lieber als der von der SPD. Dann freue ich mich jetzt drauf, dass meine Schwestern in Zukunft keine Studiengebühren mehr zahlen müssen (SPD) und ich mein Kind umsonst in einen Kindergarten stecken kann (SPD). :) Das es soweit niemals kommen wird wird auch die neue Regierung einsehen ...
Ich bin echt gespannt ob sich im Bereich Stuttgart21 und Atomausstieg was tut. Wenn ja, alles richtig gemacht. Nur ich fürchte, dass auch die neue Regierung hier nur leere Worte gewählt hat.
Überzeugt uns ... Dann ist alles gut und Ihr bekommt auch meine Stimme für weitere 5 Jahre.
Benedikt
Schön! Ein grüner Ministerpräsident hier in BaWü. Das hätte ich bis vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten. Die Grünen sind auf dem Weg zur Volkspartei.
Alles anders machen müssen sie nicht und wollen sie hoffentlich auch nicht. Manchmal reichen schon Kleinigkeiten.
Abseits! Danke, das reicht vollkommen um Deine Kommentare nicht ernts nehmen und diese kommentieren zu müssen.Um zu erkennen, dass BW mit gruen-rot nicht der Untergang droht, muss man sich nicht die Wahlprogramme von gruen und rot durchlesen. Wie gesagt, das ist die "rote Socken" Masche - hat bei dir offensichtlich verfangen.
Zu den einzelnen politischen Zielen und ob ich diesbezueglich eher bei CDU oder gruen-rot bin, hab ich ja gar nichts gesagt - mich nervt nur die Panikmache deinerseits. Die ist durch nichts zu begruenden. Bei Linken und FDP gibt es viel mehr Sorge wegen der Phantasieprogramme - aber bislang sind die in der Regierung dann auch immer noch in der Realitaet angekommen. (und die FDP Waehler aergern sich dann hinterher, dass von ihrem gewaehlten Programm nichts uebrig geblieben ist :Lachanfall: )
Hippoman
28.03.2011, 11:51
Schön! Ein grüner Ministerpräsident hier in BaWü. Das hätte ich bis vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten. Die Grünen sind auf dem Weg zur Volkspartei.
Alles anders machen müssen sie nicht und wollen sie hoffentlich auch nicht. Manchmal reichen schon Kleinigkeiten.
:Huhu:
So wie es vor Jahren undenkbar war, dass mal ein Grüner der OB einer Großstadt wird...:)
Dieter Salomon wurde im Mai 2002 zum OB von Freiburg gewählt.
Im Aril 2010 wurde er im ersten Wahlgang für weitere 8 Jahre bestätigt.
Ich finde, dass er in Freiburg keinen schlechten Job macht!
kupferle
28.03.2011, 12:15
Was ich mich jetzt bei den ganzen Diskussionen immer frag:
Liegt es an den Politikern oder an den Menschen die hier leben und arbeiten, dass BaWü so gut dasteht?
Entwicklung des Automobils wurde vor der CDU gemacht-warum sollten denn jetzt alles Firmen auswandern oder pleite gehen?
Einfach mal abwarten, was passiert....vielleicht funktioniert es ja ganz gut mit Grün-Rot...
Liegt es an den Politikern oder an den Menschen die hier leben und arbeiten, dass BaWü so gut dasteht?
Meiner Meinung nach (als jemand aus SH, der in BW lebt): größtenteils an Glück bzw. glücklichem Erbe gepaart mit einem enormen Selbstvertrauen.
Wenn man sich anguckt, was für Pfeifen in der Landes-CDU schon am Werk waren (MV, Schavan, etc...), dann verkraftet dieses Land auch mal ein paar andere. Demokratie ist Herrschaft auf Zeit - tut gut, wenn auch eine Landespartei, die länger als die Partei auf Kuba an der Macht war, mal vielleicht ein bißchen aufgemischt wird.
Von welchem franzoesischem AKW am Rhein wird denn eigentlich der Strom gekauft?
Fessenheim...habe ich Samstag erst wieder auf meiner Rennradrunde umkurvt :(
Aber zum Glück hat man in BW ja (atomstromfreie) Alternativen zur Hand: http://www.ews-schoenau.de/ :Huhu:
Gruß
shurox (seit 18 Monaten atomstromfrei)
wieczorek
28.03.2011, 12:36
die Grünen könnten ihre Wahlkampfplakate der letzten 20Jahre mal aufhängen, chronologisch versteht sich, drunter schreiben könnten sie: wir haben es immer schon gesagt, nicht erst jetzt...
und immer schön daran denken, Wahlen sind die einzige Möglichkeit "denen da Oben" zu zeigen, das ihr sie nicht leiden könnt. Also Wählen gehen in diesem Jahr...!
...Wir werden in 2 Jahren sehen, wie zufrieden der Bürger mit seiner Entscheidung ist. Die Welt besteht nicht nur aus Energiefragen und Bahnhöfen einer Stadt.
Hmmm, ....man soll den neuen Leuten auch mal eine Chance geben, denn vielleicht läuft es ja so, wie von GRÜN versprochen, oder gedacht...?;) :)
:Huhu: Der Bahnhof der Spätzlehauptstadt wird nicht unter der Erde gebaut, die AKW's, welche noch am Netz sind, werden alle ganz schnell abgeschaltet, (zumindest in BaWü ...), am Schluchsee wird kein Pumpspeicherkraftwerk gebaut, es gibt auch keine neuen Trassen für Oberlandleitungen... - und den Atom Menschen auf der anderen Seite vom Rhein (...Hallo Freiburg..., AKW-Fessenheim liegt 23 km Luftlinie von Salomons Wohnsitz entfernt....) erklärt man jovial lächelnd, dass man sich endlich ein Beispiel am "Gründeutschen Wesen" nehmen solle...- - vielleicht führt ja Claudia Roth dann den Demozug auf der anderen Rheinseite an vorderster Stelle gar mit an ...:cool:
Tolle Zeiten werden kommen, blühende Landschaften werden noch blühender, ein jeder Schwoab und Badenser wird nur noch Daimler (oder Porsche...) fahren, natürlich mit einem Fahrrad im Kofferraum (...), ... und der kleine rote Nils wird nicht müde werden immer wieder zu betonen, dass er mit Chemielehrer Kretschmann immer auf Augenhöhe sei...
PS: Kretschmann hat gestern in allen Interviews schon sehr staatstragende Kommentare gegeben.
Aber zum Glück hat man in BW ja (atomstromfreie) Alternativen zur Hand: http://www.ews-schoenau.de/ :Huhu:
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen ;)
Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.
Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar
Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.
FuXX
wieczorek
28.03.2011, 13:24
dazu passend der Videobeitrage, der neulich auf ARTE zu sehen war:
http://videos.arte.tv/de/videos/alles_im_griff_-3783544.html
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen ;)
Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.
Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar
Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.
FuXX
:Huhu: ...man muss den Menschen nur klar machen, dass es ein ewiges Leben gibt. Sei es als Seele, als Wurm, Käfer, Pflanze oder sonst was - dann verlieren sie vielleicht die Angst....? :Blumen: ;)
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen ;)
Eben.:Blumen:
Auf die Nachbarn hat man eben nur begrenzt Einfluß, das heißt doch aber nicht, dass man deren -für sich als falsch empfundenes- Verhalten deshalb beibehält...
