Vollständige Version anzeigen : Blog einer Anfängerin
Hallo! Auch eine Anfängerin hat Lust auf einen Trainingsblog!
Meine Ziele 2011 als absolute Anfängerin (abgesehen von 2 5km Laufwettkämpfen im letzten Jahr):
1. 4,1km Straßenwettkampf am 4.6 (Zielzeit: Unter 20min, Super wären unte 18min)
2. Halbmarathon am 25.6. (Zielzeit unter 2 Stunden....das wird hart für mich, bin eine lahme Schnecke...noch)
3. 10km Straßenlauf am 9.7. (Ziel unter 55 min....oder wäre mehr drin wenn ich im HM tatsächlich sub 2 schaffe?!)
4. Sprinttriathlon (500/20/5) am 20.08 (Schwimmen unter 13min, Rad unter 40 und Laufen unter 25min)
Danach sollen noch ein paar Läufe kommen.
Mein Training variiert wöchentlich, wegen Schichtdienst und noch anderen Hobbys, die mir genauso wichtig sind (zumindest im Moment).
Versuche erst einmal das bisherige Training aus dieser Woche nachzuvollziehen:
Montag: 9,5km Lauf in 59min
Dienstag: Ausgleichssport (nicht zu ersetzendes anderes Hobby;)) + Krafttraining 1h
Mittwoch: 1 h Schwimmen (z.Z. noch Technikkonzentriert. Habe aber schon mal 500m unter 10min gepackt...das ist für mich super)
Donnerstag: Ausgleichssport (s.o.)
Freitag (gestern): 5,5km in 29min gelaufen (da hätte ich letztes Jahr nur von träumen können)
Laufen:Geplant ist meine lange Laufstrecke jede Woche um etwa 2km zu steigern und vor dem Halbmarathon mind. einmal 30 km am Stück gelaufen zu sein. 1 mal in der Woche möchte ich einen schnellen Lauf (etwas kürzer) laufen (auch mit Intervallen)(z.Zt 5km) und einen mittelschnellen mittellangen Lauf (8km)
Denke ich habe mir wahrscheinlich ein bisschen viel vorgenommen.....Gucken was daraus wird.
Schwimmen will ich möglichst 2x in der Woche. Erst mal nur Technikfokus. Bin da noch nicht so der Guru......
Radeln will ich am Wochenende lang. Da ich mich gerade noch an mein RR gewöhnen muss ist die Strecke zunächst nur 40km lang. Soll, wenns Wetter sich bessert auf jeden Fall etwas länger werden (ca. 60km, manchmal 80km).
Die 2. Einheit und im Sommer ggfs eine 3. sollen eine Fahrt zur und von der Arbeit sein (eine Strecke 30km). Ich bin nur noch nicht sicher wie ich dorthin komme. Auf der Straße bei Berufsverkehr mit 100km/h Tempo (z.T.) ist mir nicht wohl.
Gleich werde ich mich auch mein Trekkingbike schwingen und mal nach einer möglichen Strecke zur Arbeit zu suchen, die nicht auf der Bundesstraße verläuft. (Es handelt sich hier gerade mal um 3-5 km, die ich vermeiden muss, der Rest der Strecke hat einen guten Radweg). Im Anschluß geht es ins überfüllte Schwimmbad: Schwimmübungen in "Drängelatmospäre":Cheese:
Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich Euch
Noch zu gestern :
30km Rad: in 1:30h Ich bin ein Stück Richtung Arbeitsstelle mit meinem ollen Rad gefahren. Der Plan war ursprünglich auch damit zur Arbeit zu fahren, weil der Radklau dort sehr hoch ist und ich deshalb nicht eins meiner guten Räder nehmen wollte.....
Fazit: MIST! Ich bin gerade mal 15km gefahren (einen recht guten Umweg um die radwegfreie Straßenstrecke zu meiden gibt es zwar), aber es war echt blöd. Zum einen war ich müde, ziemlich lahm und außerdem ist die Straße unheimlich stark und auch schnell befahren. Das hat mich irgendwie gestresst. Also genervt wieder umgedreht. Wegen Gegenwind nun noch langsamer zurück (das Rad ist auch echt schwerfällig) und zum Schwimmen.
Schwimmen 1,2km in 40min Sehr entspannt. Hatte aber auch dabei das Gefühl alles was ich in den letzten Wochen gelernt habe, wieder verlernt zu haben.....Kam mir sooooo lahm vor. Mein rechter Arm machte nicht was er soll, und irgendwie war ich hampelig.
Außerdem war das Becken voller Kinder. Musste dauernd Slalom schwimmen.
Heute:
Rad 12km Nun gut: Heute waren dann eigentlich 30km mit dem Rennrad geplant. Die sind aber buchstäblich ins Wasser gefallen. Kaum unterwegs fing es an zu kübeln.:( Also nur 12 km gefahren. Dabei klitschenaß und kalt geworden. Ich sollte mir ohnehin Radfähigere Klamotten für kältere Tage zulegen. In meinen Straßenklamotten ist das nix, nur unangenehm.
