Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bilder Trainingsumfang/ -perioden


maggusH
09.10.2006, 20:27
Hi,

erstmal super Idee die Konzepte von Gordo hier in einer kompakten und übersichtlichen Version mal zu erläutern.
Zu den Bildern bzgl. Trainingsumfang und Trainingsperiode habe ich allerdings eine Frage. Beim Beispiel "Hawaii-Qualifier" im Artikel "Stärken und Schwächen" und im Schaubild zur Saisonplanung sieht es so aus, als sollte man mitte März auf einmal 80% des Trainings mit Build-Training füllen und langsam immer weniger Umfang im Vergleich zum Base-Training machen. Dann Mitte April wird das Base-Training aprupt beendet und nur noch Build gemacht.
Macht das Sinn, oder interpretiere ich das Bild falsch?

Markus

Klugschnacker
10.10.2006, 08:02
Das Bild muss korrigiert werden. Die Gesamtumfänge nehmen ab Mitte April wieder ab, das ist richtig. Der relative GA2-Anteil steigt von April bis zum Wettkampf immer weiter an. Er muss also im April geringer sein als im Juni.

Sorry für den Fehler und Danke für den Hinweis.
Arne

Edit: Die Grafik wurde korrigiert.

keko
10.10.2006, 08:42
Dieses Bild http://www.x-athlon.de/content/view/20/4/1/2/ ist mir auch nicht ganz klar.

Heißt das, dass der "Genießer" Ende Juni direkt in die Taperphase einsteigt, ohne vorher härteres Training in der Vorbereitungsphase gemacht hat?

Zudem könnte es doch sein, dass dem "Genießer" auch ordentlich muskuläre Ausdauer fehlt, ihm also eine lange GA2-Phase auch gut tun würde.

feder
10.10.2006, 09:35
Dieses Bild http://www.x-athlon.de/content/view/20/4/1/2/ ist mir auch nicht ganz klar.

Heißt das, dass der "Genießer" Ende Juni direkt in die Taperphase einsteigt, ohne vorher härteres Training in der Vorbereitungsphase gemacht hat?

Zudem könnte es doch sein, dass dem "Genießer" auch ordentlich muskuläre Ausdauer fehlt, ihm also eine lange GA2-Phase auch gut tun würde.

Zitat:
Das Training der muskulären Ausdauer hat stets eher begleitenden, niemals aber dominierenden Charakter im Trainingsplan.
;)

drullse
10.10.2006, 09:44
Zitat:
Das Training der muskulären Ausdauer hat stets eher begleitenden, niemals aber dominierenden Charakter im Trainingsplan.
;)

Hä? Und was ist in der Grundlagen-Phase?

feder
10.10.2006, 10:03
Hä? Und was ist in der Grundlagen-Phase?


ich habe nur KS zitiert. der satz stammt aus diesem abschnitt:

2. Der sportliche Genießer: Er startet zum vielleicht zum erstenmal über die Langstrecke oder ist mit Radzeiten zwischen 6:30 und 5:30 Stunden zufrieden. In erster Linie will er einfach finishen. Er ist ein Fall für das Training der Ausdauer. Er muss sie erst am Wettkampftag abrufen können und nicht, wie der Hawaii-Qualifikant, bereits 10 Wochen zuvor. Entsprechend kann er den Winter etwas ruhiger angehen und eine lange Preparation-Phase absolvieren (das ist eine kraft- und technikorientierte Phase, im Kalender vor dem eigentlichen Ausdauertraining gelegen). Im Frühjahr und konzentriert er sich ganz auf das Training der Ausdauer, und auch in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung ist dies sein Trainingsschwerpunkt. Das Training der muskulären Ausdauer hat stets eher begleitenden, niemals aber dominierenden Charakter im Trainingsplan.

guggst du hier:

http://www.x-athlon.de/content/view/20/4/1/2/

keko
10.10.2006, 10:07
ich habe nur KS zitiert. der satz stammt aus diesem abschnitt:

2. Der sportliche Genießer: Er startet zum vielleicht zum erstenmal über die Langstrecke oder ist mit Radzeiten zwischen 6:30 und 5:30 Stunden zufrieden. In erster Linie will er einfach finishen. Er ist ein Fall für das Training der Ausdauer. Er muss sie erst am Wettkampftag abrufen können und nicht, wie der Hawaii-Qualifikant, bereits 10 Wochen zuvor. Entsprechend kann er den Winter etwas ruhiger angehen und eine lange Preparation-Phase absolvieren (das ist eine kraft- und technikorientierte Phase, im Kalender vor dem eigentlichen Ausdauertraining gelegen). Im Frühjahr und konzentriert er sich ganz auf das Training der Ausdauer, und auch in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung ist dies sein Trainingsschwerpunkt. Das Training der muskulären Ausdauer hat stets eher begleitenden, niemals aber dominierenden Charakter im Trainingsplan.

