PDA

Vollständige Version anzeigen : Tour de France ab 2012 nicht mehr live bei ARD/ZDF


Helmut S
02.02.2011, 21:47
http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/radsport/tour-de-france/1102/News/ard-und-zdf-kuenftig-nicht-mehr-live-bei-tour-de-france.html

Sie an. Jetzt dann doch!?

sybenwurz
02.02.2011, 21:51
Wenns Eurosport übernimmt, wird mich das sicher nicht weniger vom Hocker hauen als stundenlange Snooker-Sessions.
Die TdF wird sicher kein Grund sein, mir wieder ne Glotze anzuschaffen.

Nordlicht
02.02.2011, 21:57
Find ich gut, wenn auch leider verspätet und damit ein wenig inkonsequent

keko
02.02.2011, 22:05
Guck ich eh praktisch nicht mehr an. Schade drum, habe so manchen Mittag deswegen am Fernseh verbracht, aber das ist wohl nur noch Beschiss. Wenn ich mir überlege, schaue ich eigentlich im Fernseh kaum noch Sport.

Bleierpel
02.02.2011, 22:14
Früher hab ich für Alpe d'Huez 'nen halben Tag frei genommen...
Heute schert's mich nimmer!

Meik
02.02.2011, 22:17
Find ich gut, wenn auch leider verspätet und damit ein wenig inkonsequent

Das einzige was dann konsequent wäre wäre keinen Spitzensport mehr zu übertragen. Ob Biathlon, Gewichtheben, Schwimmen, ... wo gab es denn keine Dopingskandale? Und alles wird brav übertragen.

Wenn man einen Blick auf die Werbeeinnahmen und Zuschauerzahlen der letzten TdF im ZDF anguckt findet man den wahren Grund. Ist halt kein Ulle mehr dabei der die deutschen Zuschauer vom Hocker haut.

Klugschnacker
02.02.2011, 22:20
Ist nicht schlimm. Wir geraten ja durch die Leistungen unserer Wintersportler so in Ekstase, dass wir den Sommer wie im Rausch verbringen. Kurzer Kater im Herbst, hoffentlich abgemildert durch einen deutschen Doppelsieg auf Hawaii, dann geht es wieder los mit neunstündigen Liveübertragungen vom Skilanglauf, vom Eisschnelllauf, von den Biathleten – und haben wir nicht irgendwann wieder eine Meisterschaft der SchwimmerInnen?

Passt schon.

sybenwurz
02.02.2011, 22:22
Ist nicht schlimm. Wir geraten ja durch die Leistungen unserer Wintersportler so in Ekstase, dass wir den Sommer wie im Rausch verbringen. Kurzer Kater im Herbst, hoffentlich abgemildert durch einen deutschen Doppelsieg auf Hawaii, dann geht es wieder los mit neunstündigen Liveübertragungen vom Skilanglauf, vom Eisschnelllauf, von den Biathleten – und haben wir nicht irgendwann wieder eine Meisterschaft der SchwimmerInnen?

Passt schon.

:Lachen2:

swimslikeabike
02.02.2011, 22:22
Das einzige was dann konsequent wäre wäre keinen Spitzensport mehr zu übertragen.

und die eine oder andere Spitzenkraft in der Moderation rauszuschmeissen. Ich schau's mir gerne an, hab aber auch die letzten Jahre eher Eurosport eingeschaltet weil mir das Dopinggesabbel bei den ÖR auf den Keks gegangen ist ...

Nichtschwimmer79
02.02.2011, 22:22
Ich habs sowieso nur bei bestimmten Etappen angeschaut, und wenn dann nur auf Eurosport.

Die Frage ist nur, was wird stattdessen für ein Müll gezeigt werden....

Nordlicht
02.02.2011, 22:26
Das einzige was dann konsequent wäre wäre keinen Spitzensport mehr zu übertragen. Ob Biathlon, Gewichtheben, Schwimmen, ... wo gab es denn keine Dopingskandale? Und alles wird brav übertragen.
.

Wo kann man denn Gewichtheben im Tv sehen?

Meik
02.02.2011, 22:31
Wo kann man denn Gewichtheben im Tv sehen?

