Vollständige Version anzeigen : 1. Sylt Triathlon 26.06.2011
Wenn ihr Fragen zum www.sylt-triathlon.com habt, könnt ihr die gerne stellen und wir antworten euch.
In Kürze wird unsere FAQ online sein, in der vieles zu uns hessischen Strandräubern erklärt wird ;-)
Viele Grüße
ingo
Warum kostet ne Sprintdistanz 75,00 (in Worten FÜNFundSIEBZIG) und ne OD 95,00 EUR (in Worten: FÜNFundNEUNZIG) sowie die Nudelparty dann obendrein noch mal 10 EUR?
Außerdem gibt's zu Eurem Event schon ne Thread:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17147&highlight=sylt
Es handelt sich hierbei um die erste Veranstaltung auf Sylt.
Das heißt Aufbau einer neuen Triathlon-Location. Sylt ist eine Insel und somit ist das Ganze auch eine logistische Herausforderung. Vieles muss erst auf die Insel transportiert werden.
Außerdem wollen wir unseren Athleten eine super organisierte Veranstaltung bieten.
Male Partus
10.02.2011, 12:30
Warum kostet ne Sprintdistanz 75,00 (in Worten FÜNFundSIEBZIG) und ne OD 95,00 EUR (in Worten: FÜNFundNEUNZIG) sowie die Nudelparty dann obendrein noch mal 10 EUR?
Außerdem gibt's zu Eurem Event schon ne Thread:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17147&highlight=sylt
Ich werde n i e an einem Sprint teilnehmen, der 75 Euro kostet.
Völlig OT aber: wie kommt ein Offenbacher dazu, auf Sylt einen Triathlon zu organisieren :confused:
Jhonnyjumper
10.02.2011, 12:46
Also die Sprintdistanz auf der Nordseeinsel Pellworm hat, wenn ich mich nicht irre, so um die 15 Euro gekostet. Schöner Wettkampf, gut organisiert, Pommesbude am Deich, Schwimmen in Nordsee...
http://www.trifun-pellworm.de/
grüße
Klar, die DM wird organisatorisch ja auch ne Bruchlandung und kann daher ja auch mit 37,00 / 55,00 EUR auskommen.
http://www.t3-duesseldorf.de/de/contentgroup/2_0_0/content/2/0/0
Mitten in der Stadt isses ja auch kein Problem kurz eben was zu sperren. Und die Norderneyer laufen logistisch für ihre 30 EUR ja wahrscheinlich bei Niedrigwasser über's Watt. Nebenbei bemerkt ist Norderney wirklich ne Insel, d.h. es existiert kein Damm.
http://www.islandman-norderney.de/ausschreibung.php
Wenn man übt führt das normalerweise dazu, dasses billiger wird. Das scheint hier aber ne "neue Geschäftsidee" zu sein. Als Selbständiger find ich neue Geschäftsideen immer gut und find es gut, wenn die Leute mit sowas Erfolg haben. Aber ein Produkt muß natürlich auch in den Markt passen.
Als Selbständiger find ich neue Geschäftsideen immer gut und find es gut, wenn die Leute mit sowas Erfolg haben. Aber ein Produkt muß natürlich auch in den Markt passen.
Dann solltest Du aber auch wissen, dass es eben erst hinterher klar ist, ob das Produkt in den Markt passt(e) oder nicht. Wem's zu teuer ist, der startet nicht und im Juli wissen wir dann, ob die Rechnung aufgegangen ist oder nicht...
Dann solltest Du aber auch wissen, dass es eben erst hinterher klar ist, ob das Produkt in den Markt passt(e) oder nicht. Wem's zu teuer ist, der startet nicht und im Juli wissen wir dann, ob die Rechnung aufgegangen ist oder nicht...
so ist es.
@Drullse: Wieso schreibst Du im Konjunktiv? Klar, ich kann mit meiner Einschätzung ja auch daneben liegen. Deshalb gibt es ja auch Marktforschung und das einfachste wäre ein Vergleich mit den existierenden Produkten. Da gibt es ja nun hier im Thread schon 2 Alternativen. Es gibt aber natürlich auch den Vertrieblerspruch: Jeden Morgen steht ein Dummer auf. ;)
Völlig OT aber: wie kommt ein Offenbacher dazu, auf Sylt einen Triathlon zu organisieren :confused:
ist ja nicht die erste premieren-veranstaltung, die ich organsiere ;-)
auf sylt bin ich seit 1984 in der regel 2x im jahr. und als BALBOA (http://www.b-a-l-b-o-a.com/) anfragte, ob ich die veranstaltung (mit)organisieren würde, musste ich nicht lange überlegen.
Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 13:02
Wenn ihr Fragen zum www.sylt-triathlon.com habt, könnt ihr die gerne stellen und wir antworten euch.
In Kürze wird unsere FAQ online sein, in der vieles zu uns hessischen Strandräubern erklärt wird ;-)
Viele Grüße
ingo
Bei den Startgeldern genau passend. :Lachanfall:
Gruß strwd
prominente Startzusagen bisher:
Clemens Coenen (http://clemenscoenen.blogspot.com/)
und
Jenny Schulz (http://www.jennyschulz.de/)
weitere werden folgen - lasst euch überraschen.
@Drullse: Wieso schreibst Du im Konjunktiv? Klar, ich kann mit meiner Einschätzung ja auch daneben liegen. Deshalb gibt es ja auch Marktforschung und das einfachste wäre ein Vergleich mit den existierenden Produkten. Da gibt es ja nun hier im Thread schon 2 Alternativen. Es gibt aber natürlich auch den Vertrieblerspruch: Jeden Morgen steht ein Dummer auf. ;)
Konjunktiv weil ich mir nicht sicher war/bin, ob Du das genau SO siehst. Gibt es denn vergleichbare existierende Produkte? Ich weiß es nicht, die genannten anderen Veranstaltungen mögen Triathlons auf Inseln sein aber weißt Du, was Du im Vergleich geboten bekommst und wie die Kosten für die Veranstalter sind? Ich nicht...
Bei den Startgeldern genau passend. :Lachanfall:
Gruß strwd
so wurden wir in einem anderen Thread genannt - nehmen wir den Ball auf.
Nobodyknows
10.02.2011, 13:20
Wenn ihr Fragen zum www.sylt-triathlon.com habt, könnt ihr die gerne stellen und wir antworten euch.....
Viele Grüße
ingo
Huch! "Der" Ingo mit den Super-Bildern?! "Der" Ingo der als Fotograf echt was drauf hat(te)?
Wie kommt er denn zu einer Truppe von Marketing'lern die sich selbst schon vor der ersten Veranstaltung ziemlich gut finden und bei der das (legitime!) Streben nach wirtschaftlichen Erfolg deutlich ausgeprägt ist???
Zitat auf www.b-a-l-b-o-a.com:
"Wir schaffen eine Veranstaltung, die nicht nur unseren Athleten in Erinnerung bleibt. Wir wollen einen Event, der die Emotionen auch zu unseren Partnern und Sponsoren transportiert....
...BALBOA steht für die Vernetzung von Event, Marketing und Kommunikation...
...Wir zeigen Ihnen ungewöhnliche Wege und frische Ideen wie Sie diese sportliche Herausforderung auch in Ihrem Business nutzen können."
Egal! Viel Erfolg! Möge es die Tria-Gemeinde beleben!
Mir ist es aus Südhessen zu weit.
Gruß
N. :Huhu:
Huch! "Der" Ingo mit den Super-Bildern?! "Der" Ingo der als Fotograf echt was drauf hat(te)?
der Ingo, der nach einem Jahr Pause auch wieder fotografiert - immer schön lächeln. Das nächste Mal beim Rodgau Cross :Cheese:
maifelder
10.02.2011, 13:35
der Ingo, der nach einem Jahr Pause auch wieder fotografiert - immer schön lächeln. Das nächste Mal beim Rodgau Cross :Cheese:
ich dachte, Du hättest Dein ganzes Zeug verkauft?
Und jetzt? D700 oder D3S? :Cheese:
prominente Startzusagen bisher:
Clemens Coenen (http://clemenscoenen.blogspot.com/)
und
Jenny Schulz (http://www.jennyschulz.de/)
weitere werden folgen - lasst euch überraschen.
Ob dies marketingtechnisch nicht der falsche Ansatz ist ? Uns Triathleten ist es eher unwichtig welche Topstarter mit auf der Startliste stehen. Ist zwar schön zu lesen, aber Stimmung, Strecke, Organisation sind wichtiger.
Da du die Topstarter ausdrücklich nennst, gehe ich davon aus, dass Ihr großen Wert auf Topstarter legt. Hoffentlich werdet Ihr von dem daraus erhofften Marketingeffekt nicht enttäuscht.
Für eine JD oder OD ist das Einzugsgebiet sehr wichtig. Jemanden von Bayern zu einer OD nach Sylt ohne Kultstatus bewegen zu wollen, ist eine Herausforderung. Zeichne mal mit einem Zirkel das Einzugsgebiet von 100 Kilometer auf die Karte, du wirst sehen, viel Wasser.
ich dachte, Du hättest Dein ganzes Zeug verkauft?
Und jetzt? D700 oder D3S? :Cheese:
ja - ist richtig. damit es keinen rückfall gibt. aber ich habs nicht geschafft - die haben mir doch tatsächlich wieder ne ausrüstung bei besier verkauft.
jetzt canon 7d - hilfe, da ist alles anders, als bei nikon ...
Ob dies marketingtechnisch nicht der falsche Ansatz ist ? Uns Triathleten ist es eher unwichtig welche Topstarter mit auf der Startliste stehen.
Sponsoren ist es nicht unwichtig.
maifelder
10.02.2011, 13:45
ja - ist richtig. damit es keinen rückfall gibt. aber ich habs nicht geschafft - die haben mir doch tatsächlich wieder ne ausrüstung bei besier verkauft.
jetzt canon 7d - hilfe, da ist alles anders, als bei nikon ...
Du Abtrünniger. :Nee: :cool:
Kann das aber nachvollziehen, hatte 5 Siemens-Handys und jetzt komme mit keinem anderen mehr klar. :(
Du Abtrünniger. :Nee: :cool:
Kann das aber nachvollziehen, hatte 5 Siemens-Handys und jetzt komme mit keinem anderen mehr klar. :(
DAS (https://www.pictrs.com/sportfotografie-kutsche/3891728/sport/neuer-galeriename/05-02-11-winterlaufserie-juegesheim)war der erste Versuch.
Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 13:49
Sponsoren ist es nicht unwichtig.
Wie werden die Topstarter bezahlt, über die Sponsoren oder Startgelder, also durch die Athleten?
Gruß strwd
Wie werden die Topstarter bezahlt, über die Sponsoren oder Startgelder, also durch die Athleten?
Gruß strwd
weder noch
... was Du im Vergleich geboten bekommst ...
Was ich geboten bekomme weiß natürlich keiner, der Veranstalter hat Vorstellungen und ich weiß, dass ich auf der OD gern ne Zeitmessung hätte und für MD und LD Verpflegung benötige. Nette Strecke find ich wichtig (sollte auf Sylt passen), Zuschauer sind in Maßen nett. Ich hab das "Qualitätsargument" noch nie richtig verstanden. Nach nem Eiermann brauch ich was zu Essen (das krieg ich beim Ostseeman) und keinen Wirlpool. Das ist wie beim Fliegen: Klar ist es nett, in der First am Platz aus 3 verschiedenen Gerichten und Beilagen auswählen zu können, aber von der Differenz zwischen Economy und First kann ich nicht nur einmal bestens Essen gehen.
... wie die Kosten für die Veranstalter sind? ...
Das ist nun wirklich völlig irrelevant. Relevant für den Markt ist doch allein, ob genügend Leute bereit sind, für das Produkt den Preis zu zahlen, den der Anbieter am Markt durchsetzen will. Wenn allen der Preis für ein Produkt zu hoch ist krieg ich doch keine Kunden dafür mit dem Gejammer, die Kosten seien aber so hoch. Klar nehmen die das billigere - wenn die Qualität stimmt und ich steh da mit nem dummen Gesicht. Und die Qualität stimmt m.E. bei vielen Trias oder ist zumindest (für mich) ausreichend.
Ich bin natürlich nicht das Maß der Dinge. Die Frage ist, ob es genügend Leute gibt, die triathlonmäßig "First" fliegen wollen und ob im Triathlon überhaupt ein Qualitätsunterschied erreicht werden kann wie zwischen Economy unf First. Und da hab ich meine Zweifel. Dass es solche Nischen immer wieder gibt, dafür hat Sybi ja ein gutes Beispiel geliefert mit dem Typen irgendwo bei Braunschweig, der "Hollandräder" erfolgreich für "teuer Geld" vertickt. Vielleicht klappt ja auch sowas wie beim Golf: beim Sylt-Tria werden die großen Deals vorbereitet oder gemacht und das ganze wird zu nem "gesellschaftlichen" Ereignis. Da ist Sylt sicher nicht der schlechteste Standort für. Dann kannste auch den 100 km Kreis vergessen.