Lauf 4,2km in 24:30. Da unkontrolliert Intervalle mit 50m Sprints und 250m -Schnelllaufepisonden- eingestreut. Trotzdem war mein Freund, der nur mal wieder ein paar Meterchen laufen wollte, nachdem er dieses 4 Wochen nicht mehr gemacht hat, weit weg gewesen. Und zwar sofort. Wenn ich so ein Talent hätte....:Nee:
Morgen und Dienstag noch mal Arbeitsfrei. Geplant ist Montag ein Lauf 12km und am Abend noch KT und Schwimmen. Muss in die nächsten 2 Tage noch viel reinpacken. Denn ab Mittwoch bin ich für eine Woche in München: Rock that swing festival....da wird nicht gelaufen, geradelt oder geschwommen sondern gaaaaaaanz viel getanzt:Prost:
Gruß Marita
sybenwurz
27.02.2011, 21:09
Der Plan war ursprünglich auch damit zur Arbeit zu fahren, weil der Radklau dort sehr hoch ist und ich deshalb nicht eins meiner guten Räder nehmen wollte...
(das Rad ist auch echt schwerfällig)
Zwei Dinge:
vergiss das mit der alten Möhre. Es macht keinen Spass, sich unter Zeitdruck aufm Weg zur Arbeit mit so nem rollendem Ungetüm abzuplagen.
ich hab ne Menge Kunden, die richtig teure Räder fahren und die auch an ihrer Arbeitsstelle stehenlassen. Subjektiv meine ich, dass Regensburg schon zu denjenigen Städten gehört, wo ziemlich viele Räder geklaut werden, aber ich kenne niemanden, der ein hochwertiges Rad, welches dementsprechend gesichert war, geklaut kriegte.
Weg kommen immer nur die abgefuckten Studentenkisten oder billigen Alltagsräder, die mit nem 3,95€-Schloss "gesichert" waren.
Da und auch noch bei so nem Schweineschwanz für 15Öre reicht n Saitenschneider;- ein effektives Schloss, mit dem man die Zeit zum Knacken deutlich erhöht, sieht anders aus.
Da ist dann auch die Wahrscheinlichkeit bei rund 99%, dasses n paar Schritte weiter ein lohnendes Objekt gibt, bei dem die Wahrscheinlichkeit, beim Klauen hopsgenommen zu werden, deutlich niedriger ist
Dazu dann noch n Hinweis: es etabliert sich, mitm Rad zur Arbeit zu fahren. Viele Firmen hinken da aber noch mordsmässig hinterher.
Oft genügt ne kurze Anfrage bei der Firmenleitung, ob man denn nicht mal nen vernünftigen, sicheren Fahrradstellplatz schaffen will, um Unglaubliches zu erreichen. Bedarf scheints ja zu geben, wenn du schreibst, dass viele Räder geklaut werden, und 100Fahrräder sind billiger zu parken als 100PKWs. Man muss nur mit den nötigen Argumenten wachrütteln.
Je nachdem hilft gerne auch der ADFC und berät bezüglich ner geeigneten Möglichkeit, die Räder zu parken.
Übrigens isses auch nedd notwendig, so n 2-Kilo-Schloss täglich in die Firma und wieder Heim zu karren: ich hab ne fette Kette, die ich am Fahrradständer vorm Laden abgeschlossen hängen lasse.
Superpimpf
27.02.2011, 21:20
Mit dem Lauf vom Montag hast du die 55min jetzt schon drauf im WK denke ich, da vielleicht als Hinweis: Im Training nicht immer gleich schnell laufen.
Die 30km für HM-Training find ich bei deinen Ambitionen nicht so eine tolle Idee. Geh lieber öfters/Variantenreicher laufen als bei 2 oder 3 Läufen die Woche die 30 unbedingt machen zu wollen.
Starling
27.02.2011, 22:12
Ein Anfängerblog, genau das richtige für mich als Rookie zum Mitlesen u. Ideen und Anregungen sammeln. Toll :)
Mit dem Lauf vom Montag hast du die 55min jetzt schon drauf im WK denke ich, da vielleicht als Hinweis: Im Training nicht immer gleich schnell laufen.
Die 30km für HM-Training find ich bei deinen Ambitionen nicht so eine tolle Idee. Geh lieber öfters/Variantenreicher laufen als bei 2 oder 3 Läufen die Woche die 30 unbedingt machen zu wollen.
Da fällt mir doch ein Stein vom Herzen. :bussi: Ich dachte es wäre vielleicht mal besser auch eine etwas längere Strecke als den HM zu laufen um den Selbigen dann nicht mehr soooo schrecklich lang zu finden.
3 Läufe sollen dann mal Minimum sein. Ich schaffe leider nicht mehr, wenn ich auch noch Radeln und Schwimmen unterbringen muss. Es sei denn ich habe Nachtdienst oder Freizeitausgleich wie heute:Cheese:. Aber 21km sollte ich vielleicht doch mal geschafft haben?!
