Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neues Rad, aber welches?


Bernd
04.01.2011, 23:23
Hallo allerseits

ich bin jetzt seit längerer Zeit auf der Suche nach einen neuen Rad, aber kann mich nicht so ganz entscheiden welches.

Dachte daher, vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, ggfls. Erfahrungen mitteilen, die mir bei der Entscheidung helfen.

Folgende stehen zur Auswahl:

http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2011-p-13491.html

http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2011-p-14599.html
--bekäme ich für 2099 € angeboten-

http://www.kuota-bikes.de/index.php?site=bikedetail&bikeid=9


Weiterhin noch ein 1 Jahr altes
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/giant-trinity-advanced-sl-2-2010
für ca. 2300 €.


Und ja. Zu welcher Rahmengröße würdet ihr tendieren.
Schrittlänge ist 83, Körpergröße 173, Oberkörper ca. 61 cm.
Eher ein 50er oder ein 52er.

Danke

Superpimpf
05.01.2011, 07:31
Wenn das Felt B14 für 2099 mit der angegebenen Ausstattung, dann dieses. Trinity ist häßlich und das Kuota irgendwie auch. Außerdem mag ich es nicht, wenn auf den Bildern zum Locken andere Laufräder sind als in der Beschreibung.

Größe haben andere (ähnlich Große) bestimmt mehr Erfahrung.

André

Volkeree
05.01.2011, 09:11
...
Und ja. Zu welcher Rahmengröße würdet ihr tendieren.
Schrittlänge ist 83, Körpergröße 173, Oberkörper ca. 61 cm.
Eher ein 50er oder ein 52er.


Bei Felt bist du bei der Rahmengröße 50 bei 26". Das könnte die Frage schon beantworten.

Messi
05.01.2011, 09:18
nimm das Trinity!
Hab das gute Stück ja schon live gesehen und auch draufgesessen.
Wenns mir gepasst hätte, wäre es meins geworden..:(
Außerdem hast du dann ein "Weltmeisterrad" :liebe053:

sybenwurz
05.01.2011, 10:21
Felt in 50.

Hafu
05.01.2011, 10:59
Vertrau Sybenwurz.
Das Felt B14 hat sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis.

(Hab mir vor 6 Wochen im Herbstschlussverkauf für 2000 Euronen ein B2 in 54cm (bin 1,83 groß) geholt, das abgesehen von der Bajonett-Gabel und der dort verbauten Sram-Red-Gruppe mit dem von dir abgebildeten B14 vom Rahmen her ziemlich identisch sein dürfte.
Gefahren bin ich's aber wetterbedingt noch nicht. Die aktuellen Starßenbedingungen mute ich nur meinen Winterschlampen zu)

Luke Footwalker
05.01.2011, 11:11
Wegen fast identischer Maße mit dem TO grätsche ich mal hier rein. Was spricht denn gegen die 26"-Ausführung, wenn dafür das Rad passt? Mir geht es um die Preise und Verfügbarkeit der Laufräder, weniger um die große Frage 26" vs. 28".

Gruß
Der Luke

Bernd
05.01.2011, 11:15
Danke mal für die Meinungen.

Werde mich wohl zwischen dem Giant und dem Felt B 14 (welches mir sehr gut gefällt) entscheiden, nachdem meine weitere Option das Cervelo P 2 für den Preis von 2199 nur noch in 54 und 56 erhältlich ist

sybenwurz
05.01.2011, 13:30
Was spricht denn gegen die 26"-Ausführung, ...

Nix.
Das Angebot ist sicherlich nicht so unübersichtlich wie bei 28", aber es gibt auch in 26" sehr gute Räder, (Schlauch-)Reifen, Felgen.
Wer sich gerne gebraucht bedient, kriegt so manches Schnäppchen ab, was mit 28" deutlich teurer weggegangen wär.

Hafu
05.01.2011, 13:40
... Was spricht denn gegen die 26"-Ausführung, wenn dafür das Rad passt? ...

