PDA

Vollständige Version anzeigen : Wann den Wecker stellen?


BigWilly
22.10.2010, 07:40
Nun is der Dicke Willy doch nochmal auf der Schulbank besser gesagt UNIBank gelandet. Daher haben sich nun meine "Arbeitszeiten" ziemlich verschoben. Bisher hatte ich berufsbedingt immer feste Zeiten und mein Körper wurde meist sogar kurz vor dem Wecker von alleine Wach.

Nun ist es jeden Tag anders. In mehreren Büchern habe ich aber gelesen, dass es für den Körper einfacher sei, konstant um eine Zeit zu erwachen. Wie haltet ihr das?? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?? Also ich komm mit diesen ständig wechselden Zeit nicht wirklich gut klar im Moment.

Zeittechnisch würde es bedeuten, dass ich immer so gegen 6:00 Uhr aufstehen würde, an zwei Tagen gegen 5:00 weil es da zum Schwimmen geht. Am WE wäre es dann erfahrungsgemäß 8:00 Uhr!

Diese Woche sah es so aus:
Mo: 9:00
Di: 7:00
Mi: 6:00
Do: 5:00
Fr: 7:00
WE??

Haltet mich jetzt nicht für völlig bekloppt, aber mich würde es echt interessieren, wie ihr das haltet. Nehmt ihr jede Stunde Schlaf mit die ihr bekommen könnt, oder steht ihr wie ein Uhrwerk morgens immer um dieselbe Zeit auf??

Thorsten
22.10.2010, 07:46
Ich bin zwar über 40, konnte mich aber bislang gut vor der "senilen Bettflucht" retten. Wenn ich früh aufstehen muss, stehe ich früh auf und wenn ich ausschlafen kann, schlafe ich aus. Mein ins-Bett-gehen ist auch unregelmäßig genug, dass ich nicht zu einer festen Zeit aufstehen will und da ich in der Woche eher ein Schlafdefizit habe, muss ich am Wochenende auch mal vor-/hinterherschlafen.

In der Steinzeit gab es übrigens auch keine Wecker, von daher kann ein Wecker eh nicht Phalleo-konform sein :Cheese:.

neonhelm
22.10.2010, 07:54
In der Steinzeit gab es übrigens auch keine Wecker, von daher kann ein Wecker eh nicht Phalleo-konform sein :Cheese:.

Wie in der Steinzeit werde ich von alleine kurz nach sieben wach, wenn ich abends ganz normal gegen halb eins ins Bett gegangen bin.

Sollte mich der Säberzahntiger früher wecken, habe ich auch kein Problem damit. Zumindest nicht, wenn ich sechs Stunden Schlaf am Tag bekomme. Die kann ich konstant fahren, darunter geht's nur drei Tage, dann werd ich unangenehmer zu meinen Mitmenschen. Die sechs Stunden gehen auch als 4+2.

alpenfex
22.10.2010, 08:01
7x die Woche immer gleich. Zwischen 22.30 und 23.00 Uhr ins Bett, gegen 7.00 Uhr aufstehen, variabel von 6.30-07.30 Uhr. Ich brauche das und fühle mich damit gut. Klar, ab und an geht es auch länger am Abend und ich stehe dafür erst um 08.00 Uhr auf :cool:

Als Student war das allerdings anders, da bin ich aufgestanden, wie ich Vorlesungen hatte. Wenn Vorlesung um 11.00 Uhr, Aufstehen um 10.00 Uhr, wenn Party am Vorabend eher gar nicht :Lachanfall:

thunderbee
22.10.2010, 08:03
....
Als Student war das allerdings anders, da bin ich aufgestanden, wie ich Vorlesungen hatte. Wenn Vorlesung um 11.00 Uhr, Aufstehen um 10.00 Uhr, wenn Party am Vorabend eher gar nicht :Lachanfall:
...bei mir war es eher so: Wenn die Vorlesung um 10 Uhr war, bin ich um 11 Uhr aufgestanden.:Lachanfall:

felix__w
22.10.2010, 08:10
Wenn ich früh aufstehen muss, stehe ich früh auf und wenn ich ausschlafen kann, schlafe ich aus. Ich auch. Aber ausschlafen heisst bei mir spätesten 8Uhr auf stehen.
Unter der Woche stehe ich normalerweise um 5:45, selten um 6:15 auf.
Als ich noch oft am morgen früh laufen ging war es viel unregelmässiger.

