PDA

Vollständige Version anzeigen : Shimano Ultegra 6600 Spühlmaschinenfest?


IM70.3WI
15.01.2011, 03:06
Moin hat damit jemand erfahrung ?
Hab grad mal die Kurbel und Tretlager abmontiert um sie zu putzen.
DA hab ich mir gedacht kannste eigentlich auch durch die Spühlmaschine jagen.
Die Minikügelchen vom Kugellager hab ich rausgemacht und alle kleinteile in den Besteckkorb getan.
Dürft eigentlich nix wegkommen/schief gehen oder ?

Gruß

LidlRacer
15.01.2011, 08:32
Tu's nicht!

Ich hab mal ein Alu-Blech von meiner Kaffeemaschine in die Spülmaschine getan, das ist sehr unschön angelaufen. Wenn Du nach Spülmaschine und Aluminium googelst, findest Du tausend ähnliche Fälle, wo das nicht gut gegangen ist.

magicman
15.01.2011, 08:52
habe ich auch schon mal gemacht , frage nicht was meine frau dazu gesagt hat :Cheese:
aber den teilen fehlte nichts , garnichts.
es ist ja auch keine 0815 alulegierung.

aber ich mache es auch nicht mehr.
nimm bremsenreiniger vom auto , mit diesen zeug geht alles ab.
aber bitte nicht schalthebel ausspülen damit.
bzw. wenn alte sti nicht mehr funzen dann schon und wieder neu ölen.

was auch geht ist warmes wasser mit spülmittel , lege sogar schaltwerke umwerfer alles in die brühe.
das mache ich seit ich radfahre 1 x im jahr.

für die zweifler ;)
eine shimano 600 habe ich desöfteren solchen waschgängen ausgesetzt , die gruppe ging nach über 40000 km noch wie am ersten tag.

IM70.3WI
15.01.2011, 09:03
Also hab die dinger grad rausgeholt.
Sehen gut aus.
Hab die Maschine extra auf Bio laufen lassen (40°).
Jetzt muss ich den Kram nur noch richtig zusammensetzten.

Gruß

kury
15.01.2011, 09:14
Ich wollte auch schon sagen hast Du keine Frau im Haus. Ich würde erschlagen. Noch mal nachdenken! Ja ganz klar erschlagen

Meik
15.01.2011, 09:24
Noch mal nachdenken!

*angestrengtnachdenk*

Nee, mir fällt auch nichts einfacheres ein als die Spülmaschine. Niedrige Temperatur nehmen und gut ist. Mache ich mit Kettenblättern, Zahnkränzen und so Zeug das schlecht zu putzen ist auch. Selbst ein Zylinderkopf vom Auto war da schon drin :Lachen2:

Für montierte Teile Bremsenreiniger.

Kässpätzle
15.01.2011, 09:50
Und wenn da im nächsten Spülgang das Geschirr drin steckt bleiben da keine Rückstände dran?
Klingt ja eigentlichn icht soo lebensmitteltauglich.

Meik
15.01.2011, 10:01
Und wenn da im nächsten Spülgang das Geschirr drin steckt bleiben da keine Rückstände dran?

Nein, Spülmittel sind gute Fettlöser, da bleibt nichts zurück. Wenn man Angst hat halt einen leeren Spülgang zwischen schieben und gut ist.

LidlRacer
15.01.2011, 11:03
Ok, weiß nicht, ob's an der anderen Legierung oder Oberflächenbeschichtung liegt, aber es gibt wirklich jede Menge abschreckende Beispiele:
http://www.schwartz-opticaltuning.de/Haushalt%20u.%20Hobby.htm

sybenwurz
15.01.2011, 11:03
Als ne Freundin mit nem Kumpel ihren Motorradmotor in die Wohnung im dritten Stock getragen und aufm Küchentisch seziert hatte, gabs ernste Unterredungen mit ihrem Freund.
Er hat drei Tage später seine Koffer gepackt, als sie die Motorteile in der Spülmaschine gereinigt hat.

Wüsste allerdings nicht, wieso ich das mit Fahrradbauteilen machen sollte.
So krass verschmutzt kann das ja nicht sein.
Und ich bin kein Biochemiker, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass keine Öl- und Fettrückstände ins Abwasser gelangen.
Darum würde ich mir mehr Gedanken machen, als darum, wie das Geschirr aus der nächsten Fuhre aussieht.

Meik
15.01.2011, 11:22
Als ne Freundin mit nem Kumpel ihren Motorradmotor in die Wohnung im dritten Stock getragen und aufm Küchentisch seziert hatte, gabs ernste Unterredungen mit ihrem Freund.
Er hat drei Tage später seine Koffer gepackt

Verständlich, wass´n das für ein Freund der nicht einmal beim Hochtragen in den 3. Stock hilft :Nee:

Krass verschmutzt sind die Teile nicht, aber gerade Zahnkränze oder andere zum putzen unpraktische Teile gehen für faule Leute einfacher in der Spülmaschine. Und besser Fettreste ins Abwasser das geklärt wird als bei Regen irgendwo in der Umwelt verteilen.

mtth
15.01.2011, 11:26
Das ist ja cool.................
Auf die Idee würde ich nicht gekommen :Nee:
Ich stelle mir grade vor, wie meine Frau schaut, wenn sie die Spülmaschine auf macht und da sind Teile von meinem Rad drin.......................?????:Lachanfall:

Meik
15.01.2011, 11:29
Ich stelle mir grade vor, wie meine Frau schaut, wenn sie die Spülmaschine auf macht und da sind Teile von meinem Rad drin.......................?????:Lachanfall:

Guter Tip bei der Sache: Wenn sie die Tür öffnet solltest du weit weit weg sein :Cheese:

Kässpätzle
15.01.2011, 11:52
Nein, Spülmittel sind gute Fettlöser, da bleibt nichts zurück. Wenn man Angst hat halt einen leeren Spülgang zwischen schieben und gut ist.

Sicher sind Spülmittel gute Fettlöser, aber Öl, also kein Pflanzenöl sondern so Mineralöl/Synthetikzeug ist doch kein Fett :Gruebeln:

Oder warum werden nach einem Autounfall beispielsweise Ölbinder verstreut oder Erde abgegraben, anstatt einfach etwas Spülmittel drüber zu kippen :Gruebeln:

arist17
15.01.2011, 12:00
Sicher sind Spülmittel gute Fettlöser, aber Öl, also kein Pflanzenöl sondern so Mineralöl/Synthetikzeug ist doch kein Fett :Gruebeln:

Oder warum werden nach einem Autounfall beispielsweise Ölbinder verstreut oder Erde abgegraben, anstatt einfach etwas Spülmittel drüber zu kippen :Gruebeln:

das öl soll nicht gelöst, sondern gebunden werden.

Gelbbremser
15.01.2011, 12:36
Witziges Thema :Lachen2:

N´Motorradmotor hab ich auch mal in meinem damaligen WG Zimmer auf dem Schreibtisch zerlegt. Teile davon lagen dann nach und nach verstreut im Zimmer auf´m Boden. Das war damals mein erstes Motorzerlegeprojekt, drum dauerte es ein paar Wochen. Beschleunigt wurde das Projekt als die damalige Freundin nachts im dunkel ausrutschte und ihren Zeh am Motorblock angehauen hat - sie sagte sie kommt erst wieder wenn das Zug weg ist....... vom öligen Geruch in der Bude ganz abgesehen. Beim Zusammenbauen ist dann noch der olle Schreibtisch zusammengebrochen. Spülmaschinen gab damals noch nicht, hätte ich sicher damals auch gebracht.

Radteile in der Spülmaschine, seh ich eigentlich nur das Problem der Umweltverträglichkeit, die Teile packen es schon. Es kommt halt ein bißchen Öl in die Kläranlagen, die damit schon Probleme haben, denk ich zumindest.
Selbst werd ich das nicht machen. Mit dem Lappen drüber und gut ist, reicht zumindest meinen funktionellen und optischen Ansprüchen.

sybenwurz
15.01.2011, 12:39
Und besser Fettreste ins Abwasser das geklärt wird als bei Regen irgendwo in der Umwelt verteilen.

Nee, also sorry, aber die Möglichkeiten sind beide panne.
Das gehört geputzt und die Lappen fachgerecht entsorgt.
Wer draussen sein Rad wäscht und die Plörre aufn Acker oder innen Gulli kippt, braucht bitte keine Diskussionen zB. um erhöhte Dioxinwerte in Hühnereiern führen.
Kotzt mich teilweise echt an, was man als Gewerbetreibender an Entsorgungsnachweisen führen darf, wenn Hinz und Kunz die Umweltsauereien durchn Kanal entsorgen...:Nee:

chris.fall
15.01.2011, 13:28
Moin,


Das gehört geputzt und die Lappen fachgerecht entsorgt.


Du wirst lachen, aber darüber habe ich mir tatsächlich schon mal
Gedanken gemacht. Dann stelle ich die Frage hier einfach mal:
Wie werde ich denn die öligen Lappen vom Fahrradbasteln
und vom Kettenreinigen(!) möglichst umweltverträglich los?