Das sollen die dann mal machen. Meine Welt ist das sicher nicht.
weder noch
:Lachanfall:
Sondern?
maifelder
10.02.2011, 14:27
:Lachanfall:
Sondern?
verzichten und schmücken sich mit Ruhm und Ehre.
:Lachanfall:
Sondern?
ich weiß jetzt nicht , wie viele Veranstaltungen Du schon organisiert hast, ob Du ein sog. Top-Starter bist und entsprechend Hintergrundwissen hast.
Es soll auch Top-Starter geben, die kein Startgeld nehmen. Man kann Top-Starter auch auf andere Art und Weise für die eigene Veranstaltung interessieren. Wobei das nicht auf die beiden genannten zutreffen muss. Sicher werde ich hier keine Details nennen.
Vielleicht weißt Du aber, dass ich zum Kernorga Team der ersten Stunden als einer der Direktoren des Ironman Frankfurt zählte und auch dort gab es im 1. Jahr keinen Titel Sponsor, weil man sich nicht unter Wert verkaufen wollte.
Das Geld kam auf gut Deutsch aus dem Portemonnaie von Kurt Denk. Kurt hat das immer "Herzblut" genannt. So etwas soll es auch geben.
Also mir fällt nun wirklich überhaupt kein organisatorisches Highlight ein, dass mich dazu bewegt derartige Startgelder für eine SD oder OD zu bezahlen. Irgendwann ist auch mal gut.
Ich hoffe das macht keine Schule, dass solche Startgelder demnächst die Regel sind.
@Ingo: Ich bin ein alter Mann, der sich im Mittelfeld durch Triathlons "schlägt" und kein Topstarter. Ich kenne allerdings Topstarter und die starten, wenn's Geld gibt, egal ob als Antrittsprämie oder Preisgeld. Ohne Geld läuft da nix, ist doch klar, die leben davon. Ich frage mich aber, was das jetzt mit dem Sylt-Tria zu tun hat.
Die Tria-Abteilung unseres Verein organisiert seit geraumer Zeit jährlich 3 Veranstaltungen, die im regionalen Bereich erfolgreich sind. An deren Organisation bin ich beteiligt, nicht als Streckenposten. Diese Veranstaltungen sind keinesfalls Top-Veranstaltungen, sind aber mit bis zu 600 Teilnehmern auch nicht völlig belanglos.
Egal ob "Herzblut" oder Invest, das ist doch ne Erklärung und nicht die schlechteste. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich ne Menge davon. Ich hätte - abgesehen davon, dass mir die Knete gefehlt hätte - nicht Kurt's Mut gehabt und hätte in sowas wie nen IM investiert, habe aber auch nie was dagegen gehabt, dass für nen IM diese Startgelder genommen werden. Das hat nix mit den Kosten zu tun sondern schlicht damit, dass der Geschäftsführer angetreten ist, um die Gesellschaft möglichst profitabel zu betreiben. Weniger Startgeld angesichts der Buchungszahlen und -geschwindigkeit wäre ne "Pflichtverletzung" gewesen. Ich würde allerdings auch nicht bei nem IM starten, hätte also auch nicht diese Startgelder gezahlt. Wie wir mit unseren Veranstaltungen gehe ich da nen anderen Weg.
Also mir fällt nun wirklich überhaupt kein organisatorisches Highlight ein, dass mich dazu bewegt derartige Startgelder für eine SD oder OD zu bezahlen.
Seh ich auch so.
Ich hoffe das macht keine Schule, dass solche Startgelder demnächst die Regel sind.
Das hängt von Markt und nicht von der "Schule" ab. Wenn das Ding "fliegt" ... s. IM, was dann auch in Ordnung wäre.
Irgendwann ist auch mal gut.
Klar, wenn der Markt "greift".
was kann denn der sylt triathlon mehr als zB der islandman auf norderney?
was soll mich bewegen auf sylt zu starten?
was wird mir zB mehr geboten als auf norderney?
das sind die gedanken eines relativ unerfahrenen aber offenen sportler, der sich seine tris nach bauchgefühl aussucht
@Ingo: Ich bin ein alter Mann
wir sind gleich alt :Huhu:
Das hängt von Markt und nicht von der "Schule" ab. Wenn das Ding "fliegt" ... s. IM, was dann auch in Ordnung wäre.
Klar, wenn der Markt "greift".
Soweit ist mir das schon klar, genauso dass ich mir dann ne andere schöne Sportart suche. :Cheese:
Und wenn jemand das dreifache Startgeld mit dem gestiegenen Orga Aufwand aufgrund der Insel begründet fällt mir als erstes sofort Abzocke ein.
Aus meiner Sicht wird hier seitens des Veranstalters gehofft, dass man die typische Sylt-Klientel anzieht. Diejenigen, die unbedingt damit angeben wollen, dass sie a) auf Sylt waren und b) dort einen Triathlon gemacht haben, sprich die sich das leisten können und wollen.
Da ich Golf spiele, weiß ich in etwa, von was für einer Sorte Menschen ich da spreche: Neureiche, denen Marken, Status und Image extrem wichtig sind. Die mit der teuersten Ausrüstung, aber nicht unbedingt mit sportlich begründeten Ambitionen. Diejenigen, die mit Bogner-Skianzug schon Mittags zum Champagner-Apres-Ski übergehen, weil sie sich sonst fast die Knochen brechen. Diejenigen, denen es wichtig ist, viel Geld auszugeben, um im Bekanntenkreis als toller Hecht dazustehen.
Und gerade in Bezug auf Sylt ist ja bekannt, dass es viele Leute gibt, die gerne dorthin fahren und finanziell übers Ohr gehauen werden wollen. Und das auch noch völlig in Ordnung finden.
Böse, böse Statements von mir. Ich weiß, ich provoziere. Aber so sieht das unter Marketingaspekten für mich aus.
Auch wenn ich als Golfspielerin (und Neu-Triathletin) jetzt eine persönliche Angriffsfläche biete. Ich kann nur beteuern, dass ich so nicht bin und mir diese Personen - und damit auch ein darauf abzielendes Marketingkonzept - extrem zuwider sind.
Seh ich auch so. Wie ich schon geschrieben habe, hab ich allerdings nix gegen so'n Marketingkonzept. Ich hab nix dagegen, wenn jemand solchen Leuten "helfen" will. ;) Ich mach da nur nicht mit und kann die Leute nicht verstehen, die mitmachen und sich darüber beschweren. Zum Golf - soweit ich das nach einer Woche Versuchsgolf vor langen Jahren kenne - sehe ich zwei ganz erhebliche Unterschiede: Die Golfer, die ich kenne und die nicht repräsentativ sind, kämen nicht über ne Sprintdistanz. Und beim Golfen kann man quatschen. In der Wechselzone ist die Zeit was knapp. Grad in Norddeutschland kann man übrigens auch beim Segeln gut quatschen.
Das es auch andere Golfer(innen) gibt, als ich sie kenne, zeigst du ja. Das wird hier - hoffentlich - keiner als Angriffsfläche nutzen.
silbermond
10.02.2011, 17:03
Ob der Event sich trägt wird sich zeigen.
Ich denke die "Jedermann-Distanz" wird ausgebucht sein. Da wird sich schon der eine oder andere Sylter finden.
1000 Starter für die OD halte ich aber bei einer Erstveranstaltung für sehr optimistisch geplant.
Es sind ja in erster Linie nicht die Startgebühren die abschrecken werden, da ist der gemeine Triathlet ja einiges gewohnt (Hamburg City Man).
Zum einen sind ja auch noch die Anreise (der Autoreisezug ist nicht gerade günstig) und zum anderen die Kosten für mindestens eine Übernachtung zu berücksichtigen.
Gibt es in List einen Campingplatz?
Ich war zu faul zum Gucken.
Da bin ich dann ganz schnell mal bei ca. 300,00 Euro zusätzlich zu den Startgebühren. Und meine Anreise wäre nur von Hamburg aus.
Was mich aber interessiert, und das wird Ingo beantworten können - so er denn will/darf -, wird der Event durch die SHTU/DTU gesponsert, soll heissen reguläre Abgaben gem. Veranstalterordnung oder reduziert?
Heinrich
Auch wenn ich als Golfspielerin (und Neu-Triathletin) jetzt eine persönliche Angriffsfläche biete. Ich kann nur beteuern, dass ich so nicht bin und mir diese Personen - und damit auch ein darauf abzielendes Marketingkonzept - extrem zuwider sind.
Die Angriffsfläche bieten wir hier ja auch. Wir hätten diesen Thread nicht eröffnen müssen, aber ich bin weiterhin der Meinung, dass eine Diskussion - auch wenn wir erstmal als die bösen Strandräuber dargestellt werden - gut ist.
Als ich die Jahre für Kurt Denk als "Ghost-Writer" zum Ironman Frankfurt in den diversen Triathlon-Foren Stellung genommen habe, war es auch nicht einfach, hat im Endeffekt aber viel gebracht - auch für Eventverbesserungen.
Damals waren es die bösen Frankfurter, die den Rothern den Ironman "geklaut" haben und nun die Hessen, die einen auf den ersten Blick teueren Triathlon auf Sylt veranstalten.
Zum einen sind ja auch noch die Anreise (der Autoreisezug ist nicht gerade günstig) und zum anderen die Kosten für mindestens eine Übernachtung zu berücksichtigen.
Es gibt auch auf Sylt Jugendherbergen, Zeltplätze und die Autofähre aus Dänemark. Vernünftig wäre es sowieso nur mit dem Rad anzureisen. So groß ist die Insel schließlich nicht.
Übernachtung auf der Insel ist auch nicht notwendig. Fahren schließlich auch sehr früh schon Züge.
O
Gibt es in List einen Campingplatz?
Heinrich
::: HIER ::: (http://www.sylt.de/suchen-buchen/camping.html) gibt es Campingplätze auf Sylt.
Wir haben ein begrenztes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten organisiert. Für das TRIATHLON Wochenende vom 24. – 26.6.2011 können wir Euch direkt in List, in Westerland und anderen Orten auf Sylt, einfache und preiswerte Unterkünfte anbieten. Wer interessiert ist mailt an stay@sylt-triathlon.com , oder wendet sich direkt an:
Jugendherberge Mövenberg, 25992 List/Sylt, Tel: 04651-870397, email: jh-list@djh.de.
dazu sind wir in Gesprächen mit einem weiteren Anbieter.
silbermond
10.02.2011, 17:14
Es gibt auch auf Sylt Jugendherbergen, Zeltplätze und die Autofähre aus Dänemark. Vernünftig wäre es sowieso nur mit dem Rad anzureisen. So groß ist die Insel schließlich nicht.
Übernachtung auf der Insel ist auch nicht notwendig. Fahren schließlich auch sehr früh schon Züge.
Dem ersten Absatz stimme ich zu.
Das zweite ist total unrealistisch! Beschreibe mir bitte mal den Tagesablauf am Wettkampftag eines Teilnehmers der aus Hannover (wollte nicht so weit in die Ferne schweifen) anreist.
Heinrich
was kann denn der sylt triathlon mehr als zB der islandman auf norderney?
was soll mich bewegen auf sylt zu starten?
was wird mir zB mehr geboten als auf norderney?
das sind die gedanken eines relativ unerfahrenen aber offenen sportler, der sich seine tris nach bauchgefühl aussucht
vergleichen möchte und kann ich nicht - Sicherlich sind das auch sehr schöne veranstaltungen. Was wir halt erst noch beweisen müssen.
Aber wenn ich Deine Signatur so sehe, könntest Du vergleichen. Der 26.06. passt in Deinen Terminplan und dann hättest Du Sylt, Islandman und Nordseeman ;-)
Dem ersten Absatz stimme ich zu.
Das zweite ist total unrealistisch! Beschreibe mir bitte mal den Tagesablauf am Wettkampftag eines Teilnehmers der aus Hannover (wollte nicht so weit in die Ferne schweifen) anreist.
Heinrich
1. Für jemanden, der aus Hannover anreist, wäre auch eine OD in Flensburg mit einer Übernachtung verbunden.
2. Ich habe geschrieben "Übernachtung auf der Insel". Man kann auf dem Festland übernachten, mit dem Zug hin, sporteln, mit dem Zug zurück.