guggst du hier:

http://www.x-athlon.de/content/view/20/4/1/2/

Ok, danke, jetzt verstehe ich das Bildchen richtig :)

Obwohl ich mich frage, ob ein 5:30-Radler als " sportlicher Genießer" einzustufen ist. :Traurig: Ein Normalo muß dafür evtl. schon GA2 schufften ....

drullse
10.10.2006, 10:11
ich habe nur KS zitiert. der satz stammt aus diesem abschnitt:


OK, muß ich mal in Ruhe lesen. Keine Zeit im Moment dafür.

feder
10.10.2006, 10:13
Ok, danke, jetzt verstehe ich das Bildchen richtig :)

Obwohl ich mich frage, ob ein 5:30-Radler als " sportlicher Genießer" einzustufen ist. :Traurig: Ein Normalo muß dafür evtl. schon GA2 schufften ....

lies doch einfach mal den satz zu ende....oberstes ziel des genießers ist, zu finishen...;)
wie der begriff impliziert....will der genußradler sich eher nicht schinden ;)

keko
10.10.2006, 10:21
lies doch einfach mal den satz zu ende....oberstes ziel des genießers ist, zu finishen...;)
wie der begriff impliziert....will der genußradler sich eher nicht schinden ;)

Das würde ja bedeuten, dass der 6h Radler sich nicht schindet, der 5h-Radler aber schon (im Training wie im Wettkampf). Ist das denn so? Der 5h-Radler schindet sich vielleicht häufiger (da er höchstwahrscheinlich auch mehr trainiert), aber ob er sich auch mehr schindet?

feder
10.10.2006, 10:27
Das würde ja bedeuten, dass der 6h Radler sich nicht schindet, der 5h-Radler aber schon (im Training wie im Wettkampf). Ist das denn so? Der 5h-Radler schindet sich vielleicht häufiger (da er höchstwahrscheinlich auch mehr trainiert), aber ob er sich auch mehr schindet?

nunja, das ist natürlich auch ein wenig ansichtssache und extrem subjektiv.

und um wirklich schnell auf dem rad zu sein muß man IMHO schon des öfteren richtig hart trainieren - ob das der 6 h radler auch macht?

keko
10.10.2006, 10:33
und um wirklich schnell auf dem rad zu sein muß man IMHO schon des öfteren richtig hart trainieren - ob das der 6 h radler auch macht?

Das ist halt subjektiv verschieden. Der 45min Schwimmer kann ja auch nicht sagen, der 1h-Schwimmer gurkt nur im Training sinnlos rum und quält sich nicht, ganz zu schweigen von den 1:15-Leuten. Ich kenne durchaus Leute, die +/-6h fahren und dafür ordentlich was tun müssen. Ich stimme den Texten ja zu, wehre mich aber immer gegen irgendwelche Einteilungen nach Zeiten. :Nee:

maggusH
10.10.2006, 10:36
Das Bild muss korrigiert werden. Die Gesamtumfänge nehmen ab Mitte April wieder ab, das ist richtig. Der relative GA2-Anteil steigt von April bis zum Wettkampf immer weiter an. Er muss also im April geringer sein als im Juni.

Sorry für den Fehler und Danke für den Hinweis.
Arne

Edit: Die Grafik wurde korrigiert.

Hi Arne,

dann muss das Bild in dem Artikel http://www.x-athlon.de/content/view/16/4/ auch anderherum gemalt werden, oder ?

Viele Grüße,
Markus

feder
10.10.2006, 10:49
Das ist halt subjektiv verschieden. Der 45min Schwimmer kann ja auch nicht sagen, der 1h-Schwimmer gurkt nur im Training sinnlos rum und quält sich nicht, ganz zu schweigen von den 1:15-Leuten. Ich kenne durchaus Leute, die +/-6h fahren und dafür ordentlich was tun müssen. Ich stimme den Texten ja zu, wehre mich aber immer gegen irgendwelche Einteilungen nach Zeiten. :Nee:

zum einen ist die genannte zeitspanne ja recht groß und zweitens denke ich, daß zw. "ordentlich was tun" und richtig hart radfahren ein planet liegt ;)

für manch einen mag es schon harte arbeit sein, überhaupt 5 h im sattel zu sitzen. unter "ordentlich was tun" verstehe ich aber was anderes.

aber wie gesagt, das ist sicher seeeeehr subjektiv ;)

Klugschnacker
10.10.2006, 12:13
dann muss das Bild in dem Artikel http://www.x-athlon.de/content/view/16/4/ auch anderherum gemalt werden, oder ?