Vielleicht geht es ja eines fernen oder nahen Tages mal ohne Atomstrom einzukaufen, sei es per gesetzlichem Verbot oder whatever; wenn ich DIE Patentlösung hätte, würde ich sie den Grünen schon schicken.;)
ironlollo
28.03.2011, 13:38
Es ist aber keine logische Schlussfolgerung deswegen die eigenen am Netz zu lassen ;)
Die ganze Situation ist vertrakt und nicht mir nichts dir nichts zu loesen. Was mich wirklich aufregt, ist, dass es wirklich gegen jede Variante Proteste gibt. Es gelingt nicht eine oeffentliche Debatte zu fuehren und den Menschen klar zu machen, dass sie einen Tod sterben muessen.
Kohle wollen se nicht - CO2.
AKWs wollen se nicht - da sind Atome drin.
Solar wollen se nicht - bzw. eigentlich schon, aber nicht wenn man dafuer Ueberlandleitungen aus sonnenreichen Gebieten bauen muss.
Wasserkraft wollen se nicht - muss man Taeler fluten
Wind wollen se nicht - siehe Solar
Das Licht ausschalten moechte aber auch niemand. Da sich eigentlich alle einig sind, dass AKWs auf vielfaeltige Art unzumutbar sind, muessen wir uns doch irgendwie darauf einigen koennen, dass wir die regenerative Energie nutzen, ohne alles zu blockieren, indem um jeden Meter Stromleitung bis aufs Messer gekaempft wird. So haette ich als Energieunternehmen auch keinen Bock das Stromnetz auszubauen.
FuXX
Dagegen sein ist eben einfacher als selber konstruktive Vorschläge zu machen. Genau das von Dir beschriebene Szenario hatte ich die Tage auch vor Augen. Alle wollen (angeblich) was ändern aber keiner ist bereit dazu, auch selber einen Beitrag zu leisten. Egal wie man es umsetzt, es gibt immer ne Menge Knatsch :Nee:
Was ich mich jetzt bei den ganzen Diskussionen immer frag:
Liegt es an den Politikern oder an den Menschen die hier leben und arbeiten, dass BaWü so gut dasteht?
Entwicklung des Automobils wurde vor der CDU gemacht-warum sollten denn jetzt alles Firmen auswandern oder pleite gehen?
Einfach mal abwarten, was passiert....vielleicht funktioniert es ja ganz gut mit Grün-Rot...
:Huhu: ...es liegt an den fleißigen Menschen dort. Und eben nicht an solchen "Gestalten" wie Claudia Roth, Nils Schmidt, Oettinger und Stefan Mappus!
Wenn ein Viertel der Wähler GRÜN gestimmt hat, ein weiteres knappes Viertel ROT - dann ist das eben mal ein demokratisches Votum, wenn auch knappes, für einen Wechsel - und zwar von "Hosenträger" zu "Latzhose". :Lachen2:
the grip
28.03.2011, 14:08
:Huhu: ...es liegt an den fleißigen Menschen dort. Und eben nicht an solchen "Gestalten" wie Claudia Roth, Nils Schmidt, Oettinger und Stefan Mappus!
Wenn ein Viertel der Wähler GRÜN gestimmt hat, ein weiteres knappes Viertel ROT - dann ist das eben mal ein demokratisches Votum, wenn auch knappes, für einen Wechsel - und zwar von "Hosenträger" zu "Latzhose". :Lachen2:
Die Grenzen sind eng gesteckt
Wirtschaftlich steht Baden-Württemberg gut da, aber das Land hat an Dynamik verloren. Gegen diesen Trend kann die Landesregierung wenig tun.
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/die-grenzen-sind-eng-gesteckt--43177416.html
Klugschnacker
28.03.2011, 14:17
Die neuen Kraftverhältnisse in BaWü machen kein neues Deutschland, sondern verstärken nur einige Tendenzen, die es bereits vorher gab. Einige davon könnten uns ganz gut tun – ich bin da optimistisch.
Nicht ganz vergessen sollte man die Menschen, die die atomkritische Bewegung ins Leben gerufen und über Jahrzehnte am Leben erhalten haben. Sie haben sich in Wackersdorf, in Gorleben und beim Bau jedes einzelnen Atomkraftwerks dagegen gestellt und wurden von der Regierung als Träumer, Krawallmacher, Berufsquerulanten, Steinewerfer, Spontis, Kommunisten usw. beschimpft.
Jetzt geht die Regierung erstmal nachsehen, ob 8 der "sichersten Kernkraftwerke der Welt" auch wirklich sicher seien. Und man müsse darüber beraten, was man unter dem Begriff "sicher" verstehen wolle. Also welche Schattierung von "eigentlich schon ziemlich sicher" gemeint sein soll.
Kein Wunder, das sie abgewählt werden.
Grüße,
Arne
tandem65
28.03.2011, 14:28
Hat eigentlich einer der Grün-Wähler sich mal überlegt, dass es noch andere Dinge gibt, als den "Atomausstieg"
und "Stuttgart 21" (was umgesetzt wird)?
Mach Dir da mal nicht so viel Sorgen, so schlecht wie Mappus schaffen die Grünen die anderen Dinge locker hin:Cheese:
Ich denke, die Wähler (und andere) werden sich noch wundern. Warten wir mal etwas ab. Aber so ist eben Demokratie - ein Viertel der Bürger möchte "Grün" und alle müssen es ausbaden.
Nun, wir hatten jetzt so knapp 2 Jahre Mappus und müssen es ausbaden. Ich glaube nicht daß Herr Mappus die ENBW-Aktion aus eigener Tasche bezahlt hat. Das ist schon fast Ironie der Geschichte!
Die hat er am Parlament vorbei gekauft.
Dann noch sich gestern Abend hinstellen und sagen, daß das kein guter Tag für BW ist. Das sehen mehr als 50% anders! Das ist Ausdruck von Betonköpfigkeit daß ich gar nicht so viel essen kann wie ich :Kotz: möchte:Nee:
:Huhu: ...es liegt an den fleißigen Menschen dort. Und eben nicht an solchen "Gestalten" wie Claudia Roth, Nils Schmidt, Oettinger und Stefan Mappus!
Wenn ein Viertel der Wähler GRÜN gestimmt hat, ein weiteres knappes Viertel ROT - dann ist das eben mal ein demokratisches Votum, wenn auch knappes, für einen Wechsel - und zwar von "Hosenträger" zu "Latzhose". :Lachen2:
Du lebst scheinbar noch in der Vergangenheit: In meinem Wahlbezirk hatten die Grünen nur knapp weniger Stimmen als die CDU (1%), in der Altersgruppe der 30-50-jährigen höchstwahrscheinlich sogar mehr. Ich vermute, dass ein Großteil der Wähler hier überdurchschnittlich gut verdient und überdurchschnittlich gut ausgebildet ist und viele bei Daimler, Bosch oder einem anderen Global Player arbeitet. Mit anderen Worten: man weiß, das der eigene Arbeitsplatz dirket oder indirekt vom Automobil oder Maschinenbau abhängt. Die Leute wollen aber intelligentere Wege als das, was die CDU gerne als "alternativlos" verkaufen will.