In Klanxbüll, Klixbüll und wie die Bülls alle heißen gibt es sicherlich viele günstige Bed&Breakfast-Möglichkeiten (mit Familienanschluss). :-)
Was mich aber interessiert, und das wird Ingo beantworten können - so er denn will/darf -, wird der Event durch die SHTU/DTU gesponsert, soll heissen reguläre Abgaben gem. Veranstalterordnung oder reduziert?
Heinrich
ja sicher, wird alles ganz regulär an SHTU / DTU abgegeben.
Es gibt also zusätzliches Geld in die Kasse des Landesverbandes.
Und der Kindergarten List profitiert auch noch durch die Teamanmeldungen: Mit Eurer Anmeldung als Team in der Jedermann Distanz, tut Ihr was Gutes! Denn für jedes Team legen wir für den Lister Kindergarten Bares in den Topf. Und zwar 150 Euro pro Team.
silbermond
10.02.2011, 17:19
. Für das TRIATHLON Wochenende vom 24. – 26.6.2011
Gerade geguckt, sind keine Sommerferien zu dem Termin (abgesehen vom Saarland), da könnte Sylt natürlich 2000 Übernachtungsgäste zusätzlich verkraften.
Heinrich
silbermond
10.02.2011, 17:22
ja sicher, wird alles ganz regulär an SHTU / DTU abgegeben.
Es gibt also zusätzliches Geld in die Kasse des Landesverbandes.
.
Das erfreut mich!
Dann hoffe ich der Event wird sich etablieren damit das dann auch so bleibt.
Inbrünstig hoffe ich aber um so mehr, es wird dann nicht zukünftig der "Frankfurter- bzw. der Hamburger-Weg" eingeschlagen!
Heinrich
Idee für Ingo:
1. Bei der NOB anrufen und fragen, ob sie vielleicht am entsprechenden Tag ein paar Fahrradwagen mehr ab Niebüll dranhängen.
2. Einen Gepäck-Pendelservice für die Zuganreiser einrichten. Die könnten dann in Westerland ihren Neo abgeben und dann mit dem Rad zu Wechselzone fahren - sonst gibt es wieder schöne Stürze, weil einige mit Gepäck nicht auf ihrem Renner fahren können.
so verkehrt finde ich das Konzept nicht. Hier wird halt der Eventcharakter des Triathlon betont - und wenn wir hier ehrlich sind ist es genau das was viele suchen. Warum sonst wird der Hamburg City Man von den meisten (trotz hoher Startgebühren) den anderen Triathlons in Hamburg vorgezogen. Warum reisen die Leute nach Roth, Frankfurt, Wiesbaden obwohl in ihrer Nachbarschaft auch entsprechende Rennen stattfinden? Warum stehen sich die Leute beim Berlin Marathon auf den Füssen, etc. etc. Es gibt beliebige Beispiele wo die Rennen Erfolg haben weil sie einen "Eventcharakter" für den Starter bieten.
So gesehen treibt der Sylt Triathlon das doch nur auf die Spitze. Hier wird den Leuten (aus meiner Sicht) das Event verkauft - da treten dann halt die Startgebühren in den Hintergrund. Kaum einer wird wegen dem Triathlon-"Sport" anreisen (und die Einheimischen auf Sylt sind sicherlich nícht die Zielgruppe).
Ich wünsche Ingo jedenfalls viel Erfolg mit dem Konzept. Die Zielgruppe dürfte vorhanden sein - auch wenn ich mich nicht dazu zähle.
silbermond
10.02.2011, 17:44
2. Einen Gepäck-Pendelservice für die Zuganreiser einrichten. Die könnten dann in Westerland ihren Neo abgeben und dann mit dem Rad zu Wechselzone fahren - sonst gibt es wieder schöne Stürze, weil einige mit Gepäck nicht auf ihrem Renner fahren können.
Siehe Ausschreibung, gibt es. Kostet € 25,00 Extra. :Cheese:
Heinrich
Aus meiner Sicht wird hier seitens des Veranstalters gehofft, dass man die typische Sylt-Klientel anzieht. Diejenigen, die unbedingt damit angeben wollen, dass sie a) auf Sylt waren und b) dort einen Triathlon gemacht haben, sprich die sich das leisten können und wollen.
...
Und gerade in Bezug auf Sylt ist ja bekannt, dass es viele Leute gibt, die gerne dorthin fahren und finanziell übers Ohr gehauen werden wollen. Und das auch noch völlig in Ordnung finden.
Fiel mir auch als erstes ein.
So als Schicki-Micki-event für die Buuuussssii-Sossaijetti.:)
so verkehrt finde ich das Konzept nicht. Hier wird halt der Eventcharakter des Triathlon betont - und wenn wir hier ehrlich sind ist es genau das was viele suchen. Warum sonst wird der Hamburg City Man von den meisten (trotz hoher Startgebühren) den anderen Triathlons in Hamburg vorgezogen. Warum reisen die Leute nach Roth, Frankfurt, Wiesbaden obwohl in ihrer Nachbarschaft auch entsprechende Rennen stattfinden? Warum stehen sich die Leute beim Berlin Marathon auf den Füssen, etc. etc. Es gibt beliebige Beispiele wo die Rennen Erfolg haben weil sie einen "Eventcharakter" für den Starter bieten.
So gesehen treibt der Sylt Triathlon das doch nur auf die Spitze. Hier wird den Leuten (aus meiner Sicht) das Event verkauft - da treten dann halt die Startgebühren in den Hintergrund. Kaum einer wird wegen dem Triathlon-"Sport" anreisen (und die Einheimischen auf Sylt sind sicherlich nícht die Zielgruppe).
Ich wünsche Ingo jedenfalls viel Erfolg mit dem Konzept. Die Zielgruppe dürfte vorhanden sein - auch wenn ich mich nicht dazu zähle.
Auch hier full ack.
Idee für Ingo:
1. Bei der NOB anrufen und fragen, ob sie vielleicht am entsprechenden Tag ein paar Fahrradwagen mehr ab Niebüll dranhängen.
2. Einen Gepäck-Pendelservice für die Zuganreiser einrichten. Die könnten dann in Westerland ihren Neo abgeben und dann mit dem Rad zu Wechselzone fahren - sonst gibt es wieder schöne Stürze, weil einige mit Gepäck nicht auf ihrem Renner fahren können.
merci - genau solche Einträge hatten wir uns erhofft, als wir den Thread erstellt haben.
Gute Idee!
silbermond
10.02.2011, 18:03
merci - genau solche Einträge hatten wir uns erhofft, als wir den Thread erstellt haben.
Gute Idee!
Hallo Ingo,
ich habe eben in den Gezeitenkalender von List für den 26. Juni 2011 geguckt.
Hochwasser ist ca. 10.30 Uhr.
D. h. der Schwimmstart findet mit ablaufendem Wasser statt.
Ist das hinsichtlich der zu erwartenden Schwimmzeiten der Teilnehmer, hier besonders der Jedermänner, berücksichtigt?
Diejenigen die schon mal bei einsetzendem Niedrigwasser in der Nordsee geschwommen sind, wissen was ich meine.
Heinrich
Siehe Ausschreibung, gibt es. Kostet € 25,00 Extra. :Cheese:
Heinrich
Holla! Naja, wenn der Neo mit dem Bentley dahingefahren wird und durchgehend auf dem beheizbaren Sitz vorgewärmt wird...
Hallo Ingo,
ich habe eben in den Gezeitenkalender von List für den 26. Juni 2011 geguckt.
Hochwasser ist ca. 10.30 Uhr.
D. h. der Schwimmstart findet mit ablaufendem Wasser statt.
Ist das hinsichtlich der zu erwartenden Schwimmzeiten der Teilnehmer, hier besonders der Jedermänner, berücksichtigt?
Diejenigen die schon mal bei einsetzendem Niedrigwasser in der Nordsee geschwommen sind, wissen was ich meine.
Heinrich
ja, haben wir bedacht. ich werde es auf dem nächsten meeting aber nochmal ansprechen. danke.
Holla! Naja, wenn der Neo mit dem Bentley dahingefahren wird und durchgehend auf dem beheizbaren Sitz vorgewärmt wird...
wir haben leider nur maybach bekommen - geht das auch ? :Cheese:
Dann muss eine Reduzierung auf 24,- aber drin sein.
silbermond
10.02.2011, 18:11
ja, haben wir bedacht. ich werde es auf dem nächsten meeting aber nochmal ansprechen. danke.
Demnach halte ich einen um eine Stunde vorverlegten Start aber für sinnvoller, d. h. für weniger gefährlich.
Bei ablaufendem Wasser entlang der Bunenköpfe, ich weiss nicht so recht.
Dann solltet Ihr mal einen Deal mit Petrus machen und auf N/NO-Wind hoffen.
Heinrich
Demnach halte ich einen um eine Stunde vorverlegten Start aber für sinnvoller, d. h. für weniger gefährlich.
Heinrich
ok - werden wir nochmal genau prüfen und mit den syltern (dlrg, gemeinde list etc.) besprechen.
Dann solltet Ihr mal einen Deal mit Petrus machen und auf N/NO-Wind hoffen.
Heinrich
du weißt, wo ich arbeite ??
Dann muss eine Reduzierung auf 24,- aber drin sein.
ich denke, das ist machbar:)
Am dem Tag habe ich Geburtstag! - aber das tut hier nicht zur Sache ;-)
Am dem Tag habe ich Geburtstag! - aber das tut hier nicht zur Sache ;-)
ich bin am 10.07. in Zürich. ruf mich an, dann trinken wir ein schönes Amboss Bier zusammen.
in der nächsten Tritime Ausgabe steht übrigens WARUM wir mit dem Triathlon nach Sylt gegangen sind.
Am dem Tag habe ich Geburtstag! - aber das tut hier nicht zur Sache ;-)
also: wenn Du am 26.06.11 Geburtstag hast bekommst Du einen Startplatz zum Geburtstag geschenkt !
ist aber nicht übertragbar.
sybenwurz
11.02.2011, 00:15
Die mit der teuersten Ausrüstung, aber nicht unbedingt mit sportlich begründeten Ambitionen.
Du meinst, wenn man beim Radeln ein wenig reintritt und beim Laufen nedd einschläft, iss da was zu holen?
Ich hatte die Geschichte eigentlich schon wieder gekippt.
Mein Dad wär zu der Zeit eh dort (nee, der spielt nedd Golf...) und ich hätte mich bequem mitm Flieger hin- und zurückbringen lassen können, aber die Kohle stösst mir einfach sauer auf.
Wenn die Veranstaltung aufgezogen wurde, um nen Ironman daneben wie ein Schnäppchen ausm Sommerschlussverkauf wirken zu lassen, iss zumindest dies bereits zu 100% gelungen.
Aber wenn ichs jetzt richtig verstanden hab, wird die Sicherung der Schwimmstrecke von der DGzRS übernommen werden müssen?
Das rechtfertigt natürlich n paar Taler Aufpreis gegenüber ner Veranstaltung mit Wasserwacht aufm Surfbrett.
silbermond
11.02.2011, 00:59
DGzRS .
Da stinkt die DLRG, bzw. die Wasserschutzpolizei :Cheese: auf der Twistetalsperre natürlich richtig gegen ab.
Heinrich
P. S. fallen mit nur die Rodgau Monotnoes mit "St. Tropez am Baggersee" zu ein!
sybenwurz
11.02.2011, 09:02
P. S. fallen mit nur die Rodgau Monotones mit "St. Tropez am Baggersee" zu ein!
Ich weiss die Côte d´Azur ist nicht mehr das, was sie mal war, aber...:Lachen2:
silbermond
11.02.2011, 09:57
:Lachen2:
Und für Ingo:
hey, hey, hey kleiner pirat!
immer schiffe versenken im bad ist doch wirklich zu öde!
:Huhu:
Heinrich
LongJourney
11.02.2011, 12:23
Hallo Ingo,
ich habe eben in den Gezeitenkalender von List für den 26. Juni 2011 geguckt.
Hochwasser ist ca. 10.30 Uhr.
D. h. der Schwimmstart findet mit ablaufendem Wasser statt.
Ist das hinsichtlich der zu erwartenden Schwimmzeiten der Teilnehmer, hier besonders der Jedermänner, berücksichtigt?
Diejenigen die schon mal bei einsetzendem Niedrigwasser in der Nordsee geschwommen sind, wissen was ich meine.
Heinrich
Zumal die Schwimmstrecke auf der Ostseite sprich im Wattenmeer ist und die Gezeitenströmungen hier nochmal eine Nummer härter sind. Stichwort: DGzRS
An sich finde ich die Idee eines Triathlons in meiner Heimat ganz reizvoll, gerade um ihn mit einem Besuch meiner Eltern etc. zu verbinden, allerdings schreckt mich die Anreise(kosten) mit dem ganzen Krempel schon ab. Obwohl ich mit auf Sylt zugelassenem Auto nur die Hälfte beim Autozug zahlen müsste und Unterkunft kein Thema ist.
