Vollständige Version anzeigen : Powercranks/Smartcranks
Wer hat Erfahrungen damit? Oder gar eine Quelle-auch für Gebrauchtteile.Überlege damit diesen Winter mein Training aufzupeppen.
Thx
C
Klugschnacker
26.09.2007, 12:58
Ich habe die SmartCranks. Was willst Du denn wissen?
Naja-ob es sich "lohnt":Lachen2:
Die Dinger sind ja recht teuer. Da ist die Frage noch dem Kosten/Nutzen Verhältnis. (im Radsport/Triathlon wird da aber ungern drüber gesprochen;) )
Also nutzt Du die Teile auch regelmäßig und hast Du das Gefühl das es dich weiterbringt?
Ich persönlich finde das Konzept sehr interssant und schlüssig.
Dann ist da noch die Preisfrage. Also eine günstige Quelle wäre nicht schlecht...
Die Smart Cranks halte ich für "besser". Dort hat man doch die Wahl zwischen normal und frei. Ist sicher gerade am Anfang nicht verkehrt. Sonst muss man noch nach Hause schieben weil nix mehr geht. Soll ja sehr intensiv sein, gerade was die Koordination angeht.
Klugschnacker
02.10.2007, 10:34
Hi Corki,
bin gerade im Stress. Ich melde mich später zu dem Thema. Ich würde aber in jedem Fall verriegelbare Kurbeln nehmen. Oder am Spinningbike/Rolle montieren. Bis später,
Arne
Btw: Bist Du auf Hawaii?
Heike und ich habenseit ca. 3 Jahren zwei Paar Powercranks. Das eine Paar ist an unserem Ergometer montiert, das andere an ein Mountain-Bike, das wir vom Hängerziehen, Einkaufen, Fahrt zur Arbeit bis hin zu Bergfahrten in leichterem Gelände wechselseitig nutzen.
Ein paar Wochen Umstellung braucht man schon bis zur muskulären und koordinativen Umstellung auf die Powercranks. aber dann sind sie durchaus alltagstauglich.
Subjektiv glaube ich schon, dass die Benutzung der Teile das "saubere Pedalieren" wirksam unterstützt, aber ganz schlechte Radfahrer waren wir früher auch nicht, so dass der leistungsverbessernde Umfang dieses Effektes schwierig zu quantifizieren ist.
Ob man eine Verriegelung bei den Cranks braucht, hängt m.E. vor allem davon ab, ob man über mehr als ein Trainingsrad verfügt. Bei "nur" einem Trainingsrad ist die Verriegelung sicher sinnvoll, wenn man dagegen ein "Zweit-Trainingsrad" exklusiv für die Powercranks reservieren kann (Preislich spielt das bei dem, was die Kurbeln kosten, eh schon keine Rolle mehr; ist eher 'ne Frage des zur verfügung stehenden Stellplatzes), kann man ja von Fall zu Fall entscheiden, mit welchen Kurbeln man unterwegs sein will.
ich habe die Powercranks -die sind der Hammer, sie sind zwar teuer, aber ich wuerde sie nie mehr hergeben wollen. Jede Radfahrt ist anstrengend, ich habe es bis 3,5 Stunden mit den Dingern geschafft, ab da geht es nicht mehr, wenn man dann aber wieder auf normale Kurbeln wechselt ist das der HAmmer, so leicht.....
Sie lohnen sich auf jeden Fall mehr als ein Trainingslager auf Malle.
ich habe die Powercranks -die sind der Hammer, sie sind zwar teuer, aber ich wuerde sie nie mehr hergeben wollen. Jede Radfahrt ist anstrengend, ich habe es bis 3,5 Stunden mit den Dingern geschafft, ab da geht es nicht mehr, wenn man dann aber wieder auf normale Kurbeln wechselt ist das der HAmmer, so leicht.....
Sie lohnen sich auf jeden Fall mehr als ein Trainingslager auf Malle.
Wie sehen Deine Verbesserungen der Radsplits seit Nutzung der Kurbeln aus?
So: Smartcranks sind bestellt!
Da ich es hasse auf dem Ergometer zu tranieren und auf der Stelle zu fahren kommen die Dinger an das Crossrad.
Die Möglichkeit der Verriegelung schien mir dann sinnvoll.
Es besteht ja angeblich sonst die Gefahr nicht mehr aus eigener Kraft nach Hause zu kommen weil man nach 2min nicht mehr treten kann.
Wir werden sehen-ein Bericht folgt...
Klugschnacker
30.10.2007, 11:28
Bin gespannt, wie Deine Eindrücke sind. Nimm Dich vor Kanaldeckeln oder kleinen Schlaglöchern in Acht, bei denen man automatisch kurz aus dem Sattel geht. Da erlebt man eine Überraschung
:kruecken:
SC sind gerade eingetroffen (btw: Vorsicht mit dem Zoll aus der Schweiz!).
Montiere die erstmal ans Spinbike-aus Respekt!
Wir werden sehen...
So, der Test läuft...
Nach einigen Tagen im Krankenhaus startet die Reha nun mit Hilfe der SmartCranks.:kruecken:
Wie gasagt-erste Fahrversuche auf dem Spinbike-und das war auch besser so! Stehenderweise kann man mit den Teilen gar nicht fahren. Das Gefühl ist schon ziemlich schräg. Eine Bewegung die man schon 27 Mio. mal gemacht hat (kommt ca. hin über 13 Jahre RR fahren) ist plötzlich nicht mehr so einfach. Wenn das Bein nicht zieht und schiebt fäält es einfach nach hinten runter und wird von anderen Bein überholt.
Zu Beginn musste ich mich sehr auf die Sache konzentrieren und ständig auf die Füße schauen. Nach einiger Zeit ging es besser mit der koordination aber die Muskulatur war ziemlich schnell gar. Nach 5min war Ende und ich habe eine "verriegelte" Pause von 5min gemacht. Dann wieder 5min offen usw.
So werde ich wohl die nächste Zeit weitermachen bis sich Verbesserungen einstellen...:Maso:
Klugschnacker
22.11.2007, 12:48
Ging mir genauso. Nach ein paar Umdrehungen weiß man jedenfalls, dass man vorher nie rund getreten hat, auch wenn man das lange von sich dachte. Eine Minute mit den Dingern, und Du weißt Bescheid.
Grüße,
Arne
tri_stefan
22.11.2007, 13:37
Hallo Clemens,
habe mir gerade die Grafik in deinem Blog angeschaut. Kannst du vll kurz die Bewegung mit den SC beschreiben? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was da so anders sein soll :Gruebeln: .
Gruß,
Stefan
sybenwurz
22.11.2007, 17:14
Die Kurbeln sind nicht miteinander verbunden.
