Vollständige Version anzeigen : Hochprofil Laufräder - Ventilverlängerungen und andere Fragen
Sladdy96
13.02.2011, 22:25
Moin !
Ich bekomme nächste Woche meine Planet X 50/82, meine ersten Hochprofilfelgen und meine ersten felgen für Schlauchreifen. Ich will gerade noch ein bischen Zubehör bestellen, doch da haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan. Ich habe vor mir die Conti GP 4000 für diese Laufräder zu kaufen, da ich diese schon als Drahtreifen fahre und sehr zufrieden damit bin (und hier im Forum werden sie ja auch oft gelobt). Ich möchte in der Wettkampf-Zeit diese Reifen mit der Schwalbe Blue Doc Dichtflüssigkeit füllen (oder gibt es da was besseres, ist ja laut Herstellerangaben nur 3 Monate nach Befüllung "haltbar"). Bremsbeläge würde ich mir die gelben SwissTop beläge kaufen da sie ja hier im Forum immer empfohlen werden.
Erste Frage: Sind meine Überlegungen so richtig oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen ???
So, nun zu meinem Hauptproblem. Die Ventilverlängerungen.
Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung, bzw. weiß auch nicht richtig wie sie zu verwenden sind.
Ich habe gelesen das die Toppeak und die Conti Ventilverlängerungen gut sein sollen, aber wie sind diese zu verwenden und wie viele brauch ich ???
Schraubt man sie vor der Montage auf die Schlauchreifen und lässt sie dann dran, so das sie aus der Felge schauen ??? oder werden sie nur zum Aufpumpen aufgeschraubt und danach wieder entfernt ???
Würde ich bei den Conti`s für die 50er Felge eine und für die 82er Felge 2 übereinander brauchen ??? Die sind ja nur 30mm lang.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar, habe schon hier im Forum gesucht aber nix gefunden was mir hilft.
Ich sag schon mal danke für eure Zeit und mühen.
Sladdy
JENS-KLEVE
13.02.2011, 22:46
Felgen sind gut, Bremsbeläge sind gut, Reifen sind gut.
Dichtungsmittel Geschmackssache, bei mir ist es letzte Woche im Pannenfall einfach zerstäubt rausgespritzt obwohl das Loch so klein war, dass es 15 minuten dauerte.
Ventilverlängerungen gibt es ganz viele in diversen Längen und farben, kauf dir einfach mehrere und nimm dann die, die am besten passen.
du kannst sie zwar nach dem aufpumpen abdrehen, aber dann hast du ein Problem im pannenfall unterwegs. und wenn du sie 2 wochen später nachpumpen willst, erwischst du evtl den ventilkopf nicht mehr, also ich lasse die dinger drauf.:Huhu:
Alternativ hätte man auch bei PlanetX fragen können und sich deren passende dazu legen lassen können ;)
Ansonsten gehen die gelben Stopper mit den Felgen gut. Den GP4000 probier einfach aus. Ich find es ist Geschmackssache, gibt Reifen die leichter abrollen (dann aber andere Nachteile, zB im Komfort, haben).
Grüße.
Sladdy96
14.02.2011, 08:37
[QUOTE=Steffko;533635]Alternativ hätte man auch bei PlanetX fragen können und sich deren passende dazu legen lassen können ;)
QUOTE]
Habe die Räder jemanden für 500 €uro abgekauft (Neu und original Verpackt), der hätte doch lieber die 50/50. Also war nix mit dazu legen lassen. Dafür hab ich aber 140 €uro gespart :)
sybenwurz
14.02.2011, 09:07
Ein "Ventilverlängerungen am PlanetX-LRS-Fred" gibts hier schon.
Ein "Ventilverlängerungen am PlanetX-LRS-Fred" gibts hier schon.
Man sollte eine FAQ im Bike Material Forum einführen mit den Punkten: Welchen LRS? Welcher Ramen? Welche Ventile? Welcher Reifen? ... :Lachanfall:
Hi,
wenn Du noch keine Erfahrung mit Ventilverlängerungen hast, solltest Du damit ein bisschen vor dem Wettkampf rumprobieren. Es entweicht gerne mal Luft an der Verbindungsstelle zwischen Verlängerung und Ventil, was das Aufpumpen extrem mühselig macht und Zeit kostet. Evtl bekommst Du so auch gar nicht genug Druck in den Reifen. Dem kannst Du entgegenwirken, indem Du das Gewinde der Verlängerung mit Öl oder Fett bearbeitest. Auch nicht vergessen, beim Ersatzreifen schon vorher eine Verlängerung zu montieren, damit Du die im Pannenfall nicht auch noch wechseln musst.