Felix

Duafüxin
22.10.2010, 08:25
Ich halts inzwischen mit Regelmäßigkeit, dh in der Woche momentan zwischen 4:30 und 5:00. Am WE schlaf ich aus ... bis 6:00. Bei ganz großem Schlafdefizit kanns auch mal 8:00 werden, ist aber eher selten.

kowolff
22.10.2010, 08:46
Stehe unter der Woche immer zwischen 5:30 und 6:00 auf, am WE gönne ich mir eine Stunde mehr. So kommt der Rhythmus nicht völlig durcheinander, hab auch SA und SO noch was vom Tag und zudem ist es sonst oft so, dass wenn ich am WE zu lange penne, dass ich dann oft SO-Abend nicht einpennen kann und schon gleich MO wieder unausgeschlafen bin.

Entsprechend gehe ich auch immer zur selben Zeit schlafen.

Gruß
kowolff

Volkeree
22.10.2010, 08:51
Helft mir doch gerade mal. Was war denn gleich ein Wecker :Gruebeln: :Cheese: .

Na ja, meine Arbeitszeiten haben sicherlich nicht nur Nachteile :) .

Faul
22.10.2010, 08:57
In der Steinzeit gab es übrigens auch keine Wecker, von daher kann ein Wecker eh nicht Phalleo-konform sein :Cheese:.

Soll jetzt keine Rechtfertigung für Paleo sein, aber in der Steinzeit gab es vermutlich auch keine Glotze und elektrisches Licht, so dass du pennen gegangen bist, wenn es dunkel wurde. Im Winter hast du dich vermutlich eh irgendwo verkrochen.

Im Sommer bist du bestimmt um 4 Uhr aufgestanden und im Winter halt später, je nach dem wann es hell wurde. Musstest dann allerdings nicht gleich zur Uni :Lachen2:

Bei mir: 22 bis 22.30 in die Box, um 6 wieder raus. am WE der Gattin zu liebe etwas länger, ca 7.

LG

Hafu
22.10.2010, 08:58
...kann ein Wecker eh nicht Phalleo-konform sein :Cheese:.

Der Ausdruck Phalleo in Zusammenhang mit einem Teil, das auf dem Nachtkästchen steht ist übrigens in dieser Schreibweise 'ne klassische Freudsche Fehlleistung!:Cheese: :cool: ;) :Huhu:

sybenwurz
22.10.2010, 09:02
Nehmt ihr jede Stunde Schlaf mit die ihr bekommen könnt,...
So siehts aus.
Morgens jedenfalls.
Am Abend hab ichs eher nedd eilig, in die Kiste zu kommen...

Thommy
22.10.2010, 09:02
Vielleicht bezieht sich das Phalleo ja auf Phallus und sollte auf die Morgenlatte hinweisen;) ...

Thorsten
22.10.2010, 09:04
'ne klassische Freudsche Fehlleistung!:Cheese: :cool: ;) :Huhu:
Nicht alles, was auf den ersten Blick lustig aussieht, ist eine Freudsche Fehlleistung ;).

pinkpoison
22.10.2010, 09:09
Thema Schlafen und Paleo?

Guckst Du hier...

http://www.swr.de/steinzeit/bhtml/_Schlaf_Artikel.html

Experiment im Rahmen der SWR-Fernsehdoku

Thorsten
22.10.2010, 09:21
http://www.swr.de/steinzeit/bhtml/_Schlaf_Artikel.html
Naja. Viel mehr als irgendeiner schläft länger als ein anderer konnte man aus dem kleinen Grüppchen aber nicht ableiten. 5 Leute, aus beiden Grupppen schläft je einer nicht so toll und nach einer Bergwanderung etwas besser.

Superpimpf
22.10.2010, 09:24
Stehe unter der Woche immer zwischen 5:30 und 6:00 auf, am WE gönne ich mir eine Stunde mehr. So kommt der Rhythmus nicht völlig durcheinander, hab auch SA und SO noch was vom Tag und zudem ist es sonst oft so, dass wenn ich am WE zu lange penne, dass ich dann oft SO-Abend nicht einpennen kann und schon gleich MO wieder unausgeschlafen bin.