Nichts!;)

Das zeichnet Felt ja gerade aus, dass sie keine komplizierten Verrenkungen unternehmen, um einen 50er-Rahmen mit 28-Zoll-Laufrädern zu bauen, wie viele andere Hersteller, (was mit superkurzem Steuerrohr zur Not gerade so funktioniert, nur dass man dann oft keine Aeroflasche zwischen den Extensions montieren kann, weil die dann schon am Vorderrad schleift), sondern einfach (und logisch) bei kleinen Rahmenhöhen eben auch zu kleinen Laufrädern greifen.

Luke Footwalker
05.01.2011, 14:42
Danke. Somit haben sich wieder viele Fragen bei mir beantwortet. Ich glaube, dass ich mich einfach irgendwann mal entscheiden muss, weil es das fehlerfreie Erstrad höchstwahrscheinlich sowieso nicht gibt.

Bernd
11.01.2011, 11:20
Jetzt bin ich wieder leicht verwirrt.

Wollte mir jetzt eingentlich das B 14 von Felt holen.

Der Händler rät mir jedoch wegen der 26 " Räder und da es hierfür wenig Materialauswahl gebe zum 52er. Auch würde sie ein 50er nur für kleinste Fahrer gutheissen.

Wäre das 52er bei meiner Größe für eine gute sportliche Fahrweise nicht zu groß.
Habe jedoch noch ein Cube Aerium Pro welches ich auch in 52 fahre.

Habe leider kein Felt Händler in der näheren Umgebung.

Hafu
11.01.2011, 11:34
Jetzt bin ich wieder leicht verwirrt.

Wollte mir jetzt eingentlich das B 14 von Felt holen.

Der Händler rät mir jedoch wegen der 26 " Räder und da es hierfür wenig Materialauswahl gebe zum 52er. Auch würde sie ein 50er nur für kleinste Fahrer gutheissen.

Wäre das 52er bei meiner Größe für eine gute sportliche Fahrweise nicht zu groß.
Habe jedoch noch ein Cube Aerium Pro welches ich auch in 52 fahre.

Habe leider kein Felt Händler in der näheren Umgebung.

kein gutes Zeugnis für deinen Händler, wenn er einen 50er-Rahmen nur für kleinste Fahrer gutheißt. "Kleinste Fahrer" benötigen einen 48er-Rahmen oder noch kleiner. Vermutlich hat er keine Lust, was zu bestellen und will Lagerware loswerden.

Natürlich hängt es auch davon ab, wie aerodynamisch du auf einem Rad sitzen willst, aber bei echter sportlicher Fahrweise mit vernünftiger Sattelüberhöhung ist der 52er definitiv zu groß für deine 1,73.

Wenn du kein Interesse an einer aerodynamisch optimierten Position hast, dann solltest du besser gar kein Zeitfahrrad in Erwägung ziehen, sondern lieber eines mit bequemer Rennradgeometrie.

Volkeree
11.01.2011, 11:48
...
Wenn du kein Interesse an einer aerodynamisch optimierten Position hast, dann solltest du besser gar kein Zeitfahrrad in Erwägung ziehen, sondern lieber eines mit bequemer Rennradgeometrie.
Das sollte ggf. aber auch bei einem 52 Rahmen kein Problem sein. Ich habe einen Slooping- Rahmen in Größe S (kann jetzt nicht genau sagen, ob es 51 oder 52 entspricht. Mit einem Vorbau nach unten habe ich auch genug Überhöhung hinbekommen.
Mit diesem Rad habe ich mich vermessen und das Rad einstellen lassen. Fritz B. meinte, wenn ich die Überhöhung für längere Distanzen nicht fahren könnte, sollte ich einfach 2cm höher gehen. Der der Rest der Position würde bleiben.

