Vollständige Version anzeigen : 2000m Wettkampf als Laufeinsteiger?
Hallo!
Meine Freundin muss aus beruflichen Gründen einen 2000m Test absolvieren. (Zeitpunkt steht noch nicht fest, aber keine Ewigkeit mehr) Sie läuft auch während der Ausbildung sehr unregelmäßig aber in der Freizeit kann sie sich nie zum Laufen motivieren. Wenn sie läuft, dann meistens auf dem Laufband. Und dann machen manchmal ihre Beine nicht mehr mit. Sogar schon mal nach 15min.
Dummerweise ist sie absolute Laufanfängerin. Sie hat eine sehr gute Grundfitness und ist eine hervorragende Schwimmerin. Leider hat sie das Laufen immer vehemend abgelehnt. Nun MUSS sie aber! Und dann auch noch auf Zeit, ohne die Zeit zu haben monatich lange Vorbereitungszeiten einhalten zu können.
Ich war letztens mit ihr Laufen. Enstannte 5km sollten es werden. Die Distanz hat sie locker hinter sich gebracht, nur in einem recht hohen Pulsbereich. Zwischen 155-168HF. Sie sagt langsamer kann sie nicht, dann müsste sie gehen. Sie sagt, sie sei eine hochpulsrige Person.
Ich weiß das es Menschen gibt die so veranlargt sind, aber so hoch bei einen lockeren Lauf? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Habt ihr vielleicht einige Tips und Tricks wie ich meine Freundin erstmal zum Laufen motivieren kann und ihr dann noch Einheiten vorschlagen kann, die sie schneller machen können? Ohne sie vollständig zu vergraulen? Ich möcht ja noch länger mit ihr zusammen sein. ;)
Habt dank!
Gruß Lala
Carlos85
23.01.2011, 19:00
Na also erstmal wäre interessant WANN der 2000m Lauf ist und WIE VIEL ZEIT sie dafür benötigen darf um zu bestehen.
Puls 155-168 sagt erstmal auch gar nix aus ohne nicht den Maximalpuls zu wissen (wobei sie sicherlich mit langsamerem Tempo einen niedrigeren Puls hätte, das ist klar)
Am Anfang hilft sowieso nix anders als "einfach laufen", also 3-4x 20-40 Minuten. Und langsamer geht immer (wie lang habt ihr denn für die 5km gebraucht?), man kann auch 8min/km "laufen".
2000m kann jeder laufen, ist mehr eine willens-, denn eine trainingssache (geht ja wohl nicht um weltrekordzeiten). ich würde an deiner stelle keinerlei ausdauertraining mit ihr machen, wofür soll das noch gut sein. ich würde nur noch unterdistanzen trainieren, um den willen und das tempogefühl zu trainieren. sprich 200er, 400er, 1000er......
Ich finde es immer wieder schön, dass Leute für Einstellungstests / Tests während der Ausbildung/ der Dienstzeit bei Militär, Feuerwehr, Polizei, BGS & Co immer um 2 Minuten vor 12 um Rat fragen.
Wenn man irgendwas in die Richtung macht, weiss man doch schon lange im Voraus, dass man einen Lauf/Fitnesstest machen muss.
Stefan
Helmut S
23.01.2011, 19:50
Ein 2000m WK ist was anderes als ein 2000m Test.
Unterschied: Ein 2000m WK auf Bestzeit is nix für Anfänger. Das tut richtig weh. Einen 2000m Test kann wie NB schon schrieb nahezu jeder. Vor allem wenn Deine Freundin eh schon 5000m gelaufen ist. Wo ist das Problem?
Wenn sie nicht laufen mag, soll sie halt nicht laufen. Den 2000m Test wird sie schon "finishen".
Oder gibt es eine bestimmte Zeit die sie erreichen muss? Oder muss sie einen bestimmten Pulsbereich erreichen?
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht ....
Sooo, jetzt habe ich mehr infos.
Also meine Freundin hat einen auf dem Laufband ermittelten max. HF von 193.
Es ist kein Einstellungstest, wie vermutet wurde. Sondern das übliche Lauftraining im Rahmen der Ausbildung.
Für 5000m brauchte sie im lockeren Tempo 39:44, also ca. 7:54/km.
Der Termin für die Abnahme ist leider ungewiss. Wird spontan von den Trainern angesagt. Aber nicht vor dem Sommer.
Hab ich was vergessen? Denke nicht.
Hoffe ihr könnt mir so jetzt besser weiterhelfen.
roadrunner
24.01.2011, 19:18
zielzeit!
12minuten?!
.. kein Einstellungstest ..das übliche Lauftraining ...
Der Termin für die Abnahme ...
Wie jetzt? Laufen die in der Ausbildung regelmäßig 2000m, oder gibts ne "Abnahme", also einen Test / Benotung? Wenn ersters musst du garnichts machen, sie kommt ja eh nicht drumrum. Wenn letzteres bleibt die Frage nach ner akzeptablen Zeit (bei Benotung: 4 gewinnt war immer mein Motto ;) )
Allgemeines Anfängertraining: Drei mal wöchentlich 30 Minuten, immer steigern um 5 Minuten. Nach vier Wochen kann man weiter sehen. Puls ist egal, wenn ihr wirklich knapp 8 Minuten/Kilometer lauft.
Oh, natürlich.
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
Also die laufen während der Ausbildung nicht ständig die 2000m. Es ist in der Tat eine sog. Abnahme zur Benotung. Damit sie gerade so bestehen kann muss sie eben so um 8:30min. laufen.
@Tobias23: Dein Tip ist glaube ich gar nicht so schlecht. Erstmal laufen lassen, ohne Puls etc.