Entsprechend gehe ich auch immer zur selben Zeit schlafen.

Gruß
kowolff

So handhabe ich das auch. am Wochenende aussschlafen ist sehr selten, da die langen Einheiten sozialverträglich sehr früh anfangen. Und so kann man außer 5h radfahren noch was anderes an dem Tag machen.

Was mich immer wundert, dass ich am WE zum Sport problemlos 6Uhr mit dem Wecker aufstehe, das in der Woche wenn's zur Arbeit geht aber immer relativ schwer fällt... :cool:

neonhelm
22.10.2010, 09:25
Vielleicht bezieht sich das Phalleo ja auf Phallus und sollte auf die Morgenlatte hinweisen;) ...

Genau so hatte ich das auch verstanden. Wie ich aber letztens im Gespräch feststellte, beziehen berufstätige junge Frauen heutzutage das Wort auf etwas anderes... :Lachen2:

Hafu
22.10.2010, 09:26
Nicht alles, was auf den ersten Blick lustig aussieht, ist eine Freudsche Fehlleistung ;).

SCNR. Nix für ungut!:Blumen:

pinkpoison
22.10.2010, 09:27
Naja. Viel mehr als irgendeiner schläft länger als ein anderer konnte man aus dem kleinen Grüppchen aber nicht ableiten. 5 Leute, aus beiden Grupppen schläft je einer nicht so toll und nach einer Bergwanderung etwas besser.

Hast schon recht... wissenschaftlichen Ansprüchen genügt das kleine Experiment sicher nicht, aber die bis dahin bereits vorhandenen Erkenntnisse wurden trotzdem weitgehend bestätigt. Ich denke, dass der Einfluss der Tag-/Nachtlänge im Jahreslauf vor Erfindung der Uhr und der arbeitsteiligen Wirtschaftsprozesse unser "natürliches" Schlafverhalten determiniert hat. Ich gehe davon aus, dass so zu leben wohl auch am gesündesten wäre - aber wer kann das angesichts der Zwänge der modernen Arbeitswelt schon?

Roque
22.10.2010, 09:34
[QUOTE=BigWilly;474259]
Zeittechnisch würde es bedeuten, dass ich immer so gegen 6:00 Uhr aufstehen würde, an zwei Tagen gegen 5:00 weil es da zum Schwimmen geht. Am WE wäre es dann erfahrungsgemäß 8:00 Uhr!
Diese Woche sah es so aus:
Mo: 9:00
Di: 7:00
Mi: 6:00
Do: 5:00
Fr: 7:00
WE??
QUOTE]

:Huhu:
Ich hab zumindest die Hälfte des Jahres Schichtarbeit, incl. Nachtschicht. Die Umstellerei macht einem da echt müde auf Dauer. Hab die Nächte deswegen auch deutlich reduziet, so auf 2-3 Nächte pro Monat.
Wenn ich nur 1h +/- am Morgen aufstehen muss hab ich eigentlich keine Probleme. Gut find ich für mich unter der Woche zwischen 6:30 und 7:00. Je nach Dienstbeginn geht dann auch noch eine kurze Trainingseinheit vor der Arbeit. Gelegentlich dann etwas später aufstehen füllt den Akku wieder auf... Mit 7Stunden Schlaf bin ich fit, oft schaff ich das leider nicht ganz und brauch dann schon mal ein 20-30min Nickerchen am Nachmittag (v.a. nach ner knackigen Trainingseinheit).
Die Schere zwischen 5:00 und 9:00 würd ich ein bischen angleichen z.B. +- 30min. Aber letztendlich wirst du bald selber herausfinden wie viel Schlaf du brauchst, und wann du aufstehen kannts ohne den ganzen Tag mies drauf zu sein:(

Lecker Nudelsalat
22.10.2010, 09:34
Jede Stunde Schlaf mitnehmen und zwischendurch, wenn es geht, kurze Powernaps. ;)

Gruß strwd

MarionR
22.10.2010, 09:49
...Sollte mich der Säberzahntiger früher wecken, ....
Meine Stuben-Säbelzahntiger bestehen auch am WE um 7Uhr auf ihr Futter. Danach packt Frauchen sich aber nochmals ins Bett und pennt noch locker bis um 9, vorausgesetzt ich habe frei und nichts Besonderes vor.
An Arbeitstagen geht der Wecker um 6.30 und um 6.45 bin ich soweit aus dem Koma erwacht, dass ich auch aus dem Bett kriechen kann.
Zu Bett gehe ich normalerweise spätestens um 23 Uhr.

