Vollständige Version anzeigen : Neue Polar RCX5 Triathlon ab Frühjar 2011?
iwillicanido
08.02.2011, 17:15
Hallo Forum
weiß jemand dazu mehr?
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:QtYi74LrljAJ:www.acfitness.de/Polar-RCX500-Triathlon.html+rcx5&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=safari&source=www.google.de
Jhonnyjumper
08.02.2011, 17:37
was willste wissen?
Dass Polar eine multisporttauglichere Uhr auf den Markt bringt war ja zu erwarten...
eintrachthaiger
08.02.2011, 17:38
Hallo Forum
weiß jemand dazu mehr?
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:QtYi74LrljAJ:www.acfitness.de/Polar-RCX500-Triathlon.html+rcx5&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=safari&source=www.google.de
Gibt's auch schon Bilder?
Superpimpf
08.02.2011, 18:27
Wissen nix, aber in der Beschreibung steht, dass er W.I.N.D. Und herkömmliche (Niedrigfrequente) Übertragung zu und vo Zubehör kann - das bedeutet also ordentliche Übertragung von z.B. Cadence am Rad, aber HF funktioniert auch unter Wasser. Das find ich eine gute Idee.
iwillicanido
09.02.2011, 07:47
was willste wissen?
Dass Polar eine multisporttauglichere Uhr auf den Markt bringt war ja zu erwarten...
Multisport hat Polar ja mit der RS800 schon oder nicht?
Vielleicht hat schon jemand Fotos gesehen oder Profis die die Uhr zum testen haben, zudem läuft doch momentan die ISPO und dort wäre der Ideale Ort zur Vorstellung....
trailschnecke
09.02.2011, 09:03
Multisport hat Polar ja mit der RS800 schon oder nicht?
Nee, durch die W.I.N.D.-Übertragung (digital) funktioniert im Wasser nichts.
..., dass er W.I.N.D. und herkömmliche (Niedrigfrequente) Übertragung zu und vo Zubehör kann ...
wäre ein Fortschritt in Richtung Multisport.
hab mal ein wenig gesucht...
http://contibike.com/index.php?option=com_jshopping&controller=product&task=view&category_id=40&product_id=283&Itemid=17
Es scheint als gäbe es auch neue Sensoren, S3+ und G5, Datenübertragung nicht mehr an die eigene Trainer5 Software
Superpimpf
09.02.2011, 14:34
Naja, schick ist was anderes....
Auch wenn die Funktion überragend wäre, da hat Garmin einfach den besseren Produktdesigner
iwillicanido
09.02.2011, 14:49
Naja, schick ist was anderes....
Auch wenn die Funktion überragend wäre, da hat Garmin einfach den besseren Produktdesigner
Suunto ist schick aber Garmin? Das Foto ist auch nicht besonders aussagefähig. Sieht aus wie ein CS500.
Mal sehen was noch kommt.
ich finde man kann das Design nur auf dem oberen Bild einigermaßen erkennen. Ich denke sie wird zudem sehr flach sein.
Das ist die nächste Uhr die keine Datenübertragung zur Polartrainer 5 Software kann.
Tatsächlich Hybrid Brustgurt, es gibt offensichtlich einen neuen Laufsensor(S3+) sowie einen relativ klein wirkenden neuen GPS Sensor(G5)
Es ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage, aber designtechnisch finde ich z.B. eine 310xt als ziemlich groben Klotz im Vergleich zu einer RS 800cx
Warten wir auf die ersten brauchbaren Bilder oder eben in Natura
thunderbee
09.02.2011, 15:36
Wenn Polar kein Ant+ kann, disqualifiziert die sich doch von selbst.
Ich möchte kein Ant+ mehr missen.
Und ein seperater GPS Sensor ist auch nicht so toll:Nee:
Superpimpf
09.02.2011, 15:40
...Ich denke sie wird zudem sehr flach sein....
...offensichtlich einen neuen Laufsensor(S3+) sowie einen relativ klein wirkenden neuen GPS Sensor(G5)...
....designtechnisch finde ich z.B. eine 310xt als ziemlich groben Klotz im Vergleich zu einer RS 800cx....
Naja, wenn ich alle Sensoren auslagere kann ich halt die Uhr klein machen :Lachen2:
Ich finde die 310er nicht so groß und da hat man halt den Vorteil, dass man alles in einem hat.
Warten wir auf die ersten brauchbaren Bilder oder eben in Natura
Das wird das beste sein. Nicht das ich hier noch des Polar-Bashing bezichtigt werde... hatte ich ja vor Garmin auch
Antischwimmer
09.02.2011, 15:56
Wenn Polar kein Ant+ kann, disqualifiziert die sich doch von selbst.
Ich möchte kein Ant+ mehr missen.
Aber WIND müsste doch sowas wie ANT sein :confused: WIND überträgt ja mit 2,4 genau so wie ANT. Und ANT ist auch nicht gleich ANT, zumindest funktioniert die ANT Übertragung von Suunto besser als die von Garmin.
Aber WIND müsste doch sowas wie ANT sein :confused: WIND überträgt ja mit 2,4 genau so wie ANT. Und ANT ist auch nicht gleich ANT, zumindest funktioniert die ANT Übertragung von Suunto besser als die von Garmin.
Aber WIND wird nur von Polar genutzt. ANT bzw. ANT+ wird von verschiedenen herstellern benutzt und der Vorteil liegt in der Kombatibilitaet. So kann man zum Beispiel ein SRM Geraetmit Garmin oder Suunto nutzen. Mit Polar geht es halt nicht, weil die ihren eigenen Standard (WIND) haben....
Antischwimmer
09.02.2011, 18:15
Aber WIND wird nur von Polar genutzt. ANT bzw. ANT+ wird von verschiedenen herstellern benutzt und der Vorteil liegt in der Kombatibilitaet. So kann man zum Beispiel ein SRM Geraetmit Garmin oder Suunto nutzen. Mit Polar geht es halt nicht, weil die ihren eigenen Standard (WIND) haben....
Ah Ok. Dachte Polar nennt die 2,4GHz Technologie einfach nur WIND, sei aber das gleiche wie ANT.
Ah Ok. Dachte Polar nennt die 2,4GHz Technologie einfach nur WIND, sei aber das gleiche wie ANT.
Ich meine nicht das es kompatibel ist bzw. das gleiche ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Rubberduck
10.02.2011, 06:45
Also wenn Polar wieder einen separaten GPS-Empfänger hat versteh ich die Welt nicht mehr. Auch wenn dadruch die Uhr selbst kleiner wird. Ich nerv mich jedes Mal wenn ich meine Polar anschnalle und den GPS-Empfänger an den Arm schnalle.
1. Die Batterie/Akku hält nur knapp 5-6 Stunden.
2. Am Wettkampf kannst du das eh vergessen dir das Teil um den Arm zu schnalle.
Da das Neue Teil kann Polar getrost behalten, und zwar nur wegen des separaten GPS.
trailschnecke
10.02.2011, 08:35
Polar nutzt schon die digitale (ANT) Technik. Nur haben sie diese etwas modifiziert, dass sie nicht mit anderen Sachen/Fabrikaten kompatibel sind.
This is ANT (http://www.thisisant.com/company)
Optisch warte ich mal ab, wie er dann in echt aussieht.
Also, wenn ich mir das zugegebenermaßen recht kleine Bild genau betrachte, wirkt das Ding für mich schon fast wieder klassisch. So ein bißchen wie ein moderner, facegelifteter XTRAINER Plus.
Ich bin jedenfalls mal gespannt. Hoffentlich kommt Polar damit wieder ein bißchen weg, von diesen häßlichen Plastikbombern!!
Dass das GPS nach wie vor ausgegliedert bleiben soll, find ich eigentlich ganz gut. GPS wird bei Sportuhren eh vollkommen überbewertet und wenn Garmin als Spezialist schon empfielt, zur Geschwindigkeitsmessung beim Laufen den optionalen Laufsensor zu nutzen, dann kann ich auch gleich auf GPS verzichten. Die Funktion der Streckenaufzeichnung ist nicht mehr als Spielerei. Schneller ist dadurch noch keiner geworden.
Gruß A.
trailschnecke
10.02.2011, 09:31
wirkt das Ding für mich schon fast wieder klassisch. So ein bißchen wie ein moderner, facegelifteter XTRAINER Plus.
war auch mein erster gedanke. wollte aber erstmal aussagekräftigeres bildmaterial abwarten, um mir ne meinung zu bilden.
ich habe aus der gerüchetküche gehört, das nike zusammen mit tomtom an einer sportuhr mit gps bastelt. vll auch mal darauf warten.......
Superpimpf
10.02.2011, 11:23
...GPS wird bei Sportuhren eh vollkommen überbewertet und wenn Garmin als Spezialist schon empfielt, zur Geschwindigkeitsmessung beim Laufen den optionalen Laufsensor zu nutzen, dann kann ich auch gleich auf GPS verzichten. Die Funktion der Streckenaufzeichnung ist nicht mehr als Spielerei. Schneller ist dadurch noch keiner geworden.
Das seh ich nicht ganz so.
Bei einer MULTISPORTuhr ist das GPS extrem sinnvoll, alleine wegen Strecken abfahren auf dem Rad. Ich bin aber in unbekannten Gebieten schon nach GPS gelaufen.
Und Intervalle laufen auf normalen Wegen und nicht auf der Bahn macht auch mehr Spaß. Und ich kenne auch genügend Leute die mit Beschleunigunsgssensoren so ihre Probleme haben (Eichung, verschiedene Schuhe etc.)
Also wird vielleicht von dem GPS keiner Schneller, aber durch die gesteigert Motivation trainiert man (ich) mehr/besser.
(...)Und ich kenne auch genügend Leute die mit Beschleunigunsgssensoren so ihre Probleme haben (Eichung, verschiedene Schuhe etc.) (...)
Die "Probleme" mit den Beschleunigungssensoren sind allerdings meist hausgemacht. Keiner der mir bekannten Hersteller empfiehlt wirklich die Sensoren zu kalibrieren, sondern bietet lediglich die Möglichkeit, dies bei zu großer Abweichung der Messwerte in der Grundkalibrierung zu tun.
Der voreingestellte Wert ist in der Regel ausreichend genau, um sein Training dokumentieren zu können. Abweichungen von 3-5% in der Streckenlänge tun glaub ich auch keinem weh. Und die Ermittlung der Momentangeschwindigkeit ist eh viel genauer, als bei GPS.
Wenn sich nun einer beschwert, dass bei einem Marathon, die Uhr im Ziel 43,XXkm anzeigt, er dadurch seinen Endspurt zur falschen Zeit gestartet und seine Zielzeit nicht erreichen konnte, dann ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen.
Wenn man in die Grundkalibrierung, die für nahezu jeden Laufstiel, Schuh und Geländeform vollkommen ausreichend sein sollte, eingreift, dann muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Genauigkeit sich zwar in Richtung der Kalibrierbedingung verschiebt, dafür aber, für die "anderen" Bedingungen durchaus erheblich schlechter wird.
Gegen die GPS-Spielereien als Motivationhilfe sag ich übrigens gar nichts. Wem's hilft, der mag es nutzen!!
Viele erwarten sich aber von dieser Technik einfach zu viel.
Gruß André
Das Ding sieht original gar nicht übel aus. Schön klein und die Knöpfe finde ich auch gut gelöst. (Hat tatsächlich was vom alten Vantage NV).
GPS-Einheit ist sehr klein und flach, hat 20 Stunden Laufzeit und ist über Mini-USB aufladbar (!).
S3 ist nix Neues.
Keine Höhe.
Läd die Daten auf die Polar-Platform (via FlowLink), man kann diese dann aber mittels Button auf die eigene Pro-Trainer Software ziehen.
Durch den Dual-Brustgurt geht das Gerät im Wasser, das ist für Triathleten schon ziemlich schön.
Axel
Durch den Dual-Brustgurt geht das Gerät im Wasser, das ist für Triathleten schon ziemlich schön.
Bleibt zu hoffen, dass wenn sie schon an sowas denken, es auch ermöglicht wird vernünftig die wechsel zu machen.
Grüße.
Bleibt zu hoffen, dass wenn sie schon an sowas denken, es auch ermöglicht wird vernünftig die wechsel zu machen.
Grüße.
Das ist so lala gelöst, muss man in der Wechselzone 3 Knöpfe (oder 2? weiß nicht mehr) drücken.
Die automatische Erkennung der verschiedenen Sensoren (z.B. Suunto) ist laut Polar technisch noch nicht befriedigend lösbar und funktioniert nicht gescheit.
Läd die Daten auf die Polar-Platform (via FlowLink), man kann diese dann aber mittels Button auf die eigene Pro-Trainer Software ziehen.
Axel
Wenn jetzt noch z.B. Trainingspläne oder Displays über die Polar Plattform konfiguriert werden könnten, wärs Klasse.
Gibts irgendwo noch bessere Bilder?
Das ist so lala gelöst, muss man in der Wechselzone 3 Knöpfe (oder 2? weiß nicht mehr) drücken.
Die automatische Erkennung der verschiedenen Sensoren (z.B. Suunto) ist laut Polar technisch noch nicht befriedigend lösbar und funktioniert nicht gescheit.
So nen Käse. Also eine Verbesserung zu jetzt (RS800CX).
Wenn jetzt noch z.B. Trainingspläne oder Displays über die Polar Plattform konfiguriert werden könnten, wärs Klasse.
Gibts irgendwo noch bessere Bilder?
Finde bei sowas eine online-Plattform doof. Mir wärs lieber das vernünftig in die Trainersoftware zu integrieren. Wenn man im TL ist etcpp. Oder mal ne langes WE ums Eck wo's Berge hat, hat man manchmal einfach kein Inet.
my2cents
-> sieht so aus als wenn ich bei der rs800cx bleibe vorerst.
ironworker
10.02.2011, 19:55
Das Ding sieht original gar nicht übel aus. Schön klein und die Knöpfe finde ich auch gut gelöst. (Hat tatsächlich was vom alten Vantage NV).
GPS-Einheit ist sehr klein und flach, hat 20 Stunden Laufzeit und ist über Mini-USB aufladbar (!).