Klugschnacker
28.03.2011, 15:05
Baden-Württemberg ist grüner geworden – doch nirgendwo ist es so grün wie in Freiburg: Im Stadtgebiet holte die Ökopartei bei der Landtagswahl satte 43 Prozent – das ist das beste Städte-Ergebnis im ganzen Land.
Freiburg liegt im Grünen-Städteranking vor Tübingen, wo die Umweltpartei mit 40,8 Prozent ebenfalls die 40-Prozent-Marke knackte. In Stuttgart wurden die Grünen mit 34,5 Prozent der Stimmen ebenfalls stärkste Partei. In Heidelberg schafften sie 36,7 Prozent und in Konstanz 36,4 Prozent. Schwächer hat die künftige Ministerpräsidentenpartei in den badischen Großstädten Karlsruhe (30,2 %) und Mannheim (26,0 %) abgeschnitten.
Badische Zeitung (http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/freiburg-bleibt-die-gruenste-stadt-im-land--43424267.html)
maifelder
28.03.2011, 15:49
In meiner Gegend hat die CDU gestern alle Direktmandate geholt. ich wohne aber auch nicht in BW.
tandem65
28.03.2011, 16:41
In meiner Gegend hat die CDU gestern alle Direktmandate geholt. ich wohne aber auch nicht in BW.
Schlimme Gegend:Cheese: :Nee:
maifelder
28.03.2011, 16:45
Schlimme Gegend:Cheese: :Nee:
Das ist der Unterschied zwischen Rheinland und Pfalz. :cool:
In meiner Gegend hat die CDU gestern alle Direktmandate geholt. ich wohne aber auch nicht in BW.
In BW hat die CDU auch mit Abstand die meisten Direktmandate gewonnen, selbst der neue Ministerpräsident konnte in seinem Wahlbezirk sich nicht gegen seinen CDU-Kontrahenten durchsetzen.
Die Grünen haben 8 Direktmandate in den Städten (Freiburg, Stuttgart und Mannheim) gewonnen, die SPD eines.
Jahangir
28.03.2011, 17:15
In Mannheim gingen die Direktmandate an die Grünen und die SPD. Die CDU wird hier als oberspießig empfunden, was sie auch ist. Im Wahlbezirk Mannheim-Nord hat die CDU seit dem Krieg wohl noch nie ein Landtagsmandant geholt.
Die GRÜNEN in B-W ziehen ihre Stimmen auch aus allen anderen politischen Lagern. Sie sind in BW ebenso wirtschaftsfreundlich wie die FDP, wertkonservativer als die CDU und haben ein besseres Sozialimage als die SPD.
Für was die Linke in B-W steht, interessiert hier niemanden. Die Linke hat bei der Wahl auch viel zu sehr auf Gewerkschafter und Betriebsräte bzw. ehemalige Gewerkschafter und Betriebsräte gesetzt. Die Position zum Flugverbot über Libyen hat wohl bei der Bevölkerung auch nicht den großen Anklang gefunden.
Anstatt sich mit den eigenen Fehler zu beschäftigen wird die Schuld für das schlechte Abschneiden auf den Atomunfall in Japan geschoben;)
ironlollo
28.03.2011, 17:27
Anstatt sich mit den eigenen Fehler zu beschäftigen wird die Schuld für das schlechte Abschneiden auf den Atomunfall in Japan geschoben;)
Echt? Kam gestern bei den Stimmen der Politiker der unterlegenen Parteien in keinem Halbsatz so rüber :Cheese:
Anstatt sich mit den eigenen Fehler zu beschäftigen wird die Schuld für das schlechte Abschneiden auf den Atomunfall in Japan geschoben;)
Ich frage mich, ob die das wirklich glauben. Vielleicht ist es so eine Art mentale Schutzsperre, die verhindert, sich die eigenen Böcke der vergangenen Wochen einzugestehen.
Ich frage mich, ob die das wirklich glauben.
Nicht nur glauben, ich denke schon dass da viel dran ist. Gab eine Umfrage auf N24 welche Themen ihnen bei der Wahlentscheidung wichtig sind. Im Februar waren für 4% der Wähler die AKWs Wahlentscheidend, kurz vor der Wahl haben das 44% behauptet.
Der Effekt ist sicher da, die Frage ist nur wie entscheidend er die Wahl beeinflusst hat. Mit der Landespolitik "da unten" habe ich wenig am Hut, das was man "hier oben" in NRW mitbekommen hat war es wohl Zeit dass mal jemand anderes an die Regierung kam.
Was sich wirklich ändert und ob das alles so positiv ist wird die Zeit zeigen. Grün-Rot hat jetzt die Chance zu zeigen dass sie mehr drauf haben als aus der Opposition zu meckern.
the grip
28.03.2011, 20:21
Die GRÜNEN in B-W ziehen ihre Stimmen auch aus allen anderen politischen Lagern.
Gestern in der ARD unter "Wählerwandern": Die meisten neuen Wähler erhielten die Grünen durch diejenigen, die beim letzten Mal nicht zur Wahl gingen (ca. 265.000 !). Mehr als das dreifache als Wechselwähler.
Sieht aus nach einer Wahl aus Angst (gegen Kernkraft).
maifelder
28.03.2011, 20:24
In Mannheim gingen die Direktmandate an die Grünen und die SPD. Die CDU wird hier als oberspießig empfunden, was sie auch ist. Im Wahlbezirk Mannheim-Nord hat die CDU seit dem Krieg wohl noch nie ein Landtagsmandant geholt.
Die GRÜNEN in B-W ziehen ihre Stimmen auch aus allen anderen politischen Lagern. Sie sind in BW ebenso wirtschaftsfreundlich wie die FDP, wertkonservativer als die CDU und haben ein besseres Sozialimage als die SPD.
Für was die Linke in B-W steht, interessiert hier niemanden. Die Linke hat bei der Wahl auch viel zu sehr auf Gewerkschafter und Betriebsräte bzw. ehemalige Gewerkschafter und Betriebsräte gesetzt. Die Position zum Flugverbot über Libyen hat wohl bei der Bevölkerung auch nicht den großen Anklang gefunden.
Anstatt sich mit den eigenen Fehler zu beschäftigen wird die Schuld für das schlechte Abschneiden auf den Atomunfall in Japan geschoben;)
"Unser" Linker hat sich mit Blasphemie par excellence hervor getan. Wenn Jesus wählen würde, er würde links wählen, blablabla.
kullerich
28.03.2011, 21:53
In BW hat die CDU auch mit Abstand die meisten Direktmandate gewonnen, selbst der neue Ministerpräsident konnte in seinem Wahlbezirk sich nicht gegen seinen CDU-Kontrahenten durchsetzen.
Die Grünen haben 8 Direktmandate in den Städten (Freiburg, Stuttgart und Mannheim) gewonnen, die SPD eines.
Nicht zu vergessen Tübingen und Konstanz...
Nicht nur glauben, ich denke schon dass da viel dran ist. Gab eine Umfrage auf N24 welche Themen ihnen bei der Wahlentscheidung wichtig sind. Im Februar waren für 4% der Wähler die AKWs Wahlentscheidend, kurz vor der Wahl haben das 44% behauptet.