Du hebst also nicht automatisch das rechte Pedal, wenn du das linke runtertrittst, sondern musst es eben hinten hochziehen (und umgekehrt).
@KS: Glaubst du denn, dass die Dinger dich schneller gemacht haben? Denn nur fuer den aha Effekt, dass der Tritt vorher nicht rund war, lohnt sich die Ausgabe nicht wirklich, wenn man hingegen merklich an Leistungsfaehigkeit gewinnt, bzw. lockerer vom Rad kommt, dann schaut das ganz anders aus. Ich find das Konzept von den Dingern geil, daher bin ich sehr versucht die zu kaufen - hatte da frueher schonmal dran gedacht...
FuXX
@Fuxx: hol' mal einen kasten bier, geh ins ST-forum und gib unter suche "power cranks" oder "PC" ein.
enjoy!
Hm, also ob ich das haben muss...
Aufgrund der schieren Groesse ufern die ST threads noch viel schneller in flamewars aus als hier und nebenan.
Andererseits - meine Freundin macht gleich Sport, waehrend ich heute Ruhe habe (3ter Tag in Folge laufen muss nich und schwimmen mit den Schuerfwunden auch nicht) - dei Zeit haette ich also... ...oder ich arbeite noch etwas...
FuXX
du wirst eine woche brauchen - ohne schlaf.
selbstverstaendlich findest Du dort 95% schrott. solltest Du dir die muehe machen, die restlichen 5% rauszufieseln, hast du wertvolles material. interessant sind natuerlich die dikussionen mit frank day (mr. PC).
geh' arbeiten und kauf dir ein fixie fuer den winter. :)
LOL Fixie kannste in Aachen getrost knicken, es geht hier ja eigentlich immer hoch und runter. Der Weg zur Arbeit wuerde noch gehen, aber alles andere ist damit echt bloed.
Hab eben mal auf ST geguckt, darauf hab ich echt keinen Bock. Erstaunlich was man da so findet. Manche Leute versuchen gar einen unfairen Vorteil darin zu finden. (die Begruendung erledigt sich allerding bei Beachtung des Prinzips der Energieerhaltung)
Ich glaub aber schon, dass das ein sinnvolles Spielzeug ist.
FuXX
re Fixie: zu meiner rennfahrerzeit hatten wir einen bundesligafahrer der ist im winter im gruppentraining 120km 42/15 fixie gefahren. hoch und runter. es geht also!
Im Gegensatz zu mir konnte der sicher auch Rad fahren ;)
Und fuer das Geld kann ich auch Smartcranks kaufen.
FuXX
"Im Gegensatz zu mir konnte der sicher auch Rad fahren."
der schweizer wuerde sagen: "jöööööööö!"
der schweizer wuerde sagen: "joeoeoeoeoe!"
welcher schweizer denn?
und mit oe sieht das dann also nicht so schön aus, darum für alle nochmals ein bisschen eleganter, nicht dass noch jemand meint, das hätte was mit joseph zu tun.
jöööö
kennt man das in deutschen landen wirklich nicht?
@huck: danke fuer die öööö, gleich implementiert. und noeoe, das kennt man in deutschland nicht (von ein paar hotzenwaeldlern und anderen einflugschneislern vll. abgesehen).
Oe Ähm...
Also ungefähr ist das wie Einbeinig fahren-nur krasser und mit beiden Beinen gleichzeitig. :o Ja das geht: mit beiden Beinen gleichzeitig einbeinig fahren. Denkt man besser nicht drüber nach...
Die Wahrheit ist nämlich wohl die: mit normalen Kurbeln schiebt man beim drücken das ziehende Bein mit nach oben (klar oder ?)-ein Teil der Kraft geht also "verloren"/wird nicht für den eigentlichen Vortrieb genutzt. Das nennt der Fuxx dann schlechten Wirkungsgrad.
Dieser sollte sich durch den Einsatzt von SC/PC verbessern.
Mittlerweile bin ich bei 20-30min unverriegelter Fahrt auf der Rolle/Spinbike. Die erste "richtige" (= draußen auf der Straße, Indoortraining ist kein richtiges Training:Holzhammer: ) Tour kommt in 2-3 Wochen...
Moensch, ich will glaub ich auch son Ding, aber 650EUR + Versand und Zoll, da bin ich ja schnell bei 800EUR fuer Kurbeln - irgendwie bescheuert :(
FuXX
Mal ne ganz dumme Frage.... mit diesen Powercranks wird dann nur mit der rechten Kurbel effektiv der Antrieb betrieben, oder? Links wird dann einfach nur ins leere getreten? Das hat dann entkoppelt doch keinen Einfluss mehr auf die Kettenbewegung, oder?
Hunki
@fuxx: ich wiederhole mich, aber ein hinterrad mit starrer nabe ist billiger. ne neue kette brauchste im fruehjahr eh'.
Mal ne ganz dumme Frage.... mit diesen Powercranks wird dann nur mit der rechten Kurbel effektiv der Antrieb betrieben, oder? Links wird dann einfach nur ins leere getreten? Das hat dann entkoppelt doch keinen Einfluss mehr auf die Kettenbewegung, oder?
HunkiNoe, links macht auch Vortrieb. Da ist halt in jeder Kurbel eine Kupplung und die rechte Kurbel ist nicht direkt mit den Kettenblaettern verbunden.
@Dude: Das ist aber auch nicht das gleiche. Da lernt man zwar besser Kurbeln, aber die Smart Cranks sind IMHO smarter ;)
FuXX
fuxx: wat hat die Kurbel am Walser kost? ;)
hunki: nein, beide Beine haben Widerstand. Die Konstruktion ist etwas ... speziell.
@Trifi: Das ist was anderes ;)
@Dude: Das ist aber auch nicht das gleiche. Da lernt man zwar besser Kurbeln, aber die Smart Cranks sind IMHO smarter ;)
FuXX
bin ich anderer meinung, weil bei fixie auch noch die schaltung fehlt. anyway...
Chuckie V über seine Powercranks-er muss es wissen.
Und lustig zu lesen obendrein:
http://chuckiev.blogspot.com/2007/09/my-thoughts-on-powercranks.html
Interessant. Da kommt man wirklich ins Grübeln...
die dinger sind sicher sinnvoll fuer viele triathleten, die nie was anderes als druecken gelernt haben. wer radsportschule hinter sich hat, brauchts wohl nicht unbedingt.
und es gibt sportler, die propagieren auf dem rad eine technik, fuer die diese Kurbeln auch wertlos waeren (zB Olaf Sabatschus).
und es gibt sportler, die propagieren auf dem rad eine technik, fuer die diese Kurbeln auch wertlos waeren (zB Olaf Sabatschus).
Die da wäre?
mit niedriger frequenz druecken bis der arzt kommt.
