PDA

Vollständige Version anzeigen : Frischmilch/H-Milch, starke Unterschiede für die Gesundheit?


Björn Tepper
06.10.2008, 20:41
Seit ner Weile versuche ich heraus zu finden, ob es starke Unterschiede in der Qualität zwischen beiden Milcharten für die Gesundheit gibt. Wäre teilweise praktischer für mich mit haltbarerer Milch, da ich Großverbraucher bin und Platzvorteile bei der Lagerung hätte.
Habe ein bisschen im Netz gestöbert, aber jetzt interessiert mich eure Meinung, bzw. euer Wissen.
Beste Grüße, Milchbubi Björn :Huhu:

mauna_kea
06.10.2008, 20:54
Ich würde immer frischprodukte vorziehen.
Hier noch ein Link:
http://www.cma.de/content/milch/milch-milchfrischprodukte-inhaltsstoffe.php

vielleicht hilft der weiter.

Björn Tepper
06.10.2008, 21:04
@manua_kea,
das beantwortet auf jeden Fall einige Fragen und natürlich ziehe ich Frischmilch vor, wenn es möglich ist. Schon alleine wegen des Geschmacks ;)

Pascal
06.10.2008, 21:58
Und überhaupt: was passiert wenn ich die Frischmilch in der Mikro erwärme? Ist es da nicht besser wenn ich H-Milch kalt trinke?

:) :Cheese:

P.S. Ich trinke seit Jahrzehnten H-Milch und mir schmeckt sie...

Ausdauerjunkie
06.10.2008, 22:29
Hallo, die ideale Milch wäre Vorzugsmilch aus anerkannt ökologischer Erzeugung - wenn diese nicht erhältlich ist, pasteurisierte Vollmilch. Weniger empfehlenswertr ist H-Milch.

Raimund
07.10.2008, 00:12
milch ist generell nicht empfehlenswert...

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12540414?dopt=Abstract

Björn Tepper
07.10.2008, 06:28
@Raimund,
dieser Aspekt wurde auch wiederholt widerlegt und bestätigt.
Bei mir ist es so, dass ich Milch sehr gut vertrage, kein Zeichen von Laktoseintoleranz. Auch als ich in meiner Lehrzeit manchmal gute zwei Liter am Tag getrunken hatte ( jetzt knapp einer).
Also Raimund, lass dir dein Bier schmecken und mir meine Milch und ab und zu 'n Erdinger Alkoholfrei.
:Prost:

Pascal
07.10.2008, 07:50
milch ist generell nicht empfehlenswert...

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12540414?dopt=Abstract

demnach müssten auch alle Menschen gererell "postmenopausal women" sein...;)

Mafalda_Pallula
07.10.2008, 09:12
Ich würde immer frischprodukte vorziehen.
Hier noch ein Link:
http://www.cma.de/content/milch/milch-milchfrischprodukte-inhaltsstoffe.php
vielleicht hilft der weiter.

Der einzige Unterschied ist doch, dass die fettarme Milch weniger Kalorien und weniger Vitamin A hat. Der Eiweißgehalt ist nahezu gleich.

chick
07.10.2008, 09:28
H-Milch ist von den Inhaltsstoffen gleichwertig zu Frischmilch. Allerdings soll die H-Milch auch nach einigen Tagen "verderben" - nur schmeckt man das nicht. Angeblich sind damit auch gesundheitliche Risiken verbunden, wenn man diese "verdorbene" H-Milch über einen längeren Zeitraum trinkt. Evtl. Spätfolgen sind reaktive Arthritis und ein Morbus-Chron-ähnliches Syndrom...

Raimund
07.10.2008, 09:34
@Raimund,
dieser Aspekt wurde auch wiederholt widerlegt und bestätigt.
Bei mir ist es so, dass ich Milch sehr gut vertrage, kein Zeichen von Laktoseintoleranz. Auch als ich in meiner Lehrzeit manchmal gute zwei Liter am Tag getrunken hatte ( jetzt knapp einer).
Also Raimund, lass dir dein Bier schmecken und mir meine Milch und ab und zu 'n Erdinger Alkoholfrei.
:Prost:

Ich trinke auch (im Kaffee und Müsli) fast nen Liter Milch am Tag.