Aber wenn ichs mir recht überlege, hält mich wahrscheinlich der Streckenzustand der 'alten Weststrandstrasse' am meisten ab. Bin die Strecke letzten Sommer mit vollgefedertem MTB gefahren und da wars gerade so erträglich. Einige Jahrzehnte Flickwerk auf Beton-"Panzer"-platten mit den schönen Fugen sind nicht gerade die beste Unterlage für den Karbonhobel. Besonders bei Wind und in Aeroposition, ich sag mal, tückisch.
Dennoch, Viel Erfolg!
Aber wenn ichs mir recht überlege, hält mich wahrscheinlich der Streckenzustand der 'alten Weststrandstrasse' am meisten ab. Bin die Strecke letzten Sommer mit vollgefedertem MTB gefahren und da wars gerade so erträglich. Einige Jahrzehnte Flickwerk auf Beton-"Panzer"-platten mit den schönen Fugen sind nicht gerade die beste Unterlage für den Karbonhobel. Besonders bei Wind und in Aeroposition, ich sag mal, tückisch.
Dennoch, Viel Erfolg!
wir haben die Zusage, dass die Weststrandstraße an markanten Punkten ausgebessert wird.
Neues vom SYLT TRIATHLON
Startpreis Reduzierung
Neue Startzeiten
Pasta Party bei GOSCH
Staffeln
Hier alle Infos (http://web.inxmail.com/multi-net/html_mail.jsp?params=-3+rehm%40multi-net.de+2+he00000d0000bj72)
Grüße von der Insel
ingo
Male Partus
25.02.2011, 18:05
Neues vom SYLT TRIATHLON
Startpreis Reduzierung
Neue Startzeiten
Pasta Party bei GOSCH
Staffeln
Hier alle Infos (http://web.inxmail.com/multi-net/html_mail.jsp?params=-3+rehm%40multi-net.de+2+he00000d0000bj72)
Grüße von der Insel
ingo
65,00 Euro für einen Sprint, das nenne ich doch mal einen Schnapper.
Ich starte immer noch nicht.
dr.jones
27.02.2011, 15:41
Hallo Ingo,
wie weit ist es vom Schwimmausstieg bis zur Wechselzone genau? Ist die (schmale) Weststrandstraße für den Verkehr komplett gesperrt?
Danke und beste Grüße, Dr. Jones
... eine komplette Sperrung der Weststrandstrasse kann ich mir an einem Juni-Wochenende nicht vorstellen! Ich hoffe es für die TN. Eine Straßenausbesserung dürfte nicht ausreichend sein. Die Straße ist schon recht heftig!
Die Radstrecke ist halbseitig gesperrt, d.h ist gibt Gegenverkehr auf der linken Seite. Komplett ist leider nicht möglich. An allen signifikanten Punkten wird die Polizei den Verkehr regeln.
Nach List kommt man nur mit Sonderdurchfahrtsgenehmigung. Alle anderen Fahrzeuge werden auf Parkplätzen (wie z.B. Buhne 16) geparkt und die Zuschauer/List Besucher werden mit Shuttle Bussen gefahren.
Die Sylt Fähre von und nach Dänemark fährt in der Zeit des Rennens nicht.
Der ZOB (Busbahnhof) am Lister Hafen wird zur Tankstelle vorverlegt, so dass im Hafenbereich kein Fahrzeug unterwegs ist. Der große Parkplatz am Naturgewaltenzentrum ist komplett für den Sylt Triathlon gesperrt, dort parken also auch keine Besucher. Die Hälfte des Parkplatzes wird Wechselzone, die andere wird Stellplatz für DRK, Feuerwehr, Duschen, Dixies usw..
Weststrandstraße:
Sicher - die Straße ist schon heftig, aber ähnliches gibt es auch bei anderen Veranstaltungen (z.B. The Hell - Ironman, Raris Roubaix) und es handelt sich nur noch um 4km, da der Rest der Strecke bis Ende April einen super neuen Belag bekommt. Größere Schlaglöcher werden ausgebessert (die Zusage haben wir). Da auf dieser Straße wenig Verkehr herrschen wird, kann man oft die ganze Breite ausnutzen.
Auf jeden Fall ist die Landschaft dort wunderschön ;-)
Ich war bis gestern auf Sylt und habe mir alles genau angeschaut.
Lade gleich mal zwei Fotos vom Neubau hoch.
http://www.sportfotografie.biz/110224_weststrandstrasse_baustelle2.jpg
http://www.sportfotografie.biz/110224_weststrandstrasse_baustelle.jpg
Die Strasse wird geschreddert und bekommt einen komplett neuen Belag.
@ Dr. Jones
Es sind ca. 300m auf der Promenade und ca. 200m zwischen Tonnenhalle und Paradise Sylt zum Wechselzoneneingang.
Der Ausstieg ist nördlich vom Arosa Hotel direkt am Anfang der Dünen auf dem Sandstrand. Der Promenadenweg wird vorher perfekt gereinigt (wir bringen eine Kehrmaschine auf die Insel) - ist aber auch so perfekt zu laufen (Foto kommt gleich). Der Zugang zur Syltfähre ist wie schon gesagt in der Wettkampfzeit gesperrt, so dass es dort keine Behinderungen geben wird.
hier die Fotos
Schwimmstart OD an der Lister Austernperle
(den Sand sieben wir vorher noch durch ;-)
http://www.sportfotografie.biz/schwimmstart_od.jpg
Belag Promenadenweg
http://www.sportfotografie.biz/promenadenweg2.jpg
Laufstrecke Schwimmausstieg OD und Jedermann zur Wechselzone
http://www.sportfotografie.biz/promenadenweg1.jpg
falls ihr wissen wollt, wer organisiert:
(v.L. Ingo Kutsche - Claudia Freitag - Stephan Rehm)
http://www.sportfotografie.biz/team_600.jpg
Foto © Georg Supanz
krass-da liegt ja noch Schnee...
wie auch immer-ich bin dabei und freu mich drauf!
Anreise?
-Autozug
-nur Zug+Taxi/Bus
-Fähre
was meinen die Lokals?
krass-da liegt ja noch Schnee...
wie auch immer-ich bin dabei und freu mich drauf!
Anreise?
-Autozug
-nur Zug+Taxi/Bus
-Fähre
was meinen die Lokals?
und es war echt "saukalt" - minus 6 Grad und ein scharfer Ostwind.
Wir sind in Gesprächen mit der Syltfähre. Nächste Woche wissen wir mehr.
hier noch ein Foto vom Schwimmausstieg
http://www.sportfotografie.biz/schwimmausstieg.jpg
Thorsten
27.02.2011, 17:51
Die Hälfte des Parkplatzes wird Wechselzone, die andere wird Stellplatz für DRK, Feuerwehr, Duschen, Dixies usw..
Entweder habt ihr eine enge Wechselzone / wenig Teilnehmer oder ihr habt viele Dixies, Duschen, Feuerwehr und DRK. Wir teilen das bei uns nicht 50/50 auf ;).
Also ich bin gespannt, ob sich der Riesenaufwand, den ihr dort betreiben müsst, am Ende auszahlt. Mich würdet ihr für das Startgeld auch ohne jegliche Anreise-/Übernachtungskosten nicht sehen.
und Fotos von der Zielgeraden (links Wattenmeer, rechts Naturgewaltenzentrum, vorne rechts der Parkplatz ist die Wechselzone, geradeaus das Lister Hafengelände)
http://www.sportfotografie.biz/zielgerade.jpg
und vom Zielbereich
(links die Infobox wird das Pressezentrum, in dem Bereich der Bootshalle zum Wattenmeer gibt es die Zielverpflegung, Ziel ist bei den Fahnenmasten. Die Fahnenmasten und einiges andere, was im Weg steht wird abgebaut.
Wir haben den Zielbereich aus dem Gelände zwischen Boots- und Tonnenhalle von Gosch aus Sicherheitsgründen in Absprache mit Ordnungsamt und Polizei, sowie DRK verlegt. Dort werden aber ca. 15 Expo Pavillons stehen).
http://www.sportfotografie.biz/zielbereich.jpg
Entweder habt ihr eine enge Wechselzone / wenig Teilnehmer oder ihr habt viele Dixies, Duschen, Feuerwehr und DRK. Wir teilen das bei uns nicht 50/50 auf ;).
Also ich bin gespannt, ob sich der Riesenaufwand, den ihr dort betreiben müsst, am Ende auszahlt. Mich würdet ihr für das Startgeld auch ohne jegliche Anreise-/Übernachtungskosten nicht sehen.
Thorsten - du kennst Dich doch aus. Bist ja lange genug im Triabereich unterwegs und kannst die Orga so einer Veranstaltung sicher einigermaßen einschätzen.
Wir müssen vieles auf die Insel schaffen (lassen) - Radständer, Bauzäune für die Wechselzone, reichlich Drängelgitter, Kehrmaschine, einiges mehr an Material - auch das Personal des Anlieferes und die Sicherheitsleute, die in der Wechselzone aufpassen müssen untergebracht werden - und last but not least: Wir wollen wirklich eine sehr schöne und perfekte Veranstaltung organisieren, die sich im Triathlonbereich etabliert. Der Vertrag ist natürlich auf mehrere Jahre ausgelegt.
Ich kann nur sagen, dass wir in List großartig unterstützt werden. Alle sind begeistert - ob das die Gemeinde mit Kurdirektor, die örtlichen Behörden, DLRG, DRK, Jürgen Gosch mit seinem Team oder auch die Lister Sportfreunde sind.
Zur Wechselzone:
Du scheinst den Parkplatz nicht zu kennen. Er ist riesengroß. Wir könnten dort auch 3000 Teilnehmer und Dixies etc. unterbringen.
Wenn Du nicht dabei sein willst, komm vorbei und schau Dir alles an. Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben.
... die Asphaltierung hat ja lange gedauert - man konnte die Strecke fast nur mit einem Crossbike fahren. Ja, es ist eine schöne Ecke, das war mal meine Trainingsrunde (List/Elenbogen/Kampen) jeden Morgen. Ich würde die Fähre bevorzugen; Autobahn bis Flens"dorf" - dann Ellunder Str - Grenzstr - B5 - in dK die 11 Richtung Bredebro -> Romo.
Ich würde die Fähre bevorzugen; Autobahn bis Flens"dorf" - dann Ellunder Str - Grenzstr - B5 - in dK die 11 Richtung Bredebro -> Romo.
Geht mir auch so. Bin seit 1984 regelmäßig auf Sylt und fahre eigentlich nur mit der Fähre (auf Römö am Hafen gibt es super lecker Fischbrötchen - bei unserem Sponsor Gosch natürlich auch ;-)
Die Überfahrt und die Anfahrt am Ellenbogen vorbei mit Blick auf Königshafen und die Einfahrt in den Lister Hafen - das hat schon was.
War ungewohnt, gestern mit dem Autozug zu fahren.
Das erste Teamfahrzeug haben wir verg. Woche von unserem Sponsor Rosier bekommen
http://www.sportfotografie.biz/rosier_600.jpg
Male Partus
27.02.2011, 18:37
Ist Werbung hier nicht verboten?
@ Male Partus
hallo - bei welchen veranstaltungen bist du 2011? vielleicht können wir uns mal persönlich unterhalten. würde mich freuen.
gilt natürlich für alle Mitlesenden.
grüße
ingo
hier mal die, für die ich Aufträge habe oder anwesend bin
20.03.2011 Cross Triathlon Dreieich
26.03.2011 Cross Duathlon Stockstadt
02.04.2011 Cross Duathlon Reichelsheim
03.04.2011 Duathlon Reinheim
10.04.2011 Cross Triathlon Darmstadt
01.05.2011 Duathlon DM Oberursel
08.05.2011 Triathlon Buschhütten
15.05.2011 Ironman 70.3 Mallorca
29.05.2011 Tristar Worms
05.06.2011 5150 Darmstadt
12.06.2011 Triathlon Bonn
15.06.2011 Triathlon Offenbach
16.06.2011 Triathlon Offenbach
26.06.2011 Triathlon Sylt
05.07.2011 Challenge Kraichgau
10.07.2011 Ironman Zürich
23.07.2011 Triathlon Ladenburg
24.07.2011 Ironman Frankfurt
31.07.2011 Triathlon Heidelberg
07.08.2011 Ironman Regensburg
14.08.2011 Ironman 70.3 Wiesbaden
21.08.2011 Triathlon Viernheim
27.08.2011 Cross Triathlon Hirschorn
04.09.2011 Cologne Triathlon Weekend
11.09.2011 Triathlon Bad Sobernheim
Male Partus
27.02.2011, 19:14
Es ist ja schön das du den Triathlon organisierst usw., aber Werbung für Mercedes Benz muß doch nun nicht sein.