Wir werden sehen. Heute gibts wieder eine Runde mit den Dingern:quaeldich:
mit niedriger frequenz druecken bis der arzt kommt.
Wieso widerspricht das der Benutzung der Powercranks?
Verstehe ich die PC falsch?
Ich dachte die sorgen fuer einen "runden Tritt" (gleichmaessige Pedalbelastung).
Verstehe ich die PC falsch?
Ich dachte die sorgen fuer einen "runden Tritt" (gleichmaessige Pedalbelastung).
Ja. Das sollen sie tun.
Und?
naja, das ugs. "druecken" heisst doch vorrangig vorne runter auf die pedale druck ausueben. das ist ja kein runder tritt.
also Olaf triniert so weit ich weiß auch mit den Dingern. Er faährt eine recht niedrige Frequenz-das sieht nach "drücken" aus. Aber er zieht auch! Er ist damit nicht der schnellste Radfahrer aber wohl sehr effizient DENN für den Nutzen der PC/SC sprechen auch seine Laufleistungen. 2:50h geht bei Olaf immer.
danke corki, wieder was gelernt!
Nach dem lesen frage ich mich ernsthaft ob es nicht das gleiche ist als würde ich mit einem Bein fahren. Gerade auf der Rolle mach ich das abwechselnd gerne. Ok durch den Schwung wird dein Bein schon einwenig nach oben gedrückt aber 600 Oiren dafür hinzublättern ist für mich echt fraglich.
Ich würde mich der Frage von drullse an tomtom anschließen
Wie sehen Deine Verbesserungen der Radsplits seit Nutzung der Kurbeln aus?
also Olaf triniert so weit ich weiß auch mit den Dingern. Er faährt eine recht niedrige Frequenz-das sieht nach "drücken" aus. Aber er zieht auch! Er ist damit nicht der schnellste Radfahrer aber wohl sehr effizient DENN für den Nutzen der PC/SC sprechen auch seine Laufleistungen. 2:50h geht bei Olaf immer.
Ok - das macht Sinn.
@dude: das war die Antwort... ;)
@Joer(nur3r)ch: fahr mal vier Stunden einbeinig.
Ok - das macht Sinn.
@dude: das war die Antwort... ;)
hochziehen und runterdruecken ja, aber nach hinten ziehen nach vorne schieben?
sind da trotzdem zweifel erlaubt? meine radsporterfahrung spricht halt dagegen. selbst beim K3 (kraft am berg), wo man die zugphase braucht, um die kurbel ueberhaupt rumzubekommen, ist man von einem runden tritt bei 120rpm ein gutes stueck entfernt. FWIW...
Nach dem lesen frage ich mich ernsthaft ob es nicht das gleiche ist als würde ich mit einem Bein fahren. Gerade auf der Rolle mach ich das abwechselnd gerne. Ok durch den Schwung wird dein Bein schon einwenig nach oben gedrückt aber 600 Oiren dafür hinzublättern ist für mich echt fraglich.
Ich würde mich der Frage von drullse an tomtom anschließen
Dieses "einwenig" ist genau der Punkt bei der Sache. Ich dachte auch das alles sei dem einbeinigen fahren sehr nahe...der Unterschied ist aber doch gewaltig.
Nicht immer nur nach der Radleistung fragen! Ich denke/hoffe der Übertragungseffekt für den Lauf im Triathlon (Vorermüdung) ist sehr hoch einzuschätzen. Wie gesagt: Hinterher ist man immer schlauer.
@Joer(nur3r)ch: fahr mal vier Stunden einbeinig.
eventuell reicht ja weniger zeit beim einbeinig fahren um den gleichen Effekt zu erzielen wie mit SC :Gruebeln:
Ich denke/hoffe der Übertragungseffekt für den Lauf im Triathlon (Vorermüdung) ist sehr hoch einzuschätzen.
Du hoffst / denkst noch. Weiß es jemand???
sind da trotzdem zweifel erlaubt?
Latürlich - die sind IMMER erlaubt!
meine radsporterfahrung spricht halt dagegen. selbst beim K3 (kraft am berg), wo man die zugphase braucht, um die kurbel ueberhaupt rumzubekommen, ist man von einem runden tritt bei 120rpm ein gutes stueck entfernt. FWIW...
Was haben runde 120bpm mit K3 am Berg zu tun?
D. - Triathlet, kein Radfahrer
mauna_kea
13.12.2007, 12:48
Beim Spinning mache ich solche einbeinigen geschichten auch schonmal. Durch die starre Nabe und der Schwungmasse der Scheibe, kann man das meiner meinung nach sehr gut trainieren. allerdings nehme ich da eher mittlere widerstände mit ca. 80 umdrehungen.
man lernt halt alle 4 phasen einzusetzen.
allerdings mache ich das nur im minutenbereich. vielleicht 5*1minute jedes bein.
K3 ist fuer mich das gewollte Musterbeispiel fuer niedrige Frequenzen (a la Olaf) ohne auf den Zug verzichten zu koennen, was auf der Ebene jedoch problemlos moeglich ist. Aber selbst bei K3 ist ein voellig runder Tritt schwer zu erreichen.
MaW: ich bezweifle, dass man bei niedrigen Frequenzen so viel von den PC profitiert, wie bei 90+rpm.
Ich fahre halt erst seit vier Wochen damit (von fahren kann eigentlich noch keine Rede sein). Also kannich persönlich noch nicht sagen "wieviel" das bringt.
Frag mal Nicole Leder, Andrea Brede, Olaf, Andreas Böcherer... ich denke das spricht für sich.
Wer mal auf einer Messe die Gelegenheit hat: enfach mal draufsetzten und versuchen 2min zu fahren. Und sei es auch nur für den Haha-Effekt. Ich hatte schon zwei Vereinskollegen zu Hause, die haben ein ziemlich langes Gesicht gemacht.
eventuell reicht ja weniger zeit beim einbeinig fahren um den gleichen Effekt zu erzielen wie mit SC :Gruebeln:
das glaub ich halt nicht. ich bin zZt der meinung, dass aus dem selben grund spezielle schwimmtechniktrainings und lauf ABCs wenig bringen. die PC haben den vorteil, dass man da den speziellen tritt ueber stunden anwenden muss. nur so setzt es der koerper auch wirklich um.
Frag mal Nicole Leder, Andrea Brede, Olaf, Andreas Böcherer... ich denke das spricht für sich.
Nochmal, nix gegen die PC, die bringen einigen Leuten sicher was. Aber was soll hier "fuer sich" sprechen?
ChuckieV: "Sure, training is an accumulative thing and maybe '99 was when all those years finally added up in my favor, but I'm inclined to think..."