Bekennende Vielschläferin,
Marion

pinkpoison
22.10.2010, 09:53
Ich kann mich an ein Interview mit Ian Thorpe erinnern, wo er sinngemäß auf Nachfrage eines Reporters, warum er um 5:33h und nicht um 5:30 h aufstehe, sagte, dass er für seine Morgentoilette und den Weg zum Schwimmbad exakt 27 Minuten bräuchte, und das Bad erst um 6 Uhr aufmachen würde. Diese 3 Minuten pro Tag würden übers Jahr über 18 Stunden mehr an Schlaf und damit Regeneration bedeuten, als wenn er den Wecker auf 5:30 stellen würde.

Tja... auf solche Details zu achten unterscheidet offensichtlich auch den Profi vom Hobbysportler.

Meik
22.10.2010, 10:00
Student und Wecker? :-((

Die Frage des Tages: Was passt da nicht zusammen :Cheese:

malihini
22.10.2010, 10:09
Erinnert mich irgendwie an den alten Spruch:
"Diese armen Studenten! Die müssen immer schon um sieben Uhr aufstehen - weil um acht Uhr die Geschäfte zu machen:Lachanfall:..."

topre
22.10.2010, 13:07
Student und Wecker? :-((

Die Frage des Tages: Was passt da nicht zusammen :Cheese:
Wenn ich dran denke, wann ich als FH-Student meistens (oft? manchmal? abundzu? ;) ) aufgestanden bin, dann kann ich jetzt regelrecht ausschlafen.

Bei mir ist es extrem unterschiedlich, weil ich erstens völlige Gleitzeit habe und zweitens auch allzuoft in völlig verschiedenen Betten aufwache. Da ist der Zeitpunkt auch schon egal...:Lachanfall:
Meistens stehe ich unter der Woche jedoch zwischen 7 und halb 8 auf - mal früher (Schwimmen, Dienstreisen, Frühflüge) und am WE meist zwischen 8 und 9 Uhr. Wichtig bei mir ist - wenn der Wecker das erste Mal klingelt, dann stehe ich sofort auf! Schlummerfunktion gibt es nicht. Das kommt noch aus meiner Azubi-Zeit, als der Wecker um kurz vor 5 klingelte. Da zählte jede Sekunde Tiefschlaf!

Ins Bett gehts abends sehr unterschiedlich - meist zwischen 11 und 1...

Campeon
22.10.2010, 15:33
Wecker???
Was´n das???

Ich steh auf wenn unsere Katze Hunger hat!

Blos kein Zeitstress, das macht krank und matschig in der Birne!!!

:Cheese:

BigWilly
23.10.2010, 09:20
Danke für eure ganzen Antworten...mals sehen werde wohl mal versuchen die Zeiten möglichst gleich zu halten und schauen, wie mir das dann bekommt. Also dieses völlige Durcheinander scheint nicht soo gut für meinen Körper zu sein...

Thommy
23.10.2010, 09:59
Such hier mal nach "Schlafphasenwecker" ...vielleicht hilft das ja

Flow
23.10.2010, 18:27
Ich kann mich an ein Interview mit Ian Thorpe erinnern, wo er sinngemäß auf Nachfrage eines Reporters, warum er um 5:33h und nicht um 5:30 h aufstehe, sagte, dass er für seine Morgentoilette und den Weg zum Schwimmbad exakt 27 Minuten bräuchte, und das Bad erst um 6 Uhr aufmachen würde. Diese 3 Minuten pro Tag würden übers Jahr über 18 Stunden mehr an Schlaf und damit Regeneration bedeuten, als wenn er den Wecker auf 5:30 stellen würde.

Tja... auf solche Details zu achten unterscheidet offensichtlich auch den Profi vom Hobbysportler.
Nö, so hatte ich das auch mal 'ne Zeit gehandhabt, jedoch ohne dafür Geld zu bekommen ...
Allerdings hatte ich nur 18min vom Bett bis ins Wasser (!) gebraucht ... :cool:
Das unterscheidet eben den Triathleten vom Schwimmer ... :Lachen2:

Ansonsten bin ich gestern erst nach Hause gekommen nachdem der Wecker von heute geklingelt hat ... :-((
Theoretisch würde ich aber einen regelmäßigen Rhythmus vertreten ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif

"early to bed and early to rise makes a man healthy and wise" wie es so schön heißt ...

