Vollständige Version anzeigen : Suche Rad
Hallo,
ich habe bislang an allen Tri's mit nem Trekkingrad teilgenommen (16kg :Lachen2: ) und da ich mich nächstes Jahr an die MD wagen will soll jetzt ein neues Rad ran. Problem: Ich möchte insgesamt nicht mehr als 500 - 700€ ausgeben. Da sich das ganze als kompliziert rausstellt könnt ihr mich ja vielleicht mal beraten.
Möglichkeiten wären ja:
Trirad neu: zu teuer
Trirad gebraucht: gerne, ist aber bei meiner Größe ( 93cm Schrittlänge = RH 60-61cm Rennrad oder RH 59cm Trirad) und meinen preislichen Vorstellungen nur ein sehr mageres Angebot bei ebay
Rennrad neu: bekommt man wahrscheinlich nur Schrott in der Preisklasse
bleibt also nur Rennrad gebraucht, wobei Zusatzkosten durch Trialenker oder aufsatz, gekröpfte Sattelstütze und Pedalen und Versand ja sowieso entstehen.
Meine eigentliche Frage:
Wo kann ich außer bei ebay, wechselzone.de und dem Tour-forum noch nach einem Gebrauchtrad suchen? Ich google mich jetzt schon seit 2 Wochen erfolglos durch die Gegend :confused:
Lecker Nudelsalat
09.11.2006, 08:49
Hallo,
ich habe bislang an allen Tri's mit nem Trekkingrad teilgenommen (16kg :Lachen2: ) und da ich mich nächstes Jahr an die MD wagen will soll jetzt ein neues Rad ran. Problem: Ich möchte insgesamt nicht mehr als 500 - 700€ ausgeben. Da sich das ganze als kompliziert rausstellt könnt ihr mich ja vielleicht mal beraten.
Möglichkeiten wären ja:
Trirad neu: zu teuer
Trirad gebraucht: gerne, ist aber bei meiner Größe ( 93cm Schrittlänge = RH 60-61cm Rennrad oder RH 59cm Trirad) und meinen preislichen Vorstellungen nur ein sehr mageres Angebot bei ebay
Rennrad neu: bekommt man wahrscheinlich nur Schrott in der Preisklasse
bleibt also nur Rennrad gebraucht, wobei Zusatzkosten durch Trialenker oder aufsatz, gekröpfte Sattelstütze und Pedalen und Versand ja sowieso entstehen.
Meine eigentliche Frage:
Wo kann ich außer bei ebay, wechselzone.de und dem Tour-forum noch nach einem Gebrauchtrad suchen? Ich google mich jetzt schon seit 2 Wochen erfolglos durch die Gegend :confused:
Kannst Du selber schrauben? Das würde vieles erleichtern.
Für 700€ kann man sich schon was Neues zusammenbasteln. :Huhu:
Ich habe diese Woche mein Trainingsrad geschrottet und bin gerade dabei, mir was Neues aufzubauen. Ein Rahmenset (Rahmen / Gabel / Steuersatz ) habe ich schon gefunden. Wenn Du Interesse hast, kann ich den Link mal posten.
Wenn man dazu nicht die Topgruppe (DA) nimmt, sondern einen Mix aus Ultegra / 105, müsste man sich eigentlich in dem vorgegebenen Rahmen bewegen. Aufrüsten kann man dann später immer noch.
Gruss strwd
ja zeig mal den Link :)
selber zusammenbasteln wäre auch eine Variante, hab ich bislang nur nicht soo in Betracht gezogen weil mir jemand erklärt hat dass das insgesamt teurer käme, aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.
Lecker Nudelsalat
09.11.2006, 09:52
ja zeig mal den Link :)
selber zusammenbasteln wäre auch eine Variante, hab ich bislang nur nicht soo in Betracht gezogen weil mir jemand erklärt hat dass das insgesamt teurer käme, aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.
Ich habe mir dieses Set bestellt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280046913976&ssPageName=MERC_VIC_ReBay_Pr4_PcY_BIN_IT&refitem=280044627915&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&usedrule1=CategoryProximity&refwidgettype=cross_promot_widget
Ist allerdings noch nicht angekommen, müsste heute oder morgen eintreffen.