S3 ist nix Neues.
Keine Höhe.
Läd die Daten auf die Polar-Platform (via FlowLink), man kann diese dann aber mittels Button auf die eigene Pro-Trainer Software ziehen.
Durch den Dual-Brustgurt geht das Gerät im Wasser, das ist für Triathleten schon ziemlich schön.
Axel
Hallo Axel wo kann ich Bilder von der Uhr sehen wolfgang
Axel, ab wann gibt es die Uhr beim Händler/beiDir ?
Danke für die Antwort!
Stefan
Sehen kann man die noch nirgends. Alles ganz irre geheim.
Kommt im Mai soviel ich weiß.
Axel
Sehen kann man die noch nirgends.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Aig51v8VnDTu34MaH-Su82CkL31fp-ukFL6Z7FaD3dk?feat=directlink
whow, scheint ja echt irre geheim zu sein. Sogar mein Link von Seite 1 ist down. :cool:
maifelder
10.02.2011, 21:36
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Aig51v8VnDTu34MaH-Su82CkL31fp-ukFL6Z7FaD3dk?feat=directlink
Jetzt musst Du schon wieder ne Polar kaufen, obwohl die echt häßlich ist. :cool:
Jetzt musst Du schon wieder ne Polar kaufen, obwohl die echt häßlich ist. :cool:
Mir gefällt sie. Mir gefällt auch meine 625x. Die RS400 und die RS800 meiner Freundin gefallen mir dagegen nicht. Ausserdem gibts mit der 800 dauernd irgendwelche Probleme: Tasten fallen ab, das Band geht kaputt. Polar bietet zum Glück einen guten Service und ich arbeite nicht weit weg von Polar Schweiz. Sie haben uns gerade erst das Gehäuse kostenlos getauscht und seither funktionieren die Tasten auf der rechten Seite nur noch manchmal. Wirklich ärgern tuts mich nicht, da ich weiss, dass sie es mir nächste Woche innerhalb max. 15 Minuten beheben. Von einer Uhr in der Preisklasse hätte ich mir aber mehr erwartet.
Ich glaube die RCX5 wird im Sommer meine 625x ablösen.
Stefan
maifelder
10.02.2011, 22:00
Mir gefällt sie. Mir gefällt auch meine 625x. Die RS400 und die RS800 meiner Freundin gefallen mir dagegen nicht. Ausserdem gibts mit der 800 dauernd irgendwelche Probleme: Tasten fallen ab, das Band geht kaputt. Polar bietet zum Glück einen guten Service und ich arbeite nicht weit weg von Polar Schweiz. Sie haben uns gerade erst das Gehäuse kostenlos getauscht und seither funktionieren die Tasten auf der rechten Seite nur noch manchmal. Wirklich ärgern tuts mich nicht, da ich weiss, dass sie es mir nächste Woche innerhalb max. 15 Minuten beheben. Von einer Uhr in der Preisklasse hätte ich mir aber mehr erwartet.
Ich glaube die RCX5 wird im Sommer meine 625x ablösen.
Stefan
Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, dass die RS800 nicht mit der S625X mithalten konnte. Das Glas und das Gehäuse hielt ich für minderwertiger. Jetzt, 2 Jahre mit der RS800 muss ich das revidieren. Weder das Glas (ist ja Plastik) noch das Gehäuse haben irgendwie im Laufe der Jahre gelitten. Die S625X hat durch das Gehäuse einiges vom Glas abgehalten.
Aber, man muss ganz klar sagen, die WIND-Technik ist im Vergleich zur alten Übertragsart echt ein Segen, gerade hier in MZ und WI mit den vielen Bahnlinien und Stromleitungen.
Schönheiten sind beide nicht, aber ich trug und trage beide täglich, daher muss der Nachfolger leicht sein und an mein schmales Handgelenk passen.
Die FT80 finde ich bspw. die schönste Polar, aber man muss die neue Uhr mal in Händen gehalten haben.
Schaun mer mal.
S625x war eine schöne schwarz-matt gehaltene hübsche Uhr. Die Übertragungsart war störanfällig, insbesondere die Reichweite der Sensoren war knapp. Zu der Zeit hatten wir alle den dicken S1 Laufsensor am Schuh, der irrwitzige Geschwindigkeiten anzeigte wenn man nebeneinander her lief. Allein wars ok.
Dann hab ich zuerst auf eine schön dunkel gehaltene RS400 gewechselt, die im Grunde wie eine RS800 nur mit der alten bisherigen Technik funktionierte.
Irgendwann wollte ich unbedingt auf die neue Technik wechseln und habe mir erst die RS800cx und dann die meiner Meinung nach optisch sehr gelungene RS800cxPTE gekauft. Die Uhr trage ich jeden Tag und trainiere mit ihr alle Einheiten von Schwimmen bis MaxxF. 1x im Jahr wechsele ich für 1-2 Euro alle Batterien selbst. Zusätzlichen besitze ich die Radtachos CS600 und CS500, die mit den gleichen störungsfreien Sensoren funktionieren. GPS Sensor habe ich, nutze ihn allerdings nie.
Ok ich bin ein wenig technikverliebt und daher bin ich stets offen für Neuerungen.
Bin deswegen gespannt, was die RCX5 dann so drauf hat.
Also optisch ist die Neue ja eher retro, was mir ganz gut gefällt mit geometrischer Form.
Allerdings muß ich sagen, dass ich von der technischen Seite ganz klar eine Uhr mit integrierten GPS Sensor absolut bevorzuge und sowas bekommt man bei Garmin ja jetzt deutlich unter 200 Euro in angenehmer Größe. OK, für mich geht's auch nicht so um Radfeatures....
Sehen kann man die noch nirgends. Alles ganz irre geheim.
Kommt im Mai soviel ich weiß.
Axel
Hallo Axel,
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?).
Da ich selber schon seit geraumer Zeit nach einer Uhr suche, die alle meine Wünsche (sowohl Funktionalität als auch Design) abdeckt, ist die Ankündigung eines neuen Polar-Modells schon sehr interessant für mich.
Kannst Du sagen, wie definitiv der Mai-Termin ist?
neonhelm
11.02.2011, 11:47
Hallo Axel,
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?).
Guckst du. (http://www.laufladen-sonthofen.de/)
Preise:
Polar RCX5 299,90 EUR
Polar RCX5 BIKE 329,90 EUR
Polar RCX5 RUN 369,90 EUR
Polar RCX5 MULTI 399,90 EUR
Hier noch ein paar Fotos:
http://www.facebook.com/album.php?aid=274941&id=81076697405
Moin,
wird die Uhr auch zu den ebenfalls angekündigten Polar-Look Pedalen mit Leistungsmessung kompatibel sein?
(ohne Smilies)
Schick denen mal ne Mail und frag nach: info@tecnotime.it
Stefan
Hallo Axel,
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?).
Da ich selber schon seit geraumer Zeit nach einer Uhr suche, die alle meine Wünsche (sowohl Funktionalität als auch Design) abdeckt, ist die Ankündigung eines neuen Polar-Modells schon sehr interessant für mich.
Kannst Du sagen, wie definitiv der Mai-Termin ist?
Sorry, ganz übersehe. Mai stimmt wohl.
Axel
micha_604
23.03.2011, 22:53
Es gibt neue Infos.
http://www.youtube.com/watch?v=UY9iOqUNusw&feature=related
http://www.polar.fi/en/about_polar/news/new_cutting-edge_RCX5_training_computer
Gruß,
Micha
Moin,
wird die Uhr auch zu den ebenfalls angekündigten Polar-Look Pedalen mit Leistungsmessung kompatibel sein?
(ohne Smilies)
Nein, das wird sie nicht sein.
Hatte die Uhr gerade da erste Mal in der Hand und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Haptisch top! Über die Optik läßt sich mit Sicherheit streiten; mir gefällt sie aber. Endlich mal kein Plastikbomber.
...aber der GPS Sensor am Oberarm ist einfach lästig finde ich.
http://www.trainingdigital.info/index.php/2011/03/polar-widmet-sich-den-triathleten-neue-rcx5-multisport-und-g5-gps-sensor/
bender75
12.04.2011, 21:28
Der externe GPS-Sensor ist in der Tat lästig. Aber kurzfristig scheint bei Polar nichts mit einem internen zu erwarten sein, oder?
glaub nicht, darum würd ich mir eher sowas holen: Timex Ironman Global Trainer http://www.trainingdigital.info/index.php/2011/03/polar-widmet-sich-den-triathleten-neue-rcx5-multisport-und-g5-gps-sensor/ od. einen Garmin 305er oä. obwohl ich bis jetzt immer nur Polar hatte
Polar hat mit der RCX 5 endlich wieder zurück zu seiner Kernkompetenz gefunden; der Trainingssteuerung!!
Und diesbezüglich sind die Funktionen der neuen Uhr in meinen Augen sehr vielversprechend.
GPS wird immer ein Zusatz (Spielerei) bleiben, der zweifelsohne bei dem ein oder anderen zu gesteigerter Motivation führen mag.
Die neue Uhr trägt sich trotz Ihrer Größe, die auf den ersten Bildern in meinen Augen nicht richtig gut rüber kam, erstaunlich angenehm. Sie behindert keine Bewegung des Handgelenkes und auch die Tasten können in der Praxis nicht versehentlich ausgelöst werden.
Bzgl. des G5 sei noch gesagt, dass er durch seine Größe sehr angenehm auch am Arm zu tragen ist und ich mir gut vorstellen kann, dass er mit einem, entweder irgendwann vom Hersteller angebotenen oder selbst gebastelten, Halter an Lenker oder Oberrohr geklipst werden könnte.
Gruß A.
trailschnecke
13.04.2011, 10:37
gefällt mir
Lese ich es richtig, dass die Trainingsdaten ins web gestellt werden?
Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.
Ich fände es schade, wenn ich gezwungen werden, die Daten auf polartrainer.com zu überspielen.
Gibt es eigentlich einen Weg zurück, von der Website als E-Mail oder direkt in die Polar ProTrainer5?
Lese ich es richtig, dass die Trainingsdaten ins web gestellt werden?
Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.
Ich fände es schade, wenn ich gezwungen werden, die Daten auf polartrainer.com zu überspielen.
Gibt es eigentlich einen Weg zurück, von der Website als E-Mail oder direkt in die Polar ProTrainer5?
JA Du liest richtig. Nur online, allerdings gibts wohl bereits jetzt einen Umweg, der die online Daten dann in hrm -Dateien für die Trainer5 Software umwandelt.
ich hatte es im Winter schon einmal hier gelesen,
wollte es aber nicht wahrhaben...:confused:
was soll das ?
Umweg zu .hrm heißt, ich muss mehr Zeit nach dem Training mit dem PC verbringen... wie soll ich das zu Hause erklären...? :Nee:
trailschnecke
13.04.2011, 22:12
Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.
Wenn ich den Vertreter richtig verstanden habe, funktioniert das auch. Nur wird die PolarTrainer-Software nicht mehr dazu geliefert. Wenn man sie bereits besitzt, kann man sie weiterhin verwenden.
Polar will nur seine Online-Version ausbauen und das pushen.
Na das hört sich doch gut an.
Die offline-Übertragung ist mir wichtig und bestimmt vielen Anderen hier ebenso.
Ich habe mich heute nach einer Auszeit (wegen zwischenzeitlichem Umstieg auf Suunto) wieder bei polartrainer.com angemeldet.
Natürlich sind meine Trainingsdaten der Vergangenheit nicht verfügbar.
Ich habe auch noch keinen Weg des nachträglichen Imports, also nicht direkt aus der Uhr, gefunden.
D.h. man beginnt mit der neuen RCX5 evtl. online bei polartrainer.com als Nobody....
Wenn ich aber offline die ProTrainer5 weiter nutzen kann, dann geht auch meine PCSport2008- Software (http://www.pcsport.de)
Wenn ich den Vertreter richtig verstanden habe, funktioniert das auch. Nur wird die PolarTrainer-Software nicht mehr dazu geliefert. Wenn man sie bereits besitzt, kann man sie weiterhin verwenden.
Polar will nur seine Online-Version ausbauen und das pushen.
Nene, das soll nicht mehr gehen. Ist wie beim neuen CS500 Radtacho. Polar baut die Onlinevesion aus, weil die Trainer 5 Software nicht mit mac funktioniert
Nene, das soll nicht mehr gehen. Ist wie beim neuen CS500 Radtacho. Polar baut die Onlinevesion aus, weil die Trainer 5 Software nicht mit mac funktioniert
Da hat ja mal wieder einer von hier bis gestern gedacht. Dieser Cloud-Hype ist ja langsam nicht mehr zum aushalten. :Nee:
Absolutes No Go .. damit schiesst sich die Uhr ins Abseits.
ist halt der Trend unserer Zeit.
Jeder will die Infos jederzeit/überall zur Verfügung haben (Arbeit, zu Hause, mit'm Smartphone unterwegs,..)
Garmin machts mit dem connect auch nicht anders!
Weiß jetzt nicht wie das Timex macht?
ich brauchs auch nicht und habs gern einfach bei mir lokal, darum verwende ich solche Tools nicht mehr, sonder trage die wichtigeren Daten bei mir in ein Excel ein und fertig!
Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.
Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.
Gruß A.
Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.
Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.
Gruß A.
Denn ist ja gut.
Genau das stimmt ja so nicht. Man ist an einen Standort mit brauch-/bezahlbarer Ineternetverbindung gebundeb. Sinnvolle wäre es, bestehende Software um einen Sychronisierungsdienst zu erweitern. Allerdings ist das schwieriger zu verwalten und das will man sich vermutlich sparen.
My 2 Cents.
Grüße.
ok ok, dann eben nur standortunabhängiger ;-)
ok ok, dann eben nur standortunabhängiger ;-)
Nein ... mehr Standortabhängig. Nen Note-/Netbook nimmste eh mit, da du sonst die Sachen von der Uhr nicht runter bekommst. Bei der Onlineversion musst du nun zusätzlich beachten dass du auch ans Internet angebunden wirst. Die Anzahl der Orte wo du es benutzen kannst nimmt also ab!