Klugschnacker
13.12.2007, 14:31
Mit den PC/SC wird man zu einem runden Tritt gezwungen -- und der fühlt sich wirklich ganz anders an, als vermeintliches rundes Treten bei K3, starrer Nabe oder Spinning. Der Unterscheid ist wirklich frappierend, auch für Leute die sich einiges auf ihren runden Tritt einbilden (z.B für mich).
Jetzt kommt ein Aber: Dass der vollkommen runde Tritt des Radlers effizienteste Art zu treten wäre, ist ein Märchen aus Didi Thuraus Zeiten. Wer ideal rund tritt, arbeitet uneffizient. Die komplexe Biomechanik der Beine hat ihre optimale Effizienz nicht bei einer kreisrunden, tangentialen Krafteinleitung.
Smart- oder PowerCranks trainieren aber sehr gut den Hüftbeuger sowie das Timing aller Beinmuskeln. Ein gutes Trainingsgerät. Für den Wettkampf muss der normale, unrunde Tritt aber wieder her.
Grüße,
Arne
Smart- oder PowerCranks trainieren aber sehr gut den Hüftbeuger sowie das Timing aller Beinmuskeln. Ein gutes Trainingsgerät. Für den Wettkampf muss der normale, unrunde Tritt aber wieder her.
Da stellt sich mir dann die Frage: welche Variante nehme ich denn? Oder funktionieren beide gleich?
Klugschnacker
13.12.2007, 14:53
Smartcranks kannst Du verriegeln, dann verhalten sie sich wie normale Kurbeln. Außerdem sind sie bleischwer, damit man ordentlich Gewicht nach oben ziehen muss.
PCs können nicht verriegelt werden und sind leichter.
Smartcranks kannst Du verriegeln, dann verhalten sie sich wie normale Kurbeln. Außerdem sind sie bleischwer, damit man ordentlich Gewicht nach oben ziehen muss.
PCs können nicht verriegelt werden und sind leichter.
PCs gibts auch mit Verriegelung. Ich meinte mehr in Hinblick auf den Trainingseffekt - da sind sie gleich oder?
Was bringt wohl mehr: TL und 2000 Rad-Km oder so ein Gimmick? Preis ist ja in etwa der Gleiche.
Was bringt wohl mehr: TL und 2000 Rad-Km oder so ein Gimmick? Preis ist ja in etwa der Gleiche.
kommt drauf an wieviel 2000radkm im gesamtjahr sind. wenn's nur bis 40.000 auffuellt, dann bringen die PC sicher mehr.
kommt drauf an wieviel 2000radkm im gesamtjahr sind. wenn's nur bis 40.000 auffuellt, dann bringen die PC sicher mehr.
Schlaumeier... ;)
Es geht um "unsere" Umfänge, also 8 - 12.000 im Jahr.
SCNR. Ich bin schon ein paar Jahre keine 8TKm mehr gefahren. :(
Ich bin oldschool - mehr muss ich nicht sagen, oder?
Ich bin oldschool - mehr muss ich nicht sagen, oder?
Ich an sich auch, aber wenns nicht vorwärts geht, muss man auch mal über andere Wege nachdenken.
Das versteh' ich schon. Trotzdem saehe ich da bessere Moeglichkeiten. Ich glaub' nicht, dass es so schwierig waere einen TopAGer oder Profi zu finden, der sich ueber einen Sparringspartner fuer ein paar Wochen freuen wuerde. Vll. in einem reizvollen Land?
Ja, die Arbeit...
Aber gleich so fiese Kurbeln, ich weiss nicht...
Da kannste ja gleich aquajoggen.
Was bringt wohl mehr: TL und 2000 Rad-Km oder so ein Gimmick? Preis ist ja in etwa der Gleiche.
Gimmick und zu Hause trainieren. So halte ich das schon seit Jahren ;)
FuXX,
mag Gimmicks :Lachen2:
Thorsten
13.12.2007, 23:11
FuXX,
mag Gimmicks :Lachen2:
Anything that's fun costs at least $8!
sybenwurz
13.12.2007, 23:34
Anything that's fun costs at least $8!
Schice;- der lag mir auch schon auf der Zunge...:Lachen2:
Thorsten
14.12.2007, 06:24
der frühe Vogel fängt den Wurm (aber erst die zweite Maus bekommt den Käse) ;).
Beim Spinning mache ich solche einbeinigen geschichten auch schonmal.
Macht leider überhaupt keinen Sinn :confused:
Durch die starre Nabe und der Schwungmasse der Scheibe, kann man das meiner meinung nach sehr gut trainieren.
Genau dadurch wird der Trainingseffekt des einbeinigen Fahrens komplett aufgehoben :Holzhammer:
@fuxx: ich wiederhole mich, aber ein hinterrad mit starrer nabe ist billiger. ne neue kette brauchste im fruehjahr eh'.
Was hat die starre Nabe mit dem Trainingseffekt der PC zu tun?
@Arrakis: willkommen im Forum.
Das Ziel ist dasselbe, runder Tritt. Man hat zwar teilweise den von Dir erwaehnten "Schwungeffekt, aber die fehlende Gangwahl zwing oftmals zu hohen Frequenzen, die einen runden Tritt foerdern.
Anything that's fun costs at least $8!hehe, ich habe nicht gesagt, dass das meine Meinung ist. Vielmehr war es so, dass ich immer wieder zurueckgespult habe, um mir nochmal anzuhoeren, wie Cartman das Stan ins Gesicht wirft - einfach nur geil. Man war ich froh, dass ich nicht gerade was im Mund hatte :Holzhammer:
Aber im Ernst: Ich war ja noch nie im TL, da kommt ueber die Jahre einiges an Material zusammen, was man sich von dem Geld kaufen kann. Und trainieren kann man eben auch zu Hause. Muss halt jeder selber wissen, wofuer er sein Geld ausgeben will, ich kauf lieber Sachen die 'bleiben' - also Hardware...
FuXX
Und trainieren kann man eben auch zu Hause. Muss halt jeder selber wissen, wofuer er sein Geld ausgeben will, ich kauf lieber Sachen die 'bleiben' - also Hardware...
FuXX
man kann ja auch zu hause ein trainingslager machen und die kroeten in ein ueberseeeiermann stecken. find' ich (FWIW) am allersinnvollsten.
sybenwurz
14.12.2007, 11:58
der frühe Vogel fängt den Wurm (aber erst die zweite Maus bekommt den Käse) ;).
Das haste von meiner alten Signatur gerippt!:quaeldich:
sybenwurz
14.12.2007, 12:02
Aber im Ernst: Ich war ja noch nie im TL, da kommt ueber die Jahre einiges an Material zusammen, was man sich von dem Geld kaufen kann.