Der Rahmen ist wahrscheinlich ein Hausmarke von Cube.
Gruss strwd
Dieser Rahmen kommt in der Tat von Cube und hat dieselbe (hochwertige) Oberflächenveredelung durch Eloxierung. Er ist identisch mit dem Cube Race Agree und in der Preisklasse IMHO ungeschlagen. Hatte den selber schon im Blick, da er einiges leichter als mein Cube von 2004 ist. Das Gewicht des Rahmens ist wirklich der Hammer (und stimmt sogar !). Die Gabel ist so untere Mittelklasse... Der Steuersatz hält nicht ewig... nach Verschleiß (bei mir 7000km) lohnt sich der Tausch gegen einen mit Cartridge. Die kann man leicht selber wechseln, wobei die von sich aus schon deutlich länger halten.
Also volle Empfehlung.
Für 700 gibt es für Nichtbastler aber auch schon Kompletträder mit der 105er 10fach und einfachen Laufrädern.
Gebrauchtkauf von Rennrädern ohne Carbonteile ist aber auch relativ risikofrei. So viel Verschleiß wie bei einem MTB ist nach 2 Jahren jedenfalls nicht zu erwarten.
Bei Stadler gibts, glaube ich jedenfalls, schon Räder der Hausmarke ab 700€. Wie die so sind weiß ich aber nicht.
TriSt
und ihr meint echt man kann mit selber zusammenbasteln auf 700€ kommen? Wenn ich zu dem oben geposteten Rahmen von 280€ noch ein Komplettset für die Schaltung kostet auch schon nochmal 300€, da bin ich schon bei 580 und hab noch keinen Lenker, Sattel, Sattelstütze und Laufräder
Oder schau mal hier:
http://scc-berlin-triathlon.de/html/flohmarkt.html
Obs noch da ist weiß ich allerdings nicht.
TriSt
Lecker Nudelsalat
10.11.2006, 09:18
und ihr meint echt man kann mit selber zusammenbasteln auf 700€ kommen? Wenn ich zu dem oben geposteten Rahmen von 280€ noch ein Komplettset für die Schaltung kostet auch schon nochmal 300€, da bin ich schon bei 580 und hab noch keinen Lenker, Sattel, Sattelstütze und Laufräder
Wenn man in der ebucht mal ein wenig aufpasst, kann man schon bei 700€ landen.
Ich habe gestern mal durchgeschaut, weil ich selber auch noch Komponenten suche.
Selber basteln macht mehr Spass als fertig kaufen (mir zumindest) und wenn Du Dein erstes Rad mal fertig hast, bist Du richtig stolz, ausserdem sparst Du dann hintendrauf auch, weil Du alles selber machen kannst und nicht für jede Kleinigkeit zur Wekstatt musst.
Gruss strwd
harald m.
10.11.2006, 11:50
Selber basteln macht mehr Spass als fertig kaufen (mir zumindest) und wenn Du Dein erstes Rad mal fertig hast, bist Du richtig stolz, ausserdem sparst Du dann hintendrauf auch, weil Du alles selber machen kannst und nicht für jede Kleinigkeit zur Wekstatt musst.
Gruss strwd
volle Zustimmung - hab mir letzten Winter ein Rad aus einem gebrauchten Speedmax 3 Rahmen zusammengebaut - außer den Spaß beim Schrauben und der stolz geschwellten Brust hab ich auch ein paar Euronen gespart.
Jetzt hast du keinen Zeitdruck, also ruhig nach guten gebrauchten teilen Ausschau halten und dann Step by Step selbst bauen.
quantum_butze
10.11.2006, 16:50
Moin! Versuchs mal mit Quantec...die haben astreine Rahmen zu unglaublichen Schnapperpreisen!
Bin mit meinem Race TR sehr zufrieden!
Volkeree
10.11.2006, 17:03
Moin! Versuchs mal mit Quantec...die haben astreine Rahmen zu unglaublichen Schnapperpreisen!
Bin mit meinem Race TR sehr zufrieden!