Finde das halt murks. War schon öfter mal in FeWo's irgendwo inder Eifel oder sonst wo, wo man eben kein UMTS-Netz oder sonst was hat. Vom Ausland mal ganz zu schweigen. Ergo, ich finds Schwachsinnig. Sinniger wäre es, die Trainingsdateien (zB. *.hrm) auf ein Speicher in der Cloud zu legen - bzw. sie dort sinnvoll zu synchronisieren. Aber das wäre wohl zu einfach und zu uncool :Nee:
Grüße.
Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.
Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.
Gruß A.
Das wäre ja wirklich schön :liebe053:
Ich denke Du hast die Uhr schon, da du bereits von gutem Tragekomfort(#49, #53) geschrieben hattest :confused:
Dann müsstest Du das doch jetzt exakt wissen, oder?
trailschnecke
14.04.2011, 14:15
Ich denke Du hast die Uhr schon, da du bereits von gutem Tragekomfort(#49, #53) geschrieben hattest
Könnte mir vorstellen, dass er Besuch vom Außendienst von Polar hatte. Die sind grad mit Mustern unterwegs.
Im Handel sollen sie ab Mai (Bike, Run), Juni (Multi) bzw. Juli (nur Uhr) erhältlich sein.
^^ so ist es! :-)
Hab sie leider noch nicht, aber sie wurde mir ausgiebig vorgestellt.
Gruß A.
sandra7381
14.04.2011, 14:44
Lohnt es sich auf die neue Uhr zu warten, anstatt jetzt eine RS800CX Multi zu kaufen?
In dieser Frage bin ich glaub ich befangen, weil ich die 800er einfach zum :Kotz: häßlich finde.
Die RCX 5 ist aber in jedem Fall um einiges wertiger, sie ist vollständig zum Schwimmen nutzbar und hat einen riesigen Funktionsumfang. Aufgrund der Kostruktion als vollwertige Schwimmuhr wurde allerdings auf die direkte barometrische Höhenmessung verzichtet.
Entscheiden musst Du das selbst, ich würde aber warten.
Gruß A.
bender75
14.04.2011, 17:37
Das man die Höhenmessung weggelassen hat, finde ich einen derben Rückschritt.
Mit der S625X konnte ich schon vor Jahren schwimmen gehen und eine Höhenmessung hat die auch...
sandra7381
14.04.2011, 18:01
Das man die Höhenmessung weggelassen hat, finde ich einen derben Rückschritt.
Mit der S625X konnte ich schon vor Jahren schwimmen gehen und eine Höhenmessung hat die auch...
Die habe ich auch und bin mit der bin ich sehr zufrieden.
Die neue hat gar keine Höhenmessung mehr?
sandra7381
14.04.2011, 18:02
In dieser Frage bin ich glaub ich befangen, weil ich die 800er einfach zum :Kotz: häßlich finde.
Die RCX 5 ist aber in jedem Fall um einiges wertiger, sie ist vollständig zum Schwimmen nutzbar und hat einen riesigen Funktionsumfang. Aufgrund der Kostruktion als vollwertige Schwimmuhr wurde allerdings auf die direkte barometrische Höhenmessung verzichtet.
Entscheiden musst Du das selbst, ich würde aber warten.
Gruß A.
Und die 800er soll anfällig sein. Hmm, schwierig. Soll ein Geschenk sein...
Die "Neue" hat eine indirekte Höhenmessung über den GPS-Sensor. Während der Einheit zeigt die Uhr allerdings mit Hilfe des Sensors nur Distanz und Geschwindigkeit an; erst nach Übertragung der Daten in die GoogleEarth unterstützte Software lässt sich anhand der Positionsdaten ein Höhenprofil anzeigen.
Ob man das allerdings wirklich braucht, ist ne andere Frage. Ich hab ja weiter oben schon geschrieben, dass es Polar bei dieser Uhr tatsächlich wieder vorwiegend um die Funktionen zur Trainingssteuerung geht.
Wenn Du aber, aus welchen Gründen auch immer, doch eher zur 800er tendierst, dann nimm aber nur die Uhr und warte auf die neuen, kleineren (GPS-) Sensoren. Die sind ja kompatibel.
Zum Thema 800er und Anfälligkeit sei noch kurz gesagt, dass ich noch kein anderes Modell so oft einschicken musste, weil das Armband defekt war, oder ne Taste abgefallen ist. ;-)
Gruß A.
strippler
14.04.2011, 20:07
Hab null Probleme mit der 800er was die Anfälligkeit betrifft .
Also wir haben u.a. 2 RS800cx täglich im Einsatz. Bei beiden sind die Armbänder getauscht worden und bei 1 wurden nach dem Einschicken sämtliche Knöpfe getauscht. Nach intensiven 2 Jahren noch ok. Ich mag meine Limited editon sehr, freue mich aber dennoch schon auf die neue.
Ich nutze die RS 800 seit Jahren, praktisch seit ihrem Erscheinen. Bin später auf die cx Variante umgestiegen wegen Multisport und nutze jetzt die PTE Variante weil sie optisch schöner ist. Meine vorherige RS800cx hab ich meinem Sohn geschenkt.
Alle Modelle funktionierten (bei täglichem Gebrauch) immer einwandfrei mit allen Sensoren (Rad, Lauf und GPS).
Naja, vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber ich kann die Fehleranfälligkeit nicht nachvollziehen - im Gegensatz zu früheren Polargeräten. Ich hatte alle Topmodelle seit 1993, also seit dem Vantage.
Die neue RCX5 scheint für mich außer der Übertragung beim Schwimmen keine wesentlichen Vorteile zu bieten. Selbst auf die Schwimmübertragung kann ich verzichten, weil ich während des Schwimmens selbst sowieso nicht auf die Uhr schaue; wäre somit nur für die Auswertung im Nachhinein zu verwenden.
Höhenmesser find ich gerade fürs Radfahren aber sehr wichtig.
Naja, ich bleib bei meinem 800cx und warte lieber auf den Nachfolger. In der Zwischenzeit werde ich fürs Radfahren lieber einen Garmin Edge 500 nehmen, der bietet da wesentlich mehr. Das optimale Multisportgerät (für Schwimmen, Rad, Laufen), das noch dazu nicht zu globig am Handgelenk ist, wirds wohl so schnell nicht geben.
Habe die 800er CX PTE seit Anfang Dezember.
Muss sie nun das erste Mal einschicken, weil die rote Taste nicht reagiert, egal wie schnell od. kräftig ich drücke. Immer sind 5-6 Versuche nötig um die Uhr zu starten.
An der RCX5 fehlt mir auch die Höhenmessfunktion.
bender75
21.04.2011, 18:16
...wobei sich die Haltbarkeit einer RCX5 auch erstmal beweisen muss...
Bin zumindest mal auf die ersten Tests zu der Uhr gespannt.
HIER (http://www.dcrainmaker.com/2011/05/weekend-on-and-around-rev3-quassy.html) gibt's noch ein paar Fotos und Anmerkungen zur RCX5 (runterscrollen).
Wär ja irgendwie toll. Nur nach den letzten Erfahrungen mit Polar (RS 400 Armband und Knöpfe- CS 600 Halterung) müsste Polar schon in der Haltbarkeit ein Quantensprung gelingen damit ich nicht zu Garmin wechsle und meine Geräte zum verschrotten an Polar zurückschicke. :(
Wär ja irgendwie toll. Nur nach den letzten Erfahrungen mit Polar (RS 400 Armband und Knöpfe- CS 600 Halterung) müsste Polar schon in der Haltbarkeit ein Quantensprung gelingen damit ich nicht zu Garmin wechsle und meine Geräte zum verschrotten an Polar zurückschicke. :(
Umgangssprachlich wird heute oft von einem Quantensprung gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist, oder um eine plötzliche Änderung oder eine neue Stufe einer Entwicklung zu bezeichnen, z. B. wenn es sich um kompromisslose oder sofortige Zustands- oder Paradigmenwechsel handelt. Diese Metapher ist zwar verbreitet, aber falsch.
In kleinsten (atomaren und subatomaren) physikalischen Systemen sind die Übergänge zwischen den Zuständen nicht kontinuierlich, sondern immer quantisiert. Somit beschreibt der Begriff Quantensprung hier nichts Besonderes, sondern Quantensprünge sind die einzig möglichen Zustandsänderungen in solchen Systemen. Da sich die Quantenmechanik mit atomaren und subatomaren Systemen befasst, sind diese Übergänge zudem sehr klein und in den meisten Fällen nicht mit einer qualitativen Veränderung des Gesamtsystems verbunden. Einfach gesagt ist ein Quantensprung eine Zustandsänderung in einem sehr kleinen System, also eine sehr kleine Änderung der Wirklichkeit. Umgekehrt ist jede noch so kleine Zustandsänderung immer ein Quantensprung, es gibt nichts kleineres.
SCNR :Cheese:
..."Als Polar Premium Center wird die Polar RCX5 mit sehr viel Freude bei uns aufgenommen. Und auch Ihr könnt sie haben. Im direkten Barverkauf in unserem Shop seid Ihr an der richtigen Adresse.
Aufgrund von Herstellervorgaben ist bei Online Bestellungen inkl. Versand Geduld bis September angesagt!!!"...
gefunden bei : Sportuhren-Profi.de
die behaupten ab 15.5.2011 ? http://www.tri11-store.cc/Technik/Polar-RCX5-RUN.html
ich bin gespannt, wie lange sich die Vorgabe - kein Online-Verkauf - halten lässt?
persönlich finde ich es schade, da es kaum Geschäfte in meiner Nähe gibt, müsste dazu durch die ganze Stadt fahren...
neonhelm
04.05.2011, 07:07
persönlich finde ich es schade, da es kaum Geschäfte in meiner Nähe gibt, müsste dazu durch die ganze Stadt fahren...
Besser als in Kühlungsborn is die Versorgung mit Geschäften aber, oder? :Lachen2:
Ja sicher,
ab und an gibts hier auch in den Geschäften mal etwas zu kaufen. :Cheese:
trailschnecke
04.05.2011, 08:22
Aufgrund von Herstellervorgaben ist bei Online Bestellungen inkl. Versand Geduld bis September angesagt!
Das bedeutet nur, das Polar die Uhren bis September aus dem Versandhandel raushalten will, und sie nur über stationären Handel verkauft werden sollen.
Ob es funktioniert steht auf einem anderen Blatt.
Besser als in Kühlungsborn is die Versorgung mit Geschäften aber, oder? :Lachen2:
Geschäft ist zwar da: Runnerspoint - aber keine Ahnung, ob?, wann? und wie teuer?
- und in welcher Ausstattung angeboten???
ein anderer Händler ist längst nicht mehr im Polar-Vertrieb, obwohl als typischer Radladen auf der Website aufgeführt...
noch Fragen?
Ich nochmal...
Weiß jemand, ob die RCX5 als Bike-Set mit Speed- und Cadence-Sensor ausgeliefert wird?
In den Shops finde ich dazu unterschiedliche Angaben.
Ein Händler hofft auf Lieferung morgen, kann es aber nicht genau sagen, ob Cadence wie angegeben dabei ist ...?
the grip
11.05.2011, 23:07
Meldet Euch doch bei der Studie des Radlabors an. Die suchen noch Probanden für eine 12-wöchige Studie für Triathleten und Läuder zw. 8 und 15 H Wochenpensum. Dann gibts die Uhr umsonst, inkl. Stufentests.
the grip
11.05.2011, 23:21
Welches Radlabor, wo?
www.radlabor.de in Freiburg, wahrscheinlich auch München ...
na das wird bei mir nix,
die Strecke nach Münschen schaffe ich an einem Tag noch nicht (mit dem Rad)...
[OT]eine Uni / Hochschule in Berlin macht gerade Untersuchungen zur Herzfrequenzvariabilität und als Bonbon gibts eine Leistungsdiagnostik gratis - aber nicht für alte Säcke über 35J. [OT off]
pk-zurich
12.05.2011, 08:47
Meldet Euch doch bei der Studie des Radlabors an. Die suchen noch Probanden für eine 12-wöchige Studie für Triathleten und Läuder zw. 8 und 15 H Wochenpensum. Dann gibts die Uhr umsonst, inkl. Stufentests.
... ich glaub eher, das die auf Kundensuche sind, wenn man das so liest.
Und sie ist hässlich wie die Nacht - erinnert mich vom Design her an diese alten Digital-Uhren von Casio.
the grip
12.05.2011, 09:04
Und sie ist hässlich wie die Nacht - erinnert mich vom Design her an diese alten Digital-Uhren von Casio.
Naja, das ist Geschmackssache. Ich finde, die liegen wieder näher an den alten Accurex-Modellen. Nicht so wuchtig aufbauend wie die RS-Serien.
Wenn Du ne schöne Uhr willst, kauf ne IWC oder Glashütte :Cheese:
Weiß jemand, ob die RCX5 als Bike-Set mit Speed- und Cadence-Sensor ausgeliefert wird?
In den Shops finde ich dazu unterschiedliche Angaben.
Ein Händler hofft auf Lieferung morgen, kann es aber nicht genau sagen, ob Cadence wie angegeben dabei ist ...?
Moin,
wissen werde ich es hoffentlich sehr bald, so wie ich es verstehe, sind die Sensoren aber nicht dabei.
Bei der RUN Ausführung ist nur der Laufsensor, bei der RAD bzw. MULTI Ausführung nur der GPS Sensor incl.
Fraglich ist für mich zudem, ob die Sensoren parallel gekoppelt werden können (also GPS und Rad-Tacho und Cadence bzw. GPS und Lauf) und wie sich dies auf die Speicherkapazität auswirkt.
Mein lokaler Dealer vermutet ein Auslieferungsdatum nächste Woche.
gerade kam eine Info von Polar:
Lieferverzögerung bei der RCX5 - voraussichtlich erst Anfang Juni im Handel... !!!
keine PTE-Version für 2011 geplant...
Export der .hrm-Dateien über die neue WebSync-Software, muss dann aber manuell in die ProTrainer5-Software importiert werden...
das RCX5- Bike-Set hat keinen Cadence-Sensor im Lieferumfang, nicht wie in einigen Shops zu lesen...