Aber es ist schon was dran an der Überlegung: Welches Tier gibt seinem Jungen nach der Adoleszenz noch Milch?

Ich mach ne Menge Sachen, weil sie mir gut tun und schmecken. Und nich nur ich:Cheese: :

http://www.tri4u.de/wp-content/uploads/2008/09/pizzaabend.jpg

lqw
07.10.2008, 10:18
Ein bisschen extreme Ernährungs-Ansichten, aber manches bringt einen doch zum Nachdenken:

http://www.fit2.de/index.php?id=280

Gibt da auch interessante Bücher von dem Bruker

Mafalda_Pallula
07.10.2008, 11:52
Ein bisschen extreme Ernährungs-Ansichten, aber manches bringt einen doch zum Nachdenken:
http://www.fit2.de/index.php?id=280
Gibt da auch interessante Bücher von dem Bruker

Die heute weit verbreitete H-Milch wird auf 150°C erhitzt. Sie ist nicht nur denaturiert, sondern es kommt auch zu einem erheblichen Vitaminverlust, so daß von ihrem Gebrauch dringend abzuraten ist. Das widerspricht der CMA-Tabelle :confused:

Pascal
07.10.2008, 12:56
Zitat:
Die heute weit verbreitete H-Milch wird auf 150°C erhitzt. Sie ist nicht nur denaturiert, sondern es kommt auch zu einem erheblichen Vitaminverlust, so daß von ihrem Gebrauch dringend abzuraten ist.
Sie ist genauso gesundheitsschädlich wie Fabriknahrungsmittel.

Entscheidend bei der Haltbarmachung ist eine Temperatur/Zeit-Kombination. Eine ausschließliche Angabe einer Temperatur macht keinen Sinn. Das suggeriert nur eine höhere Temperatur "macht mehr kaputt" als eine niedrigere. Stimmt aber ohne den Zeitfaktor nicht.

Fabriknahrungsmittel sind gesundheitsschädlich??
Dieser Logik folgend werde ich heute Abend eine Pizza vom Discounter verzehren. Da ich davon krank werde gehe ich morgen zum Arzt und lass mich krankschreiben. :confused:

Ausdauerjunkie
07.10.2008, 13:48
H-Milch ist von den Inhaltsstoffen gleichwertig zu Frischmilch. Allerdings soll die H-Milch auch nach einigen Tagen "verderben" - nur schmeckt man das nicht. Angeblich sind damit auch gesundheitliche Risiken verbunden, wenn man diese "verdorbene" H-Milch über einen längeren Zeitraum trinkt. Evtl. Spätfolgen sind reaktive Arthritis und ein Morbus-Chron-ähnliches Syndrom...

Ist leider falsch!
Richtig ist, daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.

Hubschraubär
07.10.2008, 14:08
Das heistt doch aber, dass sie "lediglich" weniger Vitamine besitzt. Das ist aber noch lange nicht gesundheitsschädlich.

Hardy
07.10.2008, 15:55
Fabriknahrungsmittel sind gesundheitsschädlich??
Dieser Logik folgend werde ich heute Abend eine Pizza vom Discounter verzehren. Da ich davon krank werde gehe ich morgen zum Arzt und lass mich krankschreiben. :confused:

Genau das ist mir schon 2mal passiert. Mit der Geschmacksrichtung "Spinat" :Nee: .
Was jetzt nicht heissen soll, dass ich grundsätzlich keinen Spinat mag oder vertrage.

lqw
07.10.2008, 16:39
Wer man schon mal verdorbene H-Milch kosten "durfte", dem sollte eigentlich klar sein dass damit was nicht stimmt. Die wird nämlich bitter statt sauer.

Im Zweifelsfalle immer Vollmilch. Noch besser gar keine Milch sondern Buttermilch und als Ergänzung herkömmliche Butter (keine Margarine).

Kann wie gesagt den Bruker empfehlen, auch wenn es manchmal ein bisschen nach Verschwörung etc. klingt und teilweise auch praktisch in der heutigen Zeit (leider) schlecht umzusetzten ist.

lqw

Hubschraubär
07.10.2008, 17:04
Wer man schon mal verdorbene H-Milch kosten "durfte", dem sollte eigentlich klar sein dass damit was nicht stimmt. Die wird nämlich bitter statt sauer.

