PDA

Vollständige Version anzeigen : FAZ: Ausdauersport im Alter


repoman
10.04.2018, 07:24
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/ausdauersport-im-alter-gibt-es-grenzen-15521318.html

Was sagen unsere Experten? Muss ich jetzt meine sportlichen Aktivitäten drastisch herunterfahren damit ich 100 Jahre alt werde?:confused: :Cheese:

Eigentlich reicht es wenn du zehntausend Schritte pro Tag machst.

longtrousers
10.04.2018, 08:08
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/ausdauersport-im-alter-gibt-es-grenzen-15521318.html

Was sagen unsere Experten? Muss ich jetzt meine sportlichen Aktivitäten drastisch herunterfahren damit ich 100 Jahre alt werde?:confused: :Cheese:

Eigentlich reicht es wenn du zehntausend Schritte pro Tag machst.

Es ist schwierig, solche Studien zu bewerten (für Leihen wie ich, aber auch für Mediziner). Ein Paar Wochen her habe ich eine Studie gesehen, die besagte, dass keine Probleme mit dem Herzen zu befürchten sei. Wahrscheinlich kann man jede empirische Studie so hinbiegen, dass man zu der Schußfolgerung kommen muss, was man von vorneherein eh schon vermutet.

PabT
10.04.2018, 08:19
Die Dosis macht also das Gift. Überraschung! Niiiicht. :)

FLOW RIDER
10.04.2018, 08:20
Mich verwundert, dass das alles so wenig erforscht ist im 21. Jahrhundert.

Aber ich denke schon, dass alles Extreme schädlich sein kann.

ritzelfitzel
10.04.2018, 08:20
Kenne die Studie nicht aber in dem Artikel steht irgendetwas von n = 12. Hmm...joah.

MattF
10.04.2018, 08:25
Zitat:

Von einem Alter von 55 Jahren an verdreifachte sich in der Studie zwar das Risiko, es lag jedoch nicht höher als bei sportlich inaktiven Altersgenossen. Mit den Jahren, so die Erklärung, stellen andere Einflüsse den Sport als Risikofaktor in den Schatten. Dazu gehört eben auch Bewegungsmangel. Im Vergleich zu ihren faulen Zeitgenossen konnten selbst die ehrgeizigsten und ältesten schwedischen Langläufer ihr Sterberisiko halbieren. Die alte Erfahrung bleibt deshalb gültig: Unsportlichkeit ist die riskanteste Lebensweise.

Körbel
10.04.2018, 10:01
Bin ja kein Experte, kann aber bestätigen, ab 45 gehts bergab.

Wobei richtig gemerkt habe ich es mit 49.

Jetzt 6 Jahre später merke ich einfach, das mich hartes Training oder ein Rennen, einfach mehr in die Knie zwingt.
Ich kann damit leben, ob ich kerngesund bin???
Keine Ahnung, ich habe seit vielen Jahren keinen Arzt mehr gesehen, Zahnarzt mal ausgenommen.

Duafüxin
10.04.2018, 11:45
In meiner Familie werden einige sehr alt. Grad erst ist eine Tante im Alter von 103 Jahren gestorben. Die haben alle nie Sport gemacht, sehr mäßig gegessen und waren alle sehr selten beim Arzt. Körperliche Beschwerden hatten sie bis zum Tod nicht.

waden
10.04.2018, 12:51
Wie beim Thema Ernährung erscheint es mir unmöglich, aus einer Gruppe von 5000 oder 50000 untersuchten Menschen die individuell entscheidenden Faktoren für ein möglichst langes Leben abzulesen. Sicherlich gibt es Indizien, aber für den Einzelnen ist eine solche Studie doch nur begrenzt aussagefähig. Mal werden Studien vorgestellt, die in die eine Richtung weisen, dann wieder andere.

„Wenn du unbedingt weiter Sport machen möchtest und das Training dein Leben besser macht – lass dich nicht abhalten“, lautet deshalb Thompsons Rat an alle Hobbyathleten. „wenn du Brustschmerzen, Rhythmusprobleme oder ungewöhnliche Schwächephasen bemerkst, ignoriere die Warnzeichen nicht." Das ist nicht neu und trotzdem brauchbar

Körbel
10.04.2018, 14:19
In meiner Familie werden einige sehr alt. Grad erst ist eine Tante im Alter von 103 Jahren gestorben. Die haben alle nie Sport gemacht, sehr mäßig gegessen und waren alle sehr selten beim Arzt. Körperliche Beschwerden hatten sie bis zum Tod nicht.