Hafu
11.01.2011, 12:05
Das sollte ggf. aber auch bei einem 52 Rahmen kein Problem sein. Ich habe einen Slooping- Rahmen in Größe S (kann jetzt nicht genau sagen, ob es 51 oder 52 entspricht. Mit einem Vorbau nach unten habe ich auch genug Überhöhung hinbekommen. ...

Negativer Vorbau ist ähnlich wie 'ne Fast-forward Sattelstütze ein durchaus praktikabler Kompromiss, wenn man einen eigentlich nicht für Zeitfahren vorgesehenen Rahmen auf eine aerodynamische Position trimmen will, sofern man keine Lust oder Geld hat, sich einen neuen Rahmen zuzulegen.

Habe ich die letzten Jahre bei zwei gesponsorten Rädern meiner Frau auch gemacht, aber das hatte z.B. dem Nebeneffekt, dass man dann zwischen den Extensions keine Aeroflasche mehr plazieren konnte, weil diese sonst am Vorderrad geschliffen hätte.

Wenn man aber ohnehin ein neues Fahrrad kaufen will, dann sollte man sich schon bemühen, die angestrebte Sitzposition ohne besondere Verrenkungen hinzubekommen. Ist ja v. a. auch nicht so, dass der 52er-Rahmen bei Felt billiger ist als der 50er.

Bernd
11.01.2011, 12:16
Ist jetzt natürlich wieder das Problem, dass ich das Rad nicht probefahren kann.

Habe jetzt nochmals nachgemessen. Schrittlänge ist sogar nur 82.

Und bei der Berechnung mit dem Fit Calculator wirft es M bei 51,5 - 53,3 cm aus.

sybenwurz
11.01.2011, 15:35
Vergiss diese schice Rechenmaschinen.
Die rechnen alle mit Rahmenhöhe, wesentlich, vorallem beim Tria-Rad ist aber die Länge.
Und die ist nach unten hin bei 28" begrenzt, weil du mitm Fuss ans Vorderrad stossen würdest oder man nen ultraflachen Lenkwinkel verwenden müsste, der das Vorderrad nach vorne brächte, aber gleichzeitig so gut wie unfahrbar wäre.
Die Felts wissen schon, wieso sie als ein Hersteller unter ganz wenigen bei 50er RH in 26" bauen, und wie meine Vorredner bereits aufgezeigt haben, disqualifiziert sich dein Händler, wenn er dich auf den 52er Hobel setzen will.
Ich will damit nicht sagen, dass du damit nicht fahren könntst, passender wäre der 50er aber auf jeden Fall und wie eingangs (oder wars anderswo?) schon geschrieben: sicherlich ist die Auswahl bei 26"-Teilen kleiner als bei 28", aber es gibt hervorragende Räder, Reifen und sonstige Teile ebenso wie billige Trainingsreifen und -laufräder in der kleineren Grösse und häufig totale Schnäppchen in der Bucht (ich hab für meine Boras keine 250Euro bezahlt, dabei war das HR noch funkelnagelneu).
Wenn du natürlich die theoretische Möglichkeit erhalten willst, deine Reifen aus 150 statt nur 15 zur Verfügung stehenden Modellen auszuwählen, bleibt dir nur was mit 28" übrig, aber ich würde dir vorschlagen: probiers einfach aus und fahr mal Probe, wenns Wetter wieder passt.
Dein Händler hätte sich für mich eh ausm Rennen geschossen und ich würde einfach mal wo vorstellig werden, wo du´s ggf. auch wirklich ausprobieren kannst.
Ich hab nen Kumpel, der ziemlich genau deine Masse hat und auch immer 28" gefahren ist.
Irgendwann fragte er mal, wieso ich 26" fahre (bin n Ticken kleiner) und ob er mein Rad mal probieren dürfe.
Lomentar nach der Probefahrt: "Ich will genau so ein Rad in genau so ner Grösse, und ich hab ehrlich gesagt gar keinen Bock mehr, mit meinem jetzt noch heimzufahren. Keine Ahnung, wieso ich mich so lange mit nem so grossen Rad rumgequält hab" (er hat aber auch relativ lange Beine und dementsprechend falsch berechnet ziemlich grosse Rahmen, die logischerweise zu lang für ihn sind).