Oder was haltet ihr von Tempohärte?
powermanpapa
25.01.2011, 06:50
Sooo, jetzt habe ich mehr infos.
...
Für 5000m brauchte sie im lockeren Tempo 39:44, also ca. 7:54/km.
.....
Oh, natürlich.
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
...
Oder was haltet ihr von Tempohärte?
Puhhh, da ist noch einiges zu tun
und von Tempohärte ist sehr viel zu halten
Puls ist völlig wurscht
als jemand der 40min für 5km braucht, wird sie es noch laaaaaaange nicht schaffen ihren Körper so zu belasten das ein dauerhaft zu hoher Puls zustande kommt
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
Autsch, das ist fast doppelt so schnell wie euer 5km-Lauf. Das wird noch ein hartes Stück arbeit. Erstmal wichtig regelmäßig (!!!!!!) zu laufen um die Muskulatur an die Bewegung zu gewöhnen. Und dann gucken mal schnellere Sachen einzubauen, mal 100-200m Tempo anziehen, mal ein par 400m-Blöcke machen. Und vergesst die Pulsuhr, da geht es nur darum irgendwie die 2000m zu packen, selbst mit Maximalpuls.
Das wird ein hartes Stück Arbeit.
MatthiasR
25.01.2011, 09:21
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
Also die laufen während der Ausbildung nicht ständig die 2000m. Es ist in der Tat eine sog. Abnahme zur Benotung. Damit sie gerade so bestehen kann muss sie eben so um 8:30min. laufen.
Das glaube ich nicht! 8:30 auf 2.000 m ist für eine Läuferin schon ganz ordentlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwo als Mindestvoraussetzung für eine Frau gefordert wird. Höchstens vielleicht bei militärischen Spezialeinheiten...
Gruß Matthias
also die 08:30 min. auf 2000 als muss kann ich auch nicht so ganz glauben. dafuer muss man schon ordentlich gummi geben.
selbst bei der sporteignungspruefung an der deutsch sporthochschule in koeln werden bei frauen auf 2000 nur 10:00 min. gefordert.
Carlos85
25.01.2011, 10:41
Also wenn die 8:30 stimmen dann hat sie ein paar Wochen + 1 Jahr Zeit zu trainieren, meine Meinung.
Lasse mich aber gern vom gegenteil überzeugen :)
Flitzetina
25.01.2011, 10:45
Also wenn die 8:30 stimmen dann hat sie ein paar Wochen + 1 Jahr Zeit zu trainieren, meine Meinung.
Lasse mich aber gern vom gegenteil überzeugen :)
Sehe ich ähnlich... No Chance, wenn das wirklich so stimmt.
Schon 10min wäre eine echte Hürde...
4:15min/km ist für eine Frau schon echt flott. Da müssen die Beine schon ganz nett kreisen...
In dem ersten Beitrag schriebst Du, ihre Beine würden auf dem Laufband manchmal nach 15 Minuten schon nicht mehr mitmachen.
Welches Tempo läuft sie denn, wenn das passiert ? Das wird ja hoffentlich schon mal schneller sein als das Tempo, das sie für die 5k drauf hatte.
Ansonsten denke ich auch, sie muss erst mal lernen, wie sich Laufen in vernünftigem Tempo überhaupt anfühlt. Ihr 5k Tempo hat ja nicht wirklich Ähnlichkeit mit Laufen, sondern eher mit ganz langsamem Joggen oder schnellem Gehen.
Kurze, schnelle Sachen, wie die anderen schon vorgeschlagen haben. 200m und so Zeug, damit sie mal in einen richtigen Laufschritt kommt und sich die Muskeln an höhere Geschwindigkeiten anpassen können.
Was läuft sie denn z.B. auf 400m, wenn sie richtig Gas gibt ?
Du schriebst ja auch, sie könne sich zum Laufen nicht motivieren. Ist für uns evtl unverständlich, aber für manche Leute ist es halt das Langweiligste, was man sich überhaupt vorstellen kann, stumpf lange Zeit immer geradeaus zu laufen. Bei Bahntraining sieht das ja evtl schon anders aus ?
Bisschen Lauf ABC dabei kann sicher auch nicht schaden.
Nobodyknows
25.01.2011, 11:37
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
:Gruebeln: Wasn das für 'ne Ausbildung.
Schmiere stehen für die Unterwelt und wenn die Polente kommt rennen wie irre?
Pferdewirtin mit Spezialausbildung für durchgegangene Gäule?
Begleitung für Rollstuhlfahrer in einer Einrichtung die an einer abschüssigen Straße liegt?
Confused :confused:
N.
Oh, natürlich.
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
...
Oder was haltet ihr von Tempohärte?
Bei dem geforderten Tempo: Sehr viel. Um die zu trainieren braucht man aber Grundlagen, mit ein paar Wochen geht da nix.
Ich denke aber ihr habt euch vertan mit der 8:30. z.B. Polizeitest Berlin/Brandenburg, 2000m: Männer 9:20 Frauen 11:20 (!)
Vielleicht lässt du die Katze einfach mal aus dem Sack. Um was gehts? Wie lange ist Zeit? Und Zielzeit nochmal prüfen lassen.
also wenn ich da mal als Frau was dazu sagen darf ;)
ich muss da allerdings den meisten hier Recht geben dass 8min30 für eine Laufanfängerin UNMÖGLICH ist in ein paar Monaten, es sei denn sie hätte besonders viel Talent, das glaube ich dann aber kaum wenn sie 40 minuten für 5km locker laufen braucht...
Ich kann 2000m so knapp unter 8 min laufen, trainiere aber auch recht viel und eben auch Intervalltraining...