Diesen Ansatz werde ich mal überprüfen. Ich kann mich an mein letztes Trainingslager auch schon nimmer erinnern, an "Kompensationskäufe" hab ich aber noch gar nicht gedacht...:Lachen2:
Genau dadurch wird der Trainingseffekt des einbeinigen Fahrens komplett aufgehoben :Holzhammer:
Ob es sinnvoll ist- lässt sich über die Wahl von Widerstand und Kadenz steuern.
Im allgemeinen lässt sich der sogenannte runde Tritt nicht trainieren, wenn man ohne Widerstand schnell kurbelt. Langsameres Kurbeln mit vernünftigen Widerstand ermöglicht das schon.
Wenn man seinen sehr geringen Widerstand auflegt muss man aber ganz langsam treten.
mauna_kea
14.12.2007, 12:32
Macht leider überhaupt keinen Sinn :confused:
Genau dadurch wird der Trainingseffekt des einbeinigen Fahrens komplett aufgehoben :Holzhammer:
bilde mir aber trotzdem ein, dass es den runden tritt schult. ich fahre ja nicht ohne widerstand, deshalb tritt der effekt der schwungmasse ja nur gebremst auf.
bilde mir aber trotzdem ein, dass es den runden tritt schult. ich fahre ja nicht ohne widerstand, deshalb tritt der effekt der schwungmasse ja nur gebremst auf.
Deinen runden Tritt übernimmt aber der starre Gang und das Schwungrad und nicht Du selbst. Ich bezweifle, dass das einen nennenswerten Trainingseffekt hat. Ähnlich sehe ich das beim Fahren mit starrer Nabe auf der Strasse. Aber da kann man gleich drüber diskutieren, ob Shimano oder Campa besser ist, das führt zu nix ;)
@Arrakis: willkommen im Forum.
Das Ziel ist dasselbe, runder Tritt. Man hat zwar teilweise den von Dir erwaehnten "Schwungeffekt, aber die fehlende Gangwahl zwing oftmals zu hohen Frequenzen, die einen runden Tritt foerdern.
Ich zweifle bei dem Thema halt immer an, dass man diesen passiv aufgezwungenen runden Tritt auch nur ansatzweise umsetzen kann, wenn man ohne starre Nabe fährt. Der Ansatz von SC und PC scheint mir da doch weitaus sinnvoller und durch die Möglichkeit das Sperrens auch praktikabler. Just my 2 cents ...
@Arrakis: Zweifeln finde ich immer gut, man muss Dinge hinterfragen.
Ich denke schon, dass die Umsetzung funktioniert, wenn man nur genuegend Arbeit (also Trainingskilometer) investiert. Ich bin frueher ab und zu auf der Bahn gefahren und fand' das schon frappierend, auch wenn es zu wenig fuer einen relevanten Aspekt war.
Die Frage ist: Ist der Ansatz von SC/PC vll effizienter, als die starre Nabe? Es bleibt einem keine andere Wahl, als wirklich die komplette Bewegung aktiv durchzufuehren. Dass man dann im Rennen nicht so tritt ist keine Frage, aber alle an der Bewegung beteiligten Muskeln werden zumindest effizient trainiert. Es hat noch keinem geschadet Muskeln gleichmaessig zu trainieren, oder?
Ich wuerd die Dinger halt ans Trainingsrad bauen, anfangs damit auf der Rolle fahren und auf der Strasse nur abschnittsweise unverriegelt. Irgendwann lernt man dann auch laenger so zu fahren.
Aber 100% sicher bin ich mir auch noch nicht. Andererseits ist's ein geiles Spielzeug. :)
FuXX
aussunda
14.12.2007, 15:33
Hallo Buben,
das Radfahren ist nicht einmal das ausschlaggebende.
Es bringt halt ungemein etwas fürs Laufen.
Ein "geiles Spielzeug" ist ein 6-8%iger 10km-Anstieg oder ein Ortsschild.
Ich vermute, dass die PC effzienter sind, doch der "Anlauf" bis zum ersten umsetzbaren Training duerfte deutlich groesser sein.
@aussunda: Hi Papa! Ich will ne Cola haben!
(Ein Radfahrer saehe das anders.)
Ein "geiles Spielzeug" ist ein 6-8%iger 10km-Anstieg oder ein Ortsschild.Hat das einer bestritten?
Ich vermute, dass die PC effzienter sind, doch der "Anlauf" bis zum ersten umsetzbaren Training duerfte deutlich groesser sein.Wieso, gerade wenn man etwas trainiert, was der Koerper bislang noch gar nicht kannte, ist der Effekt besonders gross, sprich das Training effektiv und effizient. Die Verbesserung in den ersten Wochen ist vermutlich ziemlich gross. Wenn man es anfangs nur 2min durchhaelt und nach 4 Wochen 30min, dann ist das doch ein riesen Fortschritt. Sowohl Muskeln und Motorik werden sich dementsprechend entwickeln.
FuXX
"Ein "geiles Spielzeug" ist ein 6-8%iger 10km-Anstieg oder ein Ortsschild." PC sind ein Trainingsmittel, so wie eine Hoehenkammer oder Aquajogging. Aber ja, das ist Geschmacksache.
Re effekt: Natuerlich. Mein statement zielt aber mehr daraufhin, wieviel Zeit (Tage) man investieren muss, ehe man so lange mit den Dingern fahren kann, dass sich die neuromuskulaere Anpassung relevant auf das Fahren mit herkoemmlichen Kurbeln auswirkt.
Ein "geiles Spielzeug" ist ein 6-8%iger 10km-Anstieg
Und wenn man das "Spielzeug" einfach nicht in erreichbarer Nähe hat?
Thorsten
15.12.2007, 23:14
Das haste von meiner alten Signatur gerippt!:quaeldich:
Dass es geklau.. äähh geliehen war, wusste ich noch. Jetzt weiß ich auch wieder, von wem :Cheese:.
sybenwurz
16.12.2007, 09:05
Wo gibt es denn so lange 6-8%ige Spielzeuge? Ich wüsste hier bestenfalls eines in der Nähe;- iss aber ne derart stark befahrene Strasse, dass ich nicht gerne darauf spiele.
Sonst ist hier alles flach wie n Brett und das ist wirklich schlimm.
Da trösten die toskanischen Hügelchen und Dellen im Morgennebel n paar Kilometer südlich nicht drüber weg...:Weinen:
aussunda
29.12.2007, 08:37
Hallo an alle,
die Frage richtet sich an alle Forumsteilnehmer die selbst eine Smartcrank-Kurbel besitzen.,
wie trainiert Ihr mit den Smartcranks.
Fahrt Ihr die Teile permanent im Training, oder fahrt Ihr nur Intervalle.
Habt Ihr den Eindruck, daß sie Dir etwas fürs Laufen gebracht haben.
Bis dann
Alexander
Klugschnacker
30.12.2007, 17:47
wie trainiert Ihr mit den Smartcranks.