Moin,
Fraglich ist für mich zudem, ob die Sensoren parallel gekoppelt werden können (also GPS und Rad-Tacho und Cadence bzw. GPS und Lauf) und wie sich dies auf die Speicherkapazität auswirkt.
Mein lokaler Dealer vermutet ein Auslieferungsdatum nächste Woche.
hier die Info direkt von Polar:
"Sie können beim Radfahren oder Laufen jeweils zusätzlich GPS aktivieren, um die Karte aufzuzeichnen.
Für die RCX5 hat aber die Messung über den Geschwindigkeitssensor (Rad) oder s3+ (Lauf) immer Priorität, falls diese aktiviert sind.
Es ist jedoch immer auch möglich, nur mit GPS zu messen."
trailschnecke
12.05.2011, 13:01
Bei der RUN Ausführung ist nur der Laufsensor, bei der RAD bzw. MULTI Ausführung nur der GPS Sensor incl.
Nicht ganz. Bei Rad ist der Speed-Sensor dabei, bei Multi GPS.
Cadence ist immer optional.
[..]Export der .hrm-Dateien über die neue WebSync-Software, muss dann aber manuell in die ProTrainer5-Software importiert werden...[..]
Dislike! K.O. Kriterium!
[..]"Sie können beim Radfahren oder Laufen jeweils zusätzlich GPS aktivieren, um die Karte aufzuzeichnen.[..]
Geiles Feature. Einen GPS-Receiver durch die Gegend tragen und hinterher ne Karte haben!? Hrhr. Google-Übersetzer?
Wäre interessant wie genau der ist. Den G3 konnt man ja total vergessen.
Grüße.
Geiles Feature. Einen GPS-Receiver durch die Gegend tragen und hinterher ne Karte haben!? Hrhr. Google-Übersetzer?
Wäre interessant wie genau der ist. Den G3 konnt man ja total vergessen.
Grüße.
War doch bisher auch schon so.
Axel
kein Google-Übersetzer (wenn ich Dich richtig verstanden habe),
sondern Zitat aus der E-Mail des Polar-Service von heute früh...
the grip
13.05.2011, 15:51
"Aufgrund verschiedener Hard- und Softwareprobleme müssen wir für die Studie auf ein anderes Polar-Modell ausweichen.
Wir werden im Studienzeitraum mit der Polar RS800CX arbeiten":Cheese:
War doch bisher auch schon so.
Axel
Also das (s.u.) nennst du Karte? Bei mir sind das aufgezeichnete GPS-Tags, oftmals im GPX-Format. Man kann das dann freilig auf einer Karte einblenden und man sie wo man war. Aber eine Karte mit dem Sensor aufzeichnen wäre etwas völlig neues und würde so einigen Karten-Diensten die Existenzgrundlage nehmen ;)
:Cheese:
-> Spaß muss sein ;)
Also das (s.u.) nennst du Karte? Bei mir sind das aufgezeichnete GPS-Tags, oftmals im GPX-Format. Man kann das dann freilig auf einer Karte einblenden und man sie wo man war. Aber eine Karte mit dem Sensor aufzeichnen wäre etwas völlig neues und würde so einigen Karten-Diensten die Existenzgrundlage nehmen ;)
:Cheese:
-> Spaß muss sein ;)
aso...
Dachte du meintest die Möglichkeit den S3 zur Strecken- und Geschwindigkeitsanzeige und gleichzeitig den G3 zur Routenspeicherung zu nehmen... :)
Axel
aso...
Dachte du meintest die Möglichkeit den S3 zur Strecken- und Geschwindigkeitsanzeige und gleichzeitig den G3 zur Routenspeicherung zu nehmen... :)
Axel
Das geht ja nicht sobald im Umkreis von 5m ein Baum steht o_O Naja das ist übertrieben - aber im Wäldchen laufen, da zeigt der gar nüschts an.
Grüße.
Schwimmschädel
25.05.2011, 12:32
Mahlzeit Zusammen,
habe mich mal an Polar bzgl. Verkaufsstart erkundigt und bekam folgende Antwort:
Sehr geehrter ...,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem neuen Produkt.
Die ersten RCX5 Modelle werden unsere Fachhändler voraussichtlich nächste Woche erreichen.
Frägt sich nun nur noch welche Fachhändler es erreichen wird. Wahrscheinlich nur direkt unterstellte Händler.:Nee:
Frägt sich nun nur noch welche Fachhändler es erreichen wird. Wahrscheinlich nur direkt unterstellte Händler.:Nee:
Was sind denn direkt unterstellte Händler?
Axel
Schwimmschädel
25.05.2011, 13:59
Was sind denn direkt unterstellte Händler?
Axel
Das war nur ein von mir selbst ernannter Fachbegriff :Cheese: .
Damit meine ich die Händler die die Ware direkt von Polar aus erster Hand erhalten. M.a.W. nicht jeder Polar-Uhrenverkäufer bekommt diese dann gleich am ersten Liefertag sondern erst einige Wochen/Monate später.....
Das war nur ein von mir selbst ernannter Fachbegriff :Cheese: .
Damit meine ich die Händler die die Ware direkt von Polar aus erster Hand erhalten. M.a.W. nicht jeder Polar-Uhrenverkäufer bekommt diese dann gleich am ersten Liefertag sondern erst einige Wochen/Monate später.....
Wo kann man denn noch Polar Uhren beziehen, ausser bei Polar?
Bei der RCX5 musste man ein Paket schreiben und nur Fachhändler wurden dazu gefragt.
Axel
Ist doch egal, wann der konkrete Termin zur Lieferung ist.
Immerhin kann man schon in der Gebrauchsanleitung blättern:
http://www.polar.fi/e_manuals/RCX5/Polar_RCX5_user_manual_Deutsch/manual.pdf
- Kapazität sollte auch für IM ausreichen
- Kraft-/ Leistungssensor kann nicht mehr gekoppelt werden
- Autostart /-stopp für Geschwindigkeitssensor verfügbar.
- ...
Es gibt einen ersten (?) Test zu der Uhr im Netz:
http://www.trainingdigital.info/index.php/2011/05/der-test-polar-rcx5-samt-wearlink-hybrid-polar-g5-gps-s3-laufsensor-und-datalink-interface/
Mein Fazit (nach wie vor), es gibt 2 KO Kriterien:
- kein barometrischer Höhenmesser
- Daten auslesen/bearbeiten nur per Webinterface
Bleibe bei 800cx.
powermanpapa
28.05.2011, 08:09
.
- Daten auslesen/bearbeiten nur per Webinterface
.
Stimmt! nicht immer und überall wo ich laufe oder fahre, hab ich Netz
meine Uhr will ich trotzdem verwenden....
------------------------------------------
Und schöner als der Forerunner??? nöö! das ist die gewiss nicht
christhegerman
28.05.2011, 08:12
das Ding hat keinen Höhenmesser? Absolutes No Go für mich und dann noch das Web Sync, das geht auch nicht!! Polar wie kann man nur?!?
PippiLangstrumpf
28.05.2011, 09:44
Mein Fazit (nach wie vor), es gibt 2 KO Kriterien:
- kein barometrischer Höhenmesser
- Daten auslesen/bearbeiten nur per Webinterface
Sehe ich auch so.
Da hat sich Polar ja wirklich was "tolles" ausgedacht ...
Ich hätte meinen S625X gerne mal gegen was Neues ausgetauscht. Aber so nicht :Nee:
radpiratin
28.05.2011, 09:52
Ich hätte meinen S625X gerne mal gegen was Neues ausgetauscht. Aber so nicht :Nee:
Eben!
Ich hätte auch gerne mal was neues am Arm, da meine Uhr durch einen Sturz eh ziemlich geschrammelt ist und ich zusätzlich diesen riesenmegagroßen Footpod auf dem Spann trage .... ich seh mich in FFM schon wie Quasimodo ins Ziel humpeln, den einen Fuß hinter mir herziehend .... aber wenn ich die neue Polar Uhr nur online auslesen kann, macht das alles keinen Sinn
:Nee:
Schade!
- Daten auslesen/bearbeiten nur per Webinterface
Stimmt anscheinend doch nicht ganz, folgende Info hat Polar kürzlich getwittert:
Wir sind gefragt worden, ob sich die Daten des RCX5 auch in die Polar Protrainier SW übertragen lassen: Ja, das geht über das WebSync-Tool!
Ob ich dafür trotzdem online sein muss? Keine Ahnung! Einfach mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten
Ob ich dafür trotzdem online sein muss? Keine Ahnung! Einfach mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten
Scheint so zu funktionieren (zumindest laut einigen Grobinfos, die es mal vor einigen Wochen im Netz - glaube slowtwitch - gab): Die Uhr lädt die Daten in den Webservice und von dort aus kann man die Daten in PPT5 exportieren. Erst hieß es, man müsse die Daten anschließend manuell in PPT5 importieren, nun scheint es ein Sync-Tool zu geben.
*alle Angaben ohne Gewähr*
PS: Als Mac-User habe ich diese Probleme erst gar nicht...
maifelder
28.05.2011, 13:14
PS: Als Mac-User habe ich diese Probleme erst gar nicht...
wieso, weil Polar Macuser immer noch ignoriert?
wieso, weil Polar Macuser immer noch ignoriert?
Naja, was Desktop-Software angeht ja, aber da zukünftig nun einmal systemunabhängige Webservices an Bedeutung gewinnen werden (Polar beginnt ja gerade erst jetzt mit den ersten Schritten), sehe ich das alles nicht so dramatisch.
Schwimmschädel
30.05.2011, 08:54
Laut Polar sind am Freitag die ersten Uhren versendet worden.
Also ab in den Shop, kaufen, testen und berichten. Damit ich weiß ob es sich lohnt eine zu kaufen :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Was genau ist am Auslesen übers web so negativ?:confused: Ist doch egal ob ich da online sein muß. Heut zu Tage gibt es doch überall Internet?!
Was genau ist am Auslesen übers web so negativ?:confused: Ist doch egal ob ich da online sein muß. Heut zu Tage gibt es doch überall Internet?!
Eigentlich nichts. Wenn man denn Internet hat.
Ich lade meine Garmin-Daten auch zuerst zu Garmin Connect hoch. Neulich im Trainingslager auf Malle hatte ich auf dem Zimmer kein Internet und da war ich froh, dass ich noch eine Nicht-Web-basierte Alternative (Garmin Training Center) hatte.
sandra7381
30.05.2011, 09:03
Ich hätte auch gerne mal was neues am Arm, da meine Uhr durch einen Sturz eh ziemlich geschrammelt ist und ich zusätzlich diesen riesenmegagroßen Footpod auf dem Spann trage .... ich seh mich in FFM schon wie Quasimodo ins Ziel humpeln, den einen Fuß hinter mir herziehend ....
In FFM braucht man doch keinen Footpod :Nee: :confused: Da ist doch jeder km ausgeschildert.
Ich weiß gar nicht, wie lange meiner schon in der Schublade liegt. Ist mir viel zu ungenau.
Laut Polar sind am Freitag die ersten Uhren versendet worden.
Also ab in den Shop, kaufen, testen und berichten. Damit ich weiß ob es sich lohnt eine zu kaufen :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Was genau ist am Auslesen übers web so negativ?:confused: Ist doch egal ob ich da online sein muß. Heut zu Tage gibt es doch überall Internet?!
Die Polar-Lieferungen gehen momentan zügig 'raus. Ihr könnt die nächsten Tage also voraussichtlich ausgiebig den Händler des Vertrauens belagern und den RCX5 testen.
Ich habe das Glück, einen RCX5 Run von Polar Anfang nächster Woche zu erhalten und werde dann etwas detailierter antworten und berichten können.
[..]Was genau ist am Auslesen übers web so negativ?:confused: Ist doch egal ob ich da online sein muß. Heut zu Tage gibt es doch überall Internet?!
Eigentlich nichts. Wenn man denn Internet hat.
Ich lade meine Garmin-Daten auch zuerst zu Garmin Connect hoch. Neulich im Trainingslager auf Malle hatte ich auf dem Zimmer kein Internet und da war ich froh, dass ich noch eine Nicht-Web-basierte Alternative (Garmin Training Center) hatte.
Frage beantwortet. Es gibt zig Situationen wo du eben kein Internet hast. TL im Ausland, FeWo mitten aufm Land (kein UMTS/GPRS Emfpang) .. als Beispiele. Rein technisch wandern die Informationen deines Trainings eh in irgendeiner Form als Bits von der Uhr zum Rechner. Dass man dem Benutzer dort dann aufzwingt, dass diese Bits nur Online ausgewertet werden find ich Kacke - man könnte es ja machen, aber auch gleichzeitig anbieten, die Daten in einer Art "Roh"-Format (quasi offline) auf dem PC abzulegen um sie später zu importieren (wo auch immer).
Hätte für den Benutzer den Vorteil, dass er auch in einem TL ohne Internetanbindung problemlos Daten mit hohem Detailgrad aufzeichnen kann. Auch der Vorteil seitens der Hersteller, dass sie ihre Applikation zur Datenauswertung zentral verwalten können (darum geht es denen ja bei benutzung einer Web-basierten Lösung).
Für mich ist das Schmarrn und der Versuch dem Benutzer eine bestimmte Nutzungweise aufzuzwingen. Find ich zum einen kacke und zum anderen eben in bestimmten Fällen auch nicht praktikabel.
my2cents
[edit]
Warum alle Wöglichkeiten offen lassen, wenn man hinterher damit Posen kann das N User die eigene Webauswertung benutzen. Das aber nur weil sie nicht anders können. Jämmerlich.
radpiratin
30.05.2011, 10:33
In FFM braucht man doch keinen Footpod :Nee: :confused: Da ist doch jeder km ausgeschildert.
Ich weiß gar nicht, wie lange meiner schon in der Schublade liegt. Ist mir viel zu ungenau.
Ich bin ein kleiner Grobmotoriker und würde halt ab und an gerne mal einen Blick auf die Pace werfen ...
