PDA

Vollständige Version anzeigen : Kompressionskleidung beim Schwimmen verboten


maifelder
07.02.2011, 08:50
Nicht, dass es nachher nicht heißt, ich hätte es Euch nicht vorher gesagt oder Ihr hättet es nicht gewusst. :Huhu: :Blumen:

F. Schwimmen
F.1 Allgemeine Bestimmungen
g: Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressionskleidung, Paddles, Schnorchel.


Bis letztes Jahr stand da Socken. Kompressionsbekleidung beinhalten mehr als Socken, das sollte jedem klar sein.

Skins, 2XU, CEP usw. haben einen schlechten Stand in diesem Jahr.

Und nicht vergessen, wer in der Wechselzone blank zieht, hat auch ein Problem. :Lachanfall:

maifelder
07.02.2011, 08:53
Achso, wem die Regelung nicht passt, kann gerne ne Mail schreiben.

http://www.dtu-info.de/technische-kommission.html

Ansonsten ist das nur ne Mitteilung, das muss jetzt hier nicht diskutiert werden. :Cheese: :Blumen:

Trotzdem wird es hier wohl hitzig werden. :Cheese:

Lecker Nudelsalat
07.02.2011, 09:25
Die spinnen, die Römer. :Cheese:

Gruß strwd

Flitzetina
07.02.2011, 09:27
Heisst doch im Prinzip, dass auch ein "normaler" Tria-Anzug mit Kompressionswirkung verboten ist, oder?

Warum verbietet man dann nicht direkt jegliche Form von Kompressionskleidung in allen Wettkampfabschnitten? :confused:

noam
07.02.2011, 09:28
stand dieser passus denn imemr dort oder ist der nun neu. ich denke dass es sich um einen forulierungsfehler handelt und nach wie vor nur kompressionsstrünpfe gemeint sind. evtl auch die calws. aber wie will man denn einen einteiler oder zweiteiler einteilen ob er komprimiert oder wie viel er komprimiert

maifelder
07.02.2011, 09:31
Nein, ist kein Formulierungsfehler, sonst hätte man auch die alte Formulierung behalten können.

Alt: Kompressionssocken
Neu: Kompressionsbekleidung

maifelder
07.02.2011, 09:32
Die spinnen, die Römer. :Cheese:

Gruß strwd



Die Strecken sind doch voll genug, da muss man schon vorher aussortieren. :Cheese: :cool:

Lecker Nudelsalat
07.02.2011, 09:37
Die Strecken sind doch voll genug, da muss man schon vorher aussortieren. :Cheese: :cool:

Ich hab mal ne Mail ans Sekretariat geschrieben. ;)

Gruß strwd

hazelman
07.02.2011, 09:40
Heisst doch im Prinzip, dass auch ein "normaler" Tria-Anzug mit Kompressionswirkung verboten ist, oder?



Was für Deppen! Ich frag mich jetzt, wie ich meine einzige Nicht-Kompressionswirksame Rennkutte unter den Neo ziehen soll... Na ja, Aufmerksamkeit ist wohl garantiert!

http://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/00/1c/09/c2/toga-party-night.jpg

maifelder
07.02.2011, 09:53
Ich hab mal ne Mail ans Sekretariat geschrieben. ;)

Gruß strwd



Ich find es auch Quatsch, aber für dieses Jahr habe ich wenig Hoffnung. Wenn genügend Feedback von den Athleten kommt, können die "hohen Herren" noch mal ihren Quatsch überdenken.

CHA23
07.02.2011, 09:58
Nicht, dass es nachher nicht heißt, ich hätte es Euch nicht vorher gesagt oder Ihr hättet es nicht gewusst. :Huhu: :Blumen:

F. Schwimmen
F.1 Allgemeine Bestimmungen
g: Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressionskleidung, Paddles, Schnorchel.


Bis letztes Jahr stand da Socken. Kompressionsbekleidung beinhalten mehr als Socken, das sollte jedem klar sein.

Skins, 2XU, CEP usw. haben einen schlechten Stand in diesem Jahr.

Und nicht vergessen, wer in der Wechselzone blank zieht, hat auch ein Problem. :Lachanfall:

Die Regelung ist IMHO grundsätzlich nicht neu. Ich hab sie schon bei mehreren WK-Besprechungen hört, u.a. bei 70.3 von Kai Walter, der explizit auf die Calfs nannte. Es ist nur nichts passiert daraufhin.

Ich persönlich find's gut und hoffe, dass die Regel nun auch mal kontrolliert wird (was schwierig sein dürfte). Keine Startnummer, keine Calfs, kein NIX unter dem Neo!

runningmaus
07.02.2011, 10:00
na, ob die Formulierung sooo glücklich ist?

Immerhin werden manche Athleten ja schon vom Neoprenanzug kräftig zusammengedrückt :Lachanfall:


Aber zum Thema: So ein Tria-Einteiler rechnerisch weniger als Kompressionsklasse 1 (http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionstherapie#Kompressionsklassen) bietet, ist er keine "Kompressionskleidung" und daher erlaubt.
Oder nach mehr als 180mal tragen, wenn die Kompressionswirkung dann nachgelassen hat.... :Cheese:

:Huhu:

FuXX
07.02.2011, 10:23
Nicht, dass es nachher nicht heißt, ich hätte es Euch nicht vorher gesagt oder Ihr hättet es nicht gewusst. :Huhu: :Blumen:

F. Schwimmen
F.1 Allgemeine Bestimmungen
g: Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressionskleidung, Paddles, Schnorchel.


Bis letztes Jahr stand da Socken. Kompressionsbekleidung beinhalten mehr als Socken, das sollte jedem klar sein.

Skins, 2XU, CEP usw. haben einen schlechten Stand in diesem Jahr.

Und nicht vergessen, wer in der Wechselzone blank zieht, hat auch ein Problem. :Lachanfall:Was soll das denn jetzt? Kann man dann keine Skins und CEP Einteiler mehr tragen? Das ist ja hochgradig albern. Die Formulierung "Socken" war deutlich sinnvoller. Zumal in diesem Umfang eh nicht sanktioniert werden wird/kann - ab wann ist denn eine tight ne Kompressionstight?

@Cha: Die Calfs unterm Neo waren aber sonst erlaubt. Nur wenn ohne Neo geschwommen wird, dann sollten die auch verboten sein.

Flitzetina
07.02.2011, 10:24
Was soll das denn jetzt? Kann man dann keine Skins und CEP Einteiler mehr tragen? Das ist ja hochgradig albern. Die Formulierung "Socken" war deutlich sinnvoller. Zumal in diesem Umfang eh nicht sanktioniert werden wird/kann - ab wann ist denn eine tight ne Kompressionstight?

Siehe 1 Post vor deinem - es scheint Kompressionsklassen zu geben ;)

FuXX
07.02.2011, 10:52
Die legt doch jede Firma selbst fest. Ausserdem kann man ja dann alles in ne untere Klasse einordnen und einfach eine Nummer kleiner kaufen. Das ist ne schwachsinnige Regel, schon allein weil die Durchsetzung so gut wie unmoeglich ist. Und wenn es nur um die Waden geht, dann sollen se das schreiben (also falls es darum ging die Calfs mit einzubeziehen).

FuXX

FlyLive
07.02.2011, 11:27
Die werden sich noch um enorme Einnahmen bringen mit ihren Reglementierungen.

Irgendwann kostet die Entwicklung, Forschung und Herstellung einer Neuheit den Herstellern zuviel, wenn nach nur einer Saison der Verband es wieder verbietet.
Man wird sich schnell auf andere Dinge konzentrieren, wenn mit Triathleten kein Geld verdient werden kann.