Du stellst aber schwierige Fragen :Cheese:

Irgendwas habe ich da vor kurzem gesehen und viel mir im Bezug auf Doping halt direkt ein. Aber in welchem Sport gab es das Thema nicht, auch Triathlon ist nicht von Dopingfällen verschont geblieben. :(

Rather-Lutz
02.02.2011, 22:52
Das ist kein Verlust, ich gucke die Tour schon seit Jahren nur noch auf Eurosport :liebe053:
Der erhobene Zeigefinger und das Geheuchel bei den öffentlich rechtlichen löst bei mir eh nur einen Würgereiz aus..

drullse
02.02.2011, 23:06
Schön. Fragt sich natürlich: was passiert mit dem eingesparten Geld?

dude
02.02.2011, 23:11
Inkonsequent dem Volk nach dem Mund geschwaetzt

de..josi
02.02.2011, 23:11
Schön. Fragt sich natürlich: was passiert mit dem eingesparten Geld?

... bestimmt ne neue Telenovela, oder wie diese Sendungen da heißen.
Oder vielleicht müssen ja die (neuen) prominenten Moderatoren ein bissl mehr Geld bekommen :Cheese:
;-)

tdf,wenn dann nur auf eurosport :)

NBer
02.02.2011, 23:31
wenn der martin oder ein anderer deutscher 2011 in die top10 fährt, ist ard/zdf auch 2012 dabei. wetten?

kury
02.02.2011, 23:35
Das ist kein Verlust, ich gucke die Tour schon seit Jahren nur noch auf Eurosport :liebe053:
Der erhobene Zeigefinger und das Geheuchel bei den öffentlich rechtlichen löst bei mir eh nur einen Würgereiz aus..

Genau weil die ja so sauber sind :Lachanfall:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,648222,00.html
http://www.pnn.de/titelseite/136238/

Mal gucken wann die "Fußball" Sportschau abgesetzt wird, nach den ganzen Wettskandalen und Schiedsrichter fummeleien...
Dabei hat man da das heiße Eisen Doping noch gar nicht angefasst.

sybenwurz
03.02.2011, 09:16
Mal gucken wann die "Fußball" Sportschau abgesetzt wird...

Soweit wirds nicht kommen.
Niemals.

Hellboy
03.02.2011, 09:36
Ist nicht schlimm. Wir geraten ja durch die Leistungen unserer Wintersportler so in Ekstase, dass wir den Sommer wie im Rausch verbringen. Kurzer Kater im Herbst, hoffentlich abgemildert durch einen deutschen Doppelsieg auf Hawaii, dann geht es wieder los mit neunstündigen Liveübertragungen vom Skilanglauf, vom Eisschnelllauf, von den Biathleten – und haben wir nicht irgendwann wieder eine Meisterschaft der SchwimmerInnen?

Passt schon.

:Cheese:

Die Fußball WM der Frauen hast du vergessen!

Hafu
03.02.2011, 15:20
Inkonsequent dem Volk nach dem Mund geschwaetzt


Das musst du ja schreiben als neuer Freund der UCI!;)

Ich bin schon der Meinung, dass das Ausmaß des Dopingmissbrauchs im Profi-Radsport eine ganz andere Qualität und Quantität hat als der zweifellos auch gegebene aber bei weitem nicht so flächendeckende Dopingmissbrauch in Sportarten wie Biathlon, Fußball oder Schwimmen.

Von daher halte ich es für gerechtfertigt, hier auch mit zweierlei Maß zu messen. Die Öffentlich-Rechtlichen machen ja hier nur dasselbe, wie die freie Wirtschaft es schon vor Jahren vorgemacht hat: T-Mobile hat das Radsportsponsoring aus bekannten Gründen eingestellt, während sie z.B. im Profi-Fußball weiterhin hoch aktiv sind. Die engagieren sich ja bei Bayern München oder der Bundesliga nicht aus Liebe zum Sport, sondern weil sie sich davon PR und positive Imagetransfers versprechen. Das ist einfach freie Marktwirtschaft.

Die nachweislich falsche Taktik der UCI mit einer jahrzehntelangen Politik des Wegsehens und Exzessen wie Vernichtung positiver Proben solventer Stars gegen Bezahlung/Spenden oder auch der blauäugigen Lizenzierung neu gegründeter Teams einschlägig vorbelasteter sportlicher Leiter sollte anderen Sportverbänden als warnendes Beispiel dienen, wie ein dem Grunde nach publikumsattraktiver und fotogener Sport zugrunde gerichtet und für Sponsoren untragbar gemacht werden kann.

