Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MD Plan Kraichgau: Integration Arbeitsweg?


soloagua
08.02.2011, 19:49
Hi,
ich versuche nach dem MD Plan für's Kraichgau zu trainieren.
Nun würde ich gerne meinen Arbeitsweg 2-3mal pro Woche darin integrieren.
Mit dem Fahrrad habe ich 35 min Hinweg und 45 min Rückweg.
Wie mache ich das am besten ?
Die Einheiten einfach zusätzlich wird mir wahrscheinlich zuviel.
Könnt Ihr mir helfen ?

big_kruemel
08.02.2011, 20:26
Ich trainiere auch nach dem 15std. Mittwöchler Challenge Plan und fahre auch mit dem Rad zur Arbeit. Bei mir sind es auf direktem Weg allerdings einfach nur 15- 20 min. und die nutze ich als zusätzliche Regenerationsfahrten wenn kein Radtraining ansteht. Ansonsten fahr ich Di, und Mi die Einheiten nach Plan. Fr die lange Einheit direkt nach der Arbeit. Dann muss ich am WE (So) nur den langen Lauf machen. Ist zeitlich und familientechnisch besser unterzubringen.

soloagua
09.02.2011, 22:47
Hallo Big-Kruemel! Danke für Deine Antwort.

Als Regenerationseinheit kann ich den Arbeitsweg leider nicht nutzen... hat für mich zu viele Höhenmeter um im Recom-Bereich fahren zu können.

Kann ich den Weg vielleicht alternativ mit dem Rollentraining tauschen ? Wäre ja dann von der Belastung her fast vergleichbar. Allerdings halt nicht 1,5 Stunden am Stück.

Nepumuk
10.02.2011, 07:02
Mit dem Fahrrad habe ich 35 min Hinweg und 45 min Rückweg.
Wie mache ich das am besten ?
Die Einheiten einfach zusätzlich wird mir wahrscheinlich zuviel.
Könnt Ihr mir helfen ?

Also 35min Fahrradfahren lohnt sich doch garnicht, oder? Wie weit ist denn das? 15km? Die kannst du doch besser als längeren Lauf einbauen. Einfach morgens die Laufsachen mit auf die Arbeit nehmen und dann Abends heimlaufen.

bleierne_ente
10.02.2011, 07:54
Also 35min Fahrradfahren lohnt sich doch garnicht, oder? Wie weit ist denn das? 15km? Die kannst du doch besser als längeren Lauf einbauen. Einfach morgens die Laufsachen mit auf die Arbeit nehmen und dann Abends heimlaufen.

Hallo soloagua :Huhu:

dann sehen wir uns ja im Kraichgau ;)

Ich habe nur ca 6,5 km zur Arbeit .. die fahre ich mit meinem Stadträdchen, damit ich bissi mehr zu treten habe.. Da ich durch den Park und durch die Innenstadt muss bin ich dafür tatsächlich 20 min unterwegs, ich würde mal meinen der Trainingseffekt hält sich in Grenzen.

Die Idee heimzulaufen finde ich ganz gut, müsste halt ein paar Schleifen durch den Park drehen, damit es ein paar mehr km werden.

@soloagua: schönes Thema: lese ich bestimmt öfter mit :Blumen:

soloagua
10.02.2011, 11:12
Hi entchen, wir sehen uns nicht im kraichgau. Ich trainiere nur nach dem kraichgau-plan.

Die idee den weg zu laufen ist nicht schlecht, wenn ich schneller waere und die strecke nicht 800 hm haette.
Das rad ist aktuell die einzige moeglichkeit um den weg im zeitlichen rahmen zu halten. Vielleicht kann ich die strecke in 1-2 jahren als lauftraining nutzen...

big_kruemel
10.02.2011, 12:37
Du musst einfach Abwechslung in Dein Training bringen. Nicht immer nur die 35 bzw 45 min fahren. Vielleicht einmal die Woche, evtl. den langen Lauf nach Hause machen, wie schon vorgeschalgen. Dann Morgens oder Abends, je nach Zeitbudget länger fahren.

Welchen Plan nutz Du genau (h)?

Superpimpf
10.02.2011, 12:42
Also ich finde selbst kürzeste Radfahrten bringen etwas. Ich hab 2km bis zur Arbeit oneway.