Fahrt Ihr die Teile permanent im Training, oder fahrt Ihr nur Intervalle.
Habt Ihr den Eindruck, daß sie Dir etwas fürs Laufen gebracht haben.
Hallo Assunda,
ich bin damit immer extensive Intervalle gefahren, zum Beispiel:
3-5x10 Minuten GA1/2 mit sehr niedriger Frequenz, so um die 60 Umdrehungen. Die Intervalle habe ich auf bis zu 20 Minuten verlängert und die Wiederholungszahl auf 3 reduziert.
Mittlerweile habe ich die Teile am Spinningrad und fahre damit GA2-Intervalle von 3-5 Minuten Dauer. Das mache ich so lange, bis ich die Kurbel nicht mehr richtig über den oberen Totpunkt bekomme und müde bin.
Ob sie mir für's Laufen etwas gebracht haben kann ich nicht sagen, da ich die Kurbeln nur im PREP- und BASE-Training über den Winter eingesetzt habe; die Wettkämpfe waren aber im Sommer, so daß ich über eine evtl. verbesserte Laufleistung nichts sagen kann. (Hätte ich mehr Zeit, würde ich auch in der direkten Wettkampfvorbereitung 1x pro Woche für eine Stunde damit trainieren).
Grüße,
Arne
"If cycling were an orange, roadies would take that orange, put it on a juicer, squeeze all the pulpy, delicious goodness out of it, and then eat the rind. And this is most apparent in their use of Power Cranks. When I see somebody out there on a bike with Power Cranks doing his idiotic prostrations, both his pedals in the 6:00 position as his lycra-clad taint bears the full brunt of his weight, I don’t know whether to laugh or just run him off the road. Users of Power Cranks cite performance gains, but it’s pretty obvious to me that once you’re determined enough to use something this stupid you’re going to somehow milk performance gains out of anything. As such, I’m issuing a recall, since these cranks are obviously broken. Duh. Not only that, but they cost like $1,000. If you’re considering these malfunctioning pieces of garbage do something smart and buy a mountain bike instead. Not only will you learn how to pedal, but you’ll also learn how to handle your bike. (And you might even have some fun.)"
http://bikesnobnyc.blogspot.com/
SCNR
Die Verbesserung im Laufen durch Powercranks halte ich für Marketinggeschwätz. Ich hab' davon bisher nichts gemerkt. Beim Laufen kommts auf Explosivität, kurze Bodenkontaktzeit an, beim Radfahren auf gleichmäßige Kraftenetwicklung innerhalb eines möglichst großen Anteils des Tretzyklus, das sind zwei zu unterschiedliche Bewegungen, als dass es da große Crossover-Trainingseffekte geben könnte.
Fürs Radfahren haben die Powercranks als Trainingsmittel schon ihren Stellenwert. Sie helfen, die Monotonie aus manchen Einheiten zu vertreiben und helfen v. a. auch die Hilfsmuskulatur (Hüftbeuger, Fußheber) zu entwickeln, die man vielleicht nicht unbedingt beim Pedalieren in der Ebene braucht, aber beim Beschleunigen nach Kurven, beim Überdrücken kleinerer Hügel (z. B. Autobahnbrücken), eben immer, wenn man mal kurzfristig 100 Watt extra benötigt um nicht den Schwung zu verlieren und dabei gleichzeitig nicht in der Hauptarbeitsmuskulatur übersäuern will.
Dass sie hoffnungslos überteuert sind, in dem Aspekt gebe ich dem von Dude angeführten Zitat absolut Recht.
:) Das mit den Orangen finde ich gut! Gleich mal ausprobieren wie das schmeckt...
Was/Wen der Typ wohl meint sind NYC Anwälte (ups...könnten auch Bänker sein oder so), die ihre Büroärsche auf das teuerste und "beste" Material schwingen das es gibt-incl. Powercranks-und damit dann am Wochenende für eine Stunde rausfahren.
Das bringt natürlich nix und sieht lächerlich aus.
(Es sollte außerdem versucht werden die normale 6Uhr/12 Uhr Posotion der Kurbeln zu halten.)
Wenn man selten/wenig fährt nützt einem kein Gimmick. Wird ja leider oft so verkauft "Benutzt Du Powercranks/SRM/GPS/ESP/MP3 usw. musst Du nicht mehr so viel trainieren..."
Funktioniert in keiner Ausdauersportart.
Ein jahrelang eingefahrenes Bewegungsmuster aber mal aufzubrechen und sich koordinativ neu zu fordern (Radfahren ist mit den Dingern gar nicht so leicht!) kann aber nie schlecht sein.
Wahrscheinlich ist der Typ noch nie damit gefahren
@Assunda:
ich hab die Smartcranks am Trainingsrad. Entweder Rolle oder jetzt nach ca. 8 Wochen Gewöhnung auch draußen.
Wenn ich nicht mehr kann verriegel ich die Kurbeln und fahre normal weiter. Inzwischen gehen aber 2:30h auch mit flüssiger Frequenz. Man lernt das recht schnell
also gute Fahrt!
@Corki: Netter Versuch, aber da hast Du die Rechnung gruendlich ohne BikeSnob gemacht.
Kleiner Hinweis: Nicht alles, was eventuell auf den ersten Blick etwas schneller macht, legitimiert dessen Nutzen, wenn in Wirklichkeit lediglich eine leicht gelockerte Schraube angezogen werden muesste, um ein viel groesseren Effekt zu erzielen.
Wie immer, nix fuer ungut
dude
...t.
Kleiner Hinweis: Nicht alles, was eventuell auf den ersten Blick etwas schneller macht, legitimiert dessen Nutzen, wenn in Wirklichkeit lediglich eine leicht gelockerte Schraube angezogen werden muesste, um ein viel groesseren Effekt zu erzielen.
...
Wo sitzt denn diese Schraube, am Rad oder am Fahrer? :Cheese:
Ausdauerjunkie
25.01.2008, 21:06
Hi, wer sich unter den Powercranks noch nichts vorstellen kann, sollte mal dies ansehen (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1042&Itemid=119), damit dürften sich viele Fragen klären!
cyclehits
29.01.2009, 22:25
Hallo an alle,
die Frage richtet sich an alle Forumsteilnehmer die selbst eine Smartcrank-Kurbel besitzen.,
wie trainiert Ihr mit den Smartcranks.
Fahrt Ihr die Teile permanent im Training, oder fahrt Ihr nur Intervalle.
Habt Ihr den Eindruck, daß sie Dir etwas fürs Laufen gebracht haben.
Bis dann
Alexander
Hallo aussunda,
kannst Du die Frage inzwischen selber beantworten ?
Trainierst Du außer dem Arbeitsweg auch mit den smartcranks ?
