Vollständige Version anzeigen : Fahrradkauf ohne Probefahrt?
Ich fahre bisher ein Rennrad möchte mir nun endlich auch ein Triathlonrad kaufen. Allerdings lassen die Wetterbedingungen hier im Süden wohl für längere Zeit keine vernünftige Probefahrt zu. Und ob ich im Frühjahr dann noch rechtzeitig das Rad bekomme ist fraglich. Wie wichtig ist eine Probefahrt überhaupt? Ich denke das erste mal Fahren mit Triathlonlenker wird sowieso unbequem sein, egal auf welchem Rad. Kann ich mir da überhaupt ein gutes Bild machen oder tendiert man nicht automatisch zur bequemeren Rennradposition? Wenn man gut vermessen ist, der Rahmen entsprechend paßt und man nach einiger Zeit noch eine Sitzpositionsanalyse macht, sollte es dann nicht passen? Versandräder fährt man ja meistens auch nicht Probe. Was meint Ihr, soll ich noch warten oder jetzt schon zuschlagen? Vielen Dank schon mal.
bei einem guten Radhändler in schneeigen Gebieten sollte eine Rolle stehen ...., oder?
die Aussagekraft von einer - ja eigentlich ja immer recht kurzen Probefahrt drinnen wie druassen mag gering sein, aber immerhin
m.
sybenwurz
03.01.2011, 17:07
Grössenrechner, die irgendwelche Inlineshops zur Verfügung stellen, kannste knicken. Drei Versuche mit identischen Werten, dann kriegste ungefähr haargenauso viele verschiedene Ergebnisse und wennst dann noch ratlos anrufst, kostenlos ein weiteres obendrauf.
Nem Buchstaller aber beispielsweise würd ichs ohne weiteres zutrauen, mir n passendes Rad zu bestellen (wenn ers nicht eh da hat), so dass ich nur noch zum finalen Einstellen hinmuss.
Papiertiger
03.01.2011, 17:16
Nem Buchstaller aber beispielsweise würd ichs ohne weiteres zutrauen, mir n passendes Rad zu bestellen (wenn ers nicht eh da hat), so dass ich nur noch zum finalen Einstellen hinmuss.
bzw. setzt Dich der Fritz so aufs Rad, dass es passt. Und das in der warmen Stube. Probefahren kannst dann, wenn Du das Teil abholst.
Sollten eigentlich andere gute Radhändler auch drauf haben???
sybenwurz
03.01.2011, 17:18
Sollten eigentlich andere gute Radhändler auch drauf haben???
'Sollten', ja...
das Vermessen und Einstellen möchte ich schon beim Händler machen lassen (und hoffe darauf, dass der das kann). Die Probefahrt kann man sich dann wohl eher schenken, oder habe ich das falsch verstanden? Das Rad Probefahrn nachdem es geliefert wurde, stell ich mir als kaum umsetzbar vor. Wird wohl kaum Händler geben die ein Rad zum Probefahrn bestellen. Das mit der Rolle sollte kein Problem sein, die sollte ein guter Radhändler haben (der bei dem ich schon mal war hatte eine) Ob man das gleiche Fahrgefühl hat wie auf der Straße kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen, aber ich werds mal probieren. Meine Bedenken sind halt, dass ich mich von der ungewohnten Haltung täuschen lasse. Insofern wäre eine Probefahrt eh für die Katz. Auf der anderen Seite würde ich ein MTB nicht mehr ohne Probefahrt kaufen, aber hab ich halt schon ein paar Jahre Erfahrung. Tja... was nun?
KalleMalle
04.01.2011, 08:34
Nachdem ich x Jahre unbequem auf meinem ersten Renner gesessen habe, hatte mir auch mal geschworen, nie wieder ein Rad ohne Probefahrt zu kaufen.
Beim letzten Radkauf hat mich aber der Händler davon überzeugt, daß eine Vermessung + ordentliche Einstellung zu einem guten Ergebnis führen sollte. Obendrauf gab's die Zusage, daß ich so oft wiederkommen dürfte und das Rad so oft umgebaut wird (umsonst) bis ich mich drauf wohlfühle. Das hat mich überzeugt. Und ich war kein einziges Mal zum Nachbessern dort...
Und wie du schon sagst: Wenn du noch nie auf nem Triarad gesessen hast, dann kannst mit einer Probefahrt auch nix beurteilen.
Fazit: Such Dir nen Händler dem du vertraust und klär vorher mit ihm was ihr macht, wenn die neue Kiste (sujektiv) absolut nicht passt.
sybenwurz
04.01.2011, 10:33
... und klär vorher mit ihm was ihr macht, wenn die neue Kiste (sujektiv) absolut nicht passt.
Naja, sorry, aber darauf lass ich mich als Händer doch nedd ein?!