Und beim Weltmeisterlichen Drafting in Clearwater schaut man entspannt zu :Lachen2:

Vollidioten

Vinoman
07.02.2011, 11:40
Wie blöd ist das denn? :Nee:

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Leute, die sowas absegnen, mit dem Sport nur äußerst beiläufig zu tun haben...:Nee:

Mittlerweile hat ja fast alles, was jeder Hersteller für Tria verkauft Kompressionseigenschaften, mal abgesehen davon ob das irgendwie taugt.

Wenn man das so umsetzt, werden einfach nur die Wechselzeiten nach oben gehen, weil man fast nichts außer einem Baumwollslip dann unter dem Neo tragen kann:Nee: Schwachsinnig.

Thorsten
07.02.2011, 11:49
Ich frage mich bei der Überarbeitung der Regeln immer wieder, ob sich die verantwortlichen Personen nur die Frage stellen, ob man eine Formulierung richtig (im von ihnen gedachten Sinn) verstehen könnte oder ob es mit der Formulierung auch (weitgehend) ausgeschlossen ist, diese anders als gedacht zu verstehen. Der Leser hat nun mal nicht die Gedanken der Schreiber vorliegen.

Des öfteren kommen jedenfalls Regeln und Formulierungen mit Wischiwaschi-Charakter raus.

Da fehlt ein richtiger Erbsenzähler-Querkopf mit Vetorecht.

Ortsschildkönig
07.02.2011, 11:54
ich tippe darauf, dass sie die calf guards ohne neo meinen...alles andere macht wenig sinn....

drullse
07.02.2011, 11:55
Man wird sich schnell auf andere Dinge konzentrieren, wenn mit Triathleten kein Geld verdient werden kann.
Das muss ja nicht schlecht sein.

FinP
07.02.2011, 11:57
Grundsätzlich finde ich die Entscheidung in Ordnung.
Back to the roots - als ob ein Triathlon nur mit Kompressionsanzug schaffbar wäre.

Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.

JF1000
07.02.2011, 12:07
Und wenn man die Leistung des einzelnen vergleichen will(was ja der Sinn bei WK`s ist) gibst bald vielleicht eine Regelung, das jeder das gleiche Material haben muss. Also das Rad von xxx(Model y), Kleidung von yyy, etc. Schuhe vielleicht was anderes wegen Stütze o.ä. ...:Nee: :Nee:

FlyLive
07.02.2011, 12:11
Das muss ja nicht schlecht sein.

übertrieben dargestellt, muss man sich vorstellen was folgen würde, wenn auf der Expo von Challenge und Ironman etc. nur noch halb soviele Aussteller anwesend sind.
Ausbleibende Gelder für veranstalter - weniger finanzielle Mittel für den Wettkampf und schlussendlich schlechtere bedingungen für die Teilnehmer.......am Ende fahren wir mit den Rädern wieder auf Feldwegen, weil die Mittel und Gelder fehlen für Straßensperrungen und helferdienste

etwas extrem formuliert, aber in diese Richtung ginge das ganze wenn man die Weiterentwicklung einer Sportart begrenzt.

Ich trage keine Kompressionsshorts oder Shirts - finde es dennoch albern....besonders beim Schwimmen.

Möglicherweise steht hier aber auch der Gesundheitsaspekt im Vordergrund und verhindert eher das einschnürren der Atemwege bei manchen Experten.

FinP
07.02.2011, 12:16
Die Rechnung geht doch auch andersherum.
Wenn die Triathleten keine Abnehmer mehr für Ihr Geld haben - da alle kostenintensiven Ausgaben verboten sind - dann könnten die Veranstalter das Startgeld erhöhen und die Verluste dadurch wettmachen. :Cheese:

FinP
07.02.2011, 12:21
Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.

Um das nochmal zu präzisieren:
Das Material darf meiner Meinung nach gepimpt werden, was die Geldschatulle hergibt. Der Mensch allerdings nicht.

Das bedeutet:
Aero-Anbausätze fürs Radl, Leichtlaufräder, bunte Schuhe - alles gerne.
Kompressionsgimmicks, Korsette, NEM sollten nicht erlaubt sein (meine persönliche Meinung!).

Nachher kommt noch einer auf die Idee, dass der der Aerohelm so schwer ist und der Nacken deshalb immer wehtut - dann baut man halt noch nen Magneten in die Zipfelmütze und ins Hemd ein und schon wird der Kopf immer aerodynamisch und ermüdungsfrei gehalten.

Vinoman
07.02.2011, 12:38
Grundsätzlich finde ich die Entscheidung in Ordnung.
Back to the roots - als ob ein Triathlon nur mit Kompressionsanzug schaffbar wäre.

Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.

Wir wissen doch, dass die ganze Kompressionskiste doch nur für die Birne gut ist und man dadurch nicht einen Meter weiter kommt....:Huhu:

FinP
07.02.2011, 12:41
Und wofür ist das ein Argument? Pro oder contra?

3-rad
07.02.2011, 12:48
Wir wissen doch, dass die ganze Kompressionskiste doch nur für die Birne gut ist und man dadurch nicht einen Meter weiter kommt....:Huhu:

so manche Birne ist aber so rot wie ne reife Tomate durch die ganze
Kompression.
Ich weiß nicht ob das gut ist.

FuXX
07.02.2011, 12:55
Kompressionsgimmicks, Korsette, NEM sollten nicht erlaubt sein (meine persönliche Meinung!).Du wuerfelst da aber mal kraeftig durcheinander:

Was ist mit ner Radhose? Was mit ner Lauftight? Ist das Kompressionskleidung?

Und wie kommen die NEM jetzt da rein? Willste Gels im Rennen verbieten und alle muessen den IM mit Bananen und Aepfeln machen? Muessen die Bio sein, oder gehen alle? Und was ist mit Cola? Die ist auch nicht weniger kuenstlich als Gels. Darf man im Ziel industriell hergestelltes Bier trinken?

Die Regeln sollten nicht dazu dienen alles kuenstlich kompliziert zu machen. Die Formulierung ist einfach Muell, weil man sie entweder nicht kontrollieren kann, oder so rigoros auslegen muesste, dass demnaechst alle in baggy pants starten muessen. Dann gibt man den Sport aber wohl der Laecherlichkeit preis.

FuXX

Vinoman
07.02.2011, 12:55
Und wofür ist das ein Argument? Pro oder contra?

Ich finde die Reglementierung an dieser Stelle für völlig überflüssig und kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sie gewollt ist, da ja der Sport vom Materialfetischismus lebt.

Nobodyknows
07.02.2011, 12:55
.... Also das Rad von xxx(Model y), Kleidung von yyy, etc. Schuhe vielleicht was anderes wegen Stütze o.ä. ...:Nee: :Nee:

Also wer Stütze bekommt, der kann sich auch keine vernünftigen Schuhe leisten. Es muss (wieder) erlaubt werden den Triathlon barfuß zu absolvieren...:Cheese:

:Gruebeln: Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden??? :Gruebeln:

Gruß
N. :Blumen:

FinP
07.02.2011, 12:59
Ich würfel gerne. :Cheese:

Provokativer Ansatz war einfach - Materialtuning ist erlaubt, Menschentuning außer Training nicht.

Natürlich ist die Grenze erstens schwer zu ziehen, zweitens nicht zu überwachen und drittens bei Licht betrachtet wahrscheinlich unsinnig.

Aber irgendwie muss ich ja begründen, dass mir die Entscheidung gegen Kompression sympathisch ist.

Für mich waren Radhosen immer nur deshalb eng, damit sie nicht scheuern. Laufhosen ebenso. Also Materialtuning und nicht Menschentuning.

FinP
07.02.2011, 13:00
..., da ja der Sport vom Materialfetischismus lebt.