DeRosa_ITA
03.02.2011, 16:15
Egal. ich schau sowieso seit Jahren nur mehr den Giro d'Italia!
Die Tour-Starter sind ja allesamt gedopt
:-)

KernelPanic
03.02.2011, 17:09
Wo kann man denn Gewichtheben im Tv sehen?

Kommt bei Bedarf auf Eurosport, mit Ron Ringuth und Marc Huster. Dank der launigen Moderation sehr kurzweilig.

JENS-KLEVE
03.02.2011, 18:50
eingespartes geld ist natürlich super, kann man dann für koksende Musikbands bei Wetten Das rausschmeissen oder für Volkmusikanten auf SPEED - beides in meinen augen nicht weniger dämlich als Radfahrer im blutrausch.

old bag of bones
03.02.2011, 21:48
Schön. Fragt sich natürlich: was passiert mit dem eingesparten Geld?

Noch mehr Fußball natürlich... (Leichtathletik wird ja auch nicht mehr übertragen...:Nee: ). Deutschland ist nicht sport- sondern ausschließlich fußballinteressiert.
Und natürlich dämliche Volksmusik und talken und noch mehr talken mit immer den gleichen Nasen.

Radrennen guck ich sowieso nur auf Eurosport, also kein großer Verlust.

tri4me
04.02.2011, 08:22
Früher hab ich für Alpe d'Huez 'nen halben Tag frei genommen...
Heute schert's mich nimmer!

dto.

endorphi
04.02.2011, 10:17
Früher hab ich für Alpe d'Huez 'nen halben Tag frei genommen...
Heute schert's mich nimmer!

genauso siehts aus. Außerdem nervt mich die Doppelmoral der öffentl-rechtlichen extrem. Es ging in den letzten Jahren in deren Berichterstattung ja nur noch darum Doping darzustellen und an jeder kleinen Ecke was zu suchen, mit Sportberichterstattung hatte das nichts mehr zu tun. Man muss aber auch sagen dass die Totschweigetaktik der Eurosportkommentatoren auch net das Wahre ist, aber es ist natürlich schwer da nen Mittelweg zu finden.
Außerdem bin ich davon überzeugt, wenn wir wieder irgendwann nen 2ten Ullrich kriegen sind ARD und ZDF die Ersten die sich um die Übertragungsrechte prügeln.

Flitzetina
04.02.2011, 10:25
genauso siehts aus. Außerdem nervt mich die Doppelmoral der öffentl-rechtlichen extrem. Es ging in den letzten Jahren in deren Berichterstattung ja nur noch darum Doping darzustellen und an jeder kleinen Ecke was zu suchen, mit Sportberichterstattung hatte das nichts mehr zu tun. Man muss aber auch sagen dass die Totschweigetaktik der Eurosportkommentatoren auch net das Wahre ist, aber es ist natürlich schwer da nen Mittelweg zu finden.
Außerdem bin ich davon überzeugt, wenn wir wieder irgendwann nen 2ten Ullrich kriegen sind ARD und ZDF die Ersten die sich um die Übertragungsrechte prügeln.
Das steht für mich völlig ausser Frage...

Ich denke es sind primär reich wirtschaftliche Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben. Mit Doping hat es also nur insofern zu tun, als das eben die Einschaltquuoten unter der ganzen Situation gelitten haben. Moralisch ist denen das PFURZegal.

phonofreund
04.02.2011, 10:51
Noch mehr Fußball natürlich... (Leichtathletik wird ja auch nicht mehr übertragen...:Nee: ). Deutschland ist nicht sport- sondern ausschließlich fußballinteressiert.
Und natürlich dämliche Volksmusik und talken und noch mehr talken mit immer den gleichen Nasen.

Radrennen guck ich sowieso nur auf Eurosport, also kein großer Verlust.

Da kann man gleich einen Tread aufmachen mit dem Titel: ich finde Fussball komplett beknackt weil..........

....Ich probier das jetzt mal. Interessiert mich wirklich, was ihr über diese ganzen Pappnasen so denkt.....

MarcoFFM
04.02.2011, 10:58
Was solls. Bei ARD und ZDF konnte man sich die TDF im neuen Jahrtausend eh nicht mehr anschauen, es sei denn, man hat den Ton abgedreht. Die Zusammenfassungen bei Eurosport abends um 22 Uhr oder so sind doch eigentlich ganz cool, Dopingverdacht der Protagonisten hin oder her. Ist immer noch Radfahren in schöner Natur...