Was denkst du, wieviel Kunden wir haben, die irgendwelche Wehwechen behoben haben wollen, ohne ihre total bescheuerte und grundfalsche Sitzposition verstellt zu kriegen?
Der eine stellt generell die Ferse aufs Pedal, der nächste hockt mit Sattel bis Anschlag drin aufm Rad, weil er im Sitzen aufn Boden kommen will und und und...
Was denkst du, was wir dann machen?
Nix, genau!
Entweder er/sie akzeptiert ne vernünftige Einstellung, auch wenn die erstmal ungewohnt ist und sich dementsprechend subjektiv schlecht anfühlt, oder er muss sich nen andern Dummen suchen, mit dem er seine Sielchen spielen kann.
Alles andere führt dazu, dass die Kunden einem endlos auf der Nase rumtanzen.
Insofern ist diese ganze Rücknahme- und nachträgliche Verstellaktionsgeschichte reine Augenwischerei.
Wenn ich als Händler/Berater weiss, was ich tue, wird das Ding passen und es gibt nix umzutauschen oder grob umzustellen.
dasgehtschneller
04.01.2011, 10:54
Sprich einfach mal mit deinem Händler. Der wird sicher eine Lösung parat haben denn schliesslich möchte auch er das Fahrrad verkaufen ;)
Vermutlich kann er dir eine Rolle anbieten und wenn es grad mal ein paar Tage trocken war, lässt sich sicher auch im Winter eine Probefahrt machen lassen.
neonhelm
04.01.2011, 11:00
Wenn ich als Händler/Berater weiss, was ich tue, wird das Ding passen und es gibt nix umzutauschen oder grob umzustellen.
Nun, welcher Händler/Berater in der Branche weiß schon, was er tut? Der bestellt dir normal nix und versucht dir das zu verkaufen, was er im Laden rumstehen hat. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nur noch mal so als Einwurf. ;)
Edith fragt noch, wozu eine Probefahrt auf der Rolle gut ist? Da weiß ich doch nur, dass ich auf dem Fahrrad sitzen kann. :confused:
Thorsten
04.01.2011, 11:12
Für die Größe und Einstellung ist eine Fahrt auf der Rolle ok, die Fahreigenschaften des Rades wird man damit nicht herausfinden.
Beim Fritz bin ich auch einige Minuten auf dem Bock gekurbelt und die Position fühlte sich ok an. Später beim richtigen Fahren habe ich dann doch gemerkt, dass ich noch etwas anders hingerutscht bin und habe den Sattel einen Tick verstellt. Das lag aber unterhalb des Bereichs, der zwischen zwei Rahmengrößen liegt. Und die sportliche Position habe ich auch noch entschärft und den 1-cm-Spacer von oben wieder unter den Vorbau gepackt.
KalleMalle
04.01.2011, 11:19
Naja, sorry, aber darauf lass ich mich als Händer doch nedd ein?!
Was denkst du, wieviel Kunden wir haben, die irgendwelche Wehwechen behoben haben wollen, ohne ihre total bescheuerte und grundfalsche Sitzposition verstellt zu kriegen?
Der eine stellt generell die Ferse aufs Pedal, der nächste hockt mit Sattel bis Anschlag drin aufm Rad, weil er im Sitzen aufn Boden kommen will und und und...
Was denkst du, was wir dann machen?
Nix, genau!
Entweder er/sie akzeptiert ne vernünftige Einstellung, auch wenn die erstmal ungewohnt ist und sich dementsprechend subjektiv schlecht anfühlt, oder er muss sich nen andern Dummen suchen, mit dem er seine Sielchen spielen kann.
Alles andere führt dazu, dass die Kunden einem endlos auf der Nase rumtanzen.
Insofern ist diese ganze Rücknahme- und nachträgliche Verstellaktionsgeschichte reine Augenwischerei.
Wenn ich als Händler/Berater weiss, was ich tue, wird das Ding passen und es gibt nix umzutauschen oder grob umzustellen.
Bei allem Respekt davor, daß du sicherlich weißt wovon du sprichst - aber mal ehrlich: wenn mir das der Verkäufer im Laden ins Gesicht sagt, dann würde ich mich vermutlich sogar bei www.billisch-rad.de besser aufgehoben fühlen.
Schon klar, daß es jedem Händler irgendwann zu dumm wird, wenn der Service überstrapaziert wird.
Aber die Aussage "so wie ich einstelle hat es zu passen und Ende der Diskussion" geht halt auch nedd.
Ach ja: Mein letztes Wettkampfgerät habe ich tatsächlich erst mal für einen Wettkampf zur Probe bekommen und hab's hinterher bezahlt. Und es war vereinbart daß ich es im Notfall zurückgeben hätte können. Der Junge wußte halt vermutlich auch was er tut ;)
KingMabel
04.01.2011, 11:33
Fazit: Such Dir nen Händler dem du vertraust und klär vorher mit ihm was ihr macht, wenn die neue Kiste (sujektiv) absolut nicht passt.
Finden vor Lachen ;)
Und wenn man zu den (hier im Forum) Renomierten fährt um sich das Rad zu holen, zu wem gehe ich dann, wenn mal Problemchen bzw. Reperaturen auftreten?
Immer wieder hunderte km fahren?
Danke für Eure Meinungen. Der Händler meines Vertrauens verkauft nur MTBs und möchte zu Triathlonrädern auch nichts sagen. Nun hab ich mich schon etwas umgeschaut und ein Händler würde eine komplette Vermessung durchführen, und das Rad dann entsprechend bestellen (Laufräder. Lenker etc. nach Wunsch). Eine kostenloser Tausch vom Vorbau wäre auch nach einem halben Jahr kein Problem. Er hat mir auch eine Sitzpositionanalys/-einstellung empfohlen (arbeitet da wohl mit einer Firma zusammen, es gibt aber auch jemanden in meiner Nähe der das macht). Er selbst ist Triathlet (u.a. Langdistanz) und zumindest macht er nach außen hin einen kompetenten Eindruck. Sicher sein kann man nie, aber mir ging es hauptsächlich über die Wichtigkeit der Probefahrt. Aber die knick ich jetzt einfach mal, da sie wohl eh nicht viel bringt. Meine Körpermaße sind mit 179, 75kg , 86cm Beinlänge auch nicht außergewöhnlich. Danke nochmal.
Thorsten
04.01.2011, 11:37
Meine Körpermaße sind mit 179, 75kg , 86cm Beinlänge auch nicht außergewöhnlich.
Das ist so langweilig (ich habe 181, **, 86), da kann man beinahe pauschal das kaufen, was mit M oder Rahmenhöhe 54 angeboten wird ;). Aber vermessen/einstellen fürs Detail ist auf jeden Fall sinnvoll.
KingMabel
04.01.2011, 11:39
Alles langweilig... Sehr sogar :Lachanfall:
sybenwurz
04.01.2011, 16:40
Nun, welcher Händler/Berater in der Branche weiß schon, was er tut? Der bestellt dir normal nix und versucht dir das zu verkaufen, was er im Laden rumstehen hat.
Quatsch: wir bestellen 80% der Räder erst, die wir verkaufen, und die passen alle ausnahmslos.
Selbst wenns mal nicht so wäre, käm das Ding in die Ausstellung, fertig. Wo issn da das Problem?
(Ausser, dass irgendwann alles vollstehen würde, wenn nur Pfeiffen rumrennen und Zeug verkaufen würden, aber der ein oder andere leistet sich ja auch qualifiziertes Personal)
Nur im Ausnahmefall geht ein Kunde mit nem Rad aus der Ausstellung heim, wenn es genau das und in der Farbe bzw. Ausstattung ist, was er will.
Was im Laden ist, reicht normal aus, um die richtige Grösse zu finden und wir haben bewusst nur Firmen im Programm, die ganzjährig liefern (können).
Mit diesem Vorgehen sind wir absolut auch nicht alleine in der Branche, nur: wer als Kunde halt das Superschnäppchen sucht, findet das im Normalfall nicht bei uns sondern bei einem Händler, der die grösste Menge seines Bestands per Vororder und zu dementsprechenden Konditionen bestellt und ins Lager legt. Da wird dann natürlich mit der Brechstange rausgehauen was da ist und ums Verrecken nix nachbestellt.
Jeder, wie ers braucht...
neonhelm
04.01.2011, 22:13
Mit diesem Vorgehen sind wir absolut auch nicht alleine in der Branche,...
Ich bin mir auch sicher, solche Läden gibt es in Deutschland. Die ~zwanzig hier im nähreren Umkreis gehören leider eher nicht dazu... :Lachen2:
sybenwurz
04.01.2011, 22:18
...die ~zwanzig hier im nähreren Umkreis gehören leider eher nicht dazu...
Wie dude immer schreibt: ihr wohnt verkehrt...
Volkeree
04.01.2011, 22:23
Ich bin mir auch sicher, solche Läden gibt es in Deutschland. Die ~zwanzig hier im nähreren Umkreis gehören leider eher nicht dazu... :Lachen2:
Ich war zuletzt in einem Laden der es konnte :) .
neonhelm
04.01.2011, 22:33
Ich war zuletzt in einem Laden der es konnte :) .
In MG? :Cheese:
Volkeree
04.01.2011, 22:38
In MG? :Cheese:
Ich sag mal im Umkreis :Cheese: .
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.