PDA

Vollständige Version anzeigen : Hydraulik-Bremse am MTB schleift


Marsupilami
28.01.2011, 18:56
hi,
wenns ums RR/TT geht bin ich inzwischen eigentlich ein halbwegs fähiger bastler, aber bei teilen, die ich an obigen bikes nicht habe, bin ich hilflos:
an meinem MTB schleift die vorderbremse. wenn ich das rad ausbaue, und die bremsbacken mit einem schraubenzieher auseinanderdrücke, und das vorderrad anschließend wieder einbaue, so läuft es kontaktlos durch. betätige ich nun den bremshebel, so habe ich einen schönen definierten bremspunkt (Wie es eben sein soll). doch nach ein paar bremsvorgängen schleifen die backen wieder. außerdem fällt auf, dass der bremshebelweg zu beginn (also nach dem auseinanderdrücken der backen) deutlich länger ist als wenn sie schleift: nun habe ich kaum mehr weg bis zum bremspunkt.

kann mir jemand erklären was genau hier schiefläuft ? das rad ist meine winter-dreckschleuder, entsprechend viel salz/wasser/eis/.. muss es ertragen.

p.s.: ich benötige eine schnelle lösung, da ich mit der maschine morgen beim dirty race in murr den normann einschüchtern muss :)

danke euch !

wieczorek
28.01.2011, 19:31
Shimano...? Avid...? Magura...?

wenn die Bremse älter ist, schon mal Öl bzw. Dot gewechselt...? macht man auch beim Auto oder Töff nicht ohne Grund...

Wenn die Zylinder ungleich laufen, dann ist vielleicht einer verklemmt. Dann müsste man den anderen der Beiden mal fest halten und dann nur den klemmenden Zylinder draus und wieder rein drücken, 2-3 Mal das Ganze und schön sauber putzen. Das könnte helfen, muss aber nicht

sybenwurz
28.01.2011, 20:07
Sei froh, wenns nur schleift.
Stell dir vor, du hättest nen unvermittelten Totalausfall...

Ansonsten hat Kollege W. die entscheidenden Fragen bereits gestellt.
Ergänzend zum Reinigen mach ichs folgendermassen:
Beläge raus, Kolben vorsichtig ein wenig rauspumpen, ne Plörre aus relativ viel Spülmittel und wenig Wasser anrühren und mitm feinen Pinselchen die Kolben reinigen.
Dazu hab ich aus ner alten Speiche ne Art Hakenschlüssel gebastelt, mit dem ich die Kolben drehen kann, so dass ich die Kolben rundum reinigen kann.
Trocknen lassen, Kolben langsam wieder reindrücken, Bremsbeläge wieder rein, Sicherungsstift/-Klammer/-Splint nicht vergessen, Bremssattel anbauen.
Kolben vorsichtig beipumpen, bis sie anliegen.
Nach ein paar Bremsungen gucken, ob sie noch frei werden, wenn du die Bremse loslässt.
Falls nicht kannst du bei den meisten Bremsen (ausser Maguras bis vor ca. 2 Jahren) den Sattel seitlich verschieben, bei Avid sogar dreidimensional einstellen.
Dazu beide Befestigungsschrauben etwas lösen, dann eine ganz öffnen, Sattel vorsichtig passend hindrücken, dann die Schraube wieder leicht festziehen und das Spiel mit der andern wiederholen.
Du must dazu halt an der Scheibe entlang peilen, dass beiderseits n winziger Luftspalt ist, auch dann noch, wenn der Sattel wieder vollständig festgezogen ist.

Noch was: wenns um ne Magura geht, mach gar nix und lasse schleifen, sonst findet das Rennen ohne dich statt.
Bei denen (vorallem so bis vor 2 Jahren) gehen einfach irgendwann die Kolben nimmer ganz zurück. Einschicken hilft bedingt, kann aber passieren, dasses nur n paar Wochen gutgeht.
Dann saubermachen und ab zu ebay.

rennrob
28.01.2011, 21:34
...

Noch was: wenns um ne Magura geht, mach gar nix und lasse schleifen, sonst findet das Rennen ohne dich statt.
Bei denen (vorallem so bis vor 2 Jahren) gehen einfach irgendwann die Kolben nimmer ganz zurück. Einschicken hilft bedingt, kann aber passieren, dasses nur n paar Wochen gutgeht.
Dann saubermachen und ab zu ebay.

Jetzt machst Du mir Angs!!!

Ich habe Magura an meinem MTB. Letztes Jahr schleifte mal die Hinterbremmse. Nach dem ich die aber gereinigt und entlüftet hatte, geht die bis heute 1a.

Sollte ich die austauschen? Menst Du alle Modelle, die älter als 2 Jahre sind?

Will gar nicht denken was passiert wenn ich unterwegs mit dem Kinderanhänger....!!!!!

wieczorek
28.01.2011, 22:08
bei Magura heisst die Deviese, so lange die halbwegs funktioniert, bloss nichts anfassen. Besser wirds selten. Also keine Bange, einfach benutzen. Ich kenne Leute die am Alltagsfahrrad billige Magura Julie haben und die das Ding täglich seit Jahren benutzen und nie Ärger haben. Ich kenne aber auch genug andere Fälle.

Als Mechaniker empfehle ich Shimano (einfach zu Handhaben) oder AVID (braucht mehr Pflege, bremst aber besser)

im XC Race Bereich wird viel Formula gefahren, ich bin kein Fan davon, aber so richtig schlecht sind die jetzt auch nicht.

sybenwurz
28.01.2011, 22:25
Sollte ich die austauschen? Menst Du alle Modelle, die älter als 2 Jahre sind?

Nee, ALLE Modelle.

Ohne das nu genauer ausführen zu wollen: ich würde die sauber machen, das Rennen hinter mich bringen, nochmal sauber machen und ab in die Bucht.
Wenns kohlemässig grad klemmt, Tektro Auriga, wenns zum Rest passt, Shimano, ansonsten Avid oder Formula, ggf. Hayes.
Funzt langfristig meiner Erfahrung nach (damit steh ich nicht alleine) alles besser als die Schwaben (ausgenommen Felgenbremsen) und aktuell kriegste noch vernünftig Kohle dafür, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies langfristig so bleiben wird.
Unmut beginnt, sich zu regen und ich kenne Kollegen, die den Laden bereits meiden oder komplett boykottieren;- wir sind grad dabei zu prüfen, ob wir unsere MTB-Hauptmarke, die für ´11 auf Magura gestiegen ist, ohne Bremsen bestellen können.

sybenwurz
28.01.2011, 22:29
Edith meint grad, "zwo Dumme, ein Gedanke"...
Oder so.



...oder AVID (braucht mehr Pflege, bremst aber besser) ...

Nu bring ich mal so nen Forenhammer: meine funktioniert seit Jahren ohne irgendwas dran zu machen, einwandfrei!



(Liegt wahrscheinlich daran, dass ich in dieser Zeit maximal 150km mit dem Rad gefahren bin...)
:Cheese:

Marsupilami
28.01.2011, 23:58
danke soweit mal. das sind alles gute tipps, aber auf die schnelle ist mir das zu riskant, die bremse zu zerlegen, wenn ich am selben tag ein rennen fahr.

es handelt sich übrigens um ne formula oro.

ich denk, ich fahr das rennen morgen halt mit schleifen, und danach versuch ich mal in ruhe, das ding zu reinigen.