Ist es nicht so dass die 8min30 die Höchstnote ist? und nur zum Bestehen braucht sie vielleicht nur 10 oder 12 minuten zu laufen? Das würde mir plausibler erscheinen...
ansonsten kann ich nur sagen dass sie sich da sehr ordentlich reinhängen muss, ist die Prüfung allerdings schon vor dem Sommer denke ich dass 8min30 leider nicht zu schaffen sind...
Wie sieht es denn mit Gewicht aus ?
LidlRacer
25.01.2011, 12:43
Ist es nicht so dass die 8min30 die Höchstnote ist? und nur zum Bestehen braucht sie vielleicht nur 10 oder 12 minuten zu laufen? Das würde mir plausibler erscheinen...
So wird es sein.
Z.B. Eignungsprüfung für Sportstudium: (https://www.verkuendung-bayern.de/files/kwmbl/2010/22/kwmbl-2010-22.pdf)
Note 1: 8:30
Note 4: 10:00
So wird es sein.
Z.B. Eignungsprüfung für Sportstudium: (https://www.verkuendung-bayern.de/files/kwmbl/2010/22/kwmbl-2010-22.pdf)
Note 1: 8:30
Note 4: 10:00
Das wäre schon ziemlich lustig, wenn's um ne SPORT-Lehrerin gehen würde :Lachanfall: !
Das wäre schon ziemlich lustig, wenn's um ne SPORT-Lehrerin gehen würde :Lachanfall: !
Die soll doch nur Kinder zum Sport antreiben, keinen Sport selber machen :Cheese:
powermanpapa
25.01.2011, 12:53
Wie sieht es denn mit Gewicht aus ?
na du stellst Fragen :Lachanfall: :Lachanfall:
powermanpapa
25.01.2011, 12:53
So wird es sein.
Z.B. Eignungsprüfung für Sportstudium: (https://www.verkuendung-bayern.de/files/kwmbl/2010/22/kwmbl-2010-22.pdf)
Note 1: 8:30
Note 4: 10:00
lächerliche Anforderungen :Huhu:
Carlos85
25.01.2011, 13:01
lächerliche aussage :)
lächerliche aussage :)
:confused:
powermanpapa
25.01.2011, 13:11
lächerliche aussage :)
hast du dir die Pfeifen beim Eignungstest in Köln schon mal angeschaut?
mir sind vor Lachen die Tränen gekommen :Lachanfall: :Lachanfall:
na du stellst Fragen :Lachanfall: :Lachanfall:
Naja ... erstens beschäftigt mich mein eigenes Gewicht wieder ... :Peitsche:
... zweitens muß man sich ja die 40min auf 5km irgendwie plausibel machen können ... http://img831.imageshack.us/img831/562/censoredm.gif
lächerliche Anforderungen :Huhu:
Da wird es ja nicht nur um's Laufen gehen, sondern man wird wohl auch noch einige andere Dinge vorzuweisen haben ...
Und eine 4 ist ja auch keine gute Note, sondern eher das absolute Minimum ...
powermanpapa
25.01.2011, 13:19
Da wird es ja nicht nur um's Laufen gehen, sondern man wird wohl auch noch einige andere Dinge vorzuweisen haben ...
Und eine 4 ist ja auch keine gute Note, sondern eher das absolute Minimum ...
hast du dir das mal angeguggt? wenn die ihre Übungen machen müssen??
wie die wie nasse Säcke an der Klimmzugstange hängen?
bei den Mannschaftsspielen hat das auch nicht eleganter ausgesehen
:Lachanfall: :Lachanfall:
hast du dir das mal angeguggt? wenn die ihre Übungen machen müssen??
Nein ... ich hatte nur gehört, daß es knallhart wäre ... :cool:
In ein paar Vorlesungen der Sportwissenschaftler bin ich mal gesessen ... die haben eigentlich allesamt einen mindestens ausreichend fitten Eindruck gemacht ... ;)
Flitzetina
25.01.2011, 13:28
hast du dir die Pfeifen beim Eignungstest in Köln schon mal angeschaut?
mir sind vor Lachen die Tränen gekommen :Lachanfall: :Lachanfall:
Der Eignungstest in Köln geht 2 Tage... am Ende des zweiten Tages ist der LAUF. Da haben die Jungs und Mädels viele Stunden Sport in den Beinen... und das konstant unter Prüfungsstress. Ich glaub wohl, dass die da schon gut platt sind.
Ausserdem will ich sonen gemeinen Triathleten mal bei den koordinativ anspruchsvolleren Dingen wie TURNEN, Ballsport usw sehen. :Cheese:
powermanpapa
25.01.2011, 13:34
Nein ... ich hatte nur gehört, daß es knallhart wäre ... :cool:
In ein paar Vorlesungen der Sportwissenschaftler bin ich mal gesessen ... die haben eigentlich allesamt einen mindestens ausreichend fitten Eindruck gemacht ... ;)
Die Anforderungen sind schon Ok wie ich finde
und wer dann in den Vorlesungen sitzt, hat ja auch bestanden
lächerlich finde ich die die das unbedingt wollen aber nicht annähernd können
Die praktische Prüfung--- auch 2 Tage lang ;) Flitzetina, tät ich mir auch zutrauen, grad mal die Regeln für die M-Sportarten, müsst man halt lernen
lächerlich finde ich die die das unbedingt wollen aber nicht annähernd können
"Probieren geht über studieren" ... :cool:
Flitzetina
25.01.2011, 13:38
Die Anforderungen sind schon Ok wie ich finde
und wer dann in den Vorlesungen sitzt, hat ja auch bestanden
lächerlich finde ich die die das unbedingt wollen aber nicht annähernd können
Die praktische Prüfung--- auch 2 Tage lang ;) Flitzetina, tät ich mir auch zutrauen, grad mal die Regeln für die M-Sportarten, müsst man halt lernen
Also ich kenne durchaus sportliche Leute, die da gescheitert sind... an so feinen Dingen, wie
- Schwimmen (für nicht Schwimmer und Trias nicht soo einfach)
- Hochsprung
- Kugelstossen (saubere Technik ist auch nicht so simpel)
- Turnen
Es ist alles nicht wirklich schwierig, aber es reichen eben auch zwei Minderleistungen zum Durchfallen.
