Vollständige Version anzeigen : Kauftipp Fahrrad-Dachträger?
Sport Frei Sportfreunde!
Ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen Lösung mein Rad zu den Wettkämpfen zu transportieren. Im Corsa ist einfach nicht genügend Platz für zwei Personen und ein Rad :( . Ich habe mir bereits in der Bucht über Weihnachten ein Paar Dachträger (rechteckig) geschossen. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradträger. Könnt ihr mir da etwas empfehlen, bzw. was haltet ihr von dem Elite San Remo (Modell 2010)?
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=11527;page=1; menu=1000,5,73;mid=0;pgc=0
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Danke!
Gruß Alex
Im Corsa ist einfach nicht genügend Platz für zwei Personen und ein Rad :( .
http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de/fahrzeuge/transporter/kombi.html
Sooo klein ist der Corsa doch nicht, da passt kein Rad rein wenn du die Laufräder rausnimmst? :confused:
Bei Platzproblemen würde ich eine Dachbox oben drauf packen mit leichtem Zeug. Mein Rad würde ich nur äußerst ungern so auf´s Dach stellen.
http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge....ter/kombi.html
Die Variante ist natürlich die Beste :Cheese:
sybenwurz
05.01.2011, 21:57
...was haltet ihr von dem Elite San Remo?
Genausowenig wie von allen anderen Systemen, die bei ausgebautem Vorderrad das Bike an der Gabel klemmen.
Wieso kannste hier mit der SuFu leicht rausfinden.
Wieso bauste nedd die Laufräder aus und legst das Bike bei umgeklapptem Rücksitz hinten rein?
Ich kenne einen, der fährt so mit nem Corsa regelmässig zu Wettkämpfen, meist sogar zu zweit.
N paar alte Decken und Laufradtaschen sind halt obligatorisch.
Alternativ, wennst den Platz im Auto wirklich brauchst, nimm so n Gestell, was in der Heckklappe eingehängt wird und wo man das Rad mitm Rahmendreieck auf zwo Pimmeln hängt.
http://www.restpostenserver.de/fotos/1283596786fahrradtragergalerie.jpg
Heckklappe kannste damit natürlich vergessen und panne aussehen tuts ebenso, da die Kisten so weit oben hängen müssen, dass das Nummerntaferl und Leuchten erkennbar bleiben.
Ausserdem nix für Leute, deren bestes Stück keine Kratzer kriegen darf...
Hier issn Corsa als Schwerlastfahrzeug umgerüstet:
http://www.hochdachkombi.de/galerie/data/media/8/100_2782.JPG
was spricht gegen die klemmung an der gabel sybenwurz? ist das belastungstechnisch schlecht fürs rad? habe das selbst allerdings im innenraum im corsa als fixierung.
Déjà-vu? :Gruebeln:
Der Caddy Maxi ist übrigens ein prima Kfz :Lachen2:
Thorsten
05.01.2011, 22:31
Aber bitte nicht so einen Universal-Billigkram mit Gürtchen an der Heckklappe. Wenn schon, dann ein System komplett aus Metall, das haargenau für das jeweilige Modell passt.
sybenwurz
05.01.2011, 22:35
ist das belastungstechnisch schlecht fürs rad?
Ja, aber bitte nutze die Suchfunktion.
Es liegt in der Natur der Dinge, dass diejenigen, die hier noch posten können, bisher keinen Defekt aufgrund einer dank unsachgemässem Transport gebrochenen Gabel hatten.
Die Diskussionen daher wiedermal anzuzetteln, wird also zu nix Neuem mehr führen, da die Zahl jener, die dazu noch brauchbare Erfahrungen mitteilen könnten, klein ist...
Ok, dann stell ich die Frage mal anders.
Ich möchte mein Fahrrad außerhalb des Autos transportieren! Mein Auto besitzt keine Anhängerkupplung! Ich habe bereits ein Paar Dachträger der Firma Thule (rechteckig). Ich bin nun auf der Suche nach einem Fahrradträger. Sollte ich eher ein System wählen bei dem das Vorderrad im Auto transporitiert wird und das Rad an der Gabel befestigt ist oder eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?
neonhelm
06.01.2011, 11:27
eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?