:Huhu:
cyclehits
aussunda
31.01.2009, 08:36
Ja, den täglichen Weg zur Arbeit lege ich jeden Tag mit den SC zurück. Ab und zu, wenn die Straßen naß sind fahre ich auch samstags 2 bis 3 Stunden mit den Teilen, und ich fahre immer offen.
Ich weiß nicht ob Du schon mit den SC gefahren bist, aber Du wirst merken das das eine ganz harte Nummer ist. Der Hintern wird Dir richtig weh tun, weil Du Dein Sitzfleisch nicht mehr entlasten kannst. (Wenn Du es jetzt nicht verstehst, dann verstehst Du es sp. wenn Du es ausprobiert hast.)
Zum Nutzen, das ist schwierig zu sagen. Ich habe letztes Jahr Roth gemacht. Auf dem Rad habe ich auf eine 5:15 gehofft, geworden ist es eine 5:31. Lag es am Wetter, oder sonst was?
Was man auf jeden Fall sagen kann, ist das mit SC Du mehr Muskelfasern im Tretzyklus aktivierst, wie beim einbeinigen fahren, nur eben die ganze Zeit.
Fürs Laufen habe ich den Eindruck das ich länger laufen kann und etwas stabiler geworden bin.
Wenn Du das erste mal im Stehen gefahren bist, dann glaubst Du auch an das Gerücht das Lance die Dinger im Training fährt, weil Du einfach anders fahren mußt. Körper weiter über den Lenker, aktiver mit den Beinen.
Auf jeden Fall kannst Du sehr abwechslungsreich neue Reize setzen, und das ist der Sinn von Training.
@cyclehits. Bist Du Deine SC schon gefahren, wie wars?
cyclehits
31.01.2009, 10:32
@cyclehits. Bist Du Deine SC schon gefahren, wie wars?
Nein, warte aber täglich auf die Lieferung - und werde sie dann erstmal wohl auf der Rolle probieren - bin aber wieder heiß auf Training, so gesehen hats schon jetzt was gebracht :Cheese: !
:Huhu:
Noch nicht da? Dann kommts heute...
Erstmal Rolle,nach ein paar Minuten bist Du bedient!
Aufpassen bei "im stehen fahren" und bei Schlaglöchern etc.
wirst schon sehen
C
cyclehits
31.01.2009, 13:46
Noch nicht da? Dann kommts heute...
C
gerade gekommen ! Vielen Dank !
hatte noch viel Spaß:cool: wg. der Originalverpackung, mußte den Postboten erstmal überzeugen das die Zollaufkleber von früher sind - der wollte direkt noch ´mal kassieren und hat dann bestimmt 10 Minuten vor unserer Haustür gestanden und den Betrag nicht aus seinem Scanner bekommen, konnte ihn dann aber auf 0,01€ ändern.
Fürchte nur ich werde dieses WE keine Zeit haben sie auszuprobieren, aber anschauen ist auch schon schön :( .
Werde euch berichten wie´s gelaufen - äh gefahren ist !
:Huhu:
gerade gekommen ! Vielen Dank !
hatte noch viel Spaß:cool: wg. der Originalverpackung, mußte den Postboten erstmal überzeugen das die Zollaufkleber von früher sind - der wollte direkt noch ´mal kassieren und hat dann bestimmt 10 Minuten vor unserer Haustür gestanden und den Betrag nicht aus seinem Scanner bekommen, konnte ihn dann aber auf 0,01€ ändern.
Fürchte nur ich werde dieses WE keine Zeit haben sie auszuprobieren, aber anschauen ist auch schon schön :( .
Werde euch berichten wie´s gelaufen - äh gefahren ist !
:Huhu:
Ah-hätte ich doch den >Zoll-Sticker noch mehr unkenntlich machen müssen...
Das war ein damals ein Tanz. Die Schweiz ist ja ein schönes Land aber wenn man etwas rein oder rausschicken will, weiß man die Vorteile der EU wieder zu schätzen.
guet Fahrt
cyclehits
31.01.2009, 14:43
Ah-hätte ich doch den >Zoll-Sticker noch mehr unkenntlich machen müssen...
Das war ein damals ein Tanz. Die Schweiz ist ja ein schönes Land aber wenn man etwas rein oder rausschicken will, weiß man die Vorteile der EU wieder zu schätzen.
guet Fahrt
:offtopic:
ja die Schweiz :Nee: ,
habe beruflich auch mit Export zu tun und ich schicke Sendungen lieber (und einfacher) in alle möglichen Länder (von deren Existenz ich vorher nicht mal gehört habe...) als in die Schweiz !
:Huhu:
aussunda
31.01.2009, 16:04
:offtopic:
ja die Schweiz :Nee: ,
habe beruflich auch mit Export zu tun und ich schicke Sendungen lieber (und einfacher) in alle möglichen Länder (von deren Existenz ich vorher nicht mal gehört habe...) als in die Schweiz !
:Huhu:
Da kann ich auch mitreden, EU ist wie ins Nachbardorf, aber Schweiz, ist wie auf dem Mond zu schicken.
aussunda
05.02.2009, 10:39
@cyclehits,
schon Erfahrungen mit den SC´s gesammelt?:Cheese: :Cheese: :cool:
cyclehits
05.02.2009, 12:47
@cyclehits,
schon Erfahrungen mit den SC´s gesammelt?:Cheese: :Cheese: :cool:
:Nee: leider nicht.
Der deal mit meiner Frau war erst meinen Fahrradkeller aufräumen und dann ...
aber spätestens nächstes WE ist es soweit :) :)
Gruß
cyclehits
aussunda
05.02.2009, 14:57
:Nee: leider nicht.
Der deal mit meiner Frau war erst meinen Fahrradkeller aufräumen und dann ...
aber spätestens nächstes WE ist es soweit :) :)
Gruß
cyclehits
wir scheinen viele Gemeinsamkeiten zu haben, incl. Deiner Signatur. Nur das sich meine Frau nicht durchsetzt. Nur in Bezug auf die LD.
cyclehits
05.02.2009, 17:14
wir scheinen viele Gemeinsamkeiten zu haben, incl. Deiner Signatur. Nur das sich meine Frau nicht durchsetzt. Nur in Bezug auf die LD.
:Cheese: "Bruder im Geiste..." :Cheese:
cyclehits
07.02.2009, 14:51
so, die smartcranks sind montiert,
erst ´mal auf dem i-magic zum Probe fahren.
Gerade nur ganz kurz angetestet - die smartcranks funktionieren - meine Koordination leider nicht :Lachanfall:
Das wird lustig :Cheese: , ich hoffe ich schaffe dieses WE auch noch die erste richtige Trainingseinheit...
cyclehits
09.02.2009, 11:10
gerade mal 15min ausprobiert,
klappte besser als ich dachte, aber nach ca. 10min ließ die Konzentration so nach, daß ich nicht mehr rund treten konnte.