Sprich du schaffst den Hochsprung nicht... und verbeutelst das Handstand-Abrollen beim Turnen und bist RAUS.
Es ist absolut schaffbar, aber eben auch kein Picknik, wie viele behaupten.
powermanpapa
25.01.2011, 13:40
Also ich kenne durchaus sportliche Leute, die da gescheitert sind... an so feinen Dingen, wie
- Schwimmen (für nicht Schwimmer und Trias nicht soo einfach)
- Hochsprung
- Kugelstossen (saubere Technik ist auch nicht so simpel)
- Turnen
Es ist alles nicht wirklich schwierig, aber es reichen eben auch zwei Minderleistungen zum Durchfallen.
Sprich du schaffst den Hochsprung nicht... und verbeutelst das Handstand-Abrollen beim Turnen und bist RAUS.
Es ist absolut schaffbar, aber eben auch kein Picknik, wie viele behaupten.
Was dabei am Peinlichsten ist!
Die Typen die das dort scheinbar zum ersten Mal machen
Die Anforderungen sind doch bekannt! da üb ich das halt entsprechend und hoffe nicht erst dort
Die Anforderungen sind doch bekannt! da üb ich das halt entsprechend und hoffe nicht erst dort
Quatsch, mit Übung kann das doch jeder :Maso:
Riversider
25.01.2011, 14:16
[QUOTE=lala;524381]Oh, natürlich.
Zielzeit 8:30 min. auf 2000m.
Also die laufen während der Ausbildung nicht ständig die 2000m. Es ist in der Tat eine sog. Abnahme zur Benotung. Damit sie gerade so bestehen kann muss sie eben so um 8:30min. laufen.
Ist deine Frage wirklich ernst gemeint ?
Selbst die Berufsfeuerwehr München verlangt bei 1000m < 4:10 , Sicherheitsdienste sind bei 1000m mit < 12:00 dabei.
Wo hat die Holde den angeheuert ?
Bei eurer 5km Zeit, solltet ihr bei Peter Greif einen Trainingsplan ordern ;-)
KernelPanic
25.01.2011, 14:18
Es ist absolut schaffbar, aber eben auch kein Picknik, wie viele behaupten.
Da gab es mal eine 2teilige Doku bei Spiegel-TV IIRC. Um die Anforderungen zu schaffen, musste man schon einigermassen beieinander sein.
Das Problem war bei einigen der gezeigten Probanden weniger die Fitness als vielmehr die technischen Anforderungen, beispielsweise recht komplexe Bewegungsabläufe in leichtathletischen Disziplinen.
Flitzetina
25.01.2011, 14:30
Da gab es mal eine 2teilige Doku bei Spiegel-TV IIRC. Um die Anforderungen zu schaffen, musste man schon einigermassen beieinander sein.
Das Problem war bei einigen der gezeigten Probanden weniger die Fitness als vielmehr die technischen Anforderungen, beispielsweise recht komplexe Bewegungsabläufe in leichtathletischen Disziplinen.
Korrekt :Cheese:
Die Turn-Prüferin war echt gnädig und irgendwie bemitleidenswert :Lachanfall:
Da gab es mal eine 2teilige Doku bei Spiegel-TV IIRC. Um die Anforderungen zu schaffen, musste man schon einigermassen beieinander sein.
Das Problem war bei einigen der gezeigten Probanden weniger die Fitness als vielmehr die technischen Anforderungen, beispielsweise recht komplexe Bewegungsabläufe in leichtathletischen Disziplinen.
Wollte ich auch gerade drauf hinweisen. Das war ganz interessant, aber in erster Linie deshalb, weil einige Leute da einfach so hinmarschieren, keine Ahnung z.B. vom Freistil-Schwimmen haben und sich wundern, dass sie durchfallen. Oder keine 5 Klimmzüge schaffen. Oder halt 1,35m hoch zu springen. Oder oder oder.
Sorry, aber wer da hinkommt und mit ein wenig Vorbereitung das nicht schafft, hat da weder was zu suchen, noch paßt in die Kategorie sportlich. :Nee:
Selbst die Berufsfeuerwehr München verlangt bei 1000m < 4:10 , Sicherheitsdienste sind bei 1000m mit < 12:00 dabei.
Hä ? 1000m Kettenrauchen oder was ? Oder sollen das 3000m Laufen sein ?
Riversider
25.01.2011, 15:20
evtl. ist diese Zeit für Kettenraucher, oder die Menschen die an den Einfahrten der amerikanischen Kasernen die Autos kontrollieren, ausgelegt.
Zumindest habe ich diese Zeit bei einem namhaften Sicherheitsdienst für den "Sporttest" gefunden.
Manchmal sehen die Personen den umstehenden Absperrtonnen sehr ähnlich, daher ist die Zeit wohl so machbar bemessen.
LidlRacer
25.01.2011, 15:26
Sorry, aber wer da hinkommt und mit ein wenig Vorbereitung das nicht schafft, hat da weder was zu suchen, noch paßt in die Kategorie sportlich. :Nee:
Mal abgesehen davon, dass wir hier ziemlich offtopic werden (anscheinend geht es ja gar nicht um ein Sportstudium sondern um irgendeine Ausbildung), aber müssen Sportlehrer wirklich selbst sportlich sein?
