PDA

Vollständige Version anzeigen : GPS-Tour


Diesellok
03.10.2007, 10:49
Nun habe ich einige Zeit hier gesucht aber nicht gefunden was ich nun zum besten gebe :Lachen2:

http://www.gps-tour.info/tours/view.php?global_cat=Rennrad

Super finde ich die Angabe der Höhenmeter - spar ich mir das Stück "Leistungsmessung" an meinem Rad.

Soweit so gut - leider besitze ich kein GPS und ich würde gerne wissen wollen, ob jemand einen Tipp hat wie man diese Karte(!) vernüftig ausgedruckt bekommt - in GoogleEarth importiert fehlt mir die "Hyprid" Funktion ...

Für sachdienliche Hinweise verbunden und bedankt sich
lok

sybenwurz
03.10.2007, 12:43
Du kannst sie normalerweise (so hab ich das jedenfalls gemacht, bis ich die Schnauze von der GPS-Geschichte voll hatte) mit dem kostenlos runterzuladenden G7towin-Programm ins zB Garmin Mapsource speditieren und dort auf der Karte anzeigen lassen.
Brauchste nur noch die Gramin Software, bzw die Karte.
Geh mal auf http://www.kowoma.de, dort ins Forum und frag dort nochmal nach, ob du nicht billiger wegkommst.
Wennst investieren magst, würde ich notfalls meinen ForeTrex101 und die Topo dtld. Süd preisgünstig abgeben.
Alles offizielle Ware.

pioto
03.10.2007, 13:58
Hallo Lok,

dazu hätte ich zwei Tipps:

1) sieh dir mal www.gpsies.com an. Dort findest du auch RR/MTB-Touren etc. und kannst etliche Formate untereinander konvertieren und m.E. auch Karten ausdrucken (habe ich allerdings noch nie gemacht). Kannst auch Touren aus gps.toureninfo in gpsies.com importieren.

2) in diesem eBay Shop (http://stores.ebay.de/Emilyandlily-Store) gibt's den Garmin Edge 205 für aktuell 91€ plus Versand (aus England). Damit kannst du alle Touren problemlos abfahren; habe schon öfters mir völlig unbekannte Touren runtergeladen und bin sie dann ohne Schwierigkeiten nachgefahren. Dieser GPS-Radcomputer kostet in Deutschland zurzeit weit über 200€.

Bis du ab Freitag auch im Streik? ;)

Grüße
pioto

sybenwurz
03.10.2007, 14:22
In diesem eBay Shop (http://stores.ebay.de/Emilyandlily-Store) gibt's den Garmin Edge 205 für aktuell 91€ plus Versand (aus England).
Ich bin beim besten Willen kein Freund der Strategien von Garmin/dem deutschen Vertrieb aber ich hatte schon genug gestandene Mannsbilder vorm Tresen stehen mit nem kaputten Grauimport, die jämmerlich heulend davon geschlichen sind.
Normal funzt der Garmin-Krempel astrein, aber es gibt Ausreisser. Und wennst einmal so einen einschicken musst, hat sich die Ersparnis relativiert.
Die billigste, deutsche Bezugsadresse ist meines Wissens gps24.de (http://www.gps24.de), dafür gibts immerhin Support, denn die kleinen Wunderkistchen haben ja schon mehr Funktionen als viele beherrschen können.
Und wenn es nicht unbedingt ein fahrradspezifisches Gerät sein muss, gibt es Einstiegsmodelle schon deutlich unter 200Öre in Dtld. (Unempfindliche Preisempfehlung für zB Gecko, Foretrex,...)

pioto
03.10.2007, 14:32
Normal funzt der Garmin-Krempel astrein, aber es gibt Ausreisser. Und wennst einmal so einen einschicken musst, hat sich die Ersparnis relativiert.


Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, aber

1. ist es ein gewaltiger Unterschied, ob es sich um Geräte für 300-400€ handelt, wie z.B. den Forerunner 305 in der Anfangszeit, oder eben wie hier für ca. 120€ inkl. Porto. Wenn das Ding also in einem Jahr hinüber sein sollte, kann man sich entweder das nächste Nagelneue kaufen oder das Nachfolgemodell, das m.W. in nicht allzu ferner Zeit erscheint. Einsparpotenzial ist immerhin > 40%

2. ist es ein Unterschied, ob es sich um einen EU-Import oder einen USA-Import handelt. Kenne mich da zwar nicht im Detail aus, aber zumindest müsste die für den Kunden günstigere EU-Gesetzgebung gelten. Von den Portokosten etc. mal ganz abgesehen.

