PDA

Vollständige Version anzeigen : Alu Sattelstütze statt Carbon


Icey
07.01.2011, 12:28
Tachen,

ich möchte an mein RR gern eine Fast Forward Sattelstütze anbauen. Dabei habe ich jetzt aber eigentlich 2 Probleme.

1. Ich habe aktuell eine Carbon-Sattelstütze (vom Werk) kann ich da einfach eine aus Alu reinmachen? Sollte ja nach meinem Verständnis nix ausmachen. Der Rahmen ist ein Alu/Carbon Mix von Bianchi (http://www.bianchiusa.com/archives/2006-bicycles/reparto-corse/1885-alu-hydrocarboncentaur/)

2. Der Durchmesser wird von Bianchi mit 31,4mm angegeben, die FF hätte aber 31,6mm. Kann ich das machen? Wäre es eventuell möglich die Sattelstütze n bisschen abzuschleifen, so dass die rein geht?

Danke schonmal für die Antworten. :)

Hafu
07.01.2011, 12:36
Besorg' dir doch die nächstkleinere Größe der FF und dann noch gegebenfalls Adapterhülsen.

Ne kleinere Sattelstütze kann man per Adapter in größerem Sattelrohrdurchmesser verbauen, aber umgekehrt würde ich es nicht machen!

Die FF wird ja ohnehin durch die Bauart deutlich mehr aus Biegung belastet, wie eine normale gerade Sattelstütze, da jetzt auch noch Material abzutragen, genau in dem Bereich, in dem dann auch noch die Klemmung erfolgt und das Material nochmal zusätzlich unter Stress kommt...

(P.S: Frag doch mal beim Hersteller nach! Die werden in Ohnmacht fallen! ;-) )

sybenwurz
07.01.2011, 12:51
Tachen,

ich möchte an mein RR gern eine Fast Forward Sattelstütze anbauen. Dabei habe ich jetzt aber eigentlich 2 Probleme.

1. Ich habe aktuell eine Carbon-Sattelstütze (vom Werk) kann ich da einfach eine aus Alu reinmachen? Sollte ja nach meinem Verständnis nix ausmachen. Der Rahmen ist ein Alu/Carbon Mix von Bianchi (http://www.bianchiusa.com/archives/2006-bicycles/reparto-corse/1885-alu-hydrocarboncentaur/)

2. Der Durchmesser wird von Bianchi mit 31,4mm angegeben, die FF hätte aber 31,6mm. Kann ich das machen? Wäre es eventuell möglich die Sattelstütze n bisschen abzuschleifen, so dass die rein geht?

Danke schonmal für die Antworten. :)


1. nein, macht nix, du kannst problemlos ne Carbon- gegen ne Alustütze tauschen.

2. nein, das geht nicht. Alternativen gäbs ungefähr zwei Stück: du verwendest eine dünnere Sattelstütze als 31,4mm und verwendest ne Sattelstützbeilage wie HaFu schon schrieb, oder du guckst dir die Thomson-Sattelstützen an. Die gibts auch mit Knick und in 0,2mm-Schritten.
31,6mm ist ne sehr gängige Grösse, einige Hersteller bieten jedoch eigenes Zubehör (wie Sattelstützen) an und bauen dann eigene Masse. Leider gibts von Fremdfirmen dann nur dementsprechend teuren Ersatz, weil es sich kaum lohnt, die exotischen Grössen herzustellen.


Ooops, Edith ruft grad von hinten, dasses die Elite Setback von Thomson auch nur in 30,9 oder 31,6mm gibt.
Damit fällt diese Alternative wohl flach.
Dann eben notfalls, wenn du dir das Trumm wirklich antun willst, ne FF in 27,2 und ne Sattelstützbeilage von31,4 auf 27,2mm dazu.
Haste mal probiert, ob du nicht mit ner Stütze ohne Setback hinkommst?
Die Xtasy Skalar (http://www.humpert.com/de/bikeparts/marke/produktart/einsatzbereich/produkt/?marke=XtasY&produktart=15&einsatzbereich=37&produkt=229) gäbs in deinem Durchmesser in Schwarz oder silber.
(hat allerdings auch noch minimalen Setback, jedoch weit keine 30mm wie die gekröpften Dinger, die regulär irgendwo drinstecken. Damit kommste auch schon gut 20mm nach vorne, was n Haufen Holz ist.)

LidlRacer
07.01.2011, 12:52
Die FF wird ja ohnehin durch die Bauart deutlich mehr aus Biegung belastet, wie eine normale gerade Sattelstütze, da jetzt auch noch Material abzutragen, genau in dem Bereich, in dem dann auch noch die Klemmung erfolgt und das Material nochmal zusätzlich unter Stress kommt...