Der Effekt ist sicher da, die Frage ist nur wie entscheidend er die Wahl beeinflusst hat. Mit der Landespolitik "da unten" habe ich wenig am Hut, das was man "hier oben" in NRW mitbekommen hat war es wohl Zeit dass mal jemand anderes an die Regierung kam.
Was sich wirklich ändert und ob das alles so positiv ist wird die Zeit zeigen. Grün-Rot hat jetzt die Chance zu zeigen dass sie mehr drauf haben als aus der Opposition zu meckern.
Ja sicher, die Atomangst hat schon eine riesen Rolle gespielt.
Mich stört es, wenn CDU und FDP als Begründung für ihre Niederlagen ausschließlich die Katastrophe in Japan benennen. Es war auch ihr Umgang mit der Katastrophe, der viele Stimmen gekostet haben wird.
75% der Deutschen haben das Moratorium als reines Wahlkampfmanöver betrachtet, die Glaubwürdigkeit von Westerwelle und Merkel hat auch extrem gelitten.
Ja sicher, die Atomangst hat schon eine riesen Rolle gespielt.
Mich stört es, wenn CDU und FDP als Begründung für ihre Niederlagen ausschließlich die Katastrophe in Japan benennen. Es war auch ihr Umgang mit der Katastrophe, der viele Stimmen gekostet haben wird.
75% der Deutschen haben das Moratorium als reines Wahlkampfmanöver betrachtet, die Glaubwürdigkeit von Westerwelle und Merkel hat auch extrem gelitten.
Ich denke, mehrere Dinge haben eine Rolle gespielt:
- der Umgang mit S21, speziell am 30.9.
- die Person Mappus, die gar nicht ankam, z.B. zuletzt die öffentliche Kritik am OB Schuster
- die unglaubwürdie Wende nach Japan
- der EnBW-Deal
Die FPD hatte noch Glück, dass das Brüderle-Protokoll erst öffentlich wurde, als viele Briefwähler schon gewählt hatten.
Kässpätzle
28.03.2011, 23:16
Ich denke, mehrere Dinge haben eine Rolle gespielt:
- der Umgang mit S21, speziell am 30.9.
- die Person Mappus, die gar nicht ankam, z.B. zuletzt die öffentliche Kritik am OB Schuster
- die unglaubwürdie Wende nach Japan
- der EnBW-Deal
Die FPD hatte noch Glück, dass das Brüderle-Protokoll erst öffentlich wurde, als viele Briefwähler schon gewählt hatten.
Und wer sich mal von Pfahlbronn bis Dewangen die Schilder bezüglich der Enteignungen für die Ethylenpipeline angeschaut hat weiß noch einen Grund mehr.
Klugschnacker
29.03.2011, 08:28
http://www.spiegel.de/images/image-196745-panoV9free-exyp.jpg
In BW hat die CDU auch mit Abstand die meisten Direktmandate gewonnen, selbst der neue Ministerpräsident konnte in seinem Wahlbezirk sich nicht gegen seinen CDU-Kontrahenten durchsetzen.
Die Grünen haben 8 Direktmandate in den Städten (Freiburg, Stuttgart und Mannheim) gewonnen, die SPD eines.Bei den Direktmandaten machen sich SPD und Gruene natuerlich jetzt das Leben gegenseitig schwer.
Wie ist das eigentlich mit dem gerichtlich auferlegten neuen Wahlrecht, dass die Ueberhangmandate abschafft - wird es das auch fuer die Laender geben? Und wann will die Bundesregierung sich eigentlich damit mal befassen? Bis zur naechsten Bundestagswahl muss das doch da sein, oder?
FuXX
Rassel-Lunge
29.03.2011, 10:51
Ob korrupt oder nicht, die Politik muss einen Kompromiss für alle finden. Arbeitslose, Reiche, Arne, Kleinunternehmen, Großkonzerne, ...
:)
Hat eigentlich einer der Grün-Wähler sich mal überlegt, dass es noch andere Dinge gibt, als den "Atomausstieg" und "Stuttgart 21" (was umgesetzt wird)?
Ja ja, hab ich. Eben...
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
Blöde Propaganda der Atom-Lobby. Kommt bei mir gleich nach der gloreichen Erfindung des Begriffs "Brückentechnologie" :Maso:
Nicht nur glauben, ich denke schon dass da viel dran ist. Gab eine Umfrage auf N24 welche Themen ihnen bei der Wahlentscheidung wichtig sind. Im Februar waren für 4% der Wähler die AKWs Wahlentscheidend, kurz vor der Wahl haben das 44% behauptet.
Glaub keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast. Ich wurde kurz vor der Wahl von nem Meinungsforschungsinstitut befragt. Wenn du meine Antworten in die Richtung biegst hab ich auch "wegen Japan" Grün gewählt. Allerdings mach ich das eigentlich öfter. Ich glaube bei vielen "Grün-Neuwählern" ist kurz davor die Energiepolitik natürlich wichtiger geworden, aber ob sie wirklich deshalb ihr Kreuz da oder dort gemacht haben ist nicht ganz so sicher.
Muss ich eigentlich erwähnen, dass ich am Sonntag bei meinem NY-Trip das große Grinsen bekommen habe, als ich das Wahlergebnis hörte? Deutschland hat die Demokratie jenseits von einem Zwei-Parteien-System entdeckt und das ist gut so! Ob Grün-Rot alles besser macht, kann weder verlangt noch gefordert werden und erst Recht bezweifelt werden. Aber das die allgemeine Entwicklung aller Parteien in D nun deutlich einen Schritt in Richtung "ökologisch verträglich" macht, darf als riesiger Fortschritt für unser Land gewertet werden. Und wenn wir da weltweit voran gehen, werden wir hier auch wirtschaftlich davon profitieren. Vor ca. 200 Jahren gab es die industrielle Revolution und D war vorn dabei - in den nächsten 30-50 Jahren wird es (notgedrungen) die ökologische Revolution geben und da gilt es erneut ganz vorn dabei zu sein. Da braucht es keine Stammtischdiskussionen über Kosten - umsonst wird es das nicht geben, aber bei unserem großen Wohlstand können (ja müssen) wir uns das locker leisten!
Übrigens - wer die Grünen noch immer als Birkenstock-Sandalen-tragende "Jute statt Plastik" -Partei sieht, muss die letzten 20-25 Jahre in einer Höhle gelebt haben... Die Grünen sind in vielen Dingen wertkonservativer als Schwarz, sozialer als Rot und vor allem liberaler als Gelb ohne weltfremd wie Rosarot zu sein. Die ideale Alternative also, die sich nun beweisen muss. Ich als treuer Wähler bin gespannt!
kullerich
29.03.2011, 14:42
Muss ich eigentlich erwähnen, dass ich am Sonntag bei meinem NY-Trip das große Grinsen bekommen habe, als ich das Wahlergebnis hörte? Deutschland hat die Demokratie jenseits von einem Zwei-Parteien-System entdeckt und das ist gut so! Ob Grün-Rot alles besser macht, kann weder verlangt noch gefordert werden und erst Recht bezweifelt werden. Aber das die allgemeine Entwicklung aller Parteien in D nun deutlich einen Schritt in Richtung "ökologisch verträglich" macht, darf als riesiger Fortschritt für unser Land gewertet werden. Und wenn wir da weltweit voran gehen, werden wir hier auch wirtschaftlich davon profitieren. Vor ca. 200 Jahren gab es die industrielle Revolution und D war vorn dabei - in den nächsten 30-50 Jahren wird es (notgedrungen) die ökologische Revolution geben und da gilt es erneut ganz vorn dabei zu sein. Da braucht es keine Stammtischdiskussionen über Kosten - umsonst wird es das nicht geben, aber bei unserem großen Wohlstand können (ja müssen) wir uns das locker leisten!