Genau, Rad rauf da und gut ist. Ist einfacher und sybenwurz kann weiter beruhigt schlafen... ;)
Thorsten
06.01.2011, 11:45
Aber ich würde nicht den von Thule mit dem einen Trägerarm (ProRide 591) nehmen. Als ich einen damit vor mir auf der Autobahn sah, ist mir von dem Gewackel und Geschlinger fast schlecht geworden. Die mit zwei Trägerarmen nach links und rechts vom Rad abgestützen sind deutlich stabiler. Z. B. ein Atera Giro AF.
weihnachtsmann_s
06.01.2011, 14:00
Aber bitte nicht so einen Universal-Billigkram mit Gürtchen an der Heckklappe. Wenn schon, dann ein System komplett aus Metall, das haargenau für das jeweilige Modell passt.
ich habe mir so ein billig universal ding gekauf und was soll ich sagen sieht scheiße aus aber die erste fahrt ging 1400km nach Frankreich....
den rückweg hat das ding auch super weggesteckt und wird nun regelmäßig zu wettkämpfen benutzt... hält bombenfest heckklappe kann man immer noch öfnen und ich habe glaube ich beim ATU 79Euro bezahlt.
nur fliegen hängen nach der fahrt am rad :-D
Thorsten
06.01.2011, 14:16
Gegen Fliegen hilft ein teurer auch nicht ;).
Der Atera Giro AF macht einen guten Eindruck für auf dem Dach und ohne Gabelklemmung.
Von Thule gibt es einen ProRide 591, der auf den ersten Eindruck clever wirkt, da er nur eine Strebe hat und man das Rad leichter drauf/dran kriegt. Aber ich habe mal einen vor mir gehabt mit dem Teil und das Geflatter und Gewackel fand ich nicht vertrauenerweckend. Lieber nicht :Nee:.
Wenn wir in den Urlaub oder zu Wettkämpfen fahren, bei denen neben uns auch die Kinder starten, haben wir in der Regel 4 Räder auf dem Dach (Alhambra). Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt (eins in Fahrtrichtung, eins in Gegenrichtung, damit sich die Lenker nicht in die Quere kommen und links sowie rechts außen steht dann jeweils noch ein Kinderrennrad, das mit dem Thule pro ride am Basisträger befestigt wird.
Der Pro ride ist für die Befestigung am Unterrohr konzipiert und das sollte daher rund sein, so dass es für echte Zeitfahrmaschinen nicht in Frage kommt.
Zusätzlich stabilisiere ich dann die 4 Räder noch gegeneinander mit einigen Klettbändern am Oberrohr, Sattel, Lenker usw., wodurch seitliche Wackelbewegungen deutlich reduziert werden.
Wenn der Innenraum nicht mit Gepäck oder Passagieren voll ist, bevorzuge ich natürlich auch den Radtransport im Innenraum (schon des Treibstoffverbrauchs wegen), aber bei erforderlichen 4-5 Rädern bzw. in Verbindung mit Urlaubsgepäck ist daran gar nicht zu denken.
Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt
Geh schon mal in Deckung :Huhu:
Tach auch,
ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich war heute beim Fahrradhändler meines Vertrauens um mich mit ihm mal über das Thema Transport zu unterhalten. Er ist der Meinung, dass die Variante mit dem ausgehängtem Vorderrad die bessere wäre. Seine Argument gegen die Variante mit dem kompletten Rad auf dem Dach bezogen sich auf dem Haltearm des Fahrradträgers. Bei einem Rennrad ist der Rahmen mehrfach konifiziert und der größte Teil der Belastung läge dann durch den Haltearm am Rahmen. Das sei eher negativ. Er würde mir eher zu der Variante Elite San Remo raten. Was meint ihr dazu?
Danke und schönen Samstag Abend noch!
Ein Rennrad ist nunmal zum fahren und nicht zum Transport auf dem Dach konzipiert. Gerade bei mordernen Leichtbau- und Carbonrahmen muss man aufpassen dass man sie nicht Belastungen aussetzt für die sie nicht ausgelegt sind. IMHO ist weder eine Rahmenklemme noch die Gabelmontage bei Transport auf dem Dach ideal. Wenn man sich mal anguckt wie die Räder bei 100km/h und mehr auf dem Dach hin und herschwingen kann man sich vorstellen was für Dauerbelastungen da einwirken. Zumal bei Aerorahmen eh kaum eine Rahmenklemme passen wird.
Das ist einer der Gründe warum ich persönlich immer den Transport im Auto bevorzugen würde. Wenn der Platz nicht reicht lieber eine Dachbox oben drauf und Klamotten rein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.