(davon abgesehen ist meiner ziemlich genau)
aber wahrscheinlich brauche ich ihn tatsächlich nicht ... weil schneller geht dann bestimmt eh nicht und zu schnell bin ich bestimmt auch nicht mehr :Cheese:
PippiLangstrumpf
30.05.2011, 12:12
(davon abgesehen ist meiner ziemlich genau)
Meiner war auch mal genau - 1% Abweichung gegenüber diversen Routenberechnungen (online und offline). Zur Zeit sind es locker 10% - bei den gleichen Schuhen. Ist das Teil ungenau geworden oder laufe ich anders? :Gruebeln:
Meiner war auch mal genau - 1% Abweichung gegenüber diversen Routenberechnungen (online und offline). Zur Zeit sind es locker 10% - bei den gleichen Schuhen. Ist das Teil ungenau geworden oder laufe ich anders? :Gruebeln:
Vielleicht ist das das Stichwort?
Nach meiner Erfahrung darf der Sensor keine Relativ-Bewegung zum Schuh machen, also möglichst fest angebracht sein.
Bezüglich der Geschwindigkeit habe ich nie größere Einflüsse feststellen können.
Vielleicht ist das das Stichwort?
Nach meiner Erfahrung darf der Sensor keine Relativ-Bewegung zum Schuh machen, also möglichst fest angebracht sein.
Bezüglich der Geschwindigkeit habe ich nie größere Einflüsse feststellen können.
Also vielleicht ist dann die neue Halterung des S3+ eine Lösung. Wäre sicherlich eine feine Sache für die Polar-User (mit RS800cx), die nicht gleich ein komplett neues gerät kaufen möchten, sondern nur einen neuen Footpod.
Ich hab den S3 kürzlich mit Kabelbinder gesichert. Einmal hab ich ihn schon verloren und vorletztes WE war er wieder weg. Lag zum glück 500m zurück aufm Weg. Nun hab ich einfach nen Kabelbinder drumgeschnallt. Die Gummilasche scheint abzurutschen wenns nass wird.
Grüße.
PippiLangstrumpf
30.05.2011, 20:58
Ich hab den S3 kürzlich mit Kabelbinder gesichert. Einmal hab ich ihn schon verloren und vorletztes WE war er wieder weg. Lag zum glück 500m zurück aufm Weg. Nun hab ich einfach nen Kabelbinder drumgeschnallt. Die Gummilasche scheint abzurutschen wenns nass wird.
Grüße.
Ich scheine langsam genug zu laufen. Bei mir hält der auch bei Schnee und Regen :Cheese:
Ich hab den S3 kürzlich mit Kabelbinder gesichert. Einmal hab ich ihn schon verloren und vorletztes WE war er wieder weg. Lag zum glück 500m zurück aufm Weg. Nun hab ich einfach nen Kabelbinder drumgeschnallt. Die Gummilasche scheint abzurutschen wenns nass wird.
Grüße.
Wie es aussieht, gibt es in Zukunft auch die überarbeitete Halterung (http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/accessoires/s3_plus_schuhhalterung) einzeln zu kaufen. Vielleicht passt der S3 sogar in die neue Halterung - wäre sicherlich eine tolle Sache und günstig zudem (im Vergleich zu den anderen Optionen).
So, seit gestern im Laden.
Optisch und haptisch toll. Schön flach. Alu Gehäuse leicht aufgerauht, passt gut zum Armband. Nach der etwas extremeren Optik der RS800 ist die Neue schon fast edles Understatement.
Tasten sind prima, Metall, guter Druckpunkt.
Gestern gleich mal im See geschwommen. Daten scheint sie tabellos zu liefern. Auswertung muss ich gleich im Geschäft mal ausprobieren.
Axel
So, jetzt mal Datenübertragung probiert.
WebSync auf polarpersonaltrainer.com funktioniert einwandfrei. Habe ich bisher noch nie verwendet, hat den Vorteil, das die daten ja von jedem rechner aus einsehbar sind (Laden und Privat bei mir).
Der große Nachteil ist natürlich, das ich ja meine Aufzeichnungen kontinuierlich haben möchte und seit vielen Jahren alle Daten auf PolarProTrainer hochlade.
Das WebSync bietet an, die Daten in die Software zu exportieren. Ist auch ganz leicht. Einmal Zielverzeichnis wählen und dann wird die .hrm-Datei in den entsprechenden Ordner geschrieben. Leider erkennt die Software bei mir nicht automatisch diese Datei, sondern man muss diese dann noch zum Kalender hinzufügen... irgendwie umständlich. Muss da nochmal telefonieren. Ausserdem hat er dann zwar die Puls-Kurve, die Zeit aber nicht genommen. Auch irgendwie blöd. Mal sehen.
Bei mir kein so riesen Problem, werde die Uhr nur Schwimmen und zu den rennen nutzen, dann darf das Einpflegen ruhig etwas kompliziert sein, hauptsache es geht überhaupt. Für Viel-Nutzer ist das natürlich noch etwas unbefriedigend.
Axel
maifelder
31.05.2011, 11:39
Ist die Uhr wirklich so breit, wie sie aussieht?
Habe ja eher schmale Handgelenke.
Ist die Uhr wirklich so breit, wie sie aussieht?
Habe ja eher schmale Handgelenke.
Schau mal hier: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.216567608361287.63059.122606697757379
maifelder
31.05.2011, 13:51
Schau mal hier: http://www.facebook.com/media/set/?set=a.216567608361287.63059.122606697757379
danke, kenne aber keine der anderen Uhren.
Sollte aber passen.
Hier mal ein ausführlicher Test von DC Rainmaker. (http://www.dcrainmaker.com/2011/06/polar-rcx5-in-depth-review.html)
Hier mal ein ausführlicher Test von DC Rainmaker. (http://www.dcrainmaker.com/2011/06/polar-rcx5-in-depth-review.html)
Habe ich auch gerade entdeckt - und freue mich nun umso mehr auf meinen RCX5!:) Besonders deshalb, weil mich seine Kritikpunkte (keine Leistungsmesser-Anbindung, GPS separat, (noch) eingeschränkter Export in Fremdsoftware zur Trainingsanalyse) als Läufer nicht sonderlich stören.
Portugise
02.06.2011, 13:26
Hallo,
konnte schon jemand mal den polar rcx5 und den garmin forerunner 310xt parallel testen? Mich würde mal interessieren welchen ihr favorisieren würdet. Liegen ja beide bei den richtigen Anbietern ca. beim gleichen Preis.
ironworker
02.06.2011, 15:37
Hallo:Huhu:
Ja ich hab Sie!!! Konnte nicht mehr länger warten. Die Neugierde war zugroß.Habe schon die Ersten Lauf und Radeinheiten hinter mir.
Alles Super!!:cool:
wolfgang
Tscharli
02.06.2011, 18:05
bist du damit schneller?:Lachen2:
ironworker
02.06.2011, 21:01
Nein! Aber dasGeld war schnell abgebucht.:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
wolfgang
Liegen ja beide bei den richtigen Anbietern ca. beim gleichen Preis.
Was ist denn der niedrigste Preis, den man für die Polar findet?
Stefan
radpiratin
02.06.2011, 22:31
warum kann man die Uhr eigentlich bei bike24 im Store kaufen ... bekommt sie aber nicht zugeschickt??
versteh ich grad nicht... :confused:
warum kann man die Uhr eigentlich bei bike24 im Store kaufen ... bekommt sie aber nicht zugeschickt??
versteh ich grad nicht... :confused:
Weil Polar bis zu einem Tag x nur Ladenkäufe erlaubt.
radpiratin
03.06.2011, 10:15
Weil Polar bis zu einem Tag x nur Ladenkäufe erlaubt.
ja, okay .... aber warum???
ich versteh den Sinn einfach nicht.
ja, okay .... aber warum???
ich versteh den Sinn einfach nicht.
Schau Dir mal die Preise (z.B. der RS800)bei Laden- und bei Onlinehändlern an.
Stefan
Road_Runner
03.06.2011, 12:56
Ich ringe auch noch mit mir. Will eigentlich 310 aber der Polar geht auch jeden Tag am Arm, während ich mit dem 310 wohl etwas kritisch beäugt werden würde bei meinen Kollegen :cool: hoffe ja auf einen 310+ der mal schmaler wird :cool:
http://www.engadget.com/2011/06/02/polar-rcx5-training-computer-feels-your-multi-sport-pain/
Ich habe heute in Rapperswil mit zwei Herren am Polarstand gesprochen: Man kann die Daten auf den PC übertragen und dann direkt in die Polar-Software importieren. Der Umweg übers Internet ist nicht nötig. Der ProTrainer ist allerdings nicht mehr im Lieferumfang der Uhr dabei, aber wer die Software ohnehin noch hat, kann sie weiterhin benutzen.
Stefan
strippler
05.06.2011, 20:00
Der hört sich doch mal gut an bis jetzt hat mich eigentlich das daran gehindert sie mir mal nähe anzuschauen.
Ich habe heute in Rapperswil mit zwei Herren am Polarstand gesprochen: Man kann die Daten auf den PC übertragen und dann direkt in die Polar-Software importieren. Der Umweg übers Internet ist nicht nötig. Der ProTrainer ist allerdings nicht mehr im Lieferumfang der Uhr dabei, aber wer die Software ohnehin noch hat, kann sie weiterhin benutzen.
Stefan
Das hab ich doch gefühlte 10 Seiten vorher auch schon geschrieben! Aber auf mich hört ja Keiner! :Nee:
Gruß A. :Lachen2:
Das hab ich doch gefühlte 10 Seiten vorher auch schon geschrieben! Aber auf mich hört ja Keiner! :Nee:
Gruß A. :Lachen2:
Ich habe hier im Forum schon soviele Falschaussagen gelesen, dass ich mich lieber nochmal absichere, bevor ich xhundert Euro ausgebe.
Stefan
War ja auch nur ne Anmerkung. Ich würd's auch nicht anders machen! ;-)
Hab die Rcx5 mit dem neuen GPS Sensor seit letzte Woche.
zunächst hab ich aber mal sämtliche alten Sensoren an die Uhr gekoppelt. Klappt alles wunderbar.
Datenübertragung über den Websync geht problemlos mit dem mitgelieferten USB Stick.
Die Daten landen dann zunächst dort und können von dort aus weiterverwendet werden.
Wer die Daten auf der Polarpersonaltrainer.com haben möchte, braucht nach der Anmeldung nur sein "Tagebuch" öffnen und die Daten sind bereits da.
Wer die Daten lieber in der Polartrainer5 haben möchte kann das ohne online gehen zu müssen ebenfalls machen. Dazu gibts den Button: Daten exportieren. Damit legt man dann die gewünschten Daten in den Ordner, indem auch die (sofern vorhanden) bisherigen Polar HRM Files liegen.
Somit hat man, wie bereits von anderen erwähnt, die Daten wie bisher in der Trainer5 Software. Was aber bei mir noch nicht richtig klappt, ist die km und Zeitangabe. In den Grafiken ist alles richtig vorhanden, aber in der Übersicht steht 0,0km und 5sec Trainingsdauer. Das ändere ich zur Zeit leider manuell.
Das muss noch irgendwie geändert werden, evtl. mach ich auch was falsch.
Ansonsten hab ich beim radeln und laufen auch mal den neuen GPS Sensor verwendet. Ist eine große Verbesserung gegenüber dem doch recht klobigen G3
Findet nach 25sec nach dem einschalten die Sateliten und los gehts. Im gestrigen Vergleich mit Garmin kamen exakt die gleichen Distanzen raus, während des Laufens war eine brauchbare Pace abzulesen. Der Vorgänger war hier für mich gar nicht zu gebrauchen. Daher bin ich stets mit S3 Laufsensor unterwegs gewesen. Das könnte sich jetzt ändern.
Das umschalten nach dem Radfahren ist einfach und meiner Meinung auch unter Wettkampfbedingungen recht schnell zu machen. Sehr schön auch die neue Funktion Race Pace: Funktioniert beim radeln und laufen. Ich kann hier die gewünschte Geschwindigkeit und Distanz eingeben; nach dem Start wird einem in der oberen Zeile sehr schön graphisch angezeigt, ob man im Soll oder evtl. zu schnell oder zu langsam für das ausgewählte Ziel ist. Darunter sogar wie schnell man nun aktuell laufen muss um die eigene Vorgabe errechen zu können.
Der erste Eindruck: Ich mag sie :liebe053:
trailschnecke
14.06.2011, 12:31
Der erste Eindruck: Ich mag sie :liebe053:
Ich möchte sie auch mögen. Noch warte ich auf die Nachricht vom Händler, dass sie da ist. :Schnecke:
Hier heißt es leider auch noch: Warten! Im Moment besteht zumindest eine realistische Chance, dass ich sie noch vor dem Wochenende erhalte. Daumen drücken...
Interessant!
Das umschalten nach dem Radfahren ist einfach und meiner Meinung auch unter Wettkampfbedingungen recht schnell zu machen.
Beschreib doch mal, wie das vonstatten geht. Wie man z.B. bei 'nem Triathlon vorgeht. Bekommt man dann 3 Dateien aus der Uhr (Schwimmen/Radfahren/Laufen)?
... mich würde interessieren, ob die neuen Sensoren auch mit der RS800 cx funzen... oder habe ich das überlesen??? Gelegentlich sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hab mir die RCX 5 angeschaut im Laden... hmmmpf... vorerst behalte ich meine tolle 800er :Cheese:
trailschnecke
14.06.2011, 12:48
... mich würde interessieren, ob die neuen Sensoren auch mit der RS800 cx funzen... oder habe ich das überlesen??? Gelegentlich sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hab mir die RCX 5 angeschaut im Laden... hmmmpf... vorerst behalte ich meine tolle 800er :Cheese:
Hallo Vicky, soweit ich weiß funktionieren die Sensoren auch mit RS800.
Die 800er bleibt auch weiterhin das Topmodell. Die RCX5 ist nur eher für Trias gemacht. Der Pulssensor sendet digital und analog (für Empfang im Wasser) und das Wechseln von Sportarten/Sensoren soll einfacher gehen.
Dafür hat sie ein paar Funktionen (barometrische Höhe) nicht, die die 800er hat.
Hallo Vicky, soweit ich weiß funktionieren die Sensoren auch mit RS800.