Aber 400 € musst du trotzdem für den Rahmen auslegen. Ich denke aber auch, vom Preis- Leistungsverhältnis ist der TR kaum zu schlagen.
Bei 500-700 Euro wird es mit Neuware sicherlich sehr schwer.
Triathlon ist ein ganz schön teurer Sport.
Volker
Schau mal unter www.cucuma.com nach der Unterkategorie T06 => neu, komplett 105er für 799,-
Billiger geht's IMHO fast nirgends
Rückenwind
10.11.2006, 22:30
Doch billiger gehts noch bei Bulls. Wenn du einen Händler in der nähe hast der bulls führt bekommt man um die 400euro rabatt. Als die UVP oder einfach mal im internet gucken.
Bulls = ZEG-Hausmarke. Die "Listenpreise" sind extra hoch "kalkuliert", damit mit ordentlich Rabatt gelockt werden kann. Zweirad-Stadler bietet die auch an und versendet sogar. Die Rahmen sind sauschwer, der bei den 500 Euro Rädern verbaute Teilemix kann qualitativ nicht unbedingt begeistern.
Ich würde dann wohl eher was in Richtung Radon, CicliB, Poison oder Cucuma in die Wahl ziehen. 700 Euro mit 105er. Allerdings normales Rennrad, kein 3Rad.
Lecker Nudelsalat
10.11.2006, 23:20
Mein Rahmenset ist heute angekommen, einfach nur stark, absolut zu empfehlen.
Gruss strwd
Sach ick doch. :cool: Aber mach nich soviel Werbung dafür, sonst sindse alle wenn ick mich endlich entschieden habe :Cheese:
Übrigens auch direkt bzw. als Komplettrad unter multicycle.de Allerdings ist der Shop dort gerade zu ?! Mail-Anfragen werden aber beantwortet.
Volkeree
11.11.2006, 13:19
Trirad gebraucht: gerne, ist aber bei meiner Größe ( 93cm Schrittlänge = RH 60-61cm Rennrad oder RH 59cm Trirad).....
Hast du schon mal überlegt, dem einen oder anderen Online-Händler eine Mail zu schreiben und nach Auslaufmodellen in deiner Größe zu fragen.
Ist zwar auch nur ein Strohhalm, aber vielleicht hast du ja Glück.
Volker
danke erstmal für die vielen Tips :Blumen: , mal sehen wie ichs nun mache
Hallo,
ich habe bislang an allen Tri's mit nem Trekkingrad teilgenommen (16kg :Lachen2: ) und da ich mich nächstes Jahr an die MD wagen will soll jetzt ein neues Rad ran. Problem: Ich möchte insgesamt nicht mehr als 500 - 700€ ausgeben. Da sich das ganze als kompliziert rausstellt könnt ihr mich ja vielleicht mal beraten.
Möglichkeiten wären ja:
Trirad neu: zu teuer
Trirad gebraucht: gerne, ist aber bei meiner Größe ( 93cm Schrittlänge = RH 60-61cm Rennrad oder RH 59cm Trirad) und meinen preislichen Vorstellungen nur ein sehr mageres Angebot bei ebay
Rennrad neu: bekommt man wahrscheinlich nur Schrott in der Preisklasse
bleibt also nur Rennrad gebraucht, wobei Zusatzkosten durch Trialenker oder aufsatz, gekröpfte Sattelstütze und Pedalen und Versand ja sowieso entstehen.
Meine eigentliche Frage:
Wo kann ich außer bei ebay, wechselzone.de und dem Tour-forum noch nach einem Gebrauchtrad suchen? Ich google mich jetzt schon seit 2 Wochen erfolglos durch die Gegend :confused:
Hab mein RR zu verkaufen. RH 61 mit komplett Ultegra, Noname Auflieger vorne drauf. Carbongabel, Mavic Kastenfelgen. Rahmen = Alu, Selle Sattel.
Deine Preisvorstellung trifft meine Verkaufspreisvorstellung. Bei Interesse bitte PN
Aber nicht vergessen ist RR-Geometrie!