Ist erledigt. Mein Gott, Ihr lest das ja alles. Wenn ich das geahnt hätte ...;)

Klugschnacker
10.10.2006, 12:21
Das ist halt subjektiv verschieden. Der 45min Schwimmer kann ja auch nicht sagen, der 1h-Schwimmer gurkt nur im Training sinnlos rum und quält sich nicht, ganz zu schweigen von den 1:15-Leuten. Ich kenne durchaus Leute, die +/-6h fahren und dafür ordentlich was tun müssen. Ich stimme den Texten ja zu, wehre mich aber immer gegen irgendwelche Einteilungen nach Zeiten. :Nee:
Volle Zustimmung. Möglicherweise kommt das in meinem Artikel falsch rüber. Die Einteilung nach Zeiten ist ungenau, wenn man damit für sich selbst festlegen will, ob eher Ausdauer oder eher Kraftausdauer als Keylimiter vorliegt. Eine Radzeit von 6 Stunden kann nur ein Anhaltspunkt sein, um das zu entscheiden.
Der Begriff "Genießer" ist nicht besonders glücklich gewählt.

Grüße,
Arne

bse
10.10.2006, 13:25
Vielleicht wäre es besser die Unterscheide zu umschreiben ...

Ins Blaue gesprochen z.B. so:

- Wenn man sich eigentlich gut fühlt aber die Beine sich platt anfühlen => musk. Ausdauer betonen

- Wenn die Beine noch frisch sind man aber einfach sonst nicht mehr kann => Ausdauer betonen)

IMHO allgemeingültiger als Zeiten und besser verständlich. Ihr dürft mich aber gerne verbessern :Huhu:

Linus
10.10.2006, 13:34
Vielleicht wäre es besser die Unterscheide zu umschreiben ...

Ins Blaue gesprochen z.B. so:

- Wenn man sich eigentlich gut fühlt aber die Beine sich platt anfühlen => musk. Ausdauer betonen

- Wenn die Beine noch frisch sind man aber einfach sonst nicht mehr kann => Ausdauer betonen)

IMHO allgemeingültiger als Zeiten und besser verständlich. Ihr dürft mich aber gerne verbessern :Huhu:

Noch simpler:

* kann ich noch Witze erzählen, komme aber keinen Meter weiter -> musk. Ausdauer betonen

* Japse ich wie ein Fisch im trockenen aber habe noch richtig Dampf in den Beinen -> Ausdauer betonen

Hugo
12.10.2006, 20:04
Noch simpler:

* kann ich noch Witze erzählen, komme aber keinen Meter weiter -> musk. Ausdauer betonen

* Japse ich wie ein Fisch im trockenen aber habe noch richtig Dampf in den Beinen -> Ausdauer betonen

hab beides noch nie erlebt, entweder ich war platt wie ein fisch, dann warn aber auch die beine platt, oder ich kann witze erzählen und noch locker radeln.....

denke auch dass die einteilung nach zeiten ungünstig ist, aber die witze erzählenden fische bringen einen auch nicht wirklich weiter.

vielleicht sollte man sich eher den folge tag ansehn....fehlt kraftausdauer (is doch das gleiche wie muskuläre ausdauer, oder?) tun dir am nächsten tag die beine weh
fehlt grundlegende ausdauer is man evtl. (nicht zwingend) ein wenig schlapp, hat aber keine besonderen wehwehchen

Monster
12.10.2006, 20:20
Bei mir kommt es so vor:
Ich möchte, Puls könnte noch einiges höher, Beine (Oberschenkel) schmerzen und wollen nicht mehr Druck machen.

Hugo
12.10.2006, 20:42
das könnte aber auch nur ausdauer sein...weil wenn der puls zwar theoretisch höher könnte, du ihn aber nimmer hoch bringst trotz motivation kanns auch einfach sein dass dir der tiger im tank fehlt

drullse
12.10.2006, 21:07
Oder aber einfach nicht ausgeruht. Dann will der Puls auch nicht richtig hoch.