Ich glaube hier kann man auch kostenpflichtig Werbung machen, wie wärs damit, Geld müßte ja bei den Startgeldern genug da sein.
Ich starte 2011 beim Grönegau Triathlon in Melle, für das beachtliche Startgeld in Höhe von 6,00 (in Worten: sechs) Euro.
Ein weiteren Start plane ich beim Steinbeck Triathlon auf der Mitteldistanz für 42,00 Euro.
Wie du siehst es geht auch anders.
Thorsten
27.02.2011, 19:20
Thorsten - du kennst Dich doch aus. Bist ja lange genug im Triabereich unterwegs und kannst die Orga so einer Veranstaltung sicher einigermaßen einschätzen.
Wir müssen vieles auf die Insel schaffen (lassen) - Radständer, Bauzäune für die Wechselzone, reichlich Drängelgitter, Kehrmaschine, einiges mehr an Material - auch das Personal des Anlieferes und die Sicherheitsleute, die in der Wechselzone aufpassen müssen untergebracht werden - und last but not least: Wir wollen wirklich eine sehr schöne und perfekte Veranstaltung organisieren, die sich im Triathlonbereich etabliert. Der Vertrag ist natürlich auf mehrere Jahre ausgelegt.
Der Aufwand in der gegebenen Lage leuchtet mir durchaus ein. Aber wenn man eine Brücke über die tiefste Stelle im Meer oder einen Tunnel durch das härteste Gestein baut, muss man auf der anderen Seite eine verdammt große Erwartungshaltung haben. Die fehlt bei mir (als marketing-resistentem nicht mehr ganz jungen Herrn) für diese Veranstaltung.
Es ist ja schön das du den Triathlon organisierst usw., aber Werbung für Mercedes Benz muß doch nun nicht sein.
Ich glaube hier kann man auch kostenpflichtig Werbung machen, wie wärs damit, Geld müßte ja bei den Startgeldern genug da sein.
Ich starte 2011 beim Grönegau Triathlon in Melle, für das beachtliche Startgeld in Höhe von 6,00 (in Worten: sechs) Euro.
Ein weiteren Start plane ich beim Steinbeck Triathlon auf der Mitteldistanz für 42,00 Euro.
Wie du siehst es geht auch anders.
na ja - du machst ja auch Werbung für roseversand, bike24, citec, shimano usw. - sönst hättest du in deinen beiträgen auch darauf verzichten können - zudem noch mit verlinkung, die bei mir fehlt.
es soll sicher keine werbung für mercedes sein - falls es so aussieht. lediglich eine info. unser partner rosier vertreibt auch nicht nur mercedes (siehe webseite) und wir werden nicht nur mercedes fahren.
Der Aufwand in der gegebenen Lage leuchtet mir durchaus ein. Aber wenn man eine Brücke über die tiefste Stelle im Meer oder einen Tunnel durch das härteste Gestein baut, muss man auf der anderen Seite eine verdammt große Erwartungshaltung haben. Die fehlt bei mir (als marketing-resistentem nicht mehr ganz jungen Herrn) für diese Veranstaltung.
Thorsten, das ist ja auch absolut in Ordnung.
Ich versuche nur, hier in Arnes Forum auf Fragen zu antworten und Infos zu geben. Manchmal auch die "Schärfe" rauszunehmen, indem ich über bestimmte Dinge aufkläre.
tagtakker
27.02.2011, 19:39
krass-da liegt ja noch Schnee...
wie auch immer-ich bin dabei und freu mich drauf!
Anreise?
-Autozug
-nur Zug+Taxi/Bus
-Fähre
was meinen die Lokals?
Fähre !!! :Huhu:
Male Partus
27.02.2011, 19:39
na ja - du machst ja auch Werbung für roseversand, bike24, citec, shimano usw. - sönst hättest du in deinen beiträgen auch darauf verzichten können - zudem noch mit verlinkung, die bei mir fehlt.
:Nee: :Nee: :Nee:
Ich sag nix mehr.
Thorsten
27.02.2011, 20:00
Sorry Ingo, die Nennung des Sponsors und zeigen einer seiner vertretenen Automarken ist schon ziemlich plumpe Werbung in eigener Sache, die sich von "Werbung" für Shimano, Campa oder auch für Schnäppchen in irgendwelchen Läden (mit denen man eigentlich nichts zu tun hat) deutlich unterscheidet.
Dass man seine eigene Veranstaltung ab und zu ein wenig promotet, halte ich für ok (wenn man sich nicht nur dafür und mit diesem Namen anmeldet und im ersten Posting für seinen Frankfurter City Triathlon wirbt). Aber wir bringen hier auch nicht unsere Sponsoren in den Vordergrund.
Ich muss jetzt mal in den Nachbar-Thread und bekanntgeben, dass es ab übermorgen bei uns 5 € teurer wird (und wir haben den Ungerman :Huhu:).
Male Partus
27.02.2011, 20:02
Sorry Ingo, die Nennung des Sponsors und zeigen einer seiner vertretenen Automarken ist schon ziemlich plumpe Werbung in eigener Sache, die sich von "Werbung" für Shimano, Campa oder auch für Schnäppchen in irgendwelchen Läden (mit denen man eigentlich nichts zu tun hat) deutlich unterscheidet.
Dass man seine eigene Veranstaltung ab und zu ein wenig promotet, halte ich für ok (wenn man sich nicht nur dafür und mit diesem Namen anmeldet und im ersten Posting für seinen Frankfurter City Triathlon wirbt). Aber wir bringen hier auch nicht unsere Sponsoren in den Vordergrund.
Ich muss jetzt mal in den Nachbar-Thread und bekanntgeben, dass es ab übermorgen bei uns 5 € teurer wird (und wir haben den Ungerman :Huhu:).
:Blumen: :Huhu: :Blumen:
(und wir haben den Ungerman :Huhu:).
Oberursel?
Thorsten
27.02.2011, 20:25
Oberursel?
Ja. Ich hätte nach deinen Postings gedacht, das wäre dir bekannt gewesen.
Ja. Ich hätte nach deinen Postings gedacht, das wäre dir bekannt gewesen.
meik, timur, sascha, thorsten - klar, jetzt fällt es mir wie schuppen aus den haaren ;-)
wechselzone, rosbach ...
Fahrplanänderung Syltfähre
::: KLICK ::: (http://www.syltfaehre.de/fahrplan/uebersicht.html)
Jahangir
01.03.2011, 13:02
Neues vom SYLT TRIATHLON
Startpreis Reduzierung
Neue Startzeiten
Pasta Party bei GOSCH
Staffeln
Hier alle Infos (http://web.inxmail.com/multi-net/html_mail.jsp?params=-3+rehm%40multi-net.de+2+he00000d0000bj72)
Grüße von der Insel
ingo
Ingo, geh noch 30 euro runter mit dem Startgeld und ich denke mal darüber nach;)
Ingo, geh noch 30 euro runter mit dem Startgeld und ich denke mal darüber nach;)
cengiz - wenn ich das nächste mal in mannheim bin, gehen wir auf meine kosten essen ;-)
meld dich an !
die Syltfähre gewährt allen Teilnehmern des 1. SYLT TRIATHLON einen Rabatt in Höhe von 25%.
Bei telefonischer Buchung einfach angeben, dass am Sylt Triathlon teilgenommen wird und am Fahrkartenschalter die Bestätigung, die ihr von uns bekommt vorzeigen.
Hier der Link zur Syltfähre ::: KLICK ::: (http://www.syltfaehre.de/)
LongJourney
03.03.2011, 21:18
Fähre !!! :Huhu:
Autozug! :Huhu:
Wieso wohl die Starterliste noch nicht online ist ? :Gruebeln:
Male Partus
04.03.2011, 09:03
Ich habe gestern das Interview in der Tri-Time gelesen.
Da fällt mir nur eins zu ein:
Hochmut kommt vor dem Fall!
LongJourney
09.03.2011, 10:24
Wieso wohl die Starterliste noch nicht online ist ? :Gruebeln:
360 Teilnehmer bis jetzt
lt. Sylter Rundschau (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/sylter-rundschau/artikeldetails/article/789/1-sylt-triathlon-startgebuehr-gesenkt.html)
Ich find's schon komisch, dass sich der Veranstalter beschwert, wenn jemand so unverschämt ist, nach den Gründen für'n Startgeld von 75,00 EUR bei ner Sprintdistanz und nen knappen Hunni (mit Pasta Party ein "guter" Hunni) für ne OD zu fragen. Zumal die Norderneyer - aus der Ferne betrachtet - mit ähnlichen (Insel-)schwierigkeiten zu kämpfen haben, das Ganze aber für 30 EUR (Sprint) machen.
In St. Peter Ording - allerdings auf dem Festland - kostet es übrigens 30,00 SD / 40,00 OD und in Kiel selbst bei später Meldung 40 SD / 50 OD.
Shangri-La
09.03.2011, 11:54
Der Sprint-Triathlon auf der Nachbarinsel Föhr am 30.07.2011 kostet übrigens nur 15,-
Allerdings kann es für Startpassinhaber wohl Probleme seitens der DTU geben, da die Veranstalter dort kein Mitglied sind...
JeromeGER
09.03.2011, 14:28
Naja Sylt ist allgemein teurer :)
Ich will da wegen des Preises und der (angeblich) schlechten Straße gar nicht hin. St. Peter Oording ist der nördlichste WK für mich. Ich mein wo ich durch die Nordsee schwimm ist doch im Endeffekt egal, oder? ^^
Der Tri in St.Peter ist der Hammer, kann ich Euch nur empfehlen!!! :)
St. Peter Oording ist der nördlichste WK für mich. Ich mein wo ich durch die Nordsee schwimm ist doch im Endeffekt egal, oder? ^^
Der Tri in St.Peter ist der Hammer, kann ich Euch nur empfehlen!!! :)
Naja wenns denn mal ein Tri ist und kein Duathlon:Lachen2:
Meistens fällt doch das Schwimmen aus, und wird durch Laufen ersetzt
Sehr ruhig hier....
Laut Homepage starten auch Faris Al-Sultan und Sandra Wallenhorst. Was dann den Startpreis wieder etwas erklären dürfte (für mich aber kein Grund ist diesen zu zahlen).
Trotzdem: Ich finde den Versuch auf Sylt solche Veranstaltung zu starten sehr interessant und bin gespannt ob Ingo den Markt richtig eingeschätzt hat.
Wie viele Starter sind´s denn bis jetzt? Eine Starterliste finde ich auf der offiziellen Seite leider nicht. Dafür aber einen Merchandise-Artikel: Filz-Schlüsselanhänger mit der Aufschrift "Rüm hart, Ausdauer & Disziplin" auf der Vorder- und "Mission Triathlon Sylt 2011" auf der Rückseite. Aha, also ein reines Herz, Ausdauer & Disziplin. Denn man tau.
Jahangir
28.04.2011, 12:54
Wie viele Starter sind´s denn bis jetzt? Eine Starterliste finde ich auf der offiziellen Seite leider nicht. Dafür aber einen Merchandise-Artikel: Filz-Schlüsselanhänger mit der Aufschrift "Rüm hart, Ausdauer & Disziplin" auf der Vorder- und "Mission Triathlon Sylt 2011" auf der Rückseite. Aha, also ein reines Herz, Ausdauer & Disziplin. Denn man tau.
Was kostet das Ding oder ist der inklusive im Startpaket bei 100,00 Euro mit dabei:Lachen2:
Male Partus
28.04.2011, 13:07
inklusive im Startpaket bei 100,00 Euro mit dabei:Lachen2:
inclusive:Lachanfall: :Lachanfall:
Jahangir
28.04.2011, 13:19
Sind aber nur Euro 85,00. Dass ich immer gleich so übertreiben muss:Lachen2:
JeromeGER
28.04.2011, 16:17
Für den Preis starte ich lieber in HH. Da ist die Anreise nicht so weit und der Straßenzustand akzeptabel. Nur die Wechselzone so lang und Startblock A wird mir wohl auch diesmal wieder sicher sein :(
9,95 Euro kostest der Schlüsselanhänger. Dafür ist er ja von Missionaren gemacht.