Also: probiers aus, dann weisst du, wovon wir hier reden.

Bernd
11.01.2011, 17:03
Ist leider so, dass in der näheren Umgebung kein Felthändler vorhanden ist.

Als Erklärung wurde mir noch angegeben, dass bei kürzeren Beinen ein längerer Oberkörper vorhanden ist und dass das B14 ein 503 mm Oberrohr hat. Als Referenz wurde das Cervelo P3 herangezogen, welches oft verkauft wird und beim 54er ein 530er Oberrohr hat und bis 175 cm verkauft wird, darunter dann das 51er mit 510mm Oberrohr und das 52er Felt sei noch kürzer, weshalb ein 50er nicht erforderlich wäre.

Halt echt etwas dumm, wenn im Umkreis keine entsprechenden Radhändler vorhanden sind.

Hafu
11.01.2011, 17:23
Einen zu kurzen Rahmen kann man problemlos mit einem längeren Vorbau verlängern und gewinnt dabei sogar noch an Fahrstabilität wg. des längeren Hebels am Lenker.

Einen zu lang gekauften Rahmen kann man aber nur bis zu einer bestimmten Grenze verkürzen, wobei sich bei Montage eines kurzen Vorbaus die Lenkeigenschaften u.U. ungünstig verschlechtern.

Da du aber den Eindruck erweckst eben auch individuellen Beratungsbedarf zu haben, würde ich mir überlegen, ob ein etwas weiter entfernter Fachhändler nicht Sinn machen würde. Für eine Ausgabe von über 2000€ kann man doch auch ruhig mal 100 oder 200km fahren.

sybenwurz
11.01.2011, 17:46
Ist leider so, dass in der näheren Umgebung kein Felthändler vorhanden ist.

Deine Ortsangabe "Pfalz" iss ja nu etwas allgemein gehalten, im Dreieck Pirmasens-Mannheim-Karlsruhe gibbet aber schon den ein oder anderen Laden, der Felt vertreibt.
Schau mal im Händlerverzeichnis (http://www.sportimport.de/haendlersuche.html)

Als Erklärung wurde mir noch angegeben, dass bei kürzeren Beinen ein längerer Oberkörper vorhanden ist ...

Das ist schon richtig, aber wenn 173/83cm richtig ist, hast du keine kürzeren Beine, eher verhältnismässig lange...;)

Bernd
11.01.2011, 21:44
Danke für den Link.

Hilft mir, da sind einige in der näheren Umgebung.

neonhelm
11.01.2011, 22:42
und wie meine Vorredner bereits aufgezeigt haben, disqualifiziert sich dein Händler, wenn er dich auf den 52er Hobel setzen will.

Ein Einzelfall in Deutschland... :Cheese:

Bernd
12.01.2011, 14:29
So, habe mal gleich Kontakt mit einem Händler aufgenommen und angefragt wegen Probefahrt und was lieferbar wäre.

Jetzt bin ich noch verwunderter

Das B14 ist lieferbar. Der kleinste Rahmen mit 700cc Rädern ist der 52er. Den würde ich auch empfehlen.
Der 48 er Rahmen hat 650cc Laufräder. 50 gibt es nicht.

Hab nochmals nachgeschaut. 50er gibt es wohl wirklich nicht.

Müsste ich wohl doch auf den 52er ausweichen.

Azrael
12.01.2011, 17:26
Das B14 ist lieferbar. Der kleinste Rahmen mit 700cc Rädern ist der 52er. Den würde ich auch empfehlen.
Der 48 er Rahmen hat 650cc Laufräder. 50 gibt es nicht.

Hab nochmals nachgeschaut. 50er gibt es wohl wirklich nicht.