Dieser junge Mann (http://ryanpyle.photoshelter.com/gallery-image/Philippines-Brett-Sutton/G0000ynftUWjcXG8/I0000vygDeDHlWlU)
sieht auch nicht sooo sportlich aus, macht seinen Job aber ganz gut.
Hä ? 1000m Kettenrauchen oder was ? Oder sollen das 3000m Laufen sein ?
Das muß Schwimmen sein ... :cool:
Oder 1000m mit sich zur Wehr setzendem Terroristen über der Schulter ...
Mal abgesehen davon, dass wir hier ziemlich offtopic werden (anscheinend geht es ja gar nicht um ein Sportstudium sondern um irgendeine Ausbildung), aber müssen Sportlehrer wirklich selbst sportlich sein?
Dieser junge Mann (http://ryanpyle.photoshelter.com/gallery-image/Philippines-Brett-Sutton/G0000ynftUWjcXG8/I0000vygDeDHlWlU)
sieht auch nicht sooo sportlich aus, macht seinen Job aber ganz gut.
Wußt ich, dass diese Replik kommt :Cheese:
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die meisten ABsolventen Sportlehrer werden wollen, finde ich es ganz praktisch, wenn sie ihren Schülern etwas vormachen können. Und meist kann man auch besser etwas vermitteln, das man selber beherrscht hat, weil einem die Knackpunkte bewußter sind.
Hat Sutton überhaupt keine sportliche Vergangenheit??
powermanpapa
25.01.2011, 17:30
Wußt ich, dass diese Replik kommt :Cheese:
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die meisten ABsolventen Sportlehrer werden wollen, finde ich es ganz praktisch, wenn sie ihren Schülern etwas vormachen können. Und meist kann man auch besser etwas vermitteln, das man selber beherrscht hat, weil einem die Knackpunkte bewußter sind.
Hat Sutton überhaupt keine sportliche Vergangenheit??
Find ich auch!
7.2
Reck
Männer (2)
Drei (3) Klimmzüge im Ristgriff
Jeweils aus dem Hang
(gestreckte Arme vor
jedem Klimmzug) muss
das Kinn über die Stangenhöhe gezogen werden
:Lachanfall: :Lachanfall:
lächerlich finde ich die die das unbedingt wollen aber nicht annähernd können
wer unbebdingt will, der kann auch :cool:
wer unbebdingt will, der kann auch :cool:
Die tun also nur so als ob sie wollten ... ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a060.gif
Das sind ja dann wohl die Allerschlimmsten ... ! :Holzhammer:
aber müssen Sportlehrer wirklich selbst sportlich sein?
IMHO: JA!
Zur SpoHo: lest Euch den ganzen Katalog mal durch ohne die klassische Arroganz der ach so sportlichen Ausdauersportler, das geht in mehrere Dimensionen von dem was Sport sein kann; spätestens beim Turnen wird es multidimensional (obwohl für meinereiner wäre die Schwimmzeiten schon eine ernste Anfrage ...)
zu 2.000 in 8:30 - Deutschland ist eisfrei, mach doch mal einen Test zum Erheben des Ist-Zustandes: einlaufen, locker bleiben, 5 Bahnrunden volle Kanne und eine Stoppuhr und über den Sollzustand wollen alle hier wissen, wo denn das herkommt :)
m.
Zur SpoHo: lest Euch den ganzen Katalog mal durch ohne die klassische Arroganz der ach so sportlichen Ausdauersportler
Was hat das mit Arroganz zu tun? :confused:
Die Anforderungen sind bekannt, also kann man auch darauf hintrainieren. So abgedreht sind die Sachen ja auch wieder nicht. Und wir reden immer noch über eine SPORThochschule, nicht über einen Hausfrauenkochkurs :Huhu:
Wo die 8.30 herkommen würde mich aber auch interessieren. Vor allem was dann die Anforderungen für Männer wären :Maso:
powermanpapa
25.01.2011, 21:37
ich fürchte.....
den Treadersteller haben wir vergrault :(
ich fürchte.....
den Treadersteller haben wir vergrault :(
Und ich fürchte, dass seine Freundin den Job verfehlt hat.
STefan
powermanpapa
25.01.2011, 21:49
Und ich fürchte, dass seine Freundin den Job verfehlt hat.
STefan
interessiert hätts mich auch wofür es diese Anforderung gibt
----
allerdings daaahmaaals als ich beim Bund war, wollt ich in die Sportgruppe
dafür sollten wir auch 2km laufen
die 8min die ich brauchte waren Grottenschlecht und ich wurde nicht genommen
Gelaufen wurden durchweg 6er Zeiten
beim Zirkeltraining war ich noch 2. Bester :-)
aber dann hab ich auch noch zu schlecht geschossen :(
Da bin ja schon wieder.
Ab und an muss man ja auch mal andere Sache machen, wie die Vorbereitung für den nächsten Wettkampf. :)
Und Arbeiten nicht vergessen. ;)
Also, nun mal Butter auf's Brot.
Meine Freundin macht grad ihre Ausbildung im mittleren Dienst bei der Berliner Polizei.
Was die 8:30 betrifft hat sie sich vertan. Das sind wohl eher die 15 Punkte, als das bloße durchkommen.
Die genaue Zeit schreib ich euch morgen, dann weiß ich mehr.
Zuviel Gewicht schleppt sie auf jeden Fall nicht mit sich rum. 172cm und 60kg. Sie ist Fitnesstrainerin vorher gewesen und Leistungsschwimmerin.
Die 400er Zeiten und einen 2000er Test werden wir am We mal versuchen zu starten.
Ich laufe ja für mein Leben gern, egal ob schnelll oder ewig lang. Nur leider gibt es auch Leute die mit dem Laufen gar nichts anfangen können.