Hatte das Gefühl mit dem rechten Bein schneller zu treten :confused:
Jetzt fühlen sich die Beine etwas wackelig an, werde das Training mal langsam ausbauen.
btw: stehend fahren geht gar nicht :Cheese:
:Huhu:
aussunda
09.02.2009, 11:21
Bist Du Rolle gefahren?
Stehend ist gar nicht so schwer wie man denkt. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
cyclehits
09.02.2009, 11:28
Bist Du Rolle gefahren?
Nach draußen trau´ich mich noch nicht !
Stehend ist gar nicht so schwer wie man denkt. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
... ist schon klar :Lachanfall:
aussunda
09.02.2009, 11:43
Meine erste Fahrt dauerte 1 Stunde!!!!
Das war aber eher ein Intervalltraining. 40 Sekunden treten, 20 Sekunden rollen, zum Ende des Trainings verschob sich der Belastungsbereich zugunsten den Erholungsbereichs :Cheese: :Cheese: :Cheese: 20 sek treten; 40 sek rollen;
Aber stehend klappte sofort, 5 sek lang :Peitsche:
Duafüxin
11.08.2009, 13:31
Nachdem ihr alle fleißig mit sc trainiert habt, könnt ihr doch bestimmt sagen, ob sich in eurer WK-Leistung was getan hat, oder?
Greetz, Steffi
DeRosa_ITA
10.11.2009, 13:29
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de
Referat Nr. 16 (Poster), Sitzung PO-1 (24.09.2009, 10:00 Uhr):
Effekt eines SmartCranks Fahrradergometer Systems auf die
Beinmuskelaktivität beim Fahrradergometertraining mit
unterschiedlichen Tretleistungen und Tretfrequenzen
Lochmann M1, Klam R2
1Institut für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
2Institut für Biomechanik und Orthopädie, Deutsche Sporthochschule Köln
Einführung: In vielen Sportarten ist eine weitere Leistungssteigerung über erhöhte
Traningsumfänge auf Grund des Quantitätsgesetzes des sportlichen Trainings nicht mehr möglich.
Daher rückt die Qualität von Trainingsmaßnahmen u. –mitteln zunehmend stärker in den
Vordergrund. Im professionellen Radsport werden seit einigen Jahren verstärkt Kurbelsysteme im
Training verwendet, die ein akzentuiertes Training der Zug- u. Hubphase der Pedalierbewegung
ermöglichen sollen [1]. Welche Änderungen ein forciertes Training mit einem derartigen System
auf der Ebene der intermuskulären Koordination bewirkt, ist allerdings völlig unklar. In einem
Trainingswissenschaftlich-biomechanischen Experiment wurden daher die
Muskeltrainingseigenschaften eines sog. SmartCranks-Kurbelsystems untersucht.
Methodik: 10 männl. radsporterfahrene Probanden (26,1±5,6 Jahre) durchliefen hierzu einen
mehrfaktoriellen Versuchsplan auf einem Cyclus2 Fahrradergometer mit SmartCranks-
Kurbelsystem. Es wurde hierbei die Aktivität von 6 Muskeln des linken Beines (EMG, 3000 Hz) bei
ge- u. entkoppeltem System sowie bei unterschiedlichen Tretleistungen (100, 140, 180 W) u.
Tretfrequenzen (75, 85 rpm) erfasst u. ausgewertet [2].
Ergebnisse: Das entkoppelte Kurbelsystem führt in der Zug u. Hubphase des Tretzyklus zu einer
4,1-fach höheren Belastung des M. tib. ant. gegenüber dem gekoppelten System. Der M. rect. fem.
wird in der Hub- u. Schubphase bei entkoppeltem Kurbelsystem ca. 2 mal so stark belastet wie
unter Normalbedingungen. Die eingelenkigen Muskeln der Quadrizepsgruppe zeigen bei
entkoppeltem System eine deutlich höhere Aktivität in der Druck- u. Schubphase des
Bewegungszyklus.
Fazit: Die Ergebnisse belegen, dass das SmartCranks-Kurbelsystem ein akzentuiertes Training der
Zug- u. Hubphase der Pedalierbewegung ermöglicht. Allerdings ergeben sich unter Anwendung des
Systems massive Veränderungen der intermuskulären Koordination. Ein Benefit für die
Wettkampfleistung scheint daher fraglich u. müsste in Interventionsstudien untersucht werden.
Literatur: [1] Böhm, Harald; Siebert, Stefan; Walsh, Mark (2008): Effects of short-term training
using SmartCranks on cycle work distribution and power output during cycling. In: European
journal of applied physiology, Jg. 103, H. 2, S. 225–232.
[2] Klam, R.: Elektromyographische Untersuchung der Muskelaktivität beim
Fahrradergometertraining unter Verwendung eines SmartCranks-Kurbelsystems. Diplomarbeit am
Institut für Biomechanik u. Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln, 2008.
Markus Mengert
10.11.2009, 13:52
Es gibt einige Untersuchungen zum runden Tritt, die mit Freizeitsportlern und mit Profis durchgeführt wurden.
http://bildung.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/doc-hilli/VEROEFF/RUNDERTRITT.HTM
Dies ist eine Untersuchung bei Bahnradfahrern, auch Sanderson hat mehrere Untersuchungen veröffentlicht. Bei allen kommt hereus, dass eine effektive Zugbewegung höchstens bei Kadenzen im Bereich um 60rpm vorkommt. Bei 90er Kadenzen findet man keine Zugphase.
Insofern sind die Smartcranks - so geil die auch sind - scheinbar nicht extrem hilfreich. Zwar konzentriert man sich dabei perfekt auf die Tretbewegung, hat man aber wieder normale Kurbeln dran fährt man scheinbar wieder "normal".
Ich denke aber dennoch, dass die Smartcranks eine gute Trainingsmöglichkeit darstellen.
Wie beschrieben geht es bei diesen Untersuchungen nicht um die Cranks sondern nur um den runden Tritt. Der sollte jedoch bei Profis einigermaßen gut sein :-)
Wie auch immer... Vielleicht hilft die Info
DeRosa_ITA
10.11.2009, 14:02
thanx
Duafüxin
10.11.2009, 14:08
Bei allen kommt hereus, dass eine effektive Zugbewegung höchstens bei Kadenzen im Bereich um 60rpm vorkommt. Bei 90er Kadenzen findet man keine Zugphase.
Das deckt sich mit meiner Beobachtung wenn ich einbeinig traniere. Dicke Gänge gehen irgendwie besser, obwohl ich "normal" eher hohe Kadenzen trete.
Danke für beide Infos.
Steffi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.