Wo hast du denn nachgesehen? Auf der Felt Homepage steht bei allen TT/Tria Rädern die Größe 50 mit 650cc Laufrädern drin. Oder sind 50 nur nicht mehr lieferbar? Dann wäre es kein Wunder wenn der Händler nen 52er empfiehlt. Besser Mist verkauft als nichts verkauft. Ob du ein 50er oder 52er brauchst kann ich allerdings nicht beurteilen.

Bernd
12.01.2011, 19:53
Habe bei den meisten Radhändlern mal online nachgesehen, da fängt es überall erst bei 52 an.

Bei Buchstaller habe ich gesehen, dass der noch das 48 mit 650 cc hat, aber auch kein 50er.

Wenn es also wirklich kein 50er gäbe, müsste ich mir wohl mal noch wegen dem Rad Gedanken machen.


Nochmals eins gefunden. Bei Fun Corner wird es in der Größe 650c x 48, 50cm* angeboten.

Bernd
18.01.2011, 22:18
Bins nochmals.

An Hafu die Frage, ob er das B 2 inzwischen schon mal gefahren ist und wie der Eindruck war.

Dies wäre in Größe 50 jetzt noch zu haben
http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2010-p-10393.html#reviews

Bin daher wieder am überlegen, ob das B 14 in schwarz, was nur in 52 zu haben ist, bei einem Händler hier vor Ort.

Oder das B 2, dann in Rot.[/QUOTE]

elcane
31.01.2011, 18:04
War jetzt eigentlich das Kuota raus? Wenn ich das richtig sehe war doch das einzige Gegenargument ein "häßlich". Das ist doch nicht wirklich ne technische einschätzung? Also ich hab das Teil schon oft live gesehen und mir gefällts. Ausserdem bekomme ich bei Kuota ne Garantie von 10 Jahren (siehe kuota-cycle.com). Zum Schluß noch ein Kommentar z.T. andere Laufräder auf dem Bild als in der Konfiguration. Wenn ich das richtig sehe haben die nen Konfigurator auf der Seite. Sollen die etwa 1000 verschiedene Bilder ablegen um für jede erdenkliche Konfiguration das passende Bild zu haben?:Nee:

Vinoman
02.02.2011, 18:10
Vertrau Sybenwurz.
Das Felt B14 hat sicher das beste Preis-Leistungsverhältnis.

(Hab mir vor 6 Wochen im Herbstschlussverkauf für 2000 Euronen ein B2 in 54cm (bin 1,83 groß) geholt, das abgesehen von der Bajonett-Gabel und der dort verbauten Sram-Red-Gruppe mit dem von dir abgebildeten B14 vom Rahmen her ziemlich identisch sein dürfte.
Gefahren bin ich's aber wetterbedingt noch nicht. Die aktuellen Starßenbedingungen mute ich nur meinen Winterschlampen zu)

HI Hafu, Du hast DIch mit dem Thema Felt B2 sicher ein wenig auseinandergesetzt;)

Hat sich vom Rahmen zwischen den Versionen 2009/2010/2011 irgendwas getan oder hat sich hauptsichtlich die Ausstattung geändert von SRAM Red nach DuraAce nach D2? Welche Version hast DU erstanden?

Paßt bei Deiner Größe 54 optimal, weil normalerweise bei der Größe 56 empfohlen wird?

DANKE!

Hafu
02.02.2011, 19:13
HI Hafu, Du hast DIch mit dem Thema Felt B2 sicher ein wenig auseinandergesetzt;)

Hat sich vom Rahmen zwischen den Versionen 2009/2010/2011 irgendwas getan oder hat sich hauptsichtlich die Ausstattung geändert von SRAM Red nach DuraAce nach D2? Welche Version hast DU erstanden?

Paßt bei Deiner Größe 54 optimal, weil normalerweise bei der Größe 56 empfohlen wird?

DANKE!