Die Veranstalter, die Ausrüster und vielleicht auch die Funktionäre leben von Materialfetischismus. Der Sport ganz sicher nicht.

drullse
07.02.2011, 13:12
Die Veranstalter, die Ausrüster und vielleicht auch die Funktionäre leben von Materialfetischismus. Der Sport ganz sicher nicht.

So ist es.

Ortsschildkönig
07.02.2011, 13:23
Grundsätzlich finde ich die Entscheidung in Ordnung.
Back to the roots - als ob ein Triathlon nur mit Kompressionsanzug schaffbar wäre.

Meine Material-Regel-Vorschlagsliste:
Schwimmen: Badehose, die nur die primären Geschlechtsmerkmale verdeckt (wahlweise auch sekundäre bei den Damen), bei Wasser-Temperaturen unter 20°C Kälteschutz erlaubt.

der NEO ist in deiner ausführung dann aber albern...wenn schon "eisern" dann richtig! ;) nur die harten kommen durch!

Flitzetina
07.02.2011, 13:26
der NEO ist in deiner ausführung dann aber albern...wenn schon "eisern" dann richtig! ;) nur die harten kommen durch!

In der Tat lässt sich herrlich darüber streiten, ob ein Neo ausser dem reinen Kälteschutz noch andere Funktionen haben sollte.
Auftriebsblässchen, Schuppen am Unterarm... blablabla
:Lachen2:

Oli68
07.02.2011, 13:43
Mich würde mal interessieren, wie lange der Regelausschuss diesen Quatsch besprochen hat?
Es gibt sicherlich wichtigere Sachen zu entscheiden...

:confused: :Nee: :confused:

Vinoman
07.02.2011, 13:45
Die Veranstalter, die Ausrüster und vielleicht auch die Funktionäre leben von Materialfetischismus. Der Sport ganz sicher nicht.

Alter Graupenzähler ;) Das war natürlich so gemeint, wobei man auf den ersten Blick manchmal zweifelt:Cheese:

maifelder
07.02.2011, 14:10
Mich würde mal interessieren, wie lange der Regelausschuss diesen Quatsch besprochen hat?
Es gibt sicherlich wichtigere Sachen zu entscheiden...

:confused: :Nee: :confused:



Ich denke, die meisten von denen, sind keine aktiven Sportler sind oder triathlonfremd sind und kamen zu Ihrer Position eher wie die Jungfrau zum Kinde.

Wenn sie doch Sport gemacht haben, sind die vermutlich total oldschool und haben den Trend der Zeit verpasst.

Ich denke, es sind mal hier die heute 40-50jährigen gefragt, die damals zu den Anfangszeiten dabei waren. Es muss ein frischer Wind durch die DTU gehen.

FinP
07.02.2011, 14:15
Ich denke, es sind mal hier die heute 40-50jährigen gefragt, die damals zu den Anfangszeiten dabei waren. Es muss ein frischer Wind durch die DTU gehen.

Oje, werden dann weiße Einteiler und Kugelbauch obligatorisch?

maifelder
07.02.2011, 14:17
Oje, werden dann weiße Einteiler und Kugelbauch obligatorisch?


Wieso nicht, darf man doch als Funktionär.

Meik
07.02.2011, 14:18
Da fehlt ein richtiger Erbsenzähler-Querkopf mit Vetorecht.

Echt? Wo kann ich mich bewerben? :cool:

Thorsten
07.02.2011, 23:50
Echt? Wo kann ich mich bewerben? :cool:
Das ist eine harte Schule: KR werden (easy), hocharbeiten zum EL (etwas dickeres Fell hilfreich) und BKR (jetzt wird es unangenehm ;)), dann in die TK.
Ich behaupte gar nicht, dass die Jungs dort alle sportfremd und ahnungslos sind, aber sie stellen sich selbst und gegenseitig die falschen Fragen und setzen implizite Vorausetzungen an. Das Resultat sind solche gut gemeinten und schlecht gemachten Regeln. Warum konnte man sich nicht dazu durchringen im Sinne von KISS (keep it simple & stupid) diesen Passus einfach zu streichen. Mit dieser Regel löst man keine Probleme sondern schafft sich nur welche.

Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 09:08
Gestern Abend Anwort erhalten:

--------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,

ihre Anfrage an die Geschäftsstelle der DTU wurde an mich weitergeleitet.
Ich bin in der Technischen Kommission der Ansprechpartner für Regelfragen.

In der für das Jahr 2011 gültigen Ausgabe der Sportordnung wurde in

F.1. g "Kompressionskleidung" neu eingefügt.
es fehlt der Zusatz: Kompressionskleidung unterhalb des Knies verboten.

Leider wurde dieser Fehler erst nach der Veröffentlichung entdeckt.
ich hoffe mit dieser Auskunft ist ihre Frage geklärt.

Mit freundlichen Grüssen
Bernhard Früh
Sprecher der Technischen Kommission
--------------------------------------------------------------------------

Gruß strwd

maifelder
10.02.2011, 09:18
Mit der Schnelligkeit und der Ehrlichkeit hätte ich nicht gerechnet.

Sehr sympathisch. :bussi: :Blumen:

FlyLive
10.02.2011, 09:18
Schlamperei bei der Ausarbeitung des Regelwerks - Anfänger und Amateure sind mir ein Dorn im Auge.

Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

maifelder
10.02.2011, 09:19
Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

Ja, nur nicht an den Beinen. :Cheese:

Flitzetina
10.02.2011, 09:25
Ja, nur nicht an den Beinen. :Cheese:

Genau :cool:

Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 09:26
Schlamperei bei der Ausarbeitung des Regelwerks - Anfänger und Amateure sind mir ein Dorn im Auge.

Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

Da sich der Passus aufs Schwimmen bezieht, :Nee: :Nee: :Nee:

Gruß strwd

janosch
10.02.2011, 09:35
Die schnellsten ist die DTU allerdings nicht mit ihren Änderungen.
Aktuell steht es noch so drin :Nee:

Läuftnix
10.02.2011, 14:59
Als Konsequenz heißt das dann Disqualifikation, wenn man jemanden als WK in der Wechselzone erwischt, der seinen Neo auszieht und drunter Calf Guard hat, oder?

noam
10.02.2011, 15:03
mein gott ist das denn so ein weltuntergang wenn ich keine halbsocken unterm neo anziehen darf? ist doch für alle gleich...


und zur disqualifikation: kommt drauf an wers sieht und für wie wichtig ers erachtet. gab ja auch schon profis die mit startnummer unterm neo gesichtet wurden und nicht disqualifiziert wurden.

JF1000
10.02.2011, 15:39
Diese Regelung gilt dann aber nur für Veranstaltungen in "good old Germany"? :confused:

Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 16:10
Als Konsequenz heißt das dann Disqualifikation, wenn man jemanden als WK in der Wechselzone erwischt, der seinen Neo auszieht und drunter Calf Guard hat, oder?

Diese Regelung gilt dann aber nur für Veranstaltungen in "good old Germany"? :confused:

ja + ja :liebe053:

Gruß strwd

maifelder
10.02.2011, 16:13
ja + ja :liebe053:

Gruß strwd

bei 2tem wäre ich mir nicht so sicher, wenn das ein WK unter der Regide der ITU ist und die Regelung ist sicherlich nur eine Umsetzung der ITU, wird es auch hier sicherlich eine rote Karte geben.

Lecker Nudelsalat
10.02.2011, 16:20
bei 2tem wäre ich mir nicht so sicher, wenn das ein WK unter der Regide der ITU ist und die Regelung ist sicherlich nur eine Umsetzung der ITU, wird es auch hier sicherlich eine rote Karte geben.

Genau,

ich wollte damit auch nur sagen, dass die Regeln nur für DTU Veranstaltungen in Deutschland gelten.