Die 800er bleibt auch weiterhin das Topmodell. Die RCX5 ist nur eher für Trias gemacht. Der Pulssensor sendet digital und analog (für Empfang im Wasser) und das Wechseln von Sportarten/Sensoren soll einfacher gehen.
Dafür hat er ein paar Funktionen (barometrische Höhe) nicht, die der 800er hat.
Vielen Dank! Ok... Puls im Wasser brauche ich nicht. :) Der neue GPS Sensor interessiert mich :)
LG!
Interessant!
Beschreib doch mal, wie das vonstatten geht. Wie man z.B. bei 'nem Triathlon vorgeht. Bekommt man dann 3 Dateien aus der Uhr (Schwimmen/Radfahren/Laufen)?
Beim ersten Druck auf die rote Taste (vorm schwimmen) öffnet sich das Menü "Starten". rechts mit up/down wählt man die entsprechene Sportart aus (z.b.schwimmen). Dann drückt man zum eigentlichen Start die rote Taste.
nach dem schwimmen ein kurzer Druck links unten und man ist erneut in dem Startmenü und wählt über up/down radfahren aus, rot drücken und weiter gehts. fürs laufen dann genauso.
als Ergebnis nach dem Wettkampf kommt gleich 1 Multisporteinheit raus, die bereits auf der Uhr sehr gut dagestellt wird und wenn gewünscht die einzelnen Sportarten einzeln darstellt. Es ist aber nur 1 Datei
Es kam noch die Frage, ob die Sensoren mit der RS800cx gehen. Ich hab sie selbst, speed,cad,laufsensor waren ja von der 800cx passt also. Der G5 an die cx hatte ich noch nicht ausprobiert, bin aber sicher, das das funktioniert. Den G5 wird man später auch einzeln kaufen können.
Beim ersten Druck ...
Danke! :Blumen:
Beim ersten Druck auf die rote Taste (vorm schwimmen) öffnet sich das Menü "Starten". rechts mit up/down wählt man die entsprechene Sportart aus (z.b.schwimmen). Dann drückt man zum eigentlichen Start die rote Taste.
nach dem schwimmen ein kurzer Druck links unten und man ist erneut in dem Startmenü und wählt über up/down radfahren aus, rot drücken und weiter gehts. fürs laufen dann genauso.
als Ergebnis nach dem Wettkampf kommt gleich 1 Multisporteinheit raus, die bereits auf der Uhr sehr gut dagestellt wird und wenn gewünscht die einzelnen Sportarten einzeln darstellt. Es ist aber nur 1 Datei
Es kam noch die Frage, ob die Sensoren mit der RS800cx gehen. Ich hab sie selbst, speed,cad,laufsensor waren ja von der 800cx passt also. Der G5 an die cx hatte ich noch nicht ausprobiert, bin aber sicher, das das funktioniert. Den G5 wird man später auch einzeln kaufen können.
Wenn ich mir das so vorstelle, wie ich während des Wettkampfs in den Menüs up/down auswähle....die optimale Lösung wäre doch, wenn es vor dem Wettkampf eine Option Triathlon gäbe und dann nach jeder Teildisziplin automatisch auf Rad/Laufen umgestellt würde....vll ist es aber auch so ganz einfach ;)
Wenn ich mir das so vorstelle, wie ich während des Wettkampfs in den Menüs up/down auswähle....die optimale Lösung wäre doch, wenn es vor dem Wettkampf eine Option Triathlon gäbe und dann nach jeder Teildisziplin automatisch auf Rad/Laufen umgestellt würde....vll ist es aber auch so ganz einfach ;)
Da gebe ich Dir Recht, automatisch wäre perfekt. Solange dies aber kein Hersteller kann oder will, sollte es doch so einfach wie möglich sein, Und das ist bei der Uhr.
UND: Wer nur seine Pulswerte haben möchte sowie die Dauer des Wettkampfes braucht ja gar nichts machen ausser Start und Stop zu drücken.
Da gebe ich Dir Recht, automatisch wäre perfekt. Solange dies aber kein Hersteller kann oder will, sollte es doch so einfach wie möglich sein, Und das ist bei der Uhr.
Also der Garmin Forerunner 310XT kann das. Man drückt im Multisportmodus zwischen den Einzeldisziplinen einfach die Lap-Taste und er wechselt die Modi inkl. individuelle Datenfelder und Sensorkopplung.
Also der Garmin Forerunner 310XT kann das. Man drückt im Multisportmodus zwischen den Einzeldisziplinen einfach die Lap-Taste und er wechselt die Modi inkl. individuelle Datenfelder und Sensorkopplung.
das ist dann nicht automatisch;)
das ist dann nicht automatisch;)
Stimmt. :Gruebeln:
Hmm... Rad- und Laufsensor sollte die Uhr ja erkennen, um automatisch die Sportart zu wechseln. Fehlt eigentlich nur noch ein Feuchtigkeitssensor... :Cheese:
Ernsthaft: Ich finde die Garmin-Lösung um einiges praktikabler.
Stimmt. :Gruebeln:
Hmm... Rad- und Laufsensor sollte die Uhr ja erkennen, um automatisch die Sportart zu wechseln. Fehlt eigentlich nur noch ein Feuchtigkeitssensor... :Cheese:
Ernsthaft: Ich finde die Garmin-Lösung um einiges praktikabler.
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?
trailschnecke
14.06.2011, 15:48
In der Protrainer-Software konnte man doch Trainings selber bauen.
Es bestand die Möglichkeit ein Intervall automatisch (nach Ablauf einer bestimmten Strecke/Zeit) oder manuell zu wechseln. Hab bisher nur die automatische Funktion genutzt.
Aber wenn man sich jetzt den Triathlon mit den 3 (inkl. T eben 5) Intervallen baut, sollte man doch ohne großen Aufwand von Sportart zu Sportart wechseln können? Hat das schon mal jemand gemacht?
endorphi
14.06.2011, 22:48
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?
Also meine T3 hat noch nicht mal nach dem Schwimmen den Puls wiedergefunden, ich hatte mir nämlich auch genau das erhofft, vom FootPod zum Laufen reden wir mal nicht!
Tscharli
14.06.2011, 22:57
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?
was passiert wenn du das Rad in der Wechselzone schiebst?
also ich finde die Garminlösung auch ideal, man darf halt in der Hektik nicht die falsche Taste drücken
also ich finde die Garminlösung auch ideal, man darf halt in der Hektik nicht die falsche Taste drücken
Ja. Ich hab's bisher auch immer hinbekommen, eingangs und ausgangs der Wechzelzone die Lap-Taste zu drücken.
Tscharli
15.06.2011, 09:22
Ja. Ich hab's bisher auch immer hinbekommen, eingangs und ausgangs der Wechzelzone die Lap-Taste zu drücken.
ich hatte es schon einmal versemmelt und die Lap-Taste zu oft gedrückt. Dann war bereits beim Radfahren das Datenfenster für Laufen in der Uhr und ich hatte keinen Trittsensor. Ansonsten stimmten die Zeiten dann schon wieder. Aber wenn man sein Rennen im Anschluß analysieren will muß man sich halt in diesen Augenblick etwas konzentrieren.
ich hatte es schon einmal versemmelt und die Lap-Taste zu oft gedrückt. Dann war bereits beim Radfahren das Datenfenster für Laufen in der Uhr und ich hatte keinen Trittsensor. Ansonsten stimmten die Zeiten dann schon wieder. Aber wenn man sein Rennen im Anschluß analysieren will muß man sich halt in diesen Augenblick etwas konzentrieren.
Das stimmt natürlich. Einmal zuviel drücken kann fatal sein. Bei meiner Polar war das nicht weiter schlim, aber beim 310XT kann einem das die ganze Einheit durcheinander wirbeln. Deshalb sollte man auch, besonders beim Schwimmen, die Tastensperre aktivieren, was die ganze Sache noch ein wenig komplizierter macht.
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?
also beim Bonn Triathlon war einer mit der Suunto.
Der Wechsel zum Schwimmen hat perfekt funktioniert, die Uhr war nach dem Schwimmen voller Wasser.
also beim Bonn Triathlon war einer mit der Suunto.
Der Wechsel zum Schwimmen hat perfekt funktioniert, die Uhr war nach dem Schwimmen voller Wasser.
HaHaha !!!
Zuhause Batterie raus - Münsterländer Fön rein - Batterie rein -
und läuft wieder.:)
crema-catalana
15.06.2011, 10:16
Hat Johannes nicht mal in einer Sendung die Suunto T6 vorgestellt und erzaehlt, dass sie automatisch wechselt - je nach verfuegbarem Sender (Foot-Pod, Radsensor)...?
Nee, so ganz automatisch geht das nicht. Die Suunto sucht einen neuen Sensor (also HF, Footpod, Bikepod etc), wenn man die Ansicht wechselt (Mode-Taste). Das funktioniert, ist aber nicht wirklich benutzerfreundlich... Wenn länger kein Signal von einem Sensor kommt (also z.B. beim Schwimmen oder wenn man 10 min lang Reifen wechselt :Maso: ) wird dieser als "nicht mehr vorhanden" gesetzt und nur wieder danach gesucht, wenn man die Mode-Taste drückt. Stop und Start geht auch - aber das macht man im Wettkampf ja eher nicht...
Hallo,
Ich bin Luke und dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin nur auf Grund der Auswertung meine Blogsstatistik und "Besucherquellen" (Webseiten, welche auf meinen Blog verlinken) auf diesen Fred gestoßen.
Ich hab die RCX5 und alle Sensoren schon ausführlich testen können und meine Erfahrungen in meinem Blog (http://www.trainingdigital.info/index.php/2011/05/der-test-polar-rcx5-samt-wearlink-hybrid-polar-g5-gps-s3-laufsensor-und-datalink-interface/) angefangen niederzuschreiben. Nach der lektüre dieses Threads wollte hier ein paar Anmerkungen zu den niedergeschrieben Dingen/Aussagen machen.
Die neuen Sensoren sind komplett mit alten Geräten/Sensoren kompatibel. Es gibt nur eine Ausnahme. Der neue G5 GPS Sensor funktioniert mit der RS800cx wie der G3 GPS Sensor, allerdings nicht mit deren Vorgänger RS800. Ansonsten findet Ihr alle anderen Kompatibilitätsgeschichten in einer Monster Excelliste (https://cid-b69f03541c0f9a5f.office.live.com/view.aspx/puplic/Polar%20Kompatibilitaetsuebersicht.xlsx) strukturiert aufgelistet.
Wer mehr über den Datenexport (WebSync Software -> ProTrainer 5 Wissen mag, findet hier eine Anleitung mit Screenshots (http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/protrainer/3-4-daten-mit-hilfe-der-websync-software-aus-der-rcx5-oder-cs500-auslesen-und-in-die-protrainer-5-software-integrieren/).
Und zu guter Letzt hier noch einen meiner Artikel zum Thema Laufsensor "richtig" kalibrieren (http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/polar-rs-serie/einen-laufsensor-richtig-kalibrieren/). Mit den Tipps dort, sollte man es hin bekommen den s3 bzw. s3+ richtig auf seinen Schuh udn Trainingstempo einzustellen. ;-)
Ansonsten freue ich mich über Anregungen und/oder Kommentare...
Vg Luke
Hallo Luke und Herzlichen Willkommen hier im Forum.
Super Arbeit die Du Dir da gemacht hast. Super:Blumen:
Vielleicht hast Du ja eine Erklärung für mein Problem?:
RCX5 Daten mittels Websync in die Polar Trainer 5 Software klappt nur teilweise.
Ich exportiere jeweils die Datei in den Ordner, wo sich auch die anderen von meiner bisherigen Rs800cx befindet(Ordner 2011), dann öffne ich trainer5 und wähle neue Einheit zufügen, anhängen und wähle die vorhandene hrm Datei aus. Dann wird sie importiert und die Kurve ist auch im Vorschaufenster mit Zeit und Distanz. Aber im Kalender wird 0,0 km und 5sec Zeit ohne Zonen dargestellt.
Ich ergänze nun die Daten manuell. Auf Polarpersonaltrainer.com sind die Daten richtig. Auch da gibts ja eine exportmöglichkeit, doch das sind xml Dateien.
Weisst Du evtl woran das liegt?
edit sagt: Sie hats gerade auf deiner Seite gaanz unten gefunden. Klappt super!!! Danke
Hi,
dies liegt daran, dass die Auswahl nicht richtig importiert wird. Ist (wohl) ein Fehler der WebSync Software.
Hier ein Tipp aus meinem Artikel (http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/protrainer/3-4-daten-mit-hilfe-der-websync-software-aus-der-rcx5-oder-cs500-auslesen-und-in-die-protrainer-5-software-integrieren/):
Momentan exportiert die Polar WebSync Software die Daten ohne eine aktive Auswahl. Mehr zum Thema Auswahl findet Ihr im Kapitel 4.4 "Was ist eine Auswahl, deren Auswahl-Info und wie verwendet man diese Funktion?" (http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/protrainer/4-4-was-ist-eine-auswahl-deren-auswahl-info-und-wie-verwendet-man-diese-funktionen/). Die Problematik bezüglich der unvollständigen Auswahl zeigt sich am offensichtlichsten bei der Zusammenfassung der "Trainingszeit(en) in den SportZonen". Allerdings kann eine Auswahl mit wenigen Handgriffen auf die gesamte Trainingseinheit ausgeweitet werden, so dass die meisten Daten wieder stimmen. Hierfür öffnet man die Kurvenansicht und klickt mit Hilfe der rechten Maustaste in das Schaubild. Im erscheinenden Menü klickt man nun "Ganze Einheit auswählen", sodass oberhalb der waagrechten Werteachse ein blauer Balken angezeigt wird. Nun geht man links oben auf das Diskettensymbol um die Änderung der Auswahl dauerhaft abzuspeichern.
Das sollte Helfen... :-D
Vg Luke
In der Protrainer-Software konnte man doch Trainings selber bauen.
Es bestand die Möglichkeit ein Intervall automatisch (nach Ablauf einer bestimmten Strecke/Zeit) oder manuell zu wechseln. Hab bisher nur die automatische Funktion genutzt.