Für den Preis starte ich lieber in HH. Da ist die Anreise nicht so weit und der Straßenzustand akzeptabel. Nur die Wechselzone so lang und Startblock A wird mir wohl auch diesmal wieder sicher sein :(
Falls du ´mal einen Ausflug an die Nordsee machen möchtest: Den Stäljmun finde ich richtig schön - bodenständig, unaufgeregt und meistens ordentlich Wind: www.herrenkoog-triathlon.de
JeromeGER
28.04.2011, 20:39
Falls du ´mal einen Ausflug an die Nordsee machen möchtest: Den Stäljmun finde ich richtig schön - bodenständig, unaufgeregt und meistens ordentlich Wind: www.herrenkoog-triathlon.de
Tolles Promovideo haben die :-((
Das Datum ist leider schlecht, da ich einen Tag später schon woanders starte.
Nenene wenn da Wind ist, dann komm ich mitm Boot vorbei aber nicht zum Triathlon machen :cool: Meine Hobbies sind windabhängig! :)
Wie schon woanders geschrieben: ich würde noch einen oder mehrere Startplätze für die SD in Vierlanden nehmen
[QUOTE=JeromeGER;567336]Nenene wenn da Wind ist, dann komm ich mitm Boot vorbei aber nicht zum Triathlon machen :cool: Meine Hobbies sind windabhängig! :) [QUOTE]
Nach einem Stäljmun mit ordentlich Knoten weiß man eine bergige Radstrecke erst wieder richtig zu schätzen :cool: .
Segelst du?
Jahangir
29.04.2011, 12:11
9,95 Euro kostest der Schlüsselanhänger. Dafür ist er ja von Missionaren gemacht.
Genau, und zwar mit dem Mund und den Füßen zusammengesetzt:)
JeromeGER
29.04.2011, 16:12
Segelst du?
Korrekt :Cheese:
Hätt ich heute auch mal lieber machen sollen anstatt den Drahtesel zu satteln :Nee:
War das ernst, dass der Schlüsselnhänger da auch noch was kosten soll? :Lachanfall:
Mal was anderes: Wie weit ist eigentlich die Flashmob Idee?
Korrekt :Cheese:
Hätt ich heute auch mal lieber machen sollen anstatt den Drahtesel zu satteln :Nee:
War das ernst, dass der Schlüsselnhänger da auch noch was kosten soll? :Lachanfall:
Mal was anderes: Wie weit ist eigentlich die Flashmob Idee?
Segeln ist super :).
Ja, der Schlüsselanhänger kostet 9,95 Euro. Ganz im Ernst.
Vom Flashmob habe ich irgendwie nichts mitbekommen ....
Immer noch keine Starterliste im Netz. Irgendwie nichts los auf der Website, scheint es. Ist Adrian und Rocky die heiße Luft ausgegangen? Wenn einem im Ziel doch jedenfalls Udo Walz noch die Haare machen würde. Aber nein, nichts Neues.
Luke Footwalker
01.06.2011, 12:43
.. Wenn einem im Ziel doch jedenfalls Udo Walz noch die Haare machen würde...
Zitat Veranstalterseite:
"Verwendung des Startgeldes
Für jeden Teilnehmer stehen neben der Wettkampfverpflegung und einer persönlichen Urkunde, die ab dem 26.06.2011 im Internet abgerufen werden kann, eine Vielzahl an Überraschungen bereit...."
Zitat Veranstalterseite:
"Verwendung des Startgeldes
Für jeden Teilnehmer stehen neben der Wettkampfverpflegung und einer persönlichen Urkunde, die ab dem 26.06.2011 im Internet abgerufen werden kann, eine Vielzahl an Überraschungen bereit...."
Hoffentlich keine bösen :cool: .
Luke Footwalker
01.06.2011, 13:16
Nein, natürlich nicht. Ich sah nur Hoffnung für den von Dir gewünschten Hairstylisten. War Udo nicht derjenige, der am schnellsten Hocksteckfrisuren machen konnte, bei Wetten dass oder so?
Nein, natürlich nicht. Ich sah nur Hoffnung für den von Dir gewünschten Hairstylisten. War Udo nicht derjenige, der am schnellsten Hocksteckfrisuren machen konnte, bei Wetten dass oder so?
Hmm, ich habe nur mal eine Frisör-Doku im TV gesehen, in der er vorkam. War sehr interessant.
Startest du auf Sylt?
Immer noch keine Starterliste im Netz. Irgendwie nichts los auf der Website, scheint es. Ist Adrian und Rocky die heiße Luft ausgegangen? Wenn einem im Ziel doch jedenfalls Udo Walz noch die Haare machen würde. Aber nein, nichts Neues.
wie auf der Webseite angegeben wird die Starterliste ca. 1 Woche vor dem Sylter Triathlon online gestellt.
Grüße
ingo
kurze Info - wir kommunizieren über triathlon-szene eigentlich nicht mehr, da uns arne untersagt hat, hier infos einzustellen. wenn ich zufällig fragen sehe, reagieren wir aber schon ;-)
am aktuellsten ist mom. der facebook Auftritt vom Sylt Triathlon (http://www.facebook.com/pages/Triathlon-Sylt/169978533041011)
wie auf der Webseite angegeben wird die Starterliste ca. 1 Woche vor dem Sylter Triathlon online gestellt.
Grüße
ingo
Ah, danke. Ich hatte nur das hier gefunden: "Die genauen Startzeiten und die Startgruppe jedes Teilnehmers stehen spätestens 7 Tage vor dem Wettkampf auf unserer Internetseite zur Verfügung." War für mich nicht dasselbe wie eine Starterliste.
Jahangir
01.06.2011, 15:43
kurze Info - wir kommunizieren über triathlon-szene eigentlich nicht mehr, da uns arne untersagt hat, hier infos einzustellen. wenn ich zufällig fragen sehe, reagieren wir aber schon ;-)
am aktuellsten ist mom. der facebook Auftritt vom Sylt Triathlon (http://www.facebook.com/pages/Triathlon-Sylt/169978533041011)
wo ich dem Arne aber mal recht geben muss. Das hat nichts mit Personen oder so zu tun. Nur ist das hier ein Triathlon-Forum und nicht Werbeplattform für Veranstalter. Die können hier eine Anzeige schalten. Ausnahmen bestätigen die Regel und geschehen nicht ohne Grund;)
wo ich dem Arne aber mal recht geben muss. Das hat nichts mit Personen oder so zu tun. Nur ist das hier ein Triathlon-Forum und nicht Werbeplattform für Veranstalter. Die können hier eine Anzeige schalten. Ausnahmen bestätigen die Regel und geschehen nicht ohne Grund;)
hi cengiz - ist auch absolut ok - kein Problem.
Luke Footwalker
01.06.2011, 16:16
Startest du auf Sylt?
Nein, ich bin hier angemeldet (http://www.groenegau-triathlon.de/).
cyberpunk
01.06.2011, 16:43
Nein, ich bin hier angemeldet (http://www.groenegau-triathlon.de/).
2,- bis 6,- EUR Startgeld?
Das kann nichts taugen.
;)
Jahangir
01.06.2011, 16:58
2,- bis 6,- EUR Startgeld?
Das kann nichts taugen.
;)
:Lachanfall: :Lachanfall: genau
Jahangir
01.06.2011, 17:16
Anmeldung
Die Anmeldung zum 26. Grönegau Triathlon Melle wird in Kooperation mit laufen-os.de bereitgestellt.
Die Voranmeldung ist nun geschlossen. Ihr könnt Euch gerne noch am Veranstaltungsmorgen ab 8.30 Uhr nachmelden, zu gleichen Preisen!
In Heilbronn hat allein die Nachmeldung Euro 25,00 gekostet:)
WavesNo23
01.06.2011, 18:05
Nein, ich bin hier angemeldet (http://www.groenegau-triathlon.de/).
Ich auch!
Wie wärs mit nem Bierchen und ner Wurst im Ziel, die solls ja für kleinen Euro extra geben ... (ob ich die 85€ Startgeld von Sylt wohl mit dem was ich essen werde toppen kann?)
Schreib am besten ne PN, weil ich hier nicht immer mitlese.
In Heilbronn hat allein die Nachmeldung Euro 25,00 gekostet:)
Bitte??? :Nee:
2 bis 6 Euro sind sensationell! So was habe ich wirklich noch nie gehört.
Male Partus
01.06.2011, 22:27
Der Triathlon in Melle ist eine schöne Veranstaltung.
Das Startgeld ist natürlich sensationell.
Man sieht also, dass es auch anders geht.
Galaxy_I
21.06.2011, 16:54
Scheinbar geht's mit dem Startgeld doch nicht beliebig hoch. Wenn ich mir die Teilnehmerlisten anschaue, komme ich bei olympisch und kurz zusammen auf etwas mehr als 200 Teilnehmer. ZU den 1500 maximalen in der Ausschreinung fehlt da doch noch ein bisschen.
Jahangir
21.06.2011, 17:41
Scheinbar geht's mit dem Startgeld doch nicht beliebig hoch. Wenn ich mir die Teilnehmerlisten anschaue, komme ich bei olympisch und kurz zusammen auf etwas mehr als 200 Teilnehmer. ZU den 1500 maximalen in der Ausschreinung fehlt da doch noch ein bisschen.
Na mal abwarten, wieviele wirklich starten;)
200 ist keine so schlechte Zahl für eine Erstveranstaltung auf Sylt. Wenn die es vernünftig anstellen, dann können sie künftig 400 bis 600 Starter anlocken. Damit müssen sie zufrieden sein:)
pumuggel
26.06.2011, 14:10
Muss ja ein riesen Spaß gewesen sein :Cheese: :Nee:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2058339&postcount=9
Male Partus
26.06.2011, 18:24
Ingo darf hier ja keine Werbung mehr machen, aber vielleicht ist es ihm gestattet zu den Vorkomnissen Stellung zu beziehen.
JeromeGER
26.06.2011, 18:38
Ingo darf hier ja keine Werbung mehr machen, aber vielleicht ist es ihm gestattet zu den Vorkomnissen Stellung zu beziehen.
Will er das denn? Die Mehrheit hier will doch nur lesen wie schlecht alles auf Sylt war. :cool:
War denn nun irgendjemand hier beim Sylt Triathlon und kann aus erster Hand berichten? Würde mich ja irgendwie interessieren, ob die Aussagen aus dm obigen Link bestätigt werden.
Male Partus
26.06.2011, 18:41
Auf der Homepage gab es sonst auch so eine Art Gästebuch (Meinungen). Ist jetzt aber futsch!!!
JeromeGER
26.06.2011, 18:47
Auf der Homepage gab es sonst auch so eine Art Gästebuch (Meinungen). Ist jetzt aber futsch!!!
Noch fragen? :Lachanfall:
Klugschnacker
26.06.2011, 19:07
Ingo darf hier ja keine Werbung mehr machen, aber vielleicht ist es ihm gestattet zu den Vorkomnissen Stellung zu beziehen.
Selbstverständlich.
so schlimm finde ich den verlinkten Beitrag aus dem Rennradforum nicht. mir scheint eher, dass derjenige, der ihn geschrieben hat, nicht sehr viel Ahnung hat von normalen Triathlonwettkämpfen.
ich hab in den ersten 10 Jahren meiner Triathlonkarriere hunderte von Wettkämpfen auf nicht für den Autoverkehr gesperrten Strecken absolviert. und das funktioniert- zumindest wenn an Kreuzungen engagierte Helfer postiert sind.
natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
Male Partus
26.06.2011, 19:44
so schlimm finde ich den verlinkten Beitrag aus dem Rennradforum nicht.
natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
Unser Verein veranstaltet Anfang September einen kleinen Triathlon mit ca. 200 Teilnehmern.
Wir sind dazu verpflichtet die Strecke komplett zu sperren.
Und das Startgeld ist 25,00 Euro für die OD.
In Bayern müssen die Strecken doch auch mittlerweile komplett gesperrt sein, oder? Aufgrund der Vorgaben von den Behörden sind in Bayern doch auch schon einige Wettkämpfe in den letzten Jahren gestrichen worden.
Thorsten
26.06.2011, 20:04
Bei knapp 200 Finishern in beiden Rennen dürften die Erwartungen der Veranstalter wohl kaum erfüllt worden sein. Das anfangs gedrehte Rad erschien mir doch einige Größenordnungen darüber gewesen zu sein.
Franco13
26.06.2011, 22:45
natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
Ich war zeitgleich lieber in Itzehoe (130 km entfernt von Sylt) und habe für 30 EUR eine klasse organisierte Veranstaltung mit voll gesperrter Radstrecke absolvieren dürfen. Ich bin lieber bei Veranstaltungen, die noch von Vereinen organisiert werden, als bei 'City-Veranstaltungen' oder sonstigen 'Events'.