Nun gut, ich arbeite dran ... :cool:

arist17
23.10.2010, 18:31
Ansonsten bin ich gestern erst nach Hause gekommen nachdem der Wecker von heute geklingelt hat ... :-((


http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif

arist17
23.10.2010, 18:35
Theoretisch würde ich aber einen regelmäßigen Rhythmus vertreten ... !


so handhabe ich das meist. mein erster :Lachen2: wecker klingert 365/a um 5:50; dann bleib ich meist auch wach; und steh dann zeitnah auf.
fürs gute, zügige einschlafen hat es sich bei mir bewährt, zur gleichen zeit abends schlafen zu gehen. wenn ich ausm rhythmus raus bin - kommt schon mal vor - ists schwer, wieder reinzukommen.

Flow
23.10.2010, 18:37
http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
Ja nun ... kann passieren, oder ... ? :cool:

Ich wäre sonst eben auch recht früh aufgestanden, wenn ich denn schon im Bett gewesen wäre ... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif

Dirtyharry
23.10.2010, 20:39
5,30 licht an,
22,00 licht aus.
wochenende ausschlafen bis 8,00 ,früstück und raus in die natur.

dirtyharry

Meik
23.10.2010, 20:41
5,30 licht an

Abends weniger Trinken, dann musst du um die Uhrzeit auch nicht zum Klo :Cheese:

Dirtyharry
23.10.2010, 20:51
Abends weniger Trinken, dann musst du um die Uhrzeit auch nicht zum Klo :Cheese:

der ist gut,
würde mich auch freuen wenns so wäre,:Lachanfall:
bin handwerker und die fangen um 7 uhr an mit arbeiten.
aber nur noch 4 jahre, dann gibts rente, ich gehöre wohl noch zu den letzten, die sie ausbezahlt bekommen.
dann nur noch training.:cool:
denn die insel lockt noch immer.

dirtyharry

kury
23.10.2010, 23:53
Ich bin zwar über 40, konnte mich aber bislang gut vor der "senilen Bettflucht" retten. Wenn ich früh aufstehen muss, stehe ich früh auf und wenn ich ausschlafen kann, schlafe ich aus. Mein ins-Bett-gehen ist auch unregelmäßig genug, dass ich nicht zu einer festen Zeit aufstehen will und da ich in der Woche eher ein Schlafdefizit habe, muss ich am Wochenende auch mal vor-/hinterherschlafen.

In der Steinzeit gab es übrigens auch keine Wecker, von daher kann ein Wecker eh nicht Phalleo-konform sein :Cheese:.

Sieht bei mir genauso aus.:Huhu:

kuestentanne
24.10.2010, 10:48
Mein Wecker heißt Lenja, ist 16 Monate alt und der tollste Wecker der Welt. :Liebe:

Thorsten
24.10.2010, 10:53
Glaube ich dir, aber so ein Wecker ist schwer einstellbar und auch am Wochenende nicht abstellbar, oder ;)?

Luke
24.10.2010, 11:49
Über einen solchen Wecker habe ich auch schon nachgedacht. Ist mir allerdings zu umständlich. Mann muss sich vorher erst noch den Artikel "Frau" zulegen. Der Bestellvorgang an sich kann zwar ganz angenehm sein, allerdings dauert es bis zur Lieferung dann bis zu neun Monate.
Vielleicht in ein paar Jahren mal.

Zum Thema: Unter der Woche zwischen 6 und 6:30 Uhr. Am Wochenende bis 8 oder 8:30. Länger jedoch nicht, um meinen Schlafrhythmus nicht völlig durcheinander zu bringen.
Wann ich ins Bett gehe kommt darauf an, ob z.B. Champions League kommt.

kowolff
24.10.2010, 12:14
Glaube ich dir, aber so ein Wecker ist schwer einstellbar und auch am Wochenende nicht abstellbar, oder ;)?

Dafür fällt er aber nicht wegen Stromausfall oder leeren Batterien aus und muss nicht auf die Sommer- oder Winterzeit umgestellt werden