Aber wenn man sich jetzt den Triathlon mit den 3 (inkl. T eben 5) Intervallen baut, sollte man doch ohne großen Aufwand von Sportart zu Sportart wechseln können? Hat das schon mal jemand gemacht?
Geht nicht, da ein Intervall-Training nur innerhalb einer Sportart gewählt werden kann.
Luke,
VIELEN DANK für die Info bzgl. GPS Sensor. Phu... noch mal Schwein gehabt. Ich hab ne 800cx :Cheese:
LG!
radpiratin
21.06.2011, 21:24
Hi,
weiß jemand, wie man die Daten nach dem Runterladen der Uhr im Tagebuch vom Polarpersonaltrainer.com manuell ändern kann??
Meine Herzfrequenzdaten sind teilweise falsch (200er Puls etc.)
Finde keine Bearbeitungsfunktion ... zum einen stört mich die unschöne und falsche Darstellung prinzipiell und dann stimmt ja auch die komplette Auswertung nicht mehr.
Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit der Fehlerkorrektur - oder bin ich nur blind??
:confused:
Hab ich dass richtig verstanden, dass ich auf der Uhr gar nicht mehr meine gefahrenen oder gelaufenen Höhenmeter ablesen kann? Auch wenn ich das GPS dabei habe? :confused:
Hab ich dass richtig verstanden, dass ich auf der Uhr gar nicht mehr meine gefahrenen oder gelaufenen Höhenmeter ablesen kann? Auch wenn ich das GPS dabei habe? :confused:
Ja. Das ist richtig.
Für alle Interessierten:
https://lh6.googleusercontent.com/-UBG_xlLGtk8/TgRx3Tbk3FI/AAAAAAAAB2c/j9VtaEkyVIU/s720/DSC_0004.JPG (https://picasaweb.google.com/104327068845215623899/PolarRCX5Run?feat=directlink)
Mehr Bilder vom kleinen "Shooting" heute Morgen gibt es > hier < (https://picasaweb.google.com/104327068845215623899/PolarRCX5Run?feat=directlink).
Wer auf einen Bericht wartet: Der steht zur Zeit leider weit hinten in meiner Prioritätenliste und wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. Derweil überlasse ich das dem Erfahrenden (Luke).
trailschnecke
29.06.2011, 23:15
Heute die Uhr beim Sprinttriathlon ausprobiert. Da es um nix ging, konnte ich die Sekunden für die Bedienung erübrigen.
Am Start auf Schwimmen gestellt und mit Startpfiff gestartet. Im Wechselgarten gestoppt. Uhr springt in "Sportauswahlmodus". Zu Radfahren geklickt. Gestartet, Rad geschnappt und los. Zurück, Rad abgestellt, gestoppt, zu Laufen geklickt, gestartet, Schuhe an und los. Im Ziel gestoppt und Aufzeichnung beendet.
In der Uhr bekomme ich es als Multisporteinheit angezeigt. Da ich aber nicht online arbeite, sondern noch ins Polar Pro Trainer importiere, finde ich im Verzeichnis dann 3 Einheiten. Die kann ich mit der Multisportfunktion im ProTrainer wieder verknüpfen.
Die Bedienung hat mich jeweils ein paar Sekunden gekostet, weil man fix kucken muss, dass man die richtige Sportart auswählt. Ob ich im richtigen Wettkampfstress dran denke (will), weiß ich noch nicht. Aber insgesamt eine schöne Sache.
WegWerfHeld
30.06.2011, 00:44
Heute die Uhr beim Sprinttriathlon ausprobiert. Da es um nix ging, konnte ich die Sekunden für die Bedienung erübrigen.
Am Start auf Schwimmen gestellt und mit Startpfiff gestartet. Im Wechselgarten gestoppt. Uhr springt in "Sportauswahlmodus". Zu Radfahren geklickt. Gestartet, Rad geschnappt und los. Zurück, Rad abgestellt, gestoppt, zu Laufen geklickt, gestartet, Schuhe an und los. Im Ziel gestoppt und Aufzeichnung beendet.
In der Uhr bekomme ich es als Multisporteinheit angezeigt. Da ich aber nicht online arbeite, sondern noch ins Polar Pro Trainer importiere, finde ich im Verzeichnis dann 3 Einheiten. Die kann ich mit der Multisportfunktion im ProTrainer wieder verknüpfen.
Die Bedienung hat mich jeweils ein paar Sekunden gekostet, weil man fix kucken muss, dass man die richtige Sportart auswählt. Ob ich im richtigen Wettkampfstress dran denke (will), weiß ich noch nicht. Aber insgesamt eine schöne Sache.
Danke schonmal für die ersten Eindrücke! Die Uhr klingt auf jeden Fall schonmal sehr gut und macht meiner Meinung nach auch optisch gut was her!
..., finde ich im Verzeichnis dann 3 Einheiten. Die kann ich mit der Multisportfunktion im ProTrainer wieder verknüpfen.
Ist das denn nötig? Die 310XT legt ja auch 3 Einheiten an (5 - mit Übergängen). Die verknüpfe ich nicht, sondern lasse sie in SportTracks separat. Dann kann ich sie nämlich getrennt analysieren, da ST für die verschiedenen Sportarten unterschiedliche HF-Bereiche, Pace- u. Geschw.-bereiche usw. darstellt.
Danke schonmal für die ersten Eindrücke! Die Uhr klingt auf jeden Fall schonmal sehr gut und macht meiner Meinung nach auch optisch gut was her!
klingt gut? klingt für mich sowas von umständlich. warum gibt es denn da keine automatik? ich will doch im WK nicht ewig an der uhr rumspielen und dann womöglich noch was falsches drücken und schon ist alles durcheinander. würde mich persönlich zu sehr verunsichern und ablenken.
da zieh ich die garmin automatik vor. vorher abläufe einstellen und dann genügt ein tastendruck um die nächste aktivität zu aktivieren. einfacher gehts kaum
trailschnecke
30.06.2011, 10:17
Ist das denn nötig?
Weiß nicht. Ich kuck sie mir auch getrennt an. Aber vielleicht will ja jemand seinen Wettkampf als Gesamtes sehen.
klingt gut? klingt für mich sowas von umständlich. warum gibt es denn da keine automatik? ich will doch im WK nicht ewig an der uhr rumspielen und dann womöglich noch was falsches drücken und schon ist alles durcheinander. würde mich persönlich zu sehr verunsichern und ablenken.
da zieh ich die garmin automatik vor. vorher abläufe einstellen und dann genügt ein tastendruck um die nächste aktivität zu aktivieren. einfacher gehts kaum
Ich denke, dass man in der ProTrainer-Software, wie bisher auch, sein Training planen kann und dieses auf die Uhr spielt.
Habe die Uhr aber nur aus der Verpackung genommen und mit den vorhandenen Sensoren gekoppelt ohne erst die Bedienungsanleitung zu lesen oder groß was einzustellen. Dafür fand ich das Handling problemlos.
Schwimmschädel
13.07.2011, 09:12
An alle RCX5-Besitzer! Würdet ihr die Uhr grundsätzlich weiter empfehlen oder meint Ihr da kann man noch einiges besser machen und man sollte doch lieber den Nachfolger abwarten?
maifelder
13.07.2011, 09:14
An alle RCX5-Besitzer! Würdet ihr die Uhr grundsätzlich weiter empfehlen oder meint Ihr da kann man noch einiges besser machen und man sollte doch lieber den Nachfolger abwarten?
Willst Du noch mal 2-3 Jahre warten?
Ja, unbedingt kaufen, super geile Uhr.
trailschnecke
13.07.2011, 12:32
An alle RCX5-Besitzer! Würdet ihr die Uhr grundsätzlich weiter empfehlen oder meint Ihr da kann man noch einiges besser machen und man sollte doch lieber den Nachfolger abwarten?
Ich habe den Kauf nicht bereut. Die Uhr kann das, was ich will. Die Menüführung ist selbsterklärend. Die Optik ist Geschmacksache.
Einzig die barometrische Höhe ist nicht dabei. Aber die brauch ich ja nur zum Angeben (bin wieder soundsoviel Hm gefahren) bzw. kann ich mir das Höhenprofil in diversen anderen Programmen darstellen lassen.
Wenn du mehr Funktionen brauchst bzw. wissenschaftlicher arbeiten willst, nimm die RS800CX.
Schwimmschädel
13.07.2011, 14:39
Ich habe den Kauf nicht bereut. Die Uhr kann das, was ich will. Die Menüführung ist selbsterklärend. Die Optik ist Geschmacksache.
Einzig die barometrische Höhe ist nicht dabei. Aber die brauch ich ja nur zum Angeben (bin wieder soundsoviel Hm gefahren) bzw. kann ich mir das Höhenprofil in diversen anderen Programmen darstellen lassen.
Wenn du mehr Funktionen brauchst bzw. wissenschaftlicher arbeiten willst, nimm die RS800CX.
Nein wissenschaftlicher will ich keinesfalls arbeiten. Höhenprofil bekomme ich über mein Edge 705.
Und die Übertragung im Wasser ist wirklich einwandfrei? Kommunikation im Allgemeinen mit RCX5 und div. Sensoren Problemlos? Wenn das alles nun mit ja beantwortet wird kauf ich sie mir :cool:
Und die Übertragung im Wasser ist wirklich einwandfrei? Kommunikation im Allgemeinen mit RCX5 und div. Sensoren Problemlos? :cool:
Alles super!
trailschnecke
13.07.2011, 15:17
Auch bei mir alles top.
Hab mir die Uhr mit dem G5-Sensor geholt und mit den vorhandenen S3- und Speed-Sensor problemlos gekoppelt.
Auch im Wasser getestet. Pulsübertragung funktioniert einwandfrei. Tastendrücken im Nassen (bisher?) kein Problem.
Hat eigentlich schon mal jemand den Polar-GPS-Sensor beim Freiwasserschwimmen getestet? Würde mich mal interessieren.
Mein 310XT hat einmal beim Freiwassertraining die Distanz super gemessen, bei zwei WKs danach (Bocholt-MD und Roth) allerdings viel zuviel angezeigt. :confused:
Ich hab sie auch bekommen, bin total begeistert, schwimmen muss ich noch ausprobieren, aber alles andere funktioniert einwandfrei. Kann man denn das GPS beim schwimmen nehmen? In der Funktion schwimmen gibts keine Aktivierungsauswahl für GPS.
Ich hab sie auch bekommen, bin total begeistert, schwimmen muss ich noch ausprobieren, aber alles andere funktioniert einwandfrei. Kann man denn das GPS beim schwimmen nehmen? In der Funktion schwimmen gibts keine Aktivierungsauswahl für GPS.
Glückwunsch zur neuen Uhr:Huhu: Ja kann man, hat mir ein Mitarbeiter von Polar definitiv versichert, der selbst damit geschwommen ist und den Sensor unter der Badekappe hatte.
Achso muss ich dem nochmal nachgehen wie das dann einzustellen ist. Danke:Huhu:
Achso muss ich dem nochmal nachgehen wie das dann einzustellen ist. Danke:Huhu:
Funktioniert, in dem Du eine neue Sportart kreiest, da bei Schwimmen, wie Du richtig bemerkst, die Option GPS nicht besteht.
Habe aber auch schon von mehreren gehört, dass das dann völlig problemlos ist.
Mein GPS Sensor kommt erst nächste Woche, dann werde ich auch berichten können.
Funktioniert, in dem Du eine neue Sportart kreiest, da bei Schwimmen, wie Du richtig bemerkst, die Option GPS nicht besteht.
Habe aber auch schon von mehreren gehört, dass das dann völlig problemlos ist.
Mein GPS Sensor kommt erst nächste Woche, dann werde ich auch berichten können.
Danke, mit der neuen Sportart kreiren hab ich mir auch so gedacht. Werde ich so schnell wie möglich ausprobieren. Hauptsache meine Schwimmstrecken sind dann nicht viel kürzer als ich mir immer eingebildet habe :(
Also ich trau mich irgendwie nicht, den G5 Sensor mit ins Wasser zu nehmen, auch unter der Badekappe nicht...
Also ich trau mich irgendwie nicht, den G5 Sensor mit ins Wasser zu nehmen, auch unter der Badekappe nicht...
Hm was nun :confused: Konnte auch bei Polar nichts darüber finden, werde mal versuchen telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Also ich trau mich irgendwie nicht, den G5 Sensor mit ins Wasser zu nehmen, auch unter der Badekappe nicht...
Laut der Bedienungsanleitung (http://www.polar.fi/e_manuals/G5_GPS/Polar_G5_GPS_Sensor_accessory_manual_Deutsch.pdf) ist das Ding wasserbeständig gemäß IPX7 (http://de.wikipedia.org/wiki/IPX7) (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen). Zwar steht dabei, dass das Gerät nicht zum schwimmen geeignet ist, ich hätte aber kein Problem damit, es unter der Badekappe zu tragen. Du kannst es ja zusätzlich noch in eine verschließbare Plastiktüte stecken.
Carlos85
14.07.2011, 15:51
Sacht mal, kann man den neuen GPS Sensor auch für die RX800 nutzen?
Hab den in Roth auf der Messe gesehen und war überrascht das der im Vergleich zum Vorgänger so klein ist :)
Sollte laut Polar nicht funktionieren. Habe auch mit denen in Roth gesprochen.
Also ich trau mich irgendwie nicht, den G5 Sensor mit ins Wasser zu nehmen, auch unter der Badekappe nicht...
Werde ich auch nicht machen, schon, weil es nerven wird.
Statt dessen schnalle ich mir dieses Teil:
wasserdichter Umhängebeutel Billigvariante (http://www.decathlon.de/umhangebeutel-wasserdicht-id_wasserdicht_5581638.html)
auf den Rücken, in dem ich sonst auch Handy, Autoschlüssel und Bargeld im Wasser oder auf dem Rad mit mir rumtrage.
Kein Witz und auch schon beim MP3-Player incl. Kopfhörer gemacht.
Kondome sind da ganz klasse, gerade bei dem empfänger. Reinwerfen zuknoten und alles ist Dicht und hat klasse empfang.