ITU, WTC mögen andere Regeln haben.

Gruß strwd

maifelder
10.02.2011, 16:38
Genau,

ich wollte damit auch nur sagen, dass die Regeln nur für DTU Veranstaltungen in Deutschland gelten.

ITU, WTC mögen andere Regeln haben.

Gruß strwd

WTC ja, ITU nein, guck mal auf Deinen Startpassn unter dem DTU-Symbol.

Die bei DTU machen sich ja nur unnötig Stress, deshalb setzen die eigentlich meist nur die Regeln der ITU um.

Konrekt:
b.) Illegal Equipment:
(i) Athletes must not use:
· Artificial propulsion devices;
· Flotation devices;
· Gloves or socks (including but not limited to compression socks);
· Wetsuits with thickness exceeding 5mm;
· Wetsuit bottoms only;
· Wetsuits when they are forbidden because of the water temperature;
· Non certified swimsuits: Wetsuits and swimsuits that do not comply with
the ITU Uniform Rules;
· Clothing covering arms from shoulders to hands and clothing covering legs
from knees to toes in a non-wetsuit swim.

Demnach haben wir hier noch Glück. :Cheese:

Rhing
10.02.2011, 16:46
Calfs sind nach meinem Verständnis aber vom engl. Text nicht erfasst. Socks haben nen Fußteil und compression apparel / clothes steht da nicht.

FuXX
13.02.2011, 17:42
Calfs sind nach meinem Verständnis aber vom engl. Text nicht erfasst. Socks haben nen Fußteil und compression apparel / clothes steht da nicht.Der letzte Punkt erfasst jegliche Kleidung die einen Teil des beschriebenen Körperbereichs bedeckt.


Der tolle neue Regelpassus sorgt übrigens schon für weitreichende Verwirrung. Beim Lehrgang für WK Richter wurde denen gesagt, dass Kompressionskleidung verboten sei.

WavesNo23
13.02.2011, 18:04
Na der E-Mail die hier zitiert wurde habe ich eine ganz einfache Lösung für diejenigen die trotz der Regel (so wie in der Mail beschrieben erst unterhalb des Knies gilt das Verbot) Calfs tragen wollen. Während des Schwimmens auf den Oberschenkel hoch ziehen und beim Wechsel/ auf dem Rad dann die Dinger runterziehen. ;) Wer zu dicke Oberschenkel hat, der hat einfach Pech!

Wann wurde die 20-cm-Reißverschluss-Regel eigentlich wieder abgeschafft?

Rhing
13.02.2011, 19:39
Der letzte Punkt erfasst jegliche Kleidung die einen Teil des beschriebenen Körperbereichs bedeckt.

Ja, aber eben nur "in a non wetsuit swim". Unterm Neo wär's also erläubt und ohne Neo wär's sowieso die Frage, ob die Dinger nicht mehr bremsen, als man für's überziehen braucht.

Triathletin007
13.02.2011, 21:11
stand dieser passus denn imemr dort oder ist der nun neu. ich denke dass es sich um einen forulierungsfehler handelt und nach wie vor nur kompressionsstrünpfe gemeint sind. evtl auch die calws. aber wie will man denn einen einteiler oder zweiteiler einteilen ob er komprimiert oder wie viel er komprimiert

Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!

Hendock
13.02.2011, 21:26
Hallo Nicole,

wie sieht das mit Kompressions-Tri-Shorts aus. Ich hab so welche von deSoto.

Gruß
Heinz

drullse
13.02.2011, 21:26
Und was ist die Begründung dafür?

Lecker Nudelsalat
13.02.2011, 21:34
Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!

Wer hat das gesagt bzw. beschlossen?

Lt. DTU Ordnung ist nur alles unterhalb des Knies verboten.

Gruß strwd

Red-Fred
13.02.2011, 21:34
Blöde Frage, aber ab wann gilt Kleidung als Kompressionskleidung:confused:

Ist das schon ein Einteiler, der ne Nr. zu klein ist, oder gibts da noch andere Kriterien:Lachen2:

JENS-KLEVE
13.02.2011, 21:34
Ich war auch auf dem Lehrgang und habe das Thema angesprochen, weil mein verein die Einteiler von ASICS hat. Daraufhin haben die mit dem restlichen vorstand sich abgesprochen und geasgt, dass wirnur Socken, Stulpen, Hemden und Armlinge pfeiffen sollen. Damit es keine Einsprüche von anderen Teilnehmern gibt, wird diese ergänzung noch allen NRW- Liga-Betreuern mitgeteilt. Ich finde diese praktische Umsetzung jetzt erstmal sinnvoll und dann können sie im Herbst das auch für die offizielle sportordnung neu abklären.

Lecker Nudelsalat
13.02.2011, 21:38
Ich war auch auf dem Lehrgang und habe das Thema angesprochen, weil mein verein die Einteiler von ASICS hat. Daraufhin haben die mit dem restlichen vorstand sich abgesprochen und geasgt, dass wirnur Socken, Stulpen, Hemden und Armlinge pfeiffen sollen. Damit es keine Einsprüche von anderen Teilnehmern gibt, wird diese ergänzung noch allen NRW- Liga-Betreuern mitgeteilt. Ich finde diese praktische Umsetzung jetzt erstmal sinnvoll und dann können sie im Herbst das auch für die offizielle sportordnung neu abklären.

Soll das jetzt nur für die Liga gelten oder für alle Tri-Veranstaltungen.

Wenn nur für die Liga, für welche, nur die Oberen oder Alle?

Gruß strwd

JENS-KLEVE
13.02.2011, 21:42
Alle Veranstaltungen in NRW. Dazu gibt es noch Für Liga-Athleten diese Mitteilung über ihren ansprechpartner damit alle von dieser HANDHABUNG wissen (Chancengleichheit), ich denke mal in den nächsten Wochen. Die anderen Athleten müssen uns einfach glauben dass die WKR es nciht kontrollieren ob euer Oberschenkel komprimiert wird oder nicht

Lecker Nudelsalat
13.02.2011, 21:46
Alle Veranstaltungen in NRW. Dazu gibt es noch Für Liga-Athleten diese Mitteilung über ihren ansprechpartner damit alle von dieser HANDHABUNG wissen (Chancengleichheit), ich denke mal in den nächsten Wochen. Die anderen Athleten müssen uns einfach glauben dass die WKR es nciht kontrollieren ob euer Oberschenkel komprimiert wird oder nicht

Meines Erachtens sind die in NRW noch nicht auf dem neuesten Stand. :Cheese:

Die sollten mal den technischen Delegierten der DTU anrufen oder hier nachlesen (auf Seite 6 in diesem Thread).

"ihre Anfrage an die Geschäftsstelle der DTU wurde an mich weitergeleitet.
Ich bin in der Technischen Kommission der Ansprechpartner für Regelfragen.

In der für das Jahr 2011 gültigen Ausgabe der Sportordnung wurde in

F.1. g "Kompressionskleidung" neu eingefügt.
es fehlt der Zusatz: Kompressionskleidung unterhalb des Knies verboten.

Leider wurde dieser Fehler erst nach der Veröffentlichung entdeckt.
ich hoffe mit dieser Auskunft ist ihre Frage geklärt.

Mit freundlichen Grüssen
Bernhard Früh
Sprecher der Technischen Kommission"

Gruß strwd

FuXX
13.02.2011, 22:46
Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!Bei der waren meine Kumpels wohl auch. Diese Erklärung "in diesem Jahr noch" ist doch totaler Klatsch und Tratsch - da wollte einer auf "ich weiß da was, uiuiui, wartet nur ab" machen - es steht nirgendwo, dass das nächstes Jahr anders wird - wird es auch garantiert nicht. Da wird aus ner Mücke ein Elefant gemacht, was dadurch begünstigt wird, dass die neue Regel falsch formuliert wurde.