Nö. Ne normale Sattelstütze mit Rennradposition wird stark nach hinten gebogen. Je weiter vorn man sitzt, desto weniger. Trotzdem würde ich da keinesfalls dran rum schleifen. Außer - Du kannst das und kriegst das anschließend ordentlich poliert und eloxiert. Aber dann würdest Du wohl nicht solche Fragen stellen.

Steht auf der vorhandenen Stütze tatsächlich 31,4? Oder mal nachgemessen mit Schieblehre? Wäre schon ungewöhnlich.

frimar
07.01.2011, 17:07
auch wenn mich hier vielleicht gleich einige für verrückt erklären, ich habe genau das gemacht: Den Außendurchmesser der FF runtergedreht.
Ich hatte eine 27,2 Stütze gekauft und brauchte 26,8. Ich hatte keine Probleme mit der Stütze, hat gehalten. Das Abdrehen ist aber großer Mist, da die Stütze durch die Form exzentrisch in der Drehbank "schleudert". Ist ein Höllenaufwand, das ordenlich hinzubekommen. Von daher würde ich Dir tatsächlich auch raten, es mit ner dünneren Stütze und Adapterstücken zu versuchen. Bei mir ging das ja nicht...

Icey
10.01.2011, 10:55
Danke für die Antworten.
Wär ja mal was gewesen wenns einfach wär. :Cheese:

Ich hab ncohmal n bisschen geschaut und die Thomson Elite (http://bikethomson.com/products/seatposts/elite/) gefunden. Die hätte ja garkeinen Seatback und gäbs auch in der passenden Größe.

Ansonsten werd ich doch mal wieder meinen Händler aufsuchen, der kann mir da bestimmt auch sehr gut weiterhelfen. :)

LidlRacer
10.01.2011, 12:13
Wie wär's mit der
http://cgi.ebay.de/Sattelstutze-Bontrager-Race-Lite-27-2-x-330-Alu-MTB-20-/200562985755

+ Hülse (http://www.roseversand.de/artikel/erweiterungshuelsen-fuer-sattelstuetzen-34381) ?

Hab die Bontrager selbst und find sie nicht so häßlich wie geknickte Stützen. Sie ist vor- und rückwärts verwendbar, weil die Sattelaufnahme frei drehbar ist, und es gibt sie mit 5 oder 20 mm Versatz.

sybenwurz
10.01.2011, 12:42
Ich hab ncohmal n bisschen geschaut und die Thomson Elite (http://bikethomson.com/products/seatposts/elite/) gefunden. Die hätte ja garkeinen Seatback und gäbs auch in der passenden Größe.

Genau!

mblanarik
11.01.2011, 03:44
Danke für die Antworten.
Wär ja mal was gewesen wenns einfach wär. :Cheese:

Ich hab ncohmal n bisschen geschaut und die Thomson Elite (http://bikethomson.com/products/seatposts/elite/) gefunden. Die hätte ja garkeinen Seatback und gäbs auch in der passenden Größe.

Ansonsten werd ich doch mal wieder meinen Händler aufsuchen, der kann mir da bestimmt auch sehr gut weiterhelfen. :)

du kannst dir auch die Thomson MIT Setback kaufen und die nach vorne gedreht montieren. Das geht problemlos und ist sogar in der Bedienungsanleitung, die der Stuetze beiligt erklaert - also ausdruecklich erlaubt. Ich fahre die so seit ~3000km ohne Probleme.

strippler
11.01.2011, 07:36
Hab noch eine rum liegen falls Interesse hast. 30.8 Durchmesser. Alu Poliert.

pXpress
11.01.2011, 07:48
Alternative gibt es noch von RaceFace, die Evolve, fahr die seit Jahren auf meinem RR, lässt sich problemlos drehen, hab damals von meinem Radhändler beim Hersteller nachhören lassen und die sahen keine Probleme darin. Damit kommst Du auch leicht nach vorne.
Hier mal der Link: (http://raceface.com/components/seatposts/evolve/evolve/)

Edith wirft ein: Ah, seh gerade Du brauchst 31.4, das passt wohl dann net.

Icey
11.01.2011, 09:24
du kannst dir auch die Thomson MIT Setback kaufen und die nach vorne gedreht montieren. Das geht problemlos und ist sogar in der Bedienungsanleitung, die der Stuetze beiligt erklaert - also ausdruecklich erlaubt. Ich fahre die so seit ~3000km ohne Probleme.
Der Punkt ist ja, dass ich nen Durchmesser von 31,4 hab und die mit Setback gibts in der Größe scheinbar nicht. Die Lösung mit dem Distanzring würd ich gerne vermeiden.

Hab noch eine rum liegen falls Interesse hast. 30.8 Durchmesser. Alu Poliert.
Wie gesagt, leider falscher Durchmesser. Noch dazu will ich die Stütze lieber in Schwarz, Silber würd sich wohl mit dem Rest vom Rad massiv beissen. ;)