Ich war zeitgleich lieber in Itzehoe (130 km entfernt von Sylt) und habe für 30 EUR eine klasse organisierte Veranstaltung mit voll gesperrter Radstrecke absolvieren dürfen. Ich bin lieber bei Veranstaltungen, die noch von Vereinen organisiert werden, als bei 'City-Veranstaltungen' oder sonstigen 'Events'.
Bin ganz bei dir. Die Fragestellung war halt, ob man zwingend eine Vollsperrung braucht auch für kleinere Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl auf verkehrsarmen Strecken und da bin ich aus Erfahrung der Meinung: nein, braucht man nicht.
Dass es eine feine Sache ist, weil man die Kurven aggressiver schneiden kann und sich insgesamt mehr aufs Treten konzentrieren kann und weniger auf den Verkehr achten muss- keine Frage.
Es gibt halt Straßen, die lassen sich aus den verschiedensten Grünn nicht mal einfach für ein paar Stunden vollsperren und bevor dann eine Veranstaltung gar nicht mehr stattfindet, oder als ungenehmigter, "wilder" Wettkampf illegal stattfindet (auch davon gibt es mittlerweile in Oberbayern einige) bin ich der Meinung, dass eine Genehmigung mit Koexistenz von Wettkämpfenden Triathleten und (einigen wenigen) Anliegern in PKWs das kleinere Übel ist.
Das Vollsperrungsgebot gilt in Bayern nur für den Bezirk Oberbayern und beruht auch hier nur auf einer sehr umstrittenen analyse eines tragischen Unfalls bei ein RTF, also einer Radtouristikfahrt.
Franco13
27.06.2011, 19:14
Bin ganz bei dir. Die Fragestellung war halt, ob man zwingend eine Vollsperrung braucht auch für kleinere Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl auf verkehrsarmen Strecken und da bin ich aus Erfahrung der Meinung: nein, braucht man nicht.
Dass es eine feine Sache ist, weil man die Kurven aggressiver schneiden kann und sich insgesamt mehr aufs Treten konzentrieren kann und weniger auf den Verkehr achten muss- keine Frage.
Bis hier hin wird wohl niemand anderer Meinung sein.
Es gibt halt Straßen, die lassen sich aus den verschiedensten Grünn nicht mal einfach für ein paar Stunden vollsperren und bevor dann eine Veranstaltung gar nicht mehr stattfindet, oder als ungenehmigter, "wilder" Wettkampf illegal stattfindet (auch davon gibt es mittlerweile in Oberbayern einige) bin ich der Meinung, dass eine Genehmigung mit Koexistenz von Wettkämpfenden Triathleten und (einigen wenigen) Anliegern in PKWs das kleinere Übel ist.
Prinzipell auch richtig, wobei wenn ich bei der Saisonplanung mich zwischen 2 Wettkämpfen entscheiden müsste, dann wäre eine Vollsperrung ein dickes Plus für den Wettkampf.
Aber aus dem Bericht konnte man entnehmen, das auf Sylt wohl nicht einige wenige PKW unterwegs waren, sondern ein paar mehr - Sylt ist schliesslich ein Feriengebiet wo am WE was los ist und nicht irgendwo aufm Dorf, wo sonst der Hund begraben ist.
Weiterhin war die Planung auf Sylt ja mit bis zu 1500 Teilnehmern, was keine 'begrenzter Teilnehmerzahl' im o.g. Sinne mehr ist. Bei maximal 1000 Teilnehmern auf der Olympischen Distanz wäre das bei 13 km Streckenlänge ein Teilnehmer alle 13 Meter - wenn die sich ideal verteilen. In Wirklichkeit wären da riesige Pulks über die nicht gesperrten und teilweise engen Strassen gedonnert. Da sollte man denn doch eine Vollsperrung anstreben oder es ganz lassen (meine persönliche Meinung).
Hier im Norden der Republik ist es wohl auch nicht einfach eine Vollsperrung zu bekommen, aber doch durchaus möglich und bei vielen Wettkämpfen üblich.
BunterHund
27.06.2011, 19:30
Zur Sperrung von Radstrecken
In Niedersachsen gibt es mehrere Landkreise/Kommunen, in denen mit Bezug auf eine vor ca. drei-vier Jahren geänderte StVO Triathlon-Radstrecken als "Radrennen" gewertet und ausschließlich unter Vollsperrung genehmigt werden. Hannover, Osnabrück, teilw. Lüneburger Heide - hier gibt es keine Alternative zur Vollsperrung.
Auch in NRW gibt es zahlreiche Triathlons nur mit Vollsperrung. Mit einzelnen Todesfällen hat das weniger zu tun als mit der beasgten Änderung der StVO die regional unterschiedlich ausgelegt wird. Wenn, dann hat das eher was mit den Teilnehmer-Verstößen gegen StVO in der Vergangenheit zu tun, Versicherungsauflagen und einem starken Teilnehmerzuwachs und Professionalisierung im Triathlonsport.
Ich hab auch nix gegen Teilsperrungen, auch wenn ich selbst davon betroffen bin. Beim Bonn-Tria gibt's auch nur ne Teilsperrung. Das ist halt so, wenn's dafür ne 60 km Runde gibt und nicht 4 Runden à 15 km. Da ist in diesem Jahr auch auf ner Abfahrt ein Auto vor mir hergefahren, das nicht schneller fahren konnte, weil davor 3 Athleten die Straße blockiert haben und der Fahrer rücksichtsvoll dahintergeblieben ist. Dummerweise konnte ich aber wegen Gegenverkehr das Auto und die Athleten nicht überholen (mit 96 - 97 kg Systemgewicht geht da einiges).
Nur ein paßt nicht zusammen: Großes Startgeld und kleine Leistung, vor allem, wenn ein Superservice angekündigt ist.
JeromeGER
28.06.2011, 01:05
ist die Diskussion um Radstreckensperrungen nicht etwas Offtopic?
Irgendeiner von hier muss dort auf Sylt gewesen sein.
Flitzetina
28.06.2011, 10:14
ist die Diskussion um Radstreckensperrungen nicht etwas Offtopic?
Irgendeiner von hier muss dort auf Sylt gewesen sein.Die trauen sich alle nicht an die Snob-Schandwand :Lachanfall:
Ich muß mal jemand aus dem Verein fragen, der da war. Das kann ich ja ohne weiteres tun, ohne Gefahr zu laufen, dass das als Ausrede gesehen wird.
ICH HABE EIN ALIBI!
Ich bin in Voerde in der Mastersliga gestartet. :Huhu:
http://www.tim-lange.com/news-2010.html
der war da
JeromeGER
28.06.2011, 18:44
http://www.tim-lange.com/news-2010.html
der war da
...
Schön für dich. Ich war auch schon mal auf Sylt :Cheese:
Hier will dich doch keiner fertig machen, sondern einfach nur erfahren, ob sich der Sylt Triathlon in Zukunft lohnt oder eher nicht ;) und bei dem Preis (Reisekosten - Unterkunft?!) darf man da doch mal skeptisch sein.
Jahangir
28.06.2011, 18:53
http://www.tim-lange.com/news-2010.html
der war da
Jetzt wo man die Gelegenheit hat, für die eigene Veranstaltung Stellung zu beziehen und damit auch zu werben, wird auf einen Link mit dem Kommentar 'der war da' verwiesen.
Geht's noch schlechter? Ja bestimmt, auch wenn mir jetzt nichts einfällt.
JeromeGER
28.06.2011, 18:54
Jetzt wo man die Gelegenheit hat, für die eigene Veranstaltung Stellung zu beziehen und damit auch zu werben, wird auf einen Link mit dem Kommentar 'der war da' verwiesen.
Geht's noch schlechter? Ja bestimmt, auch wenn mir jetzt nichts einfällt.
Das dachte ich mir eben auch. Andernseits hätte ich als Veranstalter hier auch keine Lust mehr etwas zu sagen.
wir bleiben dem sg. "Event" in 2012:Nee: fern...
Jetzt wo man die Gelegenheit hat, für die eigene Veranstaltung Stellung zu beziehen und damit auch zu werben, wird auf einen Link mit dem Kommentar 'der war da' verwiesen.
Geht's noch schlechter? Ja bestimmt, auch wenn mir jetzt nichts einfällt.
cengiz cengiz - über dich kann man oft auch nur den kopf schütteln. du solltest dich doch in der szene auskennen.
ich werde hier keine stellung beziehen. habe mich aus dem forum rausgezogen und so wird es auch bleiben.
und damit melde ich mich aus dem forum ab.
viel spass euch noch untereinander.
Flitzetina
28.06.2011, 19:14
cengiz cengiz - über dich kann man oft auch nur den kopf schütteln. du solltest dich doch in der szene auskennen.
ich werde hier keine stellung beziehen. habe mich aus dem forum rausgezogen und so wird es auch bleiben.
und damit melde ich mich aus dem forum ab.
viel spass euch noch untereinander.
Hat was von "beleidigte Leberwurst" - aber nun gut...:Huhu:
Ich war nicht dort, habe auch nichts mit der Veranstaltung zu tun, ausser, dass ich Ingo kenne. Ich finde es jetzt aber nicht ehrenrührig, auf den Bericht eines Eliteathleten hinzuweisen, dem der Wettkampf sehr gut gefallen hat, der aber auch schreibt:
"Die folgenden vier Radrunden wurden schon im Vorfeld scharf diskutiert, waren aber schließlich "nur" eine gute Auflockerung der Muskulatur, denn die Radrunde führte über eine schon vor vielen Jahrzehnten errichtete Panzerplattenstraße. Der Übergang auf das folgende Teilstück der Strecke war wie von Hölle zu Himmel, eine Formel 1 taugliche Strecke folgte und ließ das Rad wieder fliegen."
Auch Faris, generell nicht der Lobhudelei verdächtig, hats anscheinend gefallen:
Der Auftakt in Sylt ist gelungen, so sieht es auch Faris: „Das Rennen war bestens organisiert und das Ambiente ist einfach toll. Für mich war es der erste Besuch auf Sylt und es freut mich umso mehr mich in die Siegerliste eintragen zu können.“
http://www.abudhabitriathlonteam.com/news/article/faris-al-sultan-gewinnt-die-erste-auflage-des-sylt-triathlons.html
Michael
Skunkworks
28.06.2011, 23:06
Das dachte ich mir eben auch. Andernseits hätte ich als Veranstalter hier auch keine Lust mehr etwas zu sagen.
Das ist doch der Punkt. Keiner von den Motzköppen in dem Fred hier wollte oder will dort starten, warum Arbeit dort reinstecken sie zu überzeugen?
Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit Ingo persönlich zu reden, auch über den Sylt-Tria. Nur soviel: Mit Ingo geht ihr doch nur den an, den ihr seht. Ob das aber die richtige Person ist? Hat er alle Entscheidungen getroffen, die jetzt diskutiert werden?
Die Kritik an der Radstrecke und der Teilsperrung ist berrechtigt aber auch in Worms beim Tristar hatten wir Fahrzeuge in der rechten Spur. Natürlich kann man auf Sylt nicht beliebig auf andere Straßen ausweichen, wie auf dem Festland, also gehört es dazu, so wie Berge in Nizza. Ob der Tria in der "Bevölkerung" akzeptiert wird ist wieder so eine Sache und ist im Grunde fast nirgends so. Sowohl in Worms als auch in Hannover hat es keine Sau interessiert was da passiert und selbst in Frankfurt skaten "IchbinHierImmerUmDieseZeitUnterwegs"-Leute auf der Laufstrecke mitten durch die Athleten.
Mein Fazit: Es ist wie mit den Kampfrichtern. Über sie wird immer gemeckert aber selber machen? Pustekuchen! Selbst wenn der Event zu speziell sein sollte, war es den Versuch wert.
Die Fehler, die gemacht wurden, sind Ingo bekannt. Ob es eine zweite Auflage gibt werden wir (uninteressierten) auch bei Zeiten erfahren.
Klugschnacker
28.06.2011, 23:28
Ingos Account wurde auf seinen Wunsch hin gelöscht.
Grüße,
Arne
JeromeGER
29.06.2011, 00:29
Mein Fazit: Es ist wie mit den Kampfrichtern. Über sie wird immer gemeckert aber selber machen?
Wenn alles so klappt wie gerade in den Fantasien, dann werde ich (mit Hilfe eines größeren Vereins oder so) 2012 oder 2013 einen ganz interessanten neuen Triathlon organisieren ;) :Cheese:
Thorsten
29.06.2011, 20:22
Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit Ingo persönlich zu reden, auch über den Sylt-Tria. Nur soviel: Mit Ingo geht ihr doch nur den an, den ihr seht. Ob das aber die richtige Person ist? Hat er alle Entscheidungen getroffen, die jetzt diskutiert werden?