Naja, wenn du mit 75 dann aufhörst, hast du noch gute 25 Jahre ohne Sport vor dir.
Klingt doch eigentlich ganz gut.:Huhu:

Duafüxin
10.04.2018, 14:58
Wenn ich die nächsten 15 Jahre mit Arbeitsweg durchs Industriegebiet überlebe ...

wutzel
10.04.2018, 15:52
Wenn ich die nächsten 15 Jahre mit Arbeitsweg durchs Industriegebiet überlebe ...

Auch mein Ziel. Nur das Überleben findet direkt in der Industrie statt.... Der Weg ist da eher ländlich geprägt.

Wichtiger als lange leben finde ich, ist lange gesund zu bleiben.

sybenwurz
10.04.2018, 21:41
Schon zehntausend Schritte pro Tag, also gerade mal zweieinhalb Stunden Bewegung pro Woche, senken das Sterberisiko um 65 Prozent...
Iss doch knorke, bei zweieinhalb Stunden Zeitaufwand/Woche das Risiko, zu sterben, um ca. zwei Drittel zu senken.
:Cheese:

bergflohtri
11.04.2018, 06:30
Interessant bei so einer Studie wäre, ob es einen Unterschied macht ob ein Sportler bereits jahrzehntelang Ausdauersport gemacht hat und das herzkleislaufsystem entsprechend angepasst ist, oder ob jemand erst mit 40 oder 50 mit großen Umfängen und Intensitäten einsteigt.

Leiboldienchen
26.04.2018, 23:20
Ich gebe auf solche Studien eigentlich nicht sonderlich viel. Menschen sind sehr unterschiedlich. Bei mir vorm Haus rennt immer eine Frau lang, die bestimmt schon an die 70 ist.

DocTom
27.04.2018, 09:48
In meiner Familie werden einige sehr alt. Grad erst ist eine Tante im Alter von 103 Jahren gestorben...

Steffi, beste Voraussetzungen dass Du mit 100 noch einen Duathlon machst...:Cheese:
Genetik ist in der Studie ausgelassen. Fallzahl n=12? :Lachanfall:

Wenn Du einen vererbten Herzklappenfehler hast, kann Dich der intensive Ausdauersport auch mit 25 dahinraffen!!!

MattF
27.04.2018, 09:54
Wichtiger als lange leben finde ich, ist lange gesund zu bleiben.


Und mit Spass!

tridinski
27.04.2018, 10:51
Volle Zustimmung, hab ich unlängst auch sehr schön so formuliert gesehen:
"Wichtig ist nicht wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden."

Chrispayne
27.04.2018, 10:57
Auch mein Ziel. Nur das Überleben findet direkt in der Industrie statt.... Der Weg ist da eher ländlich geprägt.

Wichtiger als lange leben finde ich, ist lange gesund zu bleiben.



Sehr richtig. Warum 100 Jahre alt werden, wenn man nicht eines davon gelebt hat.

MattF
27.04.2018, 11:11
Volle Zustimmung, hab ich unlängst auch sehr schön so formuliert gesehen:
"Wichtig ist nicht wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden."

Es gibt z.b. auch Menschen die gehen 40 Jahre arbeiten, um dann ihre Rente zu genießen und streben mit 65 :(

PabT
27.04.2018, 12:39
Es gibt z.b. auch Menschen die gehen 40 Jahre arbeiten, um dann ihre Rente zu genießen und streben mit 65 :(

Joah. Ich hatte einst einen Kunden, der sein Unternehmen verkauft hatte, um mit 2 Mio € in den Ruhestand zu gehen - zwei Wochen vor seinem endgültigen Abschied machte ihn ein Schlaganfall zum Pflegefall. Nun kann er sich immerhin die fähigsten und hypschesten Privatpfleger/-innen leisten, die ihn waschen und füttern.

Auch schön fand ich, dass meine Mutter, die bis zu ihrem (Un-)Ruhestand in der Sterbebegleitung tätig war, in all den Jahren nicht einen einzigen Patienten hatte, der auf dem Sterbebett sagte, er wünschte, er hätte in seinem Leben mehr Zeit bei der Arbeit verbracht ...

DocTom
27.04.2018, 18:59
Sehr richtig. Warum 100 Jahre alt werden, wenn man nicht eines davon gelebt hat.

Dazu fällt mir wieder ein:

Mann: Herr Doktor, kann ich 100Jahre alt werden?
Arzt: rauchen Sie?
Mann: nein
Arzt: trinken Sie?
Mann: nein
Arzt: haben Sie viele Frauengeschichten?
Mann: nein
Arzt: warum wollen Sie dann 100Jahre alt werden???


:Blumen: :Huhu: :Blumen: