Vollständige Version anzeigen : Montage Fizik Arione
Dolly-2k
15.01.2011, 15:07
Hab mir jetzt den fizik Arione Sattel zugelegt.
Hab ne einfache Frage dazu:
Wenn ich den Sattel so halte dass das Gestänge unten waagrecht ist, zeigt die Sattelspitze nach unten. Ist das von fizik beabsichtigt? Muss ich den Sattel nicht eigentlich so montieren, dass die Sattelfläche (Sitzfläche) waagrecht ist?
Danke Dolly-2k
sybenwurz
15.01.2011, 15:14
Muss ich den Sattel nicht eigentlich so montieren, dass die Sattelfläche (Sitzfläche) waagrecht ist?
Dass der Sattel waagrecht mit der Sitzfläche ist, sollte der Idealfall sein. Wie das Gestell dabei steht, ist egal, das ist bei den meisten Sätteln unterschiedlich.
Da der Sattel aber relativ lang baut, solltest du als Bezugspunkt für die korrekte Montage allerdings nicht die Sattelspitze nehmen, sondern deine Sitzposition, also dein Knie überm Pedal in 3Uhr.
Dolly-2k
15.01.2011, 15:18
Da der Sattel aber relativ lang baut, solltest du als Bezugspunkt für die korrekte Montage allerdings nicht die Sattelspitze nehmen, sondern deine Sitzposition, also dein Knie überm Pedal in 3Uhr.
Gilt das auch fürs MTG/Rennrad? Also das mitm Knie?
Mein Zeitfahrrad ist von Felt. Mit dem montierten Feltsattel hab ich überhauptkeine Probleme. Wollte den Arione erstmal ans MTB und dann später (wenns Wetter besser wird) ans RR machen. Ich denk das muss man eh austesten wies für einen am besten ist.
PS.: Danke für die fixe Antwort.
kaiche82
15.01.2011, 17:43
Ich denk der Arione ist eine ausnahme und wird mit der Sattelspitze nach unten montiert. Von fizik ist es wohl vorgesehen das Gestell waagrecht zu montieren. Hat mir ein Schrauber aus einem Bundesliga Team so erklärt.
ironshaky
15.01.2011, 20:43
Der Arione ist für das MTB ziemlich lang. Da besteht im Gelände, wenn man am Berg nach vorne aus dem Sattel geht, immer die Gefahr an der Sattelspitze hängen zu bleiben, wenn man sich wieder hinsetzt.
Dolly-2k
15.01.2011, 20:58
Hi
Ich werd mit dem MTB eher auf flachen Feldwegen und der Straße rumeiern, solange das Wetter noch nicht richtig gut fürs Rennrad ist.
Zur Info: Ich habe momentan folgend Sättel im Einsatz:
TT: --> Felt Sattel (mit dem komm ich gut zurecht)
RR: --> SQ-Lab Stufensattel (keine Taubheitsprobleme aber bei langen Touren zu krass an den Sitzknochen)
MTB: --> Standardsattel von Scott (zu schmal, auf jeden Fall der Schlechteste ;-) )
Werde wohl nach der Wintersaison den SQ-Lab aufs MTB bauen und den Arione (falls er sich bewährt) ans RR.
Grüße
ironshaky
15.01.2011, 21:00
Der Arione ist für das MTB ziemlich lang. Da besteht im Gelände, wenn man am Berg nach vorne aus dem Sattel geht, immer die Gefahr an der Sattelspitze hängen zu bleiben, wenn man sich wieder hinsetzt.
sybenwurz
15.01.2011, 23:41
Gilt das auch fürs MTG/Rennrad? Also das mitm Knie?
Du hast mich offensichtlich falsch verstanden bzw. ich hab mich ungenau ausgedrückt: ich meinte nicht, dass das Knie genau über der Pedalachse sein soll, sondern dort, wo es mitm alten Sattel war/ist.
Quasi die Position des Knies überm Pedal als Referenzwert für die Montage des neuen Sattels.
Würdest du die Position der Sattelnase überm Tretlager vom alten Sattel auf den Arione übertragen, würdest du weiter hinten sitzen.
Hat mir ein Schrauber aus einem Bundesliga Team so erklärt.
Mit dem würde ich gerne mal n paar Worte wechseln...:Maso:
Der Arione ist für das MTB ziemlich lang. Da besteht im Gelände, wenn man am Berg nach vorne aus dem Sattel geht, immer die Gefahr an der Sattelspitze hängen zu bleiben, wenn man sich wieder hinsetzt.
Einmal hätte gereicht, aber die Gefahr, dass man beim Wiederhinsetzen an der Sattelnase hängen bleibt, besteht auch bei anderen Sätteln.
Nur halt n kleines Stück weiter hinten...:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.