Lecker Nudelsalat
13.11.2006, 09:47
danke erstmal für die vielen Tips :Blumen: , mal sehen wie ichs nun mache
Noch ein kleiner Tipp,
das von mir gekaufte Rahmenset hat ein etwas kürzeres Oberrohr (SemiSlooping), würde sich m.E. gut als Kompromisslösung zwischen RR / Tria anbieten.
Inzwischen habe ich gesehen, dass RADON diese Rahmen auch verbaut.
Gruss strwd
Kürzeres Oberrohr hat mit Sloping erstmal nichts zu tun. Der Sitzwinkel ist klassisch 74 Grad. Für ein Tri-Rad bräuchte man eher ein längeres Oberrohr, da man mit der nach vorne gekröpften Sattelstütze das Oberrohr virtuell noch verkürzt !
Die Radon haben die gleiche Geometrie und sehen identisch aus, sind jedoch zum Teil deutlich schwerer. Zitat H&S-Telefonberater zur Frage nach dem exakten Gewicht : "Also leicht ist der nicht..." :Maso: Außerdem sind die meines Wissens nicht eloxiert zu bekommen. Kommen also noch etwa 150-200g Lack oben drauf. :-((
Für ein Tri-Rad bräuchte man eher ein längeres Oberrohr, da man mit der nach vorne gekröpften Sattelstütze das Oberrohr virtuell noch verkürzt !
nach vorne gekröpfte Sattelstütze sieht grausam aus.. :Nee: dann lieber eine gerade Sattelstütze u. Slooping-Rahmen ....finde ich jedenfalls.....:Duell: ;)
Lecker Nudelsalat
13.11.2006, 10:55
Kürzeres Oberrohr hat mit Sloping erstmal nichts zu tun. Der Sitzwinkel ist klassisch 74 Grad. Für ein Tri-Rad bräuchte man eher ein längeres Oberrohr, da man mit der nach vorne gekröpften Sattelstütze das Oberrohr virtuell noch verkürzt !
Die Radon haben die gleiche Geometrie und sehen identisch aus, sind jedoch zum Teil deutlich schwerer. Zitat H&S-Telefonberater zur Frage nach dem exakten Gewicht : "Also leicht ist der nicht..." :Maso: Außerdem sind die meines Wissens nicht eloxiert zu bekommen. Kommen also noch etwa 150-200g Lack oben drauf. :-((
Ich habe ja auch extra gesagt "SemiSlooping".:Cheese:
Durch das verkürzte Oberrohr und entsprechendem Vorbau müsste man die Geometrie allemal so hinbekommen, dass man auf SP/KD und sogar MD mit Aufsatz noch super fahren könnte, auch ohne gekröpfte Sattelstütze..
Aber das ist bei mir nicht Sinn und Zweck, ich baue mir ein klassisches Rennrad auf, Zeitfahrmaschine habe ich.:Cheese:
Warum sollen die RADON schwerer sein? Lack ok, aber sonst?
Gruss strwd
Wenn schon denn "Sloping" biddschön ;)
Der Begriff Sloping umschreibt übrigens lediglich ein abfallendes Oberrohr. Der Sitzrohrwinkel ist in der Regel identisch. "Erfunden" hats Giant, die wollten einfach mal mit 3 Rahmengrößen alle Bedürfnisse abdecken. Funktionieren tuts eher nicht. Für kleine Personen siehts aber IMHO besser aus als die typische Kinderrad-Optik.
Deshalb ersetzt ein geslopter Rahmen mit gerader Stütze auch keine nach vorne gekröpfte und schon gar keinen echten Tri-Rahmen. Mal so rein von der Position her gesehen...
Die Radon-Rahmen werden offenbar aus anderen Rohrsätzen gefertigt. In derselben Fabrik nach denselben Plänen. Ein 3fach konifiziertes Rohr ist leichter, aber teurer in der Herstellung als 1fach oder 2fach. Außerdem erfordern dünnere Rohre mehr Obacht beim Schweißen wegen schlechterer Wärmeableitung. Also nochmal teurer.
Die Gewichtsdifferenzen weiß ich sicher von den MTB-Rahmen. Bei den Rennrahmen muß es aber ähnlich sein, die Radon-Kompletträder sind schwerer als ein Cube bei vergleichbarer Ausstattung. Die Tour mißt im Test auch die skelettierten Rahmen und da wiegt ein Radon auch etwa 300g mehr als ein Cube. Nur am Lack kann das nicht liegen...