Übrigens - wer die Grünen noch immer als Birkenstock-Sandalen-tragende "Jute statt Plastik" -Partei sieht, muss die letzten 20-25 Jahre in einer Höhle gelebt haben... Die Grünen sind in vielen Dingen wertkonservativer als Schwarz, sozialer als Rot und vor allem liberaler als Gelb ohne weltfremd wie Rosarot zu sein. Die ideale Alternative also, die sich nun beweisen muss. Ich als treuer Wähler bin gespannt!
Zu den fett markierten Stellen.
- Deutschland war bei der Industriellen Revolution gerade ncht "vorne dabei", sondern mit ca. 50 Jahren Verspätung
- "locker" ist das nicht finanzierbar, aber wer, wenn nicht wir?
Ich weiß schon, dass wir nicht an erster Stelle lagen - aber im vorderen Mittelfeld allemal... ;-)
Und "locker" ist in Zukunft gar nichts zu finanzieren - aber ich wollte auch eher das meinen, was du gesagt hast.
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
Doch, im Prinzip schon. Deutschland ist Strom Netto-Exporteur, d.h. wir exportieren mehr Strom als wir importieren, erzeugen also auch mehr als wir verbrauchen. Auch ohne die runtergefehrenen AKW's wird die Bilanz nicht negativ.
Allerdings ist es schon so, dass wir aus FRA, AUS und TSCH Strom beziehen, was einerseits mit dem gängigen Stromhandel in Europa zu tun hat und mit den regionalen Gegebenheiten.
Ein GAU wäre diesseits wie jenseits des Rheins eine riesige Katastrophe. Letztenendes zeigt das Thema doch nur, dass wir nicht auf einer isolierten Insel sitzen, aber trotzdem gemäß unseren Überzeugungen handeln sollten.
Du lebst scheinbar noch in der Vergangenheit: In meinem Wahlbezirk hatten die Grünen nur knapp weniger Stimmen als die CDU (1%), in der Altersgruppe der 30-50-jährigen höchstwahrscheinlich sogar mehr. Ich vermute, dass ein Großteil der Wähler hier überdurchschnittlich gut verdient und überdurchschnittlich gut ausgebildet ist und viele bei Daimler, Bosch oder einem anderen Global Player arbeitet. Mit anderen Worten: man weiß, das der eigene Arbeitsplatz dirket oder indirekt vom Automobil oder Maschinenbau abhängt. Die Leute wollen aber intelligentere Wege als das, was die CDU gerne als "alternativlos" verkaufen will.
...ich bezog mich auf das Landesweite Wahlergebnis, nicht auf "dein Dorfwahlergebnis".;)
PS: Habe gestern Abend im ZDF gehört, dass in einem Dorf in BaWü die CDU immer noch 75% der Stimmen bekam. Liegt dieses Dorf in deiner Nachbarschaft?
Zukunftsorientierte Grüße, ... und genieß deinen politischen Honeymoon... (der graue Alltag kommt schneller als manche denken...).
kupferle
30.03.2011, 08:14
...ich bezog mich auf das Landesweite Wahlergebnis, nicht auf "dein Dorfwahlergebnis".;)
PS: Habe gestern Abend im ZDF gehört, dass in einem Dorf in BaWü die CDU immer noch 75% der Stimmen bekam. Liegt dieses Dorf in deiner Nachbarschaft?
Zukunftsorientierte Grüße, ... und genieß deinen politischen Honeymoon... (der graue Alltag kommt schneller als manche denken...).
Guten Morgen...
Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?:confused:
Jahangir
30.03.2011, 08:41
Guten Morgen...
Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?:confused:
Kurt ist nicht gegen grün. Ganz im Gegenteil, er liebt grün. Und zwar dieses $ grün:Lachen2:
Guten Morgen...
Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?:confused:
Die Grünen werden mit Sicherheit nicht alles kaputt regieren, aber der allgemeine Handlungsspielraum ist in der Politik (zumal in der Landespolitik) allgemein nicht allzu groß. Vieles wird ohnehin auf Bundesebene geregelt, immer mehr politische Entscheidungen fallen in Brüssel.
Es wird für die Grünen schon kollossal schwer aus der Stuttgart21-Geschichte rauszukommen, weil es da ja schließlich rechtsgültige Verträge gibt. Der Spiegel hat gestern vorgerechnet, dass die Bundesbahn Anspruch auf rund 1 Mrd Euro Entschädigung hat, wenn das Bauprojekt gestoppt wird. Da die Schwaben bekanntlich ein sparsamer Volksstamm sind, werden sie sich das genau überlegen, ob ihnen das Behalten eines veralteten Bahnhofsgbäudes soviel wert ist, zumal Koalitionspartner SPD ja den neuen Bahnhof befürwortet und vermutlich auch ein bisschen mitentscheiden will: das könnte schon die erste große Enttäuschung für Wähler der Grünen werden.
Nobodyknows
30.03.2011, 10:01
Kurt ist nicht gegen grün. Ganz im Gegenteil, er liebt grün. Und zwar dieses $ grün:Lachen2:
Dieses $ grün lieben wir doch alle. Ermöglicht es uns doch unseren Sport zu betreiben und nicht in kalten Erdlöchern zu sitzen und uns nicht nur von Kartoffeln und Kohl vom eigenen Acker zu ernähren und im hohen Alter nicht nur vom Wohlwollen unserer (dazu zahlreich gezeugten) Nachkommen abhängig zu sein.
Kurt D. vertritt die.....(wert)konservative(?) :Gruebeln: , bürgerliche(?) :Gruebeln: , (neo)liberale(?) :Gruebeln: ...andere(!) ;) Seite in den politischen Diskussionen in diesem Forum.
Warum er so denkt, warum er so ist wie er ist, hat er wiederholt dargestellt. Auf seinem bisherigen Lebensweg musste er fast zwangsläufig zu seinen Ein- und Ansichten kommen. Das nennt man doch Sozialisation...oder? Seine Ansichten teile ich meist nicht, aber sie sind das Salz in der Diskussions-Suppe. Ohne ihn wär's fad.
Ich denke durch den "Grün-Ruck" in Bawü, RLP und auch in den hessischen Städten/Gemeinden und Kreisen (mir habbe am Sondaach aach gewählt) ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft. Wichtig wird aber sein, dass auch bei stärkerer Förderung von Chancengleichheit (Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem), der fleißige, eigenverantwortlich und bewußt risikobereit handelnde (also so einer wie Kurt D.) die Früchte seines Einsatz ernten kann und nicht von Politikern abgewürgt wird, denen die Steuerung (nach eigenem Weltbild) durch "Vater Staat" und Gleichmacherei mehr bedeutet als die (Förderung der) Eigenverantwortung des Individuums.