Die Idee erstmal 200-400er auf der Bahn zu trainieren um mehr Dynamik und so bei ihr rein zu bekommen, finde ich ganz gut. Für Grundlage bleibt wirklich keine Zeit. Ich glaube wir lassen die 5k Strecken und beschränken uns auf kürzere und vorallem härtere Einheiten.
Also wie gesagt, die Zeiten folgen. Ihr hört von mir. :)
Für Grundlage bleibt wirklich keine Zeit. Ich glaube wir lassen die 5k Strecken und beschränken uns auf kürzere und vorallem härtere Einheiten.
Deine Freundin läuft die 5km zur Zeit in einem Tempo, in dem mein Vater 5km wandert.
In dem Zustand werden sie die kurzen und harten Einheiten und das Ignorieren von Grundlagenausdauertraining nur zu einer Verletzung führen.
Stefan
... aber dann hab ich auch noch zu schlecht geschossen :(
Dass Du manchmal am Ziel vorbeischießt wird hier schon dem ein oder anderen aufgefallen sein. :Cheese:
Tröste Dich, ich bin 6:05 gelaufen, nicht beim Bund, aber war weit von irgendeinem sportlichen Einsatz weg. Und mit den Klimmzügen hatte ich erhebliche Probleme. Beine ok, Arme konnteste vergessen. In meinem Umfeld hat's nur einer gepackt und der ist ne 1:51 auf 800 gelaufen.
@lala: Schreib auch mal, wann der Test ist. Denn die Grundlage ist wirklich ein Problem, vor allem wegen der Verletzungsanfälligkeit, da hat Stefan recht. Und wegen Verletzung nicht gestartet ist auch durchgefallen.
powermanpapa
25.01.2011, 22:29
Dass Du manchmal am Ziel vorbeischießt wird hier schon dem ein oder anderen aufgefallen sein. :Cheese:
Tröste Dich, ich bin 6:05 gelaufen, nicht beim Bund, aber war weit von irgendeinem sportlichen Einsatz weg. Und mit den Klimmzügen hatte ich erhebliche Probleme. Beine ok, Arme konnteste vergessen. In meinem Umfeld hat's nur einer gepackt und der ist ne 1:51 auf 800 gelaufen.
hast du mal mit ner Uzzi geballert? :Huhu: 19x vorbei aber einer ging durch Zufall doch :Huhu:
--------------------------------
ich tät zur alten Trainingsmethode raten
die gewünschte Strecke so oft wie möglich laufen
und jedesmal versuchen ein bisschen schneller zu sein
@Rhing: Werde ich in Erfahrung bringen. Hast schon recht. Meld mich....
LidlRacer
25.01.2011, 23:17
Die Idee erstmal 200-400er auf der Bahn zu trainieren um mehr Dynamik und so bei ihr rein zu bekommen, finde ich ganz gut. Für Grundlage bleibt wirklich keine Zeit. Ich glaube wir lassen die 5k Strecken und beschränken uns auf kürzere und vorallem härtere Einheiten.
Glaube nicht, dass so einseitige Sachen optimal sind. Würde schon auch längere Sachen machen. Aber nicht unbedingt so weit wie möglich ultralangsam, sondern durchaus zügig, unterbrochen von Gehpausen.
@PMP: Ja, und ungefähr mit dem gleichen Ergebnis. Obwohl ich versucht hab zu verweigern.
@lala: Ich halt ja ne Menge davon: 1-2 X /Woche lang, 1 X Intervalle, 1 X TDL, was hier vielleicht hieße: 5 km zügiges Normaltempo, 1 X 2000 und 8 mal 200. Am Anfang würde ich allerdings eher die 8X 200 durch noch ne 5-km-Einheit ersetzen, später vielleicht statt der 2000 eher 2 X 1000 oder 3-4 X 600 und die 5 km verkürzen, dafür schneller rennen. Problem könnte allerdings eben die fehlende Grundlage und damit die Verletzungsanfälligkeit sein. Bleibt genug Zeit, würde ich gerade am Anfang die kurzen Sachen durch ne lange Einheit ersetzen und gegen Ende (vorsichtig, wegen Verletzung) die eher 2X Kurze Sachen trainieren. Und ich würde die Dame fragen, ob ihr die Sprints evtl. mehr Spaß machen bzw. nicht so schlimm wie die 5 km sind. Mit Motivation trainiert sich leichter, öfter und effektiver. Vor allem, wenn sie noch jemand hat, gegen die sie läuft, um auch richtig einen rauszuhauen. In der letzten Woche nur noch 2 Einheiten à 3-4 mal 100. Da müssen die Muskeln nur "unter Spannung" bleiben, sich aber sonst erholen.
Vor den Intervallen noch ein schönes Lauf-ABC gegen Verletzungen.
http://www.runnersworld.de/online_feature/training/videos_zur_laufschule_/das_lauf_abc_mit_dieter_baumann.94528.htm
oder hier vielleicht gerade für Schwimmer besser herangeführt:
http://www.laufcampus.com/wissen/a_index.html.php?we_objectID=26246&pid=257
Die Übungen sind im Prinzip die gleichen.
Bei Verletzungen, gglfs. schon vorher, helfen mir Kompressionsstrümpfe für die Waden und ne Hose für die Oberschenkel.
Ich möchte betonen, für wie wichtig ich das Lauf-ABC halte. Da deine Freundin ja laut Eingangspost eine gute Grundfitness hat, anscheinend kein Gewichtsproblem und eben Fitnesstrainerin + ex-Leistungssportlerin ist, lässt sich meiner Meinung nach eine "Lauf"zeit von fast 8min/km nur dadurch erklären, dass sie sich "beinahe selber ein Bein stellt".