Das ging doch nicht gegen Ingo sondern war die Skepsis gegenüber so einem Vorhaben mit kleiner Strecke, hohen Erwartungen und hohen Startgeldern. Wäre das als Dorf-Triathlon geplant gewesen, hätte keiner großartig Notiz von der ganzen Sache genommen. Hätte sich keiner vom Sylt-Triathlon hier gemeldet, wäre die Diskussion unter Unbeteiligten weitergegangen. Meldet sich Ingo aber zu Wort, kann man auch nicht so tun, als sei er ebenfalls unbeteiligt.
Skunkworks
29.06.2011, 21:40
Sei' s drum
ChrisTRIan
30.06.2011, 08:56
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass sich offenbar auch Menschen äußern, die nicht bei dem Wettkampf dabei waren.
Ich war bei dem Wettkampf dabei und kann nur sagen, es war eine tolle Erfahrung. Das Radfahren war - abgesehen von dem Straßenverkehr - toll. Eine hollprige Radstrecke ist eine Herausforderung und keine negative Sache. Es war von Beginn an klar, dass es ein Kampf werden würde. Ein Kampf bei 15 Grad Wassertemperatur, Wind und beim Laufen auf dem holprigen Deich.
Es war einfach großartig: Sonne, Laufen mit einem super Blick aufs Wasser und Dünen, das alles mit Schafen, die direkt neben einem rumlaufen.
Wundert mich nur, dass noch keiner die Schafe und die Sonne bemängelt hat :-)
Windschattenfahren gab es auch nicht - vielleicht der Grund, weshalb es manchem nicht gefiel?
Auch der Zeileinlauf war toll und das Essen im Zelt - es war genug für jeden da! Auch das fand bisher kaum Erwähnung.
Die Veranstalter haben sich sehr persönlich gegeben, für ein Debut war es ein guter Wettkampf. Ich war schon mehrfach beim Ironman Germany und bei kleinen wie großen Wettkämpfen quer durch die Republik.
Das mit der nicht gesperrten Gegenverkehr ist problematisch aber schwer zu lösen, da es dort nur sehr wenige Straßen überhaupt gibt.
Dass es auf Sylt wenig günstige Unterkünfte gibt ist falsch. Es gibt in Westerland rund 15 Km entfernt normale Mittelklasse-Hotels.
Es macht aber Sinn, den Wettkampf mit einem verlängerten Wochenende zu verbinden!
Also mal abwarten, was Sylt nächstes Jahr bringen wird !
cyberpunk
30.06.2011, 11:36
Wundert mich nur, dass noch keiner die Schafe und die Sonne bemängelt hat :-)
Windschattenfahren gab es auch nicht - vielleicht der Grund, weshalb es manchem nicht gefiel?
Auch der Zeileinlauf war toll und das Essen im Zelt - es war genug für jeden da! Auch das fand bisher kaum Erwähnung.
Eben, bislang wurde nur gefragt, wie es denn war.
:cool:
... ach ja: und ob Rocky und Adrian zufrieden sind :Lachanfall:
Jahangir
30.06.2011, 13:05
cengiz cengiz - über dich kann man oft auch nur den kopf schütteln. du solltest dich doch in der szene auskennen.
ich werde hier keine stellung beziehen. habe mich aus dem forum rausgezogen und so wird es auch bleiben.
und damit melde ich mich aus dem forum ab.
viel spass euch noch untereinander.
Danke. Dir auch.
Was hat aber der Sylt Triathlon mit dem auskennen in "der Szene" zu tun? Für einen Veranstalter geht's darum mit sachlichen Arguementen für seine Sache einzutreten. Hier irgendwelche Lobhudeleien zu verbreiten ist aber in Tat der falsche Weg, da muss ich dir Recht geben, wenn du dich zurückziehst. Da kann man von Kurt Denk weas lernen. Er stellte sich als Veranstalter jeder Kritik und versuchte die Leute in seinem Sinne zu überzeugen.
neonhelm
30.06.2011, 14:03
Ich zitiere mal einen Vereinskollegen, der dort war:
Wir hatten bestes Triathlon-Wetter. 17 °C, wenig Wind und ruhige See.
Meine Tochter hatte ihren ersten Triathlon. Es gefällt ihr so gut, es wird nicht der letzte gewesen sein.
Ich konnte leider nicht mitmachen.
Sylt ist eine nette Location. Aber eine ganze Menge Anfangsschwierigkeiten: Teilnehmerzahl von Obrigkeit auf 300 begrenzt. Nur knapp 300 Teilnehmer gemeldet. Straßen nur Einbahnstraße aber nicht gesperrt. Busse fuhren auf Radstrecke. Radstrecke sehr schlecht (Betonplatten). 600 m barfuß vom Schwimmen zur Wechselzone …., aber ansonsten ganz toll und prima. 2012 ist schon in Arbeit.
cyberpunk
30.06.2011, 14:06
Hier irgendwelche Lobhudeleien zu verbreiten ist aber in Tat der falsche Weg, da muss ich dir Recht geben, wenn du dich zurückziehst.
+1
Ich denke, hier tummelt sich einfach die falsche Zielgruppe. Die Veranstalter haben versucht, sich als Kult zu inszenieren, bevor das erste Rennen überhaupt gelaufen war. Bei vielen hier stößt das sauer auf.
Der gesamte Auftritt ist an Style-Triathleten oder Einsteiger adressiert. Das ist völlig legitim, hier aber falsch aufgehoben.
maifelder
30.06.2011, 14:07
Es bleibt also festzuhalten, alle die da waren, sind mehr als zufrieden.
Mehr kann ein Veranstalter nicht erwarten.
Jahangir
30.06.2011, 14:20
Es bleibt also festzuhalten, alle die da waren, sind mehr als zufrieden.
Mehr kann ein Veranstalter nicht erwarten.
Woran hälst du das fest? Das ist jetzt keine Krtiki an dir oder der Veranstaltung, sondern nur das Anliegen, aus erster Hand (Teilnehmer) zu erfahren, wie es denn war.
Klugschnacker
30.06.2011, 14:23
Die Veranstalter werden am Freitag in unserer Live-Sendung zu Gast sein. Dort können wir die verschiedenen Facetten des Events diskutieren.
Grüße,
Arne
Ich weiß gar nicht warum du hier so auf dem Rennen rumhackst.
Nur wegen dem hohen Startgeld?
Ist doch jedem selber überlassen, ob er das durch seine Teilnahme unterstützt oder nicht.
Wenn du ganz genau wissen willst, wie es denn war, dann fahr 2012 hin und mach dir ein Bild.
Zumindest die Strecken werden ähnlich oder identisch sein.
Organisatorisch ist bei der Premiere vielleicht noch was zu optimieren.
JeromeGER
30.06.2011, 14:39
Die Veranstalter werden am Freitag in unserer Live-Sendung zu Gast sein. Dort können wir die verschiedenen Facetten des Events diskutieren.
Grüße,
Arne
Super Arne, vielen Dank. :Blumen:
KalleMalle
30.06.2011, 15:05
Laut Ergebnisliste haben 96 Leute auf der Sprint- und 79 Leute auf der O-Distanz mitgemacht.
Dazu kommen 6+2 Staffeln, macht also nochmal 24 Hansel.
Sind in Summe 199 Teilnehmer.
Was is denn an dem Rennen so Besonderes, daß hier trotzdem schon seit bald 200 Posts drüber diskutiert wird ??? :Gruebeln:
Der HH-Triathlon kostet ungefähr das Gleiche, hat fast 40 Mal soviele Teilnehmer, kommt hier aber nur auf mickrige 52 Posts. :Huhu:
Flitzetina
30.06.2011, 15:18
Laut Ergebnisliste haben 75 Leute auf der Sprint- und 96 Leute auf der O-Distanz mitgemacht.
Dazu kommen 2+6 Staffeln, macht also nochmal 24 Hansel.
Sind in Summe 195 Teilnehmer.
Was is denn an dem Rennen so Besonderes, daß hier trotzdem schon seit bald 200 Posts drüber diskutiert wird ??? :Gruebeln:
Der HH-Triathlon kostet ungefähr das Gleiche, hat fast 40 Mal soviele Teilnehmer, kommt hier aber nur auf mickrige 52 Posts. :Huhu:
Vielleicht, weil es den seit 10 Jahren gibt...
Der ist im übrigen auch richtig überteuert - kostet ja mehr als der Oly in Zürich... und trotzdem bin ich dort am Start :Cheese:
cyberpunk
30.06.2011, 15:21
Die Veranstalter werden am Freitag in unserer Live-Sendung zu Gast sein. Dort können wir die verschiedenen Facetten des Events diskutieren.
Grüße,
Arne
Hey, dieser Post gehört eigentlich in den Männer-Lob-Fred !
Liebe Athleten,
wir müssen den 2. SYLT TRIATHLON heute leider absagen!
Ein Haupt-Sponsor hat abgesagt und zudem haben wir heute noch die Info bekommen, dass das Finisher-Buffet nicht mehr gesponsert wird.
Um diese Veranstaltung zu wiederholen und für Euch bezahlbar zu machen, benötigen wir finanzielle Mittel von Sponsoren und Unterstützung seitens der örtlichen Partner.
Wir haben alles Mögliche getan und daran gesetzt Euch einen 2. Sylt Triathlon zu ermöglichen!
Vielen Dank an alle ATHLETEN, SPONSOREN und Förderer, die beim 1. SYLT TRIATHLON mitgemacht haben!
Grüße vom TEAM
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=344557655583097&id=169978533041011
Klugschnacker
01.03.2012, 17:15
Dasselbe scheint für den 1. Rügen-Triathlon zu gelten, der im Juni hätte stattfinden sollen.
Dasselbe scheint für den 1. Rügen-Triathlon zu gelten, der im Juni hätte stattfinden sollen.
1. Rügen-Triathlon (http://www.ruegen-triathlon.com/de/anmeldung-und-distanzen.html) :Huhu:
Klugschnacker
01.03.2012, 17:36
1. Rügen-Triathlon (http://www.ruegen-triathlon.com/de/anmeldung-und-distanzen.html) :Huhu:
Sach ich doch, ist abgesagt. :Huhu:
Dass beide jetzt abgesagt wurden, ist die eine Gemeinsamkeit.
Eine weitere ist, dass beide vom selben hessischen Veranstalter geplant wurden. (?)
Klugschnacker
01.03.2012, 19:50
Die Veranstalter hatte ja bereits in unserer Live-Sendung gesagt, dass die Erstaustragung des Sylt-Triathlons ein Zuschussgeschäft war. Da kann ich gut verstehen, wenn sie sich kein zweites Mal auf ein finanzielles Abenteuer einlassen wollen.
Grüße,
Arne
ganz ehrlich: wenn man jedem helfer 6€ die stunde zahlen müsste und auch im vorfeld jeden beschäftigten finanziell entschädigen müsste - mal abgesehen von der zuständigen hardware (lautsprecher, computer, fahrradständer,...) welche veranstaltung wäre dann noch finanzierbar?!
was ich sagen will: OHNE VEREINE und deren HELFER geht es nicht! und wenn das jemand sofort aus finanziellen gründen machen will, ist es eh ne totgeburt bzw. man zieht sich den zorn von helfern, sponsoren und verbänden zu.
ich kenne da so einen veranstalter...:Huhu:
neonhelm
02.03.2012, 09:55
was ich sagen will: OHNE VEREINE und deren HELFER geht es nicht! und wenn das jemand sofort aus finanziellen gründen machen will, ist es eh ne totgeburt bzw. man zieht sich den zorn von helfern, sponsoren und verbänden zu.
ich kenne da so einen veranstalter...:Huhu:
Ich habe große Veranstalter hier im Raum in der Vergangenheit als kooperativ und freundlich erlebt. Geben und nehmen halt. :Huhu:
kullerich
02.03.2012, 10:59
Dass beide jetzt abgesagt wurden, ist die eine Gemeinsamkeit.
Eine weitere ist, dass beide vom selben hessischen Veranstalter geplant wurden. (?)
Schade ist das sicher, was hier eine "Gemeinheit" ist, sehe ich nicht - die entsteht erst, wenn die Veranstalter sich mit den bereits bezahlten Startgeldern aus dem Staub machen.....
Klugschnacker
02.03.2012, 11:10
Gemeinsamkeit
Jahangir
02.03.2012, 13:26
ich finde es schade, auch wenn ich von dem Konzept null gehalten habe. Man muss halt mal erst kleinere Brötchen backen und nicht so ein Tsching*de*ras*sa*bum loslassen. Die Erklärung finde ich auch dürftig. Wenn die Behörden sich gesperrt hätten, okay. Aber weil das Buffet ausfällt, Man o man:Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.