Kompressionsanzüge werden niemals verboten werden - es sei denn die wollen, dass alle Leute in baggy pants starten. Das ergibt einfach keinen Sinn, weil man das nicht testen kann. Die Hersteller würden dann einfach nicht mehr Kompression draufschreiben. Wie bestimmt man dann, was Kompressionskleidung ist und was normale Tri short oder Radhose? Das ist so hanebüchener Blödsinn, dass nichtmal die DTU das verzapfen würde. Naja, vielleicht als Sonderregel für den Köln Triathlon. (just kidding ;))

FuXX

PS: Die DTU sollte dazu mal schleunigst ein klares statement abgeben, das allen Vereinen etc. zur Korrektur zugestellt wird, sonst gibt das wieder das gleiche Chaos wie im letzten Jahr mit den Schwimmanzügen.

neonhelm
14.02.2011, 09:07
Und was ist die Begründung dafür?

Ich war ja auch auf dem KR-Lehrgang. Begründung ist das Verschaffen eines Zeitvorteils gegenüber denen, die sich die CPs erst in der WZ anziehen.

Eine analoge Regelung hast du ja bezüglich der Startnummer unterm Neo.

FinP
14.02.2011, 09:16
Eine analoge Regelung hast du ja bezüglich der Startnummer unterm Neo.

Geht es da primär nicht darum, dass die Startnummern, wenn sie unterm Neo getragen werden, halt auch viel eher reißen, nass werden und zerknittern - was eine Zeitnahme/Identifikation und gute Präsentation des Startnummernsponsors erschwert?

FuXX
14.02.2011, 09:24
Gute Startnummern reissen nicht. Schlechte schon.

Triathletin007
14.02.2011, 09:25
Nein, der unerlaubten Vorteilsnahme gegenüber anderen Athleten (Zeitgewinn) die dann erst in der Wechselzone ihre Nummer anlegen müssen. Wer erwischt wird erhält ne rote Karte.

Triathletin007
14.02.2011, 09:56
Wir wurden noch auf andere Sachen sensibilisiert:

Schrittmacherdienst auch im Wasser bedeutet eine rote Karte. Verschwindet der Frontschwimmer nach dem Wasseraustieg und läuft nur noch der 2. Schwimmer in die Wechselzone, so ist der Athlet, der sich im Wasserschatten einen Vorteil verschafft hat, mit der roten Karte zu bestrafen.

MP3-Player oder ähnliches beim Radf. auf den Ohren- sofort rote Karte. Zusätzlich kann ein Ordnungshüter(Polizei) diesem Teilnehmer noch ein Bußgeld auferlegen, wegen Verstoß gegen STVO, falls dieser dies sehen sollte.

MP3-Player od. ähnliches auf den Ohren beim Laufen- sofort gelbe Karte, Aufforderung das Gerät zu entfernen, wenn nicht oder er später wieder aufgesetzt wird-rote Karte.

Risse in der tragender Struktur eines Radhelmes-Schale:

Der Helm wird nicht mehr zugelassen!!! Er muss nicht wirklich an einer Stelle gebrochen sein. Darum kontrolliert mal Eure Helme genauer. Hierdurch erspart Ihr Euch dann den späteren Ärger!

Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.

Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.

Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!

Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!

Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!

maifelder
14.02.2011, 10:03
Wird ja richtig lustig bei Cologne 2011.

Alaaf.

Thorsten
14.02.2011, 10:09
Nein, der unerlaubten Vorteilsnahme gegenüber anderen Athleten (Zeitgewinn) die dann erst in der Wechselzone ihre Nummer anlegen müssen. Wer erwischt wird erhält ne rote Karte.
Nein, früher waren Startnummern unterm Neo oder bei Neoverbot in der Badehose erlaubt und üblich. Die waren dann aber in der Tat sehr oft nur noch verknickt und nicht mehr lesbar. Da nicht alle eine Chip-Zeitnahme haben, ist man auf die Lesbarkeit aber angewiesen. Daher wurde diese Regel eingeführt. Dass man einen Zeitgewinn hat, wenn man diese Regel jetzt missachtet, ist natürlich klar. Aber mit der Begründung eines Zeitgewinns müsste man wirklich in Badehose schwimmen und eingeklickte Schuhe auf dem Rad verbieten und sich am niedrigstmöglichen Standard orientieren. Es gibt ja auch andere Möglichkeiten des Zeitgewinns wie Aerolenker, Laufräder etc.

Triathletin007
14.02.2011, 10:11
Wird ja richtig lustig bei Cologne 2011.

Alaaf.

Warte auch mal Düsseldorf ab-Helau!!:Lachanfall:

Thorsten
14.02.2011, 10:15
Wir wurden noch auf andere Sachen sensibilisiert:
...
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!
Schön, dass sich NRW mit Greding beschäftigt ;) und ansonsten ziemlicher Blödsinn, da genau diese Regel vor einiger Zeit wieder entfernt wurde. Es gilt:

Ausnahme: Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer einfahren:
a) an Verpflegstationen,
b) im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone,
c) Ausnahmen werden in der Ausschreibung und/oder in der Wettkampfbesprechung festgelegt.
Die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer ist aber so schnell wie möglich wieder zu verlassen.

Das müsste also gemäß c) jeweils angesagt werden. Fingerspitzengefühl sollte aber generell nicht außer Acht gelassen werden.

Triathletin007
14.02.2011, 10:15
Die Gerüchteküche sagt, das in der Planung die Penalty-Zonen vergrößert werden, damit so dort auf den Andrang der "Kundschaft" vorbereitet ist.:Lachen2:

goetzi
14.02.2011, 10:19
Schön, dass sich NRW mit Greding beschäftigt ;) und ansonsten ziemlicher Blödsinn, da genau diese Regel vor einiger Zeit wieder entfernt wurde. Es gilt:



Das müsste also gemäß c) jeweils angesagt werden. Fingerspitzengefühl sollte aber generell nicht außer Acht gelassen werden.

Generell gilt aber dass man uns Athleten evtl. auch die Chance geben sollte aus einem Pulk raus zu fahren bevor man der ganzen Meute die Karte zeigt. Bei den heutigen Starterzahlen muss ich für sauberes Fahren entweder gaaaaanz vorne dabei sein oder vor dem Besenwagen her fahren.

Daher vertraue ich auf das erwähnte Fingerspitzengefühl der Kampfrichter. :Huhu:

JF1000
14.02.2011, 10:28
Und schlimmstenfalls mal ein Jahr lang besagte überfüllte Veranstaltungen boikottieren...:Cheese:

Triathletin007
14.02.2011, 10:29
Schön, dass sich NRW mit Greding beschäftigt ;) und ansonsten ziemlicher Blödsinn, da genau diese Regel vor einiger Zeit wieder entfernt wurde. Es gilt:



Das müsste also gemäß c) jeweils angesagt werden. Fingerspitzengefühl sollte aber generell nicht außer Acht gelassen werden.

Du, wir haben auch selber Steigungen z.B. beim Bonn-Triathlon in NRW. Greding od. Kalvarienberg kennen ja die meisten, war ja nur ein Beispiel.

Wir sind ja in Kamen fast alle selber Athleten gewesen und wir kennen ja selber die Sicht des aktiven Athletens.

Fingerspitzengefühl bei einer Entscheidung spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Und wir "Frischlinge" dürfen auch erst im kommenden Jahr die Radstrecke kontrollieren.