Ich halte ebenfalls die oben vorgeschlagene Idee mit den Gehpausen beim Laufen für sehr gut, denn: Ein Tempo von 8min/km ist mit einem biomechanisch vorteilhaften Laufstil nicht in Einklang zu bringen. Einfach schneller laufen, mit einigermaßen Technik läuft's sich dann leichter/besser/angenehmer/geschmeidiger/runder... Es hilft natürlich auch, sich vorher mal theoretisch ein wenig mit der Technik zu beschäftigen, was man aber ja eh macht, wenn's an's Lauf-ABC geht. Falls ihr die Puste ausgeht: Gehpause, bis wieder ein Tempo, das ein "Laufen" ermöglicht, drin ist. Bei ihrer Sportvergangenheit unterstelle ich einfach mal eine gewisse Koordinationsfähigkeit, vielleicht muss es ja wirklich nur einmal im Kopf klick machen.
Darüber hinaus gilt einfach so oft wie möglich laufen, egal wie kurz, gern eben auch mit Gehpausen, um das angesprochene Mindesttempo zu gewährleisten.
Dann sollte sie schon ein paar mal die 2km laufen, um ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Ein paar schnellere, kürzere Sachen wirken sicherlich unterstützend.
Und in der konkreten Prüfungssituation kann sie sich ja auf ihre Wettkampferfahrung verlassen, die Höchstleistungen ermöglicht. Ob das dann auch zur Höchstpunktzahl reicht, wird sich zeigen, aber sie wird schon nicht durchfallen.
Zum Schluss nochmal was zu den 8:30/2km. Als ich mit 19 in der dreizehnten Klasse einen Cooper-Test absolviert habe, d. h. 12 min laufen so weit wie's eben geht, habe ich 2,8km abgeliefert. Das sind 4:17/km auf eine etwas längere Distanz. Aus der kalten Hose; mäßig zum Sportunterricht motiviert, 3 Jahre keinen Sport mehr getrieben, nie wirklichen Leistungssport, Ausdauersport nie über das bisschen Konditionstraining im Vereinssport hinausgehend, zu der Zeit einen Lebenswandel mit wenig Schlaf und nicht wenig Alkohol gehabt. Von "Laufstil" konnte nicht die Rede sein. Ich war mit meiner Leistung in der "Ausreißergruppe", irgendwo zwischen Mittelfeld und Spitze.
Damit im Hinterkopf finde ich 8:30/2km für die Höchstpunktzahl, auch bei Frauen, in einem Job für den körperliche Fitness ein wichtiges Kriterium ist, zugegebenermaßen etwas zum Schmunzeln.
Der Freundin vom Thread-Ersteller wünsche ich gutes Gelingen!
@mille: Echt klasse deine Antwort. Kann damit sehr viel Anfangen. Hab dank! :)
Jetzt aber erstmal zu den versprochenen Infos:
Also der ein oder andere hier hatte recht.
Zum Bestehen muss sie 9:50 laufen,
für eine drei 9:30 und für eine zwei 9:10.
Das hört sich alles schon viel entspannter an finde ich.
Bei dem angesprochenen 5km Lauf im lockeren Tempo habe ich mal, soweit das bei dem Tempo überhaupt geht, auf ihren Laufstil geachtet. Kein Overcrossing und mit den Füßen kommt sie auch sehr schon auf dem Mittel- und Vorfußbereich auf. Das finde ich schon mal gut.
Koordination hat sie auf jeden Fall. Mehr als ich. Kraft ohne Ende, aber mehr im Oberkörper anscheinend. ;)
Was den Tag X betrifft, habe ich dasd so verstanden, dass sie in dr Ausbildung öfters mal die 2000m abgenommen bekommen. Die beste Zeit zählt dann wohl.
Und in der Tat, sie sagte mir mal, dass ihr die kürzeren Distanzen, insbesondere die Sprints besser liegen und mehr Spaß machen.
@mille: wie du schon sagst, es muss bei ihr im Kopf einfach irgendwann klick machen.
Das Laufen mit den Gehpausen habe ich ihr auch schon mehrmals vorgeschlagen. Ihre Antwort darauf: Dann komme ich ja gar nicht vorwärts. Das ist langweilig. Sie will demnach schon schneller laufen, nur höre ich von ihr immer mal wieder das ihre Beine dicht machen. Ich glaub dagegen helfen kurze Intervalle zum eingewöhnen, oder?
Leider kann ich sie in der Woche nicht ziehen bzw. coachen, da ich in HH wohne. Ferner läuft sie sehr ungern alleine und draußen.
Einen Fortschritt hat sie aber schon gemacht. Letztes We kam sie selbst auf die Idee laufen zu gehen und das gleich Sa. und So. Gut wir sind dann nur Sa. gelaufen, aber wenigstens ist dabei es auch mal zu wollen. Habt ihr viell. einen Tip wie ich sie noch besser zu laufen animieren kann, vor allem alleine in Berlin?
Die Trainingstips finde schon sehr gut und werde mir das passende raus suchen. Klasse! :)
Man könnte das jetzt sehr (pseudo)professionell angehen und von den speziellen Anforderungen der 2km-Strecke sprechen, eine ausgefeilte Trainingsempfehlung mit verschiedenen Säulen (Langer Lauf, Intervalle, TDL, Krafttraining, ...) erarbeiten, aber die würde wohl eh nicht eingehalten werden und wäre auch sehr hart. Training ist eben hart.