Am Di Abend Laufintervalle - Mi früh immer noch ein bisschen schwere Beine - da sehr locker gefahren und die Beine sozusagen ausgeschüttelt.

Wenn direkt im Anschluss nach dem nach hause fahren nix mehr ansteht mache ich da gerne ein paar an Tabata angelehnte Intervalle. Von Nebenstraße zu Nebenstraße sprinten und bis zur nächsten ausrollen, das halt solange bis ich daheim bin.

Natürlich ist das nicht vergleichbar mit normalen Radeinheiten, aber Variation bringt das allemal

Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 13:29
Hi entchen, wir sehen uns nicht im kraichgau. Ich trainiere nur nach dem kraichgau-plan.

Die idee den weg zu laufen ist nicht schlecht, wenn ich schneller waere und die strecke nicht 800 hm haette.
Das rad ist aktuell die einzige moeglichkeit um den weg im zeitlichen rahmen zu halten. Vielleicht kann ich die strecke in 1-2 jahren als lauftraining nutzen...

Die Strecken hin und zurück abwechslungsreich gestalten, also intermittierende Invervalle fahren, mal dicke Gänge drücken, Frequenzpyramiden einbauen und was Dir sonst noch so einfällt.

Einfach mal zwischendurch runterspringen und laufen. :cool:

Es gibt so viele Möglichkeiten und alle bringen Dich weiter. ;)

Gruß strwd

bleierne_ente
10.02.2011, 18:51
Hi entchen, wir sehen uns nicht im kraichgau. Ich trainiere nur nach dem kraichgau-plan.


Wer ordentlich liest ist klar im Vorteil :Blumen:

"kraichgau" gerät für mich allmählich zum Schlüsselbegriff ;)

soloagua
10.02.2011, 20:22
Danke für Eure Hilfe!:Blumen:

Du musst einfach Abwechslung in Dein Training bringen. Nicht immer nur die 35 bzw 45 min fahren. Vielleicht einmal die Woche, evtl. den langen Lauf nach Hause machen, wie schon vorgeschalgen. Dann Morgens oder Abends, je nach Zeitbudget länger fahren.

Welchen Plan nutz Du genau (h)?

Ich nutze den Challange Kraichgau Plan 15 Stunden (Wochenendler). Habe heute schon Deinen Rat beherzigt und bin einen anderen Weg gefahren und habe so den Rückweg auf eine Stunde verlängert.

Also ich finde selbst kürzeste Radfahrten bringen etwas. Ich hab 2km bis zur Arbeit oneway.

Am Di Abend Laufintervalle - Mi früh immer noch ein bisschen schwere Beine - da sehr locker gefahren und die Beine sozusagen ausgeschüttelt.

Wenn direkt im Anschluss nach dem nach hause fahren nix mehr ansteht mache ich da gerne ein paar an Tabata angelehnte Intervalle. Von Nebenstraße zu Nebenstraße sprinten und bis zur nächsten ausrollen, das halt solange bis ich daheim bin.

Natürlich ist das nicht vergleichbar mit normalen Radeinheiten, aber Variation bringt das allemal

Danke, mir bringt definitiv auch die kürzeste Einheit was :)
Intervalle klingt gut, die kann ich auch auf der normalen Strecke berghoch fahren.

Die Strecken hin und zurück abwechslungsreich gestalten, also intermittierende Invervalle fahren, mal dicke Gänge drücken, Frequenzpyramiden einbauen und was Dir sonst noch so einfällt.

Einfach mal zwischendurch runterspringen und laufen. :cool:

Es gibt so viele Möglichkeiten und alle bringen Dich weiter. ;)

Gruß strwd

Habe heute auch noch Frequenz probiert.

Mit dem langen Lauf muss ich definitv noch warten... aber der Tipp mit dem Runterspringen und laufen ist gut, dass kann ich bestimmt irgendwie mal einbauen.

Wenn ich mal 15 km relativ locker im flachen Gelände laufen kann, werde ich den Heimweg laufen... im Moment müsste ich mal so den längsten Berg mit dem Bus überwinden. Geht ja aber eigentlich auch :Cheese: (die blöden Blicke der Leute werde ich einfach ignorieren) und dann einfach den Rest noch laufen.