Gruß
N.
kuestentanne
30.03.2011, 10:30
Sicher werden die Grünen bei weitem nicht das durchsetzen, was mancher Wähler gerne hätte, das geht ja nicht mal mit absoluter Mehrheit und mit nem Partner, der fast gleichstark ist schon mal gar nicht.
Und sie werden das Ländle schon nicht an die Wand fahren, denn dafür ist ihr Einfluß wie gesagt zu klein.
Viel wichtiger ist, dass dieser Mappus weg ist, dieser Möchtegern-Putin. Das ist das gute Zeichen dieser Wahlen. Ein bisschen funktioniert die Demokratie dann doch noch in Deutschland.
Jahangir
30.03.2011, 10:54
Ich denke durch den "Grün-Ruck" in Bawü, RLP und auch in den hessischen Städten/Gemeinden und Kreisen (mir habbe am Sondaach aach gewählt) ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft. Wichtig wird aber sein, dass auch bei stärkerer Förderung von Chancengleichheit (Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem), der fleißige, eigenverantwortlich und bewußt risikobereit handelnde (also so einer wie Kurt D.) die Früchte seines Einsatz ernten kann und nicht von Politikern abgewürgt wird, denen die Steuerung (nach eigenem Weltbild) durch "Vater Staat" und Gleichmacherei mehr bedeutet als die (Förderung der) Eigenverantwortung des Individuums.
Gruß
N.
Keep on dreaming ... Die größten sozialen Einschnitte (Agenda 2010) in der BRD hat doch eine rot-grüne Bundesregierung, mit tatkräftiger Unterstützung des DBG, zu verantworten. Spitzensteuer runter, Legalisierung von krassen Dumpinglöhnen in der Zeitarbeit, Hartz IV Gesetzgebung etc. Ich bin kein Sozialromantiker und das Deutschland so gut durch die Wirtschaftskrise 2008/2009 gekommen ist, hat seine Ursache in der Agenda 2010 Politik. Deutschland gilt in vielen Bereichen als Billiglohnland - das ist jetzt kein Witz, sondern Tatsache. Die Lohnunterschiede zwischen Osteuropa und Deutschland im geringqualifizierten Arbeitsbereich sind nicht sonderlich hoch und werden durch die wesentlich höhren Lebenshaltungskosten in der BRD mehr als nur kompensiert.
Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
Nobodyknows
30.03.2011, 11:02
Keep on dreaming ...
O.k.!
Aber was treibt dich an (bei deinem politischen Engagement) wenn es nicht die Hoffnung auf Veränderung / Verbesserung ist?
Gruß
N.
...
Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
Völlig d'accord! (abgesehen davon, dass man jetzt grün-rot statt rot-grün sagen muss ;-) )
Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute, die sie wählen und das sind eben die Leute (laut Demoskopie v.a. bildungsbürgerliche Mittelschicht), die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen und für die es auch wirtschaftlich kein besonderes Problem darstellen wird, wenn der Strompreis 20-30 % teurer wird um den radikal beschleunigten Umbau auf erneuerbare Energien zu finanzieren. Bei der FDP würde man das abschätzig Klientel-Politik nennen, aber unter dem Strich agieren alle Parteien so.
Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft, dem dürfte es relativ egal sein, ob die Züge in Stuttgart in derselben Richtung den Bahnhof verlassen, in denen sie hineingefahren sind oder eben nicht
Keep on dreaming ...
Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
Das scheint (leider) richtig.
Ist halt eine Frage der Alternativen, oder?
Wie sieht denn der Alltag aus:
Viel blabla vor der Wahl und ansonsten ändert sich doch nichts. Es werden immer die gleichen Seilschaften und Lobbies bedient.
Möchte ich eine Änderung, muss ich doch versuchen, eine andere Partei zu wählen, eine andere Chance habe ich doch nicht, oder?
Ich kann diese ganzen satten, vollgefressenen, völlig von der Realität weggebeamen Politiker bald nicht mehr sehen...unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
:Nee:
Völlig d'accord! (abgesehen davon, dass man jetzt grün-rot statt rot-grün sagen muss ;-) )
Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute, die sie wählen und das sind eben die Leute (laut Demoskopie v.a. bildungsbürgerliche Mittelschicht), die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen und für die es auch wirtschaftlich kein besonderes Problem darstellen wird, wenn der Strompreis 20-30 % teurer wird um den radikal beschleunigten Umbau auf erneuerbare Energien zu finanzieren. Bei der FDP würde man das abschätzig Klientel-Politik nennen, aber unter dem Strich agieren alle Parteien so.
Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft, dem dürfte es relativ egal sein, ob die Züge in Stuttgart in derselben Richtung den Bahnhof verlassen, in denen sie hineingefahren sind oder eben nicht
Ich finde es absolut in Ordnung und richtig, dass die Partein Politik für die Leute machen, die sie wählen!
Im Gegenteil finde ich es schlimm, wenn es nicht so ist, denn das ist ja im Augenblick das, was die Leute so ankotzt: die Partein vertreten keine Überzeugungen (bzw. ihre Programme, die weitestgehend so schwammig sind, dass man alles darunter verstehen kann..) mehr, sondern rudern der öffentlichen Meinung hinterher, wenn es nur Stimmen zu bringen verspricht. :Nee:
Was CDU und FDP da gerade veranstalten hat es mE in der Geschichte dieses Landes noch nicht gegeben und das führt zu der allseits beklagten Politikverdrossenheit.
Die FDP hat doch wirklich den Vogel abgeschossen mit ihrer Forderung die abgeschalteten AKW's still zu legen. :Nee: :Nee: Das ist so als ob die Grünen über den Bau neuer AKW's nachdenken würden....Wer soll das bitte glauben und kann die Partei noch ernst nehmen??? :confused:
Und mit diesem Etikettenschwindel verstoßen Sie ihre eigene Klientel, einfach nur dumm und verlogen. Für wie blöd halten Politiker eigentlich die Bürger?
Nobodyknows
30.03.2011, 12:17
Auch die Grünen machen letzten Endes Politik für die Leute...die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen
Hartz-IV-Empfänger dürften eher selten zur Stammwählerschaft der Grünen gehören, denn wer selbst finanziell ums Überleben kämpft,...
Ei, da habbe mer's doch: Ich schrieb "...durch den "Grün-Ruck"...ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft....Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem...".
So. Jetzt stellt euch 'mal vor, wir sind nicht nur Export- (sind wir's noch?) und Reiseweltmeister, nein, wir hätten auch noch das beste Schulsystem der Welt: In 10 bis 13 Schuljahren lernt jeder in einer Ganztagesschule (wenn er will) im Bio- und Gesellschaftskundeunterricht (heißt das noch so?) zum Beispiel mehr über die Auswirkungen, konventioneller Landwirtschaft, Massentierhaltung und EU-Subventionen, die zu den -auf den ersten Blick- billigen Lebensmitteln beim Discounter führen. Ferner werden ihm im Unterricht die Auswirkungen auf seinen Körper (z. B. durch Antibiotika und Hormone im Fleisch aus Massentierhaltung) und die Alternativen aufgezeigt. UND es wird darauf hingewiesen, dass die eigenverantwortlich getroffene Entscheidung das Schnitzel für 2,90 Euro pro Kilo beim Discounter zu kaufen dazu führt, dass das....zumindest diskussionswürdige....System erhalten bleibt.