Im Zweifelsfalle immer Vollmilch. Noch besser gar keine Milch sondern Buttermilch und als Ergänzung herkömmliche Butter (keine Margarine).

Kann wie gesagt den Bruker empfehlen, auch wenn es manchmal ein bisschen nach Verschwörung etc. klingt und teilweise auch praktisch in der heutigen Zeit (leider) schlecht umzusetzten ist.

lqw

Bei Butter sollte man den Faktor Cholesterin aber nicht außer Acht lassen.

Ausdauerjunkie
07.10.2008, 17:11
Das heistt doch aber, dass sie "lediglich" weniger Vitamine besitzt. Das ist aber noch lange nicht gesundheitsschädlich.

Natürlich ist H-Miilch nicht gesundheitsschädlich, sie ist gesund. Sie ist eben nur ultrahocherhitzt und hat deshalb ein paar Vitamine weniger. Der Nährwert der Proteine weist keine Unterschiede zw. Rohmilch und erhitzter Milch auf.

chick
07.10.2008, 17:50
... daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.
Wenn als Ausgangsprodukt Rohmilch gemeint ist, hast du recht. Aber Frischmilch ist pasteurisiert und es gibt kaum einen nennenswerten Unterschied zur H-Milch.
http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/menu/1072095_l1/index.html
In dem Link steht ausserdem, daß auch H-Milch geöffnet nur wenige Tage im Kühlschrank lagern sollte.

lqw
07.10.2008, 17:55
Bei Butter sollte man den Faktor Cholesterin aber nicht außer Acht lassen.

http://www.wahrheitssuche.org/cholesterin.html

Björn Tepper
07.10.2008, 19:08
Wenn als Ausgangsprodukt Rohmilch gemeint ist, hast du recht. Aber Frischmilch ist pasteurisiert und es gibt kaum einen nennenswerten Unterschied zur H-Milch.
http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/menu/1072095_l1/index.html
In dem Link steht ausserdem, daß auch H-Milch geöffnet nur wenige Tage im Kühlschrank lagern sollte.

Bei mir "überlebt" geöffnete Milch keine zwei Tage:Cheese: .
Bin bis jetzt zu dem Resultat gekommen, dass, wenn nix anderes möglich ist, H-Milch als gesunder Ersatz herhalten kann. Bin natürlich weiterhin darauf bedacht "frische" Milch einzukaufen.

glaurung
07.10.2008, 19:24
Ist leider falsch!
Richtig ist, daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.

Also 2-10% machen den Bock aber nicht wirklich fett.
Ich geh mal im ungüstigsten Fall von 10% Verlust der genannten Vitamine und Aminosäuren aus und trinke folglich statt 500ml Milch pro Tag einfach 550ml. Dann hab ich die gleiche Menge dieser Stoffe wie im unbehandelten Produkt. Und die zuätzliche Menge an Mehrprotein und Fett, die ich damit zu mir nehme, bringen mich dann auch nicht um.......:Lachanfall:

triduma
07.10.2008, 22:18
Hi,
ich trinke seit über 20 Jahren Fettreduzierte H-Milch und werde das auch weiterhin tun. Bis jetzt bin ich davon noch nicht krank geworden.:Cheese:
Gruß
triduma;)

Mafalda_Pallula
08.10.2008, 14:10
Natürlich ist H-Miilch nicht gesundheitsschädlich, sie ist gesund. Sie ist eben nur ultrahocherhitzt und hat deshalb ein paar Vitamine weniger. Der Nährwert der Proteine weist keine Unterschiede zw. Rohmilch und erhitzter Milch auf. Ja, das habe ich ja auch zuerst gedacht, als ich die CMA-Tabelle gesehen habe. Allerdings haben die da ja nicht alle Inhaltsstoffe der Kuhmilch dargestellt. Könnte ja auch gut sein, dass wir beim Milchtrinken auch noch einige der leistungsfördernden Mittel abbekommen, die den Kühen so verabreicht werden ...:-((