Zwei Dinge:
vergiss das mit der alten Möhre. Es macht keinen Spass, sich unter Zeitdruck aufm Weg zur Arbeit mit so nem rollendem Ungetüm abzuplagen.
ich hab ne Menge Kunden, die richtig teure Räder fahren und die auch an ihrer Arbeitsstelle stehenlassen. Subjektiv meine ich, dass Regensburg schon zu denjenigen Städten gehört, wo ziemlich viele Räder geklaut werden, aber ich kenne niemanden, der ein hochwertiges Rad, welches dementsprechend gesichert war, geklaut kriegte.
Weg kommen immer nur die abgefuckten Studentenkisten oder billigen Alltagsräder, die mit nem 3,95€-Schloss "gesichert" waren.
Da und auch noch bei so nem Schweineschwanz für 15Öre reicht n Saitenschneider;- ein effektives Schloss, mit dem man die Zeit zum Knacken deutlich erhöht, sieht anders aus.
Da ist dann auch die Wahrscheinlichkeit bei rund 99%, dasses n paar Schritte weiter ein lohnendes Objekt gibt, bei dem die Wahrscheinlichkeit, beim Klauen hopsgenommen zu werden, deutlich niedriger ist
Dazu dann noch n Hinweis: es etabliert sich, mitm Rad zur Arbeit zu fahren. Viele Firmen hinken da aber noch mordsmässig hinterher.
Oft genügt ne kurze Anfrage bei der Firmenleitung, ob man denn nicht mal nen vernünftigen, sicheren Fahrradstellplatz schaffen will, um Unglaubliches zu erreichen. Bedarf scheints ja zu geben, wenn du schreibst, dass viele Räder geklaut werden, und 100Fahrräder sind billiger zu parken als 100PKWs. Man muss nur mit den nötigen Argumenten wachrütteln.
Je nachdem hilft gerne auch der ADFC und berät bezüglich ner geeigneten Möglichkeit, die Räder zu parken.
Übrigens isses auch nedd notwendig, so n 2-Kilo-Schloss täglich in die Firma und wieder Heim zu karren: ich hab ne fette Kette, die ich am Fahrradständer vorm Laden abgeschlossen hängen lasse.
Ich liebe meine alte Möhre, so ist das nicht.:) Aber die wiegt bestimmt gute 23kg und reicht wohlt tatsächlich gerade mal so um die 5km in die Stadt, zum Schwimmen und wieder zurück zu radeln.
Werde morgen mal eine andere Strecke mit meinem besseren Rad ausprobieren. (Ist schon unglaublich was eine andere Schaltgruppe und ein bissel Gewicht ausmachen)
Die Strecke von gestern ist dafür auch auf dem Radweg gut mit dem Rennrad machbar....Macht halt nur nicht so viel Spaß, da dort wirklich verdammt viel Verkehr ist....
Die Idee mit den Schlössern am Fahrradständer direkt auf der Arbeit gefällt mir echt gut! Alternativ werde ich mal fragen ob ich das Rad vielleicht im Keller abstellen darf....
Ich bin verdammt paranoid. Meiner Bekannten sind bereits 2 Räder gemopst worden. Und zwar nicht nur die Alltagsdinger mit 3,50 Euro Schloss. Andererseits war das auch in der Großstadt.
Danke Euch AL Marita
maifelder
28.02.2011, 10:17
sub 18 auf 4,6 zu sub 55 auf 10 aber eine ganz andere Hausnummer.
sub 18 auf 4,6 zu sub 55 auf 10 aber eine ganz andere Hausnummer.
Sub 18 auf 4,1km....
Ist ja eine deutlich kürzere Strecke als 10km und dachte da kann man mehr Gas geben. Muss ja nicht sooo lange durchhalten. Lieg ich so falsch?
Naja. Wär schön wenns klappt. Unter 20 min ist auch gut!
Sub 18 auf 4,1km....
Ist ja eine deutlich kürzere Strecke als 10km und dachte da kann man mehr Gas geben. Muss ja nicht sooo lange durchhalten. Lieg ich so falsch?
Naja. Wär schön wenns klappt. Unter 20 min ist auch gut!
Kann "man"? ;) 4km sind keine 10km aber halt auch keine 200 Meter, wo man einfach ein paar Sekunden problemlos überpacen kann.
Wie sehen denn deine derzeitigen 0,5/1km/2km Zeiten aus? -> Wenn nicht bekannt, mal bei Gelegenheit testen ^^
Luke Footwalker
28.02.2011, 13:24
... Aber 21km sollte ich vielleicht doch mal geschafft haben?!
Hallo Marita,
das ist nur gut für den Kopf. Marathonläufer trainieren auch keine 42,2 km sondern bleiben bei 30-35 km bzw. 2,5-3 Stunden im Training. Im Rennen klappt das dann schon, dafür ist ja das regelmäßige Training nach Plan.
Die Umfangsteigerung halte ich für zu hoch am Anfang, da würde ich auf 10% pro Woche gehen und immer prüfen, ob der gesamte Körper mitmacht. Falls ja, dann immer schön steigern bis 15 oder 18 km, das sollte reichen.
Ich möchte in 6 Wochen 31 km mit ein paar Höhenmetern laufen und werde davor maximal 25 km lange Läufe machen. Gutes Gelingen wünscht
Der Luke
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.