Wenn ich jetzt noch durch ein "Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung" einen Hartz-IV-Empfänger in die Lage versetzen, die Entscheidung für oder gegen Billigst-Lebensmittel zu treffen ohne das es ihn in seiner Existenz bedroht, bekomme ich doch mit der Zeit eine nachhaltigere Landwirtschaft / Lebensmittelproduktion. Oder??? ...zumal ich ihm im Wirtschafts-/Lebens/Ethik/Wie auch immer-Unterricht(?) meiner weltbesten Schule aufzeige, dass die Verlockungen denen er oft nachrennt (Zigaretten, Flachbild-TV, Smartphone, Wii und Playstation - sollen ja in Hartz-IV-Haushalten öfter vorzufinden sein) durchaus nicht sooo wichtig sind wie vernünftige Ernährung.
Außerdem habe ich durch meine weltbeste Schule für alle (und nicht nur ein paar Elite- und Excellenz-Universitäten und teure Privatschulen) durch einen höheren Bildungsstandard ohnehin weniger Hartz-IV-Empfänger an der Backe.
I have a dream.....Yes, we can! :Huhu:
Gruß
N.
Sicher werden die Grünen bei weitem nicht das durchsetzen, was mancher Wähler gerne hätte, das geht ja nicht mal mit absoluter Mehrheit und mit nem Partner, der fast gleichstark ist schon mal gar nicht.
Und sie werden das Ländle schon nicht an die Wand fahren, denn dafür ist ihr Einfluß wie gesagt zu klein.
Viel wichtiger ist, dass dieser Mappus weg ist, dieser Möchtegern-Putin. Das ist das gute Zeichen dieser Wahlen. Ein bisschen funktioniert die Demokratie dann doch noch in Deutschland.
LOL!
Eigentlich seltsam: Da haben wir doch im Ländle die niedrigste Arbeitslosenziffer, die qualitativ besten Schulen und Universitäten, 2 Autobauer mit satten Gewinnen und verfügen über den mit höchsten Lebensstandard in ganz Europa und doch wird die amtierende Regierung abgewählt!
Eigentlich ein Hammer! Die Ursachen dafür sind bekannt, nicht zuletzt die unsäglichen Repräsentanten dieser Politik!
Wir sind optimistisch und gespannt was uns die neue Koalition bringen wird!
tandem65
30.03.2011, 12:47
Und mit diesem Etikettenschwindel verstoßen Sie ihre eigene Klientel, einfach nur dumm und verlogen. Für wie blöd halten Politiker eigentlich die Bürger?
Möchtest Du eine politische oder eine ehrliche Antwort?:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
War eine rhetorische Frage :Cheese:
kullerich
30.03.2011, 13:17
die es sich leisten können, im Bioladen statt bei Lidl ihre Lebensmittel zu holen und
Bei einem Anteil an den durchschnittlichen Ausgaben einer Familie für Nahrungsmittel von 10-15 % ist es einfach eine gerne wiederholte Lüge, dass "Bio-Essen zu teuer für sozial Schwache" ist. Das gilt ganz am unteren Rand, aber nicht in einer Zahl, die die Wiederholfrequenz dieses Argumentes rechtfertigt.
kullerich
30.03.2011, 13:20
LOL!
Eigentlich seltsam: Da haben wir doch im Ländle die niedrigste Arbeitslosenziffer, die qualitativ besten Schulen und Universitäten, 2 Autobauer mit satten Gewinnen und verfügen über den mit höchsten Lebensstandard in ganz Europa und doch wird die amtierende Regierung abgewählt!
Eigentlich ein Hammer! Die Ursachen dafür sind bekannt, nicht zuletzt die unsäglichen Repräsentanten dieser Politik!
Wir sind optimistisch und gespannt was uns die neue Koalition bringen wird!
Woran machst du die fett gedruckte Stelle denn bitte datenmäßig fest? Und selbst wenn, "die besten" ist nicht gleich "gute".
LOL!
Eigentlich seltsam: Da haben wir doch im Ländle die niedrigste Arbeitslosenziffer, die qualitativ besten Schulen und Universitäten, 2 Autobauer mit satten Gewinnen und verfügen über den mit höchsten Lebensstandard in ganz Europa und doch wird die amtierende Regierung abgewählt!
Eigentlich ein Hammer!
Das ist kein Widerspruch. Stillstand bedeutet Rückschritt.
Ich finde es absolut in Ordnung und richtig, dass die Partein Politik für die Leute machen, die sie wählen!
ah, geh fort.
seit wann machen parteien etwas fúer die leute, die sie waehlen?
und seit wann tut ein politiker etwas fuer seine waehler?
in erster linie tun diese leute etwas fur sich, ihr ego, ihren geldbeutel...... ;)
ah, geh fort.
seit wann machen parteien etwas fúer die leute, die sie waehlen?
und seit wann tut ein politiker etwas fuer seine waehler?
in erster linie tun diese leute etwas fur sich, ihr ego, ihren geldbeutel...... ;)
Zu sehr unter Deinem ehemaligen Chef gelitten :Cheese:
Mir ging es um das Prinzip, dass viele Politiker andere Beweggründe für ihre Entscheidungen haben, wollte ich nicht bestreiten, wobei wir wieder beim Glaubwürdigkeitsproblem sind....
Bei einem Anteil an den durchschnittlichen Ausgaben einer Familie für Nahrungsmittel von 10-15 % ist es einfach eine gerne wiederholte Lüge, dass "Bio-Essen zu teuer für sozial Schwache" ist. Das gilt ganz am unteren Rand, aber nicht in einer Zahl, die die Wiederholfrequenz dieses Argumentes rechtfertigt.
Hartz IV ist ja der untere Rand. Für die Durchschnittsfamilie hast du sicher recht, aber bei einem Hartz IV-Single-Haushalt wären 10-15% 36€-54 € pro Monat (bei Hartz IV-Satz von 364 €; ich weiß: Wohnung und Heizung läuft extra))oder 1,20€- 1,80€ Ausgaben für Essen pro Tag, das geht glaube ich, nicht mal mit billigen Lidl-Nahrungsmitteln.
Hartz IV ist ja der untere Rand. Für die Durchschnittsfamilie hast du sicher recht, aber bei einem Hartz IV-Single-Haushalt wären 10-15% 36€-54 € pro Monat (bei Hartz IV-Satz von 364 €; ich weiß: Wohnung und Heizung läuft extra))oder 1,20€- 1,80€ Ausgaben für Essen pro Tag, das geht glaube ich, nicht mal mit billigen Lidl-Nahrungsmitteln.
Wi schaffen das eigentlich so viele Hart IVer, trotz des niedrigen Satzes zu rauchen was das Zeug hält?:Cheese: ;)
Ist ja nicht billisch heutzutage...