Um aber mal im Rahmen zu bleiben fasse ich nochmal zusammen, was ich eigentlich schon geschrieben habe: Schneller/länger laufen zu können kommt vom Laufen! Und als Anfängerin braucht sie da nicht mehr zu tun als einfach drei bis vier mal die Woche zu laufen, muss ja nicht direkt ne ganze Stunde sein. Dabei soll sie viel Lauf-ABC machen und auch mal auf die Bahn gehen um einerseits Erfahrung mit den 2km zu machen, andererseits auch mal ein paar schnellere, kürzere Sachen zu machen. Beides für die Tempohärte. Wie du sie motivieren kannst musst du selber wissen, im Grunde entscheidet eh sie selbst, ob sie die Beine in die Hand nimmt oder aufm Sofa chillt.
Abschlusssatz: Wer sich im Laufen verbessern will sollte einfach anfangen, regelmäßig zu laufen.
/edit: Das "Dichtmachen" der Beine führe ich einfach mal nicht auf eine zu starke Übersäuerung zurück, ihre Grundfitness scheint ja ok, obwohl der von dir erwähnte sehr hohe Puls bei eurem Lauf nicht ganz dazu passen will. Was ihr fehlt ist wahrscheinlich die muskuläre Ausdauer, also die "Kraftausdauer" wenn man's so nennen will. So ist das nunmal, wenn man mit was Neuem anfängt. Zum Steigern soll sie sich an den Empfehlungen des Threads orientieren und die Zähne zusammenbeißen, von nix kommt nix.
Eigentlich ist hier alles schon gesagt, ich möchte es nur nochmal auf die wesentlichen Punkte reduzieren.
Vorab: Laufen hat auch mit Talent zu tun! Und um 8.30 zu laufen gehört schon eine gute Portion Talent; viele Frauen werden das nie schaffen. Aber, Deine Freundin ist sportlich und das ist schon mal die halbe Miete, sie muß jetzt nur in einen regelmäßigen Laufrhythmus kommen. Klar gibt es beim Einstieg immer eine erhöhte Verletzungsgefahr, daher langsam steigern, erst Umfänge, dann Intensitäten.
Anzustreben wären 3-4 Einheiten pro Woche. Immer starten mit 10min locker Traben, dann etwas Dehnen und ein schönes Lauf-ABC. Eine Einheit längerer Lauf, von 30min auf eine Stunde langsam steigern. Eine Einheit auf der Bahn, im Kern Intervalle, anfangs 5x100m, 5x200m steigern je nach Entwicklung bis 6x1000m und3x2000m mit entsprechenden Pausen. Zwei Läufe 30-40min die etwas flotter als der längere Lauf sind.
Und alles behutsam über die Zeit steigern, je nach Umsetzung der Einheiten. Auf die Kilometer- Intervallzeiten würde ich erst mit der Zeit genauer schauen. Ggf. Körperstabi einmal die Woche.
Und wenn sie das nicht alleine motivationstechnisch schafft, kann sie sich von JK coachen lassen (jk-running.de). Das kostet zwar was im Monat, ist aber für den Einstieg gut, da jemand genau hinguckt und Fehler abstellt, sie einen persönlichen wöchentlichen Trainingsplan bekommt und in der Gruppe alles einfacher ist. Training im Mommsenstadion. Und nun viel Spaß.
6x1000m und3x2000m
:confused::confused::confused:
:confused::confused::confused:
Das ist so, man läuft erst 1000m, macht dann etwas Pause und nochmal 1000m. Und das dann 6 mal hintereinander. :Lachen2:
Passt aber eher in die Vorbereitung eines 10km-Laufs als in die für 2km. Mal 2000m als Test ist ja ok, ansonsten würde ich eher kürzere Intervalle machen und dann ggf. mal einen etwas längeren zügigen Lauf von 4-5km.
LidlRacer
27.01.2011, 18:29
Immer starten mit 10min locker Traben, dann etwas Dehnen und ein schönes Lauf-ABC.
Wenn man mich zwingen würde, jeden Lauf so zu starten, hätte ich wohl schon lange damit aufgehört. Laufen ist gar nicht so kompliziert, das kann man auch einfach so. :)
Das ist so, man läuft erst 1000m, macht dann etwas Pause und nochmal 1000m. Und das dann 6 mal hintereinander.
Jo, aber nicht für einen 2000m Polizeitest.
:confused::confused::confused:
:Lachanfall: :Lachanfall: Reingefallen!!
Wußte ich das Euch das freut :Cheese:
Nee, aber mal im Ernst: am Ende kann man schon ein paar längere Intervalle laufen, dann aber langsamer als 4.15, logisch. Dann kommen einem die 2000m ganz locker vor. Der Schwerpunkt sollte aber bei 400, 600 und 800er Intervallen liegen und immer wieder auch 200er für das Tempo, dann aber 10x200m z.B.. Man muß einfach sehen, wie das Training ankommt....
Wenn man mich zwingen würde, jeden Lauf so zu starten, hätte ich wohl schon lange damit aufgehört. Laufen ist gar nicht so kompliziert, das kann man auch einfach so. :)
Mußt Du auch nicht, Du bist ja Triathlet ;)
Habt ihr viell. einen Tip wie ich sie noch besser zu laufen animieren kann
grundsätzlich halte ich nichts davon, jemanden zum laufen zu animieren, der da gar kein bock drauf hat.
als tipp hätte ich trotzdem
1. sie könnte in einen verein gehen
2. macht eine wette wie MainEvent
Zur Motivation bin ich eine kleine Wette mit meiner Freundin eingegangen:
Wer bis zum 31.12 die meisten Laufminuten beisammen hat gewinnt die Wette, wobei meine Laufminuten durch 2 geteilt werden. Der verlierer rennt den Silvesterlauf in einer witzigen Verkleidung.
Ich fänd's schön und interessant, wenn wir ein bisschen auf dem Laufenden gehalten würden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.