Meines ist die 2010er-Version. Nennenswerte Änderungen gibt es meines Wissens zwischen den von dir genannten Jahrgängen nicht. Zwischen 2009 und 2010 wurde glaube ich irgendwas am Steuersatz verändert, weil der früher sich desöfteren gelockert hat, wie ich v.a. amerikanischen Foren entnommen habe.

Mittlerweile bin ich das Teil auch immerhin zweimal gefahren, als es vor zwei Wochen mal vorübergehend wärmer war. Hat alles einwandfrei funktioniert, der Rahmen ist sehr geradeauslauforientiert, wie es bei einem TT-Rad ja auch sein soll. Vom Lenker (Felt-Eigenmarke) bin ich fast begeistert, der bleibt erstmal drauf, mit dem Sattel war ich weniger zufrieden. Passt zwar optisch sehr gut mit farblicher Absitmmung zum Lack, aber irgendwie nicht so richtig zu meinem Hintern. Der wird wohl noch gewechselt.

Rahmenhöhe, Länge passt auch. Ich bevorzuge immer kleine Rahmen, musste halt von den drei beiliegenden Vorbauten den längsten montieren, damit die Armpolster in der für mich richtigen Position sind.

Verarbeitung wirkt insgesamt sehr hochwertig, wobei ich mir trotzdem noch nicht sicher bin, ob ich mein altes Zeitfahrrad in Rente schicke. Das mussich erstmal im Frühjahr genau gegen das Felt, das immerhin 1,5 kg weniger auf die Waage bringt, als mein altes TT, austesten.

Bernd
02.02.2011, 23:40
Hi Hafu

danke für den Bericht über das B 2.

Das 2010er. Also dies in Rot. Wie schauts den in natura aus das Rot? Zu grell das Rot oder eher dezent.

Dies gibt es ja noch im Angebotspreis in 50er Rahmenhöhe, was ja für mich passen würde.
Bin mir nur noch etwas unschlüssig bezüglich der Farben hinsichtlicher der Räder B 2 (2010) und B 14.

Hafu
03.02.2011, 07:12
Hi Hafu

danke für den Bericht über das B 2.

Das 2010er. Also dies in Rot. Wie schauts den in natura aus das Rot? Zu grell das Rot oder eher dezent.

....

'ne, ist ein B2R in Cyan-blue. Schaut ungefähr so aus:

http://www.korekshop.com/images/uploads/Felt%20B2r%202009.jpg

Bernd
03.02.2011, 18:12
In der Farbe hätte es mir auch gefallen.

moser
03.02.2011, 18:21
Hi Hafu
Das 2010er. Also dies in Rot. Wie schauts den in natura aus das Rot? Zu grell das Rot oder eher dezent.


Das rote B2 ist mMn ein wenig gewöhnungsbedürftig, am Anfang hat mir gar nicht gefallen aber jetzt bin ich fast entschlossen mir es zu holen.

Wirkt aus meiner Sicht aggressiv, respektvoll und motivierend (optischer Doping!). Ich denke dass man so ein Rad in der Wechselzone nicht übersehen kann (nicht als Hingucker aber einfach zu finden beim Wechsel).

Ich will morgen zu meinem Händler fahren und eine Probefahrt machen – hoffe dass er sich so gut fährt wie er aussieht – dann ist er morgen mir !

ralli
09.02.2011, 21:19
Hallo Volkeree,
hast Du schon eine Entscheidung getroffen, mit der wir Dich dann in der kommenden Saison sehen werden?
Gruß Ralli

Bernd
22.02.2011, 14:24
Also bei mir wirds jetzt doch kein Felt werden.

Bin jetzt hier beim Händler in der Nähe und da wirds jetzt entweder das 2011er Slice mit Ultegra zu guten Konditionen oder die 105er Version des 2010er Slice allerdings umgebaut auf Ultegra mit den Cosmic Elite.
Wobei mir farblich das 2010er besser gefällt.