Viele Grüße,

Christian

Stefan
15.01.2011, 13:43
Dann stelle ich die Frage hier einfach mal:
Wie werde ich denn die öligen Lappen vom Fahrradbasteln
und vom Kettenreinigen(!) möglichst umweltverträglich los?


Viele Grüße,

Christian

Wenn der Müll bei Euch in der Müllverbrennungsanlage landet, dann sollte es ok sein, den Lappen in die Tonne zu werfen.

Stefan

LidlRacer
15.01.2011, 13:53
Wenn der Müll bei Euch in der Müllverbrennungsanlage landet, dann sollte es ok sein, den Lappen in die Tonne zu werfen.


Gibt es heute überhaupt noch was anderes als Verbrennung?
Bei den bescheidenen Ölmengen scheint mir das auch vertretbar.

Stefan
15.01.2011, 14:16
Bei den bescheidenen Ölmengen scheint mir das auch vertretbar.

Ich war mal eine Müllverbrennungsanlage besichtigen. Dort wurde uns erklärt, dass in der Anlage problemlos Möbel, welche mit giftigen Lacken behandelt waren und sowas verbrannt werden können und am Ende trotzdem saubere Luft aus den Schornsteinen kommt. Soweit ich mich erinnere hatte es etwas mit der Verbrennungstemperatur zu tun.

Stefan

maifelder
15.01.2011, 14:39
Spülmaschinen gab damals noch nicht, hätte ich sicher damals auch gebracht.



So alt bist DU nicht. :Cheese:

sybenwurz
15.01.2011, 15:11
Ich war mal eine Müllverbrennungsanlage besichtigen. Dort wurde uns erklärt, dass in der Anlage problemlos Möbel, welche mit giftigen Lacken behandelt waren und sowas verbrannt werden können und am Ende trotzdem saubere Luft aus den Schornsteinen kommt. Soweit ich mich erinnere hatte es etwas mit der Verbrennungstemperatur zu tun.

Stefan

Nun ja, die Verbrennungstemerperatur alleine dürfts nedd machen.
Da sind sicher noch n paar Filter und Katalysatoren beteiligt.
Aber: wer weiss denn sicher, dass sein Hausmüll verbrannt wird und sich die Verbrennungsanlagen über ölige Lappen freuen (n Freund von mir arbeitet in nem Mineralölvertrieb und meinte mal, dass die je Stunde (?)(oder warens sogar nur Minuten?) 1000Liter Heizöl zuführen müssten, damit der Müll verbrennt).
Im Zweifelsfall beim Entsorgungsunternehmen nachfragen.
Hier gibts ne Entsorgungsstelle für Problemabfälle, wo man alles, was nicht im Hausmüll entsorgt werden kann/darf, abgegeben werden kann.
Teils halt gegen Bares, je nachdem, was man da anbringt.

Meik
15.01.2011, 15:22
Aber: wer weiss denn sicher, dass sein Hausmüll verbrannt wird und sich die Verbrennungsanlagen über ölige Lappen freuen

Ich, die steht Luftlinie keine 5km von hier :Huhu:

Viele sog. Problemabfälle die brennbar sind gehen auch dahin. Bei der Verbrennung erledigt sich vieles von alleine und die Restmenge Sondermüll in den Filteranlagen ist damit um einiges geringer.

Wobei, was macht ihr mit euren Rädern? Fahrt ihr mit dem MTB über Sondermülldeponien und duscht es mit Altöl? Bis auf das bisschen Kettenschmiere ist alles an Dreck eh normaler Straßenschmutz den man aufsammelt.

Und das Kettenöl verteilt man eh zum großen Teil in der Umwelt, oder warum müsst ihr spätestens nach einer Regenfahrt nachschmieren?

Abgesehen davon:
http://www.rohloff.de/de/produkte/oil_of_rohloff/

Benjamin
15.01.2011, 23:04
Komisch! Zumindest bei verharzten Teilen von Retrorennern war ich von der Reinigungsleistung der Spülmaschine schwer enttäuscht. Seit dem nehm ich für kleine Teile das Ultraschallbad mit etwas Aceton, heißem Wasser und Spüli. Alternativ halt die manuelle Variante mit Shampoo, Zahnbürste und Schwamm.
Vielleicht sollte ich doch der Maschine noch eine Chance geben...

Papiertiger
16.01.2011, 12:45
Ein Kumpel hat vor vielen vielen Jahren mal den halben Motor seiner BMW in der Spülmaschine gereinigt. Die kamen pikobello raus.

Danach hat er eine neue Spülmaschine gekauft :Cheese: