Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verteilung der Schwimmeinheiten


Masch
28.09.2007, 10:09
Hi,

nach 2 Jahren des herantastens plane ich in 2008 meine erste LD. Hierfür möchte ich mich an dem 12 Std. Sonntagsfahrer-Plan von KS orientieren. Leider wird Ende 2007 das von unserem Verein genutzte Hallenbad für ein Jahr wegen Renovierung geschlossen.

Die uns von der Stadt zugewiesenen Ausweichtermine sind So. (20 Uhr) und Mo. Also direkt aufeinanderfolgend.

Der Sonntag ist bei meiner Planung ja eigentlich für eine lange Radeinheit und im Frühjahr dann für Koppeleinheiten Rad/Laufen vorgesehen.

Frage:

1. Macht es Sinn, zwei Tage hintereinander Schwimmtraining zu machen und dann 5 Tage Pause in dieser Disziplin zu haben ?

2. Im Frühjahr dann Sonntags vormittags Radfahren und Laufen, abends dann Schwimmtraining heißt wahrscheinlich Montags einen gesunden Büroschlaf. Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Konstellation oder macht es mehr Sinn die zweite Einheit außerhalb des Vereinstrainings an einem anderen Tag zu absolvieren ?

Ciao

Masch

friedrichvontelramund
28.09.2007, 11:30
zwei mal hintereinander Training ist kein Problem, aber nur zweimal ist ehrlich gesagt etwas wenig. Ich mache auch oft am WE Doppeleinheiten: Früh Schwimmen und dann am Nachmittag lange lockere Läufe bzw. Fahrten. Kurze und harte Einheiten nach dem Schwimmen find ich heftig...

Meik
28.09.2007, 13:31
Kommt IMHO auch auf dein Talent, Erfahrung und deine Technik an. Sofern du schon einige Jahre schwimmst und eine halbwegs saubere Technik beherrscht reicht notfalls auch einmal pro Woche Training. Mehr mach ich selten was bei mir zu halbwegs brauchbaren Schwimmzeiten langt (1:03 auf 3,8).

Andererseits bietet sich grad der Winter mit wetterbedingt schlechteren Radbedingungen an mehr fürs Schwimmen zu tun. Da würde ich beide Vereinszeiten nutzen und wenn machbar noch eine dritte Einheit zusätzlich. Könntest beispielsweise Sonntag den Grundlagentag machen und nach der Radeinheit noch eine längere und lockere Schwimmeinheit machen. Montag dann mehr Technik und Intervalle. So wäre die Sonntagseinheit sogar noch sowas wie aktive Regeneration für die Beine.

Gruß Meik

Thorsten
28.09.2007, 13:41
meinst du zweimal pro Woche schwimmen sind etwas zu wenig?

Im Winter kann ich mir das durch eine Verschiebung der Prioritäten noch vorstellen, aber im Frühjahr/Sommer muss ja auch noch Zeit fürs Radfahren, Laufen und den Rest des Lebens bleiben.

Ich schwimme im Winter 2-3 mal wöchentlich, ab April nur noch einmal. Meine wöchentliche Trainingszeit liegt auch eher bei 10 Stunden und weniger in der Woche.

Die Verteilung So + Mo ist natürlich ungünstig, da man z.B. bei Mo + Do durch den Wechsel zwischen arm-orientiertem Schwimmen und bein-orientiertem Laufen/Radfahren eine bessere Erholung für beide Körperhälften erreichen kann. Außerdem kann man den Sonntag dann besser für Tageslicht-Sportarten nutzen als im Hellen im Bad zu sein.

Außerhalb des Vereinstrainings kann natürlich das Problem entstehen, dass man sich mit dem Ü60-Brustschwimmgeschwader, quergezogenen Leinen zum Nichtschwimmerbereich etc. rumärgern muss.

Pittermännche
28.09.2007, 13:54
zwei mal hintereinander Training ist kein Problem, aber nur zweimal ist ehrlich gesagt etwas wenig.

Ist natürlich auch immer abhängig davon, wie viel Zeit man in den Sport investieren will...

Masch
28.09.2007, 14:29
Hi,

ersteinmal DANKE für die bisherigen Antworten.

Ich habe erst letztes Jahr (mit 39J) mit ernsthaftem Schwimmtraining begonnen. Ein Fisch werde ich nicht mehr !
Ziel ist es in FFM um die 1.10 Std. zu schwimmen.

Neben Job und zwei kleinen Kindern sind in der Haupttrainingsphase wohl nicht mehr als zwei Schwimmeinheiten drin.

Eure Tips aufnehmend werde wohl bis Jan./Feb. versuchen, eine dritte Einheit zu integrieren und ab dann das Sonntag/Montag Vereinsangebot nutzen.

Ciao

Martin

barbossa
03.10.2007, 10:27
1. Macht es Sinn, zwei Tage hintereinander Schwimmtraining zu machen und dann 5 Tage Pause in dieser Disziplin zu haben ?

Nach meinem Dafürhalten nicht. Weniger die zwei Tage hintereinander, als die 5 Tage Pause würde ich als ungünstig ansehen, also auf jeden Fall noch 1 Einheit im ÖBB (öffentlicher Badebetrieb, kann auch ggf Freigewässer sein) einlegen.

2. Im Frühjahr dann Sonntags vormittags Radfahren und Laufen, abends dann Schwimmtraining heißt wahrscheinlich Montags einen gesunden Büroschlaf. Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Konstellation oder macht es mehr Sinn die zweite Einheit außerhalb des Vereinstrainings an einem anderen Tag zu absolvieren ?

Das heißt vor allem die Gefahr von Krämpfen beim Schwimmen und - weil die Ärmchen müde sind - schlechte Technik und damit weniger Effekt. Der Büroschlaf ist bekanntlich der gesündeste.