Beim Handy kanst du sogar damit Telefonieren. Kosten ein Bruchteil von dem was angeboten wird
iwillicanido
15.07.2011, 09:47
Sacht mal, kann man den neuen GPS Sensor auch für die RX800 nutzen?
Hab den in Roth auf der Messe gesehen und war überrascht das der im Vergleich zum Vorgänger so klein ist :)
Mit dem RS80CX ja, mit der RS800 nein, eine RX800 kenne ich nicht...
Schau mal auf der HP von LukeNRG da gibt es eine Tabelle welche Polar mit welchem Zubehör funkt
http://www.trainingdigital.info/index.php/2011/05/der-test-polar-rcx5-samt-wearlink-hybrid-polar-g5-gps-s3-laufsensor-und-datalink-interface/
Habe mich auch mal bezüglich des RCX5 verewigt: einige Videos, Bilder und ein Kurzüberblick über neue Funktionen, Einstellungsmöglichkeiten und den alltäglichen Gebrauch.
Dominik Briselat // aecids - POLAR RCX5 (http://dominik-briselat.de/preview_exclusive/articles/polarrcx5.html)
Bei mir schaltet sích die Uhr über Nacht immer aus, mit einem Druck auf den Startknopf ist sie wieder an, ist das auch schon jemandem aufgefallen? :confused:
pk-zurich
19.07.2011, 09:55
Bei mir schaltet sích die Uhr über Nacht immer aus, mit einem Druck auf den Startknopf ist sie wieder an, ist das auch schon jemandem aufgefallen? :confused:
Stromsparmodus! Nichts besonderes.
radpiratin
19.07.2011, 09:57
Bei mir schaltet sích die Uhr über Nacht immer aus, mit einem Druck auf den Startknopf ist sie wieder an, ist das auch schon jemandem aufgefallen? :confused:
Hammer!
Genau das ist mir vorgestern Nacht auch passiert.
Ich hab echt einen Schreck gekriegt, dachte sofort das Teil ist hin, oder zumindest die Batterie nach knapp 2 Monaten schon leer.
Konnte es mir nicht erklären, da es das erste Mal war, normal trage ich sie nicht über Nacht, diesmal war ich nur zu faul sie abzunehmen.
Kurios, oder?! :confused:
radpiratin
19.07.2011, 10:00
Stromsparmodus! Nichts besonderes.
nach einer bestimmten Zeit des nichts tuns? oder wie kriegt die Uhr das mit?
nach einer bestimmten Zeit des nichts tuns? oder wie kriegt die Uhr das mit?
Das weiß ich auch nicht. Abends ist sie solange ich wach bin auch noch an, aber jeden morgen ist sie dann aus.
Andere Frage: Sie besitzt ja keinen Höhenmesser mehr. Kann ich trotzdem irgendwie die Höhenmeter ermitteln? Benutze den G5.
Wie schnell findet er den Satelliten?
Garmin findet ihn nach ca. 5 sec, der alte Polar braucht bei mir mehrer Minuten.
Andere Frage: Sie besitzt ja keinen Höhenmesser mehr. Kann ich trotzdem irgendwie die Höhenmeter ermitteln? Benutze den G5.
Ja, z.B. mit SportTracks und dem ElevationCorrectionPlugIn oder mit gpsies.
Das weiß ich auch nicht. Abends ist sie solange ich wach bin auch noch an, aber jeden morgen ist sie dann aus.
Die Uhr ist von 0:00 bis 6:00 im Stromsparmodus. Wie (ob?) das verstellt werden kann, weiß ich nicht, ist nicht dokumentiert.
Ja, z.B. mit SportTracks und dem ElevationCorrectionPlugIn oder mit gpsies.
:Gruebeln: hm muss ich da von der Uhr die Dateien da reinladen z. B. bei gpsies?
Wie schnell findet er den Satelliten?
Garmin findet ihn nach ca. 5 sec, der alte Polar braucht bei mir mehrer Minuten.
Ich finde der G5 ist schneller als der Vorgänger, 5 sec. sind zu kurz, aber mehrere Minuten auf keinen Fall!!! Bei meinen ersten Versuchen jetzt ging das sehr schnell.
:Gruebeln: hm muss ich da von der Uhr die Dateien da reinladen z. B. bei gpsies?
Ja, zumindest die GPS-Daten. Wie genau das geht weiß ich aber leider nicht, da ich die Uhr nicht besitze.
Ja, zumindest die GPS-Daten. Wie genau das geht weiß ich aber leider nicht, da ich die Uhr nicht besitze.
Danke werde ich mir mal anschauen! :Huhu:
Ich finde der G5 ist schneller als der Vorgänger, 5 sec. sind zu kurz, aber mehrere Minuten auf keinen Fall!!! Bei meinen ersten Versuchen jetzt ging das sehr schnell.
bei mir im Schnitt etwa 20 -30 sec. Der G5 ist deutlich schneller als der G3(der hat mich zum schluss nur noch genervt).
bei mir im Schnitt etwa 20 -30 sec. Der G5 ist deutlich schneller als der G3(der hat mich zum schluss nur noch genervt).
wenn losgelaufen wird ohne das ein Empfang da ist rechnet er dann den startpunkt bzw. die Distanz zurück ?
wenn losgelaufen wird ohne das ein Empfang da ist rechnet er dann den startpunkt bzw. die Distanz zurück ?
keine Ahnung, ist mir bisher noch nicht passiert.
radpiratin
20.07.2011, 13:51
Blöd finde ich, dass ich meinen Puls in den Pausen, oder am Anfang vor der Einheit nicht sehen kann. Diese Sport Bildchen im Display sind ja ganz nett, aber trotzdem hätte ich gerne die normale Anzeige der Daten im Pausenmodus. Sobald ich auf die rote Taste drücke läuft die Zeit schon mit (obwohl ich vielleicht nur den Puls sehen möchte)
Gibt es da eine Möglichkeit, vielleicht habe ich sie ja nur noch nicht gefunden.....?
:confused:
Blöd finde ich, dass ich meinen Puls in den Pausen, oder am Anfang vor der Einheit nicht sehen kann. Diese Sport Bildchen im Display sind ja ganz nett, aber trotzdem hätte ich gerne die normale Anzeige der Daten im Pausenmodus. Sobald ich auf die rote Taste drücke läuft die Zeit schon mit (obwohl ich vielleicht nur den Puls sehen möchte)
Gibt es da eine Möglichkeit, vielleicht habe ich sie ja nur noch nicht gefunden.....?
:confused:
Das ärgert mich auch ein wenig, aber da fällt mir grad ein mit der Heart Touch Funktion geht das vielleicht :confused:
radpiratin
20.07.2011, 13:59
ahhh... okay, das könnte man mal probieren. Aber generell würde ich die Bildchen am liebsten ganz ab- oder umstellen. Schnickschnack.
ahhh... okay, das könnte man mal probieren. Aber generell würde ich die Bildchen am liebsten ganz ab- oder umstellen. Schnickschnack.
Stören mich halt nur vorher oder während der Pause, weil eben wie gesagt der Puls nicht zu sehen ist. Hast Du eine Idee wie ich an meine gefahrenen Höhenmeter komme?
radpiratin
20.07.2011, 18:06
Stören mich halt nur vorher oder während der Pause, weil eben wie gesagt der Puls nicht zu sehen ist. Hast Du eine Idee wie ich an meine gefahrenen Höhenmeter komme?
Hi Susi,
zu den Höhenmetern fällt mir leider nichts ein. Ist ärgerlich, geb ich dir recht. Aber ich fahr schon seit einigen Jahren mit dem Powertap und der hat das (leider!) auch nicht .. dementsprechend hab ich mir die Frage danach schon etwas länger abgewöhnt. ;)
Hi Susi,
zu den Höhenmetern fällt mir leider nichts ein. Ist ärgerlich, geb ich dir recht. Aber ich fahr schon seit einigen Jahren mit dem Powertap und der hat das (leider!) auch nicht .. dementsprechend hab ich mir die Frage danach schon etwas länger abgewöhnt. ;)
Man kann sich die Höhendaten zumindest von Google Earth einblenden lassen. Einfach den GPS Track in google Earth öffnen. In der Menüleise auf der rechten Seite mit einem rechtlich draufgehen und "Höhenprifil" oder sowas ähnliches wählen...
Sitz gerade nicht am PC und weiß daher nicht, wies genau heißt...
Vg Luke
Man kann sich die Höhendaten zumindest von Google Earth einblenden lassen. Einfach den GPS Track in google Earth öffnen. In der Menüleise auf der rechten Seite mit einem rechtlich draufgehen und "Höhenprifil" oder sowas ähnliches wählen...
Sitz gerade nicht am PC und weiß daher nicht, wies genau heißt...
Vg Luke
Danke Luke ich probier es heute Abend mal aus, soll ich da von der Polar Pro Trainer Software aus in Google Earth gehen? In die Software habe ich meine Trainingsdaten schon eingebunden.
Schau mal hier den Screenshor an:
http://www.trainingdigital.info/downloads/ge_hoehenprofil.jpg
Erklärt eigentlich alles!
Vg Luke
Schau mal hier den Screenshor an:
http://www.trainingdigital.info/downloads/ge_hoehenprofil.jpg
Erklärt eigentlich alles!
Vg Luke
Hab ich mir gleich mal ausgedruckt und probier es heute Abend. Melde ich mich wieder wie es geklappt hat. :Huhu:
Ich finde den G5 ganz interessant und denke darüber nach mir den zu kaufen. Er funzt ja mit meiner 800cx.
Habt Ihr den G5 auch mal in der Tasche (Radtrikot hinten drin) oder anders verpackt als am Arm? Wenn ja... funzt der dann noch einwandfrei? Also ... er muss ja nicht zwingend an den Arm... Ich denke da an meine Radeinheiten. Fürs Laufen nutze ich den S3.
Allgemein habe ich gelesen, dass er gut funktioniert. Ich hatte ihn gestern mal in der Hand (naja verpackt). In der Verpackung ist ein USB KAbel. Wird der G5 via USB mit dem PC verbunden??? Wäre ja jetzt nicht so schlecht... Dann hätte man quasi die Strecken separat?
Danke für Eure Hilfe :)
LG!
In der Verpackung ist ein USB KAbel. Wird der G5 via USB mit dem PC verbunden??? Wäre ja jetzt nicht so schlecht... Dann hätte man quasi die Strecken separat?
Danke für Eure Hilfe :)
LG!
Mit dem USB Kabel wird der G5 nur aufgeladen.
Mit dem USB Kabel wird der G5 nur aufgeladen.
Ah ok... auch gut. Keine Batterie mehr.
Hi,
habt Ihr schon ein paar Erfahrungen mit der RCX5 aus dem Trainingsalltag?
Mich interessiert, wie zufrieden Ihr mit der Uhr seid?
GPS ist bei meiner GARMIN zwar vorhanden, aber für mich nicht wirklich notwendig...
Ich (reiner Läufer) habe meinen RCX5 inkl. WearLink-Hybrid, S3+ und G5 Sensoren seit gut 7 Monaten in fast täglichem Gebrauch und bin rundum zufrieden.
Der S3+ und der WearLink sind fast unverzichtbar geworden und tun ihren Job äußerst präzise - der S3+ sollte dabei natürlich auf Schuh und Streckenprofil kalibriert sein; das geht recht einfach. Bzgl. des Lauftempovariationen ist die Abweichung bei der Messung erstaunlicherweise sehr gering, so dass man den Sensor auch für breitere Tempobereiche mit ein und demselben Cal-Faktor verwenden kann.
Jedenfalls habe ich mich sehr schnell an die Verwendung des Trainingscomputers gewöhnt.
Hauptsächlich nutze ich jedoch die Daten erst nach dem Training für eine Analyse der Einheit. Währenddessen höre ich trotz aller Technik lieber auf mein Körper-/Tempogefühl. Bewegen muss man sich auch mit RCX5 noch selbst.:Cheese:
Falls du die Möglichkeit hast, den RCX5 bei einem Bekannten oder als Leihgerät von einem Sportfachhandel zu testen, würde ich das empfehlen. Auch wenn jeder hier im Forum schreibt, wie toll sein Polar- oder Garmin-Gerät ist, ersetzt das keinen persönlichen Eindruck. Im Nachhinein ärgert man sich sonst eventuell, dass man sich nicht eingehender damit beschäftigt hat. 300-400€ sind immerhin eine ordentliche Stange Geld.
Hi,
erstmal danke für Deine umfangreiche Antwort.
Schwimmen gehst Du mit der Uhr also nicht?
Leider hat meine alte RS800CX das Baden im Hallenbad nicht überstanden. Daher wollte ich auch dazu noch eine Rückmeldung.
Keine Rückmeldung ist aber auch eine gute Antwort, dann gibts keine Probleme.
Hier im Thread war es ja auch ziemlich lange sehr still.:Cheese:
trailschnecke
27.12.2011, 13:53
Ich benutze meine RCX5 auch beim Schwimmen. Allerdings bisher nur im Freibad bzw. See. GPS (gibt ja so Tipps mit unter die Badekappe packen) nutze ich nicht. Vielleicht im nächsten Jahr mal. Die Pulsübertragung dabei funktioniert einwandfrei.
Ansonsten funktioniert sie mit G5 bzw S3 beim Radfahren und Laufen exakt und unauffällig.
Einzig die fehlenden Höhenmeterangabe vermisse ich etwas. Aber die gpx kann man ja problemlos in andere Programme importieren.
GPS benötige ich nicht wirklich,
und wenn ich es für eine Radausfahrt interessant finde, nehme ich die App im Handy...
Ich will sie eben täglich zum Training benutzen, auch zum Schwimmen, und im Alltag auch.
Als Pullovertyp im Büro ist diese Uhr ja kein Problem.
Es muss keine funkelnde Automatik von Breitling sein, sitze ja nicht in einer Bank...:Lachanfall:
Mich nervt es, dass ich die Garmin 310Xt nur für das Training nutzen kann und dann ständig am Aufladen bin, auch wenn es aktuell nur 1x pro Woche sein muss.
Die deutlich unauffälligere Uhr soll es sein, GPS-Spielerei kann weggelassen werden.
Und die Lauffunktionen reichen mit dem S3+ völlig aus.
Danke für das Feedback.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.