Und so Quoten mit Verwarnungen wie sie bei den Politessen gängig sind, wirds nicht geben.:Lachanfall:

FuXX
14.02.2011, 11:17
Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.Ist doch albern, ne Scheibe hinten kann man so gut wie immer fahren, es sei denn es ist Orkan. Ein 4-spoke vorn ist viel (!) schlimmer als ne Scheibe hinten.
Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.Das war schon immer so, es wurde jedes Jahr gesagt, dass so gepfiffen werde - und es ist nie passiert.
Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!s.o.
Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!Wurde wie gesagt jedes Jahr angekuendigt.
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!Bleibt nur die Frage was steil ist. Wurde aber de facto auch schon immer so gehandhabt.

Lecker Nudelsalat
14.02.2011, 11:22
Neuer Lehrgang, die alten Sprüche, dazu noch uninfomiert über die Kompressionsregel. :Huhu:

Gruß strwd

Triathletin007
14.02.2011, 11:33
Zu:

Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.
Ist doch albern, ne Scheibe hinten kann man so gut wie immer fahren, es sei denn es ist Orkan. Ein 4-spoke vorn ist viel (!) schlimmer als ne Scheibe hinten.

Steht so in der Regel drin.

Ich mache ja nicht die Regel, sondern muss sie befolgen und durchführen.

Und da ich diese Regelung selber so nicht kannte, fand ich es besser, das Ihr davon Kenntnis erhält.

Thorsten
14.02.2011, 12:07
Nette Aufzählung der Regeln, die die Athleten ja sowieso nicht lesen. Ist ja wie FuXX schrieb, alles nichts neues und man sollte wissen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Mir ist kein Fall bekannt, wo Scheibenräder spontan verboten worden sind. Habe ich als EL noch nie auch nur ansatzweise drüber nachdenken müssen.

Du bist jetzt durch deine KR-Ausbildung immerhin schon von den Blinden zu den Einäugigen befördert worden ;).

Triathletin007
14.02.2011, 12:13
Nette Aufzählung der Regeln, die die Athleten ja sowieso nicht lesen. Ist ja wie FuXX schrieb, alles nichts neues und man sollte wissen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Mir ist kein Fall bekannt, wo Scheibenräder spontan verboten worden sind. Habe ich als EL noch nie auch nur ansatzweise drüber nachdenken müssen.

Du bist jetzt durch deine KR-Ausbildung immerhin schon von den Blinden zu den Einäugigen befördert worden ;).

Werde hellwach, mit offenen Augen meinem ersten Einsatz entgegen sehen.;)

maifelder
14.02.2011, 12:33
Solche Leute braucht das Land.

Ich freue mich auf die Saison.

Claus Thaler
14.02.2011, 13:51
@Thorsten:

Richtiges Scheibenradverbot hatte ich mal vor drei Jahren beim "Gegen den Wind"-Triathlon in St. Peter Ording.

Tri-Spokes waren damals aber erlaubt, obwohl die Teile m.E. deutlich windanfälliger sind.

FuXX
14.02.2011, 14:23
Die Scheibe ist schon deutlich windanfaelliger, nur faehrst du die nicht vorne, da ist se ja immer verboten.

JENS-KLEVE
14.02.2011, 15:43
es ist so wie fuxx sagt, aber stellt euch vor die dinger werden trotzdem mal verboten und ihr habt kein normales rad dabei. ich hab immer ein ersatz-laufradsatz mit aber nicht jeder.
die sache mit den alten sprüchen sehe ich etwas anders, da ja die anzahl der kampfrichter dieses jahr fast 50% höher sein wird - zumindest in NRW. und wenn sich manche Liga-Teilnehmer gennauso dreist benehmen wie ich es als helfer in der wechselzone kenne, dann werde ich als kampfrichter durchaus eine handvoll rote karten zeigen für:

-Überklettern von absperrgittern
-Fahren in der wechselzone
-abkürzen in der WZ trotz Anweisung der Helfer

95% der Starter tun dies nicht, aber unter den restlichen 5% gibt es unbelehrbare:Nee:

Thorsten
14.02.2011, 16:07
und wenn sich manche Liga-Teilnehmer gennauso dreist benehmen wie ich es als helfer in der wechselzone kenne, dann werde ich als kampfrichter durchaus eine handvoll rote karten zeigen für:

-Überklettern von absperrgittern
-Fahren in der wechselzone
-abkürzen in der WZ trotz Anweisung der Helfer


Locker bleiben, gerade in den unteren Ligen befinden sich ein Haufen echter Anfänger, die nicht für Zeitersparnis in der Wechselzone aufsteigen sondern weil das zum Denken benötigte Blut gerade nicht im Kopf ist oder sie ansonsten planlos sind. Für sowas reicht eine einfache Ermahnung, deren Dauer den evtl. bereits geholten Zeitvorteil wieder mehr als aufhebt. Mit einer rote-karten-Flut auf die Art und Weise kannst du dir sicher einen Namen machen, den du vielleicht nicht unbedingt haben willst ;). Auch das Umherschmeißen mit gelben Karten sehe ich kritisch, beim Fußball gibt es die auch erst bei gröberen Sachen und der arme Einsatzleiter muss den ganzen derartigen Mist auch noch protokollieren.

Lecker Nudelsalat
14.02.2011, 16:16
An die neuen Kampfrichter:

ich wünsche Euch das richtige Augenmaß bei Euren Einsätzen. :Blumen:

Aber bitte nicht ungefragt und blind alles übernehmen. ;)

Gruß strwd

JENS-KLEVE
14.02.2011, 16:25
ich denke schon, dass ich ein entspannter und geduldiger Zeitgenosse bin, daher wird es auch keine Flut geben - aber als LigaTeilnehmer sollte man die Sportordnung schon kennen und außerdem zumindest auf die Anweisungen hören. Das größere Problem ist eine gewisse Selbstgefälligkeit in der Liga - ein paar Beiispiele:

-Nein ich laufe nicht außenrum, sehe ich gar nicht ein - wenn das Klo direkt hinterm zaun ist, dann kletter ich über den zaun, egal ws du sagst...
- ich muss hier jetzt mein fahrrad einfahren, weil ich noch bremsen und schaltung verstellt habe
- ich will hier jetzt durch (abkürzung), hier ist doch platz...
-beim check inn ist eine zu lange schlange ich kletter jetzt über den zaun...

kleine auswahl von liga teilnehmern in xanten 2009, da war ich helfer und weiss wovon ich spreche - die anderen 1096 teilnehmer waren in ordnung:Huhu:

maifelder
14.02.2011, 16:29
und der arme Einsatzleiter muss den ganzen derartigen Mist auch noch protokollieren.

das sollte aber kein Grund sein.

Bin mal explodiert, weil mir sowas zugetragen wurde.

Thorsten
14.02.2011, 18:26
-Nein ich laufe nicht außenrum, sehe ich gar nicht ein - wenn das Klo direkt hinterm zaun ist, dann kletter ich über den zaun, egal ws du sagst...
- ich muss hier jetzt mein fahrrad einfahren, weil ich noch bremsen und schaltung verstellt habe
- ich will hier jetzt durch (abkürzung), hier ist doch platz...
-beim check inn ist eine zu lange schlange ich kletter jetzt über den zaun...

kleine auswahl von liga teilnehmern in xanten 2009, da war ich helfer und weiss wovon ich spreche - die anderen 1096 teilnehmer waren in ordnung:Huhu:
Sag das doch gleich. Helfer und Kampfrichter haben etwas unterschiedliche Aufgaben ;). Es erleichtert die Sache als KR ungemein, wenn man sich darüber im klaren ist und sich von den Aufgaben des Veranstalters freimacht.

Triathletin007
14.02.2011, 18:31
Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an.

Wer in der Liga startet, sollte zwar nicht direkt die Sportordnung auswendig wissen, aber wer über ein Gitter klettert oder meint sich nicht trotz Aufforderung an Regeln zu halten, der ist unbelehrbar.