Wi schaffen das eigentlich so viele Hart IVer, trotz des niedrigen Satzes zu rauchen was das Zeug hält?:Cheese: ;)
...neben der Haltung diverser Haustiere, wo neben Futtermitteln, Impfungen, ggf. auch noch Steuern (Hunde) als Ausgaben anfallen...:confused:
Guten Morgen...
Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?
:Nee: ...nein, da hast du mich aber in eine falsche "Schublade" gesteckt.
Ich denke und handele eher so:
"Keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft" (...dies hängt natürlich auch mit meinen nun fast 62 Jahren zusammen).
Ich persönlich traue Kretschmann zu, dass er eine sehr schwierige Aufgabe in BaWü bewältigen kann. Viele Leute sind in ihrem Amt und mit dem Amt gewachsen, z.B. auch seinerzeit Joschka Fischer. Kretschmann hat das Zeug dazu (...wenn ihm seine spinnernden Fundis nicht nach einer Weile ständig an's Bein pinkeln...). :Huhu:
Ich habe mit vielen Politikern in den letzten 10 Jahren zu tun gehabt, oft sehr eng, oft auch langwierig. Zu Einigen habe ich im Laufe der Zeit durchaus eine persönliche Beziehung auch entwickelt, quer durch die Parteifarben, auch zu GRÜNEN ! Wenn du unbedingt mich schon in eine Schublade stecken willst, dann bitte in die "Weiße".
Es gibt gute Ideen bei den GRÜNEN, bei den Roten und bei den Schwarzen, auch bei den Gelben. Mir gefällt der Ansatz bei GRÜN für die erneuerbaren Energien. Das ist meiner Meinung nach absolut notwendig und für unsere zukünftige Gesellschaft enorm wichtig. Mir missfällt aber dabei das Geifern und Ereifern einer Claudia Roth (zum Beispiel...), das schreckt mich immer wieder ab.
Etwas weniger "Heilsbringerhaftes" würde viel mehr bewirken und bewegen können. Deshalb halte ich von der Person Kretschmann zum Beispiel (bisher) sehr viel (subjektiv).
Von der Person Mappus habe ich nie etwas gehalten (das geht auch aus früheren Kommentaren von mir in diversen Polit Threads hier hervor). Geht mich aber auch nichts direkt an, da ich Wahl-Hesse bin und kein Schwoab.
Nun zu deiner Frage "der Realität":
Nun, da musst du doch nur an das Jahr 1999 denken, den Machtwechsel von Schwarz zu Rot/Grün, und dass was danach einige Jahre abgelaufen ist. Das war Realpolitik! Und kein Demofurzer hat sich in den Rot/Grünen Jahren mal wirklich aus der Deckung gewagt und seine Banner der Jahre von vor 1999 hervor geholt. :Huhu: :Huhu:
Realpolitik nach Rot/Grün war seinerzeit u.a. das "Zucker in den Arsch blasen" für die Großindustrie - bei gleichzeitiger Politik gegen den Mittelstand (!), bis hin zu Kriegseinsätzen.
Klar kannst du nun einwenden "Geschichte muss sich nicht wiederholen", und jetzt regiert ja GRÜN/Rot - na gut - dann warten wir es mal ab.
Ein jeder soll seine Chance haben und ich glaube du wirst dann auch fair genug sein nach einem Jahr einen Thread aufzumachen, mit dem Titel: "Was wurde wirklich besser in BaWü".
Ich mag Charakterköpfe bei Politikern. Leider gehen die uns aus und wir sehen zu viele "Abziehbilder" herumtanzen.
Mir gefiel und gefällt z.B.: Helmut Schmidt, Kurt Biedenkopf, Petra Roth, Friedrich Merz, Joschka Fischer. NUN, jetzt such dir die Schublade mal aus, wo du mich reinschieben willst :)
Ski Heil und Servus,
Kurt
Ich denke durch den "Grün-Ruck" in Bawü, RLP und auch in den hessischen Städten/Gemeinden und Kreisen (mir habbe am Sondaach aach gewählt) ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft.
Gruß
N.
...ja, ich hab auch gewählt am Sonntag, bin dazu extra von der Alm runter gekommen. Und was war..., ich hab mir fast 'ne Sehnenscheidentzündung beim Ausfülllen der "Wahlzeitungen"geholt . ::Lachen2: ;)
Kein Wunder wenn immer weniger Leute zur Wahl gehen wollen! Solche Wahlzeitungen zum Ausfüllen sind auch ein Grund dafür, neben anderen.
So ein Schmarrn, was da sich ausgedacht wurde, mit diesem "Panaschieren" usw.!
maifelder
30.03.2011, 19:05
Ich mag Charakterköpfe bei Politikern. Leider gehen die uns aus und wir sehen zu viele "Abziehbilder" herumtanzen.
Mir gefiel und gefällt z.B.: Helmut Schmidt, Kurt Biedenkopf, Petra Roth, Friedrich Merz, Joschka Fischer. NUN, jetzt such dir die Schublade mal aus, wo du mich reinschieben willst :)
Ski Heil und Servus,
Kurt
Es gab mal Charakterköpfe, die ins kalte Wasser der Regierung geworfen wurden und durch die ständigen Bewegungen abgeflacht sind.
Ich persönlich traue Kretschmann zu, dass er eine sehr schwierige Aufgabe in BaWü bewältigen kann. Viele Leute sind in ihrem Amt und mit dem Amt gewachsen, z.B. auch seinerzeit Joschka Fischer. Kretschmann hat das Zeug dazu (...wenn ihm seine spinnernden Fundis nicht nach einer Weile ständig an's Bein pinkeln...). :Huhu:
Es gibt gute Ideen bei den GRÜNEN, bei den Roten und bei den Schwarzen, auch bei den Gelben. Mir gefällt der Ansatz bei GRÜN für die erneuerbaren Energien. Das ist meiner Meinung nach absolut notwendig und für unsere zukünftige Gesellschaft enorm wichtig. Mir missfällt aber dabei das Geifern und Ereifern einer Claudia Roth (zum Beispiel...), das schreckt mich immer wieder ab.
Etwas weniger "Heilsbringerhaftes" würde viel mehr bewirken und bewegen können. Deshalb halte ich von der Person Kretschmann zum Beispiel (bisher) sehr viel (subjektiv).
Von der Person Mappus habe ich nie etwas gehalten (das geht auch aus früheren Kommentaren von mir in diversen Polit Threads hier hervor).
Ich mag Charakterköpfe bei Politikern. Leider gehen die uns aus und wir sehen zu viele "Abziehbilder" herumtanzen.
Mir gefiel und gefällt z.B.: Helmut Schmidt, Kurt Biedenkopf, Petra Roth, Friedrich Merz, Joschka Fischer.
Sehe ich sehr ähnlich!!
Lustig war übrigens wie der Kretschmar sich am Wahlabend von einem Imitator hat veralbern lassen, der ihn als Angela Merkel angerufen hat. :Lachanfall: Man merkt, dass er da noch etwas unverdorben ist...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/760014#/beitrag/video/1300574/Carsten-kriegt-sie-alle :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.