Lecker Nudelsalat
14.02.2011, 11:17
Die PlanetX Plastikverlängerungen taugen nix, die muss/sollte man auch mit einem beiliegenden Stückchen Dichtungsmaterial (aus dem Baumarkt) abdichten, das ganze System taugt aber nicht viel, jedenfalls bei mir sind die Dinger nach kurzer Zeit undicht geworden und mir um die Ohren geflogen, naja, übt auf jeden Fall das auf-und abziehen von Schlauchreifen.
Hol Dir die Contiverlängerungen, die sind stabil, ausserdem sind da so kleine Dichtringe dabei, das Zeug ist perfekt.
Du musst nur darauf achten, welche Verlängerungen Du benötigst, es gibt welche, die werden auf das Ventil geschraubt und es gibt welche für zwischen Schlauchreifen und Ventil, hängt vom Schlauchreifen ab (Ventil abschraubbar oder nicht).
Am besten alles doppelt oder dreifach kaufen. :Cheese:
Gruß strwd
maifelder
14.02.2011, 12:51
Ventilverlängerungen und CO2-Kartuschen sind ein besonderer Spaß. :cool:
Die frieren schon mal ein, brechen dann und dann hat mal Spaß. :Cheese:
magicman
14.02.2011, 14:22
Ventilverlängerungen und CO2-Kartuschen sind ein besonderer Spaß. :cool:
Die frieren schon mal ein, brechen dann und dann hat mal Spaß. :Cheese:
:Lachanfall:
hoffentlich darf ich das nie erleben, wäre ja der supergau.
und
conti oder schwalbe verlängerungen kaufen
alles andere in den müll werfen
Die PlanetX Plastikverlängerungen taugen nix, die muss/sollte man auch mit einem beiliegenden Stückchen Dichtungsmaterial (aus dem Baumarkt) abdichten, das ganze System taugt aber nicht viel, jedenfalls bei mir sind die Dinger nach kurzer Zeit undicht geworden und mir um die Ohren geflogen, naja, übt auf jeden Fall das auf-und abziehen von Schlauchreifen.
Hol Dir die Contiverlängerungen, die sind stabil, ausserdem sind da so kleine Dichtringe dabei, das Zeug ist perfekt.
Du musst nur darauf achten, welche Verlängerungen Du benötigst, es gibt welche, die werden auf das Ventil geschraubt und es gibt welche für zwischen Schlauchreifen und Ventil, hängt vom Schlauchreifen ab (Ventil abschraubbar oder nicht).
Am besten alles doppelt oder dreifach kaufen. :Cheese:
Gruß strwd
Also die die ich von PX bekommen habe sind solide, sauber verarbeitete Stahl/Alu ? Verlänerungen. Ventileinsatz raus aus nehmen, verlängerungen druff und oben dann den ventileinsatz drauf. Bis 13 bar keine Probleme mit Luftentweichung.
Grüße.
magicman
14.02.2011, 17:18
Also die die ich von PX bekommen habe sind solide, sauber verarbeitete Stahl/Alu ? Verlänerungen. Ventileinsatz raus aus nehmen, verlängerungen druff und oben dann den ventileinsatz drauf. Bis 13 bar keine Probleme mit Luftentweichung.
Grüße.
da hat sich PX wohl bei conti oder schwalbe bedient.
werden wohl diese sein
Carlos85
14.02.2011, 19:20
[QUOTE=Steffko;533635]Alternativ hätte man auch bei PlanetX fragen können und sich deren passende dazu legen lassen können ;)
QUOTE]
Habe die Räder jemanden für 500 €uro abgekauft (Neu und original Verpackt), der hätte doch lieber die 50/50. Also war nix mit dazu legen lassen. Dafür hab ich aber 140 €uro gespart :)
du weisst aber schon das du die hier für 475 euro bekommen hättest... http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/WPPX2010CAR82101/planet-x-pro-carbon-2010-82-101-wheelset
Sladdy96
14.02.2011, 20:48
ja, die 82/101 ich wollte aber bewusst die 50/82 und die kosten seit dem ich sie beobachte (ca. 4-5 Monate) 641 Euro
rookie2003
15.02.2011, 07:57
da hat sich PX wohl bei conti oder schwalbe bedient.
werden wohl diese sein
Die Tufo sehen genauso aus. ;)
Gibt ja momentan eigentlich nur mehr die schwarzen Zipp und die Messing-Mavic die suboptimal sind.
Sladdy96
16.02.2011, 11:18
Vielen Dank erstmal, werde das mit der Dichtmilch nochmal überlegen, soll ja nicht so der Knaller sein. Habe mir jetzt die FFWD ventilverlängerungen bestellt, sollen angeblich so sein wie die Conti. Die gibts in den längen 40mm und 70 mm was ja vermutlich sehr zu meinen 50/82 Felgen Passen würde.
Ventilverlängerungen und CO2-Kartuschen sind ein besonderer Spaß. :cool:
Die frieren schon mal ein, brechen dann und dann hat mal Spaß. :Cheese:Das ist mit den Dingern die man zwischen Ventil und Schlauch schraubt kein Problem.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.