Wobei so schlimme Dinge habe ich in der Wechselzone am Fühli in Köln nicht erlebt. Die Liga-Teilnehmer haben sich sogar bedankt bei mir, als ich sagte lass Eure Neos liegen, ich werde sie für Euch einpacken.

Die Jedermänner-Anfänger sind zwar teilweise in der Wechselzone mit ihrem Hollandrad gefahren, haben ihre Rad Schuhe liegen lassen und ich habe sie nachgetragen oder die Helme haben sie vorher schon geöffnet, aber kurzes Ansprechen und anhalten halt genügt, um den Fehler auszubügeln. Und der Kampfrichter hatte dadurch auch nicht viel zu tun, da ich die Sachen ja vor einem Pfiff geklärt hatte.

Und die Jedermänner haben sich auch immer freundlich bei den Helfestellungen verhalten.

Thorsten
14.02.2011, 18:44
Finde ich klasse, dass du ALLE Neos eingepackt hast und dass das vorher angesagt wurde. Falls nicht - denk mal über die unerlaubte Hilfestellung und die Gleichbehandlung aller Athleten nach.

Triathletin007
14.02.2011, 21:34
Finde ich klasse, dass du ALLE Neos eingepackt hast und dass das vorher angesagt wurde. Falls nicht - denk mal über die unerlaubte Hilfestellung und die Gleichbehandlung aller Athleten nach.

Ich habe an dem Tag mit weiteren Helfern alle Neos aller Starter, egal ob Liga, Mittel oder Langdistanz die noch rumlagen verpackt und auf die LKWs verladen.

Also hat jeder Starter diesen Service erhalten!

neonhelm
08.04.2011, 10:56
Aus gegebenen Anlass:

Kompressionskleidung beim Schwimmen

Die TK hat bereits eine Erläuterung zu dem Begriff „Kompressionskleidung“ in der SpO auf der DTU-Homepage veröffentlicht.

In der SpO steht unter:

F Das Schwimmen
F1 Allgemeine Bestimmungen
g) Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressions-kleidung, Paddles und Schnorchel.

Um Unklarheiten in der Definition „Kompressionskleidung“ auszuräumen und weil der Markt bereits von einer Fülle von Kleidungsteilen in allen möglichen Varianten über-schwemmt wird ist der in Weilburg geprägte Begriff: „Unterhalb des Knies“ nicht mehr ausreichend und musste ergänzt werden.

Deshalb die neue Festlegung:

Unter verbotener Kompressionskleidung beim Schwimmen sind zusätzliche Kompressionskleidungsteile aller Art an Beinen und Armen zu verstehen.

Einteiler, Top, Shirt und Short mit Kompressionswirkung sind erlaubt.

Diese Unterlage erhält jeder BKR und LKRO direkt und muss auch an die Landes-kampfrichter weitergegeben werden!
Die TK erwartet, dass hiermit eine einheitliche Beurteilung und somit auch die ein-heitliche Auslegung der Sportordnung durch alle Kampfrichter im Einsatz gewährleistet wird.

06.04.2011
TK

Sebastian100
16.07.2011, 18:16
Hi,

in Roth habe ich viele Athleten schon beim Radfahren mit Compression sleeves gesehen. Die wurden aber alle schon schön brav in der Wechselzone angezogen, oder?

Viele Grüße

JENS-KLEVE
16.07.2011, 19:08
In Roth waren laut ausschreibung und Wettkampfbesprechung, Kompressions-Stulpen erlaubt, nur die Socken verboten. Socken musste man sich im Zelt anziehen.

Sebastian100
17.07.2011, 13:20
In Roth waren laut ausschreibung und Wettkampfbesprechung, Kompressions-Stulpen erlaubt, nur die Socken verboten. Socken musste man sich im Zelt anziehen.

Veranstalter Recht bricht DTU-Recht oder wie? Das ist ja ziemlich lässtig, wenn keine Einheitliche Reglung in D getroffen wird. Danke für deine Info!

JENS-KLEVE
17.07.2011, 13:47
ist doch nichts Neues... In Roth sind auch MP3-Player auf der Laufstrecke erlaubt.

Thorsten
17.07.2011, 15:05
Zwei "Sonderregelungen" die ich iim Fall der Stulpen als daneben und überflüssig und im Fall der MP3-Player als andere Athleten und sich selbst gefährdend empfinde. Aber schön, dass die lieben bayrischen Kollegen sich noch an ihrer Eistüten-Aktion mit den Aerohelmen aufgeilen können:Nee:.

maifelder
17.07.2011, 15:52
Zwei "Sonderregelungen" die ich iim Fall der Stulpen als daneben und überflüssig und im Fall der MP3-Player als andere Athleten und sich selbst gefährdend empfinde. Aber schön, dass die lieben bayrischen Kollegen sich noch an ihrer Eistüten-Aktion mit den Aerohelmen aufgeilen können:Nee:.



Genauso schlimm sind Integralhelme bei den Kamfprichtern, wie soll man da mit dem Athleten kommunizieren. Und was sich für Zuschauermassen neben den Athleten über die schmalen Laufwege gedrückt haben.

laufen_mike
20.08.2011, 14:59
Noch einmal zurück zum Thema.
Kennt jemand den Grund warum Kompressionskleidung beim Schwimmen verboten wurde ?
Ich würde gerne verstehen was damit erreicht werden soll.

Schwimmt man damit schneller ...eher nicht
Behindert oder gefährdet man dadurch andere....eher nicht
Verschafft man sich sonst irgendeinen Vorteil....m.E. auch nicht.
Also warum nur ?

Lecker Nudelsalat
20.08.2011, 19:22
Noch einmal zurück zum Thema.
Kennt jemand den Grund warum Kompressionskleidung beim Schwimmen verboten wurde ?
Ich würde gerne verstehen was damit erreicht werden soll.

Schwimmt man damit schneller ...eher nicht
Behindert oder gefährdet man dadurch andere....eher nicht
Verschafft man sich sonst irgendeinen Vorteil....m.E. auch nicht.
Also warum nur ?

Wieviel Zeit brauchst Du, um Deine Kompressionssocken in der Wechselzone anzuziehen?

Gruß strwd

drullse
20.08.2011, 20:03
Wieviel Zeit brauchst Du, um Deine Kompressionssocken in der Wechselzone anzuziehen?

Gruß strwd

Das wäre ja kein Grund, könnten ja alle die Socken vor dem Start anziehen. IMHO war der Ursprungsgrund die Möglichkeit, mit den Socken quasi Schwimmhäute anzuhaben.

laufen_mike
21.08.2011, 16:00
IMHO war der Ursprungsgrund die Möglichkeit, mit den Socken quasi Schwimmhäute anzuhaben.

OK, das ist ggf. nachvollziehbar.
Aber warum wurden dann Kompressionssocken "ohne Fuß" verboten ?

runningmaus
21.08.2011, 19:57
OK, das ist ggf. nachvollziehbar.
Aber warum wurden dann Kompressionssocken "ohne Fuß" verboten ?

wer weiss, vielleicht kann man damit schlimme Wadenkrämpfe beim Schwimmen provozieren??
:confused:

Thorsten
21.08.2011, 21:17
Wieviel Zeit brauchst Du, um Deine Kompressionssocken in der Wechselzone anzuziehen?

Gruß strwd
Alles mögliche andere Geraffel wie Triathlon-Top, Radhose (statt Badehose) darf man drunter haben. Warum die Kompressionskleidung nicht auch?
Das wäre ja kein Grund, könnten ja alle die Socken vor dem Start anziehen. IMHO war der Ursprungsgrund die Möglichkeit, mit den Socken quasi Schwimmhäute anzuhaben.
So sieht es wohl aus. Socken waren schon verboten, bevor es Kompressionskleidung im Triathlon gab.