Vielleicht kann Raimund mal eine Sammelbestellung anleiern.

sybenwurz
03.10.2007, 15:46
Egal wie die Rechtslage in EU/USA aussieht: Garmin-Europe kümmert sich auch um US- und sonstige Geräte.
Nur GPS-GmbH (Garmin-Vertrieb für Deutschland) kümmert sich nur um Geräte, die auch über GPS-GmbH verkauft wurden.
Damit haben die Freunde von Garmin das Wettbewerbsrecht klasse ausgehebelt.
Ich könnte mich regelmässig totlachen über Hanseln, die für ein neues oder gebraucht gekauftes Gerät ne deutsche Bedienungslanleitung suchen, oder mit Anbiederei versuchen, die brasilianische Basemap ausm 60er loszuwerden, die ihnen den Speicherplatz raubt.
Ich finde, wie oben erwähnt, diese Vermarktungspolitik nicht so dolle, vorallem, weil Garmin dank sehr deutlicher Marktführerschaft ordentlich hinlangt, was die Preise angeht, aber ich weiss auch, welche Probleme in der Praxis mit grauen Geräten auftreten und dass das immer Ärger bedeutet.
Du hast bei diesen Grauimporten null Ahnung, welche Firmware die Kistchen intus haben, wie oft die zwischen USA, Europa und Asien hin- und herimportiert wurden, bis der günstige Preis zustandekam, und wie danach der Akku aussieht.
Ich kenne natürlich nur die Fälle von grauen Geräten, die irgendwann vor meiner Nase gelandet sind, aber ich sage dir: der Katzenjammer war stets riesengross. Das geht bei gewerblichen Händlern los, die dem Kunden als erstes mitteilen, dass sie nicht für die Gewährleistung zuständig sind und dass der Kunde das Ding direkt nach England zu Garmin-Europe schicken soll und hört bei angeblich eingeschickten und reparierten Geräten, die trotzdem nicht funktionieren (bis der Kunde halt genervt doch selbst an Garmin einschickt) noch lange nicht auf.

Und auch, wenn so ein Ding inklusive Versand keine 120 Euro kostet, isses mir noch zu teuer, um es wegzuwerfen, wenns nach nem Jahr den Geist aufgibt.
Wobei nicht gesagt ist, dass nicht schon von Anfang an irgendwelche Funktionen nicht gehen, die Kiste irgendnen Sender am Bauch oder der Kurbel nicht findet, oder, wie beim FR301 seelig, die Pulsfunktion konsequent und fortgesetzt spinnt.
Auch wenn ichs nicht gerne sage, aber ich kann im Fall Garmin jedem von nem Grauimport nur abraten.

Harke
03.10.2007, 19:19
Ich hab importierte Geräte seit Jahren, hatte zum Glück nie irgendwelche Schäden und find die Dinger super zuverlässig und robust.
.. nur mal so ...

sybenwurz
03.10.2007, 19:39
Ich meinte ja auch nicht, dass die schlecht seien oder nicht robust genug. Nur: im Gewährleistungsfall hast du die Arschkarte und dein Preisvorteil ist im Eimer.
Und wie oben geschrieben: die zufriedenen Importgerätenutzer ohne Schäden stehen nicht mitm Gewährleistungsfall vor meiner Theke. Ich habe ja nicht impliziert, dasses die nicht gäbe.

Diesellok
03.10.2007, 20:16
Bis du ab Freitag auch im Streik? ;)


... nein gleich Morgen - ich habe mir gleich Heute eine dieser Touren gegeben - man sollte die Anzahl der Sternchen zu Klassifizierung der Strecke doch ernster nehmen ... man bin ich platt :kruecken:

aber zurück zum thema ... das mit den anderen Plattformen/ Programmen etc. ist mir ein wenig zu kompliziert :Nee:
Ein GPS kaufen ... mhm 90 Euronen scheint überschaubar ... auf der anderen Seite wenn ich die jeweilige Tour (wie Heute auch) rausschreibe und abfahre - denke ich, das ich sie nach 2/3 mal fahren drauf habe ...

wer halt schön gewesen wenn jemand einen "einfachen" Trick gehabt hätte ... habe mir Heute damit geholfen jeweils Screenshots gemacht und die dann ausgedruckt - nur Qualität und Anzahl der Blätter waren nicht so der Brüller ...

sei's drum Euch erstmal :Danke: für Eure Mühe

pioto
03.10.2007, 22:50
aber zurück zum thema ... das mit den anderen Plattformen/ Programmen etc. ist mir ein wenig zu kompliziert :Nee:
Ein GPS kaufen ... mhm 90 Euronen scheint überschaubar ... auf der anderen Seite wenn ich die jeweilige Tour (wie Heute auch) rausschreibe und abfahre - denke ich, das ich sie nach 2/3 mal fahren drauf habe ...

wer halt schön gewesen wenn jemand einen "einfachen" Trick gehabt hätte ... habe mir Heute damit geholfen jeweils Screenshots gemacht und die dann ausgedruckt - nur Qualität und Anzahl der Blätter waren nicht so der Brüller ...


Der Reiz eines solchen Geräts ist ja gerade, unbekannte Strecken abzufahren. Nach 3x kann ich die auch auswendig, meistens jedenfalls. Vor meiner Garmin-Zeit habe ich mir die Namen der "kritischen" Ortschaften auf einen Zettel geschrieben und in einen Handschuh oder die Radhose reingesteckt und bei Bedarf rausgeholt und nachgelesen. Hat einigermaßen funktioniert und ist sicher praktikabler als 20 Blatt Din A4. Im Wald mit dem MTB klappt das natürlich nicht, da muss ein GPS ran.