Lecker Nudelsalat
13.11.2006, 16:01
Wenn schon denn "Sloping" biddschön ;)
Ja sind wir hier im Rechtschreibforum ;)
Der Begriff Sloping umschreibt übrigens lediglich ein abfallendes Oberrohr. Der Sitzrohrwinkel ist in der Regel identisch. "Erfunden" hats Giant, die wollten einfach mal mit 3 Rahmengrößen alle Bedürfnisse abdecken. Funktionieren tuts eher nicht. Für kleine Personen siehts aber IMHO besser aus als die typische Kinderrad-Optik.
Deshalb ersetzt ein geslopter Rahmen mit gerader Stütze auch keine nach vorne gekröpfte und schon gar keinen echten Tri-Rahmen. Mal so rein von der Position her gesehen...
ist klar,
ich wollte auch nur sagen, dass man sich aus dem Rahmen ein schönes Zwitterrädchen bauen kann, wenn man denn will
Die Radon-Rahmen werden offenbar aus anderen Rohrsätzen gefertigt. In derselben Fabrik nach denselben Plänen. Ein 3fach konifiziertes Rohr ist leichter, aber teurer in der Herstellung als 1fach oder 2fach. Außerdem erfordern dünnere Rohre mehr Obacht beim Schweißen wegen schlechterer Wärmeableitung. Also nochmal teurer.
Die Gewichtsdifferenzen weiß ich sicher von den MTB-Rahmen. Bei den Rennrahmen muß es aber ähnlich sein, die Radon-Kompletträder sind schwerer als ein Cube bei vergleichbarer Ausstattung. Die Tour mißt im Test auch die skelettierten Rahmen und da wiegt ein Radon auch etwa 300g mehr als ein Cube. Nur am Lack kann das nicht liegen...
Das wird wohl so sein.
Schöne Grüsse
strwd (meine Güte, trifi70 ist aber auch päpstlicher als der papst:Cheese: )
Also ich hab mich jetzt doch für ein Gebrauchtes entschieden, steht jetzt schon im Keller aber ich darf (bis auf ne Probefahrt) noch nicht damit Fahren weil der Weihnachtsmann Fremdkapital eingebracht hat. Fürs selbst Bauen hab ich mir jetzt zumindest für den Anfang mal das Werkzeug für die Teile geholt die man mit dem normalen Werkzeugkoffer nicht abbekommt, man muss ja klein anfangen beim Selberschrauben ^^.
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s2172026/IMG_0167.JPG
Schick :) (Text zu kurz ...)
läufer0815
10.12.2006, 13:49
[QUOTE=trifi70;3379]
Für 700 gibt es für Nichtbastler aber auch schon Kompletträder mit der 105er 10fach und einfachen Laufrädern.
Gibt es auch TriRäder in der Preiskategorie unter 1000 Euro? Ich finde nur normale Rennräder. Zahlen die Tria's immer etwas mehr? Gibt es zu zum Bsp. den Radon-Bikes vergleichbare (in der Preislage und Qualität) Tria-Räder?
Versuche mal bei poison-bikes oder Canyon. Cucuma hat auch was. Aber ich glaube allen dreien ist ein relativ flaches Sitzrohr von 75-max.76 Grad gemein. Immerhin wäre ein Tri-Aufsatz und passende Schalthebel dabei. Ev. ist aber ein gut erhaltenes gebrauchtes in dieser Preisklasse der bessere Kauf. Für 1300-1500 hätte man sicher mehr Auswahl.
läufer0815
20.12.2006, 16:32
Noch ein kleiner Tipp,
das von mir gekaufte Rahmenset hat ein etwas kürzeres Oberrohr (SemiSlooping), würde sich m.E. gut als Kompromisslösung zwischen RR / Tria anbieten.
Inzwischen habe ich gesehen, dass RADON diese Rahmen auch verbaut.
Gruss strwd
Welches Rahmenset meinst Du bei Radon?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.