Meiner Ansicht nach hat das ganze eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Wie ein Nachbarschaftsstreit, bei dem nach 10 Jahren auch keiner mehr weiß, wie er entstanden ist.

Und auch hier haben die zuständigen Stellen nicht den Mut zu einer Vereinfachung und Entrümpelung der Regeln.

GrrIngo
21.08.2011, 21:26
Und auch hier haben die zuständigen Stellen nicht den Mut zu einer Vereinfachung und Entrümpelung der Regeln.

Sei froh - sonst wären wir bei der verpflichtenden Speedo, die von Start bis Ziel getragen werden muss, sowie einem ultraknappen Oberteil. Ganz einfaches Regelwerk.

Die Kompressions-Calfs wurden doch genau deswegen auf den Markt geworfen, um das Reglement zu umgehen. Genauso wurden die PointZero3 und ähnliche Schwimmanzüge auf den Markt geworfen, um das Reglement bei Neoverbot zu umgehen. Also ist es doch positiv zu sehen, wenn jemand den Mut hat und dieses ständige Schlupflochsuchen unterbindet.
Wenn jetzt noch konsequent Lutschen und Blocken geahndet würde...

Gruß
GrrIngo

Mr.A
29.08.2011, 17:14
Also ist es nun erlaubt bei kühleren Temperaturen ein Longsleeve von Skins zu tragen oder nicht? Denn ich sehe es nur ungern ein bei widrigen Bedingungen irgendein langsam trocknendes, schlabberndes Oberteil zu tragen. Notfalls hilft nur ein Tank-Top+ Armlinge von Skins, 2XU und Co.

Für mich jedenfalls sehr unverständlich.

Kompressionskleidung beim Schwimmen

Die TK hat bereits eine Erläuterung zu dem Begriff „Kompressionskleidung“ in der SpO auf der DTU-Homepage veröffentlicht.

In der SpO steht unter:

F Das Schwimmen
F1 Allgemeine Bestimmungen
g) Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressions-kleidung, Paddles und Schnorchel.

Um Unklarheiten in der Definition „Kompressionskleidung“ auszuräumen und weil der Markt bereits von einer Fülle von Kleidungsteilen in allen möglichen Varianten über-schwemmt wird ist der in Weilburg geprägte Begriff: „Unterhalb des Knies“ nicht mehr ausreichend und musste ergänzt werden.

Deshalb die neue Festlegung:

Unter verbotener Kompressionskleidung beim Schwimmen sind zusätzliche Kompressionskleidungsteile aller Art an Beinen und Armen zu verstehen.

Einteiler, Top, Shirt und Short mit Kompressionswirkung sind erlaubt.

Diese Unterlage erhält jeder BKR und LKRO direkt und muss auch an die Landes-kampfrichter weitergegeben werden!
Die TK erwartet, dass hiermit eine einheitliche Beurteilung und somit auch die ein-heitliche Auslegung der Sportordnung durch alle Kampfrichter im Einsatz gewährleistet wird.

06.04.2011
TK

maifelder
29.08.2011, 17:20
....

hazelman
29.08.2011, 17:22
Also ist es nun erlaubt bei kühleren Temperaturen ein Longsleeve von Skins zu tragen oder nicht? Denn ich sehe es nur ungern ein bei widrigen Bedingungen irgendein langsam trocknendes, schlabberndes Oberteil zu tragen. Notfalls hilft nur ein Tank-Top+ Armlinge von Skins, 2XU und Co.

Für mich jedenfalls sehr unverständlich.

Die Antwort auf Deine Frage ist in der von Dir zitierten Stellungnahme der TK schon enthalten.

Liest Du:

"Unter verbotener Kompressionskleidung beim Schwimmen sind zusätzliche Kompressionskleidungsteile aller Art an Beinen und Armen zu verstehen.

Einteiler, Top, Shirt und Short mit Kompressionswirkung sind erlaubt."

Bedeutet:
Skins Langarm-Top mit Kompressionswirkung = erlaubt
Skins Kurzarm-Top & Kompressionsarmlinge (sofern es sowas gibt) = verboten!

hazelman
29.08.2011, 17:23
Beim Schwimmen nein, sonst ja.

Markus? Fall mir jetzt nicht in den Rücken, s. oben!

maifelder
29.08.2011, 17:33
Markus? Fall mir jetzt nicht in den Rücken, s. oben!



sorry, war etwas hektisch gerade.

gollrich
16.08.2012, 16:39
"Unter verbotener Kompressionskleidung beim Schwimmen sind zusätzliche Kompressionskleidungsteile aller Art an Beinen und Armen zu verstehen.

Einteiler, Top, Shirt und Short mit Kompressionswirkung sind erlaubt."

Bedeutet:
Skins Langarm-Top mit Kompressionswirkung = erlaubt
Skins Kurzarm-Top & Kompressionsarmlinge (sofern es sowas gibt) = verboten!

Ich hole diesen Uralt Thread, angesicht der Mörder Temperaturen am WE mal wieder hervor ....

ist das noch aktuelle Lage ? also kann ich meine Arm und Beinkühler (calfs) nicht beim Schwimmen (ohne NEO) anziehen ? oder hat sich das geändert ?

grüße Michael

maifelder
16.08.2012, 16:44
Ich hole diesen Uralt Thread, angesicht der Mörder Temperaturen am WE mal wieder hervor ....

ist das noch aktuelle Lage ? also kann ich meine Arm und Beinkühler (calfs) nicht beim Schwimmen (ohne NEO) anziehen ? oder hat sich das geändert ?

grüße Michael

nee hat es nicht, kannst Du zu Hause lassen oder nach dem Schwimmen anziehen.

hanse987
16.08.2012, 20:32
Da hat sich doch 2012 was in der Sportordnung geändert.
Kompressionskleidung wurde im Punkt F.1g gestrichen. Somit sollten doch Calfs und Ärmlinge erlaubt sein.

Wenn ich mich richtig erinnere gabs vom Verband deswegen mal eine Info.

kampftreter
16.08.2012, 23:17
Da hat sich doch 2012 was in der Sportordnung geändert.
Kompressionskleidung wurde im Punkt F.1g gestrichen. Somit sollten doch Calfs und Ärmlinge erlaubt sein.

Wenn ich mich richtig erinnere gabs vom Verband deswegen mal eine Info.

Stimmt ,ist zulässig :Huhu:

F.1
Das Schwimmen Allgemeine Bestimmungen
g)
Alt: Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken, Kompressionskleidung, Paddles, Schnorchel.

g)Neu : Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken / Strümpfe, Paddles, Schnorchel.

maifelder
17.08.2012, 00:26
Oha, ich brauch ne Brille.

Triathletin007
17.08.2012, 02:09
Oha, ich brauch ne Brille.

Calfs darf man verwenden, Armlinge leider nicht oder erst nach dem Schwimmen anziehen.

Hafu
17.08.2012, 07:03
Calfs darf man verwenden, Armlinge leider nicht oder erst nach dem Schwimmen anziehen.

Das steht so aber nicht in der aktuellen Version der SpO und wäre auch sehr unlogisch.

gollrich
17.08.2012, 07:27
super danke, dann kann ich die Armcooler anziehen.... die bekomme ich nass verschwitz nicht an, also hätte es ganz ohne gemusst

Neoprenmiteingriff
17.08.2012, 08:06
Habe mit den Marshals beim Challenge Kraichgau gesprochen: die calfguards darf man anziehen. Die Socken sind verboten.
Hintergrund ist, dass man durch die Socke ja eine Art Paddeleffekt haette! Dies geht bei den Stulpen nicht!