Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knotenartiges Gebilde über dem Sitzkochen


toto73
24.03.2011, 16:17
Hallo allerseits,

ich fahre seit Beginn des Jahres ein neues MTB. Sitzposition ist eher aufrecht. Nach der letzten 2,5h Tour habe ich ziemliche Schmerzen am linken Sitzknochen bekommen. Am nächsten Tag konnte man genau über dem Knochen einen etwa fingerkuppengroßen Knubbel ertasten. Seit dem kann ich auf keinem Sattel mehr richtig sitzen. Das Ding ist ganz tief drinnen und rutscht praktisch beim treten zwischen Sattel und Knochen hin und her, was ziemlich wehtut. Ich habe das Rad nun mal 3 Wochen stehen lassen und gehofft das sich das zurückbildet, aber Pustekuchen. 1 x gefahren und schon wieder ziemliche Schmerzen.
Das Ding will einfach nicht weggehen. Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt, bzw. ne Ahnung zu welchem Arzt ich mit sowas gehen muß ?

Grüße
Thomas

pinkpoison
24.03.2011, 16:27
Handelt es sich um eine muskuläre Struktur? Könnte es eine entzündete Haarwurzel sein? Hast Du schon mal versucht das "Ding" ordentlich fest zu drücken? Wie fühlt sich das an? Kannst Dich versuchsweise mal auf einen Tennisball o.ä. setzen. ..

DeRosa_ITA
24.03.2011, 18:42
http://de.wikipedia.org/wiki/Furunkel

schoppenhauer
24.03.2011, 18:51
Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt, bzw. ne Ahnung zu welchem Arzt ich mit sowas gehen muß ?


Ich hatte das letztes Jahr, nachdem ich mir ein neues RR gekauft habe. War so nach 3 oder 4 Wochen plötzlich da, konnte man sauber ertasten und auch unter der Haut verschieben. Das hat mich richtig beunruhigt, ....

Das Ding wollte nicht verschwinden und ich habe noch eine Weile gebraucht, bis ich die Lösung hatte: Der Sattel wars. Den vom alten Rad genommen und nach ein oder zwei Wochen war mein 'Geschwür' wieder weg.

toto73
24.03.2011, 22:54
Das fühlt sich nicht nach ner entzündeten Haarwurzel oder Furunkel an, hatte ich beides schon mal. Eher wie Schoppenhauer schreibt ... man kann das Ding tief unter der Haut hin und her schieben, fast wie bei ner geschwollenen Lymphdrüse. Dass es vom Sattel kommt da bin ich mir sicher, hab auch schon nen neuen montiert, aber der Knoten ist ja nun erstmal da. Ich hab schon beim Hausarzt und einem Orthopäden nachgefragt, aber die wussten auch nicht was das ist.
Mensch draussen scheint die Sonne und mein neues MTB steht im Keller - das macht mich fertig. Jetzt wollte ich mal eine Saison konsequent radfahren und das wird schon jetzt im Keim erstickt. :Nee:

pinkpoison
25.03.2011, 08:14
Google mal "Myofasziale Triggerpunkte", wenn es kein Furunkel o.ä. ist.

http://triggerpoints.net/lower-torso.htm

Möglicherweise hats Du einen Trigger in einem der Muskelstränge die im Bereich des Sitzbeines ansetzen (Hamstrings, Adduktoren, Hüftrotatoren?) Schau Dir die Bilder dort mal an und versuch rauszufinden, welcher Muskel es ggfls. sein könnte.

Setz Dich entspannt auf einen Stuhl mit harter Sitzfläche und platziere einen Tennisball (oder anderen harten, eher kleinen Ball) genau zwischen Stuhl und Trigger und lass die Schwerkraft arbeiten. Max 2-3 Minuten pro Durchgang und mehrmals täglich wiederholen. Sollte es schmerzen und ggfls. auch ganz wo anders weh tun, als am Trigger selbst, desto besser - dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich einer.

Gruß Robert

toto73
28.03.2011, 09:14
Moin,

also nachdem mich jetzt 2 Ärzte ratlos angesehen haben werde ich mich mal auf die Suche nach nem Sportmediziner machen, der sich mit radfahren auskennt.
Bin gestern mal mit dem Rennrad unterwegs gewesen. Durch die nach vorn verlagerte Körperhaltung habe ich deutlich weniger Probleme. Ich konnte zumindest ne 50km-Runde ohne Schmerzen fahren.

Cattiy
07.06.2011, 17:54
Moin,

also nachdem mich jetzt 2 Ärzte ratlos angesehen haben werde ich mich mal auf die Suche nach nem Sportmediziner machen, der sich mit radfahren auskennt.
Bin gestern mal mit dem Rennrad unterwegs gewesen. Durch die nach vorn verlagerte Körperhaltung habe ich deutlich weniger Probleme. Ich konnte zumindest ne 50km-Runde ohne Schmerzen fahren.

Ich bin über google auf den Thread gestoßen und habe mich extra deswegen angemeldet.

Ich mache genau das selbe durch wie du. Hab mir den Knoten am Sitzknochen durch einen falschen Sattel zugezogen und bin noch eine ganze Zeit lang damit gefahren, weil es auch Zeiträume während der Fahrten mit dem Rennrad gab, die überhaupt nicht schmerzhaft waren, weil der Knubbel wandert.

Der Chrirurg im KH meinte auch, dass ich erstmal 4 Wochen nichts machen soll. Jetzt sind 3 Wochen rum und es hat sich für mein Tastgefühl nicht wirklich was an der Größe des Knubbels verändert.

Daher wollte ich mal fragen, was bei dir daraus geworden ist?
Ich verzweifele nämlich irgendwie gerade...:(

toto73
09.06.2011, 08:04
Moin Cattiy,

bei mir trat das Problem ja hauptsächlich auf dem MTB auf, da ich dort recht aufrecht sitze. Durch 2 Monate mehr oder weniger MTB-Pause ist das ganze jetzt besser geworden. Es ist nicht weg und ich merke auch nach jeder Radtour, dass da noch ewas stört, aber ich kann fahren. Auf dem Rennrad habe ich durch die gestrecktere Sitzposition nun kein Problem mehr. Ich habe beschlossen es erstmal dabei zu belassen, da der "Zustand" so wie er jetzt ist, stabil bleibt. Evtl. kommt der Bumerang im Winter dann nochmal zurück wenn ich vermehrt auf´s MTB wechsle. Sorry wenn dir das nicht wirklich weiterhilft. Ich drück dir trotzdem die Daumen, dass es besser wird !

Cattiy
09.06.2011, 09:35
Ich hab das ganze auch ein paar Wochen durchgezogen, leider ist es dadurch wohl eher schlimmer geworden.

Beim normalen sitzen fühlt es sich jetzt nach 3 Wochen Pause eher so an, als würde man auf Falte in der Hose oder ähnlichem sitzen.
Es findet sich leider viel zu wenig darüber im Internet.
Sonst gibt es zu jedem Kram 1000 Seiten.
In englischen Foren bin mangels fachlicher Sprache auch nicht wirklich fündig geworden.

Ich hoffe, dass es sich bei dir so ausheilt. Nachdem 2. Gespräch beim Chirurgen werde ich auf jeden Fall nochmal berichten.
Aber vielleicht ist es nächste Woche auch wieder fahrbar.

Cattiy
13.06.2011, 14:38
Ich werde kommende Woche mal einen Testtag mit 5-6 verschiedenen Sätteln und einer Assos Hose ausprobieren.
Ich will nichts unversucht lassen um eine OP zu vermeiden.